Die Verwandlung
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Franz Kafka wurde 1883 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Nach seiner Promotion als Jurist wurde er Angestellter einer Versicherungsgesellschaft. 1917 erkrankte er an Tuberkulose, der er 1924 erlag. Seine heute weltberühmten Erzählungen und Romane (›Amerika‹, ›Der Prozeß‹ und ›Das Schloß‹) wurden erst nach seinem Tod bekannt.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Re-Read 💛
Die Verwandlung von Franz Kafka / Rezension 💛 Hallo bookies, welcher ist Euer liebster Kafka? Werbung, Überblick: - Erzählung - Klassiker - Ersterscheinung als Buch in 1915 Inhalt und Meinung Gregor Samsa wacht eines morgens auf und entdeckt, dass er sich über Nacht in einen Käfer verwandelt hat. Seine Familie kommt damit nicht zurecht… Dieses Buch wühlt mich jedes Mal auf, wenn ich es lese, auch wenn ich den Inhalt bereits mehr als gut kenne. Die Plots von Kafka sind stets durchsichtig, eigentlich verrät er bereits in den ersten Sätzen alles was passiert. Aber dann gehen die Erzählungen soweit in die Tiefe und es zeigt sich erst wie ausgeprägt und schwarz seine Ideen wirklich sind. Gregor selbst nimmt sein Schicksal zunächst „gut“ an, möchte sogar zur Arbeit fahren. Im Verlauf der Geschichte findet seinerseits zunehmende Akzeptanz statt, dass er sich jetzt anders verhalten muss. Z.B.kriechen anstatt zu versuchen, sich aufrecht zu bewegen und „Vergammeltes“ zu essen, weil er den Duft von frischen Speisen nicht mehr ertragen kann. Seine Familie hingegen nimmt ihn immer mehr als Bedrohung und als Problem wahr, selbst seine Schwester, die sich zu Beginn noch um Gregor im Ungeziefer-Körper bemüht. Es ist traurig und kaum auszuhalten, als Gregor schlussendlich an Vernachlässigung stirbt. Ein absolutes Meisterwerk, welches ich sicherlich wieder lesen werde. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Was soll ich sagen…. Ich fande es schwer zu lesen. Aber ich fande es auch richtig gut. Habe trotzdem Tage gebraucht für 104 Seiten .
Die Verwandlung und andere Erzählungen
von Franz Kafka
Ich muss schon sagen, dass Kafka mich sehr beeindruckt hat. Besonders gefallen hat mir in diesem Erzählband (natürlich) „ Die Verwandlung“, „In der Strafkolonie“ , „Auf der Galerie“ und „Ein Bericht für eine Akademie“ . Kafka schreibt einige Parabeln, ist düster, wirr und oft albtraumhaft in seinen Beschreibungen und Erzählungen. Immer aber regt er zum Nachdenken und interpretieren an. Er ist kein Autor, den man mal zwischendurch weg liest. Man verweilt und denkt wirklich im Anschluss noch länger über seine Erzählungen nach. Ich möchte sehr gerne noch die Biografie aus dem Fischer Verlag von Reiner Stach lesen. Außerdem werde ich mir wohl die kommentierte Ausgabe von „Der Process“ gönnen. Hätte nicht gedacht, dass Kafka mir so gut gefällt. Nun geht es aber als Nächstes auf den „Zauberberg“ innerhalb einer Leserunde. Darauf freue ich mich sehr.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ich habe keine Worte für dieses Buch. Kafka hat es geschafft, sich in einen Käfer hineinzuversetzen und seine Veränderung darzustellen. Immer wieder habe ich ein ekelerregendes Gefühl durchlebt, weil die Beschreibungen so realistisch waren und ich es mir genau vorstellen konnte. Es bleiben für mich noch viele Fragen offen, wieso genau Gregor sich verwandelt hat. Auch konnte ich mir die ganze Zeit das Ende nicht vorstellen, weil alles so aussichtslos erschien.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ursprünglich plante ich, “Die Verwandlung” von Franz Kafka als eine Art literarische Atempause für zwischendurch zu lesen. Das Buch ließ sich tatsächlich sehr flüssig und angenehm lesen. Doch inhaltlich sprach es mich nicht direkt an, und ich fand mich hinterher dabei, Interpretationen des Buches zu lesen, um seinen tieferen Inhalt zu verstehen. Rückblickend betrachtet, scheint die Geschichte eine subtile Tiefe zu haben, die nicht sofort ersichtlich ist. Ich kann nachvollziehen, dass es als ein Werk betrachtet wird, das man gelesen haben sollte. Es bietet zweifellos reichlich Stoff für Diskussionen und könnte bei einer erneuten Lektüre vielleicht noch besser verstanden werden.
Kafka. Die Verwandlung
von Franz Kafka
Georg Samsa…
… reread, diesmal als Hörbuch. Es ist schon erstaunlich, wie realitätsnah er beschreibt ein Käfer zu sein.
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Ein richtiger Klassiker!
Ich kannte bei dieser Novelle bisher nur den ersten Satz, weiter bin ich noch nicht gekommen. Also, gestern angefangen und das dünne Büchlein gelesen und gehört. Insgesamt ist es ein guter Einstieg in die Welt von Kafka und es wird nicht mein letztes Buch sein.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein „Muss“
Sehr nüchtern erzählte Geschichte über das Vergessen, Ablehnung, dem Verfall und dem was bleibt. Regt beim lesen und vor allem nach dem Lesen zu tiefen Gedanken an. Nicht zwingend individuell, das man sich wieder erkennt sondern wirklich vielmehr im allgemeinen Sinne, was passiert wenn man nicht mehr gebraucht und dadurch vergessen wird oder sogar abgelehnt und dadurch vergessen wird. Fast schon wie ein Gedankenspiel entfaltete es sich für mich was ich da lesen durfte. Ich würde das Buch als stillen Baseballschläger beschreiben. Still weil es fast schon sachlich einen Verfall beschreibt aber ein Baseballschläger weil die Erkenntnis ist, das die Leere die hinterlassen wird nicht betrauert sondern übermalt wird. Wirklich, wirklich Crazy.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Für mich war dieses Buch ein sehr guter Einstieg in Kafkas Werke.
Vor seiner Verwandlung in ein „unnützes Ungeziefer“, war Gregor Samsa der Brotverdiener seiner Familie. Nun als Insekt ist er einer vollkommener Abhängigkeit erlegen, da er nicht für sich selbst und erst recht nicht mehr für seine Familie sorgen kann. Anfangs hat seine Familie noch versucht, die Situation zu akzeptieren und irgendwie damit umzugehen. Seine Schwester kümmerte sich, wenn auch distanziert und mit Abneigung, um ihn und half ihn zu überleben. Doch umso mehr Zeit verging, desto mehr wurde Gregor zur Bürde für die Familie, bis er schließlich ganz verkümmerte. Das Buch bietet einen großen Interpretationsspielraum und wurde über Jahre auf allerlei Weise interpretiert. Was ich meinerseits sagen kann ist, dass die Geschichte von Gregor Samsa gut darstellt, wie Menschen oft anhand ihres Nutzens - für die Gesellschaft und auch für Menschen im Umfeld - bewertet und entsprechend behandelt werden. Egal was man in der Vergangenheit bereits geleistet hat.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein Buch mit einer subtilen Message. Es lässt viel Raum für Diskussionen und Interpretationen... Und endet düster, wenn man feststellt das das "Unangenehme" weg ist und man wieder neuen Mut/Kraft hat zu leben. Ich fand es teils unmenschlich wie die Familie reagiert oder mit der Situation umgeht... Aber das ist ja wahrscheinlich auch die Intension des Autors... Bin froh es gelesen zu haben... Es hat sich nicht als Zeitverschwendung angefühlt kommt aber auch nicht auf meine Top10.
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Franz Kafka - ,,Die Verwandlung" Verlag: Reclam Die Geschichte Kafkas aus dem Jahre 1915 ist denkbar simpel, aber zurecht ein echter Klassiker. Als ,,Gregor Samsa" eines Morgens in seinem Bett aufwacht, hat er plötzlich keinen menschlichen Körper mehr. Es handelt sich auch nicht um einen Albtraum. Er hat die Gestalt eines Ungeziefers angenommen. Er lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester zusammen in einem Haus. Irgendwann macht sich seine Familie Sorgen, da er noch nicht wach ist, obwohl er zur Arbeit erscheinen muss. Seine Tür ist verschlossen und er antwortet nicht auf Fragen. Er kann die Sprache der Menschen verstehen, aber diese verstehen ihn nicht. Als sich die Tür öffnet, kommt alles ans Licht. Seine Familie ist völlig geschockt. Anfangs kümmert sich nur seine geliebte Schwester um ihn. Sie bringt ihm täglich Essen und versucht, mit ihm zu kommunizieren. Die Familie lebt in großer Sorge, da Gregor für das Einkommen der Familie gesorgt hat. Sie stehen scheinbar vor dem finanziellen Ruin. Anfangs machen sie sich noch viele Sorgen um ihren Sohn und Bruder. Nach und nach wird er immer mehr zu einer großen Belastung für die Familie. Zurecht ein Klassiker, den ich euch wärmstens Empfehlen kann. Sprachlich einfach hervorragend und auch heute gut lesbar. Eine eigentlich sehr groteske Geschichte, die allerdings zum Nachdenken anregen kann und viel Platz für Interpretationen lässt. Im Nachwort gibt es Informationen zur Entstehungsgeschichte und einen kleinen Interpretationsansatz. Interessant ist, dass Kafka mit dem Ende nie wirklich zufrieden war. Ich allerdings schon (: Große Liebe für diese Novelle. Es lohnt sich einfach doch immer wieder mal Klassiker nachzuholen. Jetzt seid ihr gefragt: Was habt ihr schon von ,,Franz Kafka" gelesen? Was könnt ihr empfehlen?

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ich hatte dieses Buch gelesen und ich war geteilter Meinung. Ich konnte nicht 100%ig sagen, was Kafka mit dieser Erzählung uns sagen wollte. Nachdem ich mehr über Kafkas leben lies, verstand ich den Sinn hinter dieser Erzählung und die Metaphern. Nachdem ich nun weis, was die Erzählung ausdrückt, gefällt mir das Buch noch mehr und bekommt 4 Sterne. Der Schreibstil von Kafka ist so einzigartig!!! Werde weitere Werke von ihm lesen.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Toller Klassiker, wahrlich ein Werk, das zum Nachdenken anregt. Für alle Fans von Klassikern aber auch für Fans moderner, gruseliger Geschichten
Die Verwandlung. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
von Franz Kafka
Äh, ne…
Also, was möchte mir der Autor mit diesem Buch mitteilen? Ich habe keinen blassen Schimmer… Ein Buch, durchzogen von Metaphern, welche sich mir einfach nicht erschließen. Sorry Franz, aber das war ja nix.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Klassiker
Ein Klassiker den man unbedingt gelesen haben muss
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Diese Erzählung hat viele Möglichkeiten der Interpretation es kommt darauf an aus welcher Sicht man Interpretiert.
Ich glaube Kafka beschreibt darüber wie sich sein Verhältnis zu seiner Familie entwickelt hat als er entschieden hat zu schreiben. Denn sein Vater hatte andere Pläne mit ihm denen Kafka anfangs auch nachging in dem sich Kafka trotz seiner Möglichkeiten nur einen Job bei einer Versicherung suchte ein Job der ihm Zeit lies in seiner Freizeit zu schrieben. Anhaltspunkt in der Verwandlung ist für mich wie die Mutter von Gregor Samsa dem Prokurist sagt das Gregor wenn er Freizeit hat nie ausgeht. Wie Kafka die Lage des Zimmers von Gregor Samsa beschreibt passt zum Durchgangszimmer das Kafka bei seinen Eltern bewohnte. Die Isolation die Gregor Samsa von seiner Familie erfährt jetzt wo er keine nützlich Geldquelle mehr war kann man gleichstellen mit der Isolation die Kafka erfahren hat als er entschied sich komplett dem Schreiben zu widmen. Er beschreibt ein typisches Familienbild der damaligen Zeit in dem ein Familienmitglied auf einmal nicht mehr der Norm entspricht und behandelt wird wie Ungeziefer und bestraft wird mit Isolation. Es zeigt aber auch das Rollenbild das Männern vor Jahrhunderten auferlegt wurde. Du musst die Familie ernähren können mit einem Job der ansehen in der Gesellschaft hat. Kannst du das nicht bist du in den Augen der Gesellschaft Ungeziefer und Wertlos. Fazit Lesenswert Empfehlenswert

Die Verwandlung
von Franz Kafka
“Früh, als die Türen versperrten waren, hatten alle zu ihm hereinkommen wollen, jetzt, da er die Tür geöffnet hatte und die anderen offenbar während des Tages geöffnet worden waren, kam keiner mehr, und die Schlüssel steckten nun auch von außen“
Die Verwandlung ist eins der wenigen Bücher, die ich zwei mal gelesen habe. Ich musste noch oft an das Buch denken und wollte es dieses Mal richtig verstehen. Am Anfang vom reread war ich mir sicher, dass er ein burnout von seiner Arbeit hat. Für mich hat es viel Sinn gemacht weil er 1. nicht aus dem Bett kam 2. sich gerne Hilfe gewünscht hätte 3. negativ über seine Arbeit gesprochen hat und 4. weil er für seine Familie alleine finanziell zuständig ist. Ich dachte die Käfer Getalt war nur ein Symbol dafür wie er sich fühlt. Nach einer Zeit wurde mir klar, dass er wirklich ein Käfer war. Seine Familie konnte ihn nicht angucken, keiner konnte verstehen was er sagte und alle ekelten sich vor ihm. Warum und weshalb er plötzlich als Käfer aufwacht kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Ich würde Kafka gerne fragen, aber ich glaube nicht, dass er sich dabei so viel gedacht hat. Beim reread mochte ich das Buch mehr. Mir tat Gregor sehr leid. Rezension vom ersten Mal (2024): Was habe ich hier gelesen… Ich wollte unbedingt mal etwas von Kafka lesen und habe mich dann für „Die Verwandlung“ entscheiden weil es nur 100 Seiten hat. Die Geschichte ist unfassbar komisch und ich frage mich warum er sich überhaupt verwandelt hat und warum er darauf keinerlei Reaktion hatte. Es war etwas anstrengend es zu lesen und irgendwie ist nicht viel passiert. Ich musste mich zwingen weiterzulesen. Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll und auch nicht wie viele Sterne ich geben soll. Ich tendiere zu 1,5-2

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Muss es für die Schule lesen und find es gar nicht Mal so schlecht. Man kommt durch, anders wie bei anderen Klassikern. Allerdings macht es nur Sinn, wenn man die Vorgeschichte Kafkas kennt
Die Verwandlung. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
von Franz Kafka
~Die Verwandlung von Franz Kafka~ Als Gregor Samsa eines Morgens im Körper eines Ungeziefers erwacht und sich auch nicht zurückverwandelt, bekommt er die Gelegenheit zu beobachten, wie seine Familie eigentlich wirklich ist. Manche Erkenntnisse sind allerdings nicht so schön. Wieder einmal gab es eine Klassenlektüre und wer mir schon länger folgt, dem wird aufgefallen sein, dass meine Rezensionen und Bewertungen zu diesen eher schlecht ausfallen. Als ich nun wieder einen Klassiker in den Händen hielt, hatte ich schon so meine Zweifel. Das Buch fühlt sich an wie ein Fiebertraum und ich war zeitweise ein wenig überfordert mit Gregors (immer weniger werdenden) Gedankengängen aber es war schräg. Ich mag schräge Bücher.😅 Ich kann nicht sagen, dass ich positiv überrascht bin aber es war aushaltbar.🙈 3/5🪳🪳🪳
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Es war mein erstes kafka Buch und ich bin echt positiv überrascht, hätte gedacht das es echt schwerer zu verstehen ist. Das Buch lässt echt viel Interpretationsspielraum, was nicht schlecht ist. Zu sehen wie Gregor von seiner Familie behandelt wird war echt krass…
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Franz, ich hätte dich auch geliebt, wenn du ein Käfer wärst 🫶🏻

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Gewöhnungsbedürftig und viel Platz zum interpretieren aber ansich nicht schlecht und regt zum Nachdenken an.
Kafka. Die Verwandlung
von Franz Kafka
Eines Morgens erwacht Gregor Samsa und findet sich selbst als großes Ungeziefer. Noch kann er das Ausmaß dieser Verwandlung nicht einmal ansatzweise begreifen. Seine Familie und der Prokurist der Firma, in der er arbeitet, sind entsetzt von seinem Anblick. Der Vater jagt ihn in sein Zimmer zurück und fürs erste traut sich keiner mehr zu ihm. Die Monate vergehen, die Schwester kümmert sich um das leibliche Wohl Gregors und die Ordnung seines Zimmers, aber auch sie kann seinen Anblick nicht ertragen. Der Vater hat, bedingt durch die fehlenden Einkünfte, nun eine Stellung in der Bank erhalten und sieht mit seiner Uniform aus wie ein anderer Mann, saß er doch sonst steht’s faul im Sessel. Die Familie formiert sich immer mehr gegen Gregor und kann es kaum noch ertragen, mit ihm unter einem Dach zu leben. Zum Ende der Geschichte muss der Leser feststellen, dass nicht nur Gregor, sondern die gesamte Familie eine große Verwandlung durchgemacht hat.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Geschichte TOP
Geschichte top, Kommentar Flop. Nichts verstanden und überhaupt nicht hilfreich, um das Buch zu verstehen. Schade, da ich die Erzählung des armen Gregors, der seine Familie erst versorgte und dann sich versorgen lassen musste, nach der Verwandlung, sehr interessant fand!
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Kurze Geschichte über eine ganz besondere Verwandlung und die Auswirkungen auf Familie, Gesellschaft und den Betroffenen selbst. Hat mich unterhalten, für mich jedoch kein Highlight.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein Buch der offenen Interpretation
Zuletzt während der Schulzeit als Pflichtlektüre gelesen, griff ich diesmal bewusst zu Kafkas Verwandlung. Ganz nach dem Motto: In manche Bücher muss man erst reinwachsen. Und tatsächlich gelingt es mir mittlerweile deutlich besser, Zugang zu diesem Werk zu finden. Kafka besitzt einen äußerst angenehmen Schreibstil, der es ermöglicht, die Handlung mühelos aufzunehmen – trotz der mittlerweile über 100 Jahre, die seit der Veröffentlichung vergangen sind. Natürlich steht die Verwandlung Gregor Samsas im Zentrum dieser kurzen Erzählung. Sie bietet unzählige Interpretationsmöglichkeiten und lässt dem Leser maximale Freiheit. Ob existenzialistisch, psychoanalytisch oder metaphorisch – Kafka eröffnet durch seine prägnante Erzählweise viele tiefere Botschaften. Genau hier liegt jedoch einer meiner Kritikpunkte: Für mich persönlich war diese extreme Vielschichtigkeit schon zu Schulzeiten eine Herausforderung. Gerade durch die Kürze des Textes sowie die eher eindimensionalen Nebenfiguren und die damit verbundene geringe Charakterentwicklung fällt es schwer, Zugang zu all diesen Ebenen zu finden. Diese grenzenlose Offenheit kann leicht zur Verwirrung führen. Nichtsdestotrotz ist Die Verwandlung ein Werk, das nichts an Aktualität eingebüßt hat. Es behandelt nach wie vor relevante Themen wie Entfremdung, innere Konflikte und gesellschaftliche Normen – und bleibt damit ein zeitloser Klassiker, der immer wieder neue Perspektiven eröffnet.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Puh wie soll man das nun bewerten?
Dies war neben "Der Prozess" und "Das Urteil" mein drittes Werk von Kafka. Dementsprechend wusste ich schon, wie der Schreibstil sein wird. Hierbei fand ich diesen am einfachsten zu lesen, da es sich auch um eine Kurzgeschichte handelt. Generell fand ich es Interessant eine fortschreitende psychische und körperliche Krankheit so darzustellen. Auch wenn ich in einigen Momenten es nicht ganz verstanden habe, wie man bei manchen Beschreibungen nicht an einen Käfer denken kann. Das Ende fand ich dann doch sehr abrupt, ich verstehe noch nicht ganz, woher der Sinneswandel der Schwester kommt. Was mich besonders zum Nachdenken gebracht hat ist, dass Kafka am Ende auch, die Last die von der Familie fällt beschreibt, was ja oft ein Tabuthema ist.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Für eine Schullektüre sehr gut. Mich hat vor allem die Metapher des Käfers begeistert.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
5⭐️ I don’t even really know what to say about this except Wow
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Muss sich setzten
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Ich muss sagen das dass mein erster Klassiker war und ich nicht sagen kann ob er im Vergleich zu anderen Klassikern besser oder schlechter war. Aber meiner Meinung nach schon ein guten und kein schlecht zu lesendes Buch.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein unfassbar fessendles Werk. Kafkas Schreibstil ist einzigartig, simpel und einfach zu Verstehen. Dieses Werk begeistert und verstört zugleich. Ich habe dieses Werk fast in einer Sitzung komplett durchgelesen, da es kurz ist, aber trotzdem möchte man einfach nur Lesen. Kafka ist wirklich fesselnd. Samsas Verwandlung in ein "Ungeziefer" ist eine wunderbare Parabel. Ein Meisterwerk damals und auch noch heute.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Interessante Erzählung über die Dynamik innerhalb einer Familie, bestimmt heute noch gültig.

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Seltsames, poetisches Buch
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein Klassiker und gefühlt mein erster Kafka (außer der Prozess an den ich mich aber nicht erinnern kann da in der Schule gelesen).
