Der Reiher

Der Reiher

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ob an einem sonnigen Nachmittag das Geheimnis eines verfallenden Schlosses gelüftet wird und die Großmutter der Enkelin dabei die Augen für die Welt öffnet; ein Mann einem jungen Mädchen in einem entscheidenden Augenblick entgegen ihrer völligen Kopflosigkeit die Würde bewahrt; ob Menschen sich aufs Meer begeben und nach einer wahren Höllenfahrt nicht mehr als die zurückkommen, die sie vorher waren; ein seltsamer Wanderprediger den Urgrund des Seins entdeckt haben will; oder ein Fischer im Zwiegespräch mit einem Reiher am Fluss Bilanz zieht – die Geschichten sind Parabeln über das Leben.

Die Enkelin, der einsame Fischer, das Mädchen, der undurchschaubare Käptn und das junge Paar, das mit ihm an Bord der Segelyacht geht, sie alle stehen an einem entscheidenden Punkt ihres Lebens. Wir treffen sie in dem Augenblick an, in welchem sie eine Erfahrung durchmachen und verändert daraus hervorgehen.

Und der Wanderprediger? Erschüttern seine Einsichten tatsächlich die Welt?
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
184
Preis
18.00 €

Autorenbeschreibung

Mit altösterreichischen Wurzeln – Großvater väterlicherseits, Josef, Postadjunkt in Weitra, Theaterdirektor und Kinobesitzer, Großmutter väterlicherseits, Amalie, Gastwirtstochter aus dem Wallfahrtsort Maria Enzersdorf bei Wien, Großvater mütterlicherseits, Ignaz von Veegh, aus Veszprim, Ungarn, Major in der k.u.k. Armee, Großmutter mütterlicherseits, Maria, aus einer Salzburger Gastronomendynastie, Vater Dr. Josef Handl, Jurist in Wien, Mutter Herta Veegh, Krankenschwester – als jüngerer zweier Brüder 1952 geboren und in Maria Enzersdorf aufgewachsen, verheiratet mit Claudia, aus Hannover, Advokat in Wien, vier Kinder, mit der bildenden Kunst verbunden, von der Rohrfederzeichnung bis zur Radierung, seit seinem 18. Lebensjahr schreibend, jedoch spät zur Veröffentlichung literarischer Texte entschlossen, beschreibt den bunten Tanz des Lebens, der in den alltäglichen Situationen die ewigen Fragen der menschlichen Existenz aufwirft.