Die Schuld, die man trägt
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Ich bin gerade voll frustriert - der zur Zeit letzte Teil der Reihe war wieder megaspannend und mit offenem unerwartetem Ende… Hoffentlich dauert es nicht zu lange bis der nächste Teil kommt……. Würde am liebsten direkt weiterlesen ❤️😜
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Spannend und wieder krasse Cliffhanger
Bewertung: Highlight Ich muss schon sagen, die Cliffhanger haben es immer wieder in sich. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band und hoffe, die Wartezeit ist nicht zu lang.
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Wie eigentlich alle Bücher, sehr gut. Stellenweise etwas langatmig, aber ich mag die Geschichte um Sebastian und dem Team der Reichsmordkommission. Billy, verdammter Billy!!!🤗 Ja und das Ende......
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Nachdem mich der Vorgänger ziemlich enttäuscht hat, war der 8. Band wieder ein klassischer und spannender Bergman-Krimi. Gerade gegen Ende konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und bin nicht sicher, ob das hier wirklich der letzte Band der Reihe war 😉😄 Leseempfehlung!
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Wie schon mit dem 7. Band so bin ich auch mit diesem 8. Band nicht so richtig warm geworden. Warum kann auch ein Sebastian oder ein Torkel oder eine Ursula nicht einfach mal ein glückliches Privatleben haben? Das würde eine spannende Handlung doch nicht weniger spannend machen. Aber die Cliffhanger hatten es wieder richtig in sich. So viele lose Enden… Das muss noch alles beendet werden!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Dadurch, das sich Bergmann's Geschichte durch die ganze Reihe zieht,wird es in dem Band so gut wie nie langweilig. Klar hat er auch wieder persönlich mit dem Fall zu tun. Und im Lauf der Geschichte wird es immer verworrender und spezieller. Doch am Ende der Cliffhanger- ich hoffe, es geht schnell weiter mit der Reihe.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Lieblingskrimireihe 💜
~ Meine Rezension ~ Band 8 nach dieser langen Zeit, war wie nach Hause kommen. Sebastian wieder in Aktion zu erleben, so wie sein mittlerweile zerstörtes Team. Die Reichsmordkommission braucht natürlich auch jetzt wieder Sebastians Hilfe, da der Mörder im neuen Mordfall Botschaften für Sebastian hinterlässt. Der Fall war wieder sehr spannend, die Opfer erschütternd. Alles was sonst noch drum herum passierte war ebenso spannend wie der Fall. Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie sehr ich diese Reihe liebe. Am interessantesten fand ich jedoch, wie die Auswirkungen von Billys Taten auf die anderen waren. Das Team ist die wahre Spannung in dieser Reihe. 9,5/10 ⭐

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Wieder ein Band auf hohem Niveau, mit gut ausgearbeiteten Charakteren und vielschichtig konstruiert. Hoher Spannungsfaktor.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Wie die ganze Reihe, wieder spannend bis zur letzten Seite. Ich habe jedes einzelne Buch verschlungen und es ist schade, dass es hier keine Fortsetzung geben wird.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Mal wieder ein richtiger Pageturner! Ich mag einfach die Protagonisten rund um Sebastian Bergman.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Spannender Schweden-Thriller
Das Team der Reichsmordkommission ermittelt - mal wieder - in einem Fall, der auf persönlicher Ebene mit Sebastian Bergman verbunden ist. Zugegeben ist das kein neues Schema, aber es funktioniert wie in den Büchern davor sehr gut. Man möchte unbedingt wissen, wie es mit allen Charakteren weiter geht und fiebert bei jedem Schicksal mit. Natürlich gibt es auch wieder einige Überraschungen und wieder ein Ende, das viele Fragen für den nächsten Teil offen lässt.
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Und jetzt muss ich auch noch auf den neuen Teil warten… Is nich wahr…
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Für mich ein absolutes Highlight ☀️ Ich mag diese Reihe so gern. Und es hat mich sprachlos zurückgelassen. Und ich hoffe das noch einige weitere Teile davon geben wird.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Zu viel Ballast aus den vorhergegangenen Bände machen das Buch schwerfällig. Auch die vielen offenen Handlungsstränge mag ich nicht.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Meinung: Nun bin ich bei Band 8 der Reihe um Sebastian Bergmann angekommen – und was soll ich sagen? Auch dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite vollkommen in seinen Bann gezogen. Die Geschichte setzt genau dort an, wo der vorherige Band endete, und nimmt sofort wieder Fahrt auf. Genau das liebe ich an dieser Reihe: Es gibt keine langatmigen Rückblenden oder unnötige Erklärungen, sondern die Spannung bleibt konstant hoch. In diesem Band wird Sebastian von einem Mörder persönlich herausgefordert – ein packendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Parallel dazu kämpft er mit seinem ehemaligen Team um den Erhalt der Reichsmordkommission, die mittlerweile unter der Leitung seiner Tochter steht. Der Schreibstil ist, wie gewohnt, leicht, flüssig und fesselnd. Man schlägt das Buch auf, beginnt zu lesen – und ist sofort mitten im Geschehen. Die Autoren verstehen es meisterhaft, einen Sog zu erzeugen, dem man sich nur schwer entziehen kann. Die Handlung ist spannend, vielschichtig und hervorragend durchdacht. Besonders gefallen haben mir die unvorhersehbaren Wendungen, die immer wieder für Überraschungsmomente sorgen und das Buch bis zur letzten Seite spannend halten. Und dann das Ende! Dieser Band endet mit einem Cliffhanger und vielen offenen Fragen, sodass ich nun sehnsüchtig auf eine Fortsetzung hoffe. Die Reihe bleibt für mich eine meiner absoluten Lieblingsreihen, und ich kann sie jedem ans Herz legen. Wer einmal mit dem ersten Band begonnen hat, wird nicht mehr aufhören können

