Marx, Wagner, Nietzsche

Marx, Wagner, Nietzsche

E-Book
4.51
ErlösungNationalsozialismusFriedrich NietzscheKarl Marx

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Marx, Wagner, Nietzsche – diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues – das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. – Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
E-Book
Seitenzahl
720
Preis
29.99 €

Beiträge

1
Alle
4.5

Sehr interessant und vielschichtig, ein Buch zum Weiterdenken.

Beitrag erstellen

Mehr von Herfried Münkler

Alle
Macht im Umbruch
Macht im Umbruch von Herfried Münkler plus 3 extra Lesezeichen [Product Bundle] Herfried Münkler
Welt in Aufruhr
Die Zukunft der Demokratie
Marx, Wagner, Nietzsche
Ordnung – Ein politisch umkämpfter Begriff
Abschied vom Abstieg
Der Dreißigjährige Krieg
Die neuen Kriege
Griechische Kultur und Römisches Reich
Der Dreißigjährige Krieg
Die neuen Deutschen
Der Pakt mit dem Teufel
Politische Theorie und Ideengeschichte
Kriegssplitter
«Raum» im 21. Jahrhundert
Macht in der Mitte
Der Mythos und die Politik
Über den Krieg
Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918
High-Tech-Kriege
Wann marschieren wir ein?
Die neuen Kriege
Mitte und Maß
Die Deutschen und ihre Mythen
Mitgefühl – Mit Gefühl
Imperien
Machtzerfall
Der Wandel des Krieges
Clausewitz´ Theorie des Krieges
Der neue Golfkrieg
Thomas Hobbes
Lexikon der Renaissance
Machiavelli
Gewalt und Ordnung

Ähnliche Bücher

Alle
Erzählende Affen
Der Friedhof in Prag
Victory City
Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna
Die Bagage