Feste feiern wie sie fallen & Im Schrank
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Michael Hjorth ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell. Zusammen mit Hans Rosenfeldt schrieb er die achtbändige Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint und sich weltweit über 7 Millionen mal verkauft hat, allein bei Rowohlt über 2,5 Millionen mal. In Deutschland befanden sich alle Bände monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste, Band 7 und 8 waren sowohl im Hardcover als auch im Taschenbuch auf Platz 1.
Beiträge
Eine nette kurze Unterhaltung. Liest sich sehr flüssig und bringt auch das ein oder andere Schmunzeln mit sich ☺️
Worum geht´s? In diesem Buch sind zwei Kurzgeschichten von meinen Lieblingen der schwedischen Reichsmordkommission zu finden. Es handelt sich um Geschichten, welche sich in der Weihnachtszeit abspielen. In der ersten Geschichte sprengt Sebastian Bergmann eine Weihnachtsparty um Vanja näher zu kommen. In der zweiten Geschichte lässt Ursula Sebastian im Schrank einer Zeugin versauern, wobei er dennoch den Fall lösen kann. Meine Meinung: Ich liebe diese Reihe. Für mich die beste Thrillerreihe die je geschrieben wurde. (Ja, ich sage es immer und immer wieder und nerve Euch sehr gern damit!!!) Und auch 112 Seiten meiner Lieblinge erfüllen mein kleines schwarzes Herz mit Freude. Gewohnt lustig führen Hjorth und Rosenfeldt hier durch die sozialen Beziehungen meiner Lieblingsprotagonisten. Hier geht´s um die Charaktere und nicht um die Aufklärung eines Falls. Sehr erfrischend, sehr witzig, nur leider zu kurz!
Ganz nett so Kurzgeschichten zwischendurch
Zwei Kurzgeschichten zur Weihnachtszeit. Die Figuren sind wohl aus Krimibuchreihen bekannt, ich kannte sowohl die Autoren als auch die Protagonist*innen nicht. Die Geschichten sind beide schnell und easy zu lesen, haben mir jetzt aber auch nicht wirklich viel gegeben. Ich bin einfach auch nicht der Typ für Kurzgeschichten, glaube ich. Für jeden gut, der mal einen kleinen Moment der Ablenkung im Alltag sucht, und sich nicht gleich für mehrere 100 Seiten festlegen will.
Recht stumpfe Handlung mit flachen Charakteren. Trotzdem einigermaßen unterhaltsam, wenn man etwas sucht, dass in einer Stunde durchgelesen werden kann.
Mehr von Michael Hjorth
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Michael Hjorth ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell. Zusammen mit Hans Rosenfeldt schrieb er die achtbändige Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint und sich weltweit über 7 Millionen mal verkauft hat, allein bei Rowohlt über 2,5 Millionen mal. In Deutschland befanden sich alle Bände monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste, Band 7 und 8 waren sowohl im Hardcover als auch im Taschenbuch auf Platz 1.
Beiträge
Eine nette kurze Unterhaltung. Liest sich sehr flüssig und bringt auch das ein oder andere Schmunzeln mit sich ☺️
Worum geht´s? In diesem Buch sind zwei Kurzgeschichten von meinen Lieblingen der schwedischen Reichsmordkommission zu finden. Es handelt sich um Geschichten, welche sich in der Weihnachtszeit abspielen. In der ersten Geschichte sprengt Sebastian Bergmann eine Weihnachtsparty um Vanja näher zu kommen. In der zweiten Geschichte lässt Ursula Sebastian im Schrank einer Zeugin versauern, wobei er dennoch den Fall lösen kann. Meine Meinung: Ich liebe diese Reihe. Für mich die beste Thrillerreihe die je geschrieben wurde. (Ja, ich sage es immer und immer wieder und nerve Euch sehr gern damit!!!) Und auch 112 Seiten meiner Lieblinge erfüllen mein kleines schwarzes Herz mit Freude. Gewohnt lustig führen Hjorth und Rosenfeldt hier durch die sozialen Beziehungen meiner Lieblingsprotagonisten. Hier geht´s um die Charaktere und nicht um die Aufklärung eines Falls. Sehr erfrischend, sehr witzig, nur leider zu kurz!
Ganz nett so Kurzgeschichten zwischendurch
Zwei Kurzgeschichten zur Weihnachtszeit. Die Figuren sind wohl aus Krimibuchreihen bekannt, ich kannte sowohl die Autoren als auch die Protagonist*innen nicht. Die Geschichten sind beide schnell und easy zu lesen, haben mir jetzt aber auch nicht wirklich viel gegeben. Ich bin einfach auch nicht der Typ für Kurzgeschichten, glaube ich. Für jeden gut, der mal einen kleinen Moment der Ablenkung im Alltag sucht, und sich nicht gleich für mehrere 100 Seiten festlegen will.
Recht stumpfe Handlung mit flachen Charakteren. Trotzdem einigermaßen unterhaltsam, wenn man etwas sucht, dass in einer Stunde durchgelesen werden kann.