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Sebastian Bergmann ist auch hier wieder schwer beschäftigt. Macht nur Sinn zu lesen, wenn man die Vorgänger kennt.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Ein Serienmörder veranstaltet mit Sebastian Bergmann eine grausige Schnitzeljagd. Es passiert viel an allen Fronten, die durchgeknallte Ellinor, der geschasste Torkel, Billy, der Mörderpolizist und My, die vollkommen den Halt verloren hat, Vanja, die der aktuelle Fall persönlich schwer trifft und dann noch Cathy Cunningham, die ihren Vater verliert - oder ? Also ehrlich, schon spannend, aber am Schluss einfach viel zu viele lose Fäden, hab noch nie ein Buch mit so vielen Cliffhängern gelesen…. Schon ein bißchen ärgerlich, da ein weiterer Band derzeit nicht in Sicht ist.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Am Anfang etwas zäh, aber dann hats mich wieder gepackt!
Wer einmal mit der Sebastian-Bergmann-Reihe begonnen hat, dem geht's wahrscheinlich wie mir. Man muss wissen, wie es weiter geht. Die Geschichte beginnt mit dem Mord an einer Frau deren, Leiche in einem Schweinestall gefunden wurde. Am Fundort eine verschlüsselte Botschaft für Sebastian Bergmann, dem unsympathischen Kriminalpsychologen. Der in diesem Fall sehr viel milder und sanfter ist, als in den vorherigen Bänden. Es müssen weitere Personen sterben, bis der Fall gelöst wird. So viel sei verraten, es sind immer Personen, die durch das Verhalten von Bergmann einen gravierenden Wandel in ihrem Leben erfahren haben. Wer die Reihe kennt, weiß, dass dafür einige Personen in Frage kommen. Auch das persönliche Leben der Mitglieder der Reichmprdkommission geht weiter. Hierzu kann ich nicht viel schreiben, ohne zu spoilern. Aber es tauchen einige alte Bekannte auf, die für Überraschungen sorgen. Vor ca. 10 Jahren habe ich den 1. Band gelesen und habe jedesmal auf den nächsten Teil hingefiebert. Auch bei diesem Teil sind am Ende wieder so viele Fragen offen, dass das unmöglich der letzte Band gewesen sein kann.
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Nachdem ich den letzten Band der Reihe zwischenzeitlich ziemlich abstrus fand, habe ich diesen wieder verschlungen. Bin gespannt wie es mit den Protagonisten weitergeht.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
⭐️⭐️⭐️⭐️ Wieder super geschrieben, wieder ein komplexes Netz von Entwicklungen, wieder ein extremer Cliffhanger - aber nur (noch) für Fans zu empfehlen.
Auch Sebastian Bergman und die Reichsmordkommission sind im Jahr 2023 angekommen - älter, weiser und ruhiger? Nun ja, zumindest versucht Sebastian, sich geläutert zu geben und ab und zu mal niemanden vor den Kopf zu stoßen. Auch er hat in den letzten turbulenten Jahren einiges gelernt. Doch schon will ihm wieder jemand an den Kragen - bzw. setzt ein mörderisches Spiel in Gang, um Sebastian zu beweisen, dass er viel Schuld auf sich geladen hat. Die Figuren rund um Sebastian Bergman sind mittlerweile zu guten Bekannten für mich geworden. Ihre Lebenswege, Erfolge und Lebenskrisen verfolge ich seit 8 Bänden - in diesem neuesten Band ging es nahtlos damit weiter und ich muss sagen, dass ich keinem „Neuling“ der Reihe mehr empfehlen würde, wahllos mitten in der Reihe mit dem Lesen anzufangen - und auf keinen Fall bei diesem 8. Band. Zu komplex sind die Strukturen, die die Autoren zwischen den Figuren aufgebaut haben. Wer die Vorgängerbände nicht kennt, wird mit einigen Andeutungen oder Zusammenfassungen wenig anfangen können, dafür ist einfach schon viel zu viel passiert und die Zusammenhänge sind auch nicht auf einer halben Seite erklärt. Immer mehr wird es deshalb zu einer Reihe, die nur (noch) für die Fans der ersten Stunde geeignet ist. Keine Frage, es lohnt sich definitiv, die Reihe zu lesen - kaum jemand kann so gute Thriller schreiben wie Hjorth/Rosenfeldt, finde ich. Und so geniale Cliffhanger (auch diesmal wieder...). Aber so langsam werden die Zusammenhänge undurchdringlich, auch diesmal spielten wieder Fälle und Begebenheiten aus Sebastians Vergangenheit eine große Rolle, daneben gab es noch drei (!) weitere wichtige Handlungsstränge, die alle einen Bezug zu den bisherigen Büchern hatten. Zum einen taucht Ellinor wieder auf, die Kontaktverbot hat und Sebastian stalkt. Zum anderen kommt Sebastian dem Geheimnis um die „Lebenslüge“ seines Patienten Tim Cunningham auf die Spur - und dieses Geheimnis führt zurück zu dem Tsunami, in dem Sebastian seine Frau und seine kleine Tochter verlor. Zu guter Letzt wird auch die Geschichte von Billy weitererzählt, der Ermittler in der Reichsmordkommission war - bis herauskam, dass er ein Serienmörder ist. Nun sitzt Billy in Haft und wartet auf seinen Prozess - doch auch da gibt es neue Entwicklungen. Wie man sieht, wird die Handlung immer immer komplexer und ich muss tatsächlich sagen - ich neige zu der Auffassung, dass die Autoren die Geschichte langsam zu einem Ende führen sollten, anstatt sie immer mehr in sich selbst zu drehen wie ein Wollknäuel. Insofern bin ich gespannt, ob und wie es nach dem wieder extremen Cliffhanger aus diesem Buch weitergehen wird. Ich würde der Reihe einen raffinierten Abschluss wünschen, der der hohen Qualität der bisherigen Bücher gerecht wird und zu einem fulminanten Finale führt. Aber noch 4-5 Bände mit immer mehr Verwirrungen und Verschwörungen kann ich mir nicht vorstellen.

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Lieblingsserie
Es war jetzt der 8. Teil der Reihe und sie zieht mich mit jedem Teil noch mehr in den Bann. Für mich sind nicht die Fälle das interessante sondern die Beziehungen und Entwicklungen der einzelnen Charaktere untereinander. Immer wieder kommen neue Wendungen und Verbindungen hinzu. Die Sogwirkung verstärkt sich mit jeder Seite und die Spannung ist zum Schluss, wie bisher in jedem Teil, hoch. Man fiebert richtig mit und fliegt nur so über die Seiten. Natürlich bleibt man auch diesmal mit deinem Cliffhanger zurück und wünscht sich, man müsste jetzt nicht wieder lange auf den nächsten Band warten. Ich bin soooo gespannt wie es weiter geht!

Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Wie alle vorigen Bücher ein absoluter Hit, mega spannend einfach und auch die Entwicklung des Teams der Reichsmordkommission wird nie langweilig. Allerdings wurde der lange spannende Aufbau des Falls mir persönlich zu schnell abgehandelt und das Ende macht mich ein wenig wütend. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Erneut ein Highlight
Für mich gibt es keine besseren Krimis, als die der Sebastian Bergman-Reihe von Hjorth & Rosenfeldt. Punkt. Dabei existieren nicht genug Superlative, um das Leseerlebnis zu beschreiben, das ich mit jedem einzelnen der bisherigen Bücher hatte. Jedes Mal denke ich, dass nun aber wirklich keine Steigerung mehr möglich ist. So auch diesmal. Denn eigentlich war im letzten Buch ein über mehrere Bände aufgebauter Handlungsstrang zu einem vermeintlichen Ende gebracht worden. In der Folge muss sich die Reichsmordkommission neu aufstellen. Vielmehr droht ihr sogar das Aus. “Verdammter Billy!” Dieser Ausruf zieht sich deshalb wie ein Mantra durch den neuen Fall. Meine Erwartungen an den Fortgang der Geschichte waren riesig. Die Meister aus Schweden haben sie einmal mehr mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit übertroffen - denn eine unendlich aufwühlende Storyline allein reicht bei Hjorth & Rosenfeldt natürlich nicht aus. . Wie soll ich etwas über dieses Buch schreiben, ohne zu spoilern? Am besten, indem ich gar nicht erst versuche, genauer auf den Inhalt einzugehen. Bei dem Insider-Gespräch wären Nicht-Kenner der Reihe auch außen vor. Dabei will ich doch gerade euch Neue davon überzeugen, dass ihr die Krimis lesen müsst!!! Aber, Vorsicht: Quer einsteigen geht hier nicht. Und das will was heißen, wenn ich das sage. Aber es ist tatsächlich so, dass die Autoren seit Band 1 komplexe Plots aufbauen, die jeweils auch noch mit einem Cliffhanger enden, der sich gewaschen hat. Um die vielen Handlungsstränge im neuen Fall verstehen, genießen und zelebrieren zu können, sollte man also besser von Anfang an dabei sein. . Ich selbst lese die Bücher der Sebastian-Bergman-Reihe , wie sie kommen. Also auch immer mit Leseabstand dazwischen. Bei anderen Autoren habe ich manchmal Probleme, mich wieder zurechtzufinden. Hier nicht. Trotz aller Komplexität und zurück reichender Bezüge, habe ich alles immer ruckzuck wieder parat. Das liegt daran, dass die Handlung bei mir jedes Mal einen tiefen Eindruck hinterlässt. Sie beschäftigt mich nachhaltig, wühlt mich auf und eignet sich hervorragend für kontroverse Diskussionen. Allein über die Figur “Sebastian Bergman” kann man schon endlos philosophieren. Und das ist eben typisch für die Reihe, dass hier nie etwas eindimensional betrachtet und einfach abgehakt werden kann. Mich fasziniert jedes Mal aufs Neue, wie ruhig die Autoren erzählen und es dabei doch schaffen, diese unglaubliche und für sie so typische Spannung zu erzeugen. Mittlerweile habe ich zwar ein Gespür für die Entwicklung des finalen Knalls entwickelt, trotzdem trifft er mich dann letztendlich aber doch wieder überraschend mit all seiner Wucht. Auch diesmal bleibe ich atemlos zurück. . Mein Fazit: Das Buch für sich genommen ist ein Knaller. Schaut man auf die Reihe, hat man es mit einem Gesamtkunstwerk zu tun. Bei Erscheinen des ersten Bandes im Jahr 2011 hatte ich die Ahnung, dass hier etwas Großartiges beginnt. Das hat sich mehr als bestätigt. Ja, es gibt viele gute Krimireihen. Die um Sebastian Bergman ist für mich aber unangefochten die beste. Wer will sich damit messen?

