Boy Parts - Ein Roman

Boy Parts - Ein Roman

Hardcover
3.114

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Irina ist wie besessen: Auf den Straßen Newcastles spürt sie unscheinbare Männer auf, um sie zu fotografieren – schonungslos, in expliziten Posen. Und statt sich um den öden Barjob und ihre Kunstkarriere zu kümmern, gibt sie sich Drogen, Alkohol und extremen Filmen hin.
Als sich in einer Londoner Galerie die Chance einer großen Ausstellung bietet, gerät Irina in einen selbstzerstörerischen Strudel aus Wahn und Gewalt – und reißt ihre beste Freundin sowie den schüchternen Supermarktangestellten, in den sie sich verguckt hat, mit hinab …

Ein rabenschwarzer Psychothriller, kompromisslos und narzisstisch, intelligent und modern. Furchtlos lotet die Autorin die Tabubereiche der Sexualität und der Geschlechterrollen im 21. Jahrhundert aus. Es ist kein Zufall, dassBoy Partsals feministischesAmerican Psychogefeiert wird. 

Eliza Clark ist eine der besten jungen britischen Schriftstellerinnen.

GUARDIAN:»Die meisten Leser werden vor Lachen heulen und/oder vor Entsetzen die Augen schließen.« 

MSLEXIA:»Wenn jemand die Angst unserer Zeit durchdringen und verstehen kann, dann ist es Eliza Clark.«

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Psycho
Format
Hardcover
Seitenzahl
368
Preis
25.70 €

Autorenbeschreibung

Eliza Clark ist eine der besten jungen britischen Schriftstellerinnen. Wir sind sicher, dass der Festa Verlag mit den deutschen Erstausgaben ihrer brillanten Romane BOY PARTS und PENANCE sowie der Geschichtensammlung SHE'S ALWAYS HUNGRY den Start einer großen literarischen Karriere miterlebt.  Eliza Clark ist von ihrer Heimatstadt Newcastle nach London gezogen, wo sie das Chelsea College of Art and Design besuchte. Sie arbeitete danach im Bereich Social Media Marketing. 2020 erschien BOY PARTS, ein rabenschwarzes Psychodrama, das Blackwell's zum besten Roman des Jahres wählte und der mit dem Women's Prize for Fiction Award ausgezeichnet wurde. 2023 führte das Soho Theatre, London, eine Bühnenadaption auf. PENANCE, ihr nächster Roman, erschien 2023. Unter dem Deckmantel des True Crime skizziert Eliza Clark die Desillusionierung der Jugend, größenwahnsinnig und ohne Zukunft, vollgestopft mit Junk-Food und Storys über Serienmörder. Kurz nach der Veröffentlichung wurde Eliza Clark von dem renommierten Literaturmagazin Granta auf die Liste der besten jungen britischen Autoren aufgenommen. Ihre Website: www.elizaclarkauthor.com

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
20%
5%
5%
25%
5%
5%
5%
10%
5%
5%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
5%
5%
5%
4%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam100%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

6
Alle
4

Willkommen zum #𝕗𝕖𝕤𝕥𝕒𝕗𝕣𝕚𝕕𝕒𝕪 (Werbung - Rezensionsexemplar) Heute mit meiner Meinung zu: Boy Parts Autorin: Eliza Clark @festaverlag Klappentext / Inhalt: Irina ist wie besessen: Auf den Straßen Newcastles spürt sie unscheinbare Männer auf, um sie zu fotografieren – schonungslos, in expliziten Posen. Und statt sich um den öden Barjob und ihre Kunstkarriere zu kümmern, gibt sie sich Drogen, Alkohol und extremen Filmen hin. Als sich in einer Londoner Galerie die Chance einer großen Ausstellung bietet, gerät Irina in einen selbstzerstörerischen Strudel aus Wahn und Gewalt – und reißt ihre beste Freundin sowie den schüchternen Supermarktangestellten, in den sie sich verguckt hat, mit hinab . Die Must Read Reihe ist für mich immer ein wenig wie eine Wundertüte und ich lasse mich gerne von Geschichten weit abseits des Mainstream überraschen. So auch bei Boy Parts von Eliza Clark, welches zwar mehr Psychodrama als Psychothriller ist, mich aber dennoch positiv überrascht hat. Die Hauptprotagonistin Irina ist ein wirklich manipulativer und toxischer Charakter, oft wusste ich nicht ob sie mir leid tut oder ich sie hasse. Ihre beste Freundin Flo bezeichnet Irina als personifiziertes Oxymoron und das passt meiner Meinung nach ziemlich gut, aber im großen und ganzen ist Irina einfach nur ein manipulatives Miststück. Der Schreibstil ist hier absolut schnörkellos und direkt. Ehrlich und unverblümt erzählt Eliza Clark über Irinas Leben. Ihre Kunst und ihre Party und Drogen Ekzesse stehen dabei im Vordergrund. Zudem wird Irina im laufe der Geschichte immer wahnhafter. Ich war wirklich gefesselt von dieser Geschichte und hab nur auf die nächste eskalierende Situation gewartet. Boy Parts hat auf jeden Fall einen Spannungsbogen, welcher sich erst langsam und gemächlich entwickelt – mich aber gut unterhalten konnte. Fazit: Kein typischer Thriller aber ein Buch mit knallhartem direkten Schreibstil und einer Protagonisten die polarisiert – Was entspringt dem Wahn und was ist Wirklichkeit ? Findet es heraus! Für mich gibt’s hier 4 von 5 Sternen

