Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London.Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in »Das Amulett von Samarkand«, »Das Auge des Golem«, »Die Pforte des Magiers« und »Der Ring des Salomo« erzählt werden.
Beiträge
Bartimäus - Die Pforte des Magiers
von Jonathan Stroud
Das beste Buch der Reihe! Hier gab es kaum längen und das Buch war durchgehend spannend.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Habe mir mehr versprochen. Nathanel hat mich ziemlich genervt. Die Bartimäus Kapitel waren ganz unterhaltsam. Die Idee der Geschichte war auch super. Hat sich stellenweise sehr gezogen.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Dieses Buch ist einfach ein absoluter Volltreffer! Atmosphärisch, unfassbar witzig und genial erdacht. Eine der klarsten Leseempfehlungen meiner Lesekarriere!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
„Dämonen sind überaus heimtückisch. Sie fallen dir in den Rücken, sobald sich ihnen die Gelegenheit dazu bietet. Hast du das verstanden?“ (Spoilerfrei)
Nathanael wird vom Zauberer Mr. Underwood adoptiert und ausgebildet. Zauberer dürfen (aus Gründen) keine eigenen Kinder bekommen. Als von anderen Zauberern gedemütigt wird und sein Meister nicht für ihn einsteht, schwört er sich, sich zu rächen. Dafür beschwört er den jahrtausende alten Dschinn Bartimäus. Während der Erzählung wechseln wir immer wieder zwischen Bartimäus und Nathanael. Bartimäus Kapitel sind mit Witz und viel Ironie geschrieben. Sie sind auch spannender. Vor allem die Fußnoten waren sehr unterhaltsam. Nathanaels Kapitel dagegen waren im Vergleich fast etwas langweilig. Und oft konnte ich als Erwachsene das Verhalten des jungen Protagonisten (12 Jahre) nicht nachvollziehen. Der Junge hat nicht voraus gedacht und war sich der Konsequenzen seines Handelns gar nicht bewusst. Für junge Leser denke ich ein gutes Buch. Es liest sich leicht, ist nicht kompliziert und spielt in der echten Welt, wie wir sie kennen. Für Zwischendurch wirklich super. Alle die höhere Erwartungen an Charaktere, Worldbuilding oder viele Wendungen in der Geschichte haben, werden hier nicht auf ihre Kosten kommen.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Nettes Buch für zwischendurch. Bartminäus Humor hat das Buch sehr aufgelockert, wobei Nathanael des öfteren genervt hat. Fand Nathanael Charakter Entwicklung nicht so gut, jedoch gerade für Kinder ein super Buch.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Sehr gutes Buch!
Ich fand das Buch sehr spannend! Vor allem fand ich es witzig wie Bartimäus von Menschen redet und insgesamt seine Art! Ich kann Bartimäus nur empfehlen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Sehr unterhaltsam und spannend
Das Buch war sehr gut ich brauche die anderen teile
Bartimäus - Der Ring des Salomo
von Jonathan Stroud
Jonathan Stroud - Bartimäus ,,Der Ring des Salomo" Welche Abenteuer hat der alte Dschinn erlebt bevor Nathanael und er aufeinander trafen? In dieser Vorgeschichte erzählt der Autor eine weitere von unzähligen Erlebnissen aus dem Leben des äußerst mutigen und sehr sarkastischen Dschinn ,,Bartimäus". In dieser Geschichte befindet sich Bartimäus in Jerusalem und steht einem äußerst unsympathischen Zauberer zur Seite. Dieser ist einer, der dem König Salomo dient. Dieser ist im Besitz eines mächtigen Rings, mit unglaublicher Macht. Mit ihm schafft er es andere Länder zu erpressen. Durch seine Macht schafft er es die fähigsten Zauberer um sich zu scharen, welche für ihn mächtige Kreaturen, wie zum Beispiel ,,Bartimäus", aber auch weitaus stärkere Wesen beschwören. Die Geschichte wird außerdem aus der Sicht von ,,Asmira" geschildert. Sie ist eine der wichtigsten Wachen der Königin aus dem Land Saba. Nachdem ihre Königin von Salomo mit hohen Abgaben erpresst wird, bekommt sie den Auftrag den König zu töten und den Ring an sich zu nehmen. Diese Aufgabe erscheint nahezu aussichtslos, aber ,,Asmira" würde alles für ihre Königin tun. Auf ihrer Reise wird sie auch ,,Bartimäus" treffen und sich mit ihm verbünden. Wer die 3 Bände der Hauptserie kennt, wird auch hiermit seine Freude haben. Die Geschichte bleibt bis zum Schluss spannend und wird gut aufgebaut. Der Humor ist einfach einmalig. Besonders die Dialoge und kleinen Randnotizen von ,,Bartimäus" sind sehr humorvoll. Die Bände hatte ich in meiner frühen Jugend gelesen und diesen nun endlich nachgeholt. Die Geschichten von Stroud können mich auch heute noch begeistern. Er hat hier eine tolle humorvolle Urban-Fantasy Reihe für Jung und Alt geschaffen. Wem diese Reihe bisher noch nichts sagt, sollte unbedingt mal einen Blick darauf werfen.

Bartimäus - Die Trilogie
von Jonathan Stroud
Ich liiieeebee diese Bücher von Bartimäus. Er ist sooo witzig und die Story ist auch spannend und fesselnd. Totale Empfehlung für Fantasy lover....lese es mindestens 1x im Jahr. ❤️👌🏻
Bartimäus - Der Ring des Salomo
von Jonathan Stroud
Besser als die ersten 3 Bände.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Amüsant, kurzweilig und spannend. Allerdings ist die Story etwas dünn
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Magier, Dschinns, Fußnoten – und ein Bartimäus, der sich durch zähe Seiten zaubert.
Ich habe Das Amulett von Samarkand auf Empfehlung einer Freundin gelesen, für die dieses Buch pure Kindheitsnostalgie ist. Und das merkt man: Wenn man damit aufgewachsen ist, gibt’s sicher eine ganz andere Verbindung zu dieser Geschichte. Für mich – spät eingestiegen, ohne rosarote Erinnerungsgläser – hat es leider nicht ganz gezündet. Vielleicht bin ich einfach zu alt (oder zu ungeduldig), aber diese Magierwelt hat mich eher gestreift als mitgerissen. Ja, Bartimäus ist witzig, sarkastisch, kennt halb Ägypten persönlich und kommentiert jede Szene, als würde er neben dir auf dem Sofa sitzen. Seine Fußnoten sprühen vor Charme – oder zumindest beim ersten Mal. Beim zwanzigsten Mal reißen sie mich eher aus dem Lesefluss als dass sie ihn bereichern. Und Nathanael? Ein Wunderkind mit Racheplan, aber gleichzeitig so distanziert und... naja, manchmal einfach ein kleiner Besserwisser ohne großen emotionalen Zugang. Dass die beiden kein Buddy-Duo im klassischen Sinne sind, ist völlig okay – aber es macht es auch schwer, als Leser wirklich irgendwo anzudocken. Die Welt ist durchaus interessant – Zauberer, Dämonen, politische Intrigen, alles da. Aber irgendwie plätschert es oft dahin, statt richtig Tempo aufzunehmen. Gerade die erste Hälfte zieht sich wie ein magischer Kaugummi, der sich weigert, abzukauen. Erst am Ende wird’s wirklich spannender, mit einem Showdown, der dann nochmal zeigt, was drin gewesen wäre, wenn man vorher etwas mehr Tempo gemacht hätte. Versteht mich nicht falsch: Die Idee mit den Beschwörungen, geheimen Namen und rebellischen Dschinns hat was. Auch die Einblicke in die Hierarchien dieser magischen Gesellschaft sind cool gemacht. Aber es bleibt irgendwie auf Abstand – clever, aber kühl. Und mir persönlich hat der emotionale Anker gefehlt, der das Ganze für mich mehr als „nett, aber zäh“ gemacht hätte. Ich kann absolut verstehen, warum man dieses Buch lieben kann – vor allem, wenn man es mit 12 zum ersten Mal verschlungen hat. Aber als Neuleserin ohne Nostalgiebrille hat mich der Zauber leider nicht komplett erwischt. Trotzdem: Ein origineller Ansatz, ein außergewöhnlicher Erzähler und genug Potential, um vielleicht in den Folgebänden mehr mitzureißen. Für mich endet es hier aber vorerst.

Bartimäus - Der Ring des Salomo
von Jonathan Stroud
charmant - spannend - gewaltig
Eine Vorgeschichte der Bartimäus-Trilogie. Wie auch bei den anderen drei Teilen enttäuscht der Autor hier nicht. Mit der Hauptfigur eines gewitzten, frechen aber fähigen Dschinns, der es immer wieder schafft, Befehle halbwegs zu umgehen und sich aus jeglichem Schlamassel rauszuwinden ist auch dieser Teil um den König Salomo und seinen mächtigen Ring lesenswert! Mit Spannung, Witz, einem angenehmen Schreibstil und Emotionen hat das Lesen der Story wirklich großen Spaß gemacht.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Lohnender Reread 📚
Ich hab das Buch als Kind geliebt und auch mehrmals das Hörbuch gehört. Jedenfalls fand ich es toll nach so langer Zeit mal wieder in die Geschichte einzutauchen. Ich war nur etwas überrascht wie brutal es an mancher Stelle war… das hatte ich nicht mehr so auf dem Schirm. Aber es ist und bleibt ein tolles Buch und freue mich schon darauf dieses Jahr noch Band zwei und drei noch mal zu lesen. 😊
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Pure Liebe für dieses Buch! Von vorne bis hinten perfekt ♥️
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Unterhaltsamer Fantasyroman für große Kinder
Ich habe mich ziemlich schwer getan, in das Buch reinzukommen, das kann aber auch daran liegen, dass ich eigentlich nicht die Zielgruppe bin. Die Geschichte ist aber kurzweilig und kommt schnell voran, sodass es nie langweilig wird. Das Finale ist wirklich spannend und man weiß bis kurz vor Schluss nicht, wie die Gefahr durch die Protagonisten angewendet werden wird. Insgesamt ein schöner Fantasyroman zum selber Lesen für Größere oder gemeinsamen Vorlesen.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Flüssiger Schreibstil, die Geschichte war Ok
Mir wurde immer wieder von der Bartimäus-Reihe vorgeschwärmt, wie toll sie doch ist. Daher bin ich vielleicht mit einer zu großen Erwartung das Buch angegangen. Der Schreibstil von Stroud ist wirklich flüssig und toll zu lesen. So witzig wie es mir beschrieben wurde fand ich es allerdings nicht. Ein paarmal hab ich wirklich geschmunzelt, aber das wars auch schon. Die Geschichte an sich fand ich Ok. Hätte man aber sicherlich auch etwas kürzen können..
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand (Die BARTIMÄUS-Reihe 1)
von Jonathan Stroud
Tolle Geschichte 😃 Nathanael wird Zauberlehrling bei einem Zauberer. Stellt sich heraus er traut Nathanael nichts zu und lässt ihn im Stich als er Probleme mit Simon Lovelace bekommt. Als Rache beschwört Nathanael den Dschinn Bartimäus und das Abenteuer beginnt. Ich finde Bartimäus ist so ein guter Charakter. Er hat immer einen guten Spruch auf Lager und ist echt lustig stellenweise. Dazu erklärt er in Fußnoten verschiedene Dinge dem Leser. Nathanael ist ein bisschen Naiv aber sehr ehrgeizig. Finde Band 1 gut und werde Band 2 auch lesen. Mag das London in der Geschichte und auch das Worldbuilding mit Prag als ehemalige Zauberhochburg. Anscheinend ist noch nebenbei Krieg und die Zauberer schauen sehr auf die Gewöhnlichen Menschen herab. Lohnt sich! 👍🏼
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Unterhaltsam, sarkastisch, lustig
Als Hörbuch genauso klasse wie als Buch. Den frechen Dämon Bartimäus liebe ich bereits seit meiner Kindheit.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Liebe meines Lebens. Nie so eine gute Mische aus Humor, Thriller und Fantasy wie in Strouds Trilogie erlebt. 100%-iger Wiederlesewert.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
aaaaaaaaaaaaaAAAAAAAAAAAAAAAAH! DAS ENDE HAT NICHT NUR NATHANIEL GEKILLT!!!!!!
Bartimäus - Die Pforte des Magiers
von Jonathan Stroud
Liebe, ganz viel Liebe für dieses Finale. Jetzt verstehe ich auch, wieso der vorherige Band etwas langatmig gewesen ist, weil er diesen Band aufbaute. Die Action und das Finale ist atemberaubend. Die Beziehung zwischen Nathaniel, Bartimäus und Kitty erreicht ihren Höhepunkt und es macht einfach großen Spaß. Die besten Stellen im Buch sind definitiv die Rückblenden in Bartimäus Vergangenheit. Die Beziehung zwischen ihm und Ptolemäus ist wahnsinnig interessant. Da freue ich mich wirklich auf den vierten Band. Ein kleines Manko gibt es allerdings, wenn man ganz streng sein möchte. Die Charakterentwicklung von Nathaniel ist etwas zu schnell er entwickelt sich binnen 100 Seiten von einem karrieregeilen Zauberer, zu einem Helden. Ansonsten ist das Buch genial, hat Witz und macht richtig Laune.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Bartimäus ist ein guter Mann, alle sind gute Männer! Auch die Frauen! Na gut, Love-Irgendwas und Nathaniels Meister nicht, die sind doof
Bartimäus - Die Pforte des Magiers
von Jonathan Stroud
Zum Ende hin ganz spannend
Bartimäus - Die Pforte des Magiers
von Jonathan Stroud
Von vorn bis hinten gelungen
Bartimäus ist eine der wenigen Reihen, bei denen mir der letzte Teil am besten gefällt. Die Reihe vereint alles, was gute Fantasy braucht: Witz, Spannung, ein nachvollziehbares Setting und Helden, die unterschiedlicher nicht sein könnten (und dabei sehr weit vom klassischen Helden entfernt sind, aber gerade das macht sie so gut). Der dritte Teil gibt der Reihe ein so rundes und gelungenes Ende, dass mir fast die Worte fehlen. Lese ich immer wieder gern.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Unterhaltsam, witzig und spannend bis zur letzten Seite. Ich brauch mehr!!!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Drei Jahre liegen zwischen Band zwei und Band drei und es ist viel passiert. Nathanael hat Karriere gemacht, Kitty ist untergetaucht und England liegt im Krieg. Wiederstände tun sich auf. Es ist viel passiert und es gibt viele Informationen für den Leser. Wie die anderen beiden Romane zieht sich die Story so dahin und baut auch keine wirkliche Spannungskurve auf. Die Handlung plätschert so vor sich her. Bei Bartimäus gibt es immer noch diese Fußnoten, die einen aus dem Lesefluss herausziehen und es ist die einzige Sicht, die aus der Ich-Perspektive spielt. Die anderen Perspektiven sind in der dritten Person erzählt. Dennoch bleiben die Charaktere farblos und ohne Tiefe. Das Ende der Geschichte ist nicht wirklich befriedigend. Die Spannung baut sich nicht wirklich auf. Bartimäus ist genauso frech, wie in den Vorgängerbänden und die Charakterentwicklung wirkt aufgesetzt. Ich habe mich mehr durch das Buch gequält, als dass es mich fesseln konnte. Zu Band 4 wird es keine Rezension geben, da ich diesen nach 150 Seiten abgebrochen habe und er mich gar nicht überzeugen konnte. Abschließend kann ich zu der Reihe nur sagen, dass er viele Anhänger hat, aber auch viele, die er nicht überzeugen konnte. Für mich war die Reihe nett. Aber nett ist auch alles, was ich dazu sagen kann.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Das Buch hat mir wirklich super gut gefallen. Der Humor war einfach klasse, die Geschichte war total spannend und nie langweilig. Leseempfehlung!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Immer wieder herrlich zu lesen