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Zum Jahresabschluss wollte ich einen soliden und spannenden Krimi und genau das bekam ich. Da es sich mittlerweile um Band 8 dieser Reihe handelt, sind einem die Figuren - so problematisch sie zum Teil auch sind - schon irgendwie ans Herz gewachsen und da will man dann schon wissen, ob und wie es weiter geht. Insbesondere bei dem Cliffhanger am Ende, zu dem ich natürlich nichts weiter sagen kann.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Wie immer ein Lesevergnügen!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Lieblingskrimireihe
Ich liebe diese Krimireihe um Sebastian Bergmann und habe sehnsüchtig den neuen Band erwartet. Wie immer eine spannende Geschichte mit den bekannten und von mir geliebten Protagonisten (Sebastian, Vanja, Torkel und eigentlich alle, auch Billy, nur hätte ich ihm eine andere Entwicklung gewünscht...verdammter Billy). Nur Ellinor habe ich als nervig empfunden und fand das Ende doch etwas sehr konstruiert. Aber dennoch fiebere ich schon Band 9 entgegen und hoffe man muss nicht wieder so lange darauf warten.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Hat mir größtenteils wieder richtig gut gefallen und mit fiesem Cliffhanger am Ende. Das Buch spoilert jedoch vorherige Bände, also Achtung ;)
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Genauso toll wie die Vorgängerbaende, mit einem grandiosen Finale und einem Wiedersehen mit Billy, Elenor und Sabine.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Super
Wieder ein spannender Fall für die Reichsmordkommission. Ich liebe die Protagonisten und finde es toll ihre Entwicklung mitzuerleben. Hoffentlich geht die Serie bald weiter
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Spannend bis zur letzten Sekunde
Immer wieder aufregend und fesselnd…hoffe es geht bald weiter!!!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Es ist großartig, wie dieses Buch an die Vorgänger anschließt. Man lernt die Protagonisten, die man die Bücher zuvor kennen gelernt hat, noch mal tiefgründig erkennen. Es ist spannend die Entwicklung und ihre Geschichte weiter zu folgen. Wie gewohnt, endet das Buch mit einem Cliffhanger, der hoffen lässt, dass das nächste Buch bald erscheint.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Endlich war sie da, die Fortsetzung der Sebastian Bergmann Reihe. Es war wieder einmal sehr spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Und schon wieder stand am Ende ein Cliffhanger, der an Spannung kaum zu überbieten ist. Ob es mit der Reihe weitergeht? Ich hoffe es jedenfalls!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Es soll der letzte Sebastian Bergmann sein, das wäre sehr schade, denn offener kann ein Ende praktisch nicht sein. Das Team um Vanja hat schwer damit zu kämpfen, dass Billy des mehrfachen Mordes überführt wurde und soll zudem aufgelöst werden. Sebastian sieht sich der unglaublichen Möglichkeit gegenüber, dass seine Tochter Sabine noch lebt, nicht in den gewaltigen Fluten des Tsunamis 2004 ertrunken ist und ein Mörder fordert ihn und damit auch Vanja und die anderen, damit heraus, dass seine Opfer Menschen sind, deren Leben scheinbar negativ durch Sebastian beeinflusst wurden. Die Recherchen und Nachforschungen sind interessant und spannend, Sebastians negativste Seiten blitzen nur ab und zu durch und mit dem Auftauchen der völlig gestörten Ellinor steuert alles auf eine Katastrophe zu. Auf Ellinor hätte ich gut verzichten können, wäre der Spannung auch nicht abträglich gewesen. Da es keinen Folgeband geben soll, ist auch Billys Flucht unnötig.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Der (aktuell) letzte Teil der Reihe war wieder super stark. Ein interessanter Mordfall mit vielen unvorhergesehenen Wendungen und es hat sich wieder mehr um das Team gedreht. Dazu noch dieses Ende - ich hoffe es gibt bald den nächsten Teil!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Ich bin ja ein großer Fan der Sebastian Bergman Reihe und so hatte ich mich schon sehr auf den neuen Band gefreut. Zurecht! Dieses Buch hat mich total fertig gemacht - im Positiven. Mehrere Handlungen werden weitergeführt (also nichts für Einsteiger) und die ganze Geschichte spitzt sich immer weiter zu, bis man es kaum noch aushalten kann. Da ist der aktuelle Mordfall, der auf ganzer Linie wieder sehr persönlich wird, eigentlich nur ein Nebenschauplatz. So gut!! Das Ende hat mich verstört zurückgelassen und ich frage mich, ob es vielleicht wirklich das letzte Buch der Reihe war? Was soll da schließlich noch kommen? Ein absolutes Jahreshighlight! 💕

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Die Schuld, die ich trage
Ist folgende: ich habe bereits die sieben vorherigen Bände gelesen und hier nichts dazu geschrieben. Zu diesem, dem achten Teil: Es wird auf die vorherigen geschehen Bezug genommen. Da ich alle gelesen habe kann ich nicht beurteilen, ob das genügt, der mit Teil acht neu anfängt. Und ich glaube, hier liegt der Hund begraben. Allein nur dieser Teil wird einen etwas verdutzt zurück lassen. Was ich an der bisherigen Geschichte und dem jetzigen achten Teil schätze, ist die Weiterentwicklung der Charakteren. Und so fügt sich dieses spannende Buch, mit Protagonisten die man bereits kennt, gut in die Reihe ein. Auch neu dazu kommende "Kollegen" der Reichsmordkommision werden so gezeichnet, das man glaubt diese charakterlich einschätzen zu können. Was mir in diesem Teil auch wieder aufgefallen ist und mir sehr gut gefällt: Auch Randfiguren erhalten einen persönlichen Hintergrund. Also: unterhaltsam und spannend!
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Mist - ein Cliffhanger am Ende und kein neuer Band in Sicht. Ich bin großer Fan der Reihe. Die Autoren lassen sich immer wieder neue spannende Storys einfallen und die ganze Geschichte "drumherum" ist sowieso ein Reisser. Es lohnt sich die Bücher in der Reihenfolge zu lesen und dran zu bleiben.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Hat mich nicht so gecatcht, teilweise langatmig. Die schon aus den vorherigen Bänden altbekannten Protagonisten wieder zu treffen war nett, teilweise auch spannend. Ein gutes Buch, mir war es nur immer wieder doch zu viel, einiges hätte man abkürzen können. Dafür ist dann am Ende wieder ganz viel auf einmal passiert. Wer Sebastian Bergmann, Wanja und die Reichsmordkommission mag, für den lohnt sich das lesen auf alle Fälle.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Hat mir wie immer gut gefallen, allerdings war der Fall nicht so spannend wie manch andere Bände der Reihe. Die Rahmenhandlung rund um den eigentlichen Fall hat mir aber sehr gut gefallen!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Band 8 und immer noch ein Highlight
Story: Die Reichsmordkommission soll wegen der letzten Vorkommnisse unter Leitung von Sebastians Bergmans Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: «Löse den Fall, Sebastian Bergman!». Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie auch Sebastians Hilfe. Meinung: Ich... liebe... diese... Reíhe! Seit Jahren warte ich immer auf die neue Veröffentlichung und dieses Jahr hat sie es in sich. Aus Spoilergründen kann ich nicht auf Details eingehen, aber ein Fall, der die Reichsmordkomission persönlich betrifft, wird auch hier weitergesponnen und gipfelt in einem Finale, welches seinesgleichen sucht. Aber auch so treffen wir viele alte Bekannte, egal ob gut oder böse, die ihre Rollen wunderbar verkörpern. Was mir aber besonders gefallen hat, dass wir hier wieder mehr Sebastian Bergman haben, der in den letzten Teilen etwas zu kurz kam. Der Fall an sich hat mir wieder sehr gut gefallen, wobei wie immer das Hauptaugenmerk auf den Charakteren liegt, auch wenn das hier verschwimmt, da der Fall sehr persönlich mit Sebastians Leben verbunden ist. Weiter bekommt er neue Erkenntnisse über den Tod seiner Tochter beim Tsunami in Sudostasien 2004, welche wirklich heftig sind und unerwartet daherkommen. Unerwartet wie das gesamte Ende, welches nicht nur einen, sondern gleich zwei der fiesesten Cliffhanger aller Zeiten bietet. Das Autorenduo weiß, ihren Charakteren Leben einzuhauen, eine realistische und sehr böse Geschichte zu schreiben, die voller überraschender Wendungen steckt. Das Buch ist wie immer erstklassig geschrieben und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgerissen. Für mich, obwohl der achte Band, mit der Beste Teil der wirklich genialen Reihe! Absolute Empfehlung für die Reihe!

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Grandioser 8. Teil der Bergmann-Reihe
Der Plot Eine Leiche wird in einem Schweinstall gefunden, dazu an der Wand mit Farbe die Aufforderung an Sebastian Bergmann, den Fall zu lösen. Dazu wird die Geschichte um Billy fortgeführt, es taucht eine alte Bekannte auf und in der Reichsmordkommission kriselt es gewaltig, während irgendwie die Ermittlungen vorangetrieben werden müssen. Meine Meinung Wow... Die letzten hundert Seiten des Buches muss man verschlingen. Hier haben Hjorth und Rosenfeldt nach langem Warten nun den meiner Meinung nach besten Teil der Reihe hingelegt. Spannend in allen Handlungsebenen - und davon gibt es viele. Es gelingt hier wunderbar die persönlichen Geschichten von Vanja und Sebastian Bergmann zusammen mit der Ermittlung in einen Fluss zu kriegen. Der Fall ist spannend gemacht und man fiebert mit den Ermittlern mit, aber das wirklich spannende sind die Handlungsstränge, die sich um das Privatleben von Sebastian Bergmann drehen. Ich möchte hier nicht spoilern und kann nur sagen, wer die Reihe nicht kennt sollte bitte bei Band 1 einsteigen. Für alle Fans der Reihe bietet sich hier ein wahres Feuerwerk. Das Buch endet mit zwei mächtigen Cliffhangern, die mich gespannt auf den nächsten Fall warten lassen.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Gewohnt spannend und wie immer ein offenes Ende ;-). Das heißt es geht weiter 👍

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
OMG 😱 Das war mein Gedanke, als ich die letzte Zeile gelesen habe. Dass das Autorenduo Hjorth & Rosenfeldt ihr Handwerk verstehen, steht ganz außer Frage. Auch im aktuellen Band "Die Schuld, die man trägt" ist der Plot absolut gekonnt verwoben und gleichzeitig gut durchdacht. Ein absoluter Lesegenuss und ein wahrer Pageturner! Aber: Was zur Hölle soll bitte dieser böse Cliffhanger?! 😱 Jetzt heißt es wieder mindestens zwei Jahre warten und hoffen, dass noch ein Folgenband erscheint, denn DAS kann es doch wohl nicht gewesen sein?!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Och Manno, was war das bitte?! War kein Papier mehr übrig, um ein ordentliches Ende zu schreiben? Ich mein, die Reihe hat ja eigentlich immer Cliffhanger. Aber DAS?! Hundertprozentig happy war ich mit dem ganzen Buch nicht. Es wirkte ein wenig wie ein Best of Bergman. Sämtliche Nebenhandlungsstränge wurden wieder aufgegriffen. Seine Ex-Affäre und Mutter von Vanja, Anna, taucht plötzlich aus der Versenkung auf. Ellinor wird aus der Haft entlassen (warum eigentlich, war das kein Mordversuch bei Ursula damals?) und zu guter Letzt scheint es so, als wäre seine Tochter Sabine noch am Leben. Der eigentliche Fall plätschert erstmal recht unspannend vor sich hin und die Auflösung fand ich wenig überraschend. Auch wenn mir da ehrlich gesagt die Begründung fehlt, warum gerade diese Personen dran glauben mussten. Gerade beim letzten Opfer. Woher wusste der Täter denn um die Verbindung zu Sebastian? Und was hatte es mit dem ersten Opfer überhaupt auf sich? Das wird leider nie erklärt und man bleibt im Dunkeln. Irgendwie hat mir bei diesem Teil wirklich der typische Bergman-Flair gefehlt. So richtig hatte er keine Lust, sich mit dem Fall auseinanderzusetzen. Generell wirkte er lustlos und eher drauf erpicht, ein Buch über Billy zu schreiben - wobei ich ihn in den vorigen Bänden nie so geschmacklos eingeschätzt hätte. Am Ende hat sich das irgendwie nicht nach einem typischen Bergman-Buch angefühlt. Als wäre es unter Zeitdruck geschrieben, weil ein neuer Teil fällig war. Das ist jetzt allerdings rein subjektiv. Ich liebe die Reihe seit dem ersten Teil und habe mich deshalb - und wohl auch wegen der langen Wartezeit diesmal - so sehr auf den neuen Teil gefreut, dass ich nun erstmal ein wenig enttäuscht bin.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Bin gespannt ob es erneut einen Teil geben wird… zu viele Cliffhanger am Ende
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Wie immer top.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Hammer, wie immer!!
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Autoren Michael Hjorth wurde 1963 in Schweden geboren und ist ein berühmter Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er hat die größte eigenständige Produktionsgesellschaft in Schweden, Tre Vänner, mitgegründet und zuvor in New York studiert. Hans Rosenfeldt wurde 1964 geboren und ist ebenfalls ein berühmter schwedischer Moderator, Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor. Das Buch ist der 8 Band in der erfolgreichen Krimi-Reihe rund um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergmann. Klappentext Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Hochintelligent. Kein Menschenfreund. Jemand fordert ihn heraus. Ganz persönlich ... Sebastian Bergman geht es nicht besonders gut – sein australischer Klient Tim ist verstorben. Beide Männer verloren beim Tsunami 2004 ein Kind, hatten viele Gemeinsamkeiten. Vielleicht kreuzten sich damals sogar die Wege von Tim und Sebastians Tochter Sabine, die nie gefunden wurde. Doch nun wird Sebastian es nie erfahren. Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit unter Leitung von Sebastians Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: "Löse den Fall, Sebastian Bergman!". Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie Sebastians Hilfe. Fazit In "Die Schuld, die man trägt" entfaltet sich eine facettenreiche Welt, in der die Hauptfigur, Sebastian Bergmann, als komplexer Charakter präsentiert wird. Hinter seiner scheinbaren Arroganz verbirgt sich eine traumatische Vergangenheit, die durch den Verlust seiner Familie während des Erdbebens im Indischen Ozean im Jahr 2004 geprägt ist. Bergmann versucht, seine Trauer mit psychotherapeutischer Hilfe und romantischen Abenteuern zu bewältigen, doch der/die Leser:in/Hörer:in wird mit einer unsympathischen Hauptfigur konfrontiert, die durch ihre schmerzhafte Vergangenheit gezeichnet ist. Als Leserin/Hörerin, die die vorherigen Bände der Reihe nicht kennt, gestaltet sich der Zugang zu den Figuren und ihren Gefühlen als Herausforderung. Die Komplexität der Beziehungen und Verhaltensweisen sind schwer verständlich. Sehr wahrscheinlich würde es hier enorm helfen, wenn man die vorangegangenen 7 Bände der Reihe lesen würde. Ein weiterer Kritikpunkt ist das abgeschlossene (Fall an sich gelöst), aber dennoch offene Ende mit einem Cliffhanger, das ich als unbefriedigend empfunden habe. Trotz dieser Kritikpunkte hebt sich der Krimi durch seinen flüssigen Schreibstil und ausgefeilte Dialoge hervor. Die Überheblichkeit und Herzlosigkeit von Sebastian Bergmann sowie die Eigenheiten der anderen Figuren werden überzeugend dargestellt. Die Spannungskurve baut sich bis zum Ende auf, und die Identität des Mörders bleibt bis zuletzt undurchsichtig. Ich selbst habe das Buch als Hörbuch gelesen. Die Stimme des Erzählers war zwar durchaus sympathisch, aber für mich teilweise aufgrund der tiefen Tonlage schwer verständlich. Ich musste mich sehr konzentrieren beim Zuhören. Insgesamt lässt "Die Schuld, die man trägt" die Lesenden/Hörenden in eine fesselnde Welt eintauchen, in der der komplexe Protagonist und die dynamischen Beziehungen im Zentrum stehen. Trotz einzelner Schwächen bietet der Krimi eine spannende Handlung und psychologisch interessante Charaktere, die das Interesse der lesenden Person wecken und auf eine Fortsetzung hoffen lassen. Eine solide 3/5 Sterne Bewertung. Bei dem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Dies hat die Bewertung/Rezension jedoch in keiner Weise beeinflusst.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Leseempfehlung für Fans der Reihe
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Es war definitiv besser als das vorige Buch! ABER…Warum dieses Ende?
Mehr von Michael Hjorth
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Ich bin gerade voll frustriert - der zur Zeit letzte Teil der Reihe war wieder megaspannend und mit offenem unerwartetem Ende… Hoffentlich dauert es nicht zu lange bis der nächste Teil kommt……. Würde am liebsten direkt weiterlesen ❤️😜
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Spannend und wieder krasse Cliffhanger
Bewertung: Highlight Ich muss schon sagen, die Cliffhanger haben es immer wieder in sich. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band und hoffe, die Wartezeit ist nicht zu lang.
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Wie eigentlich alle Bücher, sehr gut. Stellenweise etwas langatmig, aber ich mag die Geschichte um Sebastian und dem Team der Reichsmordkommission. Billy, verdammter Billy!!!🤗 Ja und das Ende......
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Nachdem mich der Vorgänger ziemlich enttäuscht hat, war der 8. Band wieder ein klassischer und spannender Bergman-Krimi. Gerade gegen Ende konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und bin nicht sicher, ob das hier wirklich der letzte Band der Reihe war 😉😄 Leseempfehlung!
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Wie schon mit dem 7. Band so bin ich auch mit diesem 8. Band nicht so richtig warm geworden. Warum kann auch ein Sebastian oder ein Torkel oder eine Ursula nicht einfach mal ein glückliches Privatleben haben? Das würde eine spannende Handlung doch nicht weniger spannend machen. Aber die Cliffhanger hatten es wieder richtig in sich. So viele lose Enden… Das muss noch alles beendet werden!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Dadurch, das sich Bergmann's Geschichte durch die ganze Reihe zieht,wird es in dem Band so gut wie nie langweilig. Klar hat er auch wieder persönlich mit dem Fall zu tun. Und im Lauf der Geschichte wird es immer verworrender und spezieller. Doch am Ende der Cliffhanger- ich hoffe, es geht schnell weiter mit der Reihe.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Lieblingskrimireihe 💜
~ Meine Rezension ~ Band 8 nach dieser langen Zeit, war wie nach Hause kommen. Sebastian wieder in Aktion zu erleben, so wie sein mittlerweile zerstörtes Team. Die Reichsmordkommission braucht natürlich auch jetzt wieder Sebastians Hilfe, da der Mörder im neuen Mordfall Botschaften für Sebastian hinterlässt. Der Fall war wieder sehr spannend, die Opfer erschütternd. Alles was sonst noch drum herum passierte war ebenso spannend wie der Fall. Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie sehr ich diese Reihe liebe. Am interessantesten fand ich jedoch, wie die Auswirkungen von Billys Taten auf die anderen waren. Das Team ist die wahre Spannung in dieser Reihe. 9,5/10 ⭐

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Wieder ein Band auf hohem Niveau, mit gut ausgearbeiteten Charakteren und vielschichtig konstruiert. Hoher Spannungsfaktor.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Wie die ganze Reihe, wieder spannend bis zur letzten Seite. Ich habe jedes einzelne Buch verschlungen und es ist schade, dass es hier keine Fortsetzung geben wird.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Mal wieder ein richtiger Pageturner! Ich mag einfach die Protagonisten rund um Sebastian Bergman.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Spannender Schweden-Thriller
Das Team der Reichsmordkommission ermittelt - mal wieder - in einem Fall, der auf persönlicher Ebene mit Sebastian Bergman verbunden ist. Zugegeben ist das kein neues Schema, aber es funktioniert wie in den Büchern davor sehr gut. Man möchte unbedingt wissen, wie es mit allen Charakteren weiter geht und fiebert bei jedem Schicksal mit. Natürlich gibt es auch wieder einige Überraschungen und wieder ein Ende, das viele Fragen für den nächsten Teil offen lässt.
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Und jetzt muss ich auch noch auf den neuen Teil warten… Is nich wahr…
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Für mich ein absolutes Highlight ☀️ Ich mag diese Reihe so gern. Und es hat mich sprachlos zurückgelassen. Und ich hoffe das noch einige weitere Teile davon geben wird.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Zu viel Ballast aus den vorhergegangenen Bände machen das Buch schwerfällig. Auch die vielen offenen Handlungsstränge mag ich nicht.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Meinung: Nun bin ich bei Band 8 der Reihe um Sebastian Bergmann angekommen – und was soll ich sagen? Auch dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite vollkommen in seinen Bann gezogen. Die Geschichte setzt genau dort an, wo der vorherige Band endete, und nimmt sofort wieder Fahrt auf. Genau das liebe ich an dieser Reihe: Es gibt keine langatmigen Rückblenden oder unnötige Erklärungen, sondern die Spannung bleibt konstant hoch. In diesem Band wird Sebastian von einem Mörder persönlich herausgefordert – ein packendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Parallel dazu kämpft er mit seinem ehemaligen Team um den Erhalt der Reichsmordkommission, die mittlerweile unter der Leitung seiner Tochter steht. Der Schreibstil ist, wie gewohnt, leicht, flüssig und fesselnd. Man schlägt das Buch auf, beginnt zu lesen – und ist sofort mitten im Geschehen. Die Autoren verstehen es meisterhaft, einen Sog zu erzeugen, dem man sich nur schwer entziehen kann. Die Handlung ist spannend, vielschichtig und hervorragend durchdacht. Besonders gefallen haben mir die unvorhersehbaren Wendungen, die immer wieder für Überraschungsmomente sorgen und das Buch bis zur letzten Seite spannend halten. Und dann das Ende! Dieser Band endet mit einem Cliffhanger und vielen offenen Fragen, sodass ich nun sehnsüchtig auf eine Fortsetzung hoffe. Die Reihe bleibt für mich eine meiner absoluten Lieblingsreihen, und ich kann sie jedem ans Herz legen. Wer einmal mit dem ersten Band begonnen hat, wird nicht mehr aufhören können

