Der Insider
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten und wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem renommierten Gold Dagger. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.
Beiträge
Der Insider
von Michael Robotham
„Der Insider“ bietet eine fesselnde Fortsetzung der Geschichten von Joe O’Loughlin und Vincent Ruiz, die mit spannenden Handlungssträngen und einem gelungenen Ende überzeugt, auch wenn gelegentlich Beschreibungen das Tempo bremsen.
━ 𝖬𝖤𝖨𝖭𝖤 𝖫𝖤𝖲𝖤𝖤𝖨𝖭𝖣𝖱𝖴̈𝖢𝖪𝖤 ━ In „Der Insider“ geht die spannende Geschichte des Psychologen Joe O’Loughlin und des ehemaligen Polizisten Vincent Ruiz in Band 6 fesselnd weiter. Schon der packende Prolog zieht den Leser sofort in die Handlung hinein. Die Geschichte entfaltet sich in zwei Handlungsstränge. Auf der einen Seite begleiten wir den amerikanischen Journalisten Luca Terracini in Bagdad. Der Autor schafft es hier einfach sehr gut, die Verhältnisse vor Ort realitätsnah darzustellen und dabei eine nervenaufreibende Spannung aufzubauen. Auf der anderen Seite ist da Vincent Ruiz, der mit seiner unverwechselbaren Art erneut in ein Abenteuer stolpert. Zunächst scheint es, als hätten die beiden Erzählstränge wenig miteinander zu tun, doch der Autor verwebt sie geschickt und führt sie zu einem schlüssigen und überraschenden Ende zusammen. Obwohl mir dieser Band wieder sehr gut gefallen hat, hätte ich mir an manchen Stellen etwas weniger Beschreibungen gewünscht. Sie nahmen manchmal das Tempo aus der sonst so rasanten Erzählung. Trotzdem bleibt „Der Insider“ eine mitreißende Lektüre, die Lust auf mehr macht. ━ 𝖪𝖫𝖠𝖯𝖯𝖤𝖭𝖳𝖤𝖷𝖳 ━ Den Klappentext zum Buch findest Du auf dem zweiten Bild. ⇢ ━ 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 ━ „Der Insider“ bietet eine fesselnde Fortsetzung der Geschichten von Joe O’Loughlin und Vincent Ruiz, die mit spannenden Handlungssträngen und einem gelungenen Ende überzeugt, auch wenn gelegentlich Beschreibungen das Tempo bremsen. 4 | 5 ⭐️ _______________________ Buchige Grüße 📚📖, Jeanette.

Der Insider
von Michael Robotham
Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten. Du musstest schon immer kämpfen, um an dein Ziel zu kommen. Doch plötzlich kommt jemand und bietet dir eine einmalige Chance an. Wie würdest du reagieren und würdest du die möglichen Gefahren registrieren? Wir möchten unseren Kindern gern beibringen, dass sie ehrlich sind und ihnen zeigen, dass Ehrlichkeit belohnt wird. Doch, was macht es mit einem Kind bzw. einem Menschen, wenn dieser miterleben muss, dass durch seine Ehrlichkeit schlimme Dinge passieren? Wie soll dieses Kind bzw. dieser Mensch jemals wieder Vertrauen in die eigenen Worte gewinnen? Kinder erleben oftmals, dass Eltern Dinge tun, obwohl diese ihnen anders beigebracht wurden. Wie soll ein Kind das verstehen? Erwachsene wissen oftmals, dass ihr eigenes Handeln nicht richtig ist und trotzdem tun sie es. Kinder sind unser eigenes Spiegelbild. Wieso sind wir dann enttäuscht oder sogar wütend, dass unser Kind so reagiert, wie es reagiert? Müssten wir nicht zunächst wütend auf uns sein? Unsere Welt wird immer hektischer und es wird immer mehr gefordert. Doch dabei verlieren wir die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen, nicht nur das eigene ICH, sondern auch Menschen, die uns wichtig sind. Diese Menschen sind oftmals die, die uns Halt geben oder ein Zuhause. Ist uns Erfolg wichtiger, als diese Menschen? Kann uns Erfolg Geborgenheit geben? Wir dürfen eins niemals vergessen: Wer Erfolg