Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, Prinzessin Popelkopf
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für »QualityLand« erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis.
Beiträge
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Grossartig
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Großartig eingesprochen, aber insgesamt ist der Vorgänger besser
Das Neinhorn erlebt ein neues Abenteuer nach dem es sich mit seinen Freunden gestritten hat. Dabei trifft es auf die Schlangeweile. Ob die Begegnung gut geht?
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Ein toller Nachfolger, schön zu lesen und sehr detailreich.
Aus dem ersten Teil kennt man bereits die wichtigsten Charaktere: Das NEINhorn, den WASbär, die KönigsDOCHter und den NAhUND und demnach auch ihre liebsten Aussagen. Das NEINhorn und die KönigsDOCHter liegen mal wieder im Streit und liefern sich ein „Nein“ – „Doch“ Wortgefecht. Dem NEINhorn wir das irgendwann zu blöd und es verlässt den Wald und seine Freunde. Im Dschungel begegnet es dann der SchLANGEWEILE. Die beiden wollen etwas unternehmen, doch kein Vorschlag des NEINhorn gefällt der Schlange, die ihrerseits versucht, das NEINhorn einzuwickeln. Text und Bilder Da die Charaktere mit ihren Eigenarten aus dem ersten Teil ohne weiteres Intro übernommen wurden, ist es ratsam, den ersten Teil zu kennen. Wie schon im ersten Teil, bilden Text und Illustrationen auch hier eine wunderbare Einheit. Die detailreich und liebevoll gestalteten Bilder nehmen wieder weit mehr des Buches ein, als der eigentliche Text, was aber voll in Ordnung ist. Dieses Mal hat man sogar mit „Special Effects“ gearbeitet und die Buchgestaltung etwas verändert, um den Illustrationen den nötigen Raum zu geben. Es ist schnell und einfach vorzulesen, doch es lohnt sich, sich etwas mehr Zeit zu nehmen und auf die Details zu achten, die sich in den Worten wie auch in den Bildern wiederfinden. Beides ist wieder sehr humorvoll und spielerisch gestaltet. Wenn dir mal schlangweilig ist Entgegen dem ersten Teil schlängelt sich hier die Moral direkt in den Vordergrund: Lass dich nicht von der SchLANGEWEILE einwickeln. Es geht um Zankereien, die aus Langeweile entstehen, um einfache Möglichkeiten zur Konfliktlösung, um die Langeweile selbst und darum, wie schön viele Dinge werden, wenn man sie mit Freunden zusammen macht. Doch damit nicht genug. Um aufkommender Langeweile direkt entgegenzuwirken, bietet das Buch noch mehr! Du siehst den Eintrag der SchLANGEWEILE in ein Freundschaftsbuch, was an sich schon eine „schlustige“ Sache ist. Passend dazu kannst du deinen eigenen Eintrag anfertigen. Dann wäre da noch das Schleiterspiel auf der letzten Seite, welches du zusammen mit Freunden oder Familie spielen kannst. Und die coolen zusätzlichen Charaktere wie das NERDmännchen oder der FLEHopard fehlen natürlich auch nicht. Dieses Mal sogar mit dem Zusatz, dass du die Tiere den richtigen Bezeichnungen zuordnen musst. Ein würdiger Nachfolger? Der erste Teil war etwas ganz Besonderes. „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ ist ebenfalls ein tolles Buch, welches die wundervollen Besonderheiten des ersten Teils wieder aufgreift. Jedoch sind meiner Meinung nach weniger Sarkasmus und Witz enthalten als im ersten Teil. Dafür wurden mit dem Freundschaftsbuch-Eintrag und dem Schleiterspiel nochmal schöne Add-Ons mitgegeben. Es ist daher ein wenig anders, aber keinesfalls schlechter. Wir können es auf jeden Fall alles NEINhorn-Fans weiterempfehlen.

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Ich liebe den Humor und den Wortwitz des Autors Vorlesen ist schon schwierig weil ich beim Lesen immer laut loslachen muss.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Schöne Vortsetzung des ersten Buches 👍🏻
Die Schlangeweile find ich richtig lustig 🐍😂
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Joa
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Kurzes Kinderbuch
Lustig und schnell zu lesen, auch für Leseanfänger.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Langweile kann ganz schön anstrengend sein
Das Neinhorn lernt die Schlangeweile kennen und durch sie die Welt, die sie ihren Freunden zeigen kann. Die zweite Geschichte des Neinhorns, auch wieder mit schönen Illustrationen.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Einhornspaß im Traumland 🦄 ⭐⭐⭐⭐⭐
Handlung [Klappentext] „Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit... ...aber beide wissen gar nicht mehr, warum eigentlich. Als sich dann auch noch NAHUND und WASbär einmischen, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel. Dort hängt eine Schlange von einem Baum, die einfach allesss sssuperschlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat auf überhaupt nichts Schlussst. Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt?“ Fazit Nachdem der erste Teil vom NEINhorn schon gut ankam, musste der zweite auch her. Auch wenn am Anfang daran erinnert wird, dass dieses komische Tier (😅) eigentlich keine Reime mag, aber sich doch oft lustige Phrasen verstecken. Als Erwachsener kann man über manch kleinen Streit der Charakter schmunzeln, da man es von Alltag kennt. Der Schreibstil ist locker und einfach gehalten. Der Autor versteht es top in kindgerechter Art, wie es sein kann oft nur alleine zu sein oder auf nichts Lust zu haben, zu verpacken. Denn alleine oder auf nichts Lust zu haben was anderen einfällt, kann manchmal richtig Schlangweilig werden. Die Illustrationen sind wie im ersten Teil sehr liebevoll und schön gestaltet. Es hat Spaß gemacht es zu lesen und wird sicherlich noch oft gemeinsam gelesen. Die Fortsetzung hat sich auf jeden Fall gelohnt! ⭐⭐⭐⭐⭐

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Sehr toll illustriert
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Das NEINhorn geht in die nächste Runde. Aus dem ersten Teil kennen wir bereits die wichtigsten Charaktere: Das NEINhorn natürlich, den WASbär, die KönigsDOCHter und den NahUND. Anders als im ersten Teil wird hier weniger gereimt. Die Geschichte lässt sich dennoch gut vorlesen. Das NEINhorn hat einen Streit mit der KönigsDOCHter und weil es dem NEINhorn zu bunt wird, verschwindet es. Es geht aus dem Wald heraus und in den Dschungel, wo es die SchLANGEWEILE trifft. Die SchLANGEWEILE wickelt das NEINhorn ein und sie will etwas mit dem NEINhorn unternehmen. Doch kein Vorschlag ist gut genug. Das Buch sollte man auf jeden Fall erst dann lesen, wenn man auch vorher Teil eins gelesen hat, um es zu verstehen. Text und Bilder sind dabei sehr liebevoll gestaltet und bieten einen schönen Kontrast zu dem Text. In dem Buch gibt es auch ein paar Spezial Seiten zur zusätzlichen Unterhaltung, um das Vorlesen etwas interaktiver zu machen. Die Geschichte ist schnell und einfach vorgelesen und man kann sich auch noch viel mehr Zeit nehmen, da auch ein kleines Suchspiel darin versteckt ist. Die Moral in der Geschichte kommt recht früh: Lass dich nicht von der Langeweile einwickeln, um Konfliktlösungen und wie viel Spaß die Dinge mit Freunden machen. Das Buch ist ein toller Nachfolger des ersten Bandes und bietet wieder Unterhaltung für Groß und Klein.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Wieder eine super lustige und unterhaltsame Geschichte. Besonders für meinen Babybär war es ein tolles Erlebnis und hatte besonders viel zum Lachen bei der Schlangeweile
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Mega lustig und einfach genial ❤️
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Der zweite Teil hat mir noch besser gefallen als der erste! Dieses riesige Panorama, welches beim Umblättern der Seiten entsteht, ist einfach super schön. Außerdem hat man in dieser Geschichte doch tatsächlich etwas gelernt
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Sehr witzig!
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Inhalt: Das NEINhorn und die KönigsDOCHter streiten sich den lieben langen Tag lang, einfach um des Streitens willen. Als der WASbär vom Hummelrummel Riesenlutscher mitbringt, haben beide endlich wieder ein neues Konfliktthema, nämlich die Frage, wer den pinken und wer den blauen Lutscher bekommen soll. Dem NahUND wird das alles bald zu blöd und er macht sich einen Spaß daraus, die beiden aufzuziehen. Das NEINhorn findet diese Neckereien aber überhaupt nicht lustig. Beleidigt zieht es von dannen. Auf dem Weg durch den Wald trifft das NEINhorn dann die SchLANGEWEILE, der ständig langweilig ist und die zu allem „nein“ sagt. Das kann das NEINhorn so gar nicht verstehen. Wie kann man ständig alles ablehnen und wie kann man im Land der Träume Langeweile verspüren? Bald schon macht sich das NEINhorn wieder auf den Weg, und muss kurz darauf feststellen, dass man die Schönheit des Lebens doch viel intensiver erleben kann, wenn man Freunde hat, mit denen man all den Spaß und die Erlebnisse teilen kann. Meinung: „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ war nicht mein erstes Buch von Marc-Uwe Kling, allerdings mein erstes Buch aus der NEINhorn-Reihe. Ich hatte ein wenig Sorge, dass man als Leser des zweiten Bandes eventuell Schwierigkeiten haben könnte, in die Geschichte und die Figuren hineinzufinden. Das war nicht der Fall. Dieser Band funktioniert auch als unabhängige Geschichte hervorragend. Da ich bereits die Känguru-Chroniken des Autors gelesen habe und diesen auch in einer Livelesung erleben durfte, ahnte ich, dass auch „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ wieder mit einer guten Portion Humor überzeugen würde. Bereits beim Aufklappen des Buchdeckels erwartet den Leser die erste schöne Illustration von Astrid Henn. Hier lernt der Leser das Land der Träume anhand vieler Bilder kennen. So gelingt es z.B. den „hübschen Herzwald“, den „sprudelig schäumenden Seifenblasensee“ und den „letzten Leuchtturm am magischen Meer“ örtlich besser zuzuordnen. Es folgt ein kleines Gedicht, das bereits ein Schmunzeln auf das Gesicht des Lesers zu zaubern weiß. Denn mitten im Paradies, wo eigentlich alles perfekt ist und jeder glücklich sein kann, lebt das NEINhorn und das ist ein kleiner, grummeliger Miesepeter, der immer nur zu allem „NEIN“ sagt. Das NEINhorn und die KönigsDOCHter streiten sich den lieben langen Tag. Oft auch, ohne noch zu wissen, worum es überhaupt ging. Hauptsache das NEINhorn kann alles ablehnen und die KönigsDOCHter kann das Gegenteil behaupten. Davon gelangweilt und manchmal auch ein wenig genervt, sind der WASbär, der nicht ganz so gut hören kann und deshalb immer nochmal nachfragen muss, und der NahUND, dem vieles oft auch einfach egal ist. Marc-Uwe Kling erzählt in diesem Buch eine Geschichte über das Reisen, Abenteuer, Selbstreflexion und vor allem über Freundschaft. Das Buch wird vom Verlag an Leser/innen im Alter ab 3 Jahren empfohlen. Ich denke, dass hier Leser/innen jedweden Alters voll auf ihre Kosten kommen können. Neben einer süßen Geschichte und einer Menge Humor gibt es dank der farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Astrid Henn unglaublich viel zu entdecken. Wem das noch nicht genug ist, der findet im Anschluss ans Buch noch viele schöne Specials. Ein Ausschnitt aus dem Freundschaftsbuch des NEINhorns verrät den Eintrag der SchLANGEWEILE und fordert auf, selbst eine kleine Botschaft fürs NEINhorn zu hinterlassen. Es gibt ein Suchspiel, bei dem du während des Lesens die Zipfelmützen der Zwergvögel aufspüren kannst, ein lustiges Tierraten und auf der allerletzten Seite sogar ein Schleiterspiel. Fazit: „Das NEINhorn und SchLANGEWEILE“ ist ein Werk voller Herz und Humor, das von der ersten bis zur letzten Seite zu unterhalten weiß. Marc-Uwe Kling erschafft mit dem WASbären, der SchLANGEWEILE, dem NaHUND, der KönigsDOCHter und allen voran dem NEINhorn witzige Figuren, die dem Leser mit ihren kleinen schrulligen Eigenarten schnell ans Herz wachsen. Überdies liefert Kling kreative Geistesblitze en gros. Das Buch ist kurzweilig, aber nicht ohne Tiefgang. Themen wie Freundschaft und Rücksichtnahme spielen eine große Rolle. „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ ist eines dieser Bücher, die man immer wieder lesen kann und an wertvolle Menschen verschenken möchte. Die Geschichte garantiert Lesespaß für Groß und Klein. Und eins ist gewiss: SchLANGEWEILE kommt hier mit Sicherheit nicht auf!