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Sebastian Bergmann ist auch hier wieder schwer beschäftigt. Macht nur Sinn zu lesen, wenn man die Vorgänger kennt.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Ein Serienmörder veranstaltet mit Sebastian Bergmann eine grausige Schnitzeljagd. Es passiert viel an allen Fronten, die durchgeknallte Ellinor, der geschasste Torkel, Billy, der Mörderpolizist und My, die vollkommen den Halt verloren hat, Vanja, die der aktuelle Fall persönlich schwer trifft und dann noch Cathy Cunningham, die ihren Vater verliert - oder ? Also ehrlich, schon spannend, aber am Schluss einfach viel zu viele lose Fäden, hab noch nie ein Buch mit so vielen Cliffhängern gelesen…. Schon ein bißchen ärgerlich, da ein weiterer Band derzeit nicht in Sicht ist.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Am Anfang etwas zäh, aber dann hats mich wieder gepackt!
Wer einmal mit der Sebastian-Bergmann-Reihe begonnen hat, dem geht's wahrscheinlich wie mir. Man muss wissen, wie es weiter geht. Die Geschichte beginnt mit dem Mord an einer Frau deren, Leiche in einem Schweinestall gefunden wurde. Am Fundort eine verschlüsselte Botschaft für Sebastian Bergmann, dem unsympathischen Kriminalpsychologen. Der in diesem Fall sehr viel milder und sanfter ist, als in den vorherigen Bänden. Es müssen weitere Personen sterben, bis der Fall gelöst wird. So viel sei verraten, es sind immer Personen, die durch das Verhalten von Bergmann einen gravierenden Wandel in ihrem Leben erfahren haben. Wer die Reihe kennt, weiß, dass dafür einige Personen in Frage kommen. Auch das persönliche Leben der Mitglieder der Reichmprdkommission geht weiter. Hierzu kann ich nicht viel schreiben, ohne zu spoilern. Aber es tauchen einige alte Bekannte auf, die für Überraschungen sorgen. Vor ca. 10 Jahren habe ich den 1. Band gelesen und habe jedesmal auf den nächsten Teil hingefiebert. Auch bei diesem Teil sind am Ende wieder so viele Fragen offen, dass das unmöglich der letzte Band gewesen sein kann.
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Nachdem ich den letzten Band der Reihe zwischenzeitlich ziemlich abstrus fand, habe ich diesen wieder verschlungen. Bin gespannt wie es mit den Protagonisten weitergeht.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
⭐️⭐️⭐️⭐️ Wieder super geschrieben, wieder ein komplexes Netz von Entwicklungen, wieder ein extremer Cliffhanger - aber nur (noch) für Fans zu empfehlen.
Auch Sebastian Bergman und die Reichsmordkommission sind im Jahr 2023 angekommen - älter, weiser und ruhiger? Nun ja, zumindest versucht Sebastian, sich geläutert zu geben und ab und zu mal niemanden vor den Kopf zu stoßen. Auch er hat in den letzten turbulenten Jahren einiges gelernt. Doch schon will ihm wieder jemand an den Kragen - bzw. setzt ein mörderisches Spiel in Gang, um Sebastian zu beweisen, dass er viel Schuld auf sich geladen hat. Die Figuren rund um Sebastian Bergman sind mittlerweile zu guten Bekannten für mich geworden. Ihre Lebenswege, Erfolge und Lebenskrisen verfolge ich seit 8 Bänden - in diesem neuesten Band ging es nahtlos damit weiter und ich muss sagen, dass ich keinem „Neuling“ der Reihe mehr empfehlen würde, wahllos mitten in der Reihe mit dem Lesen anzufangen - und auf keinen Fall bei diesem 8. Band. Zu komplex sind die Strukturen, die die Autoren zwischen den Figuren aufgebaut haben. Wer die Vorgängerbände nicht kennt, wird mit einigen Andeutungen oder Zusammenfassungen wenig anfangen können, dafür ist einfach schon viel zu viel passiert und die Zusammenhänge sind auch nicht auf einer halben Seite erklärt. Immer mehr wird es deshalb zu einer Reihe, die nur (noch) für die Fans der ersten Stunde geeignet ist. Keine Frage, es lohnt sich definitiv, die Reihe zu lesen - kaum jemand kann so gute Thriller schreiben wie Hjorth/Rosenfeldt, finde ich. Und so geniale Cliffhanger (auch diesmal wieder...). Aber so langsam werden die Zusammenhänge undurchdringlich, auch diesmal spielten wieder Fälle und Begebenheiten aus Sebastians Vergangenheit eine große Rolle, daneben gab es noch drei (!) weitere wichtige Handlungsstränge, die alle einen Bezug zu den bisherigen Büchern hatten. Zum einen taucht Ellinor wieder auf, die Kontaktverbot hat und Sebastian stalkt. Zum anderen kommt Sebastian dem Geheimnis um die „Lebenslüge“ seines Patienten Tim Cunningham auf die Spur - und dieses Geheimnis führt zurück zu dem Tsunami, in dem Sebastian seine Frau und seine kleine Tochter verlor. Zu guter Letzt wird auch die Geschichte von Billy weitererzählt, der Ermittler in der Reichsmordkommission war - bis herauskam, dass er ein Serienmörder ist. Nun sitzt Billy in Haft und wartet auf seinen Prozess - doch auch da gibt es neue Entwicklungen. Wie man sieht, wird die Handlung immer immer komplexer und ich muss tatsächlich sagen - ich neige zu der Auffassung, dass die Autoren die Geschichte langsam zu einem Ende führen sollten, anstatt sie immer mehr in sich selbst zu drehen wie ein Wollknäuel. Insofern bin ich gespannt, ob und wie es nach dem wieder extremen Cliffhanger aus diesem Buch weitergehen wird. Ich würde der Reihe einen raffinierten Abschluss wünschen, der der hohen Qualität der bisherigen Bücher gerecht wird und zu einem fulminanten Finale führt. Aber noch 4-5 Bände mit immer mehr Verwirrungen und Verschwörungen kann ich mir nicht vorstellen.

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Lieblingsserie
Es war jetzt der 8. Teil der Reihe und sie zieht mich mit jedem Teil noch mehr in den Bann. Für mich sind nicht die Fälle das interessante sondern die Beziehungen und Entwicklungen der einzelnen Charaktere untereinander. Immer wieder kommen neue Wendungen und Verbindungen hinzu. Die Sogwirkung verstärkt sich mit jeder Seite und die Spannung ist zum Schluss, wie bisher in jedem Teil, hoch. Man fiebert richtig mit und fliegt nur so über die Seiten. Natürlich bleibt man auch diesmal mit deinem Cliffhanger zurück und wünscht sich, man müsste jetzt nicht wieder lange auf den nächsten Band warten. Ich bin soooo gespannt wie es weiter geht!

Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Wie alle vorigen Bücher ein absoluter Hit, mega spannend einfach und auch die Entwicklung des Teams der Reichsmordkommission wird nie langweilig. Allerdings wurde der lange spannende Aufbau des Falls mir persönlich zu schnell abgehandelt und das Ende macht mich ein wenig wütend. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Erneut ein Highlight
Für mich gibt es keine besseren Krimis, als die der Sebastian Bergman-Reihe von Hjorth & Rosenfeldt. Punkt. Dabei existieren nicht genug Superlative, um das Leseerlebnis zu beschreiben, das ich mit jedem einzelnen der bisherigen Bücher hatte. Jedes Mal denke ich, dass nun aber wirklich keine Steigerung mehr möglich ist. So auch diesmal. Denn eigentlich war im letzten Buch ein über mehrere Bände aufgebauter Handlungsstrang zu einem vermeintlichen Ende gebracht worden. In der Folge muss sich die Reichsmordkommission neu aufstellen. Vielmehr droht ihr sogar das Aus. “Verdammter Billy!” Dieser Ausruf zieht sich deshalb wie ein Mantra durch den neuen Fall. Meine Erwartungen an den Fortgang der Geschichte waren riesig. Die Meister aus Schweden haben sie einmal mehr mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit übertroffen - denn eine unendlich aufwühlende Storyline allein reicht bei Hjorth & Rosenfeldt natürlich nicht aus. . Wie soll ich etwas über dieses Buch schreiben, ohne zu spoilern? Am besten, indem ich gar nicht erst versuche, genauer auf den Inhalt einzugehen. Bei dem Insider-Gespräch wären Nicht-Kenner der Reihe auch außen vor. Dabei will ich doch gerade euch Neue davon überzeugen, dass ihr die Krimis lesen müsst!!! Aber, Vorsicht: Quer einsteigen geht hier nicht. Und das will was heißen, wenn ich das sage. Aber es ist tatsächlich so, dass die Autoren seit Band 1 komplexe Plots aufbauen, die jeweils auch noch mit einem Cliffhanger enden, der sich gewaschen hat. Um die vielen Handlungsstränge im neuen Fall verstehen, genießen und zelebrieren zu können, sollte man also besser von Anfang an dabei sein. . Ich selbst lese die Bücher der Sebastian-Bergman-Reihe , wie sie kommen. Also auch immer mit Leseabstand dazwischen. Bei anderen Autoren habe ich manchmal Probleme, mich wieder zurechtzufinden. Hier nicht. Trotz aller Komplexität und zurück reichender Bezüge, habe ich alles immer ruckzuck wieder parat. Das liegt daran, dass die Handlung bei mir jedes Mal einen tiefen Eindruck hinterlässt. Sie beschäftigt mich nachhaltig, wühlt mich auf und eignet sich hervorragend für kontroverse Diskussionen. Allein über die Figur “Sebastian Bergman” kann man schon endlos philosophieren. Und das ist eben typisch für die Reihe, dass hier nie etwas eindimensional betrachtet und einfach abgehakt werden kann. Mich fasziniert jedes Mal aufs Neue, wie ruhig die Autoren erzählen und es dabei doch schaffen, diese unglaubliche und für sie so typische Spannung zu erzeugen. Mittlerweile habe ich zwar ein Gespür für die Entwicklung des finalen Knalls entwickelt, trotzdem trifft er mich dann letztendlich aber doch wieder überraschend mit all seiner Wucht. Auch diesmal bleibe ich atemlos zurück. . Mein Fazit: Das Buch für sich genommen ist ein Knaller. Schaut man auf die Reihe, hat man es mit einem Gesamtkunstwerk zu tun. Bei Erscheinen des ersten Bandes im Jahr 2011 hatte ich die Ahnung, dass hier etwas Großartiges beginnt. Das hat sich mehr als bestätigt. Ja, es gibt viele gute Krimireihen. Die um Sebastian Bergman ist für mich aber unangefochten die beste. Wer will sich damit messen?

