Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard·Buch 3 von 3
Audiodatei (Download)
4.429
LichtSpiegelreisendeDas Flüstern Des ZwielichtsMusik

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das große Finale der Wayfarer-Saga: Wird der Wanderer Weyd die Welt in die Dunkelheit stürzen?

Der Wanderer Weyd und seine Freunde haben eine dunkle Wildnis durchreist, um die sagenumwobenen Türme des Lichts zu erreichen. Doch die drei Bauwerke sind so tödlich wie ein Waffenarsenal und verlangen den Gefährten Schreckliches ab. Das Schlimmste steht Weyd allerdings noch bevor: Wenn er das Feuer an der Turmspitze entzünden will, muss er ein unmenschliches Opfer bringen – oder sich stattdessen für ewige Finsternis entscheiden ... Das Finale der dreibändigen „Wayfarer”-Saga aus der Feder einer umwerfenden deutschen Autorin!

Ungekürzte Lesung mit Oliver Siebeck
9h 39min
Haupt-Genre
Fantasy
Sub-Genre
Episch
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
19.95 €

Autorenbeschreibung

C.E. Bernard ist das Pseudonym von Christine Lehnen, die 1990 im Ruhrgebiet geboren wurde und seitdem in Kanada, den Vereinigten Staaten, Australien und Paris gelebt hat. Sie studierte die Fächer English Literatures and Cultures und Politikwissenschaft, seit 2014 lehrt sie Literarisches Schreiben an der Universität Bonn. Daneben promoviert sie an der University of Manchester über Neuerzählungen des Trojanisches Krieges, erwandert das Siebengebirge und mentoriert zukünftige Talente für PAN e. V. Ihre Kurzgeschichten wurden mit den Literaturpreisen der Jungen Akademien Europas und der Ruhrfestspiele Recklinghausen ausgezeichnet, ihre Romane waren für den RPC Fantasy Award und den Lovelybooks-Leseraward nominiert. Ihre Palace-Saga und der Wayfarer-Saga schrieb Christine Lehnen auf Englisch – diese beiden auf Deutsch erschienenen Reihen wurden ins Deutsche zurückübersetzt.

Beiträge

27
Alle
Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

5 🌟 plus!

Was war das für eine Reihe?! Der Wahnsinn! Ich bin so extrem begeistert. Der dritte Teil war für mich auf jeden Fall der spannendste. Ich habe über 300 Seiten am Stück gelesen, weil es einfach zu gut war. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Alles an dieser Reihe hat mich fasziniert: die Welt, die Charaktere, der Schreibstil und der Erzählstil. Eine für mich wirklich rundum gelungene Reihe. Ich kann sie jedem nur ans Herz legen. Und abgesehen von der unfassbar tollen Geschichte: Wie wunderschön sind bitte die Cover dieser Bücher?!

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

tolles, abenteuerliches Finale! Grandioser Schreibstil. Absolut für jeden, der Found Family mag.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4.5

Episches Finale

Das Buch konnte ich wirklich nur in kleinen Stücken lesen, denn es war ein absolutes Feuerwerk an Ereignissen. Es geht gewohnt brutal und heftig weiter und erreicht nun seinen Höhepunkt. Im dritten Band bin ich auch endgültig mit dem Schreibstil warm geworden und konnte so richtig darin eintauchen. Wir verfolgen quasi permanent 3 Schauplätze gleichzeitig, es wird einfach vom einen zum anderen Satz gewechselt. Das hätte etwas sehr dramatisches und ich fand es insgesamt sehr stimmig (das ist aber definitiv nicht für jeden was). Es passiert aber natürlich auch dementsprechend viel und ich habe immer relativ schnell eine Erholungspause gebraucht. Schon fand ich, dass nach dem großen Showdown nochmal ein paar Seiten Ruhe eingekehrt ist und man noch den weiteren Lebensweg der Charaktere nachverfolgen konnte. Insgesamt war es zum Teil wirklich heftig, aber auch stellenweise wirklich traurig. C.E. Bernard hat hier definitiv etwas einzigartiges erschaffen.

Episches Finale
Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4.5

Ein würdiger Abschluss der Reihe. Die Gefährten wurde getrennt. Weyd zieht alleine los. Caer macht sich mit Jelscha, Menga und Lurin auf den Weg. Bahr, Jori, Andrin und Bellitas reisen gemeinsam. Die drei Gruppen machen sich auf, um jeweils einen der drei Türme des Lichts zu entzünden. Auf dem Weg müssen sie vor allem eines fürchten: das Nichts. Die Stimmung war in diesem Band von Anfang an beklemmend. Man wechselt innerhalb der Kapitel immer sehr schnell von einer Gruppe zur anderen und so ist die Spannung fast durchgängig auf einen hohen Level. Mir haben die Wendungen sehr gut gefallen und auch, dass zwei wichtige Figuren nochmal einen Auftritt hatten. Das Ende fand ich sehr gelungen. Es ist nicht alles perfekt und Probleme bleiben, Trauer schwingt immer wieder mit. Genau das hat mir aber gut gefallen. Dass das Ende nicht gekünstelt alles wieder gut gemacht hat. Es gab auch in diesem Teil wieder sehr grausam beschriebene Szenen und im Nachwort betont die Autorin auch nochmal, dass sie sich vor allem dabei an historischen Nachweisen orientiert hat, was das alles nochmal erschreckender macht. Ich habe viele der Charaktere wirklich ins Herz geschlossen und verabschiede mich nur ungerne. Selbst der Antagonist Lurin wurde im Laufe des Buches ein bisschen nahbarer, was seinen Charakter trotzdem nicht wirklich aufwertet, aber er wirkt menschlicher. Ich muss auch nochmal den sehr literarischen Schreibstil der Autorin hervorheben. Man fliegt nur so durch die Seiten. Ich werde auf jeden Fall noch mehr von ihr lesen wollen. Dieser Band bekommt von mir 4,5 Sterne, wie auch die beiden Vorgänger. Eine klare Leseempfehlung.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Diese Reihe hat mein Herz 😍 Ich bin mit null Erwartungen in diese Reihe eingestiegen. Und ich liebe diese Reihe einfach. Die hat so viel Brutalität aber auch liebe. Obwohl der schreibstil relativ „trocken“ ist. Empfindet man hier sehr viele Gefühle