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Hab das Hörbuch gehört, sehr witzig!
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Nachdem wir uns mit Teil 1 köstlich amüsiert haben, durfte natürlich auch die Schlangeweile bei uns einziehen. Man sollte auf jeden Fall den ersten Teil gelesen haben, um die Charktere und ihre Namen verstehen zu können. Die Zeichnungen sind wieder richtig toll und auch die Geschichte macht Spaß. Sie spiegelt vorallem auch eine reelle Situation. Man streitet sich, weiß nicht mehr wieso, und sucht sich dann das Nächste zum Streiten. Am Ende findet man aber wieder zueinander, weil man etwas, das man gaaaaanz toll findet, mit seinen Freunden teilen will. So auch das NEINhorn. Die Ausklappseiten sind wirklich toll und das Panorama biete viel zuentdecken. Das Spiel ganz hinten, fand ich ne mega Idee. Richtig toll auch wieder die Tiere mir den "neuen" Namen. Das fand ich schon im ersten Teil wahnsinnig witzig. Fazit Von mir gibt es auch für die Fortsetzung vom NEINhorn einen Daumen nach oben, weil es so toll ist. Der Zwerg fand die Bilder toll und hat sich kaputtgelacht, als ich die Schlangeweile nachgemacht habe. Es hat also für beide Seiten wieder Unterhaltungswert. Daher wohl verdiente 5 Sterne und eine Vorlese-/Leseempfehlung.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Meinem Neffen wird das gefallen:)
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Gelungene Fortsetzung des Neinhorn.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Eine süße Fortsetzung Schon Band eins war toll und nun die Fortsetzung bestätigt nochmal, dass es keine Eintagsfliege bleibt. Mit Humor und super schönen Illustrationen zeigt auch dieses Buch, dass es völlig normal ist, mal einen schlechten Tag zu haben oder auch mal Langeweile. Außerdem ist es wichtig, die Emotionen und Zustände zu haben. Ein tolles Buch um es den Kindern beizubringen.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Seit der Känguru-Chroniken bin ich ein absoluter Fan von Marc-Uwe Kling und nachdem mir der erste Teil vom Neinhorn so gut gefallen hat, musste ich natürlich auch zum Zweiten greifen. In "Das Neinhorn und die Schlangeweile" begleiten wir das Neinhorn in ein weiteres Abenteuer. Die Geschichte handelt von Freundschaft, Streit, Teilen und eben der Schlangeweile. Mir gefiel das richtig gut. So macht das Lesen nicht nur großen Spaß, sondern vermittelt auch pädagogisch wertvolle Aspekte. Schade fand ich, dass die Sätze nicht weiterhin gereimt sind. Das hat mich im ersten Teil ziemlich beeindruckt. Zum Glück hat der Autor dafür eine witzige Erklärung gefunden, die auf der ersten Seite zu finden ist. Richtig cool fand ich, dass einige "Goodies" in das Buch eingebaut wurden. So gibt es z.B. kleine Rätsel, ein Spiel und eine Panorama-Seite zum ausklappen. Außerdem gibt es, für alle Känguru-Fans, auch eine Anspielung auf die Känguru-Chroniken. Nicht zuletzt sind die Illustrationen von Astrid Henn einfach großartig. Ich mag ihren lockeren, farbenfrohen Stil. "Das Neinhorn und die Schlangeweile" bekommt von mir 4,5 von 5 Sterne.
Mehr von Marc-Uwe Kling
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für »QualityLand« erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis.
Beiträge
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Grossartig
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Großartig eingesprochen, aber insgesamt ist der Vorgänger besser
Das Neinhorn erlebt ein neues Abenteuer nach dem es sich mit seinen Freunden gestritten hat. Dabei trifft es auf die Schlangeweile. Ob die Begegnung gut geht?
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Ein toller Nachfolger, schön zu lesen und sehr detailreich.
Aus dem ersten Teil kennt man bereits die wichtigsten Charaktere: Das NEINhorn, den WASbär, die KönigsDOCHter und den NAhUND und demnach auch ihre liebsten Aussagen. Das NEINhorn und die KönigsDOCHter liegen mal wieder im Streit und liefern sich ein „Nein“ – „Doch“ Wortgefecht. Dem NEINhorn wir das irgendwann zu blöd und es verlässt den Wald und seine Freunde. Im Dschungel begegnet es dann der SchLANGEWEILE. Die beiden wollen etwas unternehmen, doch kein Vorschlag des NEINhorn gefällt der Schlange, die ihrerseits versucht, das NEINhorn einzuwickeln. Text und Bilder Da die Charaktere mit ihren Eigenarten aus dem ersten Teil ohne weiteres Intro übernommen wurden, ist es ratsam, den ersten Teil zu kennen. Wie schon im ersten Teil, bilden Text und Illustrationen auch hier eine wunderbare Einheit. Die detailreich und liebevoll gestalteten Bilder nehmen wieder weit mehr des Buches ein, als der eigentliche Text, was aber voll in Ordnung ist. Dieses Mal hat man sogar mit „Special Effects“ gearbeitet und die Buchgestaltung etwas verändert, um den Illustrationen den nötigen Raum zu geben. Es ist schnell und einfach vorzulesen, doch es lohnt sich, sich etwas mehr Zeit zu nehmen und auf die Details zu achten, die sich in den Worten wie auch in den Bildern wiederfinden. Beides ist wieder sehr humorvoll und spielerisch gestaltet. Wenn dir mal schlangweilig ist Entgegen dem ersten Teil schlängelt sich hier die Moral direkt in den Vordergrund: Lass dich nicht von der SchLANGEWEILE einwickeln. Es geht um Zankereien, die aus Langeweile entstehen, um einfache Möglichkeiten zur Konfliktlösung, um die Langeweile selbst und darum, wie schön viele Dinge werden, wenn man sie mit Freunden zusammen macht. Doch damit nicht genug. Um aufkommender Langeweile direkt entgegenzuwirken, bietet das Buch noch mehr! Du siehst den Eintrag der SchLANGEWEILE in ein Freundschaftsbuch, was an sich schon eine „schlustige“ Sache ist. Passend dazu kannst du deinen eigenen Eintrag anfertigen. Dann wäre da noch das Schleiterspiel auf der letzten Seite, welches du zusammen mit Freunden oder Familie spielen kannst. Und die coolen zusätzlichen Charaktere wie das NERDmännchen oder der FLEHopard fehlen natürlich auch nicht. Dieses Mal sogar mit dem Zusatz, dass du die Tiere den richtigen Bezeichnungen zuordnen musst. Ein würdiger Nachfolger? Der erste Teil war etwas ganz Besonderes. „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ ist ebenfalls ein tolles Buch, welches die wundervollen Besonderheiten des ersten Teils wieder aufgreift. Jedoch sind meiner Meinung nach weniger Sarkasmus und Witz enthalten als im ersten Teil. Dafür wurden mit dem Freundschaftsbuch-Eintrag und dem Schleiterspiel nochmal schöne Add-Ons mitgegeben. Es ist daher ein wenig anders, aber keinesfalls schlechter. Wir können es auf jeden Fall alles NEINhorn-Fans weiterempfehlen.

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Ich liebe den Humor und den Wortwitz des Autors Vorlesen ist schon schwierig weil ich beim Lesen immer laut loslachen muss.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Schöne Vortsetzung des ersten Buches 👍🏻
Die Schlangeweile find ich richtig lustig 🐍😂
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Joa
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Kurzes Kinderbuch
Lustig und schnell zu lesen, auch für Leseanfänger.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Langweile kann ganz schön anstrengend sein
Das Neinhorn lernt die Schlangeweile kennen und durch sie die Welt, die sie ihren Freunden zeigen kann. Die zweite Geschichte des Neinhorns, auch wieder mit schönen Illustrationen.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Einhornspaß im Traumland 🦄 ⭐⭐⭐⭐⭐
Handlung [Klappentext] „Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit... ...aber beide wissen gar nicht mehr, warum eigentlich. Als sich dann auch noch NAHUND und WASbär einmischen, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel. Dort hängt eine Schlange von einem Baum, die einfach allesss sssuperschlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat auf überhaupt nichts Schlussst. Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt?“ Fazit Nachdem der erste Teil vom NEINhorn schon gut ankam, musste der zweite auch her. Auch wenn am Anfang daran erinnert wird, dass dieses komische Tier (😅) eigentlich keine Reime mag, aber sich doch oft lustige Phrasen verstecken. Als Erwachsener kann man über manch kleinen Streit der Charakter schmunzeln, da man es von Alltag kennt. Der Schreibstil ist locker und einfach gehalten. Der Autor versteht es top in kindgerechter Art, wie es sein kann oft nur alleine zu sein oder auf nichts Lust zu haben, zu verpacken. Denn alleine oder auf nichts Lust zu haben was anderen einfällt, kann manchmal richtig Schlangweilig werden. Die Illustrationen sind wie im ersten Teil sehr liebevoll und schön gestaltet. Es hat Spaß gemacht es zu lesen und wird sicherlich noch oft gemeinsam gelesen. Die Fortsetzung hat sich auf jeden Fall gelohnt! ⭐⭐⭐⭐⭐

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Sehr toll illustriert
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Das NEINhorn geht in die nächste Runde. Aus dem ersten Teil kennen wir bereits die wichtigsten Charaktere: Das NEINhorn natürlich, den WASbär, die KönigsDOCHter und den NahUND. Anders als im ersten Teil wird hier weniger gereimt. Die Geschichte lässt sich dennoch gut vorlesen. Das NEINhorn hat einen Streit mit der KönigsDOCHter und weil es dem NEINhorn zu bunt wird, verschwindet es. Es geht aus dem Wald heraus und in den Dschungel, wo es die SchLANGEWEILE trifft. Die SchLANGEWEILE wickelt das NEINhorn ein und sie will etwas mit dem NEINhorn unternehmen. Doch kein Vorschlag ist gut genug. Das Buch sollte man auf jeden Fall erst dann lesen, wenn man auch vorher Teil eins gelesen hat, um es zu verstehen. Text und Bilder sind dabei sehr liebevoll gestaltet und bieten einen schönen Kontrast zu dem Text. In dem Buch gibt es auch ein paar Spezial Seiten zur zusätzlichen Unterhaltung, um das Vorlesen etwas interaktiver zu machen. Die Geschichte ist schnell und einfach vorgelesen und man kann sich auch noch viel mehr Zeit nehmen, da auch ein kleines Suchspiel darin versteckt ist. Die Moral in der Geschichte kommt recht früh: Lass dich nicht von der Langeweile einwickeln, um Konfliktlösungen und wie viel Spaß die Dinge mit Freunden machen. Das Buch ist ein toller Nachfolger des ersten Bandes und bietet wieder Unterhaltung für Groß und Klein.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Wieder eine super lustige und unterhaltsame Geschichte. Besonders für meinen Babybär war es ein tolles Erlebnis und hatte besonders viel zum Lachen bei der Schlangeweile
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Mega lustig und einfach genial ❤️
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Der zweite Teil hat mir noch besser gefallen als der erste! Dieses riesige Panorama, welches beim Umblättern der Seiten entsteht, ist einfach super schön. Außerdem hat man in dieser Geschichte doch tatsächlich etwas gelernt
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Sehr witzig!
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Inhalt: Das NEINhorn und die KönigsDOCHter streiten sich den lieben langen Tag lang, einfach um des Streitens willen. Als der WASbär vom Hummelrummel Riesenlutscher mitbringt, haben beide endlich wieder ein neues Konfliktthema, nämlich die Frage, wer den pinken und wer den blauen Lutscher bekommen soll. Dem NahUND wird das alles bald zu blöd und er macht sich einen Spaß daraus, die beiden aufzuziehen. Das NEINhorn findet diese Neckereien aber überhaupt nicht lustig. Beleidigt zieht es von dannen. Auf dem Weg durch den Wald trifft das NEINhorn dann die SchLANGEWEILE, der ständig langweilig ist und die zu allem „nein“ sagt. Das kann das NEINhorn so gar nicht verstehen. Wie kann man ständig alles ablehnen und wie kann man im Land der Träume Langeweile verspüren? Bald schon macht sich das NEINhorn wieder auf den Weg, und muss kurz darauf feststellen, dass man die Schönheit des Lebens doch viel intensiver erleben kann, wenn man Freunde hat, mit denen man all den Spaß und die Erlebnisse teilen kann. Meinung: „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ war nicht mein erstes Buch von Marc-Uwe Kling, allerdings mein erstes Buch aus der NEINhorn-Reihe. Ich hatte ein wenig Sorge, dass man als Leser des zweiten Bandes eventuell Schwierigkeiten haben könnte, in die Geschichte und die Figuren hineinzufinden. Das war nicht der Fall. Dieser Band funktioniert auch als unabhängige Geschichte hervorragend. Da ich bereits die Känguru-Chroniken des Autors gelesen habe und diesen auch in einer Livelesung erleben durfte, ahnte ich, dass auch „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ wieder mit einer guten Portion Humor überzeugen würde. Bereits beim Aufklappen des Buchdeckels erwartet den Leser die erste schöne Illustration von Astrid Henn. Hier lernt der Leser das Land der Träume anhand vieler Bilder kennen. So gelingt es z.B. den „hübschen Herzwald“, den „sprudelig schäumenden Seifenblasensee“ und den „letzten Leuchtturm am magischen Meer“ örtlich besser zuzuordnen. Es folgt ein kleines Gedicht, das bereits ein Schmunzeln auf das Gesicht des Lesers zu zaubern weiß. Denn mitten im Paradies, wo eigentlich alles perfekt ist und jeder glücklich sein kann, lebt das NEINhorn und das ist ein kleiner, grummeliger Miesepeter, der immer nur zu allem „NEIN“ sagt. Das NEINhorn und die KönigsDOCHter streiten sich den lieben langen Tag. Oft auch, ohne noch zu wissen, worum es überhaupt ging. Hauptsache das NEINhorn kann alles ablehnen und die KönigsDOCHter kann das Gegenteil behaupten. Davon gelangweilt und manchmal auch ein wenig genervt, sind der WASbär, der nicht ganz so gut hören kann und deshalb immer nochmal nachfragen muss, und der NahUND, dem vieles oft auch einfach egal ist. Marc-Uwe Kling erzählt in diesem Buch eine Geschichte über das Reisen, Abenteuer, Selbstreflexion und vor allem über Freundschaft. Das Buch wird vom Verlag an Leser/innen im Alter ab 3 Jahren empfohlen. Ich denke, dass hier Leser/innen jedweden Alters voll auf ihre Kosten kommen können. Neben einer süßen Geschichte und einer Menge Humor gibt es dank der farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Astrid Henn unglaublich viel zu entdecken. Wem das noch nicht genug ist, der findet im Anschluss ans Buch noch viele schöne Specials. Ein Ausschnitt aus dem Freundschaftsbuch des NEINhorns verrät den Eintrag der SchLANGEWEILE und fordert auf, selbst eine kleine Botschaft fürs NEINhorn zu hinterlassen. Es gibt ein Suchspiel, bei dem du während des Lesens die Zipfelmützen der Zwergvögel aufspüren kannst, ein lustiges Tierraten und auf der allerletzten Seite sogar ein Schleiterspiel. Fazit: „Das NEINhorn und SchLANGEWEILE“ ist ein Werk voller Herz und Humor, das von der ersten bis zur letzten Seite zu unterhalten weiß. Marc-Uwe Kling erschafft mit dem WASbären, der SchLANGEWEILE, dem NaHUND, der KönigsDOCHter und allen voran dem NEINhorn witzige Figuren, die dem Leser mit ihren kleinen schrulligen Eigenarten schnell ans Herz wachsen. Überdies liefert Kling kreative Geistesblitze en gros. Das Buch ist kurzweilig, aber nicht ohne Tiefgang. Themen wie Freundschaft und Rücksichtnahme spielen eine große Rolle. „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ ist eines dieser Bücher, die man immer wieder lesen kann und an wertvolle Menschen verschenken möchte. Die Geschichte garantiert Lesespaß für Groß und Klein. Und eins ist gewiss: SchLANGEWEILE kommt hier mit Sicherheit nicht auf!
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Hab das Hörbuch gehört, sehr witzig!
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Nachdem wir uns mit Teil 1 köstlich amüsiert haben, durfte natürlich auch die Schlangeweile bei uns einziehen. Man sollte auf jeden Fall den ersten Teil gelesen haben, um die Charktere und ihre Namen verstehen zu können. Die Zeichnungen sind wieder richtig toll und auch die Geschichte macht Spaß. Sie spiegelt vorallem auch eine reelle Situation. Man streitet sich, weiß nicht mehr wieso, und sucht sich dann das Nächste zum Streiten. Am Ende findet man aber wieder zueinander, weil man etwas, das man gaaaaanz toll findet, mit seinen Freunden teilen will. So auch das NEINhorn. Die Ausklappseiten sind wirklich toll und das Panorama biete viel zuentdecken. Das Spiel ganz hinten, fand ich ne mega Idee. Richtig toll auch wieder die Tiere mir den "neuen" Namen. Das fand ich schon im ersten Teil wahnsinnig witzig. Fazit Von mir gibt es auch für die Fortsetzung vom NEINhorn einen Daumen nach oben, weil es so toll ist. Der Zwerg fand die Bilder toll und hat sich kaputtgelacht, als ich die Schlangeweile nachgemacht habe. Es hat also für beide Seiten wieder Unterhaltungswert. Daher wohl verdiente 5 Sterne und eine Vorlese-/Leseempfehlung.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Meinem Neffen wird das gefallen:)
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Gelungene Fortsetzung des Neinhorn.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Eine süße Fortsetzung Schon Band eins war toll und nun die Fortsetzung bestätigt nochmal, dass es keine Eintagsfliege bleibt. Mit Humor und super schönen Illustrationen zeigt auch dieses Buch, dass es völlig normal ist, mal einen schlechten Tag zu haben oder auch mal Langeweile. Außerdem ist es wichtig, die Emotionen und Zustände zu haben. Ein tolles Buch um es den Kindern beizubringen.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
von Marc-Uwe Kling
Seit der Känguru-Chroniken bin ich ein absoluter Fan von Marc-Uwe Kling und nachdem mir der erste Teil vom Neinhorn so gut gefallen hat, musste ich natürlich auch zum Zweiten greifen. In "Das Neinhorn und die Schlangeweile" begleiten wir das Neinhorn in ein weiteres Abenteuer. Die Geschichte handelt von Freundschaft, Streit, Teilen und eben der Schlangeweile. Mir gefiel das richtig gut. So macht das Lesen nicht nur großen Spaß, sondern vermittelt auch pädagogisch wertvolle Aspekte. Schade fand ich, dass die Sätze nicht weiterhin gereimt sind. Das hat mich im ersten Teil ziemlich beeindruckt. Zum Glück hat der Autor dafür eine witzige Erklärung gefunden, die auf der ersten Seite zu finden ist. Richtig cool fand ich, dass einige "Goodies" in das Buch eingebaut wurden. So gibt es z.B. kleine Rätsel, ein Spiel und eine Panorama-Seite zum ausklappen. Außerdem gibt es, für alle Känguru-Fans, auch eine Anspielung auf die Känguru-Chroniken. Nicht zuletzt sind die Illustrationen von Astrid Henn einfach großartig. Ich mag ihren lockeren, farbenfrohen Stil. "Das Neinhorn und die Schlangeweile" bekommt von mir 4,5 von 5 Sterne.