Amnesie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten und wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem renommierten Gold Dagger. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.
Beiträge
Amnesie
von Michael Robotham
Ich kannte bisher nur die deutschen Fernsehfilme, für die man die Handlung nach Hamburg verlegt und Joe mehr oder weniger zur Hauptfigur gemacht hat. Die Folgen haben mir auch gefallen, doch zumindest dieses Buch schlägt sie um Längen. Es ist das erste, das ich gehört habe, doch es werden weitere folgen. Amnesie ist spannend, nimmt mehrere verschlungene Wendungen und lässt mitfiebern, ob das kleine Mädchen noch lebt oder die Mutter sich noch einmal und endgültig der Verzweiflung und Trauer stellen muss.
Amnesie
von Michael Robotham
Spannend, mit ab der Mitte leicht vorhersehbaren Ende. Ab und an zog sich die Story, aber es blieb spannend. Es war interessant zu sehen wie dem Inspector die Erinnerungen zu kamen und der Fall nach und nach gelöst wurde. Trotz tausend Bürden gab er nicht auf und löste den Fall!
Amnesie
von Michael Robotham
Spannender 2. Teil um den Polizisten Vincent Ruiz und Joe O'Loughlin ( wobei letzterer diesmal nur eine Nebenrolle spielte. Ruiz wird angeschossen aus der Themse gezogen. Nachdem er aus dem Koma erwacht, erinnert er sich an nichts mehr... Mit Hilfe des Psychologen kommen nach und nach die Erinnerungen zurück . Freue mich sehr auf weitere Teile dieser Reihe....☺️
Amnesie
von Michael Robotham
Gut, aber mit manchen Längen
Ich habe eine Weile gebraucht, um in das Buch reinzukommen, was wohl daran liegen mag, dass Ruiz sein Gedächtnis verloren hat. Ab und an hatte das Buch seine Längen und ich hatte das Gefühl, dass nicht wirklich was passiert. Den Frust, den Ruiz verspürt, weil er sich nicht erinnern kann, ist auch auf mich übergegangen. Ich konnte mir lange keinen Reim auf die Geschehnisse machen. Ab dem Moment wo sich Ruiz aber wieder erinnern konnte, nahm die Geschichte Fahrt auf und es wurde wirklich spannend und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Mit dem Ende hätte ich nicht gerechnet. Es war alles sehr verworren. Ich denke, man sollte auf jeden Fall aufmerksam lesen, um nicht den Faden zu verlieren.
Amnesie
von Michael Robotham
Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten. Was hat die Menschheit aus der Geschichte gelernt? Wenn wir in die Welt schauen, müssen wir leider sagen: NIX. Noch immer werden zahlreiche Kriege geführt, jeden Tag sterben Menschen durch sinnlose Gewalt und durch diese kommt es zu weiteren Opfern. Es gibt immer wieder Mächtige, die versuchen, andere Kulturen zu verbieten, weil sie in ihren Augen minderwertig sind. Oftmals werden diese unterdrückten Kulturen bekämpft und Menschen werden entführt. Die Frauen werden dann für die Befriedigung der Männer zur Verfügung gestellt. Dies ist ein absoluter Widerspruch. Du sollst nicht in Kontakt mit diesen Minderheiten treten, aber zur Befriedigung ist es okay. Wir können dazu immer wieder in die Geschichte zurückschauen, selbst unsere Großeltern haben sich zu Dingen hinreißen lassen, die wir uns heute nicht vorstellen können. Es ist immer wieder erschreckend, dass Menschen, die Macht über andere haben, das Gesicht des Teufels anlegen. Jedes Opfer schürt dadurch neuen Hass und Hass ist etwas furchtbares. Hass zerstört oftmals nicht nur den Menschen, der hasst, sondern auch andere Leben, wenn sich dieser Hass entlädt. Whoopi Goldberg sagte im Film “Das Attentat“ von 1996: „Wenn du hasst, bist du der einzige Mensch, der darunter leidet, denn die meisten Leute, die du hasst, wissen es nicht und den anderen ist es egal.“ Wir sollten uns dies zu Herzen nehmen. Polizisten können in ihren Einsätzen Traumata erleben und keiner von uns bekommt es mit. Was die Polizisten jeden Tag erleben und ertragen müssen, ist sicher nicht einfach, vor allem, wenn es um Kinder geht. Ungelöste Fälle, bei denen Kinder entführt wurden oder zu Schaden gekommen sind, können einen Beamten ein Leben lang verfolgen und auch hier, kann dies eine menschliche Seele zerstören. Der Druck, dem Ermittler ausgesetzt sind, ist teilweise enorm und die Bevölkerung fragt sich, ob alles getan wurde. Haben wir das Recht, so zu urteilen? Wir wollen alle menschlich und fair behandelt werden, aber warum verlieren wir dann immer mehr das Menschliche, anderen gegenüber? Es erschrickt mich immer wieder, dass ein Menschenleben immer weniger wert ist. In vielen Ländern werden mittlerweile Menschen eingesperrt oder verlieren sogar ihr Leben, wenn sie sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Menschen werden unterdrückt und behandelt, als wären sie das Letzte. Auch hier entsteht ein unbändiger Hass und führt zu nichts. Noch nie, in der Geschichte der Menschen, hat ein Mord oder ein Krieg zu Frieden geführt. Der Lese_ Rolli
Amnesie
von Michael Robotham
Eine gute Fortsetzung, die überwiegend durch Spannung punkten konnte.
