Die kurze Geschichte ohne Ende von Isamin und Leander

Die kurze Geschichte ohne Ende von Isamin und Leander

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Es passiert, selten, aber immer wieder.
Zwei Menschen verlieben sich ineinander, aber sie sind Bruder und Schwester. Im Gegensatz zu homoerotischen Beziehungen kann man sich nicht „outen“, Verständnis in der Familie und unter Freunden nicht erwarten. Vom Gesetz mit Strafe bedroht, gesellschaftlich ­tabuisiert bleibt ein Leben in Heimlichkeit und in der Angst, entdeckt zu werden. ­Sehnsucht und Begehren werden als unverzeihbare Schuld empfunden. Wie mit einem Fluch beladen scheint der vorgezeichnete Lebensweg ohne Ausweg zu sein.
Isamin und Leander aber.
Die Geschichte des ungewöhnlichsten ­Liebespaares aller Zeiten. Sie führt vor, dass die Liebe die unmöglichste und aussichtsloseste Konstellation zu überwinden vermag und durch Innigkeit und tiefe Empfindung zu einer reinen Liebe wird, über die nicht zu urteilen ist.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
288
Preis
22.00 €

Autorenbeschreibung

Rainer Handl, mit altösterreichischen Wurzeln – Großvater väterlicherseits, Josef, Postadjunkt in Weitra, Theaterdirektor und Kinobesitzer, Großmutter väterlicherseits, Amalie, Gastwirtstochter aus dem Wallfahrtsort Maria Enzersdorf bei Wien, Großvater mütterlicherseits, Ignaz von Veegh, aus Veszprim, Ungarn, Major in der k.u.k. Armee, Großmutter mütterlicherseits, Maria, aus einer Salzburger Gastronomendynastie, Vater Dr. Josef Handl, Jurist in Wien, Mutter Herta Veegh, Krankenschwester – als jüngerer zweier Brüder 1952 geboren und in Maria Enzersdorf aufgewachsen, verheiratet mit Claudia, aus Hannover, Advokat in Wien, vier Kinder, mit der bildenden Kunst verbunden, von der Rohrfederzeichnung bis zur Radierung, seit seinem 18. Lebensjahr schreibend, jedoch spät zur Veröffentlichung literarischer Texte entschlossen, beschreibt den bunten Tanz des Lebens, der in den alltäglichen Situationen die ewigen Fragen der menschlichen Existenz aufwirft. Im Verlag Bibliothek der Provinz sind bereits erschienen: Der Reiher. Erzählungen; Eine Frage der Schuld. Roman; Der Legionär von Bonifacio. Roman; Wegende. Roman