Das Buch habe ich zuletzt vor bestimmt 20 Jahren gelesen und ich muss sagen, dass ich nur noch ganz wenig wusste. Umso besser für mich, so habe ich das Buch wieder neu entdecken dürfen. Spannend, ironisch und sarkastisch, so kannte ich Bartimäus noch. Hat mir wieder sehr gut gefallen, Band 2 steht schon bereit.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Wieder einmal eine schwierige Entscheidung - aber was zaudere ich eigentlich? Bücher dürfen auch mal die volle Sternzahl bekommen, wenn sie mich gut unterhalten haben! Natürlich war Bartimäus vom Genre her etwas anders. Es richtet sich doch eher an junge Leser, würde ich aufgrund des Alters von Nathanael vermuten. Romantische Aspekte fehlen völlig, was sehr angenehm war. Andererseits ist Nathanael auch ein sehr einsamer Junge. Für ihn hoffe ich, dass er in den Folgebänden noch etwas mehr zwischenmenschlichen (oder zwischenmensch- und dämonischen) Kontakt bekommt, was ihm sicher vom Charakter her guttun würde. Die Welt ist bislang nicht wahnsinnig groß, was ich vom Weltenbau mitbekommen habe, aber ein solides Setting mit interessanter Magiekonzeption. Und der Hauptpunkt für die gute Bewertung ist wohl der Plot - spannender geht's kaum. Ich habe sehr mit Nathanael und Bartimäus mitgefiebert, mich immer wieder gefragt, wie sie aus der Zwickmühle herauskommen wollen und selbst keinen Lösungsweg gesehen. Das hat dafür gesorgt, dass ich wirklich mit Herzklopfen die Seiten umgeblättert. Nicht so sehr, weil ich um die beiden gezittert hätte, es ist genretechnisch doch relativ klar, dass den beiden zentralen Figuren nichts ernsthaft Schlimmes passiert. Doch das "wie" hat mich immer wieder mitgerissen. Gerade das große Finale war vertrackt und dadurch umso spannender. Gleichzeitig ist es ein Auftakt. Lovelace mag Antagonist Nr. 1 sein, aber mit ihm und dem Amulett von Samarkand hören die Probleme nicht auf. Der Widerstand wurde bereits eingeführt und hier gibt es noch einige offene Fragen. Zudem ist Nathanaels Ausbildung noch nicht beendet und auch seine Verbindung zu Bartimäus bestimmt nicht endgültig gekappt. Viel Potenzial also und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Unnötig zu sagen, dass ich Band 2 bereits bestellt habe.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
📚 Inhalt Nathanael ist ein hochnäsiger und überheblicher Zauberschüler. Der Dschinn Bartimäus bekommt den leidigen Auftrag, ihm zur Seite zu stehen. Bartimäus ist darüber alles andere als glücklich, doch hat er keine andere Wahl als zu gehorchen. Bald schon steckt das ungleiche Paar in einem Abenteuer, dass sie zusammenschweisst und sie zu einem unschlagbaren Team macht. Denn Nathanael hat ein grosses Ziel vor Augen und ist dringend auf die Unterstützung des Dschinns angewiesen: Er will sich an einem mächtigen Zauberer rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand stehlen. Mit Bartimäus zusammen, könnte er das tatsächlich schaffen. 📖 Meinung Dieses Buch begegnete mir immer wieder in der Bücherbrocky, doch fand ich es stets an einem anderen Platz. Irgendwer nahm es wohl mit, entschied sich um und stellte es irgendwo wieder ins Regal. Da vorne im Buch eine persönliche Widmung drin steht, wusste ich, dass es immer das gleiche Buch war. Ich habe es wiederholt aus dem Regal genommen, mir den Klappentext und Onlinerezensionen durchgelesen. Und das passierte über Monate. Nie konnte mich das Buch ganz überzeugen. Aber da ich im Dezember einen Monat unbezahlten Urlaub und somit enorm viel Zeit zum Lesen hatte, denn ich hatte keine Reise vor, war ich auf der Suche nach Büchern, die mit mir die Zeit verbringen konnten. Also nahm ich es schliesslich mit. Und es war nichts für mich. Ich konnte keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen, ich fand Nathanael furchtbar unsympathisch und Bartimäus gewollt, aber nicht gekonnt, lustig. Mich haben die Dialoge genervt, die Handlung hat mich nicht mitgenommen und ich fand die Geschichte langweilig und uninteressant. Ich hätte besser auf mein Bauchgefühl gehört und das Buch dort gelassen. Ich kann mittlerweile verstehen, wieso es ein Brocky-Ladenhüter ist. Leider ein Lese-Flop.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Spannend und witzig!
Der erste Teil der Bartimäus Reihe war am Anfang etwas Gewöhnung bedürftig, wegen der zwischen Kommentare von Bartimäus, die immer wieder als Fußnote auftauchen. Hat man ein mal den Witz dahinter entdeckt, bereitet einem das Buch viel Freude beim Lesen. Wer Jugend-Fantasyromane liebt, wird begeistert sein und die Reise von Nathanael und Bartimäus mir Spannung verfolgen.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
2,5 Sterne Für manche Bücher ist man scheinbar doch irgendwann zu alt, zumindest wenn man sie das erste Mal liest. Die Handlung hat sich hier für meinen Geschmack viel zu sehr gezogen und ist nicht so ganz in Fahrt gekommen. Vielleicht hatte ich aber auch zu viel erwartet, weil ich vorher Lockwood gelesen habe in welchem durchweg Spannung aufkommt und das außerdem herrlich schön schaurig war an vielen Stellen. Auch das Thema konnte mich hier nicht so sehr packen, wie die viktorianischen Ghostbusters. Bartimäus ist sicherlich eine originelle und gute Buchreihe, auch mich hat es stellenweise unterhalten. Aber die meiste Zeit musste ich mich durchquälen und habe dann ab der Mitte irgendwann einfach die Seiten überflogen. Daher leider keine Reihe die ich weiterverfolgen werde.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Als ich mit Bartimäus angefangen habe, hatte ich schon ein wenig Sorge, dass es nicht so gut werden würde und mich auch nicht so fesselt. Leider blieb Bartimäus auch auf der Welle eines mittelmaßes. Ich habe selten für ein Buch solange gebraucht. Die Seiten haben sich oft sehr lange gezogen und es kam wir oft genug vor, als würde es nicht voran gehen. Dabei lag es weder an der Schrift, noch an der Größe der Schrift. Ich denke, es liegt wirklich an der Geschichte und den Fußnoten, die häufiger vorkommen, so dass man aus dem Text gerissen wird, um sie zu lesen. So liest man und liest man und es werden nicht weniger Seiten. Gefühlt liest man zig Seiten und hat vielleicht drei geschafft. Einerseits bekommt man eine komplett eigene Welt aus Zauberern, Dämonen, Dschinns und anderen Wesen präsentiert, aber leider auch eine sehr zähe Story. Grade die Fußnoten machen den Text oft langatmig. Das Gefühl für die Charaktere kommt erst später auf und ich habe lange gebraucht um mit Bartimäus und Nathanael warm zu werden. Dennoch gab es eine Spannungskurve, so dass ich gegen Ende am Ball blieb und es sogar die Spannung auf das nächste Buch gab, auch, wenn es keinen Cliffhanger gab. Im Buch selbst gab es abwechselnd die Sicht zwischen Nathanael und Bartimäus, was immer sehr interessant zu lesen war. Bartimäus ist ein interessantes Buch, was jedoch nicht ganz zu 100% meine Erwartungen erfüllt hat und nicht dem entspricht, was ich sonst lese. Es macht sie nicht schlechter, einfach nur anders.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Vermutlich schon in Vergessenheit geraten kann ich diesen Auftakt zur Reihe echt jedem magiebegeisterten Leser mit Hang zu Sarkasmus empfehlen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Herrlich erfrischend und unterhaltsam
Nathanael ist ein Zauberer in spee, er fleissig und neugierig, etwas zu neugierig wie sein meister findet. Schliesslich ist er ja erst 12. Denn es gibt Regeln die vorgeben wann man bereit ist, eine neue Stufe zu erreichen, und das Beschwören gehört in dem Alter ganz sicher noch nicht dazu und dennoch, Nathaniel hat andere Pläne. Seine Ungeduld, seine Wissbegier und sein Ego kommen mit den regeln ins Gehege.Nathaniel beschwört einen Dschinn! Sein Vorhaben, einem Zauberer eins rein zu würgen weil er ihn gedemütigt hat und er so seine Pläne vereiteln will. Also beschwört er einen Dschinn, DEN Dschinn, Bartimäus. Er ist frech, humorvoll und etwas derb. Aber so sind sie halt, diese Wesen. Und vor allem sind sie heimtückisch. Gut, das weiss der Kleine natürlich und gibt sich die grösste Mühe alles richtig zu machen. Bartimäus wird es ihm nämlich nicht leicht machen. Doc was Nathanliel nicht weiss, der Dschinn hat einen weichen Kern. So also, erscheint er seinem neuen Meister, dem Jungen, der ihm einen Befehl erteilt, ihm sagt was er von ihm will und das fand Bartimäus nun nicht so prickelnd, ein Junge der ihm was befielt und doc bleibt ihm nichts anderes übrig als dessen Befehlen zu gehorchen. Trotz seiner Warnungen will der Kleine das durch ziehen und so macht er sic auf den Weg… Das ganze löst aber eine Reihe von Ereignissen aus, die Nathanael so nicht bedacht oder erwartet hätte. Und so beginnt für beide ein Abenteuer wo sie sich ans ans Herz wachsen, obwohl beide ihre dunkle Seiten haben. Der Schreibstil von Jonathan Stroud ist flüssig und kurzweilig. Er schafft die Charaktere so genau zu beschreiben, mit all ihren Eigenschaften, das man sie fast greifen kann. Man sieht sie vor sich und hat das Gefühl sie schon lange zu kennen. Überigends wird die Geschichte aus den beiden Perspektiven erzählt, abwechselnd aus der Sicht von Bartimäus und Nathanael, die manchmal echt unterschiedlicher nicht sein könnten. Auch die Idee mit den Fussnoten find ich cool, das kenn ich so nur noch von Terry Pratchetts Romanen. Wer die Scheibenwelt Romane kennt, weiss das in diesen Fussnoten gewisse Sachverhalte und Kommentare eingebaut werden. Nicht sooo wichtig für die Geschichte aber witzig und es gibt noch gewisse Einblicke die einem sonst entgehen würden!! Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen, und sie hat mich an eine andere Geschichte erinnert, die ich vor Jahre gelesen habe, auch über einen kleinen Dämon, genau so witzig und süss. Oh sorry, sag niemals das du ein Dämon süss findest!! ;) Was allerdings sehr speziell war ist, die Geschichte spielt eigentlich in der Gegenwart, dennoch hat man immer das Gefühl man sei in einer Zeit von vor 200 Jahren oder so… Warum also nur 4 Sterne? Nun, die Geschichte hat eigentlich all das was man sich wünscht, dennoch denke ich, hätte das Buch gut mit 100 Seiten weniger auskommen können. Für mich hatte es da mal eine etwas langatmige Stelle drin wo ich dachte, oha…. Hoffentlich zieht sich das jetzt nicht zu lange. Und Nathanael ist manchmal doch sehr anstrengend mit seiner Art. Ja, vielleicht bin ich da wirklich etwas streng inzwischen, meinte mein Mann gestern auf alle Fälle. Aber hey, ne 4 ist doch super!! Also eine Leseempfehlung ist dieses Buch auf alle Fälle und ich werde den 2. Teil bestimmt auch lesen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Ich liebe Jonathan Strouts Bücher so sehr. Könnte sie 100 Mal lesen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Eigentlich kein schlechtes Werk, die ständigen Fußnoten waren aber so am Ausufern, dass ich es vorzeitig abbrechen musste.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Eine alte Jugendliebe. Bartimäus ist einfach genial, es ist witzig actiongeladen und macht wahnsinnig viel Spaß. Es gibt so viele Dinge die mir daran gefallen, zum Beispiel, dass Bartimäus eigentlich nicht wirklich stark ist, sich aber trotzdem überall herauswindet. Auch die zweite Hauptfigur Nathaniel ist wirklich spannend. Er ist nicht wirklich sympathisch, entwickelt sich aber ungemein weiter. Das letzte Mal hab ich das Buch mit 12 Jahren in der Hand gehabt und nun, 12 Jahre später liebe ich es noch genauso. Dicke Leseempfehlung.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Geiler Auftakt der Trilogie, macht Lust auf mehr.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Dies war das letzte Buch, das ich meinem Jüngsten vorgelesen habe als Gute Nacht Lektüre. Es hatte dem damals 11jahrigen und mir viel Spaß gemacht. Die rotzfreche Art des Bartimäus ist wirklich köstlich. Idee, Humor und Schreibstil bekommen von mir die volle Punktzahl. Lediglich das nach meinem Geschmack zu dick aufgetragene Ende sorgt für eine Sternabzug. Auf jeden Fall lesenswert. Die Fortsetzungen kenne ich allerdings nicht.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen und mit Bartimäus’ Hilfe könnte ihm das auch gelingen... So einen Helden einer Fantasy-Geschichte trifft man eher selten – der Dschinn Bartimäus ist wirklich eine Nummer für sich! Spritzig, frech und mit einer gehörigen Portion Sarkasmus erzählt er in den aus seiner Perspektive geschriebenen Kapiteln vom aktuellen Handlungsgeschehen, wobei er oftmals interessante Aspekte seines langen Lebens im Fließtext, aber auch besonders unterhaltsam in Fußnoten einfließen lässt. Die übrigen Kapitel werden zwar in der dritten Person erzählt, haben dabei aber den Fokus auf dem zweiten Protagonisten des Buches, dem 12-jährigen Zauberlehrling Nathanael. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich auch nach über 500 Seiten nicht so richtig mit Nathanael anfreunden konnte. Seine Handlungen konnte ich teilweise nur bedingt nachvollziehen und auch charakterlich hat seine Figur meiner Ansicht nach noch erheblich Luft nach oben für die kommenden Teile der Reihe. Die lustige Art des außergewöhnlichen Dämons lässt einen jedoch leicht über dieses kleine Manko hinwegsehen und sorgt – nicht zuletzt dank des passend Schreibstils – für herrlich gute Unterhaltung. Fazit: tolles Fantasy-Abenteuer rund um einen herrlich frechen und sarkastischen Dschinn in der Welt der Zauberer – bestimmt nicht nur für junge Leser unterhaltsam!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Erster Satz: Die Temperatur im Zimmer sank rasch. Meine Meinung: Da ich von dem Buch nur gutes gehört bzw gelesen habe, musste ich es lesen. Die Story an sich ist einfach, Junge will Rache, ruft Dschinn und lässt ihn ein Amulett des Feindes klauen.. wären da nicht die Pläne und Intrigen des Feindes. Der Autor schreibt in der dritten Person wie Nathanael die Dinge erlebt und aus der Sicht Bartimäus. Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, besonders hat mir die sarkastische Ader Bartimäus' gefallen. Das hat das Buch erst so richtig lustig gemacht. Die Charaktere gefallen mir eigentlich ganz gut, auch wenn ich mit Nathanael am Anfang einige Probleme hatte, er war einfach zu arrogant und von sich und seinem Können überzeugt. Bartimäus hat mir direkt auf Anhieb gefallen. Das Buch hat mich bis zu den letzten Seiten in seinen Bann gezogen und ich fühlte mich immer involviert. Fazit: Ein Buch das man gelesen haben muss! Ich kann's kaum erwarten die Folgebände in die Finger zu bekommen. :)
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Nett und unterhaltsam, die Fußnoten haben mich massiv gestört und dem Buch einfach nicht gut getan. Der Lesefluss wurde permanent unterbrochen. Wenn auch gewollt, ich fand es zu nervig. Ansonsten eine nette Story, kein Pageturner, aber durchaus lesenswert.
Bartimäus - Der Ring des Salomo
von Jonathan Stroud
Ein richtig schöne Story, die sich allerdings nicht so easy hat runterlesen lassen wie die ersten drei. Im Gegenteil: Sie hatte einige Hänger
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Zauberer im modernen London - ein Dschinn mit grosser Klappe, der gern herrlich bissige Komentare verteilt und interessante Hintergrundinfos zu so einigen historischen Begebenheiten kennt - und ein Abenteuer so flott erzählt, wie sich dessen Ereignisse überschlagen. Was für ein Spaß! Den Zauberlehrling und seinen unfreiwilligen Helfer muss man einfach ins Herz schliessen und ich freue mich schon sehr auf weitere Unternehmungen mit den beiden.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Heeeelp. My Goddamn Feels!!!
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Humorvoll, spannend, fesselnd, Magie, Action
Dieses Buch verbindet sehr viele Eigenschaften. Es handelt von einer Kratur, die als Diener in die Menschenrechte gerufen wird. Sie muss Missionen erfüllen und einem ungewöhnlichem Herren dienen. Durch Fußnoten kann die witzige Figur sich mehr in die Geschichte einbringen und wird dadurch sehr greifbar und lässt Nähe zu. Ein tolles Buch. Nur zu empfehlen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Echt guter Abschluss der Trilogie, einzig dass das Schicksal des Dschinns unbekannt bleibt ist irgendwie nervig…
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Fast so spannend wie Harry Potter. Die ersten Seiten lesen sich etwas zäh, aber wenn man dann einmal in der Geschichte drin ist gibt es kein Halten mehr. Mit jeder Seite wird es spannender und man möchte unbedingt wissen wie es weitergeht. Ein wundervoller Fantasyroman über ein von Zauberern beherrschtes London, deren Macht durch Widerständler und ihre eigene Gier gefährdet ist. Liebenswert ist der Dschinn Bartimäus, der mit seiner flapsigen Sprache und seinem gewitzten Auftreten, die Sympathie des Lesers schon nach wenigen Seiten gewinnt und am Ende als Held der Geschichte die Herzen. Fazit: Ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen.