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Zum Jahresabschluss wollte ich einen soliden und spannenden Krimi und genau das bekam ich. Da es sich mittlerweile um Band 8 dieser Reihe handelt, sind einem die Figuren - so problematisch sie zum Teil auch sind - schon irgendwie ans Herz gewachsen und da will man dann schon wissen, ob und wie es weiter geht. Insbesondere bei dem Cliffhanger am Ende, zu dem ich natürlich nichts weiter sagen kann.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Wie immer ein Lesevergnügen!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Lieblingskrimireihe
Ich liebe diese Krimireihe um Sebastian Bergmann und habe sehnsüchtig den neuen Band erwartet. Wie immer eine spannende Geschichte mit den bekannten und von mir geliebten Protagonisten (Sebastian, Vanja, Torkel und eigentlich alle, auch Billy, nur hätte ich ihm eine andere Entwicklung gewünscht...verdammter Billy). Nur Ellinor habe ich als nervig empfunden und fand das Ende doch etwas sehr konstruiert. Aber dennoch fiebere ich schon Band 9 entgegen und hoffe man muss nicht wieder so lange darauf warten.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Hat mir größtenteils wieder richtig gut gefallen und mit fiesem Cliffhanger am Ende. Das Buch spoilert jedoch vorherige Bände, also Achtung ;)
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Genauso toll wie die Vorgängerbaende, mit einem grandiosen Finale und einem Wiedersehen mit Billy, Elenor und Sabine.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Super
Wieder ein spannender Fall für die Reichsmordkommission. Ich liebe die Protagonisten und finde es toll ihre Entwicklung mitzuerleben. Hoffentlich geht die Serie bald weiter
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Spannend bis zur letzten Sekunde
Immer wieder aufregend und fesselnd…hoffe es geht bald weiter!!!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Es ist großartig, wie dieses Buch an die Vorgänger anschließt. Man lernt die Protagonisten, die man die Bücher zuvor kennen gelernt hat, noch mal tiefgründig erkennen. Es ist spannend die Entwicklung und ihre Geschichte weiter zu folgen. Wie gewohnt, endet das Buch mit einem Cliffhanger, der hoffen lässt, dass das nächste Buch bald erscheint.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Endlich war sie da, die Fortsetzung der Sebastian Bergmann Reihe. Es war wieder einmal sehr spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Und schon wieder stand am Ende ein Cliffhanger, der an Spannung kaum zu überbieten ist. Ob es mit der Reihe weitergeht? Ich hoffe es jedenfalls!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Es soll der letzte Sebastian Bergmann sein, das wäre sehr schade, denn offener kann ein Ende praktisch nicht sein. Das Team um Vanja hat schwer damit zu kämpfen, dass Billy des mehrfachen Mordes überführt wurde und soll zudem aufgelöst werden. Sebastian sieht sich der unglaublichen Möglichkeit gegenüber, dass seine Tochter Sabine noch lebt, nicht in den gewaltigen Fluten des Tsunamis 2004 ertrunken ist und ein Mörder fordert ihn und damit auch Vanja und die anderen, damit heraus, dass seine Opfer Menschen sind, deren Leben scheinbar negativ durch Sebastian beeinflusst wurden. Die Recherchen und Nachforschungen sind interessant und spannend, Sebastians negativste Seiten blitzen nur ab und zu durch und mit dem Auftauchen der völlig gestörten Ellinor steuert alles auf eine Katastrophe zu. Auf Ellinor hätte ich gut verzichten können, wäre der Spannung auch nicht abträglich gewesen. Da es keinen Folgeband geben soll, ist auch Billys Flucht unnötig.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Der (aktuell) letzte Teil der Reihe war wieder super stark. Ein interessanter Mordfall mit vielen unvorhergesehenen Wendungen und es hat sich wieder mehr um das Team gedreht. Dazu noch dieses Ende - ich hoffe es gibt bald den nächsten Teil!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Ich bin ja ein großer Fan der Sebastian Bergman Reihe und so hatte ich mich schon sehr auf den neuen Band gefreut. Zurecht! Dieses Buch hat mich total fertig gemacht - im Positiven. Mehrere Handlungen werden weitergeführt (also nichts für Einsteiger) und die ganze Geschichte spitzt sich immer weiter zu, bis man es kaum noch aushalten kann. Da ist der aktuelle Mordfall, der auf ganzer Linie wieder sehr persönlich wird, eigentlich nur ein Nebenschauplatz. So gut!! Das Ende hat mich verstört zurückgelassen und ich frage mich, ob es vielleicht wirklich das letzte Buch der Reihe war? Was soll da schließlich noch kommen? Ein absolutes Jahreshighlight! 💕

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Die Schuld, die ich trage
Ist folgende: ich habe bereits die sieben vorherigen Bände gelesen und hier nichts dazu geschrieben. Zu diesem, dem achten Teil: Es wird auf die vorherigen geschehen Bezug genommen. Da ich alle gelesen habe kann ich nicht beurteilen, ob das genügt, der mit Teil acht neu anfängt. Und ich glaube, hier liegt der Hund begraben. Allein nur dieser Teil wird einen etwas verdutzt zurück lassen. Was ich an der bisherigen Geschichte und dem jetzigen achten Teil schätze, ist die Weiterentwicklung der Charakteren. Und so fügt sich dieses spannende Buch, mit Protagonisten die man bereits kennt, gut in die Reihe ein. Auch neu dazu kommende "Kollegen" der Reichsmordkommision werden so gezeichnet, das man glaubt diese charakterlich einschätzen zu können. Was mir in diesem Teil auch wieder aufgefallen ist und mir sehr gut gefällt: Auch Randfiguren erhalten einen persönlichen Hintergrund. Also: unterhaltsam und spannend!
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Mist - ein Cliffhanger am Ende und kein neuer Band in Sicht. Ich bin großer Fan der Reihe. Die Autoren lassen sich immer wieder neue spannende Storys einfallen und die ganze Geschichte "drumherum" ist sowieso ein Reisser. Es lohnt sich die Bücher in der Reihenfolge zu lesen und dran zu bleiben.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Hat mich nicht so gecatcht, teilweise langatmig. Die schon aus den vorherigen Bänden altbekannten Protagonisten wieder zu treffen war nett, teilweise auch spannend. Ein gutes Buch, mir war es nur immer wieder doch zu viel, einiges hätte man abkürzen können. Dafür ist dann am Ende wieder ganz viel auf einmal passiert. Wer Sebastian Bergmann, Wanja und die Reichsmordkommission mag, für den lohnt sich das lesen auf alle Fälle.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Hat mir wie immer gut gefallen, allerdings war der Fall nicht so spannend wie manch andere Bände der Reihe. Die Rahmenhandlung rund um den eigentlichen Fall hat mir aber sehr gut gefallen!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Band 8 und immer noch ein Highlight
Story: Die Reichsmordkommission soll wegen der letzten Vorkommnisse unter Leitung von Sebastians Bergmans Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: «Löse den Fall, Sebastian Bergman!». Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie auch Sebastians Hilfe. Meinung: Ich... liebe... diese... Reíhe! Seit Jahren warte ich immer auf die neue Veröffentlichung und dieses Jahr hat sie es in sich. Aus Spoilergründen kann ich nicht auf Details eingehen, aber ein Fall, der die Reichsmordkomission persönlich betrifft, wird auch hier weitergesponnen und gipfelt in einem Finale, welches seinesgleichen sucht. Aber auch so treffen wir viele alte Bekannte, egal ob gut oder böse, die ihre Rollen wunderbar verkörpern. Was mir aber besonders gefallen hat, dass wir hier wieder mehr Sebastian Bergman haben, der in den letzten Teilen etwas zu kurz kam. Der Fall an sich hat mir wieder sehr gut gefallen, wobei wie immer das Hauptaugenmerk auf den Charakteren liegt, auch wenn das hier verschwimmt, da der Fall sehr persönlich mit Sebastians Leben verbunden ist. Weiter bekommt er neue Erkenntnisse über den Tod seiner Tochter beim Tsunami in Sudostasien 2004, welche wirklich heftig sind und unerwartet daherkommen. Unerwartet wie das gesamte Ende, welches nicht nur einen, sondern gleich zwei der fiesesten Cliffhanger aller Zeiten bietet. Das Autorenduo weiß, ihren Charakteren Leben einzuhauen, eine realistische und sehr böse Geschichte zu schreiben, die voller überraschender Wendungen steckt. Das Buch ist wie immer erstklassig geschrieben und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgerissen. Für mich, obwohl der achte Band, mit der Beste Teil der wirklich genialen Reihe! Absolute Empfehlung für die Reihe!

