Das Blut der Pikten

Das Blut der Pikten

von Bastian Zach·Buch 1 von 2
Taschenbuch
3.33
SchlachtWikingerPiktenHistorischer Roman

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Grönland, 937 A. D.: Das Volk der Pikten ist nahezu ausgelöscht worden. Die wenigen Überlebenden hat es nach Grönland verschlagen, wo sie unter härtesten Naturbedingungen ihr Dasein fristen. Als die Gemeinschaft eines Tages von Nordmännern angegriffen wird, begibt sich eine Schar kampferprobter Pikten unter dem Krieger Kineth auf die große Queste ins Reich ihrer Vorfahren, um eine alte Prophezeiung zu erfüllen. Auf ihrer gefahrvollen Reise geraten die Unerschrockenen zwischen britannische Heeresführer und marodierende Wikinger …
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Abenteuer
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
560
Preis
9.36 €

Autorenbeschreibung

Bastian Zach, geboren 1973, lebt und arbeitet als selbstständiger Schriftsteller in Wien.Matthias Bauer, geboren 1973, lebt und arbeitet als selbstständiger Schriftsteller in Tirol.Zusammen schreiben sie als Zach/Bauer Romane (unter anderem die »Morbus Dei«-Trilogie) und Drehbücher, zuletzt zum internationalen Blockbuster »Northmen – A Viking Saga«. Mit den großen Romanepen »Das Blut der Pikten« und »Feuersturm« erweckten sie die Welt der Wikinger zum Leben. Nun legen sie mit »Tränen der Erde« eine mehrbändige historische Familiensaga zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs vor.

Beiträge

2
Alle
2

Über das Volk der Pikten ist nicht viel bekannt. So gibt es auch nicht viele Romane über sie. Deswegen habe ich mich auch sehr gefreut, als mir dieser hier vom Verlag Vorgestellt wurde. Der Klappentext versprach eine Abenteuerliche Reise. Das Cover ist passend für einen historischen Roman und reiht sich mit seinem Design in viele andere dieses Genre ein. So sticht es zwar nicht heraus, wirkt aber stimmig. In der Klappbroschur findet man eine Karte von Nord Schottland und am Ende ein Glossar. Dieses fand ich leider nicht sehr hilfreich. Hier hätte ich mir mehr Erklärungen gewünscht. Manches musste ich mir selbst, mit Hilfe von Google zusammensuchen. An sich kein Problem, sofern man beim Lesen zugriff zum Internet hat, ansonsten eher unpraktisch. Grönland 937 A. D. Um der Auslösung zu entgehen haben sich die Pikten nach Grönland aufgemacht. Doch nun Jahre später, ist das Leben nicht leichter geworden. Der Boden ist meist unfruchtbar, die Winter lange und hart. Und es gibt nichts Neues, isoliert leben sie auf ihrem Gebiet, abgeschieden von anderen Völkern. Doch dann strandet ein Schiff mit Nord Männern. Dieses bietet die Chance, einer alten Legende zu folgen und endlich wieder in die Heimat zurück zukehren. Die Entscheidung fällt dem Clanoberhaupt nicht leicht, doch als die von den Nord Männern eingeschleppte Krankheit um sich greift, bleibt ihm kaum eine andere Wahl. Zu den Charakteren, da gibt es so einige. Manche werden nur kurz angeschnitten, andere erlebt man das ganze Buch hindurch. Besonders die drei Kinder von Brude dem Clanoberhaupt, Caitt, Ailean und Kineth. Wobei ich Letzteren fast als Hauptcharakter betiteln würde. Leider fand ich durch die ständigen Wechsel nicht so richtig zu den einzelnen Charakteren, ich konnte keine richtige Beziehung aufbauen. Noch dazu war ich manchmal etwas orientierungslos, weil die Blickwinkel mal mehr mal weniger schnell wechseln, ohne dies durch eine Überschrift etc. anzukündigen. Andererseits ermöglichten diese vermehrten Wechsel, einen guten Rundumblick. So wusste man zum Beispiel auch, was in Grönland passiert. Ich bin wirklich kein Mensch, der Schlachten und viel Blut braucht. Und es gibt auch Schlachten in diesem Roman, aber trotzdem hat mir hier etwas im Bezug darauf gefehlt. Wenn ich da zum Beispiel an die Kampfszenen aus Götter der Rache von Giles Kristian denke, da haben mir hier die Emotionen gefehlt, die Gefühle, das Adrenalin kam nicht bei mir an. Wer aber an sich nicht so viel gefallen an Schlachtszenen hat, wird dies hier kaum als Merkel wahrnehmen. Allgemein kam ich nicht so gut in die Geschichte rein, vielleicht lag es an den eher geringen Beschreibungen. Wobei ich mir auch Vorstellen könnte, dass das Buch durch zu viele Beschreibungen zu zäh geworden wäre. Fazit: Durch die vielen Perspektivwechsel bleibt die Handlung dynamisch, aber die Charaktere kamen mir nicht richtig nahe. Die Geschichte ist solide, mit spannenden Szenen, aber auch mit Längen. Empfehlung an alle, die gerne mehr über die Pikten erfahren möchte und allgemein gerne historische Romane lesen.

5

Wow! Was für ein Buch! Was für ein unglaublich tolles Buch! Mehr kann ich dazu eigentlich kaum sagen. Natürlich klang der Rückentext von Anfang an sehr faszinierend, aber was mich dann schlussendlich erwartete, damit hätte ich nicht gerechnet. Dieses Buch ist ein atemberaubender Roadtrip durch das Mittelalter. Dabei folgen wir einem Volk, über das man in der Tat sehr wenig weiss und deshalb umso faszinierender für uns ist. Zwischenzeitlich habe ich immer mal wieder Sachen aus dem Buch nachgeschlagen und war überrascht, wie viel belegbare Informationen das Autorenduo in ihrem historischen Roman einweben. Während man also gebannt den Abenteuern von Kineth und seiner Gruppe folgt, lernt man dazu gleich noch was! In mir hat das Buch auch das Verlangen geweckt, noch mehr über die Pikten, die Wikinger und die britischen Inseln zu dieser Zeit zu erfahren. Für mich stimmt in diesem Buch einfach alles. Die Figuren sind vielfältig gestaltet und entwickeln sich im Velauf der Handlung weiter. Es gibt tragische Vergangenheiten, ohne übertrieben dramatisch zu werden, Liebesgeschichten ohne extremen Kitsch, blutige Kämpfe ohne in die Länge gezogene Details. Die Mischung ist von Zach und Bauer, die sich auch für das Drehbuch zu "Northmen" verantwortlich zeichnen, genau richtig getroffen, weder zu viel des Einen, noch zu viel des Anderen. Was für ein Feingefühl für das Geschichtenerzählen! Während des Lesens war es mir an keiner Stelle langweilig, ganz im Gegenteil: ich wartete nur darauf, dass es Mittagszeit wurde und ich mich wieder auf das Buch stürzen konnte. Jede Seite ist ein Genuss, überall warten Abenteuer und Gefahr, aber auch Treue und Freundschaft. Toll auch, dass "Das Blut der Pikten" mit vielen gut kreierten Frauenfiguren aufwartet und nicht alles in die Hände der männlichen Hauptcharaktere legt. Wie bereits gesagt: genau die richtige Balance! Nachdem ich mit diesem Buch durch war, sorgte ich sofort dafür, dass ich auch die anderen Bücher dieses Autorenduos bekam. Nun liegt die gesamte Trilogie von "Morbus Dei" hier und auch den Norhtmen-Film möchte ich mir unbedingt ansehen. Ehrlich, mir ist schon lange kein so geniales Buch mehr untergekommen. Ich finde keinen einzigen Kritikpunkt, ausser vielleicht ein paar Kommafehler, aber das könnte auch daran liegen, dass meine Ausgabe ein Leseexemplar ist. Im Übrigen - nich einmal mich interessieren ein paar Kommas, wenn die Geschichte so grossartig ist wie hier in "Das Blut der Pikten". Hätte ich nicht noch andere büchertechnische Verpflichtungen - ich würde das Buch glatt noch einmal lesen!

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Das Blut der Pikten
Das Blut der Pikten - Feuersturm