Der Mann im roten Rock

Der Mann im roten Rock

Hardcover
4.07
Marcel ProustChirurgie1918Sarah Bernhardt

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die wahre Geschichte des französischen Arztes Samuel Pozzi und ein einzigartiger Einblick in das Paris der Belle Époque – eine Zeit des Wandels, der Wissenschaft und der Entdeckungen

Dr. Samuel Pozzi (1846–1918) war Arzt, Pionier auf dem Gebiet der Gynäkologie und Freigeist, ein intellektueller Wissenschaftler, der seiner Zeit weit voraus war: So führte er Hygienevorschriften vor Operationen in Frankreich ein und übersetzte Darwin ins Französische. 

Ebenso reiste Dr. Pozzi, um Erkenntnisse zu gewinnen, und stand für einen engen Austausch zwischen England und dem Kontinent. Julian Barnes beleuchtet diese fruchtbaren Beziehungen und schreibt zugleich ein spannendes Plädoyer, an der Idee Europas festzuhalten.

Kenntnisreich, elegant und akribisch recherchiert, beschreibt Julian Barnes das privat turbulente Leben Dr. Pozzis und erzählt die Kulturgeschichte des Fin de Siècle und seiner Protagonistinnen und Protagonisten: Maler, Politiker, Künstler, Schauspieler, Schriftsteller. Von Robert de Montesquiou und Émile Zola bis hin zu Sarah Bernhardt und Marcel Proust.

Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
Hardcover
Seitenzahl
304
Preis
24.70 €

Autorenbeschreibung

Julian Barnes, 1946 in Leicester geboren, arbeitete nach dem Studium moderner Sprachen als Lexikograph, dann als Journalist. Von Barnes, der zahlreiche internationale Literaturpreise erhielt, liegt ein umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk vor, darunter »Flauberts Papagei«, »Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln« und »Lebensstufen«. Für seinen Roman »Vom Ende einer Geschichte« wurde er mit dem Man Booker Prize ausgezeichnet. Julian Barnes lebt in London.

Beiträge

1
Alle
Der Mann im roten Rock

Der Mann im roten Rock

von Julian Barnes

5

Ein literarisches Puzzle Julian Barnes war mir bisher eher als Romanautor bekannt. Dass er jedoch auch andere "Gattungen" erfolgreich "bedienen" kann, beweist er mit seinem famosen Portrait über den französischen Arzt Samuel Pozzi (1846-1918) mit dem Titel "Der Mann im roten Rock", welches in hochwertiger Qualität vom Kiepenheuer&Witsch-Verlag herausgebracht wurde. Ein definitives Schmuckstück in jeder Sammlung! Barnes schreibt allerdings keine schnöde 08/15 Biografie über einen Arzt, der mir (zugegeben) bis zum jetzigen Zeitpunkt völlig unbekannt war. Stattdessen entwirft er zusätzlich zu den biografischen Einsprengseln Kaleidoskop artig ein Portrait der sog. „Belle Èpoque“, verbindet nützliches Wissen über Kunst, Literatur, Politik etc. mit anekdotischen Absätzen, über die man bei der Lektüre schmunzeln oder den Kopf schütteln kann und schafft es trotzdem, die geneigte Leserschaft „bei der Stange“ zu halten, indem er immer wieder den „Running Gag“-Satz „Wir wissen es nicht.“ einstreut. Am Ende trägt er alles „Nichtwissen“ mit einem Augenzwinkern noch einmal zusammen. Ein zusätzlicher Pluspunkt dieses einzigartigen Portraits sind die vielen Abbildungen, die das Buch und die Lektüre „lebendig“ gestalten. Man lernt dadurch viele Zeitgenossen von Dr. Pozzi und seinen beiden Begleitern, dem Grafen Montesquiou und dem Prinzen Edmonde Polignac kennen, trifft auf (literarische) Bekannte wie Oscar Wilde, Marcel Proust, die Brüder Goncourt und Gustave Flaubert (um nur ein paar zu nennen) und wird „Zeuge“ von fortschrittlichen Entwicklungen im Gesundheitswesen, für die sich Samuel Pozzi vehement eingesetzt hat. Auch werden die teilweise gravierenden Unterschiede zwischen Frankreich und England (etwa im Prozesswesen) eingestreut. Den Abschluss des Buches bildet ein leidenschaftliches Plädoyer Julian Barnes´ für Europa; wer mag es ihm verübeln, wo sein Heimatland doch gerade erst aus der EU ausgetreten ist… Obwohl die Lektüre an der ein oder anderen Stelle alles andere als leicht ist, sei dieses Buch all jenen empfohlen, die gerne „puzzeln“ und ein wenig Geduld aufbringen. Volle Leseempfehlung und entsprechend 5*. ©kingofmusic

Beitrag erstellen

Mehr von Julian Barnes

Alle
Elizabeth Finch
Elizabeth Finch
The Man in the Red Coat: Julian Barnes
Der Mann im roten Rock
Kunst sehen
Die einzige Geschichte
Only Story
Den enda historien
The Only Story
Poczucie kresu
Death: Vintage Minis
FLAUBERTİN PAPAĞANI
Der Lärm der Zeit
Der Lärm der Zeit
The Noise of Time: Nominated for the Walter Scott Prize 2017
Zgielk czasu
Il rumore del tempo
Am Fenster
Vom Ende einer Geschichte
Lebensstufen
Eine Geschichte der Welt in 10,5 Kapiteln
Levels of Life: Julian Barnes
Livelli di vita
Darüber Reden
Metroland
Levels of Life
Bir Son Duygusu: 2011 Man Booker Ödülü
Unbefugtes Betreten
Unbefugtes Betreten
A Life with Books
Flauberts Papagei
Vom Ende einer Geschichte
The Sense of an Ending: The classic Booker Prize-winning novel
Arthur & George
pulse-gt-gt-gt-gt-a-superb-signed-amp-dated-uk-first-edition-first-printing-hardback-lt-lt-lt-lt
Alsof het voorbij is
Nichts, was man fürchten müsste
Pulse
Pulse: Stories
A History of the World in 10 1/2 Chapters
Metroland: Winner of the Somerset Maugham Award 1981
Flaubert's Parrot: Julian Barnes
Nothing to be Frightened Of: Julian Barnes
England, England: Julian Barnes
Der Zitronentisch
Arthur & George (Vintage International)
Vor meiner Zeit
Das Stachelschwein
In die Sonne sehen
Fein gehackt und grob gewürfelt