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4

Düster, coole Wendungen, etwas zäh

Der bekannte Schreibstil bleibt, wie in den beiden vorherigen Teilen. Der Anfang des Buches ist sehr zäh und man muss sich durch beißen. Hier braucht es Motivation und Anstrengungsbereitschaft. Hat man es bis zu Mitte geschafft, wird die Geschichte zunehmend spannender. Es gibt viele Wendungen und den Charakteren passieren waghalsige Erlebnisse. Der eine oder die andere wird sich verändern oder einschneide Entscheidungen treffen. Es gibt ein Wiedersehen mit Nebencharakteren aus Band 2. Diese spielen zum Ende des Buches eine relativ große Rolle und tragen zum zukünftigen Leben der Protagonisten bei. Das Buch hält für jede Persönlichkeit ein passendes Ende bereit. Dies wurde von der Autorin sehr authentisch und interessant gestaltet. Fazit: Alle Teile bilden eine außergewöhnliche Buchreihe, die sicher so schnell keine Konkurrenz finden wird. Dark Fantasy ist hier großgeschrieben. Toll!!

Düster, coole Wendungen, etwas zäh
Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Vor ca zwei Jahren habe ich die Wayfarer-Reihe von C.E. Bernard gelesen und mich total in diese Reihe verliebt. Meiner Meinung nach haben diese Bände viel mehr Aufmerksamkeit verdient und ich mochte den düsteren Schreibstil sehr gern. Wer es jedoch nicht blutig und brutal mag, sollte hier vielleicht die Finger von lassen. . In „das Lied der Nacht“ geht es um mehrere Gefährten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Dunkelheit zu vertreiben und wir begleiten sie über drei Bände lang bei ihren Herausforderungen und Kämpfen, um dann in einem wirklich gelungenen Finale zu enden. „Der Klang des Feuers“ ist der letzte Teil und hat es wirklich in sich, auch wenn es ab und an einige Längen gab. Ein ganz großer Pluspunkt ist für mich das Worldbuilding, es ist vielschichtig und ich konnte mir beim Lesen alles ganz genau vorstellen. Auch die Charaktere haben Ecken und Kanten und sind vielfältig, vor allem mochte ich aber den Zusammenhalt der Gruppe. Selbst wenn sie getrennt werden, bekommt man das Gefühl, dass es eine große Familie ist. Es gab viele Wendungen, ich war teilweise geschockt und traurig, was auch an der Brutalität liegt, jedoch führte genau das dazu, dass ich die Geschichte bis heute nicht vergessen habe. . Wie auch schon in der „Palace of Glass-Reihe“ bekommt man hier eine Story, die einen nachdenklich stimmt und eine großartige Message verbreitet. Hier geht es um Furcht, wie oft sie uns blockiert, Sorgen mit sich bringt und nicht immer greifbar ist und die Umsetzung ist hier wirklich gelungen. Ich mag Geschichten, die eine Message haben und werde deshalb auch immer wieder Bücher von der Autorin kaufen. Ich wurde noch nie enttäuscht und kann sie euch nur ans Herz legen.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Gelungenes Finale was mich glücklich und unterhalten zurücklässt.

Das High Fantasy Buch "Der Klang des Feuers" von C. E. Bernard ist im Penhaligon Verlag erschienen. Da es Band 3 und das Finale ist, wird es wegen Spoilergefahr keine Inhaltsangabe geben. Die Geschichte startet direkt wieder spannend und die Atmosphäre der beiden anderen Bände wird sofort wieder aufgebaut. Trotz der vielen Perspektivwechsel kam ich gut zurecht und die Übergänge waren flüssig. Die Charaktere stehen diesmal nicht so ganz im Fokus, sondern die Story an sich, was gut war, da es das Finale war und es noch viele offene Fragen gab. Dennoch konnte ich wieder eine gute Bindung zu Weyd, Cear und ihren Freunden aufbauen. Es war stets Spannend, auch wenn ich einen Handlungsstrang etwas uninteressant fand. Das Ende war richtig spannend und dynamisch dank dem poetischen Schreibstil. Es war eigentlich perfekt, denn ich beendete das Buch mit einem guten Gefühl und ohne offenen Fragen. Also eine klare Empfehlung meinerseits. Genrell die Reihe kann ich durchgehen empfehlen an alle High Fantasy Fans.

Gelungenes Finale was mich glücklich und unterhalten zurücklässt.
Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4.5

Ein würdiges Ende der Reihe. Puh, einfach WOW. Ich bin traurig aber auch zufrieden.

