Der Ostermann
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Schöne Kurzgeschichte
„Schokohohlkörperproduktion“ ist mein neues Lieblingskompositum! 🤣 Eine tolle Geschichte über Traditionen und „Phasen, aus denen das Kind schon wieder rauswächst“. 💛

Ganz nett Was mir gut gefallen hat, dass der Sohn sich durchsetzt und auch sagt, was er denkt und seines eigenes Glückes Schmied sein will. Noch besser fand ich, dass er das auch durchziehen durfte. Das sollte es bei Kinderbüchern viel häufiger geben. Leider hat uns die Umsetzung nicht ganz so gut gefallen. Die Geschichte drum herum hat uns nicht wirklich gefesselt und die Figuren waren eher mittelmäßig. Das Lesen vom Autor war wie immer toll und auch die Illustrationen sind schön.
Marc-Uwe Kling wurde mit "Die Känguru-Chroniken" bekannt, momentan ist er mit seinem "QualityLand" im Gespräch. "Der Ostermann" ist sein zweites Kinderbuch und wer den Kabarettisten kennt, weiss, dass auch sein neustes Werk nicht ohne Seitenhiebe auskommen wird. Wer würde sich nicht freuen, der Sohn des Weihnachtsmann zu sein und einmal in dessen Fussstapfen zu treten? Wer würde nicht gerne in einem Schlitten fahren, der von fliegenden Rentieren gezogen wird? Wer würde nicht gerne die Wünsche der Kinder erfüllen und so beliebt sein? Zum Entsetzen der Weihnachtsfrau will genau das ihr Sohn nicht, obwohl es doch die Tradition der Familie verlangt. Doch der Knabe mag keinen Winter und keinen Schnee, keinen Glühwein und Tee. Er fährt nicht gerne Schlitten oder Ski und hat sogar eine Orangen-Allergie. Viel lieber mag er den Frühling, kurze Hosen und Eier. Und so möchte er, wenn er gross ist, der Ostermann werden. Das Cover und der Titel haben mich sofort angesprochen und auch der Nachwuchs freute sich auf das Bilderbuch, denn es versprach witzig zu werden und das lieben Kinder ja sehr. Empfohlen wird die Geschichte schon ab 4 Jahren, meiner Meinung ist dies jedoch viel zu früh. Ich hatte mit "Der Ostermann" grossen Spass, keine Frage. Meinen Kindern gefielen vor allem die humorvollen und detaillierten Illustrationen. Die Seitenhiebe zum Glühweinkater, den Arbeitsbedingungen der Wichtel, dem Mindestlohn oder Likes auf Facebook verstanden sie nämlich nicht. Grössere Kinder und jung gebliebene Erwachsene werden jedoch ganz bestimmt viel Spass mit "Der Ostermann" haben. Erzählt wird die Geschichte nämlich in Reimen, was eine richtig tolle Dynamik beim (Vor-)Lesen ergibt. Kling appelliert daran, dass jeder seine Ziele verfolgt, seinen Weg geht, auch wenn der Vater der Weihnachtsmann ist und alle erwarten, dass man in seine Fussstapfen tritt. Fazit: "Der Ostermann" von Marc-Uwe Kling ist ein witziges, zum Teil sogar fast schon satirisches Bilderbuch. Empfohlen wird es zwar schon ab 4 Jahren, meiner Meinung nach werden aber vor allem grössere Kinder und jung gebliebene Erwachsene ihre Freude daran haben denn diese verstehen auch die Seitenhiebe im dynamisch gereimten Text.
Wenn ich groß bin irgendwann, werde ich der Ostermann ! Zum Buch: Der kleine Sohn des Weihnachtsmannes möchte nicht in dessen Fußstapfen treten. Er mag den Winter nicht und träumt vom Frühling, den bunten Farben, kurzen Hosen. Kurzum, er möchte lieber Ostermann werden ... Meine Meinung: Ein absolutes Must-Have für jeden der auf schräge Geschichten steht. Marc-Uwe Kling hat einen ganz wunderbaren Humor, die Geschichte ist in Reimform geschrieben und macht so auch den kleinsten Zuhörern richtig Freude, Kinder mögen den Klang von Teilen sehr gerne. Dazu wurde das Buch noch ganz zauberhaft und detailverliebt von Astrid Henn illustriert. Es gibt auf jeder Seite viel zu entdecken, manches findet nur der erwachsene Vorleser lustig, wie z.B. die 35 Stunden Woche, manches mag nur ein Kind lustig finden. Dennoch, oder gerade deshalb, ist es ein ganz tolles Buch, welches sowohl dem Vorleser, wie auch dem Zuhörer viel Vergnügen bereitet. Für mich gehört der Ostermann zu den allerliebsten Weihnachtsbüchern für jedes Alter. Es macht einfach riesigen Spaß.
Das beste Kinderbuch von Marc-Uwe Kling, was bis jetzt erschienen ist! Es hat mich so gut unterhalten, ich musste sehr oft lachen, vor allem die Elfen, die auf fast jeder Seite für Mindestlohn, 35-Stunden-Woche oder Urlaubsgeld protestieren und die ganze Zeit verärgert ihre Arbeiten im Hintergrund erledigen, waren einfach zu herrlich
Beschreibung
Beiträge
Schöne Kurzgeschichte
„Schokohohlkörperproduktion“ ist mein neues Lieblingskompositum! 🤣 Eine tolle Geschichte über Traditionen und „Phasen, aus denen das Kind schon wieder rauswächst“. 💛

Ganz nett Was mir gut gefallen hat, dass der Sohn sich durchsetzt und auch sagt, was er denkt und seines eigenes Glückes Schmied sein will. Noch besser fand ich, dass er das auch durchziehen durfte. Das sollte es bei Kinderbüchern viel häufiger geben. Leider hat uns die Umsetzung nicht ganz so gut gefallen. Die Geschichte drum herum hat uns nicht wirklich gefesselt und die Figuren waren eher mittelmäßig. Das Lesen vom Autor war wie immer toll und auch die Illustrationen sind schön.
Marc-Uwe Kling wurde mit "Die Känguru-Chroniken" bekannt, momentan ist er mit seinem "QualityLand" im Gespräch. "Der Ostermann" ist sein zweites Kinderbuch und wer den Kabarettisten kennt, weiss, dass auch sein neustes Werk nicht ohne Seitenhiebe auskommen wird. Wer würde sich nicht freuen, der Sohn des Weihnachtsmann zu sein und einmal in dessen Fussstapfen zu treten? Wer würde nicht gerne in einem Schlitten fahren, der von fliegenden Rentieren gezogen wird? Wer würde nicht gerne die Wünsche der Kinder erfüllen und so beliebt sein? Zum Entsetzen der Weihnachtsfrau will genau das ihr Sohn nicht, obwohl es doch die Tradition der Familie verlangt. Doch der Knabe mag keinen Winter und keinen Schnee, keinen Glühwein und Tee. Er fährt nicht gerne Schlitten oder Ski und hat sogar eine Orangen-Allergie. Viel lieber mag er den Frühling, kurze Hosen und Eier. Und so möchte er, wenn er gross ist, der Ostermann werden. Das Cover und der Titel haben mich sofort angesprochen und auch der Nachwuchs freute sich auf das Bilderbuch, denn es versprach witzig zu werden und das lieben Kinder ja sehr. Empfohlen wird die Geschichte schon ab 4 Jahren, meiner Meinung ist dies jedoch viel zu früh. Ich hatte mit "Der Ostermann" grossen Spass, keine Frage. Meinen Kindern gefielen vor allem die humorvollen und detaillierten Illustrationen. Die Seitenhiebe zum Glühweinkater, den Arbeitsbedingungen der Wichtel, dem Mindestlohn oder Likes auf Facebook verstanden sie nämlich nicht. Grössere Kinder und jung gebliebene Erwachsene werden jedoch ganz bestimmt viel Spass mit "Der Ostermann" haben. Erzählt wird die Geschichte nämlich in Reimen, was eine richtig tolle Dynamik beim (Vor-)Lesen ergibt. Kling appelliert daran, dass jeder seine Ziele verfolgt, seinen Weg geht, auch wenn der Vater der Weihnachtsmann ist und alle erwarten, dass man in seine Fussstapfen tritt. Fazit: "Der Ostermann" von Marc-Uwe Kling ist ein witziges, zum Teil sogar fast schon satirisches Bilderbuch. Empfohlen wird es zwar schon ab 4 Jahren, meiner Meinung nach werden aber vor allem grössere Kinder und jung gebliebene Erwachsene ihre Freude daran haben denn diese verstehen auch die Seitenhiebe im dynamisch gereimten Text.
Wenn ich groß bin irgendwann, werde ich der Ostermann ! Zum Buch: Der kleine Sohn des Weihnachtsmannes möchte nicht in dessen Fußstapfen treten. Er mag den Winter nicht und träumt vom Frühling, den bunten Farben, kurzen Hosen. Kurzum, er möchte lieber Ostermann werden ... Meine Meinung: Ein absolutes Must-Have für jeden der auf schräge Geschichten steht. Marc-Uwe Kling hat einen ganz wunderbaren Humor, die Geschichte ist in Reimform geschrieben und macht so auch den kleinsten Zuhörern richtig Freude, Kinder mögen den Klang von Teilen sehr gerne. Dazu wurde das Buch noch ganz zauberhaft und detailverliebt von Astrid Henn illustriert. Es gibt auf jeder Seite viel zu entdecken, manches findet nur der erwachsene Vorleser lustig, wie z.B. die 35 Stunden Woche, manches mag nur ein Kind lustig finden. Dennoch, oder gerade deshalb, ist es ein ganz tolles Buch, welches sowohl dem Vorleser, wie auch dem Zuhörer viel Vergnügen bereitet. Für mich gehört der Ostermann zu den allerliebsten Weihnachtsbüchern für jedes Alter. Es macht einfach riesigen Spaß.
Das beste Kinderbuch von Marc-Uwe Kling, was bis jetzt erschienen ist! Es hat mich so gut unterhalten, ich musste sehr oft lachen, vor allem die Elfen, die auf fast jeder Seite für Mindestlohn, 35-Stunden-Woche oder Urlaubsgeld protestieren und die ganze Zeit verärgert ihre Arbeiten im Hintergrund erledigen, waren einfach zu herrlich