Post image
2

𝐁𝐎𝐘 𝐏𝐀𝐑𝐓𝐒: Coole Idee, meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt 🍷

— Unsympathische Charaktere sind in Thrillern keine Seltenheit. Zudem auch oft gern gesehen. Bei Boy Parts? Irina ist narzisstisch, aggressiv, boshaft. Leider auf eine... nicht spannende Weise. Man denkst sich nicht "wow, ein toller Antagonist" sondern die Augen Rollen in jeden zweiten Kapitel. ⠀ — Wäre es nicht cool zu lesen, wie z.B. manipulativ Narzissten sein können? Gibt's hier nicht. Weder Lovebombing noch andere Tricks. Stattdessen fragt man sich, wie es überhaupt jemand auch nur 10 Meter in Irinas Umkreis aushält. ⠀ — Ein weiteres Problem: Es ist nicht spannend. Warum ich es zu Ende gelesen habe? Bin schlecht drin Bücher abzubrechen. 🍾 ⠀ — Sehr schade, denn die Idee ist cool. In gewisser Weise verstehe was die Autorin schreiben wollte. Einen weiblichen Charakter, die ein narzisstischer Soziopath ist, mit aufgeblähtem Selbstwertgefühl, und mit allem davon kommt weil sie ein #hotgirl ist. American Psycho aber in weiblich. ⠀ — Der Schreibstil total angenehm. Man kommt super durchs Buch. Aber ansonsten kann ich persönlich leider keine Empfehlung aussprechen. — 𝐁𝐄𝐖𝐄𝐑𝐓𝐔𝐍𝐆: 2 / 5 ✨️

𝐁𝐎𝐘 𝐏𝐀𝐑𝐓𝐒: Coole Idee, meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt 🍷
4.5

Ein Strudel aus Wahnsinn und Genie

Irina ist Fotografin, ihre Models wählt sie sehr gezielt: Es sind Männer, die sie in expliziten Posen ablichtet. Zu gerne scheinen sie sich von ihr dominieren zu lassen. Ihr Ziel: Sie will Erfolg und Anerkennung. Doch die erhoffte Resonanz bleibt meist aus. Auch ihre Beziehung zu ihrer besten Freundin ist kompliziert. Einerseits verachtet sie sie, andererseits fühlte sie sich einst zu ihr hingezogen. Allerdings auf ihre eigene Art denn zu einer „normalen Gefühlswelt“ scheint sie keinen Zugang zu haben. Immer öfter verliert sie sich in Drogen und Gewalt. Was ist noch real und was längst Wahn? Dieses Buch lässt sich nur schwer in ein Genre einordnen: Es gibt bizarre und gewalttätige Momente, psychologische Spannung und es ist gleichzeitig vollkommen anders als alles, was ich bisher gelesen habe! Und genau das hat mich so begeistert! Es ist spannend, verstörend und fesselnd, Irina auf ihrem Weg zu begleiten. Sie ist narzisstisch, manipulativ, gewaltbereit und genau deshalb faszinierend. Irgendwann erreicht man den Punkt, an dem man nicht mehr weiß, was wirklich passiert ist und was nur Wahnvorstellung war. Und die Auflösung hat es in sich! Der Schreibstil ist absolut flüssig, interessant, bissig, informativ und auf eine herrlich böse Art unterhaltsam. Besonders mochte ich, wie viel aus der Popkultur eingeflochten wurde. Spannend fand ich auch, wie die Autorin den „Male Gaze“ komplett umdreht, das macht dieses Buch definitiv zu einem feministischen Werk. Mich hat das Buch absolut überzeugt. Ich hoffe, noch viel mehr von der Autorin lesen zu dürfen. Was für ein Trip!