Die Wayfarer-Saga geht mit diesem Teil zu Ende. Es war sehr spannend, Weyd, Caer, Bahr, Jori, Andrin, Jelscha, Ealdre, Demar, Blikna, Raud, Belle und Urth auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Vor allem bei diesem Teil schwingt eine gewisse Traurigkeit mit. Andererseits ist die Hoffnung ein riesen Thema, welches mit der Traurigkeit ein schönes Gefüge in sich darstellt. Mein einziger Kritikpunkt ist der zu schnelle Wechsel zwischen den verschiedenen Gruppierungen, denen wir folgen. Ich hätte mir etwas weniger hin und herspringen gewünscht, weil mich das etwas schwindelig gemacht hat. Aber das ist nur ein winziger Punkt, denn das Buch und generell die Reihe hat etwas einzigartiges an sich. So einen außergewöhnlichen Schreibstil habe ich noch nicht gelesen, aber ich habe es geliebt. Für mich war es episch. Ebenso ein riesen Kompliment an den Verlag bzw an den Verantwortlichen für die Formatierung. Ich habe noch nie eine so perfekte Formatierung gesehen, die so zur Geschichte passt! Eine tolle Reihe, die einen auch zum Nachdenken anregt und vor allem eins mitgibt: Fürchtet nicht die Dunkelheit und ergebt euch nicht der Furcht.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Ein letztes Mal setzt man sich zurück an das wärmende Feuer und lauscht der Geschichte um den Wanderer Weyd, die Bardin Caer und ihre Gefährten. Die Gefährten haben sich auf den Weg gemacht um das Licht zurück im die Türme zu bringen. Nur so, können sie die Welt von dem Übel befreien, welches sie gerade heimsucht. 3 Türme. 3 Gruppen. 3 Wege. Und eine Bedrohung, die wirklich Alles zu verschlingen droht. Viele weitere Hürden stehen aber natürlich auch noch obendrein im Weg. Egal ob für Caer, Menga, Raud und Jelscha. Bahr, Andris, Bellitas und Jori oder Weyd, Blikna und Urth. Sie Alle haben große Herausforderungen vor sich, die auch jede Menge Mut erfordern. Das Nichts will verschlingen und lässt sich nicht aufhalten. Es ist eine undurchdringliche Mauer, die sich ausbreitet. Doch, wo kommt sie her, was hat es damit auf sich und wie kann man sie bezwingen? Und die wichtigste Frage: Werden die Freunde die Lichter entzünden und so ihre Welt retten können. Direkt ab den Worten zu Beginn, war ich wieder mittendrin. Ich hatte vor Augen was passiert war und was die Gefährten gerade versuchten. Vorallem aber, war ich gespannt, ob und wie sie ihr Ziel erreichen würden. Auch in diesem Teil schwebt über Allem wieder diese düstere Atmosphäre, die einen gefangen nimmt und mit in Abgrund und Hoffnungslosigkeit zu ziehen droht. Erneut begeisterte mich der Schreibstil, welcher bei dieser Reihe ja für verschiedene Lager sorgte. Lieben oder hassen. Ich liebe die Art. Poetisch, überzeugend und außergewöhnlich irgendwie. Auch die verschwimmenden Szenenwechsel sind geblieben und auch die waren nicht nach Jedermanns Geschmack. Wenn man es weiß, achtet man allerdings bewusste darauf. Zumindest erging es mir so. Zu den Charakteren kann ich sagen, dass auch sie außergewöhnlich sind. Ebenso wie stark, mutig und auch besonders. Man kämpft, bangt und zittert mit ihnen. Und man versucht zu hoffen. Auf eine gelungenen Mission. Auf ein bezwungenes Nichts. Auf ein Happy End. Fazit Was für ein spannendes Finale. Was bleibt, wenn die Hoffnung stirbt? Richtig. Nichts und so heißt es von der ersten Seite an hoffen und bangen. Wer sich mit dem stellenweise etwas außergewöhnlichen Schreibstil anfreunden kann, dem rate ich zu dieser Reihe, welche vom ersten bis zum letzten Teil überzeugen konnte. Von mir gibt es sowohl für das Finale, als auch für die komplette Reihe 5 Sterne.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

Fulminanter Abschluss

Seid ihr ängstlich? Ängste und Hoffnungen spielen auch im Abschluss der Wayfarer-Trilogie eine große Rolle. Die Gruppe unserer Held*innen wurde am Ende des zweiten Bandes ja getrennt und jede Splittergruppe ist nun auf dem Weg zu einem der drei Türme, in denen das Feuer, dass die Schatten der Furcht vertreiben kann, wieder entfacht werden muss. Die Reise ist bereits beschwerlich, da sie nicht nur von Schatten und Lurins Armee verfolgt werden. Doch die Feuer der Türme zu entfachen ist die eigentliche Herausforderung, die Komplikationen mit sich bringt, die niemand erwartet hat. Wie schon von den ersten beiden Bänden gewohnt, ist die Erzählweise sehr poetisch und hier zusätzlich von so einigen Liedern durchzogen. Auch die Szenenwechsel mitten im (Ab-)Satz waren für mich erst wieder gewöhnungsbedürftig, doch da die drei Handlungsstränge relativ parallel abliefen und auf gleiche oder sehr ähnliche Schwierigkeiten stießen, ergaben die Wechsel hier für mich mehr Sinn als noch in Band 1. Außerdem hatte ich hier den gegenteiligen Eindruck zu Band 2, nämlich dass ich beim Lesen dachte, dass es kaum voran geht und wenig passiert, aber im Rückblick überrascht war, wie viel auf den rund 400 Seiten geschehen ist. Der Mantel von Ealdre hatte eine viel geringere Rolle als ich angenommen und erwartet hatte, das war ein wenig schade, doch die Lösung darum hat mir gut gefallen. Ebenfalls gut gefallen haben mir wieder die unterschiedlichen Sprachen und Kulturen, die die Bardin, der Wanderer, die Seefahrerin, der Alte und der Junge, die Soldatin und die Rothaarige sowie die Pferde, der Fuchs und die Krähe auf ihren Wegen erleben und kennenlernen. Wenn ihr nicht nur menschliche Sprachen, sondern auch tierische oder elementare Sprachen wie die des Feuers lernen könnten, würdet ihr es tun und wenn ja, für welche würdet ihr euch entscheiden?

Fulminanter Abschluss
Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4

Darum geht es: Der Wanderer Weyd und seine Freunde haben eine dunkle Wildnis durchreist, um die sagenumwobenen Türme des Lichts zu erreichen. Doch die drei Bauwerke sind so tödlich wie ein Waffenarsenal und verlangen den Gefährten Schreckliches ab. Das Schlimmste steht Weyd allerdings noch bevor: Wenn er das Feuer an der Turmspitze entzünden will, muss er ein unmenschliches Opfer bringen – oder sich stattdessen für ewige Finsternis entscheiden ... Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Werden es die Gefährten rechtzeitig schaffen, die drei Leuchttürme zu entzünden und ihre Welt vor dem dunklen Nichts zu retten. Auch der dritte Teil versprach viel Spannung, doch fehlte das Tempo. Die Sprache, die mich in den anderen beiden Bänden so gut gefallen hatte und auf poetischer Weise die Geschichte so dramatisch wieder spiegelte hinderte etwas Geschwindigkeit der Geschichte. Dennoch war für mich wieder ein wunderschöner, düsterer Fantasy-Genuss! 4 von 5 Sterne

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Kommt und setzt euch ans Feuer.

Hört euch die Geschichte an von Charakteren zum verlieben, emotionalen Abenteuern und einem schönen Schreibstil. Eine meiner Lieblingsbuchreihen :)

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4.5

Ein episches Finale! Da ich eben erst die Rezension zum zweiten Band der Reihe verfasst habe, möchte ich hier gar nicht mehr so ausschweifend werden. Für mehr Informationen könnt ihr gerne bei meinen ersten beiden Rezensionen vorbeischauen. Band 1: Das Lied der Nacht Band 2: Das Flüstern des Zwielichts Die drei Bücher bauen inhaltlich aufeinander auf und sollten nicht unabhängig voneinander gelesen werden. C. E. Bernard hat in dieser Buchreihe eine unheimlich starke und eindringliche Atmosphäre erschaffen, die mich nach wie vor maßlos beeindruckt. Dunkelheit, Angst, Kälte und Grausamkeit gingen mir beim Lesen durch Mark und Bein. Das Faszinierendste daran ist, dass diese Bücher für Fantasyromane nicht gerade dick sind und die Schrift noch dazu relativ groß gedruckt wurde - Und dennoch werden die Worte der Autorin lebendig. Wofür andere Schriftsteller:innen 600 Seiten oder mehr benötigen, schafft C. E. Bernard in 400: Sie lässt ein geniales und noch dazu sehr gut ausgearbeitetes Worldbuilding entstehen und erzeugt dabei eine einzigartige und mitreißende Stimmung, die Langeweile unmöglich macht. Längen gibt es ebenfalls keine, es ist immer Spannung da. Worldbuilding, Atmosphäre, Spannung und Handlung befinden sich hier in perfekter Symbiose, sodass keine Kompromisse vonnöten sind. Das Finale ist der Geschichte würdig und ließ mich sogar die ein oder andere Träne vergießen. Die Emotionen waren da und zogen mich mit sich. Während ich in den ersten beiden Bänden der Reihe noch ein recht distanziertes Verhältnis zu den Charakteren hatte, musste ich hier feststellen, dass mir insbesondere Caer doch mehr ans Herz gewachsen ist als ich geglaubt hatte. Ich mochte sie und Weyd zusammen sehr gerne. Dieses Buch ist hinsichtlich seiner Charakterentwicklungen meines Erachtens definitiv auch der stärkste Teil der Reihe. Das Buch ist aber nicht nur fantastisch, spannend und düster, sondern auch gesellschaftskritisch und viel wahrer und realitätsnäher als man zunächst meinen würde, denn es behandelt in abgeänderter Form reale Konflikte, Probleme und Baustellen unserer Gesellschaft. C. E. Bernard hat dazu auch ein Nachwort verfasst, welches ihr unbedingt mitlesen solltet. Zuletzt möchte ich noch auf das wunderschöne Cover eingehen. Ich liebe es, wenn die einzelnen Bände einer Reihe zusammen ein gemeinsames Bild ergeben! Etwas schade fand ich wiederum, dass nur der dritte Band der Reihe ein Glossar besitzt - Das hätte mir auch schon in den vorangehenden Bänden eine Hilfe sein können... Es ist in vielerlei Hinsicht ein kräftezehrendes und mitreißendes Finale - Definitiv keine leichte Kost, aber dennoch absolut lesenswert! 4,5/ 5 Sterne ⭐️

Post image
Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4

Der letzte Band bekommt von mir 4.5 von 5 Sternen. Bis zu den letzten 50 Seiten wären das volle Sterne geworden, aber das Ende der Reihe war mir persönlich dann etwas ... "zu" schön. Ganz schwer das zu beschreiben. Ich mochte die Gruppe total gerne und auch deren Beziehung zu den Tieren war was besonderes, hat mir wahnsinnig gut gefallen. Auch die Geschichte war richtig toll und hat mir gefallen. Im Gegensatz zu Band 2 den ich am schwächsten fand da mir hier Kleinigkeiten nicht gefielen, war Band 3 wieder so stark wie der erste. Zumindest ist das meine Wahrnehmung. Auch wenn das Ende schon irgendwie auch passt...für mich war es zu rund. Insgesamt aber eine Reihe die vor allem wegen dieses unglaublichen Stils höchste Anerkennung verdient hat und mir Insgesamt auch Spaß gemacht hat zu lesen.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4

Melodisch, klangvoll, intensiv

👉🏻 „Der Klang des Feuers“ von C. E. Bernard ist ein mehr als gelungener Abschluss für diese unheimlich mitreißende, klangvolle Saga. Es bereitet einem größte Freude, Weyd ein letztes Mal zu begleiten. Allgemein waren alle Charakter wieder voller Tiefe, voller Lebendigkeit und rissen mich so nochmal enorm mit. Der Handlungsverlauf überzeugte mich, indem gleich mehrere unerwartete Wendungen auftauchten und die Spannung damit in die Höhe getrieben wurde. Und zum Schreibstil brauche ich nun wirklich nichts mehr zu sagen, oder was meint ihr? Melodisch, wunderschön und machtvoll – aber eben auch etwas komplexer, sodass es einiger Aufmerksamkeit bedarf, um wirklich am Ball zu bleiben. Einzig dieser winzige Makel, dieses sehr hektische Hin und Her im Mittelteil, war meiner Meinung nach nicht nötig. Ein bisschen straighter, ein bisschen strukturierter hätten diese paar Szenen gerne sein dürfen. Ansonsten steht dieser dritte Band seinen Vorgängern in nichts nach und bietet ein würdiges Finale für eine unvergessliche Trilogie.

