Todesschmerz
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Beiträge
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Todesschmerz ist Band 6 der Reihe von Andreas Gruber rund um das Duo Sneijder/Nemez. Der Aufbau des Buches war wie immer gleich. Das Buch ist in mehrere Teile aufgeteilt, wobei nach jedem Teil ein neuer Tag beginnt. Am Ende jedes Abschnitts gibt es dann nochmal einen Sprung in die Vergangenheit, wobei die Handlungsstränge nach und nach miteinander verschmelzen. Mir gefällt dieser Aufbau sehr gut. Die Geschichte an sich war wieder mega spannend und super durchdacht. Dieser Band war etwas weniger blutig, dafür bekommt man aber eine sehr clever gestrickte und spannende Geschichte geboten. Viel mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht mehr zu sagen. Das Ende verspricht jedenfalls noch ganz viel Spannung und macht mich sehr neugierig auf den Folgeband.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
⭐️⭐️⭐️⭐️
Verdomme… wederom een succesvolle band rondom onze geliefde Maarten S. Sneijder ! Diesmal verschlägt es Maarten mit seinem Team nach Norwegen um den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären! Leider hat mich dieser Band nicht ganz so sehr gepackt wie die anderen, obwohl er zum Ende wieder unglaublich spannend und tragisch war! Sneijders trockene und dadurch absolut humorvolle Art hat die Längen in dem Band trotzdem zum Leseerlebnis gemacht!

Todesschmerz: Thriller (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6)
von Andreas Gruber
Was für ein Wahnsinnsfall für Marten S. Sneijder und sein Team!
Habe diesen Band verschlungen! Das Team um Sneijder und Nemez ist scheinbar an 2 Fällen gleichzeitig dran, oder sind die beiden doch verknüpft? Die Spannung wird das ganze Buch über aufrecht erhalten und durch einige Stellen bin ich geradezu GEFLOGEN, weil ich es kaum aushalten konnte und unbedingt wissen musste, was als nächstes passiert. Der Fall ist actionreich, es passiert so viel bewegendes, soviel erschütterndes und das Ende lässt mich so angespannt und neugierig zurück, dass ich große Lust habe, direkt mit dem Folgeband weiter zu machen. Den halben Stern Abzug gibt es nur, weil mir das Motiv des Strippenziehers zu belanglos erschien. Aber alles drumherum ist einfach nur fesselnd.
Todesschmerz: Thriller (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6)
von Andreas Gruber
Nachdem ich den letzten Teil der Reihe gar nicht so gut fand, gefiel mir Todesschmerz wieder deutlich besser!! Spannend und gut geschrieben! Freue mich schon auf den nächsten Teil! Klare Leseempfehlung von mir 👍
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Ich würde auch 6 Sterne geben…
Es wird einfach immer besser….. Absolute Leseempfehlung. Da ich nicht ohne zu Spoilern etwas schreiben kann, kann ich nur sagen, dass dieser Band und der nachfolgende, letzte Band der Reihe, zusammenhängen. Dieser Band endet mit einem absoluten Knall und ich bin so froh, den letzten Band schon hier liegen zu haben. Weiter geht’s👌👌👌
Todesschmerz: Sneijder & Nemez 6
von Andreas Gruber
6. Teil der Nemez/ Snyder Reihe
Ich bin absoluter Fan der Reihe. Auch mit dem Sprecher der Hörbuchversion. Mega spannend von Anfang bis zum Ende und mehr kann ich dazu auch nicht schreiben,da ich sofort mit Teil 7 weitermachen muss😉
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Warum nur 4*? Der Fall schlich so vor sich her, obwohl einige spannende Passagen dabei waren. Aaaaaaber dieser Plottwist an Ende zwingt mich,den nächsten Band zu lesen😉
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Was für eine Dramatik
Ich mag die spezielle Charaktere von Marteen Schneider… ah entschuldigung Marteen S Schneider. Wie immer spannend, mit Wendungen und zum Schluss mit offenen Fragen…
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Ok - bei dem Ende muss Band 7 schnell folgen. Weniger brutal als Teil 5 und wie gehabt raffiniert aufgebaut.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Das Buch hat einen sehr komischen Anfang, der zu Beginn komplett verwirrend ist. Sobald man aber versteht, wie der Anfang zu dem Fall dazu gehört, weiß man direkt wer der Täter ist und was die Motive sind. Das passiert ungefähr ab der 170 Seite, danach wird das Buch richtig zäh und langweilig, bis zur Seite 350(!) da kommt nämlich endlich die Auflösung oder die Erlösung (wie man es nimmt). Das Team wird gleich zu Anfang aufgeteilt, in Sabine&Snider und den Rest. Erst gegen Mitte der Handlung erscheinen endlich die anderen. Ich finde es schade, durch die Offensichtlichkeit und die Teamtrennung wurde das Buch sehr langatmig. Am Ende verliert Snijder sogar den größten Teil seines Teams. Was ich persönlich unnötig finde. Mit jedem Teammitglied ging auch etwas vom Witz verloren und Handlung gab es ja kaum. Selbst der Cliffhanger am Ende ist voraussehbar - ein Protagonist kann nicht sterben, vor allem wenn die Buchreihe weiterläuft. Das Buch an sich ist, wie immer, gut geschrieben. Die Handlung ist in kurze, prägnante Kapitel aufgeteilt, die auch Sinn ergeben. Was mir ebenfalls nicht gefallen hat - es gab mehrere Fälle gleich zu Beginn und der eine Endet in einem Cliffhanger. Es ist einfach zu viel. Man hätte sich auf eine Sache konzentrieren sollen. Es wirkt alles sehr unfertig. Für mich, war das eins seiner schwächsten Bücher. Ich habe mich förmlich durch die Seiten gequält, da die ganze Geschichte keine Spannung, Überraschungsmomente oder Witz besaß.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
War für mich bisher bis zum Ende des Thrillers leider der schwächste Teil der Reihe - dafür war das Ende dann umso krasser und auch so überhaupt nicht zu erahnen 😅 Und so ein mieser Cliffhänger, gemein 😢 Ich liebe einfach die Reihe um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 💕 Weiter geht es mit dem nächsten Teil, freue mich schon ⭐️
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Wieder ein gelungenes Buch, auch wenn sich der anfang etwas zieht, nahm der neue Fall recht schnell Fahrt auf, die Irrungen und Wendungen sind wieder einmal Top, der Cliffhanger zum Schluss ist allerdings sehr gemein😁
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Mal wieder ein super spannender Fall, konnte das Buch kaum aus den Händen legen!
Das Buch spielt in Norwegen und ich war dort vor zwei Jahren im Urlaub und kannte daher ein paar der Orte was für mich auch sehr cool war. Es gab so viele verzweigte Handlungen und manchmal frag ich mich wie das alles immer noch zu einem sinnvollen Ende kommen kann aber Andreas Gruber schafft es jedes mal. Meine Vermutungen wer hinter der ganzen Sache gesteckt hat, haben sich im laufe der Story bestätigt. Trotzdem war es super spannend und ich möchte jetzt am liebsten mit Band 7 direkt weiter lesen.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Wieder gelungen!
Ich hoffe das Eichkätzchen noch lebt. Es wäre total traurig wenn sie in Band 7 nicht mehr dabei wäre. Ich bin sehr gespannt.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
An den Ufern eines Dunklen Fjords lauert der Tod! ⚰️⚰️⚰️⚰️
Ein neuer Fall für Maarten S. Sneijder, Sabine alias eichkätzchen und ihr Team Während Maarten brisante Ermittlungen rund um den Verräter in eigenen Reihen führt. Geschieht ein Mord an der Deutschen Botschafterin in Norwegen. Worauf hin Maarten und sein Team damit beauftragt werden diesen Fall aufzuklären. Leider läuft es in Norwegen nicht nach Plan. Und dieser Ausflug wird tödlich und leider auch persönlich für das Team rund um sneijders Team. Als der Fall gelöst scheint,erhält Sneijder aber dann noch einen wichtigen Anruf. Kann es sein das Eichkätzchen noch lebt ? Wie immer spannend von Seite 1 an. Diese Spannung bleibt natürlich bis zur letzten Seite. Selbst wo man denkt der Fall ist gelöst wendet sich das Blatt nochmal extrem. Und es kommt eine neuer Handlungsstrang zum Vorschein. Dieses Buch endet mit einem Cliffhanger. Und ich freue mich schon aus den nächsten Teil und bin gespannt was Herr Gruber sich doch noch für Eichkätzchen überlegt hat. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen 🌟
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Am Anfang bissl schwierig reinzukommen, aber dann wurde es spannend und konnte das Buch kaum noch weglegen. Spannend bis zum Ende!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
... tödliches Norwegen
Das Buch beginnt in einem düsteren Setting, jedoch in eher gemächlichem Tempo, gemessen an seinen Vorgängern. Trotzdem ist spürbar, dass etwas grosses in der Luft liegt. Wir treffen wieder auf Sneijder & Nemez' komplettes Team und es ist herrlich zu sehen, wie gut sie alle zusammenarbeiten. Auch Norwegen als Schauplatz ist unglaublich passend gewählt. Ungefähr nach der Hälfte des Buches gewinnt die ganze Geschichte rasant an Tempo & Spannung und man fliegt förmlich durch die Seiten. .. Was auch immer ihr von "Todesschmerz" erwartet habt; Verabschiedet euch davon - denn hier werden alle Karten komplett neu gemischt..
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Das Buch zu kaufen war vermutlich die beste Entscheidung meines Lebens. Anfangs war ich mir tatsächlich unsicher das Buch überhaupt weiter zu lesen, da ich eigentlich nie wirklich ein Fan von Thrillern war, aber über die Zeit habe ich mich einfach in die Story verliebt. Es war sehr emotional aber dennoch voller Überraschungen. Das Ende hat mich einfach zu sehr getroffen und ich kann nicht aufhören zu heulen. Aus Traurigkeit und aus Freude. Ihr werdet mich verstehen wenn ihr das Buch gelesen habt!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Rasant, spannend und traurig und am Schluss bleibt die Hoffnung
Todesschmerz
von Andreas Gruber
👍🏻
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Spannend bis zur Hälfte. Dann flacht es etwas ab, um actionreich zu enden.
Inhalt: Profiler Maarten S. Sneijder und sein Kollege Marc Krüger vom BKA Wiesbaden sind an einer heißen Sache dran. In der Behörde scheint es einen Maulwurf zu geben, der regelmäßig Einsätze sabotiert. Die Schlinge um den Verräter zieht sich immer enger. Doch dann wird Sneijder aus Wiesbaden abgezogen und nach Norwegen geschickt. Hier soll er den dortigen Kollegen als Beobachter Amtshilfe leisten und somit zur Klärung am gewaltsamen Tod der Deutschen Botschafterin beitragen. Noch weiß er nicht, dass er dort in ein Wespennest sticht und sein gesamtes Team, das ihm nachgereist ist, in Gefahr schwebt...... Leseeindruck: "Todesschmerz" ist der 6. Band um den genialen wie auch unsympathischen Profiler Maarten S. Sneijder. Auch ohne Vorkenntnisse ist man gleich mittendrin. Anschaulich werden die Figuren vorgestellt. Einfach nur in dem sie agieren. So erfährt man einiges über sie. Lange Erklärungen braucht es dazu nicht. Der Schreibstil ist flüssig, die Geschichte wird auf den Punkt erzählt und Wortwitz fehlt auch nicht. Diese spritzige Erzählweise hat mich dazu eingeladen, immer weiter zu lesen. Leider gab es für mein Empfinden ab der Mitte einen kleinen Durchhänger. Hier wurde einfach zu viel gewollt. Immer wieder gab es neue Situationen und Wendungen, welche meine Geduld hart auf die Probe gestellt haben. Eigentlich wollte ich lieber endlich die Auflösung erfahren. Das Ende hingegen ist actionreich und hat mich mehr als einmal den Atem anhalten lassen. Zudem gab es auch noch eine dicke Überraschung. Wenn da nur nicht dieser wirklich fiese Cliffhanger wäre. Was bin ich froh, den Thriller erst kurz vor Erscheinen des nächsten Bandes gelesen zu haben. So muss ich nicht mehr lange warten, um endlich zu erfahren, was passiert ist. Fazit: Die Reihe um Maarten S. Sneijder hat einfach Suchtpotential. Nahtlos reiht sich da "Todesschmerz" ein. Dieses Mal sogar noch eine Idee persönlicher und man lernt Sneijder auch von einer anderen Seite kennen. Mich konnte der Thriller gut unterhalten. Lediglich in der Mitte hätte ich es mir etwas straffer gewünscht. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Mega 😃Auch der 6.Teil der Reihe ist ganz nach meinem Geschmack.Spannung pur!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Widerspruch?
Ich fand das Buch sehr spannend und habe es verschlungen, doch ein Kapitel ist für mich völlig widersprüchlich: Kapitel 46. Das passt doch gar nicht zum Kapitel 83. Das stört mich total. Deswegen gibt es für ein sonst richtig gutes Buch einen Stern Abzug.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Eigentlich eher 3,5 Sterne, aber das Ende hat einen halben Stern mehr herausgekitzelt.
Es zog sich sehr. Mir fehlte immer die Spannung. Diese kam erst zum Ende, dafür dann sehr stark! Toller Plottwist am Ende mit Cliffhanger! Mit der Auflösung hatte ich nicht gerechnet.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
sehr spannend, wie alle bücher aus der reihe. mir allerdings zu viele zu konstruierte verquickungen unterschiedlichster verbrechen.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Was war das denn schon wieder? In dem Buch passiert so unglaublich viel, es ist ein einziges auf und ab der Gefühle und die Geschichte rast nur so an einem vorbei. Das Ende lässt mich absolut erschüttert zurück. Andreas Gruber hat mal wieder abgeliefert.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Als ich heute Morgen dieses Buch beendete, war ich durch dieses Ende erstmal völlig geflasht - zerstört - durch den Wind. Was genau mich so mitgenommen hat, kann ich hier natürlich nicht sagen. Das wäre der Spoiler des Jahres. Aber um was geht es? Sneijder und Nemez werden nach Oslo beordert um dort den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären. Kurze Zeit später folgt ihnen das ganze Team. Der Fall gefährdet die nationale Sicherheit. Noch dazu gilt es ein Datenleck im BKA zu enttarnen. Zu Anfang setzt Gruber noch auf viel Witz und Humor. Mit der Zeit wird die Lage jedoch äußerst Ernst. Und man mag es kaum glauben: Sneijder wird geradezu handzahm. Neben all den positiven und schockierenden Entwicklungen mag ich allerdings eines nicht, und das sind immer wiederkehrende kleine Logikfehler in Banalitäten. ZB wird eine Person mit Gipsbein und frisch operierter gebrochener Schulter weder rumlaufen, noch Gehstützen benutzen, oder einen Verbrecher mit einer Waffe in Schach halten. Ich kann gar nicht alle kleinen Dinge aufzählen, die mich im Verlauf störten. Es waren einige. Darum fällt die Bewertung von einem absoluten Highlight leider auf 4 🌟.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Ich fand das Buch wirklich gut, schade nur das gewisse Sachen passiert sind, das hätte echt nicht sein müssen
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Gute zwei Jahre mussten Gruber-Fans auf einen neuen Band aus der Todes-Reihe warten, ehe der Autor uns eine Fortsetzung der nun sechs Bände umfassenden Geschichte beschert hat. Dieser sechste Band ist allerdings nicht das Ende der Reihe, Gott sei Dank nicht, denn das Ende dieses Buchs – ich sag nur: puuuuuuh! Aber dazu später mehr … Immerhin ist schon durchgesickert, dass Gruber bereits fleißig weiterschreibt, die Wartezeit wird also dieses Mal nicht ganz so lange ausfallen wie beim letzten Mal. Aus Band fünf sind wir ja mit dem Wissen ausgestiegen, dass Sneijder, unser liebster Kotzbrocken vom Dienst, nun ein Team um sich geschart hat, mit dem er seine Fälle löst. Dies ist auch der Status Quo, mit dem das neue Abenteuer startet. Hier weiterlesen: https://leseratz.blog/rezension-andreas-gruber-todesschmerz/
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Wie auch schon die Bücher der „Todesreihe“ zuvor, war auch Band 6 fesselnd, dramatisch & einfach typisch Sneijder gut ! Im Vergleich, war „Todesschmerz" weit aus weniger blutig als seine Vorgänger, dafür aber durch die Ermittlung und deren Folgen unglaublich mitreißend. Nach wie vor liebe ich den Schreibstil von Gruber und dessen Gestaltung der Charaktere. Vordergründig den von Maarten S. Sneijder, da er durch seine Ecken und Kanten, eigentümliche Macken aber auch seine tiefgründige Art, einzigartig ist. Das Ende von Band sechs war für mich dann so schockierend, dass ich Band sieben definitiv in nächster Zeit lesen muss !

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Mitfühlend und spannend
Natürlich hatte ich die Bücher vorher schon gelesen und war einfach schon Fan von dem Ermittlerteam. Habe zwischendurch sehr mitgefühlt und fand es traurig. Und dann ein Cliffhanger am Ende. Aber wieder so spannend. Absolute Empfehlung.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
was für ein geniales Buch - ich liebe die Reihe ja sehr und ein Teil ist besser als der vorherige 🤩
ᴛʜʀɪʟʟᴇʀ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ . . Gemeinsam mit Tamara und Daniela habe ich den 6.Teil der Sneijder-Nemez Reihe von Andreas Gruber gelesen ACHTUNG kann Spuren von Spoilern enthalten Das Buch startet rund 1 Jahr nach den Geschehnissen von Teil 5 „Todesmal“ und Gruber schafft es wie immer famos kurz und prägnant (ok es sind mehr als 3 Sätze …) und Leser auf den aktuellen Stand zu bringen Dieses Mal verschlägt es Sneijder und Nemez nach Norwegen um den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären Der Fall präsentiert sich überaus verzwickt und schon bald mischen sich die beiden auch in andere laufende Fälle der norwegischen Polizei ein obwohl Sneijder in diesem Teil für seine Verhältnisse nahezu handzahm ist blitzt sein „Charme“ doch immer wieder mal durch 😂 „Wie lange braucht so ein Schiff …“ „Habe ich einen Saugnapf auf der Stirn und sehe aus wie ein Navi?“ Da Andreas Gruber bei seiner Lesung in Wien im Herbst 2021 angemerkt hat dass ein Mitglieder des Teams das Buch nicht überleben wird ging schon relativ schnell das Rätseln los wen es denn wohl treffen wird und auf wen wir am ehesten verzichten können wenn es denn sein muss - denn jedes Teammitglied ist eine Nummer für sich und mir ziemlich ans Herz gewachsen Das Ende war dann einfach nur 😱 und ich musste es erstmal etwas sacken lassen und jetzt heißt es geduldig sein und auf den Herbst warten bis Teil 7 erscheint Eine absolut tolle Thriller Reihe die sich zu einer meiner Lieblingsreihen gemausert hat ❤️❤️❤️

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Sehr spannend geschrieben, definitiv empfehlenswert!
Nach der Aufklärung des ursprünglichen Falls geht es spannend weiter, denn es muss ein zweites Delikt geklärt werden. Traurig dabei: 2 Menschen aus dem Team müssen für immer gehen..... Das spannendes und etwas offenes Ende lässt jedoch hoffen, dass zumindest ein Teil des Teams wieder zusammen kommt. Die Handlung fand ich klasse.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Ein weiteres Top Buch von Andreas Gruber!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Herzensbrecher
Ich habe dieses Buch förmlich verschlungen und selten hab ich es, dass ich ein Buch am liebsten gegen die Wand klatschen würde, weil ich vor Spannung platze. Alles daran hat mir das Herz gebrochen und das Ende hat mir sogar die Tränen in die Augen getrieben. Ich lese nie ein Buch doppelt, aber bei dem würd ichs glatt machen! Mein Lieblingsteil der Reihe bisher!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Vom Wahnsinn zum Unglück
Achtung, kleine Spoiler enthalten! Das Buch hat sich sehr flüssig zu lesen. Der Schreibstil von Andreas Gruber ist einmalig und lädt dazu ein, die Bücher förmlich zu fressen. Die Reihe über S. Sneijder und Nemez würde ich als sein bestes Werk bezeichnen. Mir sind in diesem Teil leider jedoch ein paar Dinge 'böse' aufgestoßen, welche aber wirklich Geschmackssache sind. Zum einen gefiel es mir in Norwegen sehr! Zum anderen habe ich die Szenen auf dem Boot gehasst.. alles was mit Booten und Containern zu tun hat bekommt mich nicht überzeugt. Ist in Filmen nicht anders. Wie gesagt, lediglich meine Meinung. Es sind einige Hauptcharaktere gestorben. Natürlich habe ich mit einem Toten darunter gerechnet, immerhin wird es schon auf der Rückseite des Buches angezeigt. Aber das es nun doch mehrere waren, und das Maarten auch in diesem Buch keinen Frieden finden konnte, hat mich sehr mit fiebern, aber auch mitleiden lassen. Da die Reihe weitergeht bin ich sehr gespannt darauf, was mit Nemez passiert ist. Für das Buch hätte ich mir eine Trigger-Warnung bezüglich Suizidalität gewünscht.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Mal wieder sehr spannend!!! Ich liebe dieses Ermittlerteam 💕
Todesschmerz
von Andreas Gruber
❣️
Der Titel des Buchs wurde perfekt gewählt, die Geschichte hat mir zeitweise wirklich Schmerzen bereitet und ich denke so ging es jedem dem das Team von Sneijder ans Herz gewachsen ist. Sneijder musste sehr viel leiden und als Leser leider man einfach mit ihm. Zeitweise dachte ich das diese Buch etwas nachlässt im Gegensatz zu den anderen Teilen. Dieser Gedanke kam aber nur ganz kurz auf und war vor lauter Spannung sehr schnell wieder verschwunden. Das die Bücher langsam etwas an der Realität vorbei gehen stört mich auch eigentlich garnicht. Es wird dennoch alles genau beschrieben und somit auch wieder realistisch dargestellt. Die Charaktere haben sich weiterentwickelt und man muss einfach jeden des Teams auf seine eigene verschrobene Art lieben. So das reicht erst mal, der fiese Cliffhanger am Schluss hat mir schon den nächsten und bisher leider letzen Teil der Reihe in die Hände gelegt. Ich bin dann mal lesen 🤭👋🏻

Todesschmerz
von Andreas Gruber
„Todesschmerz“ - Andreas Gruber Goldmann Verlag 592 Seiten >Rezensionsexemplar, Bloggerportal< ✨Inhalt: Für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez geht es in Runde 6 und das mit dem wohl persönlichsten Fall, den sie je hatten und haben werden! Sneijder und sein Teamkollege Marc stecken mitten in einem brisanten Fall, als die beiden und das restliche Team nach Norwegen geschickt werden, um an einem anderen Fall zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit der norwegischen Polizei sollen sie den Mord an der deutschen Botschafterin aufklären, doch das stellt sich als sehr schwierig heraus, da die ausländische Polizei die Kooperation mit ihnen verweigert. ✨Meine Meinung: Es war mir ein Fest endlich wieder mit Sneijder und Nemez auf Ermittlungstour zu gehen und zu verfolgen, wie ihr Team versucht einen so persönlichen Fall zu lösen. Andreas Gruber konnte mich mit seinem fantastischen Schreibstil erneut von der ersten bis zur letzten Seite komplett fesseln und hat mir einige spannende Lesestunden geschenkt. Wie immer waren die Charaktere super ausgearbeitet und vor allem Maarten S. Sneijder hat mich mit seiner Art und seinem Humor des öfteren zum Schmunzeln gebracht. Der Fall, an dem das Team des BKA diesmal gearbeitet hat, hat Sneijder, Nemez und co. ziemlich auf Trapp gehalten, und so auch mich. Bis zuletzt wurde ich mit der Lösung des Falls auf die Folter gespannt und auch jetzt noch kann ich gar nicht glauben, was in diesem Buch alles passiert ist! Ich hoffe sehr, dass Band 7 nicht allzu lang auf sich warten lässt, denn ich muss unbedingt ganz bald wissen, wie es weitergeht!!! ✨Fazit: „Todesschmerz“ steht seinen Vorgängern in nichts nach und ist für mich definitiv ein Jahreshighlight! Danke für dieses großartige Buch.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Als Fan der Reihe wurde ich einmal mehr von diesem verworren Fall nicht enttäuscht. Das Ende war etwas dick aufgetragen und kostet den 5. Stern. Aber ich freue mich auf den nächsten Band.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Marten S ist immer für gute Unterhaltung zu haben … hat Spaß gemacht und es ist Wahnsinn wie weh es tut sich von lieb gewonnenen Charakteren zu verabschieden
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Todesschmerz Rezension Wie viele andere Andreas Gruber Fans und Fans dieser Reihe, habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Seitdem ich wusste, dass das Buch erscheinen wird, wollte ich es in meinen Händen halten und lesen. Als das Buch bei mir ankam, habe ich wortwörtlich alles stehen und liegen lassen und habe es in 2 Tagen durchgelesen. Das hat sich für mich gelohnt. Das Buch hat alle meine Erwartungen getroffen und übertroffen. Die Charaktere werden von Band zu Band etwas älter und das merkt man auch. Diese Entwicklung finde ich toll, da sie auch viel zu der charakterlichen Entwicklung beiträgt. Die Geschichte hat mich von dem ersten Wort an direkt gepackt und in ihre Welt gezogen. Bei den Büchern von Andreas Gruber verwandelt sich meine Umgebung einfach in die Umgebung des Buches und ich habe das Gefühl, vor Ort zu sein, die Natur und Menschen zu spüren und zu hören oder auch zu riechen. Für einige mag das komisch klingen, so empfand ich zuvor auch und denke es immer noch, aber es ich wirklich so. Mich aus dieser Welt rauszuholen ist fast unmöglich. Ich habe jetzt noch ganz bestimmte Szenen in meinem Kopf und höre die Personen sprechen. Das Buch war ein rundum Erlebnis. Ich verbinde aber nicht nur Freude mit dem Buch, sondern auch Trauer. In einem vorherigen Band musste man sich von einigen Personen verabschieden und so auch hier. Das ging mir richtig nah. Es waren pure Gänsehautmomente, die mit einer Wut verbunden waren, was zu tränen geführt hat. Die Geschichte endete mit einem Ende, bei dem ich durch gedreht bin. Ich habe nur noch "NEIN!", "Das kann jetzt nicht wahrsein!", "Wie? Was?" gedacht. Kurz gesagt, es hat mir das Herz zerrissen und wieder zusammengesetzt und wieder zerrissen. Ich bin wortwörtlich vom Stuhl gefallen. Der Titel des Buches "Todesschmerz" ist das Programm des Buches. Um in den vollen Genus zu kommen, sollte man aber die vorherigen Teile lesen. Die Bücher bauen sowohl bei den Charakteren, als auch bei den Handlungen aufeinander auf, auch wenn sich jeder Band mit einem anderen Fall befasst.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Band 6 der Nemez Sneijder Reihe hat mich gut unterhalten, für mich war es aber einer der schwächeren Bände der Reihe. Es ist ein solider Thriller, der spannend beginnt, dann aber immer wieder langatmige Passagen enthält. Das Ende war dann wieder sehr fesselnd und rasant. Ein böser Cliffhanger bildet den Höhepunkt des Epilogs. Woran es genau lag, dass der Funke dieses Mal nicht so richtig übergesprungen ist, kann ich gar nicht genau sagen. Wahrscheinlich hätte man einfach 100 Seiten streichen können. Zwischendurch gab es wirklich spannende Kapitel. Sneijder und Nemez mag ich sehr gerne. Dieses Mal hat man fast eine gefühlvolle Seite an Sneijder festgestellt, denn es gibt im Verlauf Anschläge auf Mitglieder des Ermittlerteams. Der Erzählstil enthielt Rückblicke, was mir gut gefallen hat. Anfangs gibt es auch dezent einen Täterblickwinkel, wobei man natürlich noch nicht einordnen kann, worum es genau geht. Davon hätte ich mir mehr gewünscht. Ab einem gewissen Moment war für mich klar, wer Täter ist, was mich aber nicht gestört hat. Wenn man die ganze Reihe bisher verfolgt hat, dann darf natürlich auch dieser 6. Band nicht fehlen und ich bin froh, dass Band 7 schon in meinem Regal steht. Solche krassen Cliffhanger bei Thrillern mag ich eigentlich nicht da man sie nicht so gut unabhängig lesen kann. Mein bisheriger Favorit ist Band 3 Todesmärchen. An diesen Band kommt Todesschmerz nicht ran. Das Buch ist aber lesenswert und nicht schlecht. Es war nur im Genre Thriller kein Highlight für mich.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Nemez und Sneijder wieder ein so gelungenes Buch. Alles war perfekt, der Fall war spannend, hat immer wieder neue Wendungen genommen, manchmal lag man richtig, manchmal aber voll daneben 🫣 Die Dynamik zwischen Nemez und Sneijder einfach toll. Auch wenn Sneijder oft ein Kotzbrocken ist und dafür lieben wir ihn, man merkt wie sehr er Sabine mag. Das ein Thriller emotional sein kann, damit habe ich auch nicht gerechnet, muss ich sagen, hat es aber noch besser gemacht auch wenn man sich von einigen liebgewonnen Charaktere verabschieden musste. Das Ende hat mich vollkommen umgehauen. 😱 oh mein Gott, ich bin so froh das ich das nächste Band direkt lesen kann, warten zu müssen, dass wäre eine Qual, die Hölle. Unvorstellbar 😱 Es ist und bleibt meine liebste Thriller-Reihe. Es ist spannend, es ist grandios geschrieben und die Charaktere muss man lieben 😍
Todesschmerz
von Andreas Gruber
100%ige Empfehlung meinerseits! 🖤🖇️
Was eine schöne und super spannende Geschichte! Bis zum Ende hat Andreas Gruber mich noch mit seinen plötzlichen Wendungen überrascht. Wow! Auf den letzten Seiten hatte ich auch kurz mit den Tränen zu kämpfen. Kaum zu glauben, dass ich mal wegen Maarten S. Sneijder feuchte Äuglein bekomme… 😌 Freue mich schon riesig auf die Fortsetzung im nächsten Band!!!!
Todesschmerz
von Andreas Gruber

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Hier muss ich mich bewusst kurz fassen….
Viel kann man nicht schreiben denn jedes Wort zu viel wäre schon fast „Spoilern“. Es passiert gefühlt von Seite 1 bis Seite 589 ständig etwas. Wieder richtig gut, unheimlich spannend und auch harte Kost was dem Team widerfährt. Einzig der aktuell laufende BuddyRead hält mich davon ab direkt zu Todesrache zu greifen.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Meinung: Es ist bereits der sechste Teil der Todes-Reihe von Andreas Gruber. Und was für ein Teil das ist! Einerseits geht es um Verrat in den eigenen Reihen. Und da man die Charaktere bereits seit einigen Büchern kennt, ist es umso spannender mitzuraten wer der oder die Verräterin ist. Ich fand diesen Erzählstrang fast schon spannender als den eigentlichen Auftrag des Teams, der mehr zur Nebensache wird. Wegen einem Fall müssen sie nach Norwegen, theoretisch in beratender Funktion, aber es wäre nicht Sneijder wenn es nur beratend bleiben würde. Er muss in diesem Buch allerdings einiges einstecken, es wird tragisch und tödlich – so lernt man ihn auch mal von seiner weichen Seite kennen, nicht nur grummelig wie sonst. Der Schreibstil ist wie immer ansprechend, es wird kaum langatmig und die Spannung bleibt konstant oben. Die Charaktere sind diesmal noch greifbarer als sonst, umso tiefer geht die Empathie wenn es zum Showdown kommt. Am Ende wartet ein großer Cliffhanger aber zum Glück geht die Reihe noch weiter. Fazit: Ein gelungener Thriller mit sympathischem Team und spannenden Ereignissen. Empfehlenswert

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Diesmal verschlägt es Sneijder und sein Team nach Norwegen, wo sie den Mörder der deutschen Botschafterin suchen. Doch irgendwer ist ihnen immer einen Schritt voraus und das fordert Opfer. Eine etwas andere, aber dennoch spannende Geschichte und Marten S. Sneijder wie man ihn kennt und liebt.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Wenn ich könnte, würde ich 12/10 Sterne geben. ⭐️
Bis jetzt mein absoluter Favorit der Reihe. So viel Spannung, Schmerz und Traurigkeit vereint. Ich liebe diesen miesepetrigen Niederländer. 🇳🇱 Bin sehr auf die Fortsetzung gespannt. 🤩
Mehr von Andreas Gruber
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Beiträge
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Todesschmerz ist Band 6 der Reihe von Andreas Gruber rund um das Duo Sneijder/Nemez. Der Aufbau des Buches war wie immer gleich. Das Buch ist in mehrere Teile aufgeteilt, wobei nach jedem Teil ein neuer Tag beginnt. Am Ende jedes Abschnitts gibt es dann nochmal einen Sprung in die Vergangenheit, wobei die Handlungsstränge nach und nach miteinander verschmelzen. Mir gefällt dieser Aufbau sehr gut. Die Geschichte an sich war wieder mega spannend und super durchdacht. Dieser Band war etwas weniger blutig, dafür bekommt man aber eine sehr clever gestrickte und spannende Geschichte geboten. Viel mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht mehr zu sagen. Das Ende verspricht jedenfalls noch ganz viel Spannung und macht mich sehr neugierig auf den Folgeband.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
⭐️⭐️⭐️⭐️
Verdomme… wederom een succesvolle band rondom onze geliefde Maarten S. Sneijder ! Diesmal verschlägt es Maarten mit seinem Team nach Norwegen um den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären! Leider hat mich dieser Band nicht ganz so sehr gepackt wie die anderen, obwohl er zum Ende wieder unglaublich spannend und tragisch war! Sneijders trockene und dadurch absolut humorvolle Art hat die Längen in dem Band trotzdem zum Leseerlebnis gemacht!

Todesschmerz: Thriller (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6)
von Andreas Gruber
Was für ein Wahnsinnsfall für Marten S. Sneijder und sein Team!
Habe diesen Band verschlungen! Das Team um Sneijder und Nemez ist scheinbar an 2 Fällen gleichzeitig dran, oder sind die beiden doch verknüpft? Die Spannung wird das ganze Buch über aufrecht erhalten und durch einige Stellen bin ich geradezu GEFLOGEN, weil ich es kaum aushalten konnte und unbedingt wissen musste, was als nächstes passiert. Der Fall ist actionreich, es passiert so viel bewegendes, soviel erschütterndes und das Ende lässt mich so angespannt und neugierig zurück, dass ich große Lust habe, direkt mit dem Folgeband weiter zu machen. Den halben Stern Abzug gibt es nur, weil mir das Motiv des Strippenziehers zu belanglos erschien. Aber alles drumherum ist einfach nur fesselnd.
Todesschmerz: Thriller (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6)
von Andreas Gruber
Nachdem ich den letzten Teil der Reihe gar nicht so gut fand, gefiel mir Todesschmerz wieder deutlich besser!! Spannend und gut geschrieben! Freue mich schon auf den nächsten Teil! Klare Leseempfehlung von mir 👍
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Ich würde auch 6 Sterne geben…
Es wird einfach immer besser….. Absolute Leseempfehlung. Da ich nicht ohne zu Spoilern etwas schreiben kann, kann ich nur sagen, dass dieser Band und der nachfolgende, letzte Band der Reihe, zusammenhängen. Dieser Band endet mit einem absoluten Knall und ich bin so froh, den letzten Band schon hier liegen zu haben. Weiter geht’s👌👌👌
Todesschmerz: Sneijder & Nemez 6
von Andreas Gruber
6. Teil der Nemez/ Snyder Reihe
Ich bin absoluter Fan der Reihe. Auch mit dem Sprecher der Hörbuchversion. Mega spannend von Anfang bis zum Ende und mehr kann ich dazu auch nicht schreiben,da ich sofort mit Teil 7 weitermachen muss😉
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Warum nur 4*? Der Fall schlich so vor sich her, obwohl einige spannende Passagen dabei waren. Aaaaaaber dieser Plottwist an Ende zwingt mich,den nächsten Band zu lesen😉
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Was für eine Dramatik
Ich mag die spezielle Charaktere von Marteen Schneider… ah entschuldigung Marteen S Schneider. Wie immer spannend, mit Wendungen und zum Schluss mit offenen Fragen…
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Ok - bei dem Ende muss Band 7 schnell folgen. Weniger brutal als Teil 5 und wie gehabt raffiniert aufgebaut.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Das Buch hat einen sehr komischen Anfang, der zu Beginn komplett verwirrend ist. Sobald man aber versteht, wie der Anfang zu dem Fall dazu gehört, weiß man direkt wer der Täter ist und was die Motive sind. Das passiert ungefähr ab der 170 Seite, danach wird das Buch richtig zäh und langweilig, bis zur Seite 350(!) da kommt nämlich endlich die Auflösung oder die Erlösung (wie man es nimmt). Das Team wird gleich zu Anfang aufgeteilt, in Sabine&Snider und den Rest. Erst gegen Mitte der Handlung erscheinen endlich die anderen. Ich finde es schade, durch die Offensichtlichkeit und die Teamtrennung wurde das Buch sehr langatmig. Am Ende verliert Snijder sogar den größten Teil seines Teams. Was ich persönlich unnötig finde. Mit jedem Teammitglied ging auch etwas vom Witz verloren und Handlung gab es ja kaum. Selbst der Cliffhanger am Ende ist voraussehbar - ein Protagonist kann nicht sterben, vor allem wenn die Buchreihe weiterläuft. Das Buch an sich ist, wie immer, gut geschrieben. Die Handlung ist in kurze, prägnante Kapitel aufgeteilt, die auch Sinn ergeben. Was mir ebenfalls nicht gefallen hat - es gab mehrere Fälle gleich zu Beginn und der eine Endet in einem Cliffhanger. Es ist einfach zu viel. Man hätte sich auf eine Sache konzentrieren sollen. Es wirkt alles sehr unfertig. Für mich, war das eins seiner schwächsten Bücher. Ich habe mich förmlich durch die Seiten gequält, da die ganze Geschichte keine Spannung, Überraschungsmomente oder Witz besaß.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
War für mich bisher bis zum Ende des Thrillers leider der schwächste Teil der Reihe - dafür war das Ende dann umso krasser und auch so überhaupt nicht zu erahnen 😅 Und so ein mieser Cliffhänger, gemein 😢 Ich liebe einfach die Reihe um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 💕 Weiter geht es mit dem nächsten Teil, freue mich schon ⭐️
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Wieder ein gelungenes Buch, auch wenn sich der anfang etwas zieht, nahm der neue Fall recht schnell Fahrt auf, die Irrungen und Wendungen sind wieder einmal Top, der Cliffhanger zum Schluss ist allerdings sehr gemein😁
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Mal wieder ein super spannender Fall, konnte das Buch kaum aus den Händen legen!
Das Buch spielt in Norwegen und ich war dort vor zwei Jahren im Urlaub und kannte daher ein paar der Orte was für mich auch sehr cool war. Es gab so viele verzweigte Handlungen und manchmal frag ich mich wie das alles immer noch zu einem sinnvollen Ende kommen kann aber Andreas Gruber schafft es jedes mal. Meine Vermutungen wer hinter der ganzen Sache gesteckt hat, haben sich im laufe der Story bestätigt. Trotzdem war es super spannend und ich möchte jetzt am liebsten mit Band 7 direkt weiter lesen.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Wieder gelungen!
Ich hoffe das Eichkätzchen noch lebt. Es wäre total traurig wenn sie in Band 7 nicht mehr dabei wäre. Ich bin sehr gespannt.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
An den Ufern eines Dunklen Fjords lauert der Tod! ⚰️⚰️⚰️⚰️
Ein neuer Fall für Maarten S. Sneijder, Sabine alias eichkätzchen und ihr Team Während Maarten brisante Ermittlungen rund um den Verräter in eigenen Reihen führt. Geschieht ein Mord an der Deutschen Botschafterin in Norwegen. Worauf hin Maarten und sein Team damit beauftragt werden diesen Fall aufzuklären. Leider läuft es in Norwegen nicht nach Plan. Und dieser Ausflug wird tödlich und leider auch persönlich für das Team rund um sneijders Team. Als der Fall gelöst scheint,erhält Sneijder aber dann noch einen wichtigen Anruf. Kann es sein das Eichkätzchen noch lebt ? Wie immer spannend von Seite 1 an. Diese Spannung bleibt natürlich bis zur letzten Seite. Selbst wo man denkt der Fall ist gelöst wendet sich das Blatt nochmal extrem. Und es kommt eine neuer Handlungsstrang zum Vorschein. Dieses Buch endet mit einem Cliffhanger. Und ich freue mich schon aus den nächsten Teil und bin gespannt was Herr Gruber sich doch noch für Eichkätzchen überlegt hat. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen 🌟
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Am Anfang bissl schwierig reinzukommen, aber dann wurde es spannend und konnte das Buch kaum noch weglegen. Spannend bis zum Ende!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
... tödliches Norwegen
Das Buch beginnt in einem düsteren Setting, jedoch in eher gemächlichem Tempo, gemessen an seinen Vorgängern. Trotzdem ist spürbar, dass etwas grosses in der Luft liegt. Wir treffen wieder auf Sneijder & Nemez' komplettes Team und es ist herrlich zu sehen, wie gut sie alle zusammenarbeiten. Auch Norwegen als Schauplatz ist unglaublich passend gewählt. Ungefähr nach der Hälfte des Buches gewinnt die ganze Geschichte rasant an Tempo & Spannung und man fliegt förmlich durch die Seiten. .. Was auch immer ihr von "Todesschmerz" erwartet habt; Verabschiedet euch davon - denn hier werden alle Karten komplett neu gemischt..
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Das Buch zu kaufen war vermutlich die beste Entscheidung meines Lebens. Anfangs war ich mir tatsächlich unsicher das Buch überhaupt weiter zu lesen, da ich eigentlich nie wirklich ein Fan von Thrillern war, aber über die Zeit habe ich mich einfach in die Story verliebt. Es war sehr emotional aber dennoch voller Überraschungen. Das Ende hat mich einfach zu sehr getroffen und ich kann nicht aufhören zu heulen. Aus Traurigkeit und aus Freude. Ihr werdet mich verstehen wenn ihr das Buch gelesen habt!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Rasant, spannend und traurig und am Schluss bleibt die Hoffnung
Todesschmerz
von Andreas Gruber
👍🏻
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Spannend bis zur Hälfte. Dann flacht es etwas ab, um actionreich zu enden.
Inhalt: Profiler Maarten S. Sneijder und sein Kollege Marc Krüger vom BKA Wiesbaden sind an einer heißen Sache dran. In der Behörde scheint es einen Maulwurf zu geben, der regelmäßig Einsätze sabotiert. Die Schlinge um den Verräter zieht sich immer enger. Doch dann wird Sneijder aus Wiesbaden abgezogen und nach Norwegen geschickt. Hier soll er den dortigen Kollegen als Beobachter Amtshilfe leisten und somit zur Klärung am gewaltsamen Tod der Deutschen Botschafterin beitragen. Noch weiß er nicht, dass er dort in ein Wespennest sticht und sein gesamtes Team, das ihm nachgereist ist, in Gefahr schwebt...... Leseeindruck: "Todesschmerz" ist der 6. Band um den genialen wie auch unsympathischen Profiler Maarten S. Sneijder. Auch ohne Vorkenntnisse ist man gleich mittendrin. Anschaulich werden die Figuren vorgestellt. Einfach nur in dem sie agieren. So erfährt man einiges über sie. Lange Erklärungen braucht es dazu nicht. Der Schreibstil ist flüssig, die Geschichte wird auf den Punkt erzählt und Wortwitz fehlt auch nicht. Diese spritzige Erzählweise hat mich dazu eingeladen, immer weiter zu lesen. Leider gab es für mein Empfinden ab der Mitte einen kleinen Durchhänger. Hier wurde einfach zu viel gewollt. Immer wieder gab es neue Situationen und Wendungen, welche meine Geduld hart auf die Probe gestellt haben. Eigentlich wollte ich lieber endlich die Auflösung erfahren. Das Ende hingegen ist actionreich und hat mich mehr als einmal den Atem anhalten lassen. Zudem gab es auch noch eine dicke Überraschung. Wenn da nur nicht dieser wirklich fiese Cliffhanger wäre. Was bin ich froh, den Thriller erst kurz vor Erscheinen des nächsten Bandes gelesen zu haben. So muss ich nicht mehr lange warten, um endlich zu erfahren, was passiert ist. Fazit: Die Reihe um Maarten S. Sneijder hat einfach Suchtpotential. Nahtlos reiht sich da "Todesschmerz" ein. Dieses Mal sogar noch eine Idee persönlicher und man lernt Sneijder auch von einer anderen Seite kennen. Mich konnte der Thriller gut unterhalten. Lediglich in der Mitte hätte ich es mir etwas straffer gewünscht. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Mega 😃Auch der 6.Teil der Reihe ist ganz nach meinem Geschmack.Spannung pur!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Widerspruch?
Ich fand das Buch sehr spannend und habe es verschlungen, doch ein Kapitel ist für mich völlig widersprüchlich: Kapitel 46. Das passt doch gar nicht zum Kapitel 83. Das stört mich total. Deswegen gibt es für ein sonst richtig gutes Buch einen Stern Abzug.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Eigentlich eher 3,5 Sterne, aber das Ende hat einen halben Stern mehr herausgekitzelt.
Es zog sich sehr. Mir fehlte immer die Spannung. Diese kam erst zum Ende, dafür dann sehr stark! Toller Plottwist am Ende mit Cliffhanger! Mit der Auflösung hatte ich nicht gerechnet.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
sehr spannend, wie alle bücher aus der reihe. mir allerdings zu viele zu konstruierte verquickungen unterschiedlichster verbrechen.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Was war das denn schon wieder? In dem Buch passiert so unglaublich viel, es ist ein einziges auf und ab der Gefühle und die Geschichte rast nur so an einem vorbei. Das Ende lässt mich absolut erschüttert zurück. Andreas Gruber hat mal wieder abgeliefert.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Als ich heute Morgen dieses Buch beendete, war ich durch dieses Ende erstmal völlig geflasht - zerstört - durch den Wind. Was genau mich so mitgenommen hat, kann ich hier natürlich nicht sagen. Das wäre der Spoiler des Jahres. Aber um was geht es? Sneijder und Nemez werden nach Oslo beordert um dort den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären. Kurze Zeit später folgt ihnen das ganze Team. Der Fall gefährdet die nationale Sicherheit. Noch dazu gilt es ein Datenleck im BKA zu enttarnen. Zu Anfang setzt Gruber noch auf viel Witz und Humor. Mit der Zeit wird die Lage jedoch äußerst Ernst. Und man mag es kaum glauben: Sneijder wird geradezu handzahm. Neben all den positiven und schockierenden Entwicklungen mag ich allerdings eines nicht, und das sind immer wiederkehrende kleine Logikfehler in Banalitäten. ZB wird eine Person mit Gipsbein und frisch operierter gebrochener Schulter weder rumlaufen, noch Gehstützen benutzen, oder einen Verbrecher mit einer Waffe in Schach halten. Ich kann gar nicht alle kleinen Dinge aufzählen, die mich im Verlauf störten. Es waren einige. Darum fällt die Bewertung von einem absoluten Highlight leider auf 4 🌟.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Ich fand das Buch wirklich gut, schade nur das gewisse Sachen passiert sind, das hätte echt nicht sein müssen
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Gute zwei Jahre mussten Gruber-Fans auf einen neuen Band aus der Todes-Reihe warten, ehe der Autor uns eine Fortsetzung der nun sechs Bände umfassenden Geschichte beschert hat. Dieser sechste Band ist allerdings nicht das Ende der Reihe, Gott sei Dank nicht, denn das Ende dieses Buchs – ich sag nur: puuuuuuh! Aber dazu später mehr … Immerhin ist schon durchgesickert, dass Gruber bereits fleißig weiterschreibt, die Wartezeit wird also dieses Mal nicht ganz so lange ausfallen wie beim letzten Mal. Aus Band fünf sind wir ja mit dem Wissen ausgestiegen, dass Sneijder, unser liebster Kotzbrocken vom Dienst, nun ein Team um sich geschart hat, mit dem er seine Fälle löst. Dies ist auch der Status Quo, mit dem das neue Abenteuer startet. Hier weiterlesen: https://leseratz.blog/rezension-andreas-gruber-todesschmerz/
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Wie auch schon die Bücher der „Todesreihe“ zuvor, war auch Band 6 fesselnd, dramatisch & einfach typisch Sneijder gut ! Im Vergleich, war „Todesschmerz" weit aus weniger blutig als seine Vorgänger, dafür aber durch die Ermittlung und deren Folgen unglaublich mitreißend. Nach wie vor liebe ich den Schreibstil von Gruber und dessen Gestaltung der Charaktere. Vordergründig den von Maarten S. Sneijder, da er durch seine Ecken und Kanten, eigentümliche Macken aber auch seine tiefgründige Art, einzigartig ist. Das Ende von Band sechs war für mich dann so schockierend, dass ich Band sieben definitiv in nächster Zeit lesen muss !

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Mitfühlend und spannend
Natürlich hatte ich die Bücher vorher schon gelesen und war einfach schon Fan von dem Ermittlerteam. Habe zwischendurch sehr mitgefühlt und fand es traurig. Und dann ein Cliffhanger am Ende. Aber wieder so spannend. Absolute Empfehlung.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
was für ein geniales Buch - ich liebe die Reihe ja sehr und ein Teil ist besser als der vorherige 🤩
ᴛʜʀɪʟʟᴇʀ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ . . Gemeinsam mit Tamara und Daniela habe ich den 6.Teil der Sneijder-Nemez Reihe von Andreas Gruber gelesen ACHTUNG kann Spuren von Spoilern enthalten Das Buch startet rund 1 Jahr nach den Geschehnissen von Teil 5 „Todesmal“ und Gruber schafft es wie immer famos kurz und prägnant (ok es sind mehr als 3 Sätze …) und Leser auf den aktuellen Stand zu bringen Dieses Mal verschlägt es Sneijder und Nemez nach Norwegen um den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären Der Fall präsentiert sich überaus verzwickt und schon bald mischen sich die beiden auch in andere laufende Fälle der norwegischen Polizei ein obwohl Sneijder in diesem Teil für seine Verhältnisse nahezu handzahm ist blitzt sein „Charme“ doch immer wieder mal durch 😂 „Wie lange braucht so ein Schiff …“ „Habe ich einen Saugnapf auf der Stirn und sehe aus wie ein Navi?“ Da Andreas Gruber bei seiner Lesung in Wien im Herbst 2021 angemerkt hat dass ein Mitglieder des Teams das Buch nicht überleben wird ging schon relativ schnell das Rätseln los wen es denn wohl treffen wird und auf wen wir am ehesten verzichten können wenn es denn sein muss - denn jedes Teammitglied ist eine Nummer für sich und mir ziemlich ans Herz gewachsen Das Ende war dann einfach nur 😱 und ich musste es erstmal etwas sacken lassen und jetzt heißt es geduldig sein und auf den Herbst warten bis Teil 7 erscheint Eine absolut tolle Thriller Reihe die sich zu einer meiner Lieblingsreihen gemausert hat ❤️❤️❤️

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Sehr spannend geschrieben, definitiv empfehlenswert!
Nach der Aufklärung des ursprünglichen Falls geht es spannend weiter, denn es muss ein zweites Delikt geklärt werden. Traurig dabei: 2 Menschen aus dem Team müssen für immer gehen..... Das spannendes und etwas offenes Ende lässt jedoch hoffen, dass zumindest ein Teil des Teams wieder zusammen kommt. Die Handlung fand ich klasse.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Ein weiteres Top Buch von Andreas Gruber!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Herzensbrecher
Ich habe dieses Buch förmlich verschlungen und selten hab ich es, dass ich ein Buch am liebsten gegen die Wand klatschen würde, weil ich vor Spannung platze. Alles daran hat mir das Herz gebrochen und das Ende hat mir sogar die Tränen in die Augen getrieben. Ich lese nie ein Buch doppelt, aber bei dem würd ichs glatt machen! Mein Lieblingsteil der Reihe bisher!
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Vom Wahnsinn zum Unglück
Achtung, kleine Spoiler enthalten! Das Buch hat sich sehr flüssig zu lesen. Der Schreibstil von Andreas Gruber ist einmalig und lädt dazu ein, die Bücher förmlich zu fressen. Die Reihe über S. Sneijder und Nemez würde ich als sein bestes Werk bezeichnen. Mir sind in diesem Teil leider jedoch ein paar Dinge 'böse' aufgestoßen, welche aber wirklich Geschmackssache sind. Zum einen gefiel es mir in Norwegen sehr! Zum anderen habe ich die Szenen auf dem Boot gehasst.. alles was mit Booten und Containern zu tun hat bekommt mich nicht überzeugt. Ist in Filmen nicht anders. Wie gesagt, lediglich meine Meinung. Es sind einige Hauptcharaktere gestorben. Natürlich habe ich mit einem Toten darunter gerechnet, immerhin wird es schon auf der Rückseite des Buches angezeigt. Aber das es nun doch mehrere waren, und das Maarten auch in diesem Buch keinen Frieden finden konnte, hat mich sehr mit fiebern, aber auch mitleiden lassen. Da die Reihe weitergeht bin ich sehr gespannt darauf, was mit Nemez passiert ist. Für das Buch hätte ich mir eine Trigger-Warnung bezüglich Suizidalität gewünscht.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Mal wieder sehr spannend!!! Ich liebe dieses Ermittlerteam 💕
Todesschmerz
von Andreas Gruber
❣️
Der Titel des Buchs wurde perfekt gewählt, die Geschichte hat mir zeitweise wirklich Schmerzen bereitet und ich denke so ging es jedem dem das Team von Sneijder ans Herz gewachsen ist. Sneijder musste sehr viel leiden und als Leser leider man einfach mit ihm. Zeitweise dachte ich das diese Buch etwas nachlässt im Gegensatz zu den anderen Teilen. Dieser Gedanke kam aber nur ganz kurz auf und war vor lauter Spannung sehr schnell wieder verschwunden. Das die Bücher langsam etwas an der Realität vorbei gehen stört mich auch eigentlich garnicht. Es wird dennoch alles genau beschrieben und somit auch wieder realistisch dargestellt. Die Charaktere haben sich weiterentwickelt und man muss einfach jeden des Teams auf seine eigene verschrobene Art lieben. So das reicht erst mal, der fiese Cliffhanger am Schluss hat mir schon den nächsten und bisher leider letzen Teil der Reihe in die Hände gelegt. Ich bin dann mal lesen 🤭👋🏻

Todesschmerz
von Andreas Gruber
„Todesschmerz“ - Andreas Gruber Goldmann Verlag 592 Seiten >Rezensionsexemplar, Bloggerportal< ✨Inhalt: Für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez geht es in Runde 6 und das mit dem wohl persönlichsten Fall, den sie je hatten und haben werden! Sneijder und sein Teamkollege Marc stecken mitten in einem brisanten Fall, als die beiden und das restliche Team nach Norwegen geschickt werden, um an einem anderen Fall zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit der norwegischen Polizei sollen sie den Mord an der deutschen Botschafterin aufklären, doch das stellt sich als sehr schwierig heraus, da die ausländische Polizei die Kooperation mit ihnen verweigert. ✨Meine Meinung: Es war mir ein Fest endlich wieder mit Sneijder und Nemez auf Ermittlungstour zu gehen und zu verfolgen, wie ihr Team versucht einen so persönlichen Fall zu lösen. Andreas Gruber konnte mich mit seinem fantastischen Schreibstil erneut von der ersten bis zur letzten Seite komplett fesseln und hat mir einige spannende Lesestunden geschenkt. Wie immer waren die Charaktere super ausgearbeitet und vor allem Maarten S. Sneijder hat mich mit seiner Art und seinem Humor des öfteren zum Schmunzeln gebracht. Der Fall, an dem das Team des BKA diesmal gearbeitet hat, hat Sneijder, Nemez und co. ziemlich auf Trapp gehalten, und so auch mich. Bis zuletzt wurde ich mit der Lösung des Falls auf die Folter gespannt und auch jetzt noch kann ich gar nicht glauben, was in diesem Buch alles passiert ist! Ich hoffe sehr, dass Band 7 nicht allzu lang auf sich warten lässt, denn ich muss unbedingt ganz bald wissen, wie es weitergeht!!! ✨Fazit: „Todesschmerz“ steht seinen Vorgängern in nichts nach und ist für mich definitiv ein Jahreshighlight! Danke für dieses großartige Buch.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Als Fan der Reihe wurde ich einmal mehr von diesem verworren Fall nicht enttäuscht. Das Ende war etwas dick aufgetragen und kostet den 5. Stern. Aber ich freue mich auf den nächsten Band.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Marten S ist immer für gute Unterhaltung zu haben … hat Spaß gemacht und es ist Wahnsinn wie weh es tut sich von lieb gewonnenen Charakteren zu verabschieden
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Todesschmerz Rezension Wie viele andere Andreas Gruber Fans und Fans dieser Reihe, habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Seitdem ich wusste, dass das Buch erscheinen wird, wollte ich es in meinen Händen halten und lesen. Als das Buch bei mir ankam, habe ich wortwörtlich alles stehen und liegen lassen und habe es in 2 Tagen durchgelesen. Das hat sich für mich gelohnt. Das Buch hat alle meine Erwartungen getroffen und übertroffen. Die Charaktere werden von Band zu Band etwas älter und das merkt man auch. Diese Entwicklung finde ich toll, da sie auch viel zu der charakterlichen Entwicklung beiträgt. Die Geschichte hat mich von dem ersten Wort an direkt gepackt und in ihre Welt gezogen. Bei den Büchern von Andreas Gruber verwandelt sich meine Umgebung einfach in die Umgebung des Buches und ich habe das Gefühl, vor Ort zu sein, die Natur und Menschen zu spüren und zu hören oder auch zu riechen. Für einige mag das komisch klingen, so empfand ich zuvor auch und denke es immer noch, aber es ich wirklich so. Mich aus dieser Welt rauszuholen ist fast unmöglich. Ich habe jetzt noch ganz bestimmte Szenen in meinem Kopf und höre die Personen sprechen. Das Buch war ein rundum Erlebnis. Ich verbinde aber nicht nur Freude mit dem Buch, sondern auch Trauer. In einem vorherigen Band musste man sich von einigen Personen verabschieden und so auch hier. Das ging mir richtig nah. Es waren pure Gänsehautmomente, die mit einer Wut verbunden waren, was zu tränen geführt hat. Die Geschichte endete mit einem Ende, bei dem ich durch gedreht bin. Ich habe nur noch "NEIN!", "Das kann jetzt nicht wahrsein!", "Wie? Was?" gedacht. Kurz gesagt, es hat mir das Herz zerrissen und wieder zusammengesetzt und wieder zerrissen. Ich bin wortwörtlich vom Stuhl gefallen. Der Titel des Buches "Todesschmerz" ist das Programm des Buches. Um in den vollen Genus zu kommen, sollte man aber die vorherigen Teile lesen. Die Bücher bauen sowohl bei den Charakteren, als auch bei den Handlungen aufeinander auf, auch wenn sich jeder Band mit einem anderen Fall befasst.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Band 6 der Nemez Sneijder Reihe hat mich gut unterhalten, für mich war es aber einer der schwächeren Bände der Reihe. Es ist ein solider Thriller, der spannend beginnt, dann aber immer wieder langatmige Passagen enthält. Das Ende war dann wieder sehr fesselnd und rasant. Ein böser Cliffhanger bildet den Höhepunkt des Epilogs. Woran es genau lag, dass der Funke dieses Mal nicht so richtig übergesprungen ist, kann ich gar nicht genau sagen. Wahrscheinlich hätte man einfach 100 Seiten streichen können. Zwischendurch gab es wirklich spannende Kapitel. Sneijder und Nemez mag ich sehr gerne. Dieses Mal hat man fast eine gefühlvolle Seite an Sneijder festgestellt, denn es gibt im Verlauf Anschläge auf Mitglieder des Ermittlerteams. Der Erzählstil enthielt Rückblicke, was mir gut gefallen hat. Anfangs gibt es auch dezent einen Täterblickwinkel, wobei man natürlich noch nicht einordnen kann, worum es genau geht. Davon hätte ich mir mehr gewünscht. Ab einem gewissen Moment war für mich klar, wer Täter ist, was mich aber nicht gestört hat. Wenn man die ganze Reihe bisher verfolgt hat, dann darf natürlich auch dieser 6. Band nicht fehlen und ich bin froh, dass Band 7 schon in meinem Regal steht. Solche krassen Cliffhanger bei Thrillern mag ich eigentlich nicht da man sie nicht so gut unabhängig lesen kann. Mein bisheriger Favorit ist Band 3 Todesmärchen. An diesen Band kommt Todesschmerz nicht ran. Das Buch ist aber lesenswert und nicht schlecht. Es war nur im Genre Thriller kein Highlight für mich.

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Nemez und Sneijder wieder ein so gelungenes Buch. Alles war perfekt, der Fall war spannend, hat immer wieder neue Wendungen genommen, manchmal lag man richtig, manchmal aber voll daneben 🫣 Die Dynamik zwischen Nemez und Sneijder einfach toll. Auch wenn Sneijder oft ein Kotzbrocken ist und dafür lieben wir ihn, man merkt wie sehr er Sabine mag. Das ein Thriller emotional sein kann, damit habe ich auch nicht gerechnet, muss ich sagen, hat es aber noch besser gemacht auch wenn man sich von einigen liebgewonnen Charaktere verabschieden musste. Das Ende hat mich vollkommen umgehauen. 😱 oh mein Gott, ich bin so froh das ich das nächste Band direkt lesen kann, warten zu müssen, dass wäre eine Qual, die Hölle. Unvorstellbar 😱 Es ist und bleibt meine liebste Thriller-Reihe. Es ist spannend, es ist grandios geschrieben und die Charaktere muss man lieben 😍
Todesschmerz
von Andreas Gruber
100%ige Empfehlung meinerseits! 🖤🖇️
Was eine schöne und super spannende Geschichte! Bis zum Ende hat Andreas Gruber mich noch mit seinen plötzlichen Wendungen überrascht. Wow! Auf den letzten Seiten hatte ich auch kurz mit den Tränen zu kämpfen. Kaum zu glauben, dass ich mal wegen Maarten S. Sneijder feuchte Äuglein bekomme… 😌 Freue mich schon riesig auf die Fortsetzung im nächsten Band!!!!
Todesschmerz
von Andreas Gruber

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Hier muss ich mich bewusst kurz fassen….
Viel kann man nicht schreiben denn jedes Wort zu viel wäre schon fast „Spoilern“. Es passiert gefühlt von Seite 1 bis Seite 589 ständig etwas. Wieder richtig gut, unheimlich spannend und auch harte Kost was dem Team widerfährt. Einzig der aktuell laufende BuddyRead hält mich davon ab direkt zu Todesrache zu greifen.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Meinung: Es ist bereits der sechste Teil der Todes-Reihe von Andreas Gruber. Und was für ein Teil das ist! Einerseits geht es um Verrat in den eigenen Reihen. Und da man die Charaktere bereits seit einigen Büchern kennt, ist es umso spannender mitzuraten wer der oder die Verräterin ist. Ich fand diesen Erzählstrang fast schon spannender als den eigentlichen Auftrag des Teams, der mehr zur Nebensache wird. Wegen einem Fall müssen sie nach Norwegen, theoretisch in beratender Funktion, aber es wäre nicht Sneijder wenn es nur beratend bleiben würde. Er muss in diesem Buch allerdings einiges einstecken, es wird tragisch und tödlich – so lernt man ihn auch mal von seiner weichen Seite kennen, nicht nur grummelig wie sonst. Der Schreibstil ist wie immer ansprechend, es wird kaum langatmig und die Spannung bleibt konstant oben. Die Charaktere sind diesmal noch greifbarer als sonst, umso tiefer geht die Empathie wenn es zum Showdown kommt. Am Ende wartet ein großer Cliffhanger aber zum Glück geht die Reihe noch weiter. Fazit: Ein gelungener Thriller mit sympathischem Team und spannenden Ereignissen. Empfehlenswert

Todesschmerz
von Andreas Gruber
Diesmal verschlägt es Sneijder und sein Team nach Norwegen, wo sie den Mörder der deutschen Botschafterin suchen. Doch irgendwer ist ihnen immer einen Schritt voraus und das fordert Opfer. Eine etwas andere, aber dennoch spannende Geschichte und Marten S. Sneijder wie man ihn kennt und liebt.
Todesschmerz
von Andreas Gruber
Wenn ich könnte, würde ich 12/10 Sterne geben. ⭐️
Bis jetzt mein absoluter Favorit der Reihe. So viel Spannung, Schmerz und Traurigkeit vereint. Ich liebe diesen miesepetrigen Niederländer. 🇳🇱 Bin sehr auf die Fortsetzung gespannt. 🤩