hat, wird oftmals von anderen gefeiert, aber diese lassen uns auch schnell wieder fallen, wenn der Erfolg ausbleibt. Dies machen Menschen, die zu uns stehen und ein Zuhause geben, nicht. Deswegen ist es wichtig, diesen Menschen seine Zeit zu schenken. Jede Sekunde, die vergeht, kann nicht zurückgeholt werden. Sie ist vergangen und das ein für alle Mal. Auf dem letzten Weg, wird dich Erfolg niemals begleiten. Erfolg vergießt keine Träne für dich, weil du ersetzbar bist. Doch, wie ist es bei Menschen, denen du etwas bedeutet hast? Es gab schon viele Friedensmissionen, die in anderen Ländern durchgeführt wurden. Dabei haben wir versucht, den dort lebenden Menschen, unsere Werte zu vermitteln und sind jedes Mal gescheitert. Warum ist das so? Dies ist eine Frage, die wir uns viel zu wenig stellen. Doch schauen wir doch einmal auf uns selbst. Seit der Flüchtlingskrise haben viele Menschen gewisse Ängste. Wir wollen nicht in unserer Lebensweise eingeschränkt werden. Das ist auch normal, aber wieso verlangen wir von anderen Kulturen, wenn wir deren Sicherheit wieder herstellen möchten, dass sie eingeschränkt werden? Die dortige Lebensweise ist deren Kultur und wir haben kein Recht, diese zu verändern und dennoch versuchen wir es jedes Mal. Wir finden diese Menschen dann undankbar und können nicht verstehen, dass diese ihre Kultur nicht ändern. Dennoch sollten wir uns einmal mehr fragen: Was ist, wenn uns eine andere Lebensweise beigebracht werden soll, als die, die wir kennen?

Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten und wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem renommierten Gold Dagger. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.
Beiträge
Der Insider
von Michael Robotham
„Der Insider“ bietet eine fesselnde Fortsetzung der Geschichten von Joe O’Loughlin und Vincent Ruiz, die mit spannenden Handlungssträngen und einem gelungenen Ende überzeugt, auch wenn gelegentlich Beschreibungen das Tempo bremsen.
━ 𝖬𝖤𝖨𝖭𝖤 𝖫𝖤𝖲𝖤𝖤𝖨𝖭𝖣𝖱𝖴̈𝖢𝖪𝖤 ━ In „Der Insider“ geht die spannende Geschichte des Psychologen Joe O’Loughlin und des ehemaligen Polizisten Vincent Ruiz in Band 6 fesselnd weiter. Schon der packende Prolog zieht den Leser sofort in die Handlung hinein. Die Geschichte entfaltet sich in zwei Handlungsstränge. Auf der einen Seite begleiten wir den amerikanischen Journalisten Luca Terracini in Bagdad. Der Autor schafft es hier einfach sehr gut, die Verhältnisse vor Ort realitätsnah darzustellen und dabei eine nervenaufreibende Spannung aufzubauen. Auf der anderen Seite ist da Vincent Ruiz, der mit seiner unverwechselbaren Art erneut in ein Abenteuer stolpert. Zunächst scheint es, als hätten die beiden Erzählstränge wenig miteinander zu tun, doch der Autor verwebt sie geschickt und führt sie zu einem schlüssigen und überraschenden Ende zusammen. Obwohl mir dieser Band wieder sehr gut gefallen hat, hätte ich mir an manchen Stellen etwas weniger Beschreibungen gewünscht. Sie nahmen manchmal das Tempo aus der sonst so rasanten Erzählung. Trotzdem bleibt „Der Insider“ eine mitreißende Lektüre, die Lust auf mehr macht. ━ 𝖪𝖫𝖠𝖯𝖯𝖤𝖭𝖳𝖤𝖷𝖳 ━ Den Klappentext zum Buch findest Du auf dem zweiten Bild. ⇢ ━ 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 ━ „Der Insider“ bietet eine fesselnde Fortsetzung der Geschichten von Joe O’Loughlin und Vincent Ruiz, die mit spannenden Handlungssträngen und einem gelungenen Ende überzeugt, auch wenn gelegentlich Beschreibungen das Tempo bremsen. 4 | 5 ⭐️ _______________________ Buchige Grüße 📚📖, Jeanette.

Der Insider
von Michael Robotham
Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten. Du musstest schon immer kämpfen, um an dein Ziel zu kommen. Doch plötzlich kommt jemand und bietet dir eine einmalige Chance an. Wie würdest du reagieren und würdest du die möglichen Gefahren registrieren? Wir möchten unseren Kindern gern beibringen, dass sie ehrlich sind und ihnen zeigen, dass Ehrlichkeit belohnt wird. Doch, was macht es mit einem Kind bzw. einem Menschen, wenn dieser miterleben muss, dass durch seine Ehrlichkeit schlimme Dinge passieren? Wie soll dieses Kind bzw. dieser Mensch jemals wieder Vertrauen in die eigenen Worte gewinnen? Kinder erleben oftmals, dass Eltern Dinge tun, obwohl diese ihnen anders beigebracht wurden. Wie soll ein Kind das verstehen? Erwachsene wissen oftmals, dass ihr eigenes Handeln nicht richtig ist und trotzdem tun sie es. Kinder sind unser eigenes Spiegelbild. Wieso sind wir dann enttäuscht oder sogar wütend, dass unser Kind so reagiert, wie es reagiert? Müssten wir nicht zunächst wütend auf uns sein? Unsere Welt wird immer hektischer und es wird immer mehr gefordert. Doch dabei verlieren wir die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen, nicht nur das eigene ICH, sondern auch Menschen, die uns wichtig sind. Diese Menschen sind oftmals die, die uns Halt geben oder ein Zuhause. Ist uns Erfolg wichtiger, als diese Menschen? Kann uns Erfolg Geborgenheit geben? Wir dürfen eins niemals vergessen: Wer Erfolg hat, wird oftmals von anderen gefeiert, aber diese lassen uns auch schnell wieder fallen, wenn der Erfolg ausbleibt. Dies machen Menschen, die zu uns stehen und ein Zuhause geben, nicht. Deswegen ist es wichtig, diesen Menschen seine Zeit zu schenken. Jede Sekunde, die vergeht, kann nicht zurückgeholt werden. Sie ist vergangen und das ein für alle Mal. Auf dem letzten Weg, wird dich Erfolg niemals begleiten. Erfolg vergießt keine Träne für dich, weil du ersetzbar bist. Doch, wie ist es bei Menschen, denen du etwas bedeutet hast? Es gab schon viele Friedensmissionen, die in anderen Ländern durchgeführt wurden. Dabei haben wir versucht, den dort lebenden Menschen, unsere Werte zu vermitteln und sind jedes Mal gescheitert. Warum ist das so? Dies ist eine Frage, die wir uns viel zu wenig stellen. Doch schauen wir doch einmal auf uns selbst. Seit der Flüchtlingskrise haben viele Menschen gewisse Ängste. Wir wollen nicht in unserer Lebensweise eingeschränkt werden. Das ist auch normal, aber wieso verlangen wir von anderen Kulturen, wenn wir deren Sicherheit wieder herstellen möchten, dass sie eingeschränkt werden? Die dortige Lebensweise ist deren Kultur und wir haben kein Recht, diese zu verändern und dennoch versuchen wir es jedes Mal. Wir finden diese Menschen dann undankbar und können nicht verstehen, dass diese ihre Kultur nicht ändern. Dennoch sollten wir uns einmal mehr fragen: Was ist, wenn uns eine andere Lebensweise beigebracht werden soll, als die, die wir kennen?
