Präsentation im Bildnis deutscher Fürsten des 18. Jahrhunderts
von Stella Junger
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Das Herrscherbildnis wird heute nicht mehr nur als Verknüpfung von Denkmal, Monument und Porträt, sondern auch als vielfältiges Zeugnis der Inszenierungskunst von Künstler und Herrscher gewürdigt. Gefragt wird nach Stand, Rang und Persönlichkeit, Tradition, Konvention, Zeitgeist, Mode, Können und Stil des Künstlers, Propaganda oder auch Erwartungen des Betrachters. Die vorliegende Dissertation rückt diese Aspekte im Porträt ausgewählter deutscher Fürsten des 18. Jahrhunderts in den Fokus. Diese sind zum einen die kurfürstlichen und königlichen Herrscherpaare in Sachsen-Polen - August III. und seine Frau Maria Josepha - und Brandenburg-Preußen - Friedrich II. und Elisabeth Christine. Zum anderen wird das Kurfürsten- und Kaiserhaus in Bayern unter Karl VII. Albrecht und Maria Amalia sowie Maximilian III. Joseph und Maria Anna Sophie untersucht. Anhand heute noch feststellbarer Typen analysiert und vergleicht die Arbeit die Porträts dieser Herrscher auf der Grundlage ihrer gemeinsamen gesellschaftlichen und politischen Situation. Unter den zahlreichen vorzustellenden Porträtisten und ihren Werken heben sich dabei insbesondere Georges Desmarées in München, Antoine Pesne in Berlin und Louis de Silvestre in Dresden hervor.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
528
Preis
47.90 €
Verlag
Universität Münster
Erscheinungsdatum
01.06.2011
ISBN
9783840500251
Beschreibung
Das Herrscherbildnis wird heute nicht mehr nur als Verknüpfung von Denkmal, Monument und Porträt, sondern auch als vielfältiges Zeugnis der Inszenierungskunst von Künstler und Herrscher gewürdigt. Gefragt wird nach Stand, Rang und Persönlichkeit, Tradition, Konvention, Zeitgeist, Mode, Können und Stil des Künstlers, Propaganda oder auch Erwartungen des Betrachters. Die vorliegende Dissertation rückt diese Aspekte im Porträt ausgewählter deutscher Fürsten des 18. Jahrhunderts in den Fokus. Diese sind zum einen die kurfürstlichen und königlichen Herrscherpaare in Sachsen-Polen - August III. und seine Frau Maria Josepha - und Brandenburg-Preußen - Friedrich II. und Elisabeth Christine. Zum anderen wird das Kurfürsten- und Kaiserhaus in Bayern unter Karl VII. Albrecht und Maria Amalia sowie Maximilian III. Joseph und Maria Anna Sophie untersucht. Anhand heute noch feststellbarer Typen analysiert und vergleicht die Arbeit die Porträts dieser Herrscher auf der Grundlage ihrer gemeinsamen gesellschaftlichen und politischen Situation. Unter den zahlreichen vorzustellenden Porträtisten und ihren Werken heben sich dabei insbesondere Georges Desmarées in München, Antoine Pesne in Berlin und Louis de Silvestre in Dresden hervor.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
528
Preis
47.90 €
Verlag
Universität Münster
Erscheinungsdatum
01.06.2011
ISBN
9783840500251