Schuldrecht Allgemeiner Teil (Skriptum)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Das Orac-Rechtsskriptum „Schuldrecht Allgemeiner Teil“ ermöglicht einekompakte und eingängige Erfassungder für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete desallgemeinen Schuldrechts: Es werden das Schuldverhältnis, seine Begründung, sein Inhalt (zB Fälligkeit, Geldschuld, Zinsen uam) und sein Erlöschen (ua Aufrechnung) dargestellt. Insbesondere werden die sowohl für die Prüfung als auch praktisch besonders wichtigenLeistungsstörungenerörtert: Verzug, nachträgliche Unmöglichkeit, Gewährleistung (und Schadenersatz) sowie laesio enormis.
Ein besondererSchwerpunktdieser Auflage ist zudem die kompakte Darstellung und Aufbereitung der voraussichtlichenNeuerungen im Gewährleistungs- und Verzugsrecht, insbesondere im Verbrauchergeschäft. Ergänzend besprochen werden darüber hinaus Besonderheiten beidigitalen Leistungen.
Änderungender am Schuldverhältnisbeteiligten Personensowiemehrpersonale Schuldverhältnissewerfen erfahrungsgemäß für Studierende besonders diffizile Fragen auf. Ausführlich dargestellt werden daher ua auch Vergleich, Anerkenntnis, Zession, Schuld- und Vertragsübernahme sowie Gesamtschuld, Bürgschaft, Garantie und Anweisung.
Ergänzend bietet das Skriptum wertvolleHilfestellungen:
Beschreibung
Das Orac-Rechtsskriptum „Schuldrecht Allgemeiner Teil“ ermöglicht einekompakte und eingängige Erfassungder für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete desallgemeinen Schuldrechts: Es werden das Schuldverhältnis, seine Begründung, sein Inhalt (zB Fälligkeit, Geldschuld, Zinsen uam) und sein Erlöschen (ua Aufrechnung) dargestellt. Insbesondere werden die sowohl für die Prüfung als auch praktisch besonders wichtigenLeistungsstörungenerörtert: Verzug, nachträgliche Unmöglichkeit, Gewährleistung (und Schadenersatz) sowie laesio enormis.
Ein besondererSchwerpunktdieser Auflage ist zudem die kompakte Darstellung und Aufbereitung der voraussichtlichenNeuerungen im Gewährleistungs- und Verzugsrecht, insbesondere im Verbrauchergeschäft. Ergänzend besprochen werden darüber hinaus Besonderheiten beidigitalen Leistungen.
Änderungender am Schuldverhältnisbeteiligten Personensowiemehrpersonale Schuldverhältnissewerfen erfahrungsgemäß für Studierende besonders diffizile Fragen auf. Ausführlich dargestellt werden daher ua auch Vergleich, Anerkenntnis, Zession, Schuld- und Vertragsübernahme sowie Gesamtschuld, Bürgschaft, Garantie und Anweisung.
Ergänzend bietet das Skriptum wertvolleHilfestellungen: