Coco, Sophie und die Sache mit Paris

Coco, Sophie und die Sache mit Paris

Taschenbuch
4.04
Beste FreundinFrauenromanRomantische KomödieFrauenfreundschaft

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Zwei Frauen mitten im Leben, ein Date in Paris und ein charmanter Bistrobesitzer im Elsass – Bienvenue en France!

Redakteurin Coco und ihre beste Freundin, die alleinerziehende Literaturagentin Sophie, teilen jedes Geheimnis miteinander. Na ja, fast. Dass Coco sich ausgerechnet in Nik, den charmanten Bruder ihres Exmannes verliebt hat, behält sie für sich. Erst will sie Nik in Paris besuchen und herausfinden, ob die Sache mit ihm ernst ist. Doch als Sophie sich kurzerhand mit ihrer 14-jährigen Tochter Freddy der Reise anschließt, gestaltet sich der Trip in die Stadt der Liebe ganz anders, als von Coco erträumt. In Sophies laubfroschgrüner Rostlaube führt sie die turbulente Fahrt über das malerische Elsass direkt in den Sommer ihres Lebens …
Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
448
Preis
9.36 €

Autorenbeschreibung

Stephanie Jana ist selbstständige Autorin und Lektorin. Sie lebt mit ihrer Familie in Gießen und Frankfurt am Main.

Beiträge

2
Alle
Coco, Sophie und die Sache mit Paris

Coco, Sophie und die Sache mit Paris

von Stephanie Jana

5

Leichter und kurzweiliger Liebesroman.

Inhalt: Sophie ist Literaturagentin und alleinerziehende Mutter einer 14-jährigen Tochter. Ihr Alltag ist stressig. Die von ihr betreuten Autoren und Autorinnen sind nicht gerade einfach. Umso mehr freut sie sich auf die gebuchte Auszeit in der Rhön ganz alleine für sich, denn ihre Tochter ist in dieser Zeit bei ihrem Vater Frank. Doch Sophie hat die Rechnung ohne diesen gemacht. Frank hat nämlich kurzfristig andere Pläne und schickt Sophie zusammen mit ihrer Tochter wegen seines schlechten Gewissens nach Paris. Coco ist geschieden, wird aber von ihrem Ex-Mann regelrecht gestalkt. Er versteht einfach nicht, dass Coco sich von ihm bedrängt fühlt. Jetzt hat sich Coco ausgerechnet in seinen Bruder Nik verliebt. Der weilt gerade für einige Zeit in Paris und lädt Coco zu einen Besuch ein. Nach langem zögern sagt Coco zu. Zusammen sind Coco und Sophie beste Freundinnen. Trotzdem möchte erstere ihre Liebe zu Nik vorerst geheim halten. Dass sie jetzt ausgerechnet gemeinsam mit Sophie und deren Tochter Freddy unterwegs nach Paris ist, passt ihr gar nicht und ist der Beginn eines turbulenten Roadtrips...... Leseeindruck: "Coco, Sophie und die Sache mit Paris" ist ein herrlich leichter und unterhaltsamer Roman. Es geht um die Liebe und um das Ausbrechen aus dem Alltag. Abwechselnd sind die Kapitel in Ich-Form aus Sicht von Coco und Sophie erzählt. Dabei nimmt man intensiv an den Gedanken der beiden Freundinnen teil. Zugegeben, anfangs habe ich mich gefragt: wo bist du denn da reingeraten? Denn in der Regel empfinde ich Geschichten mit viel Dialogen lebendiger. Aber hier hat mir das gar nichts ausgemacht. Unmerklich war ich in den Zeilen versunken und habe gespannt die weiteren Entwicklungen verfolgt. Klar, manches war in etwa vorauszusehen, manches hat mich jedoch überrascht. Auf jeden Fall hatte ich des öfteren ein breites Grinsen im Gesicht und auch mein Kopfkino ist immer mehr angesprungen. Und hach......das Ende war genau nach meinem Geschmack. Fazit: "Coco, Sophie und die Sache mit Paris" ist ein unterhaltsamer und kurzweiliger Roman. Für mich hatte er genau die richtige Mischung. Beginnend mit einem turbulenten Roadtrip, gefolgt von einer wunderschönen Landschaft, starken Figuren, Wirrungen und natürlich viel Liebe. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Leichter und kurzweiliger Liebesroman.
Coco, Sophie und die Sache mit Paris