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Grandioser 8. Teil der Bergmann-Reihe
Der Plot Eine Leiche wird in einem Schweinstall gefunden, dazu an der Wand mit Farbe die Aufforderung an Sebastian Bergmann, den Fall zu lösen. Dazu wird die Geschichte um Billy fortgeführt, es taucht eine alte Bekannte auf und in der Reichsmordkommission kriselt es gewaltig, während irgendwie die Ermittlungen vorangetrieben werden müssen. Meine Meinung Wow... Die letzten hundert Seiten des Buches muss man verschlingen. Hier haben Hjorth und Rosenfeldt nach langem Warten nun den meiner Meinung nach besten Teil der Reihe hingelegt. Spannend in allen Handlungsebenen - und davon gibt es viele. Es gelingt hier wunderbar die persönlichen Geschichten von Vanja und Sebastian Bergmann zusammen mit der Ermittlung in einen Fluss zu kriegen. Der Fall ist spannend gemacht und man fiebert mit den Ermittlern mit, aber das wirklich spannende sind die Handlungsstränge, die sich um das Privatleben von Sebastian Bergmann drehen. Ich möchte hier nicht spoilern und kann nur sagen, wer die Reihe nicht kennt sollte bitte bei Band 1 einsteigen. Für alle Fans der Reihe bietet sich hier ein wahres Feuerwerk. Das Buch endet mit zwei mächtigen Cliffhangern, die mich gespannt auf den nächsten Fall warten lassen.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Gewohnt spannend und wie immer ein offenes Ende ;-). Das heißt es geht weiter 👍

Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
OMG 😱 Das war mein Gedanke, als ich die letzte Zeile gelesen habe. Dass das Autorenduo Hjorth & Rosenfeldt ihr Handwerk verstehen, steht ganz außer Frage. Auch im aktuellen Band "Die Schuld, die man trägt" ist der Plot absolut gekonnt verwoben und gleichzeitig gut durchdacht. Ein absoluter Lesegenuss und ein wahrer Pageturner! Aber: Was zur Hölle soll bitte dieser böse Cliffhanger?! 😱 Jetzt heißt es wieder mindestens zwei Jahre warten und hoffen, dass noch ein Folgenband erscheint, denn DAS kann es doch wohl nicht gewesen sein?!
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Och Manno, was war das bitte?! War kein Papier mehr übrig, um ein ordentliches Ende zu schreiben? Ich mein, die Reihe hat ja eigentlich immer Cliffhanger. Aber DAS?! Hundertprozentig happy war ich mit dem ganzen Buch nicht. Es wirkte ein wenig wie ein Best of Bergman. Sämtliche Nebenhandlungsstränge wurden wieder aufgegriffen. Seine Ex-Affäre und Mutter von Vanja, Anna, taucht plötzlich aus der Versenkung auf. Ellinor wird aus der Haft entlassen (warum eigentlich, war das kein Mordversuch bei Ursula damals?) und zu guter Letzt scheint es so, als wäre seine Tochter Sabine noch am Leben. Der eigentliche Fall plätschert erstmal recht unspannend vor sich hin und die Auflösung fand ich wenig überraschend. Auch wenn mir da ehrlich gesagt die Begründung fehlt, warum gerade diese Personen dran glauben mussten. Gerade beim letzten Opfer. Woher wusste der Täter denn um die Verbindung zu Sebastian? Und was hatte es mit dem ersten Opfer überhaupt auf sich? Das wird leider nie erklärt und man bleibt im Dunkeln. Irgendwie hat mir bei diesem Teil wirklich der typische Bergman-Flair gefehlt. So richtig hatte er keine Lust, sich mit dem Fall auseinanderzusetzen. Generell wirkte er lustlos und eher drauf erpicht, ein Buch über Billy zu schreiben - wobei ich ihn in den vorigen Bänden nie so geschmacklos eingeschätzt hätte. Am Ende hat sich das irgendwie nicht nach einem typischen Bergman-Buch angefühlt. Als wäre es unter Zeitdruck geschrieben, weil ein neuer Teil fällig war. Das ist jetzt allerdings rein subjektiv. Ich liebe die Reihe seit dem ersten Teil und habe mich deshalb - und wohl auch wegen der langen Wartezeit diesmal - so sehr auf den neuen Teil gefreut, dass ich nun erstmal ein wenig enttäuscht bin.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Bin gespannt ob es erneut einen Teil geben wird… zu viele Cliffhanger am Ende
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Wie immer top.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Hammer, wie immer!!
Die Schuld, die man trägt: Ein Fall für Sebastian Bergman
von Michael Hjorth
Autoren Michael Hjorth wurde 1963 in Schweden geboren und ist ein berühmter Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er hat die größte eigenständige Produktionsgesellschaft in Schweden, Tre Vänner, mitgegründet und zuvor in New York studiert. Hans Rosenfeldt wurde 1964 geboren und ist ebenfalls ein berühmter schwedischer Moderator, Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor. Das Buch ist der 8 Band in der erfolgreichen Krimi-Reihe rund um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergmann. Klappentext Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Hochintelligent. Kein Menschenfreund. Jemand fordert ihn heraus. Ganz persönlich ... Sebastian Bergman geht es nicht besonders gut – sein australischer Klient Tim ist verstorben. Beide Männer verloren beim Tsunami 2004 ein Kind, hatten viele Gemeinsamkeiten. Vielleicht kreuzten sich damals sogar die Wege von Tim und Sebastians Tochter Sabine, die nie gefunden wurde. Doch nun wird Sebastian es nie erfahren. Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit unter Leitung von Sebastians Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: "Löse den Fall, Sebastian Bergman!". Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie Sebastians Hilfe. Fazit In "Die Schuld, die man trägt" entfaltet sich eine facettenreiche Welt, in der die Hauptfigur, Sebastian Bergmann, als komplexer Charakter präsentiert wird. Hinter seiner scheinbaren Arroganz verbirgt sich eine traumatische Vergangenheit, die durch den Verlust seiner Familie während des Erdbebens im Indischen Ozean im Jahr 2004 geprägt ist. Bergmann versucht, seine Trauer mit psychotherapeutischer Hilfe und romantischen Abenteuern zu bewältigen, doch der/die Leser:in/Hörer:in wird mit einer unsympathischen Hauptfigur konfrontiert, die durch ihre schmerzhafte Vergangenheit gezeichnet ist. Als Leserin/Hörerin, die die vorherigen Bände der Reihe nicht kennt, gestaltet sich der Zugang zu den Figuren und ihren Gefühlen als Herausforderung. Die Komplexität der Beziehungen und Verhaltensweisen sind schwer verständlich. Sehr wahrscheinlich würde es hier enorm helfen, wenn man die vorangegangenen 7 Bände der Reihe lesen würde. Ein weiterer Kritikpunkt ist das abgeschlossene (Fall an sich gelöst), aber dennoch offene Ende mit einem Cliffhanger, das ich als unbefriedigend empfunden habe. Trotz dieser Kritikpunkte hebt sich der Krimi durch seinen flüssigen Schreibstil und ausgefeilte Dialoge hervor. Die Überheblichkeit und Herzlosigkeit von Sebastian Bergmann sowie die Eigenheiten der anderen Figuren werden überzeugend dargestellt. Die Spannungskurve baut sich bis zum Ende auf, und die Identität des Mörders bleibt bis zuletzt undurchsichtig. Ich selbst habe das Buch als Hörbuch gelesen. Die Stimme des Erzählers war zwar durchaus sympathisch, aber für mich teilweise aufgrund der tiefen Tonlage schwer verständlich. Ich musste mich sehr konzentrieren beim Zuhören. Insgesamt lässt "Die Schuld, die man trägt" die Lesenden/Hörenden in eine fesselnde Welt eintauchen, in der der komplexe Protagonist und die dynamischen Beziehungen im Zentrum stehen. Trotz einzelner Schwächen bietet der Krimi eine spannende Handlung und psychologisch interessante Charaktere, die das Interesse der lesenden Person wecken und auf eine Fortsetzung hoffen lassen. Eine solide 3/5 Sterne Bewertung. Bei dem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Dies hat die Bewertung/Rezension jedoch in keiner Weise beeinflusst.
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Leseempfehlung für Fans der Reihe
Die Schuld, die man trägt
von Michael Hjorth
Es war definitiv besser als das vorige Buch! ABER…Warum dieses Ende?