3

Für mich kein richtiges Ende

Auch hier fällt es mir schwer, richtig zu bewerten. Das Buch war nicht schlecht aber manchmal zog es sich für mich, aber man musste weiterlesen., also wirklich merkwürdig :) Die Charaktere waren gut erzählt und manchmal hatte ich Mitleid mit den ein oder anderen. Ist die Künstlerszene tatsächlich so, wie dargestellt? Ich denke schon, man liest ja einiges Ich hätte mir hier ein anderes Ende gewünscht, ich finde es ist so abrupt zu Ende.

1

Eigentlich lieb ich ja die Bücher ausm Festa Verlag.. aber das… Ich glaub, es war das schlechteste Buch was ich vom Festa Verlag je gelesen hab.. Ich verstehe die guten Bewertungen bzw. gehypten Fürstimmen nicht.. Es war eine sinn- und wahllose Aneinanderreihung von Drogen, Feiern, Typen und Gewalt… Weder die Protagonistin, noch die „Handlungen“ hatten Tiefe oder Sinn. Nur eins stimmte, dass es an „American Psycho“ erinnert.. Fand ich genauso desaströs!! Also für mich leider nix!!

4.5

American Psycho mit einer Frau in der Hauptrolle....

Ich habe so viel positives über dieses Buch gehört, dass es nicht lange auf meinem Sub verweilen durfte. Ein weiblicher American Psycho? Wir haben doch alle den Film mit Christian Bale geliebt, oder nicht? Ich war maximal gespannt und wurde nicht enttäuscht. Diesmal ist es eine Frau, die Männer objektifiziert, manipuliert und missbraucht. Dabei driftet die Protagonistin immer weiter ab, wird als Erzählerin zunehmend unzuverlässig, bis Realität und Einbildung fließend ineinander übergehen und man selbst als Leser an seinen Gedanken zweifelt. Man glaubt ihren Schilderungen und hat stellenweise sogar Mitleid, wie ihre Umwelt mit Irina umspringt. Aber durch Flo und Eddie scheinen ab und an kleine Blitze der Verwirrung durch und wir merken, dass unsere Erzählerin nicht immer in der Realität weilt und schon öfter etwas dazu dichtet. Im Kern des Buchs geht es um die verzweifelten Versuche einer Femme Fatal, Eindruck zu hinterlassen. Sie sehnt sich danach, mit ihren Taten Konsequenzen auszulösen, ernst genommen und vielleicht sogar gerettet zu werden. Kurzum will sie die Aufmerksamkeit aller und weil sie eine hübsche junge Frau ist und sich verdammt gut rausreden kann, kommt sie scheinbar mit allem durch. Dieses Verhalten und die Verwirrung, was Realität und Gespinne ist, ist wirklich wie in American Psycho und ich habe es geliebt ihrem selbstzerstörerischen Drang zu folgen. Auch wie bei ihrem männlichem Pendant zieht sie ihre Umgebung mit ins Verderben und ich habe so oft gedacht, warum alle Irina so hörig und blind gegenüber sind. Mit jeder Seite steigern sich die abgedreht, ähnlich narzisstisch-psychopathische Szenen und man ist einfach nur gefesselt von den Geschehnissen. Der Schreibstil ist hier absolut schnörkellos und direkt. Ehrlich und unverblümt erzählt Eliza Clark über Irinas Leben. Ab und an scheinen durch ihre Selbstsucht Momente der Verletzlichkeit, aber diese blitzen nur kurz auf und hinterlassen keinen bleibenden Eindruck. Vorallem nicht bei Irina, sie ist also keine Person, die man mag, gleichzeitig lebt die Geschichte von ihr als Figur, denn sie ist spannend, facettenreich und frei von blumigen Umschreibungen. Kein guter Mensch, aber absolut unterhaltsam und stellenweise sehr böse. Mit einer ungebrochenen Lust nach Selbstzerstörung, Manipulation, Narzissmus und Domination führt sie uns durch die sehr langen Kapitel, aber SMS Verläufe und Emails lockern das Ganze gekonnt auf. Das Ende hat mich dann ebenso sprachlos zurückgelassen und ich war erschrocken, dass man so schnell durch das Buch durchgerutscht ist. Es hat alles gehalten, was mir versprochen wurde und ich kann es euch nur ans Herz legen, wer ähnlich abgedrehte, aber unblutige Lektüre sucht.

American Psycho mit einer Frau in der Hauptrolle....
Beitrag erstellen