Wenn es kalt wird, erwachen die Geister
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Der britische Autor, Illustrator und Künstler Chris Priestley wurde in Hull geboren. Er arbeitete als Karikaturist für verschiedenen Zeitschiften, wie The Economist und zeichnete Illustrationen unter anderem für The Times und The Independent. Mit seiner Reihe »Onkel Montagues Schauergeschichten« begeistert er Kinder und Jugendliche für seine gruseligen Erzählungen. Priestley lebt mit seiner Familie in Cambridge.
Beiträge
Richtig, richtig gut!
Das war eine richtig coole und wirklich gruselige Kindergeschichte!! Die Zeichnungen dazu waren auch wieder on point und die Idee, dass die Kinder in der Schule ihre eigenen Gruselgeschichten schreiben und vorlesen, fand ich auch richtig cool. Am Ende gab es noch einen Plotttwist, den ich nicht kommen sehen habe und der das ganze für mich perfekt abgerundet hat! 💛 Ein bisschen wünschte ich, dass ich damit bis zum Winter gewartet hätte.

Nicht mein Fall..
Mag sein, dass es an meinem Alter liegt. Aber diese Geschichte hat mich nicht abgeholt . Durch die verschiedenen kurzen Geschichten in der Geschichte wurde ich nicht richtig mit den Charakteren warm. Sie waren mir zu flach gezeichnet, was auch der Seitenzahl geschuldet sein kann. Dass jedes Kind so gut wie im Buch dargestellt schreiben konnte, fand ich sehr unrealistisch. Die Grundidee fand ich gut und ich kann mir vorstellen, dass sich da Kinder gruseln und sie allein deswegen von dem Buch überzeugt sein könnten. Deswegen gebe ich zwei Punkte statt einem.
Mehr von Chris Priestley
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Der britische Autor, Illustrator und Künstler Chris Priestley wurde in Hull geboren. Er arbeitete als Karikaturist für verschiedenen Zeitschiften, wie The Economist und zeichnete Illustrationen unter anderem für The Times und The Independent. Mit seiner Reihe »Onkel Montagues Schauergeschichten« begeistert er Kinder und Jugendliche für seine gruseligen Erzählungen. Priestley lebt mit seiner Familie in Cambridge.
Beiträge
Richtig, richtig gut!
Das war eine richtig coole und wirklich gruselige Kindergeschichte!! Die Zeichnungen dazu waren auch wieder on point und die Idee, dass die Kinder in der Schule ihre eigenen Gruselgeschichten schreiben und vorlesen, fand ich auch richtig cool. Am Ende gab es noch einen Plotttwist, den ich nicht kommen sehen habe und der das ganze für mich perfekt abgerundet hat! 💛 Ein bisschen wünschte ich, dass ich damit bis zum Winter gewartet hätte.

Nicht mein Fall..
Mag sein, dass es an meinem Alter liegt. Aber diese Geschichte hat mich nicht abgeholt . Durch die verschiedenen kurzen Geschichten in der Geschichte wurde ich nicht richtig mit den Charakteren warm. Sie waren mir zu flach gezeichnet, was auch der Seitenzahl geschuldet sein kann. Dass jedes Kind so gut wie im Buch dargestellt schreiben konnte, fand ich sehr unrealistisch. Die Grundidee fand ich gut und ich kann mir vorstellen, dass sich da Kinder gruseln und sie allein deswegen von dem Buch überzeugt sein könnten. Deswegen gebe ich zwei Punkte statt einem.