Melodisch, klangvoll, intensiv
Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

3.5

Gewohnt poetisch bringt C.E. Bernard ihre Wayfarer-Saga zu einem Abschluss. Während ich Band 1 und 2 der Reihe sehr geliebt habe, muss ich leider sagen, dass Teil 3 für mich am schwächsten ausfällt. Das Buch ist immer noch gut, keine Frage! Jedoch finde ich, dass diesmal die Absätze als stilistisches Mittel überstrapaziert wurden. Es gab diesmal weniger Seiten mit üblichen Absätzen, als mit der lyrischen äußeren Form. Dadurch ging, meiner Meinung nach, die besondere Wirkung dieses Mittels verloren. Hier und da sind mir auch kleinere Logikfehler aufgefallen (z. B. verstehe ich nicht, wie Daípu mit hinter dem Rücken an einen Pfahl gefesselten Händen, einen Schlüssel aufheben kann, der vor ihm liegt …). Dadurch, dass die Wanderer sich trennen mussten, nutzt die Autorin wieder häufig parallel stattfindende Handlungen und Wiederholungen als Stilmittel. Im ersten Teil begrenzte sich das auf einige wenige Sätze. Hier wurde extrem viel wiederholt (z. B. die Erkenntnis, wie die Feuer entfacht werden können, gab es in vier Handlungssträngen in aller Ausführlichkeit). Dadurch zog sich die Handlung teilweise leider extrem. Die Perspektivwechsel mitten im Kapitel haben es mir diesmal auch schwer gemacht, mit Figuren wie Caer mitzuleiden. Sobald sich ein Gefühl bei mir entwickelte, wechselte die Perspektive wieder zur nächsten Figur. Nichtsdestotrotz liebe ich die Geschichte, die C. E. Bernard hier entworfen hat! Ich habe mit den Figuren gebangt und gehofft, die Spannung ließ selten nach, die Geschichte war gespickt mit Plottwists, ich konnte wieder voll in den poetischen Schreibstil abtauchen und habe mich auch wieder über die ein oder andere Entwicklung am Ende gefreut. Besonders interessant fand ich die Anmerkung der Autorin zu ihren Recherchemethoden und dass die verwendeten Sprachen in abgewandelter Form so existiert haben. Abgesehen von den Sprachen der Tiere, des Feuers, des Wassers, des Eisens und der Klänge natürlich. ;)

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4

Gestern habe ich ganz frisch die "Wayfarer" Trilogie mit "Der Klang des Feuers" beendet.Um meine Meinung kurz vorab zusammenzufassen: Der "Klang des Feuers" ist nicht nicht nur ein würdiger Abschluss, sondern generell ist die "Wayfarer" Trilogie eine sehr lesenswerte Reihe. Band 1 finde ich von den drei Bänden jedoch immer noch am besten. Band 2 und 3 waren nicht schlecht, aber es wurde nicht mehr so herzerwärmend, hoffnungsvoll, wärmend wie die Umarmung einer geliebten Person. Zwischenzeitlich wird es sehr düster, traurig, zum Schreien, ungerecht, niederschmetternd und zum Weinen, weil ich so oft unsere Welt darin entdeckt habe. Wie oft führt Furcht zum Tod, wie oft zu Ungerechtigkeit, zu Handlungen, die irrational sind? Zu oft! Und genau das zeigt diese Trilogie. Ich habe oft geweint, hätte am liebsten in die Geschichte hineingegriffen und unseren Wanderer, unsere Bardin, unsere Freibeuterin, unseren Alten, die Geschwister und ihre tierischen Begleiter in Sicherheit gebracht. Ich muss gestehen, es passiert nicht viel, denn die Charakterentwicklungen stehen im Fokus, die besondere Sprache der Geschichte. Aber es hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt und insgesamt bin ich zufrieden mit dem Ende, aber es fehlte dieses letzte Etwas. Besonders in der Mitte plätschert es etwas vor sich hin und ab einem gewissen Punkt war ich etwa verwirrt, aber meine Verwirrung hat sich zum Glück wieder geklärt. Wer besondere, slow burn Geschichten mag, die sich auf die Charaktere - auf eine chosen family - konzentrieren, auf Magie, Furcht, sich auch vor brutaleren Szenen nicht fürchtet, dann schaut euch diese Trilogie gerne an. Ganz besonders die Rahmenerzählung mit dem auktorialen Erzähler hat mir besonders gut gefallen. Insgesamt vergebe ich Band 3 und der gesamten Trilogie 4/5 Sterne.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4

Der Wanderer Weyd und seine Gefährten leben in einer Welt, in der nachts Licht und Geräusche verboten sind, denn die Schatten haben Gestalt angenommen und strecken alles nieder, was sich nach Sonnenuntergang noch bewegt. Es liegt an ihnen der Menschheit wieder Hoffnung zu bringen. Es handelt sich hier um einen allwissenden Erzähler, eine Art Geschichtenerzähler, der anhand von vielen Orts- Perspektivenwechseln die Spannung stets oben hält. C.E. Bernard hat einen ganz besonderen, metaphorischen und poetischen Schreibstil, den ich so noch nirgendwo erleben durfte und der mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Teilweise kommt die Handlung sehr blutig und brutal daher und ist demnach nichts für schwache Nerven. Insgesamt ist die Atmosphäre eher düster und bedrohlich. Dennoch ist das Buch auch voller Hoffnung und Emotionen, man erlebt wirklich ein Wechselbad der Gefühle. Manchmal ist es leise und sanft, nur um dann umso härter zuzuschlagen und einem das Herz zu brechen oder um es vor lauter Aufregung stolpern zu lassen. C. E. Bernard hat mit der "Wayfare-Saga" eine grandiose Fantasy-Trilogie geschaffen, die zudem durch ein komplexes Worldbuilding beeindruckt. Die Charaktere sind interessant und vielschichtig: Weyd, der Wanderer, der viel gereist und deshalb überall bekannt ist. Caer, die Bardin, die mutig und stark ist. Beide sind heimlich ineinander verliebt, trauen sich aber nicht einander ihre Gefühle zu gestehen. Ihnen zur Seite stehen eine ehemalige Seefahrerin, ein alter Mann, der mit Tieren sprechen kann sowie ein ungleiches Geschwisterpaar. Gut gefallen hat mir, dass Tiere ebenfalls eine große Rolle spielen und zu Wort kommen. So sind auf der Reise auch ein Fuchs, eine Krähe und natürlich ein paar Pferde mit von der Partie. In der Gruppe herrschen tiefe Verbundenheit, Loyalität und eine bemerkenswerte Dynamik. Eine weitere Besonderheit sind die Zusatzinhalte auf die man über eine App zugreifen kann. Scannt man das Cover oder bestimmte Illustrationen gibt es noch einiges zu entdecken - coole Idee und Umsetzung!

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Es gibt wohl kaum eine Reihe, bei der ich weniger die richtigen Worte finde, so wie es bei der Wayfarer Saga von C.E. Bernard der Fall ist. Denn diese Reihe ist unglaublich episch, düster, brutal und einfach unglaublich poetisch. Als würde man einer längst vergangenen Melodie lauschen, die dich nie mehr verlässt. Auch hier hat mich ihre Art zu schreiben wieder sehr begeistert Unglaublich Eindrucksvoll, Intensiv und so brennend. Ich mochte in den letzten beiden Bänden schon Caer und Weyd so unglaublich. Und glaubt mir, hier war ich wirklich verdammt nah am Wasser gebaut. Tragende Figuren, die mich mit ihrer Art einfach so sehr bewegt haben. Doch wird es für sie ein gutes Ende nehmen? Die Autorin bringt sie so lebendig rüber, dass ich sie mehr gefühlt, als über sie gelesen habe. Und das ist die wirkliche Magie die einem begegnen kann. In die Story kam ich sofort gut hinein. Es wird sofort wieder eine sehr düstere, einsame und tragende Atmosphäre gezaubert, das ich direkt gefesselt war. Der Finale Band hält so einiges bereit, was man nicht immer erwarten würde. Dabei geht es eher ruhig zu, die Spannung ist eher unterschwellig spürbar, dringt aber unglaublich tief in dich ein. Unzählige Stürme müssen umschifft werden, das eigene Sein muss erhalten bleiben und trotzdem muss man immer über seine Grenzen springen, um das Ganze zu ertragen. Um die Gefahren und das viele Leid zu ertragen. Obwohl Caer und Weyd nicht die einzigen Charaktere waren, haben sie mich hier am meisten bewegt. Ganz besonders Weyd. Denn man blickt tief in seine Seele und fragt sich, wieviel Schmerz und Leid ein Mensch ertragen kann. Ich wäre wohl längst zusammengebrochen. Aber diese beiden kämpfen bis zum letzten Atemzug. Dabei gibt es viel Brutalität Im psychischen als auch im physischen Bereich. Es gab Momente, die haben mich mit Trauer und Hoffnungslosigkeit erfüllt und dann gab es auch wieder Momente, die haben mich mit Glück erfüllt und zum lachen gebracht. Diesmal sind unsere Helden in verschiedenen Gruppen unterwegs. Und dabei spürt man wirklich diese Schwere, die Einsamkeit, die Loyalität und den Zusammenhalt. Denn egal wie weit sie voneinander entfernt sind, sie sind immer verbunden und das ist ein Aspekt für mich, der so viel über diese ganze Geschichte aussagt. Ich kann auch gar nicht mehr dazu sagen, als dass es unfassbar spannend, wendungsreich und so herzzerreißend war. Vieles ergibt jetzt Sinn, weil es in einem völlig neuen Blickwinkel erscheint und das transportiert gleichzeitig so unglaublich viel. Für mich definitiv ein gelungener Abschluss dieser epischen Reihe. Fazit: Die Wayfarer Saga ist eine starke ,melodische und sehr intensive Reise voller Schmerz, Tragik und Einsamkeit. Sie ist so besonders, was zum Teil an der wirklich poetischen Art liegt. Düster, gehaltvoll, voller Höhen und Tiefen. Mit „Der Klang des Feuers“ hat die Autorin einen gelungenen Abschluss geliefert, der mich wieder sehr überrascht und mir Tränen in die Augen getrieben hat. Unverwechselbar, einzigartig und magisch.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie so sehr ein Buch herbei gesehnt wie dieses. Es war für mich das allererste Mal, dass ich alles stehen und liegen gelassen habe, um zu erfahren, wie eine Geschichte weitergehen, wie sie enden würde. Es ist das erste Mal gewesen, dass ich ein Buch durchgelesen habe noch bevor ich es überhaupt 12 Stunden zu Hause hatte. Ich konnte es nicht zur Seite legen, ich musste wissen, wie das Abenteuer von Weyd, Caer und ihren Gefährten wohl enden würde. Es fällt mir sehr schwer, hier die Worte zu finden, die auch nur annähernd beschreiben würden, wie sehr ich diese Reise geliebt habe. Bevor ich mit "Das Lied der Nacht" begann, wusste ich nicht, was für eine Geschichte mich erwarten würde. Ich habe überlegt "Ist sie was für mich?" oder "Ich hoffe es wird mir nicht zu düster sein" - aber alle diese Bedenken hatte ich umsonst, denn von Seite Eins an habe ich jedes Wort dieser Geschichte geliebt - so auch diesen finalen Band, der meine eh schon hohen Erwartungen noch einmal übertroffen hat. Nach dem Ende vom zweiten Band - von "Das Flüstern des Zwielichts" - habe ich mir Sorgen gemacht. Sorgen darüber, wie Weyd, Caer, Jori, Bahr... wie die Gefährten es wohl noch schaffen sollen, die Aufgabe zu erfüllen, die sie sich selbst gaben und doch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, da jeder einzelne von ihnen Stärke und Mut bewiesen hat, als es wichtig war. Sie sind mir alle so sehr ans Herz gewachsen, dass mir der Abschied nun umso schwerer gefallen ist. Und doch habe ich ein Ende gelesen, welches für mich genau so in die Geschichte passte - auch wenn ich auf dem Weg dahin immer wieder erschüttert wurde von der Grausamkeit und den Gefahren, die unterwegs gelauert haben. Wie auch in den beiden ersten Teilen der Wayfarer-Saga, konnte mich die Autorin mit ihrem wirklich sehr außergewöhnlichen Schreibstil gefangen nehmen, sodass ich alles um mich herum ausgeblendet habe und in der Geschichte versunken bin. C.E. Bernard schreibt auf eine wundervolle und poetische Weise, wie sie mir bisher noch nicht begegnet ist. Die Geschichte ist spannend, auch wenn sie langsam voranschreitet - allein durch die Szenenwechsel, die ineinander überlaufen, was durch einen wundervollen Buchsatz noch verdeutlicht wurde, halten die Spannung durchgehend aufrecht, denn nicht immer war ich dazu bereit, in einen anderen der vier Handlungsstränge zu wechseln - wollte ich doch erst erfahren, was Lorin zu Caer sagte oder was die Feuer zu Bahr sprachen. Dadurch war ich einem Sog verfallen, der mich nicht hat aufhören lassen zu lesen. Aber nicht nur der Buchsatz ist einmalig bewundernswert. Ich denke, dass es auch wichtig ist zu bedenken, dass C.E. Bernard die Bücher auf Englisch geschrieben hat und es Charlotte Lungstrass-Kapfer gelungen ist, die Geschichte so zu übersetzen, dass ich als Leserin das Gefühl hatte, sie wurde genau so geschrieben, wie ich sie gelesen habe. Wo uns Leser_innen oftmals Übersetzungen begegnen, die nicht ganz Stimmig wirkten, hat sie es geschafft, die Atmosphäre richtig einzufangen und den Worten ein Gefühl zu vermitteln, welches genau so beabsichtigt war. Ich denke, ihr werdet mitbekommen haben, wie begeistert ich bin. C.E. Bernard hat mit dieser Reihe eine Geschichte erschaffen, welche mir noch ewig im Gedächtnis bleiben wird und welche ich garantiert nicht zum Letzten Mal gelesen habe. Natürlich habe ich gerade Bedenken, dass ich mit meinem Leseeindruck die Erwartungen bei euch sehr hoch setze, aber ich wollte dennoch versuchen euch zu vermitteln, was diese Reihe mit mir gemacht hat und hoffe, dass meine hier definitiv angebrachte Leseempfehlung euch genauso begeistern wird.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Von seinen Gefährten getrennt, reist Weyd mit der Krähe Urth und seinem treuen Pferd Blikna zum grauen Turm in den Norden. Trotz dessen das er es gewohnt ist alleine zu reisen, hat er sich seine Freunde nicht mehr gewünscht, als in diesem Moment. Jedoch wartet auf ihn und auch auf andere Reisegruppen eine neue Bedrohung, die sich über den ganzen Kontinent zieht. Dabei handelt es sich um eine schwarze und undurchsichtige Masse, bei der man glaubt, dass man erblinden wird, wenn man sie sich anschaut… Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Nachdem ich die letzte Seite des Buches beendet hatte und das Buch zusammenklappte, musste ich erst einmal aufatmen und eine Pause machen. Denn ich kann euch versichern, dass ihr nicht mit dem Ende rechnet, was die Autorin hier geschaffen hat. Dieses Ende war episch und ich bin nun unfassbar traurig, dass ich diese Reihe nun verabschieden muss. Und Leute, habt ihr euch das Cover angesehen? Es ist unglaublich schön und noch viel schöner, wenn man es in der Hand hält. Und abgesehen davon, passt es perfekt zu den anderen Bänden und wenn man sie alle nebeneinander legt, ergeben die drei Cover ein wunderschönes Bild miteinander. Die Charaktere konnten mich auch in diesem Band wieder überzeugen. Sie haben ihre Tiefe, was ich besonders an ihnen mag und mir in vielen Büchern sonst fehlt. Weyd muss sich seinem eigenen Kampf stellen und bei Caer und den anderen ist es auch alles andere als einfach. Im Laufe des Buches erfahren wir auch einige neue Dinge bzw. Geheimnisse, die mich überrascht haben. Ich finde es sehr schade, dass ich die Charaktere nun gehen lassen muss. Die Handlung hat mir wie in den anderen Bänden total gut gefallen und fliest ineinander in den Kapiteln über, auch dann, wenn sie aus einer anderen Sicht geschrieben wurde. Das sorgt dafür, dass man voll und ganz an den Seiten hängt und das Buch auch gar nicht mehr weglegen möchte. Hier wurde eine ganz besondere Art gewählt, um uns diese Geschichte zu erzählen. Diese Art hat mir gut gefallen und lässt einen kaum Zeit zum Aufatmen. Der Schreibstil von C. E. Bernard ist einfach unglaublich. Sie schreibt flüssig und definitiv magisch, denn ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Ich bin sofort wieder in die Geschichte reingekommen, denn sie knüpfen alle nahtlos aneinander an. Die Autorin schafft es immer wieder auf’s neue, mich in ihren Bann zu ziehen und sorgt dafür, dass ich von der ersten Seite an begeistert bin. ,,Der Klang des Feuers‘‘ ist ein episches Ende. Ich glaube mehr kann man dazu auch gar nicht sagen. Ich kann euch versichern, dass ihr es nicht bereuen werdet, euch auf diese Reihe und die Charaktere einzulassen. Diese Reihe zieht einen voll und ganz in seinen Bann und lässt einen erst wieder gehen, wenn man alle Bände hintereinander verschlungen hat. Ich finde, diese Reihe sollte jeder gelesen haben, der gerne Fantasy Bücher liest und in sich diese Welten entführen lässt.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4

Eigentlich wollte ich das Buch schon nach dem Erscheinen lesen, aber im November hatte ich nicht so große Leselust und daher habe ich es verschoben. Gestern wollte ich damit anfangen und habe gleich mal 260 Seiten weggelesen und das hat mich echt verwundert, denn der Schreibstil ist poetisch aber manchmal auch anspruchsvoll und trotzdem bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Zwischendrin habe ich schon vermutet, dass das Ende richtig fies und traurig sein wird, aber zum Glück habe ich mich getäuscht und die Autorin hat es zu einem Ende gebracht, mit dem ich zufrieden war. Auch heute kam ich schnell voran und ich mochte die ganze Geschichte wieder gerne. Leider konnte ich mich auch nicht mehr so gut an das Ende vom zweiten Band erinnern, aber nach ein paar Seiten ist mir zum Glück wieder einiges eingefallen. War wieder toll und es ist eine weitere Serie, die abgeschlossen ist. 4 Sterne

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

4,5 Inhaltlich sehr gutes Finale, schön gelöstes Ende, das für mich sehr viel rumgerissen hat, genauso wie die Charaktere. Der lyrische Schreibstil konnte mich leider in keinem Band so sehr überzeugen wie im ersten. Gerade das eröffnungskapitel (da sabber ich jetzt noch). Leider wurden hier die für die reihe typischen stilmittel teilweise etwas (für mich scheinbar) sinnlos eingesetzt, um Passagen zu strecken, während die im ersten häufiger noch viel klarere dramaturgische zwecke hatten, gabs hier einfach viel gespringe zum teil, und viel wiederholungen gleicher textpassagen. Inhaltlich hats mich so überzeugt, das ich dennoch 4,5 geben muss, aber das fand ich ein wenig enttäuschend. Allgemein hat mir band 2 der reihe am wenigsten gefallen und ich frage mich aktuell, ob man band 2 und 3 nicht sinnvoll verdampfen hätte können, und die Reihe in einer Dilogie Pacingmäßig für mich besser gewirkt hätte. My two cents. Eine Reihe, die ich definitiv sehr mochte und einen ganz eigenen vibe hatte, die aber für mich den Zauber von Band 1 nicht bis zum Ende retten konnte. Das Ende hat mir dennoch sehr gefallen!

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

4.5

Ein gelungener Abschluss einer einmaligen Reihe, die durch poetische Elemente und großartiges Worldbuilding glänzt. Die Freundschaft der Kameraden und der Zusammenhalt hat mich sehr berührt. Ich habe die Spannung in jeder Faser meines Körpers gespürt. Ein Highlight!

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

2

Enthält Spoiler zu den Vorgängern! Weyd und seine Freunde wurden getrennt und haben sich in kleinen Gruppen auf den Weg zu den drei verschiedenen Türmen gemacht, um endlich deren Feuer zu entzünden und dadurch die magische Bedrohung zu bekämpfen. Doch das ist noch schwieriger als sie gedacht hätten und dabei müssen sie sich bereits bekannten Gefahren stellen. Wie auch zuvor war der Schreibstil nicht so ganz mein Fall. Es gibt einige sprachliche Mittel, die den Schreibstil zu etwas Besonderem machen sollen, aber die vielen Wiederholungen und Zeilenumbrüche, die für dramatische Pausen sorgen sollen, machen es für mich eher anstrengend. Wie gewohnt springt man zwischen den verschiedenen Handlungsorten hin und her, dabei fand ich die Handlung in der gefallenen Stadt Briva besonders langweilig, da dort sogar noch weniger passiert als sonst. Rückblickend fand ich den ersten Band der Reihe noch am besten, denn da gab es durch die bösartigen Intrigen von Lurin noch eine halbwegs spannende Handlung, danach war Lurin zwar noch immer böse, aber er wiederholte nur die gleichen Phrasen und war daher komplett vorhersehbar. Im zweiten Band gab es eine neue, magische Bedrohung und frustrierend wenig Fortschritt, jetzt im Finale werden aber endlich die Türme erreicht und es müssen wieder ähnliche Hürden überwunden werden, dabei tritt man gefühlt wieder die ganze Zeit auf der Stelle. Ich hatte hier nicht das Gefühl, dass es irgendetwas Neues oder Unerwartetes gab, daher fand ich es auch nicht wirklich spannend. Die magische Welt, in der es um Furcht und die Macht der Lieder und Lichter geht, konnte mich leider nicht überzeugen. Fazit "Der Klang des Feuers" hatte leider nichts Neues zu bieten und bot daher ein eher enttäuschendes Finale einer Trilogie, bei der ich jeden Band etwas schlechter fand als den Vorgänger. Weder Charaktere, noch Schreibstil oder die magische Welt haben mir besonders gut gefallen.

Der Klang des Feuers

Der Klang des Feuers

von C. E. Bernard

5

Im dritten und abschließenden Band der Wayfarer- Saga, begleiten wir den Wanderer Weyd und die Bardin Caer mit ihrer Schar auf ihrem letzten Abschnitt, um die Wesen der Dunkelheit zu besiegen und die Welt zu retten. In diesem Band ist die Gruppe gezwungen sich aufzuteilen, um die drei Türme zu finden und das Licht zu entzünden. Das Cover des dritten Bandes ist wieder wunderschön gelungen und passt perfekt zu den anderen beiden Bänden der Reihe. Wir setzen auch im abschließenden Band, nahtlos in der Geschichte an und begleiten unsere Gruppe, diesmal getrennt auf ihrem Weg die Welt zu retten und die Wesen der Dunkelheit zu besiegen. Der malerische und poetische Schreibstil setzt auch im dritten Band fort und sorgt für eine wundervolle, mystische Stimmung und ist absolut einzigartig in diesem Genre. Ich habe die unterschiedlichen Charaktere geliebt und finde das der dritte Band ein würdiges Ende bietet. Genauso wie alle anderen Bände, hat mich auch dieser gefesselt und begeistert. Ich empfehle diese Reihe unbedingt an alle Fantasy Liebhaber weiter. C.E. Bernard hat mich mit Schreibstil, Charakterbildung, Kreativität und Vielfalt überrascht und begeistert.

Beitrag erstellen

Mehr von C. E. Bernard

Alle
Die Schneekönigin - Kristalle aus Eis und Blut
Der Klang des Feuers
Die Wayfarer-Saga Band 1-3 plus 1 exklusives Postkartenset
Das Flüstern des Zwielichts
Die Palace-Saga Band 1-4: - Palace of Glass / Palace of Silk / Palace of Fire / Palace of Blood (4in1-Bundle)
Das Lied der Nacht: Die Wayfarer-Saga 1
Das Lied der Nacht: Roman (Die Wayfarer-Saga 1)
Palace of Blood - Die Königin: Roman (Palace-Saga 4)
Palace of Fire - Die Kämpferin
Palace of Fire - Die Kämpferin: Roman (Palace-Saga 3)
Palace of Silk - Die Verräterin: Roman (Palace-Saga 2)
Palace of Silk - Die Verräterin
Palace of Glass - Die Wächterin: Roman (Palace-Saga 1)
C. E. Bernard Palace Saga

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Das Lied der Nacht
Das Flüstern des Zwielichts
Der Klang des Feuers

Ähnliche Bücher

Alle
Zorngeboren - Die Empirium-Trilogie (Bd. 1)
Helles Land
Das Reich der Schatten, Band 2: His Curse So Wild (High Romantasy von der SPIEGEL-Bestsellerautorin von "One True Queen")
Galatea
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon