Der große Gatsby

Der große Gatsby

Hardcover
3.7213
CoverThe Great Gatsby Hans-Christian OeserScheiternKlassiker Goldene Zwanziger

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

'Der große Gatsby' bietet ein Sittengemälde der amerikanischen 1920er Jahre und beleuchtet den Zwiespalt zwischen Geld und Liebe, Machtgier und Treue. Sprache und Erzählstil machen den Roman zu einem der herausragenden poetischen Werke Amerikas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
160
Preis
3.95 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
45%
N/A
N/A
N/A
50%
24%
53%
100%
N/A
15%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
51%
50%
31%
58%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam100%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex100%
Mittel0%
Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

194
Alle
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Viel Herzschmerz und ein kleines bisschen Thriller!

Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen und war aufgrund der Länge zu Beginn doch erst sehr, sehr skeptisch! Zusätzlich muss ich gestehen, die Verfilmung tatsächlich nicht gesehen zu haben. Ich wurde aber positiv überrascht. Zeitweise ist der Schreibstil etwas zäh und richtig spannend wird es erst ab der 2. Hälfte. Die Geschichte an sich gibt ein interessantes Bild von Liebe, Macht, Verlust, Moral und das Geld allein nicht glücklich macht im Setting der 1920igern. Wer Klassiker mag oder solche mal versuchen möchte, ist hier definitiv gut aufgehoben.

Viel Herzschmerz und ein kleines bisschen Thriller!
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

2

Ein Klassiker der nicht wirklich überzeugend war.

Ich fand den Schreibstil an sich sehr schön aber auch gleich sehr anstrengend zu lesen. Ich musste einige Pausen machen und das ist ein Buch, welches man definitiv nicht einfach so schnell weg lesen kann. Ich musste einige Passagen öfter lesen damit ich sie verstanden habe und dadurch kam ich sehr schleppend voran. Leider hat mich auch die Story an sich auch nicht wirklich überzeugen können. War wohl einfach nichts für mich 🫠

Der grosse Gatsby

Der grosse Gatsby

von F Scott Fitzgerald

5

„Die Sommernächte hindurch drang Musik aus dem Haus meines Nachbarn. In seinen blauen Gärten schwirrten Männer und Mädchen wie Motten umher zwischen Geflüster, Champagner und Sternen.“

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Ein literarisches Meisterwerk.❤️

Ab jetzt gehört Der Große Gatsby definitiv zu einem meiner persönlichen Lieblingsklassiker ☺️❤️

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Diese Buch ist äusserlich ein echter Hingucker, durch die Goldprägung auf dem Cover, und im Inneren des Buches befinden sich zahlreiche Beilagen. Die Geschichte wird aus Nick Carraway‘s Perspektive erzählt, ein junger Börsenmakler, der im Jahre 1922, ein kleines Haus neben dem von Jay Gatsby mietet. Im Laufe der Geschichte bringt Fitzgerald einem nah, dass Gatsby, durch illegale Geschäfte sein Vermögen angehäuft hat, und sein Streben nach Liebe und Anerkennung, ein tragisches Ende nahm. Der Autor zeigt dass, die Sehnsucht und das Verlangen nach dem Verlorenen, einen zerstören kann, so wie die Liebe zu Gatsby‘s Jugendliebe Daisy. Für mich ist „Der Große Gatsby“ ein wahres Meisterwerk, und dem Autor ist es meiner Meinung nach gelungen hier eine faszinierde wie düstere Welt zu erschaffen, die aber durch das beschriebene Setting und die Tragik einen sehr fesselt. Ein sehr empfehlenswerte Buch, über Liebe, Verlust aber auch über soziale und moralische Werte in der Gesellschaft.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

2

Warum so langweilig?

Ich liebe Hörspiele und war fest davon überzeugt, dass ich dieses auch lieben würde, wo doch auch so viele Menschen begeistert sind vom großen Gatsby. Leider finde ich die Story einfach todeslangweilig und auch wenn sie schön inszeniert wurde, werden wir keine Freunde mehr.

Süddeutsche Zeitung Bibliothek / Der große Gatsby

Süddeutsche Zeitung Bibliothek / Der große Gatsby

von F Scott Fitzgerald

4

Endlich habe auch ich diesen Klassiker gelesen. Es ist eine rührende Geschichte über Jay Gatsby, der unglücklich in Daisy verliebt ist. Ich habe vor Jahren den Film gesehen, kann mich jedoch nicht an viel erinnern, daher war der Zeitpunkt perfetk um das Buch zu lesen. Ein kurzweiliges Lesevergnügen dass uns in die Welt der zwanziger Jahre in den USA entführt. Gatsby und Nick waren mir sehr sympathisch.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4.5

Empfehlenswert

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Jay Gatsby hat sich aus dem Nichts ein riesiges Vermögen aufgebaut und feiert nun rauschende Feste voller Dekadenz und Ausschweifungen. Im Inneren ist dieser Paradiesvogel aber äußerst unsicher und wäre bereit alles für seine erste und einzige Liebe, Daisy, aufzugeben. Zum 100 Geburtstages des amerikanischen Klassikers dachte ich mir, es wäre Zeit, diese Lücke endlich zu schließen. Es bringt viel Spaß, den recht schmalen satirischen Gesellschaftsroman zu lesen, der die Roaring Twenties wiederauferstehen lässt. Allerdings lässt die momentane tiefe Spaltung Amerikas und die reichen Vögel, die zur Zeit durch das Weiße Haus stolpern, den Roman erschreckend aktuell erscheinen (wobei mir Gatsby deutlich sympathischer ist als Musk, Trump und Co.). Etwas schade finde ich nur, dass es dem Roman an interessanten Frauenfiguren fehlt.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

3.5

Ich bin etwas enttäuscht

Schon oft hatte ich mir vorgenommen diesen Klassiker zu lesen. Die Story sollten die meisten spätestens nach der Verfilmung mit Leonardo DiCaprio kennen. Es geht um einen Wertpapierhändler welcher in das Nachbarhaus von Jay Gatsby einzieht und schnell in seinen Bann gezogen wird. Es folgen Partys, Spritztouren mit Oldtimern und eine Dreiecksbeziehung. Es war okay aber mehr auch nicht. Kann hier den Klassiker Status nicht nachvollziehen. Die Schmuckausgabe hingegen ist richtig toll geworden, viele Extras und interessante Informationen.

Ich bin etwas enttäuscht
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Ein Klassiker der mich an Champagner und Herzschmerz denken lässt

Gatsby eifert sein lebenlang Daisy hinterher. Der Frau, welche das Licht in der Ferne gepräsentiert. Ein Traum, welches er nur wirklich machen will. Auf unkonventionelle Weise möchte er ihr Herz ergattern, tut alles, um ihre Aufmerksamkeit zu erhalten. Geld, ist erledigt. Wohlstand, ist erledigt. Einen Namen, ist erledigt. Und dennoch schwimmt eine Melancholie in der Geschichte mit, als könnte nichts davon wirklich dem Ende, welches er sich erwünscht, nahekommen. Ein bitter-süßes Ende. •●•●•●•●•●•●•●●•●•●•●•●•●•●●•●• Meinungen können sich unterscheiden, deswegen muss jede:r wohl selbst entscheiden, welcher er/sie/div es hat. MEINE MEINUNG IST NICHT EURE. •●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

So wunderschön

Ein Klassiker den man wirklich genießt. Ich weiß viele Klassiker ziehen sich oft und sind zu sehr vollgepackt von Tiefe als das man sie genießen könnte, aber gatsby kann man definitiv genießen. Ich liebe das Setting der 20er Jahre, die romantische Hingabe, die Spannung am Ende und vor allem die schöne poetische Schreibweise. Dieses Buch ist wirklich für jeden etwas. Ein Klassiker mit Romantik, bezauberndem Setting und Thriller Anteil. Auch ganz klar für Einsteiger des Klassik-Genres geeignet.

Süddeutsche Zeitung Bibliothek / Der große Gatsby

Süddeutsche Zeitung Bibliothek / Der große Gatsby

von F Scott Fitzgerald

3

Und das soll ein Klassiker sein???

Was für eine schwere Geburt! 187 Seiten mögen einem kurz vorkommen, beim Schreibstil von F. Scott Fitzgerald erscheinen sie kaugummiartig zäh. Ich bin weder mit dieser Erzählart noch mit einem der Charaktere so richtig warm geworden, vieles war nicht nachvollziehbar und wirr. Zum Ende hin kam dann Spannung auf, aber leider zu wenig und zu spät. Ich hab's gelesen, es war okay, aber unter dem Stichwort "Klassiker" stelle ich mir wahrlich etwas anderes vor!

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Ein Klassiker der seines Gleichen sucht.

Fitzgeralds Roman ist viel mehr als eine bloße Liebesgeschichte. Es ist die groß Frage nach dem „was kommt dann?“ - Was bleibt noch, wenn Geld, Liebe, und Erfolg nicht die gewünschte Zufriedenheit bringen? Was fangen wir mit der Leere an die bleibt? Eine so tiefgreifende Geschichte, so wortgewandt aber trotzdem einwandfrei leserlich, emotional, tragisch, gesellschaftskritisch und echt! Bei dieser Geschichte lohnt es sich zwischen den Zeilen zu lesen. Wenn das Buch erst einmal beendet und tief verinnerlicht ist, bekommt man es nicht mehr aus dem Kopf. So viele Emotionen entstehen, so viele Fragen werden aufgeworfen, so groß der Drang unsere Gesellschaft wie sie heute ist zu hinterfragen. Ein Buch das jeder Literatur-Fan einmal gelesen habe sollte! P.S: dies ist eines der seltenen Fälle, in dem ich Buch und Film gleichermaßen liebe!

Ein Klassiker der seines Gleichen sucht.
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

3

Der gar nicht so großartige Gatsby.

Mich persönlich hat die Geschichte von Fitzgeralds „The great Gatsby“ nicht so gecatcht wie erhofft: Jay Gatsby ist die Hauptfigur des Romans. Er ist ein mysteriöser Millionär, der versucht seine Jugendliebe Daisy zurückzuerobern, indem er sie mit seinem Reichtum beeindruckt. Der gesellschaftskritische Roman thematisiert außerdem die Welt der "Schönen und Reichen" in den Goldenen Zwanzigern in den USA, berührt hat mich aber leider nichts davon. Der Sprecher hat aber eine wundervolle Stimme.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Großartig, fesselnd. Dieses Buch habe ich schon mehrmals gelesen. Es wärmt und schmerzt.

Post image
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Ich gehöre vermutlich zu einer Vielzahl von Leuten, die erst den Film und dann das Buch lesen. Doch ich wurde 0 enttäuscht. Der Film ist super ähnlich wie das Buch. Fesselnd und abwechslungsreich. Hat Spaß gemacht es zu lesen. Toller Klassiker.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4.5

Ein Buch über den moralischen Verfall in den Golden 20s

Ich habe das Buch erst gelesen, nachdem ich schon den Film gesehen hatte und war etwas besorgt, ABER: Das Buch ist nochmal besser! Beim Lesen vergisst man m.M.n. teilweise, wie alt das Buch bereits ist. Es ist super verständlich.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Die Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Tiefgründig, tragisch und leicht zu lesen – definitiv empfehlenswert. Den Film habe vor einigen Jahren mal geschaut und irgendwie anders in Erinnerung. Das Buch werde ich sicher noch ein zweites Mal lesen. 🍸✨

Die Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Tiefgründig, tragisch und leicht zu lesen – definitiv empfehlenswert.
Den Film habe vor einigen Jahren mal geschaut und irgendwie anders in Erinnerung. 
Das Buch werde ich sicher noch ein zweites Mal lesen. 🍸✨
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Absoluter Favourite!

Das Buch ist unglaublich. Nicht nur, dass es sich an einem Tag problemlos lesen lässt - man ist schnell in der Handlung und fühlt mit den Charakteren. Die Sprache ist wunderschön: „Eine Zeitlang boten solche Träumereien seiner Vorstellungskraft einen Auslass, waren ihm ein befriedigendes Anzeichen für die Irrealität des Realen, eine Verheißung, dass der Fels dieser Welt fest und sicher auf einem Feenflügel gründete." (113) Wunderschön!

Absoluter Favourite!
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Immer eine erneute Lektüre wert

Gatsby stammt aus einfachen Verhältnissen und damit aus einer anderen Klasse als seine Jugendliebe Daisy, welche zum old money gehört. Er schafft es jedoch zu Reichtum und will damit Daisy zurück gewinnen. Anhand des tragischen Verlaufs der Geschichte Gatsbys entlarvt Fitzgerald den Amerikanischen Traum jedoch als Schwindel. Fitzgerald schafft es in seinen Beschreibungen einen Kontrast zwischen Metaphysischem und dem ganz Banalem herzustellen, was seinen Stil so einzigartig macht.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Einfach wundervoll! Fitzgeralds Art zu schreiben ist immer wieder ein Genuss. Dieser Klassiker ist definitiv zu empfehlen.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Bis jetzt mein absoluter Liebling von Fitzgerald!

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

A little party never killed nobody

Daisy, daisy... Gatsby ist unsterblich in Daisy verliebt oder zumindest in das Abbild, welches er in seinen Vorstellungen von ihr kreiert hat. Aber sie wohnt auf der anderen Seite, verheiratet, außerhalb seiner Gesellschaftsschicht. Deswegen veranstaltet er jeden Tag unglaubliche Partys, die den Horizont der meisten Menschen sprengen, in der Hoffnung sie würde kommen. Als sich herausstellt, das sein neuer Nachbar ein entfernter Cousin Daisys ist, wittert der mysteriöse Selfmademillionär seine Chance... Es ist und bleibt mein Lieblingsbuch. Fitzgerald hat einen phänomenalen, poetischen Schreibstil, wodurch man sich jedes Gefühl, jede Regung und jedes Detail gut bildlich vorstellen kann.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Der große Gatsby hat mich von Beginn an mit seiner eindrucksvollen Atmosphäre der 1920er Jahre in den Bann gezogen. F. Scott Fitzgerald schildert die glanzvolle Welt der Oberschicht – mit all ihrem Reichtum, ihren Partys und ihrer Dekadenz – und lässt dennoch immer wieder erkennen, wie oberflächlich und leer diese Exzesse in Wirklichkeit sind. Besonders beeindruckend ist, wie der Roman eine scharfsinnige Kritik an dieser Gesellschaft übt, ohne dabei seine Eleganz zu verlieren. Die Sehnsüchte und Träume der Figuren sind allgegenwärtig, doch sie stehen im Kontrast zu einer Realität, die sie nicht immer einlösen kann. Was das Buch für mich besonders macht, ist die Art, wie es große Themen wie den amerikanischen Traum und die Vergänglichkeit von Idealen behandelt. Ohne zu viel zu verraten, ist es faszinierend zu sehen, wie Gatsby sich gegen die Grenzen seiner Zeit und seiner Herkunft auflehnt, um etwas zu erreichen, was scheinbar außerhalb seiner Reichweite liegt. Diese Spannung zwischen Ideal und Wirklichkeit zieht sich durch den gesamten Roman und lässt mich als Leserin immer wieder innehalten und nachdenken. Ein Thema, das mir beim Lesen unangenehm aufgefallen ist, sind die rassistischen Bemerkungen, vor allem von Tom Buchanan. Solche Stellen reflektieren zwar den Zeitgeist der 1920er Jahre, aber sie wirken heute umso befremdlicher. Möglicherweise könnte man diese in neueren Ausgaben mit Kommentaren zu versehen. Das würde den historischen Kontext besser beleuchten und Raum für eine kritische Auseinandersetzung schaffen. Insgesamt ist Der große Gatsby ein außergewöhnliches Werk, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Es ist gleichzeitig zeitlos und tief in seiner Epoche verankert, und bietet viel Stoff zum Nachdenken – über Träume, Illusionen und die Gesellschaft, in der wir leben.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Es ist und bleibt ein Klassiker. Zeitlos!

Die Charactere sind gut geschrieben und die Formulierungen und der generelle Schreibstil, in dieser deutschen Fassung, haben mich für sich gewonnen. Die Handlung ist durchaus spannend (persönlich bevorzuge ich immer noch horror oder fantasy) und ich habe das Buch in kurzer Zeit gelesen. Der arme Gatsby tat mir am Ende wirklich leid und ihm gebührt, meiner Meinung nach, als literarische Figur, eine ganze Menge Respekt. Ich kann das Werk nur empfehlen, auch wenn es nie zu einer meiner Lieblingsgeschichten werden wird.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

3.5

Sehr tragisch

Dieses Buch war sehr tragisch aber auch sehr Dramen behaftet

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Eine wunderbare Gesellschaftskritik, die kaum an Aktualität verloren hat. Dazu kommt eine tolle Sprache mit viel versteckter Komik

Der grosse Gatsby

Der grosse Gatsby

von F Scott Fitzgerald

5

Hervorragendes Buch. Gesellschaftskritisch, cleverer Witz, bewegend & gut geschrieben.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

3

Leider fehlte mir ein Zugang zu den Personen.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Ein Klassiker der mich eigentlich nur traurig zurück lässt

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Träume sind Schäume

Das Motto der Lesechallenge im November lautete: „Zeitsprünge – Lies einen Klassiker deiner Wahl“. Das hat sich bei mir günstig getroffen, denn ich lese ohnehin mindestens einmal im Jahr einen Klassiker, für dieses Jahr fehlte mir aber noch einer. Ganz weit oben auf meinem SuB lag „Der große Gatsby“ von Francis Scott Fitzgerald, was zu den wichtigsten Werken der US-amerikanischen Literaturgeschichte zählt. Der Roman gilt heutzutage als Fitzgeralds Meisterwerk, der sich mit Themen wie Dekadenz, Ausschweifungen, Widerstand gegen Veränderungen und soziale Umbrüche befasst. Dabei waren die Kritiken anfangs verhalten und in den ersten Monaten nach der Publikation wurden nur etwa 20.000 Exemplare verkauft. Als Fitzgerald 1940 starb, war er davon überzeugt, dass seine Werke in Vergessenheit geraten würden. In Wahrheit gehört dieses Buch aber dem Time-Magazin zufolge zu den besten 100 englischsprachigen Romanen. 2013 wurde der Klassiker mit Oscarpreisträger Leonardo DiCaprio und Tobey Maguire in den Hauptrollen verfilmt. Der 30-jährige Nick Carraway lebt im Sommer 1922 in der fiktiven Stadt West Egg auf der Insel Long Island nördlich von New York City. Obwohl es die goldenen 1920er-Jahre sind, läuft seine Tätigkeit als Wertpapierhändler an der Börse eher schleppend, und so bezieht er ein altes und bescheidenes Haus. Im palastartigen Nachbarhaus wohnt der mysteriöse Millionär Jay Gatsby, der jeden Samstag Abend eine extravagante Party feiert. Niemand weiß, wo Gatsby oder sein Vermögen herkommen, weshalb schnell Gerüchte über ihn kursieren. Nick beobachtet diese luxuriösen Feiern von seinem Fenster aus, bis er überraschenderweise eine schriftliche Einladung von Gatsby erhält. Als Nick der Einladung folgt und am Samstag Abend auf Gatsbys Party ist, bittet der Gastgeber ihn auf Umwegen, Nicks Cousine Daisy Buchanan zu sich einzuladen, denn wie sich herausstellt, ist Gatsby seit Jahren heimlich in sie verliebt. Doch Daisy ist inzwischen verheiratet und hat eine Tochter. Insgesamt ist „Der große Gatsby“ ein Literaturklassiker, der auch heute noch sehr lesenswert ist. Der poetische Schreibstil mit seiner vielschichtigen Symbolik macht die Geschichte literarisch wertvoll und bietet viel Gesellschaftskritik, die auch heute noch Aktualität besitzt. Der Roman aus dem Jahr 1925 fängt die Dekadenz sowie gleichzeitig die Oberflächlichkeit und Ziellosigkeit der 1920er-Jahre meisterhaft ein, während er den amerikanischen Traum hinterfragt und die Bedeutung von Reichtum und Liebe für persönliches Glück auslotet. Der Einstieg mag etwas schwer fallen, insbesondere, wenn man den Plot vorher nicht kennt. Die Figuren dienen eher der Erfüllung kritischer Moralvorstellungen als der Identifikation. Trotz kleinerer Schwächen würde ich die Lektüre jedem empfehlen, der einen leicht zugänglichen Klassiker lesen möchte, ohne ein zu umfangreiches Buch mit gehobener Sprache vor sich zu haben. Deswegen erhält Francis Scott Fitzgeralds Werk von mir vier von fünf Federn.

Träume sind Schäume
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Ein faszinierender Klassiker über Träume, Illusionen und die Schattenseiten der High Society.

Inhalt: Der Große Gatsby spielt in den goldenen 1920er Jahren und erzählt die Geschichte von Jay Gatsby, einem wohlhabenden, aber geheimnisvollen Mann, der legendäre Partys veranstaltet, auf denen sich die New Yorker High Society tummelt. Doch hinter dem Glanz und Glamour verbirgt sich eine tiefere Sehnsucht, die mit seiner Vergangenheit verbunden ist. Die Geschichte wird aus der Sicht von Nick Carraway erzählt, der als Gatsbys Nachbar und Freund immer mehr über dessen wahres Leben erfährt. Dabei taucht er in eine Welt voller Dekadenz, unerfüllter Träume und tragischer Schicksale ein. Eigene Meinung: Das Buch ist nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein echtes Highlight. Besonders die Extras haben mir gefallen, da sie wertvolle Informationen zur Entstehungszeit und zum gesellschaftlichen Kontext der Geschichte liefern. Die Erzählweise von Fitzgerald hat mich sofort gefesselt. Anfangs bleibt vieles unklar, sodass man als Leser das Gefühl hat, sich wie Nick erst in dieser schillernden, aber undurchsichtigen Welt zurechtfinden zu müssen. Doch mit jeder Seite enthüllen sich neue Details – vor allem über Jay Gatsby, dessen tragische Figur mich sehr berührt hat. Während Gatsby als Charakter faszinierend und tiefgründig ist, konnte ich mit Daisy und ihrem Ehemann wenig anfangen. Beide wirkten auf mich unsympathisch, egoistisch und oberflächlich. Nick hingegen war mir von Anfang an sympathisch. Ich mochte es, dass er sich trotz aller Illusionen und Enttäuschungen seine Integrität bewahrt und bis zum Ende loyal zu Gatsby steht. Fazit: Der Große Gatsby ist ein Meisterwerk, das nicht nur von Reichtum und Glanz erzählt, sondern auch von Sehnsucht, verlorenen Träumen und den Schattenseiten des „American Dream“. Die melancholische Atmosphäre, die komplexen Charaktere und Fitzgeralds eindrucksvoller Schreibstil machen diesen Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Klassiker

Ich habe mir das Buch gekauft, weil mir die Neuauflage so gefallen hat und ich den gatsby noch nie gelesen habe. Zwischendurch sollte man sich schon mal die zeit nehmen, solche Klassiker in seinen Alltag zu nehmen und ich werde es sicher nochmal lesen,weil es einen schon zum Nachdenken anleitet.schon alleine wie aktuell das Thema immer noch ist,wenn du alles hast,dann kennen sie dich alle.hast du nix oder stirbst du,dann kennt dich keiner mehr.

Klassiker
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

3.5

Ja was soll ich sagen… Ein toller Klassiker und absolut lesenswert! An einigen Stellen war es doch etwas verwirrend (kann aber auch an der Übersetzung liegen) Ich kann mich bei der Bewertung nicht entscheiden und noch nicht ganz in Worte fassen, was ich denken soll. Ich habe mir einige Stellen und Aussagen markiert (was ich normalerweise sehr selten mache) Kann es aber jedem ans Herz legen das Buch zu lesen🫶🏼

Der grosse Gatsby

Der grosse Gatsby

von F Scott Fitzgerald

3

Dieses Buch ist ein absoluter Klassiker und viele Leute lieben es. Jetzt, wo ich das Buch beendet habe, kann ich das auch irgendwie nachvollziehen. Besonders den Anfang fand ich nämlich recht langweilig und habe den “Hype” nicht wirklich verstanden. Mir gefällt der gesellschaftskritische Ton des Buchs und was man zwischen den Zeilen lesen kann. Ich finde, dass man die Atmosphäre der 20er gut greifen kann und ich verstehe die Dramatik, dass Geld nicht automatisch glücklich macht. Insgesamt muss ich aber sagen, dass es einfach nicht ganz mein Genre ist. Ich hatte zu keiner Figur einen Draht und konnte daher keine Gefühle beim Lesen aufbauen.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne

In diesem Klassiker von F. Scott Fitzgerald begleiten wir Nick Carraway durch die Zeit der Goldenen Zwanziger, während er seine Geschichte erzählt. Eine zentrale Figur ist der berühmte Jay Gatsby, der jeden Abend rauschende Partys für die New Yorker High Society veranstaltet. Hinter seiner undurchsichtigen Fassade verbirgt sich jedoch eine tiefe Sehnsucht nach einer Frau, die für ihn unerreichbar ist. Als Nick in das Nachbarhaus neben Gatsbys prunkvoller Villa zieht, entwickelt sich zwischen den beiden eine Freundschaft. Doch eine harmlose Bitte von Gatsby, Daisy, Nicks Cousine, kennenzulernen, führt zu einer tragischen Wendung. Es erstaunt mich immer wieder, wie viel Inhalt in einem Buch mit weniger als 200 Seiten steckt. Die Kontraste der Gesellschaft werden in der Geschichte sehr gut dargestellt, und obwohl die Protagonisten nicht besonders sympathisch sind und sich nicht immer freundlich verhalten, macht gerade das die Geschichte so besonders. Dieser Klassiker ist definitiv lesenswert, auch für Einsteiger. Der leicht poetische Schreibstil und die detailreiche Beschreibung waren anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber dennoch gut verständlich ☺️ Die Ausgabe des Nikolverlags mit der Goldprägung ist außerdem ein echter Blickfang 🤭

⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

3.5

❤️ Nach dem zweiten Lesen verwirrter als davor

Ich habe das Buch bereits vor einigen Jahren im Englischunterricht als Lektüre lesen müssen. Dabei haben wir fast jeden Satz ausführlich analysiert, durch was man die Motive des Buchs erst richtig verstanden hat. Die Geschichte hat mir sogar so gut gefallen, dass ich meinen Schwerpunkt im mündlichen Englisch-Abi darauf gelegt habe 😅. Deswegen habe ich mich schon länger gefreut, das Buch nun auch auf Deutsch zu lesen; auch, weil es relativ wenige Seiten hat. Ich muss dazu sagen, dass mir von damals nicht mehr allzu viel im Kopf geblieben ist, aber ich mich an einige Sachen gut erinnern konnte. Leider muss ich zugeben, dass ich nach dem Lesen eigentlich verwirrter war als davor, da einige Stellen so undeutlich geschrieben sind, dass ich manche Seiten mehrmals lesen musste, um den Sinn zu verstehen. Hätte ich das Buch nicht vorher schon gekannt, hätte es mir glaube ich nicht besonders gut gefallen, aber mit dem Vorwissen das ich hatte, mochte ich es trotzdem. Auch den Film mit Leonardo DiCaprio mag ich sehr und kann ich empfehlen. Lieblingszitat: So rudern wir weiter gegen den Strom, unaufhörlich der Vergangenheit entgegen. - S. 160

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Ich liebe dieses Buch! Diese geniale Idee die Geschichte von Gatsby aus der Ich-Perspektive eines Mannes zu schreiben, über den ich als Leserin in Grunde nichts weiß. Die tiefschürfende Liebe von Gatsby und in welchen Worten sie beschrieben ist… Ich habe mich verloren in diesem Buch. Auf eine gute Art und Weise. Und es hat so Spaß gemacht diese Schmuckausgabe in die Hand zu nehmen! So machen Klassiker Spaß!

Ich liebe dieses Buch! Diese geniale Idee die Geschichte von Gatsby aus der Ich-Perspektive eines Mannes zu schreiben, über den ich als Leserin in Grunde nichts weiß. Die tiefschürfende Liebe von Gatsby und in welchen Worten sie beschrieben ist… Ich habe mich verloren in diesem Buch. Auf eine gute Art und Weise. Und es hat so Spaß gemacht diese Schmuckausgabe in die Hand zu nehmen! So machen Klassiker Spaß!
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Eine unterhaltsame Story, die mich vor allem ab der Hälfte wirklich für sich einnehmen konnte. Themen, die wohl nie an Aktualität verlieren.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Nick Carraway zieht nach New York, um im Wertpapierhandel zu arbeiten, und mietet ein Haus neben dem Anwesen des wohlhabenden Jay Gatsby. Eine Freundschaft entsteht, während Gatsby seine alte Liebe Daisy, die mit dem brutalen Tom Buchanan verheiratet ist, zurückgewinnen möchte. Ein Treffen zwischen Daisy und Gatsby führt zu einem Konflikt mit Tom. In der Folge überfährt Daisy versehentlich eine Frau, und Gatsby übernimmt die Schuld. Er stirbt schließlich an gebrochenem Herzen, während Daisy schweigt. Trotz seiner berühmten Partys erscheint fast niemand zu Gatsbys Beerdigung.

Fand das Buch sehr angenehm zu lesen, besonders der Schluss gab einem zum Nachdenken.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Für dieses Schätzchen brauchte ich mehr als nur einen Anlauf. Vor Jahren habe ich das erste Mal die Verfilmung gesehen und war so begeistert, dass das Buch direkt auf meiner Wunschliste gelandet ist. Wenn ich meinem Update auf Goodreads glauben schenken darf, dann habe ich bereits im September 2014 ganz motiviert zu dem Buch gegriffen, doch leider konnte es mich nicht fesseln, sodass ich es bereits nach wenigen Seiten wieder weggelegt habe. Nun habe ich noch einmal den Film gesehen und wiederholt zu dem Buch gegriffen, weil mich die Atmosphäre so gefesselt hat. Ich wollte unbedingt wissen, ob ich diese auch im Buch finden kann. In der letzten Zeit hatte ich das Gefühl, dass ich geradewegs wieder in eine Leseflaute steuerte. Journeyman konnte mich so überhaupt nicht fesseln, weshalb ich sehr wenig (für mich zu wenig) gelesen habe. Durch Gatsby wurde mir aber bewusst, dass ich einfach nicht das richtige Buch vor mir hatte. Ihn habe ich jetzt innerhalb weniger Tage verschlungen - obwohl ich nicht mehr Zeit zum Lesen habe als vorher. Ich habe sogar wieder unterwegs gelesen: während der Bahnfahrt, in der Mittagspause im Park oder sogar auf einem kurzen Fußweg. So muss sich lesen anfühlen <3 An diesem Roman haben mich die Atmosphäre, die Charaktere und die Geschichte gleichermaßen begeistert, was mir zeigt, dass man sich durch einen Klassiker nicht quälen muss, wenn er denn gut geschrieben ist. Ich habe mich in dem Schreibstil total wohl gefühlt und das Lesen hat mich total inspiriert. Ich habe wieder Lust bekommen, meine eigenen Geschichten zu schreiben und genauso markante Figuren zu erschaffen. Zu Beginn ließ ich mich in die faszinierende, schillernde Welt des Gatsby fallen, war gerührt von seinen Bemühungen seine große Liebe zurückzugewinnen und am Ende umso schockierter, welche Abgründe sich in den Menschen auftun können. Genau das hat mich auch zum Nachdenken gebracht. So lange alles bunt und prächtig ist, ist - oder scheint - die Welt in Ordnung, geht es aber um Geheimnisse oder gar um den eigenen Kopf, dann will es niemand gewesen sein. Ein Mann riskiert alles und muss am Ende bezahlen - und wofür alles? Um weiter den mysteriösen Paradiesvogel zu geben, den eigentlich niemand kannte. Fazit: ❤❤❤❤❤/❤❤❤❤❤ Eine fantastische Geschichte um einen besonderen Mann, den eigentlich niemand wirklich kannte. Sie hat mich inspiriert für meine eigenen Romanprojekte und mir gezeigt, dass es sich für mich lohnen kann, zu einem Klassiker zu greifen - vor allem in Momenten, in denen ich mich für das Triviale und Nichtsaussagende nicht mehr begeistern kann.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Ein Klassiker der mich mehr bewegt hat, als ich gedacht hätte.

Ehrlich gesagt wage ich mich nicht oft an klassische Literatur heran, da ich bislang oftmals schnell den Faden und das Interesse verloren habe. Beim Großen Gatsby war das tatsächlich nicht der Fall und ich habe immer wieder schnell nach dem Buch gegriffen.:) Gatsbys Geschichte und Schickal hat mich doch sehr mitgenommen und hinterlässt ein melancholisches Gefühl. Ich kann übrigens die Ausgabe mit den Illustrationen von Robert Nippoldt sehr empfehlen, neben vieler schöner Zeichnungen und Einlagen wie Cocktailkarten, einer Zeitung etc. gibt es auch einen umfangreichen Anhang der sehr viele Begriffe oder damalige Umstände verdeutlicht und erklärt☺️

Ein Klassiker der mich mehr bewegt hat, als ich gedacht hätte.
Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Wenn der amerikanische Traum zur Desillusion wird 💭🥺💔

Was hat Fitzgerald hier für eine tragische Liebesgeschichte geschrieben – wow. Hier fällt mir auch folgendes Sprichwort zu ein: „Es ist nicht alles Gold was glänzt.“ Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Auch wenn Jay die Hoffnung auf Daisy nicht aufgibt und ihm das irgendwann zum Verhängnis wird, ist das grüne Licht doch ein wirklich schönes Symbol, an dem man festhalten kann. 💫

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

2

Gelesen, weil es ein Klassiker ist. Man muss es konzentriert lesen, oft wird sich in Andeutungen verloren. Die Sprache ist schön und bildhaft, ein Buch als große Metapher für den amerikanischen Traum, Wahrheit und Lüge und und und… Die Story selbst hingegen ist sehr langweilig und passt in einen Satz: Reicher Blender verliebt sich in verheiratete Frau eines Machos, der sie wie Eigentum behandelt - ihr gefällt es.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

3

Klassische Literatur ist Geschmacksache

*als Hörbuch gehört Ein Klassiker, der mich nicht so recht für sich gewinnen konnte. Jay Gatsby hat es geschafft. Er ist mit dubiosen Geschäften zum Millionär geworden. Wir werden in diesem Buch in die zwanziger Jahre zurück versetzt. Die Atmosphäre hält einem in seiner Hand. Somit sind die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse sehr gut vermittelt. Der Kampf um seine Liebe Daisy ist dadurch für den Leser nicht wirklich emotional, da Gefühle weniger tief geäußert werden - zeitgemäß eben. Trotz dieser flachen Emotionalität gibt es den Leser so einige Botschaften mit auf den Weg. Zum einen, dass Geld nicht glücklich macht. Und man kann alles verlieren, wenn die Gier überhand nimmt. Ich kann nicht sagen, ob ich das Buch tatsächlich vollends gelesen hätte, da mir absolut die Tiefe fehlt. Keine Figur war nahbar. Als Hörbuch, war es okay, da der Sprecher die vielen verschachtelten Sätze und die manchmal verwirrenden Dialoge sinngemäß wiedergab.

Der grosse Gatsby

Der grosse Gatsby

von F Scott Fitzgerald

3

Mehr Schein als Sein.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

Sehr schöne und tragische Geschichte

Eine leicht zu lesende, aber vom Inhalt her tragische Geschichte. Ich konnte mit vielen Charakteren mitfühlen und war stellenweise sprachlos über die zwischenmenschlichen Beziehungen und der Darstellung von Egozentrikern.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

4

Ich glaube das war mein erster Klassiker und ich mochte das Buch sehr.

Der große Gatsby

Der große Gatsby

von F. Scott Fitzgerald

5

geheimnisvoller Klassiker

Von Anfang an hat die Atmosphäre etwas Magisches und zugleich auch etwas zerbrechliches. Gatsby, der einem am Anfang wie ein Rätsel und geheimnisvoll erscheint, am Ende jedoch nur der Illusion einer alten Liebe hinterherrennt. Daisy und Tom, die am Anfang todunglücklich wirken, am Ende jedoch beide ähnlicher sind, als Anfangs gedacht. Dieser Roman zeigt sehr gut was das Streben nach Reichtum mit Menschen machen kann. Durch den einzigartigen Schreibstil fühlt man sich irgendwie in vergangene Zeiten zurückversetzt, obwohl man diese selbst gar nicht miterlebt hat. Das Buch mag einem am Anfang gar nicht so bedeutsam vorkommen, aber spätestens, wenn man es durchgelesen hat und darüber reflektiert, wird es einem bewusst.

Beitrag erstellen

Mehr von F. Scott Fitzgerald

Alle
The Complete Works of F. Scott Fitzgerald
The Rich Boy: F. Scott Fitzgerald (Penguin Archive)
Diesseits des Paradieses: Roman
Gatsbys Sehnsucht. Die besten Kurzgeschichten. Band 2. F. Scott Fitzgerald
Gatsbys Welt. Die besten Kurzgeschichten. Band 3. F. Scott Fitzgerald
Gatsbys Traum. Die besten Kurzgeschichten. Band 1. F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby. F. Scott Fitzgerald
Gatsby le Magnifique
F. Scott Fitzgerald, Gesammelte Werke
Der große Gatsby. Schmuckausgabe mit Kupferprägung
All the Sad Young Men: Stories
Das perfekte Leben
The Great Gatsby (2 CDs) - Englisch-Hörverstehen meistern
Zärtlich ist die Nacht. Roman
Fitzgerald - The Great Gatsby. English Edition.
The Great Gatsby: The Original 1925 Unabridged And Complete Edition (Original Classic Editions)
The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald - Textanalyse und Interpretation
Der grosse Gatsby: Roman
"Wir waren furchtbar gute Schauspieler": Psychogramm einer Ehe
The Great Gatsby (Signature Gilded Classics)
Rags Martin-Jones und der Prince of Wales
Der Great Gatsby (Translated): A Progressive Translation — English to German
This Side of Paradise (Signature Classics)
Babylon Revisited: Scott F. Fitzgerald (Little Clothbound Classics)
Zärtlich ist die Nacht. Band Eins: Roman in drei Bänden (Tender is the Night Trilogie 1)
F. Scott Fitzgerald Short Stories (Arcturus Classic Mysteries and Marvels)
All the Sad Young Men
Der große Gatsby
The Great Gatsby: Der große Gatsby auf Englisch für Deutsche
Die vollständigen Pat Hobby Geschichten (1940-1941)
Seltsame Zuflucht
Wielki Gatsby
The Great Gatsby: The Original 1925 Edition (F. Scott Fitzgerald Classics)
The Great Gatsby / Wielki Gatsby z podręcznym słownikiem angielsko-polskim
The Great Gatsby: the classic original of 1925 and Only Authorized Edition
The Great Gatsby: A F. Scott Fitzgerald Classics (The Original 1925 Edition)
The Great Gatsby and Other Classic Works: Barnes & Noble Leatherbound Classic Collection
Helbling Readers Blue Series, Level 5 / The Great Gatsby, Class Set
The Classic F. Scott Fitzgerald Collection: 5-Book Paperback Boxed Set (Arcturus Classic Collections)
The Great Gatsby (Flame Tree Collectable Classics)
The Great Gasby: The Great American Novel
Partytime
The Great Gatsby (Painted Editions) (Harper Muse Classics: Painted Editions)
F. Scott Fitzgerald
The Great Gatsby: The Original 1925 Edition (A F. Scott Fitzgerald Classic Novel)
Ночь нежна [Tender Is the Night]
Zärtlich ist die Nacht
The Great Gatsby: V&A Collector's Edition: F. Scott Fitzgerald (Puffin Classics)
The Great Gastby
The Collected Works of F. Scott Fitzgerald: Including the Great Gatsby, This Side of Paradise, The Beautiful and Damned, and More (Illustrated)

Ähnliche Bücher

Alle
Das Parfum
Emma
Die Schönen und Verdammten
Der Alchimist
Die Pest