Vom "Wunder von Bern" zum "Sommermärchen"
by Jana Jöckel
Softcover
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Im Mittelpunkt dieser Dissertation steht die Frage nach den Einflüssen
der Fußball-Weltmeisterschaften 1954, 1990 und 2006 auf die
Entwicklung Deutschlands als Nation. Untersucht werden sowohl die
unmittelbaren als auch die langfristigen Auswirkungen der Großereignisse
auf das nationale Selbstverständnis der Deutschen, aber auch
auf die internationale Wahrnehmung des Landes. Während sich die
von der deutschen Nationalmannschaft gewonnenen Weltmeisterschaften
1954 und 1990 neben dem sportlichen Erfolg durch ihre
besondere zeitliche Stellung im Umfeld bedeutender weltpolitischer
Transformationsprozesse als Analyseobjekte auszeichnen, rückt bei
der WM 2006 vor allem ein neues Deutschlandbild in den Fokus.
Diese Untersuchung der nationalen Identitätsbildung von der Nachkriegszeit
bis 2014 basiert auf politikethnologischen sowie nations- und
ritualtheoretischen Ansätzen. Sie versteht sich als historische
binnenkulturelle Analyse, in der die Dreiecksbeziehung zwischen
Fußball, Politik und Identität grundlegend ist.
Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Softcover
Pages
263
Price
19.10 €
Publisher
Universität Münster
Publication Date
03.06.2015
ISBN
9783840501241
Description
Im Mittelpunkt dieser Dissertation steht die Frage nach den Einflüssen
der Fußball-Weltmeisterschaften 1954, 1990 und 2006 auf die
Entwicklung Deutschlands als Nation. Untersucht werden sowohl die
unmittelbaren als auch die langfristigen Auswirkungen der Großereignisse
auf das nationale Selbstverständnis der Deutschen, aber auch
auf die internationale Wahrnehmung des Landes. Während sich die
von der deutschen Nationalmannschaft gewonnenen Weltmeisterschaften
1954 und 1990 neben dem sportlichen Erfolg durch ihre
besondere zeitliche Stellung im Umfeld bedeutender weltpolitischer
Transformationsprozesse als Analyseobjekte auszeichnen, rückt bei
der WM 2006 vor allem ein neues Deutschlandbild in den Fokus.
Diese Untersuchung der nationalen Identitätsbildung von der Nachkriegszeit
bis 2014 basiert auf politikethnologischen sowie nations- und
ritualtheoretischen Ansätzen. Sie versteht sich als historische
binnenkulturelle Analyse, in der die Dreiecksbeziehung zwischen
Fußball, Politik und Identität grundlegend ist.
Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Softcover
Pages
263
Price
19.10 €
Publisher
Universität Münster
Publication Date
03.06.2015
ISBN
9783840501241