Coco, Sophie und die Sache mit Paris

von Stephanie Jana

4

Coco und Sophie sind beste Freundinnen. Sie haben keinerlei Geheimnisse voreinander - wäre da nicht Erik, der Bruder von Cocos Exmann Carl-Torben, in den diese sich heimlich verliebt hat. Obwohl eigentlich anders geplant, kommt es dazu, dass die beiden zusammen mit Sophies 14-jähriger Tochter Freddy einen Roadtrip nach Paris machen. Doch dieser verläuft nicht ohne Zwischenfälle und so führt sie ihr Weg auch durch das malerische Elsass. Während Sophie sich über die geschenkte Freundinnen-Zeit freut, ist Coco erstmal weniger begeistert. Schließlich hat sie demnächst ein Date in der Stadt der Liebe, von dem Sophie nichts wissen soll. Völlig zu Recht ist diese nämlich äußerst skeptisch, wenn es um Carl-Torben geht. Dieser hat die jahrelang zurück liegende Trennung nicht verwunden und terrorisiert Coco täglich mit Anrufen und SMS. Mir war von Anfang an völlig schleierhaft, wieso sie sich das hat gefallen lassen. Dieses Verhalten ihr gegenüber ist auf jeden Fall nicht normal und auch ein bisschen beängstigend. Deswegen hat Coco sowohl Angst vor Sophies als auch Carl-Torbens Reaktion auf eine Liebelei mit dessen Bruder. Da ist Ärger vorprogrammiert. Das Buch ist abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Frauen geschrieben. Die beiden kennen sich einerseits so gut, reden und leben aber trotzdem öfter aneinander vorbei. Das liegt vor allem natürlich daran, dass einer von beiden eine wichtige Information fehlt, auf der anderen Seite sind beide viel beschäftigt und eingespannt in ihren Jobs. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass beide manchmal ein wenig egoistisch auf mich wirkten. Besser nachvollziehen konnte ich das aber bei Sophie, denn sie kann schlichtweg erstmal nichts für die Missverständnisse oder die schlechte Laune ihrer Freundin. Coco dagegen setzt alles daran, pünktlich nach Paris zu kommen und dabei möglichst nicht ertappt zu werden. Hier zeigt sich wieder: Kommunikation ist alles. Vor allem die Nebencharaktere haben es mir angetan. Leider kommt Tochter Freddy für mich ein wenig zu kurz. Ich hätte es so schön gefunden, wenn auch einige wenige Kapitel aus ihrer Sicht erzählt worden wären. Sowohl in der Heimat, als auch auf der Reise lernen wir erwähnenswerte Personen kennen. Wo der ein oder andere anfangs vielleicht ein bisschen nervig oder penetrant rüber kam, zeigt sich im Verlauf, dass nicht immer alles so ist wie es scheint. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Zum Ende hin kommt es noch zum großen Auftritt für so manchen Charakter. Wer vom Titel ausgehend damit rechnet, dass die Geschichte hauptsächlich in Paris spielt - dem ist nicht so. Dementsprechend findet man hier nicht diesen typischen Flair der Stadt der Liebe, was mich aber nicht gestört hat. „Coco, Sophie und die Sache mit Paris“ ist ein unterhaltsames Buch für zwischendurch, in dem es um Freundschaft, Liebe und Geheimnisse geht. Es ist teilweise humorvoll, ab und zu emotional, ein wenig beängstigend und macht definitiv Lust auf einen Trip durch das schöne Elsass.

Beitrag erstellen