Mehr von Jonathan Stroud
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London.Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in »Das Amulett von Samarkand«, »Das Auge des Golem«, »Die Pforte des Magiers« und »Der Ring des Salomo« erzählt werden.
Beiträge
Bartimäus - Die Pforte des Magiers
von Jonathan Stroud
Das beste Buch der Reihe! Hier gab es kaum längen und das Buch war durchgehend spannend.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Habe mir mehr versprochen. Nathanel hat mich ziemlich genervt. Die Bartimäus Kapitel waren ganz unterhaltsam. Die Idee der Geschichte war auch super. Hat sich stellenweise sehr gezogen.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Dieses Buch ist einfach ein absoluter Volltreffer! Atmosphärisch, unfassbar witzig und genial erdacht. Eine der klarsten Leseempfehlungen meiner Lesekarriere!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
„Dämonen sind überaus heimtückisch. Sie fallen dir in den Rücken, sobald sich ihnen die Gelegenheit dazu bietet. Hast du das verstanden?“ (Spoilerfrei)
Nathanael wird vom Zauberer Mr. Underwood adoptiert und ausgebildet. Zauberer dürfen (aus Gründen) keine eigenen Kinder bekommen. Als von anderen Zauberern gedemütigt wird und sein Meister nicht für ihn einsteht, schwört er sich, sich zu rächen. Dafür beschwört er den jahrtausende alten Dschinn Bartimäus. Während der Erzählung wechseln wir immer wieder zwischen Bartimäus und Nathanael. Bartimäus Kapitel sind mit Witz und viel Ironie geschrieben. Sie sind auch spannender. Vor allem die Fußnoten waren sehr unterhaltsam. Nathanaels Kapitel dagegen waren im Vergleich fast etwas langweilig. Und oft konnte ich als Erwachsene das Verhalten des jungen Protagonisten (12 Jahre) nicht nachvollziehen. Der Junge hat nicht voraus gedacht und war sich der Konsequenzen seines Handelns gar nicht bewusst. Für junge Leser denke ich ein gutes Buch. Es liest sich leicht, ist nicht kompliziert und spielt in der echten Welt, wie wir sie kennen. Für Zwischendurch wirklich super. Alle die höhere Erwartungen an Charaktere, Worldbuilding oder viele Wendungen in der Geschichte haben, werden hier nicht auf ihre Kosten kommen.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Nettes Buch für zwischendurch. Bartminäus Humor hat das Buch sehr aufgelockert, wobei Nathanael des öfteren genervt hat. Fand Nathanael Charakter Entwicklung nicht so gut, jedoch gerade für Kinder ein super Buch.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Sehr gutes Buch!
Ich fand das Buch sehr spannend! Vor allem fand ich es witzig wie Bartimäus von Menschen redet und insgesamt seine Art! Ich kann Bartimäus nur empfehlen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Sehr unterhaltsam und spannend
Das Buch war sehr gut ich brauche die anderen teile
Bartimäus - Der Ring des Salomo
von Jonathan Stroud
Jonathan Stroud - Bartimäus ,,Der Ring des Salomo" Welche Abenteuer hat der alte Dschinn erlebt bevor Nathanael und er aufeinander trafen? In dieser Vorgeschichte erzählt der Autor eine weitere von unzähligen Erlebnissen aus dem Leben des äußerst mutigen und sehr sarkastischen Dschinn ,,Bartimäus". In dieser Geschichte befindet sich Bartimäus in Jerusalem und steht einem äußerst unsympathischen Zauberer zur Seite. Dieser ist einer, der dem König Salomo dient. Dieser ist im Besitz eines mächtigen Rings, mit unglaublicher Macht. Mit ihm schafft er es andere Länder zu erpressen. Durch seine Macht schafft er es die fähigsten Zauberer um sich zu scharen, welche für ihn mächtige Kreaturen, wie zum Beispiel ,,Bartimäus", aber auch weitaus stärkere Wesen beschwören. Die Geschichte wird außerdem aus der Sicht von ,,Asmira" geschildert. Sie ist eine der wichtigsten Wachen der Königin aus dem Land Saba. Nachdem ihre Königin von Salomo mit hohen Abgaben erpresst wird, bekommt sie den Auftrag den König zu töten und den Ring an sich zu nehmen. Diese Aufgabe erscheint nahezu aussichtslos, aber ,,Asmira" würde alles für ihre Königin tun. Auf ihrer Reise wird sie auch ,,Bartimäus" treffen und sich mit ihm verbünden. Wer die 3 Bände der Hauptserie kennt, wird auch hiermit seine Freude haben. Die Geschichte bleibt bis zum Schluss spannend und wird gut aufgebaut. Der Humor ist einfach einmalig. Besonders die Dialoge und kleinen Randnotizen von ,,Bartimäus" sind sehr humorvoll. Die Bände hatte ich in meiner frühen Jugend gelesen und diesen nun endlich nachgeholt. Die Geschichten von Stroud können mich auch heute noch begeistern. Er hat hier eine tolle humorvolle Urban-Fantasy Reihe für Jung und Alt geschaffen. Wem diese Reihe bisher noch nichts sagt, sollte unbedingt mal einen Blick darauf werfen.

Bartimäus - Die Trilogie
von Jonathan Stroud
Ich liiieeebee diese Bücher von Bartimäus. Er ist sooo witzig und die Story ist auch spannend und fesselnd. Totale Empfehlung für Fantasy lover....lese es mindestens 1x im Jahr. ❤️👌🏻
Bartimäus - Der Ring des Salomo
von Jonathan Stroud
Besser als die ersten 3 Bände.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Amüsant, kurzweilig und spannend. Allerdings ist die Story etwas dünn
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Magier, Dschinns, Fußnoten – und ein Bartimäus, der sich durch zähe Seiten zaubert.
Ich habe Das Amulett von Samarkand auf Empfehlung einer Freundin gelesen, für die dieses Buch pure Kindheitsnostalgie ist. Und das merkt man: Wenn man damit aufgewachsen ist, gibt’s sicher eine ganz andere Verbindung zu dieser Geschichte. Für mich – spät eingestiegen, ohne rosarote Erinnerungsgläser – hat es leider nicht ganz gezündet. Vielleicht bin ich einfach zu alt (oder zu ungeduldig), aber diese Magierwelt hat mich eher gestreift als mitgerissen. Ja, Bartimäus ist witzig, sarkastisch, kennt halb Ägypten persönlich und kommentiert jede Szene, als würde er neben dir auf dem Sofa sitzen. Seine Fußnoten sprühen vor Charme – oder zumindest beim ersten Mal. Beim zwanzigsten Mal reißen sie mich eher aus dem Lesefluss als dass sie ihn bereichern. Und Nathanael? Ein Wunderkind mit Racheplan, aber gleichzeitig so distanziert und... naja, manchmal einfach ein kleiner Besserwisser ohne großen emotionalen Zugang. Dass die beiden kein Buddy-Duo im klassischen Sinne sind, ist völlig okay – aber es macht es auch schwer, als Leser wirklich irgendwo anzudocken. Die Welt ist durchaus interessant – Zauberer, Dämonen, politische Intrigen, alles da. Aber irgendwie plätschert es oft dahin, statt richtig Tempo aufzunehmen. Gerade die erste Hälfte zieht sich wie ein magischer Kaugummi, der sich weigert, abzukauen. Erst am Ende wird’s wirklich spannender, mit einem Showdown, der dann nochmal zeigt, was drin gewesen wäre, wenn man vorher etwas mehr Tempo gemacht hätte. Versteht mich nicht falsch: Die Idee mit den Beschwörungen, geheimen Namen und rebellischen Dschinns hat was. Auch die Einblicke in die Hierarchien dieser magischen Gesellschaft sind cool gemacht. Aber es bleibt irgendwie auf Abstand – clever, aber kühl. Und mir persönlich hat der emotionale Anker gefehlt, der das Ganze für mich mehr als „nett, aber zäh“ gemacht hätte. Ich kann absolut verstehen, warum man dieses Buch lieben kann – vor allem, wenn man es mit 12 zum ersten Mal verschlungen hat. Aber als Neuleserin ohne Nostalgiebrille hat mich der Zauber leider nicht komplett erwischt. Trotzdem: Ein origineller Ansatz, ein außergewöhnlicher Erzähler und genug Potential, um vielleicht in den Folgebänden mehr mitzureißen. Für mich endet es hier aber vorerst.

Bartimäus - Der Ring des Salomo
von Jonathan Stroud
charmant - spannend - gewaltig
Eine Vorgeschichte der Bartimäus-Trilogie. Wie auch bei den anderen drei Teilen enttäuscht der Autor hier nicht. Mit der Hauptfigur eines gewitzten, frechen aber fähigen Dschinns, der es immer wieder schafft, Befehle halbwegs zu umgehen und sich aus jeglichem Schlamassel rauszuwinden ist auch dieser Teil um den König Salomo und seinen mächtigen Ring lesenswert! Mit Spannung, Witz, einem angenehmen Schreibstil und Emotionen hat das Lesen der Story wirklich großen Spaß gemacht.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Lohnender Reread 📚
Ich hab das Buch als Kind geliebt und auch mehrmals das Hörbuch gehört. Jedenfalls fand ich es toll nach so langer Zeit mal wieder in die Geschichte einzutauchen. Ich war nur etwas überrascht wie brutal es an mancher Stelle war… das hatte ich nicht mehr so auf dem Schirm. Aber es ist und bleibt ein tolles Buch und freue mich schon darauf dieses Jahr noch Band zwei und drei noch mal zu lesen. 😊
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Pure Liebe für dieses Buch! Von vorne bis hinten perfekt ♥️
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Unterhaltsamer Fantasyroman für große Kinder
Ich habe mich ziemlich schwer getan, in das Buch reinzukommen, das kann aber auch daran liegen, dass ich eigentlich nicht die Zielgruppe bin. Die Geschichte ist aber kurzweilig und kommt schnell voran, sodass es nie langweilig wird. Das Finale ist wirklich spannend und man weiß bis kurz vor Schluss nicht, wie die Gefahr durch die Protagonisten angewendet werden wird. Insgesamt ein schöner Fantasyroman zum selber Lesen für Größere oder gemeinsamen Vorlesen.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Flüssiger Schreibstil, die Geschichte war Ok
Mir wurde immer wieder von der Bartimäus-Reihe vorgeschwärmt, wie toll sie doch ist. Daher bin ich vielleicht mit einer zu großen Erwartung das Buch angegangen. Der Schreibstil von Stroud ist wirklich flüssig und toll zu lesen. So witzig wie es mir beschrieben wurde fand ich es allerdings nicht. Ein paarmal hab ich wirklich geschmunzelt, aber das wars auch schon. Die Geschichte an sich fand ich Ok. Hätte man aber sicherlich auch etwas kürzen können..
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand (Die BARTIMÄUS-Reihe 1)
von Jonathan Stroud
Tolle Geschichte 😃 Nathanael wird Zauberlehrling bei einem Zauberer. Stellt sich heraus er traut Nathanael nichts zu und lässt ihn im Stich als er Probleme mit Simon Lovelace bekommt. Als Rache beschwört Nathanael den Dschinn Bartimäus und das Abenteuer beginnt. Ich finde Bartimäus ist so ein guter Charakter. Er hat immer einen guten Spruch auf Lager und ist echt lustig stellenweise. Dazu erklärt er in Fußnoten verschiedene Dinge dem Leser. Nathanael ist ein bisschen Naiv aber sehr ehrgeizig. Finde Band 1 gut und werde Band 2 auch lesen. Mag das London in der Geschichte und auch das Worldbuilding mit Prag als ehemalige Zauberhochburg. Anscheinend ist noch nebenbei Krieg und die Zauberer schauen sehr auf die Gewöhnlichen Menschen herab. Lohnt sich! 👍🏼
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Unterhaltsam, sarkastisch, lustig
Als Hörbuch genauso klasse wie als Buch. Den frechen Dämon Bartimäus liebe ich bereits seit meiner Kindheit.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Liebe meines Lebens. Nie so eine gute Mische aus Humor, Thriller und Fantasy wie in Strouds Trilogie erlebt. 100%-iger Wiederlesewert.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
aaaaaaaaaaaaaAAAAAAAAAAAAAAAAH! DAS ENDE HAT NICHT NUR NATHANIEL GEKILLT!!!!!!
Bartimäus - Die Pforte des Magiers
von Jonathan Stroud
Liebe, ganz viel Liebe für dieses Finale. Jetzt verstehe ich auch, wieso der vorherige Band etwas langatmig gewesen ist, weil er diesen Band aufbaute. Die Action und das Finale ist atemberaubend. Die Beziehung zwischen Nathaniel, Bartimäus und Kitty erreicht ihren Höhepunkt und es macht einfach großen Spaß. Die besten Stellen im Buch sind definitiv die Rückblenden in Bartimäus Vergangenheit. Die Beziehung zwischen ihm und Ptolemäus ist wahnsinnig interessant. Da freue ich mich wirklich auf den vierten Band. Ein kleines Manko gibt es allerdings, wenn man ganz streng sein möchte. Die Charakterentwicklung von Nathaniel ist etwas zu schnell er entwickelt sich binnen 100 Seiten von einem karrieregeilen Zauberer, zu einem Helden. Ansonsten ist das Buch genial, hat Witz und macht richtig Laune.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Bartimäus ist ein guter Mann, alle sind gute Männer! Auch die Frauen! Na gut, Love-Irgendwas und Nathaniels Meister nicht, die sind doof
Bartimäus - Die Pforte des Magiers
von Jonathan Stroud
Zum Ende hin ganz spannend
Bartimäus - Die Pforte des Magiers
von Jonathan Stroud
Von vorn bis hinten gelungen
Bartimäus ist eine der wenigen Reihen, bei denen mir der letzte Teil am besten gefällt. Die Reihe vereint alles, was gute Fantasy braucht: Witz, Spannung, ein nachvollziehbares Setting und Helden, die unterschiedlicher nicht sein könnten (und dabei sehr weit vom klassischen Helden entfernt sind, aber gerade das macht sie so gut). Der dritte Teil gibt der Reihe ein so rundes und gelungenes Ende, dass mir fast die Worte fehlen. Lese ich immer wieder gern.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Unterhaltsam, witzig und spannend bis zur letzten Seite. Ich brauch mehr!!!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Drei Jahre liegen zwischen Band zwei und Band drei und es ist viel passiert. Nathanael hat Karriere gemacht, Kitty ist untergetaucht und England liegt im Krieg. Wiederstände tun sich auf. Es ist viel passiert und es gibt viele Informationen für den Leser. Wie die anderen beiden Romane zieht sich die Story so dahin und baut auch keine wirkliche Spannungskurve auf. Die Handlung plätschert so vor sich her. Bei Bartimäus gibt es immer noch diese Fußnoten, die einen aus dem Lesefluss herausziehen und es ist die einzige Sicht, die aus der Ich-Perspektive spielt. Die anderen Perspektiven sind in der dritten Person erzählt. Dennoch bleiben die Charaktere farblos und ohne Tiefe. Das Ende der Geschichte ist nicht wirklich befriedigend. Die Spannung baut sich nicht wirklich auf. Bartimäus ist genauso frech, wie in den Vorgängerbänden und die Charakterentwicklung wirkt aufgesetzt. Ich habe mich mehr durch das Buch gequält, als dass es mich fesseln konnte. Zu Band 4 wird es keine Rezension geben, da ich diesen nach 150 Seiten abgebrochen habe und er mich gar nicht überzeugen konnte. Abschließend kann ich zu der Reihe nur sagen, dass er viele Anhänger hat, aber auch viele, die er nicht überzeugen konnte. Für mich war die Reihe nett. Aber nett ist auch alles, was ich dazu sagen kann.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Das Buch hat mir wirklich super gut gefallen. Der Humor war einfach klasse, die Geschichte war total spannend und nie langweilig. Leseempfehlung!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Immer wieder herrlich zu lesen
Das Buch habe ich zuletzt vor bestimmt 20 Jahren gelesen und ich muss sagen, dass ich nur noch ganz wenig wusste. Umso besser für mich, so habe ich das Buch wieder neu entdecken dürfen. Spannend, ironisch und sarkastisch, so kannte ich Bartimäus noch. Hat mir wieder sehr gut gefallen, Band 2 steht schon bereit.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Wieder einmal eine schwierige Entscheidung - aber was zaudere ich eigentlich? Bücher dürfen auch mal die volle Sternzahl bekommen, wenn sie mich gut unterhalten haben! Natürlich war Bartimäus vom Genre her etwas anders. Es richtet sich doch eher an junge Leser, würde ich aufgrund des Alters von Nathanael vermuten. Romantische Aspekte fehlen völlig, was sehr angenehm war. Andererseits ist Nathanael auch ein sehr einsamer Junge. Für ihn hoffe ich, dass er in den Folgebänden noch etwas mehr zwischenmenschlichen (oder zwischenmensch- und dämonischen) Kontakt bekommt, was ihm sicher vom Charakter her guttun würde. Die Welt ist bislang nicht wahnsinnig groß, was ich vom Weltenbau mitbekommen habe, aber ein solides Setting mit interessanter Magiekonzeption. Und der Hauptpunkt für die gute Bewertung ist wohl der Plot - spannender geht's kaum. Ich habe sehr mit Nathanael und Bartimäus mitgefiebert, mich immer wieder gefragt, wie sie aus der Zwickmühle herauskommen wollen und selbst keinen Lösungsweg gesehen. Das hat dafür gesorgt, dass ich wirklich mit Herzklopfen die Seiten umgeblättert. Nicht so sehr, weil ich um die beiden gezittert hätte, es ist genretechnisch doch relativ klar, dass den beiden zentralen Figuren nichts ernsthaft Schlimmes passiert. Doch das "wie" hat mich immer wieder mitgerissen. Gerade das große Finale war vertrackt und dadurch umso spannender. Gleichzeitig ist es ein Auftakt. Lovelace mag Antagonist Nr. 1 sein, aber mit ihm und dem Amulett von Samarkand hören die Probleme nicht auf. Der Widerstand wurde bereits eingeführt und hier gibt es noch einige offene Fragen. Zudem ist Nathanaels Ausbildung noch nicht beendet und auch seine Verbindung zu Bartimäus bestimmt nicht endgültig gekappt. Viel Potenzial also und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Unnötig zu sagen, dass ich Band 2 bereits bestellt habe.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
📚 Inhalt Nathanael ist ein hochnäsiger und überheblicher Zauberschüler. Der Dschinn Bartimäus bekommt den leidigen Auftrag, ihm zur Seite zu stehen. Bartimäus ist darüber alles andere als glücklich, doch hat er keine andere Wahl als zu gehorchen. Bald schon steckt das ungleiche Paar in einem Abenteuer, dass sie zusammenschweisst und sie zu einem unschlagbaren Team macht. Denn Nathanael hat ein grosses Ziel vor Augen und ist dringend auf die Unterstützung des Dschinns angewiesen: Er will sich an einem mächtigen Zauberer rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand stehlen. Mit Bartimäus zusammen, könnte er das tatsächlich schaffen. 📖 Meinung Dieses Buch begegnete mir immer wieder in der Bücherbrocky, doch fand ich es stets an einem anderen Platz. Irgendwer nahm es wohl mit, entschied sich um und stellte es irgendwo wieder ins Regal. Da vorne im Buch eine persönliche Widmung drin steht, wusste ich, dass es immer das gleiche Buch war. Ich habe es wiederholt aus dem Regal genommen, mir den Klappentext und Onlinerezensionen durchgelesen. Und das passierte über Monate. Nie konnte mich das Buch ganz überzeugen. Aber da ich im Dezember einen Monat unbezahlten Urlaub und somit enorm viel Zeit zum Lesen hatte, denn ich hatte keine Reise vor, war ich auf der Suche nach Büchern, die mit mir die Zeit verbringen konnten. Also nahm ich es schliesslich mit. Und es war nichts für mich. Ich konnte keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen, ich fand Nathanael furchtbar unsympathisch und Bartimäus gewollt, aber nicht gekonnt, lustig. Mich haben die Dialoge genervt, die Handlung hat mich nicht mitgenommen und ich fand die Geschichte langweilig und uninteressant. Ich hätte besser auf mein Bauchgefühl gehört und das Buch dort gelassen. Ich kann mittlerweile verstehen, wieso es ein Brocky-Ladenhüter ist. Leider ein Lese-Flop.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Spannend und witzig!
Der erste Teil der Bartimäus Reihe war am Anfang etwas Gewöhnung bedürftig, wegen der zwischen Kommentare von Bartimäus, die immer wieder als Fußnote auftauchen. Hat man ein mal den Witz dahinter entdeckt, bereitet einem das Buch viel Freude beim Lesen. Wer Jugend-Fantasyromane liebt, wird begeistert sein und die Reise von Nathanael und Bartimäus mir Spannung verfolgen.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
2,5 Sterne Für manche Bücher ist man scheinbar doch irgendwann zu alt, zumindest wenn man sie das erste Mal liest. Die Handlung hat sich hier für meinen Geschmack viel zu sehr gezogen und ist nicht so ganz in Fahrt gekommen. Vielleicht hatte ich aber auch zu viel erwartet, weil ich vorher Lockwood gelesen habe in welchem durchweg Spannung aufkommt und das außerdem herrlich schön schaurig war an vielen Stellen. Auch das Thema konnte mich hier nicht so sehr packen, wie die viktorianischen Ghostbusters. Bartimäus ist sicherlich eine originelle und gute Buchreihe, auch mich hat es stellenweise unterhalten. Aber die meiste Zeit musste ich mich durchquälen und habe dann ab der Mitte irgendwann einfach die Seiten überflogen. Daher leider keine Reihe die ich weiterverfolgen werde.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Als ich mit Bartimäus angefangen habe, hatte ich schon ein wenig Sorge, dass es nicht so gut werden würde und mich auch nicht so fesselt. Leider blieb Bartimäus auch auf der Welle eines mittelmaßes. Ich habe selten für ein Buch solange gebraucht. Die Seiten haben sich oft sehr lange gezogen und es kam wir oft genug vor, als würde es nicht voran gehen. Dabei lag es weder an der Schrift, noch an der Größe der Schrift. Ich denke, es liegt wirklich an der Geschichte und den Fußnoten, die häufiger vorkommen, so dass man aus dem Text gerissen wird, um sie zu lesen. So liest man und liest man und es werden nicht weniger Seiten. Gefühlt liest man zig Seiten und hat vielleicht drei geschafft. Einerseits bekommt man eine komplett eigene Welt aus Zauberern, Dämonen, Dschinns und anderen Wesen präsentiert, aber leider auch eine sehr zähe Story. Grade die Fußnoten machen den Text oft langatmig. Das Gefühl für die Charaktere kommt erst später auf und ich habe lange gebraucht um mit Bartimäus und Nathanael warm zu werden. Dennoch gab es eine Spannungskurve, so dass ich gegen Ende am Ball blieb und es sogar die Spannung auf das nächste Buch gab, auch, wenn es keinen Cliffhanger gab. Im Buch selbst gab es abwechselnd die Sicht zwischen Nathanael und Bartimäus, was immer sehr interessant zu lesen war. Bartimäus ist ein interessantes Buch, was jedoch nicht ganz zu 100% meine Erwartungen erfüllt hat und nicht dem entspricht, was ich sonst lese. Es macht sie nicht schlechter, einfach nur anders.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Vermutlich schon in Vergessenheit geraten kann ich diesen Auftakt zur Reihe echt jedem magiebegeisterten Leser mit Hang zu Sarkasmus empfehlen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Herrlich erfrischend und unterhaltsam
Nathanael ist ein Zauberer in spee, er fleissig und neugierig, etwas zu neugierig wie sein meister findet. Schliesslich ist er ja erst 12. Denn es gibt Regeln die vorgeben wann man bereit ist, eine neue Stufe zu erreichen, und das Beschwören gehört in dem Alter ganz sicher noch nicht dazu und dennoch, Nathaniel hat andere Pläne. Seine Ungeduld, seine Wissbegier und sein Ego kommen mit den regeln ins Gehege.Nathaniel beschwört einen Dschinn! Sein Vorhaben, einem Zauberer eins rein zu würgen weil er ihn gedemütigt hat und er so seine Pläne vereiteln will. Also beschwört er einen Dschinn, DEN Dschinn, Bartimäus. Er ist frech, humorvoll und etwas derb. Aber so sind sie halt, diese Wesen. Und vor allem sind sie heimtückisch. Gut, das weiss der Kleine natürlich und gibt sich die grösste Mühe alles richtig zu machen. Bartimäus wird es ihm nämlich nicht leicht machen. Doc was Nathanliel nicht weiss, der Dschinn hat einen weichen Kern. So also, erscheint er seinem neuen Meister, dem Jungen, der ihm einen Befehl erteilt, ihm sagt was er von ihm will und das fand Bartimäus nun nicht so prickelnd, ein Junge der ihm was befielt und doc bleibt ihm nichts anderes übrig als dessen Befehlen zu gehorchen. Trotz seiner Warnungen will der Kleine das durch ziehen und so macht er sic auf den Weg… Das ganze löst aber eine Reihe von Ereignissen aus, die Nathanael so nicht bedacht oder erwartet hätte. Und so beginnt für beide ein Abenteuer wo sie sich ans ans Herz wachsen, obwohl beide ihre dunkle Seiten haben. Der Schreibstil von Jonathan Stroud ist flüssig und kurzweilig. Er schafft die Charaktere so genau zu beschreiben, mit all ihren Eigenschaften, das man sie fast greifen kann. Man sieht sie vor sich und hat das Gefühl sie schon lange zu kennen. Überigends wird die Geschichte aus den beiden Perspektiven erzählt, abwechselnd aus der Sicht von Bartimäus und Nathanael, die manchmal echt unterschiedlicher nicht sein könnten. Auch die Idee mit den Fussnoten find ich cool, das kenn ich so nur noch von Terry Pratchetts Romanen. Wer die Scheibenwelt Romane kennt, weiss das in diesen Fussnoten gewisse Sachverhalte und Kommentare eingebaut werden. Nicht sooo wichtig für die Geschichte aber witzig und es gibt noch gewisse Einblicke die einem sonst entgehen würden!! Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen, und sie hat mich an eine andere Geschichte erinnert, die ich vor Jahre gelesen habe, auch über einen kleinen Dämon, genau so witzig und süss. Oh sorry, sag niemals das du ein Dämon süss findest!! ;) Was allerdings sehr speziell war ist, die Geschichte spielt eigentlich in der Gegenwart, dennoch hat man immer das Gefühl man sei in einer Zeit von vor 200 Jahren oder so… Warum also nur 4 Sterne? Nun, die Geschichte hat eigentlich all das was man sich wünscht, dennoch denke ich, hätte das Buch gut mit 100 Seiten weniger auskommen können. Für mich hatte es da mal eine etwas langatmige Stelle drin wo ich dachte, oha…. Hoffentlich zieht sich das jetzt nicht zu lange. Und Nathanael ist manchmal doch sehr anstrengend mit seiner Art. Ja, vielleicht bin ich da wirklich etwas streng inzwischen, meinte mein Mann gestern auf alle Fälle. Aber hey, ne 4 ist doch super!! Also eine Leseempfehlung ist dieses Buch auf alle Fälle und ich werde den 2. Teil bestimmt auch lesen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Ich liebe Jonathan Strouts Bücher so sehr. Könnte sie 100 Mal lesen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Eigentlich kein schlechtes Werk, die ständigen Fußnoten waren aber so am Ausufern, dass ich es vorzeitig abbrechen musste.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Eine alte Jugendliebe. Bartimäus ist einfach genial, es ist witzig actiongeladen und macht wahnsinnig viel Spaß. Es gibt so viele Dinge die mir daran gefallen, zum Beispiel, dass Bartimäus eigentlich nicht wirklich stark ist, sich aber trotzdem überall herauswindet. Auch die zweite Hauptfigur Nathaniel ist wirklich spannend. Er ist nicht wirklich sympathisch, entwickelt sich aber ungemein weiter. Das letzte Mal hab ich das Buch mit 12 Jahren in der Hand gehabt und nun, 12 Jahre später liebe ich es noch genauso. Dicke Leseempfehlung.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Geiler Auftakt der Trilogie, macht Lust auf mehr.
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Dies war das letzte Buch, das ich meinem Jüngsten vorgelesen habe als Gute Nacht Lektüre. Es hatte dem damals 11jahrigen und mir viel Spaß gemacht. Die rotzfreche Art des Bartimäus ist wirklich köstlich. Idee, Humor und Schreibstil bekommen von mir die volle Punktzahl. Lediglich das nach meinem Geschmack zu dick aufgetragene Ende sorgt für eine Sternabzug. Auf jeden Fall lesenswert. Die Fortsetzungen kenne ich allerdings nicht.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen und mit Bartimäus’ Hilfe könnte ihm das auch gelingen... So einen Helden einer Fantasy-Geschichte trifft man eher selten – der Dschinn Bartimäus ist wirklich eine Nummer für sich! Spritzig, frech und mit einer gehörigen Portion Sarkasmus erzählt er in den aus seiner Perspektive geschriebenen Kapiteln vom aktuellen Handlungsgeschehen, wobei er oftmals interessante Aspekte seines langen Lebens im Fließtext, aber auch besonders unterhaltsam in Fußnoten einfließen lässt. Die übrigen Kapitel werden zwar in der dritten Person erzählt, haben dabei aber den Fokus auf dem zweiten Protagonisten des Buches, dem 12-jährigen Zauberlehrling Nathanael. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich auch nach über 500 Seiten nicht so richtig mit Nathanael anfreunden konnte. Seine Handlungen konnte ich teilweise nur bedingt nachvollziehen und auch charakterlich hat seine Figur meiner Ansicht nach noch erheblich Luft nach oben für die kommenden Teile der Reihe. Die lustige Art des außergewöhnlichen Dämons lässt einen jedoch leicht über dieses kleine Manko hinwegsehen und sorgt – nicht zuletzt dank des passend Schreibstils – für herrlich gute Unterhaltung. Fazit: tolles Fantasy-Abenteuer rund um einen herrlich frechen und sarkastischen Dschinn in der Welt der Zauberer – bestimmt nicht nur für junge Leser unterhaltsam!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Erster Satz: Die Temperatur im Zimmer sank rasch. Meine Meinung: Da ich von dem Buch nur gutes gehört bzw gelesen habe, musste ich es lesen. Die Story an sich ist einfach, Junge will Rache, ruft Dschinn und lässt ihn ein Amulett des Feindes klauen.. wären da nicht die Pläne und Intrigen des Feindes. Der Autor schreibt in der dritten Person wie Nathanael die Dinge erlebt und aus der Sicht Bartimäus. Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, besonders hat mir die sarkastische Ader Bartimäus' gefallen. Das hat das Buch erst so richtig lustig gemacht. Die Charaktere gefallen mir eigentlich ganz gut, auch wenn ich mit Nathanael am Anfang einige Probleme hatte, er war einfach zu arrogant und von sich und seinem Können überzeugt. Bartimäus hat mir direkt auf Anhieb gefallen. Das Buch hat mich bis zu den letzten Seiten in seinen Bann gezogen und ich fühlte mich immer involviert. Fazit: Ein Buch das man gelesen haben muss! Ich kann's kaum erwarten die Folgebände in die Finger zu bekommen. :)
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Nett und unterhaltsam, die Fußnoten haben mich massiv gestört und dem Buch einfach nicht gut getan. Der Lesefluss wurde permanent unterbrochen. Wenn auch gewollt, ich fand es zu nervig. Ansonsten eine nette Story, kein Pageturner, aber durchaus lesenswert.
Bartimäus - Der Ring des Salomo
von Jonathan Stroud
Ein richtig schöne Story, die sich allerdings nicht so easy hat runterlesen lassen wie die ersten drei. Im Gegenteil: Sie hatte einige Hänger
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Zauberer im modernen London - ein Dschinn mit grosser Klappe, der gern herrlich bissige Komentare verteilt und interessante Hintergrundinfos zu so einigen historischen Begebenheiten kennt - und ein Abenteuer so flott erzählt, wie sich dessen Ereignisse überschlagen. Was für ein Spaß! Den Zauberlehrling und seinen unfreiwilligen Helfer muss man einfach ins Herz schliessen und ich freue mich schon sehr auf weitere Unternehmungen mit den beiden.
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Heeeelp. My Goddamn Feels!!!
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Humorvoll, spannend, fesselnd, Magie, Action
Dieses Buch verbindet sehr viele Eigenschaften. Es handelt von einer Kratur, die als Diener in die Menschenrechte gerufen wird. Sie muss Missionen erfüllen und einem ungewöhnlichem Herren dienen. Durch Fußnoten kann die witzige Figur sich mehr in die Geschichte einbringen und wird dadurch sehr greifbar und lässt Nähe zu. Ein tolles Buch. Nur zu empfehlen!
Bartimäus
von Jonathan Stroud
Echt guter Abschluss der Trilogie, einzig dass das Schicksal des Dschinns unbekannt bleibt ist irgendwie nervig…
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
von Jonathan Stroud
Fast so spannend wie Harry Potter. Die ersten Seiten lesen sich etwas zäh, aber wenn man dann einmal in der Geschichte drin ist gibt es kein Halten mehr. Mit jeder Seite wird es spannender und man möchte unbedingt wissen wie es weitergeht. Ein wundervoller Fantasyroman über ein von Zauberern beherrschtes London, deren Macht durch Widerständler und ihre eigene Gier gefährdet ist. Liebenswert ist der Dschinn Bartimäus, der mit seiner flapsigen Sprache und seinem gewitzten Auftreten, die Sympathie des Lesers schon nach wenigen Seiten gewinnt und am Ende als Held der Geschichte die Herzen. Fazit: Ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen.