Zärtlich ist die Nacht

Zärtlich ist die Nacht

Audiodatei (Download)
3.94

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Zärtlich ist die Nacht Roman von F. Scott Fitzgerald, gelesen von Ingolf Kloss. Mit diesem Hörbuch wird erstmals die vollständige Romanfassung akustisch veröffentlicht. Dick und Nicole Diver frönen dem Lebensstil vermögender und kultivierter US-Amerikaner, die sich Mitte der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts an der französischen Riviera standesgemäß eingerichtet haben. In ihrer Villa gehen Künstler und andere Exzentriker ein und aus. Darunter auch die hübsche und junge Schauspielerin Rosemary. Als aufstrebender Hollywoodstar hat sie sich in den Kopf gesetzt, den erfolgreichen Psychiater Dr. Richard "Dick" Diver zu verführen. Allerdings ahnt sie nicht, worauf sie sich dabei einlässt – welche Geheimnisse der Psychiater und seine psychisch labile Ehefrau Nicole verbergen. Die außerordentliche literarische Fähigkeit, innere Regungen mit wenigen Worten in einer beinahe schon schmerzhaften Genauigkeit zu beschreiben, dieses Talent spielt F. Scott Fitzgerald in "Zärtlich ist die Nacht" voll aus. Mit scheinbar leichter Hand zeichnet er eine ganze Welt nach, verbildlicht sozusagen die Ängste, Neurosen, Gedanken und Wünsche zahlreicher seiner Figuren. Im Vordergrund stehen dabei natürlich die Probleme in der Beziehung zwischen Dick und seiner Gattin Nicole, die wegen einer Schizophrenie als junge Frau in eine Klinik eingewiesen wurde. Die Lebensumstände des Ehepaares werden äußerst subtil, aber umso wirkungsvoller geschildert. Fitzgerald schafft es, eine eigentümliche Spannung aufzubauen: Obwohl die Schickeria in dem Roman oft nur von einem lapidaren gesellschaftlichen Ereignis zum nächsten eilt, wird man als Zuhörer dennoch beunruhigt und spürt, dass etwas Unvorhersehbares in der Luft liegt – bis Dick Divers Leben tatsächlich aus den Fugen gerät. Der Text der Hörbuchausgabe basiert auf der Fassung der deutschen Erstveröffentlichung. Aus dem Amerikanischen übertragen von Grete Rambach. Die korrigierte Überarbeitung der Übersetzung und die wieder vervollständigte Texteinrichtung nach dem Original besorgte Ingolf Kloss. Sein besonderer Dank geht an Sandra Bruno-Mignot und Jonathan Failla, die beide bezüglich Aussprache und Neuübersetzung aus dem Französischen und Englischen dem Sprecher und Texteinrichter sehr hilfreich zur Seite standen. Coverabbildung unter Verwendung eines Gemäldes von D. Buffington. Leider konnten diesbezüglich nicht alle Urheberrechte an dem Bild geklärt werden. Bitte wenden sie sich bei berechtigen Forderungen direkt an den Verlag. Coverschrift gesetzt aus der Dubba Dubba NF. Musik im Outro unter Verwendung eines Titels, gesungen von Josephine Baker: "Lonesome Lovesick Blues" (Josephine Baker, Spencer Williams) /Josephine Baker (voc), Jacques Fray (p), Mario Braggiotti (p)/ Paris 1927. Der Herausgeber Peter Eckhart Reichel widmet dieses Hörbuch der Musikerin Aleksandra Walczak: "There are all kinds of love in this world, but never the same love twice." (Francis Scott Fitzgerald) Über den Sprecher: Ingolf Kloss, geb. 1973, kam 1994 als Co-Moderator zu Radio Leipzig, später Moderator und Produzent bei Radio Energy; seit 2000 ist er fest angestellter Moderator, Produzent und Musikredakteur bei Radio SAW, dort auch für alle Künstler-Interviews verantwortlich (u. a. Paul McCartney, Depeche Mode, Lenny Kravitz, Herbert Grönemeyer), seit 2003 hat er seine eigene tägliche Nachmittagsshow. Er lebt in Leipzig und Magdeburg. Nach der Romanlesung "Der große Gatsby" folgt jetzt mit "Zärtlich ist die Nacht" das zweite Hauptwerk des amerikanischen Romanciers F. Scott Fitzgerald.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Klassiker
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
26.99 €

Beiträge

3
Alle
Zärtlich ist die Nacht

Zärtlich ist die Nacht

von F. Scott Fitzgerald

3.5

Besser als Gatsby 🙈 Fitzgerald beleuchtet in diesem Roman, wie Menschen von Reichtum und Schönheit angezogen werden, aber letztlich an persönlichen Schwächen scheitern.

Zärtlich ist die Nacht (Tender is the Night) von F. Scott Fitzgerald ist ein Roman, der die gesellschaftlichen und psychologischen Tiefen des „verlorenen Jahrzehnts“ der 1920er Jahre erforscht. Die Geschichte spielt hauptsächlich an der französischen Riviera und folgt dem glamourösen, aber tragischen Leben des Psychiaters Dick Diver und seiner reichen, aber psychisch kranken Frau Nicole. Die beiden führen scheinbar ein perfektes Leben in der High Society, doch hinter der Fassade bröckelt ihre Beziehung unter dem Druck von Dicks zunehmendem Alkoholismus und Nicoles psychischen Problemen. Der Roman untersucht die Themen von Dekadenz, Desillusionierung und innerem Verfall und spiegelt dabei sowohl den gesellschaftlichen Zerfall nach dem Ersten Weltkrieg als auch Fitzgeralds eigenes Leben wider. Dick beginnt sich von seinen Idealen und seiner Selbstachtung zu entfremden, während Nicole, ursprünglich seine Patientin, ihn schließlich überflügelt, während er zunehmend an Kraft und Stabilität verliert. In gewisser Weise zeigt das Werk die düstere Seite des amerikanischen Traums und die Vergänglichkeit des Glücks​​​​. Fitzgerald beleuchtet in diesem Roman, wie Menschen von Reichtum und Schönheit angezogen werden, aber letztlich an persönlichen Schwächen scheitern. Das Buch ist oft als eine von Fitzgeralds reifsten und komplexesten Arbeiten angesehen und bietet eine melancholische Reflexion über die Zerbrechlichkeit des menschlichen Glücks.

Zärtlich ist die Nacht

Zärtlich ist die Nacht

von F. Scott Fitzgerald

5

Schwieriger Einstieg, berührendes Drama

Die wilden Szenenwechsel und zahlreichen Figuren haben mir den Einstieg sehr schwer gemacht. Danach ist es ein tiefschürfendes, feinfühliges Drama mit einer Präzision in der Beschreibung der Charakteren, dass man mit den Figuren richtig mitlebt. Der Schluss ist sehr abrupt, aber passt irgendwie zum ganzen Buch.

Zärtlich ist die Nacht

Zärtlich ist die Nacht

von F Scott Fitzgerald

F. Scott Fitzgeralds letzter vollendeter Roman, "Zärtlich ist die Nacht", entführt die Leser in das dekadente Leben zweier amerikanischer Expats, Dick und Nicole Diver, an der glamourösen französischen Riviera der 1920er Jahre. Was auf den ersten Blick wie eine schillernde Geschichte über Reichtum und Romantik erscheint, entpuppt sich schnell als tragisches Porträt des Zerfalls einer Ehe und der Selbstzerstörung des Protagonisten. Dick Diver, ein vielversprechender Psychiater, der seine Karriere für die Liebe zu einer schwer traumatisierten Nicole opfert, ist ein Mann voller Widersprüche. Seine scheinbare Stärke und sein Charme verdecken eine tiefe Unsicherheit und ein zunehmendes Gefühl der Sinnlosigkeit, das ihn letztlich in den Abgrund der Alkoholabhängigkeit treibt. Nicole, die auf tragische Weise sowohl Patientin als auch Ehefrau ist, entwickelt sich im Laufe der Geschichte von einer abhängigen Figur zu einer unabhängigen Frau, die schließlich die Kraft findet, sich von Dick zu lösen. Fitzgeralds narrative Struktur ist unkonventionell und manchmal fragmentarisch, was die Lektüre anspruchsvoll machen kann. Die Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen fordern die Aufmerksamkeit des Lesers, bieten jedoch tiefe Einblicke in die Psyche der Charaktere und die zerstörerischen Dynamiken ihrer Beziehungen. Was diesen Roman besonders macht, ist die schmerzhafte Authentizität, die aus Fitzgeralds eigenem Leben und seiner schwierigen Ehe mit Zelda schöpft. Es ist schwer, Dicks Niedergang nicht auch als eine Reflexion von Fitzgeralds eigenen Ängsten und Scheitern zu sehen. Diese autobiografischen Elemente verleihen dem Werk eine besondere Intensität und machen es zu einer bittersüßen Meditation über verlorene Träume und das unausweichliche Vergehen von Glanz und Glorie. Dennoch hat der Roman auch seine Schwächen. Die Struktur fühlt sich manchmal unausgegoren an, und einige Handlungsstränge bleiben unbefriedigend unausgeführt. Die Vielzahl an Nebenfiguren und episodenhaften Ereignissen kann den roten Faden der Geschichte verwässern und den Leser verwirren. Die sprachliche Brillanz, die Fitzgerald in "Der große Gatsby" an den Tag legt, erreicht er hier nicht durchweg, was möglicherweise auf die lange und von persönlichen Problemen geprägte Entstehungszeit des Romans zurückzuführen ist. Insgesamt ist "Zärtlich ist die Nacht" ein Werk, das ebenso faszinierend wie frustrierend sein kann. Es ist eine tief melancholische Geschichte über den Zerfall, sowohl auf persönlicher als auch auf sozialer Ebene, die vielleicht nicht jedem Leser zusagen wird. Doch für jene, die bereit sind, sich auf die düsteren Tiefen der menschlichen Psyche und die tragische Schönheit des Verfalls einzulassen, bietet dieses Buch einen unvergesslichen literarischen Genuss.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Der alte Mann und das Meer
Die Schönen und Verdammten
Villette
Der seltsame Fall des Benjamin Button
Abschiedsfarben