Wenn ich das nächste mal bei meinen Eltern zu Besuch bin werde ich mal die alten Reclams durchwühlen ob ich den Prozess finden kann... Denn zunächst mal war ich überrascht wie leicht und schnell sich Kafka lesen lässt. Ich kann mich anscheinend wirklich an gar nichts aus Schultagen erinnern. Dieser Kafka war traurig und etwas unheimlich und trotzdem blieb da immer etwas Hoffnung. Während meines Studiums haben wir David Cronenbergs "die Fliege" gesehen und besprochen. Beim Lesen der Verwandlung musste ich ständig an diesen Film denken auch wenn die beiden bis auf das Ende eigentlich nicht viel gemein haben. Ich weiß auch nicht wieso ich hier ein Happy End erwartet hatte. Das hätte ich mir eigentlich denken können.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ich denke auf dieses Buch, dass ein bisschen Mörbisch war. Aber das zeigt die Realität über Kafkas lebens. Deshalb gebe ich 4 Stärne auf das Buch. Einschuldigung, wenn habe ich schechte Grammatik, aber ich probiere darauf achten. Vielen dank!
Die Verwandlung
von Franz Kafka
ew ein käfer
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Schon langweilig
Die Verwandlung
von Franz Kafka
In dieser kurzen Erzählung geht es nicht nur um die körperliche Verwandlung Gregors, sondern besonders um das sich verändernde Verhalten seiner Mitmenschen zu ihm. In diesem kurzen Text steckt so viel Tiefgang.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Interessantes Konzept, aber schwer zugänglich
Franz Kafkas Die Verwandlung ist zweifellos ein bedeutendes Werk, doch mich persönlich konnte es nicht ganz fesseln. Der Schreibstil war für mich etwas nüchtern, und die tiefere Bedeutung der Geschichte blieb für mich eher abstrakt. Dennoch ist das Buch eine interessante Auseinandersetzung mit Themen wie Identität und Isolation, auch wenn es mich nicht vollständig erreicht hat.

Die Verwandlung
von Franz Kafka
☆☆☆☆☆ »How about if I sleep a little bit longer and forget all this nonsense?« »War er ein Tier, da ihn Musik so ergriff?«
Ein sehr guter Einstieg in die Kafka Werke oder in die Literatur. Ich habe dieses Buch vor langer Zeit gelesen und würde aufjedenfall jeden Einsteiger empfehlen, dieses Buch nochmal zu lesen wenn man danach mehr seiner autobiografischen Werke gelesen hat.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Nachdem ich vor ein paar Monaten Reiner Stachs Biografie über die frühen Jahre Franz Kafkas gelesen hatte, bekam Die Verwandlung jetzt beim nochmaligen Lesen eine ganz andere Tiefe. Bei der Erstlektüre vor über 30 Jahren war es lediglich ein grotesker Spaß für mich, der mich mittelmäßig berührte. Nachdem ich aber nun mehr wusste über das gespannte Vater-Sohn-Verhältnis im Hause Kafka, kann ich erst nachvollziehen, dass die Novelle eine Anklage gegen den gestrengen Vater ist, der mit eigenen Worten seinen Sohn und dessen Freunde als Ungeziefer bezeichnete. Kafka beschreibt allerdings nicht nur die inneren Verhältnisse der Familie, sondern bringt auch sein gestörtes Verhältnis zum Beruf als Außendienstmitarbeiter einer Versicherungsgesellschaft zum Ausdruck, wenn er gleich zu Beginn den Prokuristen vor Gregors Tür erscheinen läßt. Am erstaunlichsten fand ich aber die Weise, wie sich das Buch von anderen Werken der phantastischen Literatur abgrenzt. Während eine Metamorphose bei den Klassikern der Horrorliteratur ein Prozess wäre, der langsam beschrieben wird und Lovecraftisches „namenloses Entsetzen“ bei den Beteiligten auslöst, erzählt Kafka die Geschichte ganz aus der Perspektive des Verwandelten. Aber nicht als Ich-Erzählung, sondern als personale Erzählung. Eigentlich genial. Dem Horror wird dadurch gleich im ersten Satz der Garaus gemacht, denn man wird als Leser sofort vor vollendete Tatsachen gestellt. Die Verwandlung ist nämlich schon abgeschlossen und Gregor Samsa betrachtet sich auf seinem harten Panzer liegend in aller Genauigkeit. Nach dem berühmten Eingangssatz sympathisiert man schon mit Gregor, dem Käfer, und leidet mit, während sich die eigentlichen Verwandlungen erst noch abspielen. Denn wandeln tut sich der Vater, vom alten, ruinierten Mann zum schmucken Familienoberhaupt und auch die Schwester von der liebend Fürsorglichen zur Distanzierten, vom Ekel gepackten Person. Ach, was ergeben sich da plötzlich Interpretationsmöglichkeiten. Davon abgesehen ist die nüchterne und sachliche Beschreibung des Phantastischen, das in die Alltäglichkeit einbricht, einfach immer ein Hochgenuss bei Kafka. Schon alleine wie er beschreibt, wenn Gregor in seiner Ungezieferhaftigkeit versucht, das Leinentuch über das Kanapee zu drapieren, um der Schwester seinen Anblick zu ersparen, läßt mich Sätze immer wieder lesen. Ein Meisterwerk.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Verrückt und abstrakt oder wie es so schön heißt kafkaesk. In dieser Erzählung macht nicht nur der Protagonist Gregor Samsa eine Verwandlung durch, sondern jedes einzelne Familienmitglied. Meines Erachtens vollzieht die Schwester sogar die extremste Entwicklung. War sie anfangs noch die mitfühlenste, so wird sie am Ende zur Verräterin. Was Kafka uns als Lesern oder Menschen sagen möchte, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Für mich steht die Verwandlung sinnbildlich für Depressionen. Die Familie schweigt diese tot, möchte sie nicht wahr haben. Gregor der sich vorkommt wie ein Fremdkörper wird ausgeschlossen was sogar bis zur Leugnung seiner Existenz geht. Ein wichtiges Werk, denn auch heute noch wird diese Krankheit bzw. werden Menschen die unter dieser Krankheit leiden, oft genug als ungeheuerliches Ungeziefer behandelt.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ich bin einfach keine Klassiker Mensch.
Ich wollte das Buch wirklich mögen aber ich verstehe es einfach nicht. Ich sehe kein tiefere Begründung für dieses Buch. Auch wenn ich weiß, dass es die Familien Dynamik darstellen sollen und die Beziehungen, konnte ich das in der Geschichte nicht finden. Ich liebe den Schreibstil von Kafka und dieser hat mich auch echt durchs Buch gebracht. Ich glaube Klassiker sind nichts für mich. Schade, ich hätte echt gern welche gelesen.
Die Verwandlung. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
von Franz Kafka
Fiebertraum
Musste es für die Schule lesen. Alle Charaktere sind sehr random und die Story war nicht meins.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Fand das Buch beschrieb sehr gut die Entwicklung von einer Depression an einer Person. Und wie diese auf die Menschen im Umfeld der betroffenen Person wirken kann.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
assozial ausbeuterische familie, die sich null um gregor schert. sehr traurig.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Eine dramatische Erzählung über Gregors Gestaltenwandlung und die Veränderung der Beziehung und Ansichten der Familienmitglieder zu ihm.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Das Buch har mich intellektuell überfordert. Ich hatte viele Gedanken beim Lesen, weil man viel hinein interpretieren kann. Über das Buch müsste man debattieren, um eine klare Meinung zu haben.
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Die war die erste Geschichte, die ich jemals von Kafka gelesen habe. Mir tat Gregor wirklich leid, er gab alles für seine Familie und am Ende stand sie ohne ihn besser da.
Mehr von Franz Kafka
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Franz Kafka wurde 1883 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Nach seiner Promotion als Jurist wurde er Angestellter einer Versicherungsgesellschaft. 1917 erkrankte er an Tuberkulose, der er 1924 erlag. Seine heute weltberühmten Erzählungen und Romane (›Amerika‹, ›Der Prozeß‹ und ›Das Schloß‹) wurden erst nach seinem Tod bekannt.
Beiträge
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Re-Read 💛
Die Verwandlung von Franz Kafka / Rezension 💛 Hallo bookies, welcher ist Euer liebster Kafka? Werbung, Überblick: - Erzählung - Klassiker - Ersterscheinung als Buch in 1915 Inhalt und Meinung Gregor Samsa wacht eines morgens auf und entdeckt, dass er sich über Nacht in einen Käfer verwandelt hat. Seine Familie kommt damit nicht zurecht… Dieses Buch wühlt mich jedes Mal auf, wenn ich es lese, auch wenn ich den Inhalt bereits mehr als gut kenne. Die Plots von Kafka sind stets durchsichtig, eigentlich verrät er bereits in den ersten Sätzen alles was passiert. Aber dann gehen die Erzählungen soweit in die Tiefe und es zeigt sich erst wie ausgeprägt und schwarz seine Ideen wirklich sind. Gregor selbst nimmt sein Schicksal zunächst „gut“ an, möchte sogar zur Arbeit fahren. Im Verlauf der Geschichte findet seinerseits zunehmende Akzeptanz statt, dass er sich jetzt anders verhalten muss. Z.B.kriechen anstatt zu versuchen, sich aufrecht zu bewegen und „Vergammeltes“ zu essen, weil er den Duft von frischen Speisen nicht mehr ertragen kann. Seine Familie hingegen nimmt ihn immer mehr als Bedrohung und als Problem wahr, selbst seine Schwester, die sich zu Beginn noch um Gregor im Ungeziefer-Körper bemüht. Es ist traurig und kaum auszuhalten, als Gregor schlussendlich an Vernachlässigung stirbt. Ein absolutes Meisterwerk, welches ich sicherlich wieder lesen werde. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Was soll ich sagen…. Ich fande es schwer zu lesen. Aber ich fande es auch richtig gut. Habe trotzdem Tage gebraucht für 104 Seiten .
Die Verwandlung und andere Erzählungen
von Franz Kafka
Ich muss schon sagen, dass Kafka mich sehr beeindruckt hat. Besonders gefallen hat mir in diesem Erzählband (natürlich) „ Die Verwandlung“, „In der Strafkolonie“ , „Auf der Galerie“ und „Ein Bericht für eine Akademie“ . Kafka schreibt einige Parabeln, ist düster, wirr und oft albtraumhaft in seinen Beschreibungen und Erzählungen. Immer aber regt er zum Nachdenken und interpretieren an. Er ist kein Autor, den man mal zwischendurch weg liest. Man verweilt und denkt wirklich im Anschluss noch länger über seine Erzählungen nach. Ich möchte sehr gerne noch die Biografie aus dem Fischer Verlag von Reiner Stach lesen. Außerdem werde ich mir wohl die kommentierte Ausgabe von „Der Process“ gönnen. Hätte nicht gedacht, dass Kafka mir so gut gefällt. Nun geht es aber als Nächstes auf den „Zauberberg“ innerhalb einer Leserunde. Darauf freue ich mich sehr.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ich habe keine Worte für dieses Buch. Kafka hat es geschafft, sich in einen Käfer hineinzuversetzen und seine Veränderung darzustellen. Immer wieder habe ich ein ekelerregendes Gefühl durchlebt, weil die Beschreibungen so realistisch waren und ich es mir genau vorstellen konnte. Es bleiben für mich noch viele Fragen offen, wieso genau Gregor sich verwandelt hat. Auch konnte ich mir die ganze Zeit das Ende nicht vorstellen, weil alles so aussichtslos erschien.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ursprünglich plante ich, “Die Verwandlung” von Franz Kafka als eine Art literarische Atempause für zwischendurch zu lesen. Das Buch ließ sich tatsächlich sehr flüssig und angenehm lesen. Doch inhaltlich sprach es mich nicht direkt an, und ich fand mich hinterher dabei, Interpretationen des Buches zu lesen, um seinen tieferen Inhalt zu verstehen. Rückblickend betrachtet, scheint die Geschichte eine subtile Tiefe zu haben, die nicht sofort ersichtlich ist. Ich kann nachvollziehen, dass es als ein Werk betrachtet wird, das man gelesen haben sollte. Es bietet zweifellos reichlich Stoff für Diskussionen und könnte bei einer erneuten Lektüre vielleicht noch besser verstanden werden.
Kafka. Die Verwandlung
von Franz Kafka
Georg Samsa…
… reread, diesmal als Hörbuch. Es ist schon erstaunlich, wie realitätsnah er beschreibt ein Käfer zu sein.
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Ein richtiger Klassiker!
Ich kannte bei dieser Novelle bisher nur den ersten Satz, weiter bin ich noch nicht gekommen. Also, gestern angefangen und das dünne Büchlein gelesen und gehört. Insgesamt ist es ein guter Einstieg in die Welt von Kafka und es wird nicht mein letztes Buch sein.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein „Muss“
Sehr nüchtern erzählte Geschichte über das Vergessen, Ablehnung, dem Verfall und dem was bleibt. Regt beim lesen und vor allem nach dem Lesen zu tiefen Gedanken an. Nicht zwingend individuell, das man sich wieder erkennt sondern wirklich vielmehr im allgemeinen Sinne, was passiert wenn man nicht mehr gebraucht und dadurch vergessen wird oder sogar abgelehnt und dadurch vergessen wird. Fast schon wie ein Gedankenspiel entfaltete es sich für mich was ich da lesen durfte. Ich würde das Buch als stillen Baseballschläger beschreiben. Still weil es fast schon sachlich einen Verfall beschreibt aber ein Baseballschläger weil die Erkenntnis ist, das die Leere die hinterlassen wird nicht betrauert sondern übermalt wird. Wirklich, wirklich Crazy.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Für mich war dieses Buch ein sehr guter Einstieg in Kafkas Werke.
Vor seiner Verwandlung in ein „unnützes Ungeziefer“, war Gregor Samsa der Brotverdiener seiner Familie. Nun als Insekt ist er einer vollkommener Abhängigkeit erlegen, da er nicht für sich selbst und erst recht nicht mehr für seine Familie sorgen kann. Anfangs hat seine Familie noch versucht, die Situation zu akzeptieren und irgendwie damit umzugehen. Seine Schwester kümmerte sich, wenn auch distanziert und mit Abneigung, um ihn und half ihn zu überleben. Doch umso mehr Zeit verging, desto mehr wurde Gregor zur Bürde für die Familie, bis er schließlich ganz verkümmerte. Das Buch bietet einen großen Interpretationsspielraum und wurde über Jahre auf allerlei Weise interpretiert. Was ich meinerseits sagen kann ist, dass die Geschichte von Gregor Samsa gut darstellt, wie Menschen oft anhand ihres Nutzens - für die Gesellschaft und auch für Menschen im Umfeld - bewertet und entsprechend behandelt werden. Egal was man in der Vergangenheit bereits geleistet hat.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein Buch mit einer subtilen Message. Es lässt viel Raum für Diskussionen und Interpretationen... Und endet düster, wenn man feststellt das das "Unangenehme" weg ist und man wieder neuen Mut/Kraft hat zu leben. Ich fand es teils unmenschlich wie die Familie reagiert oder mit der Situation umgeht... Aber das ist ja wahrscheinlich auch die Intension des Autors... Bin froh es gelesen zu haben... Es hat sich nicht als Zeitverschwendung angefühlt kommt aber auch nicht auf meine Top10.
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Franz Kafka - ,,Die Verwandlung" Verlag: Reclam Die Geschichte Kafkas aus dem Jahre 1915 ist denkbar simpel, aber zurecht ein echter Klassiker. Als ,,Gregor Samsa" eines Morgens in seinem Bett aufwacht, hat er plötzlich keinen menschlichen Körper mehr. Es handelt sich auch nicht um einen Albtraum. Er hat die Gestalt eines Ungeziefers angenommen. Er lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester zusammen in einem Haus. Irgendwann macht sich seine Familie Sorgen, da er noch nicht wach ist, obwohl er zur Arbeit erscheinen muss. Seine Tür ist verschlossen und er antwortet nicht auf Fragen. Er kann die Sprache der Menschen verstehen, aber diese verstehen ihn nicht. Als sich die Tür öffnet, kommt alles ans Licht. Seine Familie ist völlig geschockt. Anfangs kümmert sich nur seine geliebte Schwester um ihn. Sie bringt ihm täglich Essen und versucht, mit ihm zu kommunizieren. Die Familie lebt in großer Sorge, da Gregor für das Einkommen der Familie gesorgt hat. Sie stehen scheinbar vor dem finanziellen Ruin. Anfangs machen sie sich noch viele Sorgen um ihren Sohn und Bruder. Nach und nach wird er immer mehr zu einer großen Belastung für die Familie. Zurecht ein Klassiker, den ich euch wärmstens Empfehlen kann. Sprachlich einfach hervorragend und auch heute gut lesbar. Eine eigentlich sehr groteske Geschichte, die allerdings zum Nachdenken anregen kann und viel Platz für Interpretationen lässt. Im Nachwort gibt es Informationen zur Entstehungsgeschichte und einen kleinen Interpretationsansatz. Interessant ist, dass Kafka mit dem Ende nie wirklich zufrieden war. Ich allerdings schon (: Große Liebe für diese Novelle. Es lohnt sich einfach doch immer wieder mal Klassiker nachzuholen. Jetzt seid ihr gefragt: Was habt ihr schon von ,,Franz Kafka" gelesen? Was könnt ihr empfehlen?

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ich hatte dieses Buch gelesen und ich war geteilter Meinung. Ich konnte nicht 100%ig sagen, was Kafka mit dieser Erzählung uns sagen wollte. Nachdem ich mehr über Kafkas leben lies, verstand ich den Sinn hinter dieser Erzählung und die Metaphern. Nachdem ich nun weis, was die Erzählung ausdrückt, gefällt mir das Buch noch mehr und bekommt 4 Sterne. Der Schreibstil von Kafka ist so einzigartig!!! Werde weitere Werke von ihm lesen.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Toller Klassiker, wahrlich ein Werk, das zum Nachdenken anregt. Für alle Fans von Klassikern aber auch für Fans moderner, gruseliger Geschichten
Die Verwandlung. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
von Franz Kafka
Äh, ne…
Also, was möchte mir der Autor mit diesem Buch mitteilen? Ich habe keinen blassen Schimmer… Ein Buch, durchzogen von Metaphern, welche sich mir einfach nicht erschließen. Sorry Franz, aber das war ja nix.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Klassiker
Ein Klassiker den man unbedingt gelesen haben muss
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Diese Erzählung hat viele Möglichkeiten der Interpretation es kommt darauf an aus welcher Sicht man Interpretiert.
Ich glaube Kafka beschreibt darüber wie sich sein Verhältnis zu seiner Familie entwickelt hat als er entschieden hat zu schreiben. Denn sein Vater hatte andere Pläne mit ihm denen Kafka anfangs auch nachging in dem sich Kafka trotz seiner Möglichkeiten nur einen Job bei einer Versicherung suchte ein Job der ihm Zeit lies in seiner Freizeit zu schrieben. Anhaltspunkt in der Verwandlung ist für mich wie die Mutter von Gregor Samsa dem Prokurist sagt das Gregor wenn er Freizeit hat nie ausgeht. Wie Kafka die Lage des Zimmers von Gregor Samsa beschreibt passt zum Durchgangszimmer das Kafka bei seinen Eltern bewohnte. Die Isolation die Gregor Samsa von seiner Familie erfährt jetzt wo er keine nützlich Geldquelle mehr war kann man gleichstellen mit der Isolation die Kafka erfahren hat als er entschied sich komplett dem Schreiben zu widmen. Er beschreibt ein typisches Familienbild der damaligen Zeit in dem ein Familienmitglied auf einmal nicht mehr der Norm entspricht und behandelt wird wie Ungeziefer und bestraft wird mit Isolation. Es zeigt aber auch das Rollenbild das Männern vor Jahrhunderten auferlegt wurde. Du musst die Familie ernähren können mit einem Job der ansehen in der Gesellschaft hat. Kannst du das nicht bist du in den Augen der Gesellschaft Ungeziefer und Wertlos. Fazit Lesenswert Empfehlenswert

Die Verwandlung
von Franz Kafka
“Früh, als die Türen versperrten waren, hatten alle zu ihm hereinkommen wollen, jetzt, da er die Tür geöffnet hatte und die anderen offenbar während des Tages geöffnet worden waren, kam keiner mehr, und die Schlüssel steckten nun auch von außen“
Die Verwandlung ist eins der wenigen Bücher, die ich zwei mal gelesen habe. Ich musste noch oft an das Buch denken und wollte es dieses Mal richtig verstehen. Am Anfang vom reread war ich mir sicher, dass er ein burnout von seiner Arbeit hat. Für mich hat es viel Sinn gemacht weil er 1. nicht aus dem Bett kam 2. sich gerne Hilfe gewünscht hätte 3. negativ über seine Arbeit gesprochen hat und 4. weil er für seine Familie alleine finanziell zuständig ist. Ich dachte die Käfer Getalt war nur ein Symbol dafür wie er sich fühlt. Nach einer Zeit wurde mir klar, dass er wirklich ein Käfer war. Seine Familie konnte ihn nicht angucken, keiner konnte verstehen was er sagte und alle ekelten sich vor ihm. Warum und weshalb er plötzlich als Käfer aufwacht kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Ich würde Kafka gerne fragen, aber ich glaube nicht, dass er sich dabei so viel gedacht hat. Beim reread mochte ich das Buch mehr. Mir tat Gregor sehr leid. Rezension vom ersten Mal (2024): Was habe ich hier gelesen… Ich wollte unbedingt mal etwas von Kafka lesen und habe mich dann für „Die Verwandlung“ entscheiden weil es nur 100 Seiten hat. Die Geschichte ist unfassbar komisch und ich frage mich warum er sich überhaupt verwandelt hat und warum er darauf keinerlei Reaktion hatte. Es war etwas anstrengend es zu lesen und irgendwie ist nicht viel passiert. Ich musste mich zwingen weiterzulesen. Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll und auch nicht wie viele Sterne ich geben soll. Ich tendiere zu 1,5-2

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Muss es für die Schule lesen und find es gar nicht Mal so schlecht. Man kommt durch, anders wie bei anderen Klassikern. Allerdings macht es nur Sinn, wenn man die Vorgeschichte Kafkas kennt
Die Verwandlung. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
von Franz Kafka
~Die Verwandlung von Franz Kafka~ Als Gregor Samsa eines Morgens im Körper eines Ungeziefers erwacht und sich auch nicht zurückverwandelt, bekommt er die Gelegenheit zu beobachten, wie seine Familie eigentlich wirklich ist. Manche Erkenntnisse sind allerdings nicht so schön. Wieder einmal gab es eine Klassenlektüre und wer mir schon länger folgt, dem wird aufgefallen sein, dass meine Rezensionen und Bewertungen zu diesen eher schlecht ausfallen. Als ich nun wieder einen Klassiker in den Händen hielt, hatte ich schon so meine Zweifel. Das Buch fühlt sich an wie ein Fiebertraum und ich war zeitweise ein wenig überfordert mit Gregors (immer weniger werdenden) Gedankengängen aber es war schräg. Ich mag schräge Bücher.😅 Ich kann nicht sagen, dass ich positiv überrascht bin aber es war aushaltbar.🙈 3/5🪳🪳🪳
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Es war mein erstes kafka Buch und ich bin echt positiv überrascht, hätte gedacht das es echt schwerer zu verstehen ist. Das Buch lässt echt viel Interpretationsspielraum, was nicht schlecht ist. Zu sehen wie Gregor von seiner Familie behandelt wird war echt krass…
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Franz, ich hätte dich auch geliebt, wenn du ein Käfer wärst 🫶🏻

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Gewöhnungsbedürftig und viel Platz zum interpretieren aber ansich nicht schlecht und regt zum Nachdenken an.
Kafka. Die Verwandlung
von Franz Kafka
Eines Morgens erwacht Gregor Samsa und findet sich selbst als großes Ungeziefer. Noch kann er das Ausmaß dieser Verwandlung nicht einmal ansatzweise begreifen. Seine Familie und der Prokurist der Firma, in der er arbeitet, sind entsetzt von seinem Anblick. Der Vater jagt ihn in sein Zimmer zurück und fürs erste traut sich keiner mehr zu ihm. Die Monate vergehen, die Schwester kümmert sich um das leibliche Wohl Gregors und die Ordnung seines Zimmers, aber auch sie kann seinen Anblick nicht ertragen. Der Vater hat, bedingt durch die fehlenden Einkünfte, nun eine Stellung in der Bank erhalten und sieht mit seiner Uniform aus wie ein anderer Mann, saß er doch sonst steht’s faul im Sessel. Die Familie formiert sich immer mehr gegen Gregor und kann es kaum noch ertragen, mit ihm unter einem Dach zu leben. Zum Ende der Geschichte muss der Leser feststellen, dass nicht nur Gregor, sondern die gesamte Familie eine große Verwandlung durchgemacht hat.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Geschichte TOP
Geschichte top, Kommentar Flop. Nichts verstanden und überhaupt nicht hilfreich, um das Buch zu verstehen. Schade, da ich die Erzählung des armen Gregors, der seine Familie erst versorgte und dann sich versorgen lassen musste, nach der Verwandlung, sehr interessant fand!
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Kurze Geschichte über eine ganz besondere Verwandlung und die Auswirkungen auf Familie, Gesellschaft und den Betroffenen selbst. Hat mich unterhalten, für mich jedoch kein Highlight.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein Buch der offenen Interpretation
Zuletzt während der Schulzeit als Pflichtlektüre gelesen, griff ich diesmal bewusst zu Kafkas Verwandlung. Ganz nach dem Motto: In manche Bücher muss man erst reinwachsen. Und tatsächlich gelingt es mir mittlerweile deutlich besser, Zugang zu diesem Werk zu finden. Kafka besitzt einen äußerst angenehmen Schreibstil, der es ermöglicht, die Handlung mühelos aufzunehmen – trotz der mittlerweile über 100 Jahre, die seit der Veröffentlichung vergangen sind. Natürlich steht die Verwandlung Gregor Samsas im Zentrum dieser kurzen Erzählung. Sie bietet unzählige Interpretationsmöglichkeiten und lässt dem Leser maximale Freiheit. Ob existenzialistisch, psychoanalytisch oder metaphorisch – Kafka eröffnet durch seine prägnante Erzählweise viele tiefere Botschaften. Genau hier liegt jedoch einer meiner Kritikpunkte: Für mich persönlich war diese extreme Vielschichtigkeit schon zu Schulzeiten eine Herausforderung. Gerade durch die Kürze des Textes sowie die eher eindimensionalen Nebenfiguren und die damit verbundene geringe Charakterentwicklung fällt es schwer, Zugang zu all diesen Ebenen zu finden. Diese grenzenlose Offenheit kann leicht zur Verwirrung führen. Nichtsdestotrotz ist Die Verwandlung ein Werk, das nichts an Aktualität eingebüßt hat. Es behandelt nach wie vor relevante Themen wie Entfremdung, innere Konflikte und gesellschaftliche Normen – und bleibt damit ein zeitloser Klassiker, der immer wieder neue Perspektiven eröffnet.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Puh wie soll man das nun bewerten?
Dies war neben "Der Prozess" und "Das Urteil" mein drittes Werk von Kafka. Dementsprechend wusste ich schon, wie der Schreibstil sein wird. Hierbei fand ich diesen am einfachsten zu lesen, da es sich auch um eine Kurzgeschichte handelt. Generell fand ich es Interessant eine fortschreitende psychische und körperliche Krankheit so darzustellen. Auch wenn ich in einigen Momenten es nicht ganz verstanden habe, wie man bei manchen Beschreibungen nicht an einen Käfer denken kann. Das Ende fand ich dann doch sehr abrupt, ich verstehe noch nicht ganz, woher der Sinneswandel der Schwester kommt. Was mich besonders zum Nachdenken gebracht hat ist, dass Kafka am Ende auch, die Last die von der Familie fällt beschreibt, was ja oft ein Tabuthema ist.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Für eine Schullektüre sehr gut. Mich hat vor allem die Metapher des Käfers begeistert.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
5⭐️ I don’t even really know what to say about this except Wow
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Muss sich setzten
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Ich muss sagen das dass mein erster Klassiker war und ich nicht sagen kann ob er im Vergleich zu anderen Klassikern besser oder schlechter war. Aber meiner Meinung nach schon ein guten und kein schlecht zu lesendes Buch.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein unfassbar fessendles Werk. Kafkas Schreibstil ist einzigartig, simpel und einfach zu Verstehen. Dieses Werk begeistert und verstört zugleich. Ich habe dieses Werk fast in einer Sitzung komplett durchgelesen, da es kurz ist, aber trotzdem möchte man einfach nur Lesen. Kafka ist wirklich fesselnd. Samsas Verwandlung in ein "Ungeziefer" ist eine wunderbare Parabel. Ein Meisterwerk damals und auch noch heute.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Interessante Erzählung über die Dynamik innerhalb einer Familie, bestimmt heute noch gültig.

Die Verwandlung
von Franz Kafka
Seltsames, poetisches Buch
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ein Klassiker und gefühlt mein erster Kafka (außer der Prozess an den ich mich aber nicht erinnern kann da in der Schule gelesen).
Wenn ich das nächste mal bei meinen Eltern zu Besuch bin werde ich mal die alten Reclams durchwühlen ob ich den Prozess finden kann... Denn zunächst mal war ich überrascht wie leicht und schnell sich Kafka lesen lässt. Ich kann mich anscheinend wirklich an gar nichts aus Schultagen erinnern. Dieser Kafka war traurig und etwas unheimlich und trotzdem blieb da immer etwas Hoffnung. Während meines Studiums haben wir David Cronenbergs "die Fliege" gesehen und besprochen. Beim Lesen der Verwandlung musste ich ständig an diesen Film denken auch wenn die beiden bis auf das Ende eigentlich nicht viel gemein haben. Ich weiß auch nicht wieso ich hier ein Happy End erwartet hatte. Das hätte ich mir eigentlich denken können.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ich denke auf dieses Buch, dass ein bisschen Mörbisch war. Aber das zeigt die Realität über Kafkas lebens. Deshalb gebe ich 4 Stärne auf das Buch. Einschuldigung, wenn habe ich schechte Grammatik, aber ich probiere darauf achten. Vielen dank!
Die Verwandlung
von Franz Kafka
ew ein käfer
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Schon langweilig
Die Verwandlung
von Franz Kafka
In dieser kurzen Erzählung geht es nicht nur um die körperliche Verwandlung Gregors, sondern besonders um das sich verändernde Verhalten seiner Mitmenschen zu ihm. In diesem kurzen Text steckt so viel Tiefgang.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Interessantes Konzept, aber schwer zugänglich
Franz Kafkas Die Verwandlung ist zweifellos ein bedeutendes Werk, doch mich persönlich konnte es nicht ganz fesseln. Der Schreibstil war für mich etwas nüchtern, und die tiefere Bedeutung der Geschichte blieb für mich eher abstrakt. Dennoch ist das Buch eine interessante Auseinandersetzung mit Themen wie Identität und Isolation, auch wenn es mich nicht vollständig erreicht hat.

Die Verwandlung
von Franz Kafka
☆☆☆☆☆ »How about if I sleep a little bit longer and forget all this nonsense?« »War er ein Tier, da ihn Musik so ergriff?«
Ein sehr guter Einstieg in die Kafka Werke oder in die Literatur. Ich habe dieses Buch vor langer Zeit gelesen und würde aufjedenfall jeden Einsteiger empfehlen, dieses Buch nochmal zu lesen wenn man danach mehr seiner autobiografischen Werke gelesen hat.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Nachdem ich vor ein paar Monaten Reiner Stachs Biografie über die frühen Jahre Franz Kafkas gelesen hatte, bekam Die Verwandlung jetzt beim nochmaligen Lesen eine ganz andere Tiefe. Bei der Erstlektüre vor über 30 Jahren war es lediglich ein grotesker Spaß für mich, der mich mittelmäßig berührte. Nachdem ich aber nun mehr wusste über das gespannte Vater-Sohn-Verhältnis im Hause Kafka, kann ich erst nachvollziehen, dass die Novelle eine Anklage gegen den gestrengen Vater ist, der mit eigenen Worten seinen Sohn und dessen Freunde als Ungeziefer bezeichnete. Kafka beschreibt allerdings nicht nur die inneren Verhältnisse der Familie, sondern bringt auch sein gestörtes Verhältnis zum Beruf als Außendienstmitarbeiter einer Versicherungsgesellschaft zum Ausdruck, wenn er gleich zu Beginn den Prokuristen vor Gregors Tür erscheinen läßt. Am erstaunlichsten fand ich aber die Weise, wie sich das Buch von anderen Werken der phantastischen Literatur abgrenzt. Während eine Metamorphose bei den Klassikern der Horrorliteratur ein Prozess wäre, der langsam beschrieben wird und Lovecraftisches „namenloses Entsetzen“ bei den Beteiligten auslöst, erzählt Kafka die Geschichte ganz aus der Perspektive des Verwandelten. Aber nicht als Ich-Erzählung, sondern als personale Erzählung. Eigentlich genial. Dem Horror wird dadurch gleich im ersten Satz der Garaus gemacht, denn man wird als Leser sofort vor vollendete Tatsachen gestellt. Die Verwandlung ist nämlich schon abgeschlossen und Gregor Samsa betrachtet sich auf seinem harten Panzer liegend in aller Genauigkeit. Nach dem berühmten Eingangssatz sympathisiert man schon mit Gregor, dem Käfer, und leidet mit, während sich die eigentlichen Verwandlungen erst noch abspielen. Denn wandeln tut sich der Vater, vom alten, ruinierten Mann zum schmucken Familienoberhaupt und auch die Schwester von der liebend Fürsorglichen zur Distanzierten, vom Ekel gepackten Person. Ach, was ergeben sich da plötzlich Interpretationsmöglichkeiten. Davon abgesehen ist die nüchterne und sachliche Beschreibung des Phantastischen, das in die Alltäglichkeit einbricht, einfach immer ein Hochgenuss bei Kafka. Schon alleine wie er beschreibt, wenn Gregor in seiner Ungezieferhaftigkeit versucht, das Leinentuch über das Kanapee zu drapieren, um der Schwester seinen Anblick zu ersparen, läßt mich Sätze immer wieder lesen. Ein Meisterwerk.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Verrückt und abstrakt oder wie es so schön heißt kafkaesk. In dieser Erzählung macht nicht nur der Protagonist Gregor Samsa eine Verwandlung durch, sondern jedes einzelne Familienmitglied. Meines Erachtens vollzieht die Schwester sogar die extremste Entwicklung. War sie anfangs noch die mitfühlenste, so wird sie am Ende zur Verräterin. Was Kafka uns als Lesern oder Menschen sagen möchte, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Für mich steht die Verwandlung sinnbildlich für Depressionen. Die Familie schweigt diese tot, möchte sie nicht wahr haben. Gregor der sich vorkommt wie ein Fremdkörper wird ausgeschlossen was sogar bis zur Leugnung seiner Existenz geht. Ein wichtiges Werk, denn auch heute noch wird diese Krankheit bzw. werden Menschen die unter dieser Krankheit leiden, oft genug als ungeheuerliches Ungeziefer behandelt.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Ich bin einfach keine Klassiker Mensch.
Ich wollte das Buch wirklich mögen aber ich verstehe es einfach nicht. Ich sehe kein tiefere Begründung für dieses Buch. Auch wenn ich weiß, dass es die Familien Dynamik darstellen sollen und die Beziehungen, konnte ich das in der Geschichte nicht finden. Ich liebe den Schreibstil von Kafka und dieser hat mich auch echt durchs Buch gebracht. Ich glaube Klassiker sind nichts für mich. Schade, ich hätte echt gern welche gelesen.
Die Verwandlung. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
von Franz Kafka
Fiebertraum
Musste es für die Schule lesen. Alle Charaktere sind sehr random und die Story war nicht meins.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Fand das Buch beschrieb sehr gut die Entwicklung von einer Depression an einer Person. Und wie diese auf die Menschen im Umfeld der betroffenen Person wirken kann.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
assozial ausbeuterische familie, die sich null um gregor schert. sehr traurig.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Eine dramatische Erzählung über Gregors Gestaltenwandlung und die Veränderung der Beziehung und Ansichten der Familienmitglieder zu ihm.
Die Verwandlung
von Franz Kafka
Das Buch har mich intellektuell überfordert. Ich hatte viele Gedanken beim Lesen, weil man viel hinein interpretieren kann. Über das Buch müsste man debattieren, um eine klare Meinung zu haben.
Die Verwandlung. Textausgabe mit Literaturhinweisen und Nachwort
von Franz Kafka
Die war die erste Geschichte, die ich jemals von Kafka gelesen habe. Mir tat Gregor wirklich leid, er gab alles für seine Familie und am Ende stand sie ohne ihn besser da.