Gesetzliche Schuldverhältnisse
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Orac-Rechtsskriptum "Gesetzliche Schuldverhältnisse", 11. Auflage mit Stand August 2015:
Das Orac-Rechtsskriptum „Gesetzliche Schuldverhältnisse“ bietet einepräzise gefasste Darstellungder für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete desSchadenersatz-undBereicherungsrechts. Zusätzlich wird dieGeschäftsführung ohne Auftragsowie dieGläubigeranfechtungerläutert.
Die Darstellung zeichnet sich durchgroße Anschaulichkeitaus; schwierige Materien werden durchzahlreiche Beispieleverständlich gemacht. In Schadenersatzrechten werden im Allgemeinen Teil die wesentlichen Grundbegriffe des Schadenersatzrechts dargestellt; der Besondere Teil behandelt die einzelnen Haftungsgrundlagen. Auch Spezialbereiche wie dieAmts- und Produkthaftungwerden eingehend erläutert. DasBereicherungsrechtstellt für Studierende erfahrungsgemäß eine besonders schwierige Materie dar. Die einzelnen Kondiktionen werden im Detail anhand zahlreicher Beispiele erörtert. Besondere Aufmerksamkeit wird der diffizilen Problematik bereicherungsrechtlicherDreiecksverhältnissegewidmet.
Diese beliebte Lernunterlage befähigt dieStudierenden,auch schwierige Fragen des Schadenersatz- und Bereicherungsrechts im Rahmen der bürgerlich-rechtlichen Prüfung erfolgreich zu lösen. Das praktische Stichwortverzeichnis erleichtert die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe.
Description
Orac-Rechtsskriptum "Gesetzliche Schuldverhältnisse", 11. Auflage mit Stand August 2015:
Das Orac-Rechtsskriptum „Gesetzliche Schuldverhältnisse“ bietet einepräzise gefasste Darstellungder für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete desSchadenersatz-undBereicherungsrechts. Zusätzlich wird dieGeschäftsführung ohne Auftragsowie dieGläubigeranfechtungerläutert.
Die Darstellung zeichnet sich durchgroße Anschaulichkeitaus; schwierige Materien werden durchzahlreiche Beispieleverständlich gemacht. In Schadenersatzrechten werden im Allgemeinen Teil die wesentlichen Grundbegriffe des Schadenersatzrechts dargestellt; der Besondere Teil behandelt die einzelnen Haftungsgrundlagen. Auch Spezialbereiche wie dieAmts- und Produkthaftungwerden eingehend erläutert. DasBereicherungsrechtstellt für Studierende erfahrungsgemäß eine besonders schwierige Materie dar. Die einzelnen Kondiktionen werden im Detail anhand zahlreicher Beispiele erörtert. Besondere Aufmerksamkeit wird der diffizilen Problematik bereicherungsrechtlicherDreiecksverhältnissegewidmet.
Diese beliebte Lernunterlage befähigt dieStudierenden,auch schwierige Fragen des Schadenersatz- und Bereicherungsrechts im Rahmen der bürgerlich-rechtlichen Prüfung erfolgreich zu lösen. Das praktische Stichwortverzeichnis erleichtert die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe.