Modermoor Castle – Die Jagd nach dem verschwundenen Löffel

Modermoor Castle – Die Jagd nach dem verschwundenen Löffel

von Chris Priestley·Buch 1 von 2
Hardcover
2.85
SchauergeschichteKrimi Für TeenagerInternatUngewöhnliche Freundschaft

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein Wikinger auf dem Schulgelände?
Ein Werwolf auf dem Dachboden?
Ein Geschichtslehrer, der plötzlich nicht mehr langweilig ist?

Mufford und sein Freund Sponge sind Schüler von Modermoor Castle, der Schule für die nicht besonders hellen Kinder aus nicht besonders reichem Hause – und einiges an Kummer gewohnt! Doch in letzter Zeit treten hier wirklich viele Seltsamkeiten auf. Vor allem, als plötzlich der silberne Löffel, eine wertvolle Schulinsignie, gestohlen wird. Wenn sich der Dieb nicht findet, werden den Schülern die Weihnachtsferien gestrichen! Das darf auf keinen Fall passieren, beschließen die zwei, und tauchen ein in das haarsträubendste Rätsel, das Modermoor Castle, dieses finster-trostlose Ungetüm von Schule, je gesehen hat!

Der erste Band der herrlich skurrilen und unerhört komischen neuen Serie von Schauergeschichtenstar Chris Priestley.

Mit zahlreichen Illustrationen vom Autor

Bei Antolin gelistet
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Abenteuer
Format
Hardcover
Seitenzahl
272
Preis
14.40 €

Autorenbeschreibung

Chris Priestley wurde geboren und alterte. Er hat an unterschiedlichen Orten über unterschiedlich lange Zeiträume gelebt. Er mag Toast und betrachtet gerne Dinge. Aller Versuche ihn zu stoppen zum Trotz hat er dieses Buch geschrieben und illustriert. Die entsprechenden Behörden wurden alarmiert.

Beiträge

2
Alle
2

Verwirrender Handlungsstrang

3

Modermoor Castle – Die Jagd nach dem verschwundenen Löffel habe ich auf der Buchmesse entdeckt und war gleich von dem Cover und dem Klappentext angetan. Ich habe mir eine humorvolle und schöne Kindergeschichte erhofft. Modermoor Castle ist ein Internat weit weg vom Schuss, die Geschichte spielt in einem anderen Jahrhundert und diese bedrückende, trostlose und nasse Atmosphäre kam gut bei mir an. Die Schüler sitzen dort, umgeben von Moor und Moss fest und es passiert nicht viel, bis der Schullöffel verschwindet, ein altes und wichtiges Geschenk, warum genau, dass weiß man nicht, aber er ist wichtig und muss wieder gefunden werden. Am Anfang des Buches gibt es eine Karte und die Vorstellung der Charaktere mit Illustrationen, was ich richtig toll fand. Im Allgemeinen mag ich es, wenn Namen wie im Original gelassen werden, aber da es sich hier um ein Kinderbuch ab 10 Jahren handelt, wäre eine Übersetzung der Namen, damit der Wortwitz auch raus kommt, in meinen Augen besser gewesen. Die Geschichte wird immer wieder mit Zeichnungen aufgepeppt und diese haben mir gut gefallen, sie untermalen die Szenen und ich mag den Stil der Illustrationen. Die Geschichte hat mir gut gefallen, es gab ein paar überraschende Wendungen und viele Dinge haben im Verlauf einen Sinn ergeben. Zeitreisen finde ich immer ein schwieriges Thema, doch hier wurde es gut eingebracht. Sodass am Ende alles einen Sinn hat. Mit dem Humor hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten, eigentlich mag ich den typisch britischen Humor, doch hier war er mir zum Teil zu skurril. Ich habe zwar auch manchmal lachen müssen, doch hätte ich da einfach mehr erwartet. Ich glaube, was den Humor angeht, muss man sich selbst ein Urteil bilden. Ich habe Mufford und sein Freund Sponge gerne auf ihren Abenteuern begleitet, Langeweile kam keine auf. Die eine oder andere Szene fand ich nicht ganz so toll. Aber dafür gab es auch andere, die mir sehr gefallen haben bzw. eine schöne Botschaft hatten. Fazit: Der Humor war nicht ganz meins, über vieles konnte ich einfach nicht lachen, was ich sehr schade fand, da ich das Buch gerade wegen dem Humor lesen wollte. Die Story hat mir im Großen und Ganzen gefallen und ich denke für Leser ab 10 Jahren, ist sie noch mal spannender. Trotzdem kam auch für mich, als Erwachsenen keine langweile beim Lesen auf. Die Illustrationen haben mir sehr gefallen, es gab einige davon und diese haben die einzelnen Szenen untermalt.

Beitrag erstellen

Mehr von Chris Priestley

Alle
Onkel Montagues Schauergeschichten 1
Wenn es kalt wird, erwachen die Geister
Freeze: Award-winning master of scary stories Chris Priestley returns with a spine-tingling collection of ghostly tales to chill you to the bone ...
Seven Ghosts
Attack of the Meteor Monsters (Maudlin Towers)
Modermoor Castle 2 – Die Retter des vergessenen Schatzes
Treasure of the Golden Skull (Maudlin Towers)
Modermoor Castle – Die Jagd nach dem verschwundenen Löffel
Still Water
Curse of the Werewolf Boy (Maudlin Towers)
Tales of Terror from the Tunnel's Mouth: Chris Priestley. Illustrated by David Roberts
Uncle Montague's Tales of Terror: Chris Priestley. Illustrated by David Roberts
Anything That Isnt Is
The Last of the Spirits
Onkel Montagues Schauergeschichten 2. Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff
Dead Eyes
Through Dead Eyes
Dead Eyes - Der Fluch der Maske
Schauergeschichten zur Weihnachtszeit
The Dead Men Stood Together
Mister Creecher
Christmas Tales of Terror
Schauergeschichten aus dem Schlund des Tunnels
Schauergeschichten aus dem Schlund des Tunnels (3)
The Teacher's Tales of Terror
Tales of Terror from the Black Ship
Tales of Terror from the Tunnel's Mouth
TALES OF TERROR FROM THE BLACK
Uncle Montague's Tales of Terror
Death And The Arrow (Tom Marlowe, 1)

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Modermoor Castle – Die Jagd nach dem verschwundenen Löffel
Modermoor Castle 2 – Die Retter des vergessenen Schatzes