In diesem Band spielt Joe O’Loughlin zwar nur eine Nebenrolle, denn die Geschichte steht im Mittelpunkt von Vincent Ruiz, der sich mit einem Gedächtnisverlust im Krankenhaus befindet. Michael Robotham ist es gelungen einen raffinierten Psychothriller zu konstruieren bei dem der Buchtitel Programm ist. Als Leser*in tappst Du genauso im Dunkeln wie der hartgesottene Ermittler Vincent Ruiz und deckst mit ihm gemeinsam die Puzzleteile auf. Mir hat es gut gefallen wie der Autor das Buch durch den Aufbau spannend gestaltet, denn Du begleitest Ruiz dabei seine Erinnerungen wiederzufinden. Zeitweise sorgte aber genau diese Wahl der Erzählweise auch im Tempo. Es werden aber viele Spuren gelegt, die letztendlich zu einem logischen Schluss führen. Leser*innen kommen durch die gelegentlichen spitzen Bemerkungen zwischen O’Loughlin und Ruiz wieder auf ihre Kosten. Ich mag das Zusammenspiel der beiden Protagonisten sehr. Freue mich auf jeden Fall darauf bald Band 3 zu entdecken. • 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 • Eine gute Fortsetzung, die überwiegend durch Spannung punkten konnte. 4 | 5 Sterne 🌟 ________________________ Buchige Grüße 📚📖, Jeanette.

Amnesie
von Michael Robotham
Der Name des Buches ist Programm!
In dem Buch „Amnesie“ spielt Joe O‘loughlin zwar eher eine Nebenrolle aber dafür ist der Hauptprotagonist des Buches sein Freund Vincent Ruiz. Es ist spannend zu erfahren wie er ticket. Nach einem schweren Unfall erleidet Ruiz eine Amnesie. Er weiß nicht was, wann , wie und warum er dort hineingerutscht ist. Es gilt für ihn unter tausend ungelösten Puzzelteilen Vorallem die Geschichte von der kleinen Mickey zusammenzusetzen. Durch seine Amnesie nimmt er uns mit und zeigt uns wie unfassbar verzweifelt er ist aber dennoch stark ist und nicht aufgibt diesen drei Jahre alten Fall zu lösen. Wie immer finde ich den Schreibstill von Michael Robotham flüssig und schnell zu lesen. Das Buch lebt von Spannung und von Fragen die man sich als Leser stellt, da Ruiz uns auf diese Reise mitnimmt. Wieder mal ein absoluter gelungenes Buch vom Autor. Das Buch kriegt von mir 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Amnesie
von Michael Robotham
Spannend
Spannender krimi ! Ich war sehr gut unterhalten und fand die Story durchaus kreativ. Es hätten ruhig mehr Gefühle sein dürfen. Emotionale Momente wurden leider nicht genutzt. Dennoch ein tolles Buch
Amnesie
von Michael Robotham
Teil 2
Gute Story, manchmal ein bisschen langatmig, man will aber trotzdem wissen wie es zu Ende geht, hätte mir mehr Spannung gewünscht
Amnesie
von Michael Robotham
Ein super Buch mit unglaublichen Wendungen.
Halb ertrunken und angeschossen wird Vincent Ruiz aus der Themse gefischt. Der Inspektor kann sich an nichts mehr der letzten Stunden erinnern. Einziger Anhaltspunkt: das Foto der kleinen Mickey, die vor 3 Jahren entführt und für tot erklärt wurde. Mit Hilfe seines Kollegen Joe O'Loughlin, Psychologe, gelingt es, Vincent nach und nach, seine Erinnerungen zurück zu bekommen. Und immer mehr deutet darauf hin, dass Mickey nicht tot ist und in Gefahr schwebt. Bis kurz vor Schluss wusste ich nicht, wer jetzt wie in die Geschichte involviert ist. Die Ermittlungen laufen teils mehr schlecht als recht. Absolutes Lesehighlight, welches ich aber nur 1x Lesen kann, da der Twist sich in mein Kopf eingebrannt hat. Der Schreibstil ist nicht immer ganz leicht und teilweise wusste ich nicht mehr, wer jetzt wer ist. Hat sich aber auf der nächsten Seite meist gelöst. Die Geschichte ist super. ABSOLUTE LESEEMPFEHLUNG!

Amnesie
von Michael Robotham
Abbruch nach 50 Seiten ...
Amnesie
von Michael Robotham
3,5
Amnesie
von Michael Robotham
Gelungene Fortsetzung um Detective Inspektor Vincent Ruiz und Professor Joe O'Loughlin
Das Buch ist spannend und enthält wirklich einige Wendungen. Der Schreibstil liest sich flüssig, jedoch springt der Autor oft im Geschehen. So ist Ruiz in einem Moment noch in einem Raum, im nächsten Satz schon wieder im Auto. Dennoch ist es gut nachvollziehbar, auch wenn es etwas abgehakt wirkt.
Amnesie
von Michael Robotham
5
Amnesie
von Michael Robotham
Wieder spannend, diesmal mehr von der Geschichte vom Detektiv Vincent Ruiz.
Mehr von Michael Robotham
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten und wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem renommierten Gold Dagger. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.
Beiträge
Amnesie
von Michael Robotham
Ich kannte bisher nur die deutschen Fernsehfilme, für die man die Handlung nach Hamburg verlegt und Joe mehr oder weniger zur Hauptfigur gemacht hat. Die Folgen haben mir auch gefallen, doch zumindest dieses Buch schlägt sie um Längen. Es ist das erste, das ich gehört habe, doch es werden weitere folgen. Amnesie ist spannend, nimmt mehrere verschlungene Wendungen und lässt mitfiebern, ob das kleine Mädchen noch lebt oder die Mutter sich noch einmal und endgültig der Verzweiflung und Trauer stellen muss.
Amnesie
von Michael Robotham
Spannend, mit ab der Mitte leicht vorhersehbaren Ende. Ab und an zog sich die Story, aber es blieb spannend. Es war interessant zu sehen wie dem Inspector die Erinnerungen zu kamen und der Fall nach und nach gelöst wurde. Trotz tausend Bürden gab er nicht auf und löste den Fall!
Amnesie
von Michael Robotham
Spannender 2. Teil um den Polizisten Vincent Ruiz und Joe O'Loughlin ( wobei letzterer diesmal nur eine Nebenrolle spielte. Ruiz wird angeschossen aus der Themse gezogen. Nachdem er aus dem Koma erwacht, erinnert er sich an nichts mehr... Mit Hilfe des Psychologen kommen nach und nach die Erinnerungen zurück . Freue mich sehr auf weitere Teile dieser Reihe....☺️
Amnesie
von Michael Robotham
Gut, aber mit manchen Längen
Ich habe eine Weile gebraucht, um in das Buch reinzukommen, was wohl daran liegen mag, dass Ruiz sein Gedächtnis verloren hat. Ab und an hatte das Buch seine Längen und ich hatte das Gefühl, dass nicht wirklich was passiert. Den Frust, den Ruiz verspürt, weil er sich nicht erinnern kann, ist auch auf mich übergegangen. Ich konnte mir lange keinen Reim auf die Geschehnisse machen. Ab dem Moment wo sich Ruiz aber wieder erinnern konnte, nahm die Geschichte Fahrt auf und es wurde wirklich spannend und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Mit dem Ende hätte ich nicht gerechnet. Es war alles sehr verworren. Ich denke, man sollte auf jeden Fall aufmerksam lesen, um nicht den Faden zu verlieren.
Amnesie
von Michael Robotham
Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten. Was hat die Menschheit aus der Geschichte gelernt? Wenn wir in die Welt schauen, müssen wir leider sagen: NIX. Noch immer werden zahlreiche Kriege geführt, jeden Tag sterben Menschen durch sinnlose Gewalt und durch diese kommt es zu weiteren Opfern. Es gibt immer wieder Mächtige, die versuchen, andere Kulturen zu verbieten, weil sie in ihren Augen minderwertig sind. Oftmals werden diese unterdrückten Kulturen bekämpft und Menschen werden entführt. Die Frauen werden dann für die Befriedigung der Männer zur Verfügung gestellt. Dies ist ein absoluter Widerspruch. Du sollst nicht in Kontakt mit diesen Minderheiten treten, aber zur Befriedigung ist es okay. Wir können dazu immer wieder in die Geschichte zurückschauen, selbst unsere Großeltern haben sich zu Dingen hinreißen lassen, die wir uns heute nicht vorstellen können. Es ist immer wieder erschreckend, dass Menschen, die Macht über andere haben, das Gesicht des Teufels anlegen. Jedes Opfer schürt dadurch neuen Hass und Hass ist etwas furchtbares. Hass zerstört oftmals nicht nur den Menschen, der hasst, sondern auch andere Leben, wenn sich dieser Hass entlädt. Whoopi Goldberg sagte im Film “Das Attentat“ von 1996: „Wenn du hasst, bist du der einzige Mensch, der darunter leidet, denn die meisten Leute, die du hasst, wissen es nicht und den anderen ist es egal.“ Wir sollten uns dies zu Herzen nehmen. Polizisten können in ihren Einsätzen Traumata erleben und keiner von uns bekommt es mit. Was die Polizisten jeden Tag erleben und ertragen müssen, ist sicher nicht einfach, vor allem, wenn es um Kinder geht. Ungelöste Fälle, bei denen Kinder entführt wurden oder zu Schaden gekommen sind, können einen Beamten ein Leben lang verfolgen und auch hier, kann dies eine menschliche Seele zerstören. Der Druck, dem Ermittler ausgesetzt sind, ist teilweise enorm und die Bevölkerung fragt sich, ob alles getan wurde. Haben wir das Recht, so zu urteilen? Wir wollen alle menschlich und fair behandelt werden, aber warum verlieren wir dann immer mehr das Menschliche, anderen gegenüber? Es erschrickt mich immer wieder, dass ein Menschenleben immer weniger wert ist. In vielen Ländern werden mittlerweile Menschen eingesperrt oder verlieren sogar ihr Leben, wenn sie sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Menschen werden unterdrückt und behandelt, als wären sie das Letzte. Auch hier entsteht ein unbändiger Hass und führt zu nichts. Noch nie, in der Geschichte der Menschen, hat ein Mord oder ein Krieg zu Frieden geführt. Der Lese_ Rolli
Amnesie
von Michael Robotham
Eine gute Fortsetzung, die überwiegend durch Spannung punkten konnte.
In diesem Band spielt Joe O’Loughlin zwar nur eine Nebenrolle, denn die Geschichte steht im Mittelpunkt von Vincent Ruiz, der sich mit einem Gedächtnisverlust im Krankenhaus befindet. Michael Robotham ist es gelungen einen raffinierten Psychothriller zu konstruieren bei dem der Buchtitel Programm ist. Als Leser*in tappst Du genauso im Dunkeln wie der hartgesottene Ermittler Vincent Ruiz und deckst mit ihm gemeinsam die Puzzleteile auf. Mir hat es gut gefallen wie der Autor das Buch durch den Aufbau spannend gestaltet, denn Du begleitest Ruiz dabei seine Erinnerungen wiederzufinden. Zeitweise sorgte aber genau diese Wahl der Erzählweise auch im Tempo. Es werden aber viele Spuren gelegt, die letztendlich zu einem logischen Schluss führen. Leser*innen kommen durch die gelegentlichen spitzen Bemerkungen zwischen O’Loughlin und Ruiz wieder auf ihre Kosten. Ich mag das Zusammenspiel der beiden Protagonisten sehr. Freue mich auf jeden Fall darauf bald Band 3 zu entdecken. • 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 • Eine gute Fortsetzung, die überwiegend durch Spannung punkten konnte. 4 | 5 Sterne 🌟 ________________________ Buchige Grüße 📚📖, Jeanette.

Amnesie
von Michael Robotham
Der Name des Buches ist Programm!
In dem Buch „Amnesie“ spielt Joe O‘loughlin zwar eher eine Nebenrolle aber dafür ist der Hauptprotagonist des Buches sein Freund Vincent Ruiz. Es ist spannend zu erfahren wie er ticket. Nach einem schweren Unfall erleidet Ruiz eine Amnesie. Er weiß nicht was, wann , wie und warum er dort hineingerutscht ist. Es gilt für ihn unter tausend ungelösten Puzzelteilen Vorallem die Geschichte von der kleinen Mickey zusammenzusetzen. Durch seine Amnesie nimmt er uns mit und zeigt uns wie unfassbar verzweifelt er ist aber dennoch stark ist und nicht aufgibt diesen drei Jahre alten Fall zu lösen. Wie immer finde ich den Schreibstill von Michael Robotham flüssig und schnell zu lesen. Das Buch lebt von Spannung und von Fragen die man sich als Leser stellt, da Ruiz uns auf diese Reise mitnimmt. Wieder mal ein absoluter gelungenes Buch vom Autor. Das Buch kriegt von mir 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Amnesie
von Michael Robotham
Spannend
Spannender krimi ! Ich war sehr gut unterhalten und fand die Story durchaus kreativ. Es hätten ruhig mehr Gefühle sein dürfen. Emotionale Momente wurden leider nicht genutzt. Dennoch ein tolles Buch
Amnesie
von Michael Robotham
Teil 2
Gute Story, manchmal ein bisschen langatmig, man will aber trotzdem wissen wie es zu Ende geht, hätte mir mehr Spannung gewünscht
Amnesie
von Michael Robotham
Ein super Buch mit unglaublichen Wendungen.
Halb ertrunken und angeschossen wird Vincent Ruiz aus der Themse gefischt. Der Inspektor kann sich an nichts mehr der letzten Stunden erinnern. Einziger Anhaltspunkt: das Foto der kleinen Mickey, die vor 3 Jahren entführt und für tot erklärt wurde. Mit Hilfe seines Kollegen Joe O'Loughlin, Psychologe, gelingt es, Vincent nach und nach, seine Erinnerungen zurück zu bekommen. Und immer mehr deutet darauf hin, dass Mickey nicht tot ist und in Gefahr schwebt. Bis kurz vor Schluss wusste ich nicht, wer jetzt wie in die Geschichte involviert ist. Die Ermittlungen laufen teils mehr schlecht als recht. Absolutes Lesehighlight, welches ich aber nur 1x Lesen kann, da der Twist sich in mein Kopf eingebrannt hat. Der Schreibstil ist nicht immer ganz leicht und teilweise wusste ich nicht mehr, wer jetzt wer ist. Hat sich aber auf der nächsten Seite meist gelöst. Die Geschichte ist super. ABSOLUTE LESEEMPFEHLUNG!

Amnesie
von Michael Robotham
Abbruch nach 50 Seiten ...
Amnesie
von Michael Robotham
3,5
Amnesie
von Michael Robotham
Gelungene Fortsetzung um Detective Inspektor Vincent Ruiz und Professor Joe O'Loughlin
Das Buch ist spannend und enthält wirklich einige Wendungen. Der Schreibstil liest sich flüssig, jedoch springt der Autor oft im Geschehen. So ist Ruiz in einem Moment noch in einem Raum, im nächsten Satz schon wieder im Auto. Dennoch ist es gut nachvollziehbar, auch wenn es etwas abgehakt wirkt.
Amnesie
von Michael Robotham
5
Amnesie
von Michael Robotham
Wieder spannend, diesmal mehr von der Geschichte vom Detektiv Vincent Ruiz.