Der Spurenfinder
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Laut unseren Spurensuchern behauptet Marc-Uwe Kling, jahrelang in einer Wohngemeinschaft mit einem Känguru und/oder in QualityLand gelebt zu haben, was Rückschlüsse über seinen Geisteszustand und/oder die Zuverlässigkeit unserer Spurensucher ziehen lässt. Über Johanna Kling konnten wir wenige bis keine Informationen zusammentragen. Sie scheint bisher im Untergrund agiert zu haben. Offizielle Stellen behaupten, sie sei zwölf Jahre alt und habe eine Zwillingsschwester, was in unseren Augen höchst suspekt klingt. Luise Kling ist angeblich besagte Zwillingsschwester und wohl ebenso zwölf Jahre alt, was, wenn man genauer darüber nachdenkt, wenig verwunderlich ist. Jede andere Altersangabe würde tatsächlich ein bergtrollgroßes Loch in die offizielle Familiengeschichte der Klings reißen.Bernd Kissel ist unseren Spurensuchern kein Unbekannter. Er hat wohl mit Kling schon im Zuge der sogenannten »Känguru-Comics« kollaboriert. Quellen aus dem näheren Umfeld behaupten, bereits seine Schulbücher hätte er vollgekritzelt mit Elfen, Zauberern und Monstern.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Eine sehr lustige und spannende Geschichte, mit Magie, Abenteuer und Witz. Ich mag den Spurenfinder Elos und seine Zwillinge Ada und Naru, die Geschichte ist wirklich unterhaltsam und eine niedliche Jugend Lektüre für zwischendurch. Habe es als Hörbuch und bin leider nicht ganz überzeugt von Marc Uwe Kling als Sprecher, daher nur 3,5 Sterne. Trotzdem überlege ich mir den zweiten Teil zu holen, um zu erfahren wie es mit den Protagonisten weiter geht, da ich sie einfach ins Herz geschlossen habe.
Das war schön und spannend...
Ich schleiche schon lange um dieses Buch herum und war mir nie so sicher ob es mir gefällt aber ich muss sagen es ist super. Eine tolle Mischung aus Witz und Spannung. Ich mag die Art wie die Protagonisten miteinander sprechen und die Charaktere. Das Worldbuilding ist toll und man ist direkt mit dabei und läuft wie selbstverständlich mit den dreien mit. Die Art wie die drei schreiben ist auch sehr angenehm es ist nicht schwer und man fließt so durch. Ich habe es als Hörbuch gehört und mag auch die Art wie es vorgetragen wird sehr. Eine klare Empfehlung von mir:)
Also ich habe das Buch noch nicht angefangen aber Marc Uwe Kling ist einer meiner Lieblingsautorer
Also was ich weiß ist, das es aufjedenfall gut sein muss. Ich habe schon bestimmt mindestens 5 wenn nicht 6 Bücher von ihm gelesen wie Das Klugscheisserchen, Das Neinhorn und etc. 📚 Viel Spaß, auch an dich falls du dieses Buch lesen möchtest oder gerade liest. Einen Schönen Abend Danke fürs Durchlesen bis zum nächsten mal. Eure/Deine sarah_sunyes

Was für ein tolles Buch! Ich schwankte zwischen 4,5 und 5 Sternen, aber 5 Sterne vergebe ich recht selten. Eine tolle Story, ganz wunderbar geschrieben und stellenweise soooo witzig 😀 für Kinder ab 12, aber auch für Erwachsene unbedingt lesenswert. Ich hoffe, dass dies der Auftakt einer Reihe ist, ich würde sehr gerne weiterlesen!
phantastische Detektivgeschichte für die ganze Familie
Elos von Bergen ist der beste Spurenfinder von allen, bis auf einen hat er jeden seiner Fälle gelöst. Da ein rachsüchtiger Hexer aber vor einigen Jahren um ein Haar seine Kinder getötet hätte, hat er sich mit den Zwillingen nach Friedhofen, dem langweiligsten Ort im ganzen Reich, zurückgezogen. Als dort allerdings ein Verbrechen geschieht, stellt sich bei den Ermittlungen der drei von Bergens heraus, dass sie nicht die einzigen sind, die sich auf der Flucht vor einer zu abenteuerlichen Vergangenheit für ein langweiliges Leben in Friedhofen entschieden haben. Die gut überlegte Handlung mit den vielen unerwarteten Wendungen hat mir gefallen. Besonders genossen habe ich die Darstellung der Zwillinge Ada und Naru. Sie folgen nicht, stolpern im Wald über Monster, veplappern sich, quengeln und tragen doch so viel zur Lösung des Falls bei. Würde ich mit meinen Kindern die Rolle mit den von Bergens tauschen, wäre es bestimmt genauso. 😂
Kurzweilig, lustig, spannend
"Spuren suchen kann ja jeder. Auf das Finden kommt es an." Elos von Bergen ist der berühmteste Spurenfinder der Verlorenen Provinzen. Mit Hilfe seiner Kinder Ada und Naru hat er noch fast jeden Fall gelöst. Leider wissen die vorlauten Zwillinge nie, wann es für sie zu gefährlich wird. Nach einem beinahe tödlichen Konflikt mit einem Nachtmagier beschließt Elos, sich zur Ruhe zu setzen - und zieht mit den Kindern in ein verschlafenes Dorf namens Friedhofen. Doch dann geschieht ausgerechnet dort ein rätselhafter Mord, der die drei in den verzwicktesten und gefährlichsten Fall ihres Lebens verwickelt. Hier erwartet der Leser eine Fantasy-Krimi-Kömodie für Kinder und Jugendliche. Marc-Uwe Kling gelingt es vorzüglich eine magische Welt zu erschaffen, in der man sich sofort reinfindet. Gerade die Dialoge zwischen Elos und seinen Kindern haben mich oft zum Lachen gebracht. Hier kann man besonders den für Marc-Uwe Kling typischen Humor finden. In der Mitte des Buches ging mir dieses Gerangel zwischen den Protagonisten jedoch ein wenig auf den Geist. Dies gibt sich jedoch schnell wieder. Die Geschichte ist spannend bis zur letzten Seite und bringt viele überraschende Wendungen mit sich. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Tolle Story!
Das Cover find ich echt gelungen, passt perfekt zur Story. Elos von Bergen war der berühmteste Spurensucher. Er hat das Spurenfinden aber an den Nagel gehängt, weil er knapp die Rache eines Zauberers entkommen ist. Also keine dunklen Geheimnisse, keine Verbrechen und keine Morde mehr. Er wollte einfach nur Ruhe und Frieden. Daraus ist natürlich auch Dank seiner Kinder, Ada und Naru, nichts geworden. Die Kinder wollten unbedingt auf den Jahrmarkt und Elos begleitet sie. Dort sind sie begeistert von den vielen Attraktionen. Dann geschieht ein Mord und eine nette alte Dame verschwindet. Aber der Spurenfinder ist doch "außer Dienst".... und so nehmen die Kinder die Spur auf! Was für ein tolles Buch. Es hat mich wirklich gut unterhalten. Der Schreibstil gefällt mir ausgesprochen gut, flüssig, spannend und auch sehr witzig. Aber auch die tollen Zeichnungen passen toll in das Buch. Klare Leseempfehlung!

Elos lebt mit seinen beiden Kindern, Ada und Naru, in dem stillen Ort Friedhofen. Elos selber hat seine Aufgabe als Spurenfinder mehr oder minder aufgegeben und macht keinen Hehl aus seiner ruhmreichen Vergangenheit. Er genießt einfach das ruhige Dorfleben. Seinen Zwillingen, insbesondere Naru, ist ziemlich oft ziemlich langweilig. Allerdings weilt diese Ruhe nicht lange. Das Drama beginnt. Eine seltsame Nachbarin sowie der Verlust eines Dorfbewohners inklusive markieren den Beginn des Abenteuers. Für das Hörbuch von "Der Spurenfinder" habe ich mich spontan entschieden, da ich gerade eine entsprechende App teste. Mein erster Eindruck ist auf jeden Fall positiv. Bei Marc-Uwe Klings Geschichte habe ich alles wahrgenommen, was ich bisher immer an Hörbüchern geschätzt habe. Die Dialoge und die indirekten Witze machen die Gestalt der Geschichte aus. Außerdem handelt es sich bei "Der Spurenfinder" nicht um den typischen Fantasyroman, allerdings tut das der Spannung keinen Abbruch. Im Gegenteil, als Zuhörerin war ich gefordert den Dialogen konzentriert zu folgen, um über die Details lachen zu können. Dieser Aspekt bestätigt die amüsanten Zuhör-Stunden, die ich hier gehabt habe.
Nette Ermittlungsgeschichte für zwischendurch 🕵🏻♂️
*Rezensionsexemplar als Hörbuch des Hörbuch Hamburg-Verlags über NetGalley* Der Spurenfinder Elos von Bergen hat seine Karriere an den Nagel gehängt und sich mit seinen beiden Kindern in das schnarchlangweilige Dorf Friedhofen zurückgezogen, um seine Memoiren zu schreiben. Als jedoch ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord geschieht, muss Elos abermals ermitteln, sehr zur Freude seiner Kinder, die sich ebenfalls ins Abenteuer stürzen.. „Der Spurenfinder“ war mein erstes Buch von Marc-Uwe Kling, das in der Hörbuchfassung auch von diesem vertont wird. Die Geschichte nimmt nur langsam an Fahrt auf und man wird zu Beginn auch ohne große Erklärung zum Setting ins Geschehen manövriert. Hier hätte ich mir anfangs etwas mehr Hintergrundwissen gewünscht. Die Geschichte ist durchweg humorvoll-ironisch erzählt und ebenso vom Autor eingesprochen. „Der Spurenfinder“ ist eine gute Wahl für diejenigen, die auf der Suche nach kurzweiliger und unterhaltsamer Lektüre sind
Spuren suchen kann jeder, auf das Spuren finden kommt es an. 🔎
Elos ist der beste Spurenfinder im ganzen Reich, nachdem seine Zwillinge bei der Lösung eines Falls zwischen die Fronten geraten entscheidet er aufs Land zu ziehen - und zwar an den langweiligsten, abgeschiedensten Ort überhaupt, Friedhofen. Doch plötzlich wird sein Spürsinn gebraucht, als der Dorfvorsteher auf mysteriöse Weise umkommt. Ein wunderbar geschriebener Mysterie/Krimi mit ganz ganz viel Witz und Herz. ❤️
Mehr von Marc-Uwe Kling
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Laut unseren Spurensuchern behauptet Marc-Uwe Kling, jahrelang in einer Wohngemeinschaft mit einem Känguru und/oder in QualityLand gelebt zu haben, was Rückschlüsse über seinen Geisteszustand und/oder die Zuverlässigkeit unserer Spurensucher ziehen lässt. Über Johanna Kling konnten wir wenige bis keine Informationen zusammentragen. Sie scheint bisher im Untergrund agiert zu haben. Offizielle Stellen behaupten, sie sei zwölf Jahre alt und habe eine Zwillingsschwester, was in unseren Augen höchst suspekt klingt. Luise Kling ist angeblich besagte Zwillingsschwester und wohl ebenso zwölf Jahre alt, was, wenn man genauer darüber nachdenkt, wenig verwunderlich ist. Jede andere Altersangabe würde tatsächlich ein bergtrollgroßes Loch in die offizielle Familiengeschichte der Klings reißen.Bernd Kissel ist unseren Spurensuchern kein Unbekannter. Er hat wohl mit Kling schon im Zuge der sogenannten »Känguru-Comics« kollaboriert. Quellen aus dem näheren Umfeld behaupten, bereits seine Schulbücher hätte er vollgekritzelt mit Elfen, Zauberern und Monstern.
Beiträge
Eine sehr lustige und spannende Geschichte, mit Magie, Abenteuer und Witz. Ich mag den Spurenfinder Elos und seine Zwillinge Ada und Naru, die Geschichte ist wirklich unterhaltsam und eine niedliche Jugend Lektüre für zwischendurch. Habe es als Hörbuch und bin leider nicht ganz überzeugt von Marc Uwe Kling als Sprecher, daher nur 3,5 Sterne. Trotzdem überlege ich mir den zweiten Teil zu holen, um zu erfahren wie es mit den Protagonisten weiter geht, da ich sie einfach ins Herz geschlossen habe.
Das war schön und spannend...
Ich schleiche schon lange um dieses Buch herum und war mir nie so sicher ob es mir gefällt aber ich muss sagen es ist super. Eine tolle Mischung aus Witz und Spannung. Ich mag die Art wie die Protagonisten miteinander sprechen und die Charaktere. Das Worldbuilding ist toll und man ist direkt mit dabei und läuft wie selbstverständlich mit den dreien mit. Die Art wie die drei schreiben ist auch sehr angenehm es ist nicht schwer und man fließt so durch. Ich habe es als Hörbuch gehört und mag auch die Art wie es vorgetragen wird sehr. Eine klare Empfehlung von mir:)
Also ich habe das Buch noch nicht angefangen aber Marc Uwe Kling ist einer meiner Lieblingsautorer
Also was ich weiß ist, das es aufjedenfall gut sein muss. Ich habe schon bestimmt mindestens 5 wenn nicht 6 Bücher von ihm gelesen wie Das Klugscheisserchen, Das Neinhorn und etc. 📚 Viel Spaß, auch an dich falls du dieses Buch lesen möchtest oder gerade liest. Einen Schönen Abend Danke fürs Durchlesen bis zum nächsten mal. Eure/Deine sarah_sunyes

Was für ein tolles Buch! Ich schwankte zwischen 4,5 und 5 Sternen, aber 5 Sterne vergebe ich recht selten. Eine tolle Story, ganz wunderbar geschrieben und stellenweise soooo witzig 😀 für Kinder ab 12, aber auch für Erwachsene unbedingt lesenswert. Ich hoffe, dass dies der Auftakt einer Reihe ist, ich würde sehr gerne weiterlesen!
phantastische Detektivgeschichte für die ganze Familie
Elos von Bergen ist der beste Spurenfinder von allen, bis auf einen hat er jeden seiner Fälle gelöst. Da ein rachsüchtiger Hexer aber vor einigen Jahren um ein Haar seine Kinder getötet hätte, hat er sich mit den Zwillingen nach Friedhofen, dem langweiligsten Ort im ganzen Reich, zurückgezogen. Als dort allerdings ein Verbrechen geschieht, stellt sich bei den Ermittlungen der drei von Bergens heraus, dass sie nicht die einzigen sind, die sich auf der Flucht vor einer zu abenteuerlichen Vergangenheit für ein langweiliges Leben in Friedhofen entschieden haben. Die gut überlegte Handlung mit den vielen unerwarteten Wendungen hat mir gefallen. Besonders genossen habe ich die Darstellung der Zwillinge Ada und Naru. Sie folgen nicht, stolpern im Wald über Monster, veplappern sich, quengeln und tragen doch so viel zur Lösung des Falls bei. Würde ich mit meinen Kindern die Rolle mit den von Bergens tauschen, wäre es bestimmt genauso. 😂
Kurzweilig, lustig, spannend
"Spuren suchen kann ja jeder. Auf das Finden kommt es an." Elos von Bergen ist der berühmteste Spurenfinder der Verlorenen Provinzen. Mit Hilfe seiner Kinder Ada und Naru hat er noch fast jeden Fall gelöst. Leider wissen die vorlauten Zwillinge nie, wann es für sie zu gefährlich wird. Nach einem beinahe tödlichen Konflikt mit einem Nachtmagier beschließt Elos, sich zur Ruhe zu setzen - und zieht mit den Kindern in ein verschlafenes Dorf namens Friedhofen. Doch dann geschieht ausgerechnet dort ein rätselhafter Mord, der die drei in den verzwicktesten und gefährlichsten Fall ihres Lebens verwickelt. Hier erwartet der Leser eine Fantasy-Krimi-Kömodie für Kinder und Jugendliche. Marc-Uwe Kling gelingt es vorzüglich eine magische Welt zu erschaffen, in der man sich sofort reinfindet. Gerade die Dialoge zwischen Elos und seinen Kindern haben mich oft zum Lachen gebracht. Hier kann man besonders den für Marc-Uwe Kling typischen Humor finden. In der Mitte des Buches ging mir dieses Gerangel zwischen den Protagonisten jedoch ein wenig auf den Geist. Dies gibt sich jedoch schnell wieder. Die Geschichte ist spannend bis zur letzten Seite und bringt viele überraschende Wendungen mit sich. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Tolle Story!
Das Cover find ich echt gelungen, passt perfekt zur Story. Elos von Bergen war der berühmteste Spurensucher. Er hat das Spurenfinden aber an den Nagel gehängt, weil er knapp die Rache eines Zauberers entkommen ist. Also keine dunklen Geheimnisse, keine Verbrechen und keine Morde mehr. Er wollte einfach nur Ruhe und Frieden. Daraus ist natürlich auch Dank seiner Kinder, Ada und Naru, nichts geworden. Die Kinder wollten unbedingt auf den Jahrmarkt und Elos begleitet sie. Dort sind sie begeistert von den vielen Attraktionen. Dann geschieht ein Mord und eine nette alte Dame verschwindet. Aber der Spurenfinder ist doch "außer Dienst".... und so nehmen die Kinder die Spur auf! Was für ein tolles Buch. Es hat mich wirklich gut unterhalten. Der Schreibstil gefällt mir ausgesprochen gut, flüssig, spannend und auch sehr witzig. Aber auch die tollen Zeichnungen passen toll in das Buch. Klare Leseempfehlung!

Elos lebt mit seinen beiden Kindern, Ada und Naru, in dem stillen Ort Friedhofen. Elos selber hat seine Aufgabe als Spurenfinder mehr oder minder aufgegeben und macht keinen Hehl aus seiner ruhmreichen Vergangenheit. Er genießt einfach das ruhige Dorfleben. Seinen Zwillingen, insbesondere Naru, ist ziemlich oft ziemlich langweilig. Allerdings weilt diese Ruhe nicht lange. Das Drama beginnt. Eine seltsame Nachbarin sowie der Verlust eines Dorfbewohners inklusive markieren den Beginn des Abenteuers. Für das Hörbuch von "Der Spurenfinder" habe ich mich spontan entschieden, da ich gerade eine entsprechende App teste. Mein erster Eindruck ist auf jeden Fall positiv. Bei Marc-Uwe Klings Geschichte habe ich alles wahrgenommen, was ich bisher immer an Hörbüchern geschätzt habe. Die Dialoge und die indirekten Witze machen die Gestalt der Geschichte aus. Außerdem handelt es sich bei "Der Spurenfinder" nicht um den typischen Fantasyroman, allerdings tut das der Spannung keinen Abbruch. Im Gegenteil, als Zuhörerin war ich gefordert den Dialogen konzentriert zu folgen, um über die Details lachen zu können. Dieser Aspekt bestätigt die amüsanten Zuhör-Stunden, die ich hier gehabt habe.
Nette Ermittlungsgeschichte für zwischendurch 🕵🏻♂️
*Rezensionsexemplar als Hörbuch des Hörbuch Hamburg-Verlags über NetGalley* Der Spurenfinder Elos von Bergen hat seine Karriere an den Nagel gehängt und sich mit seinen beiden Kindern in das schnarchlangweilige Dorf Friedhofen zurückgezogen, um seine Memoiren zu schreiben. Als jedoch ausgerechnet in Friedhofen ein rätselhafter Mord geschieht, muss Elos abermals ermitteln, sehr zur Freude seiner Kinder, die sich ebenfalls ins Abenteuer stürzen.. „Der Spurenfinder“ war mein erstes Buch von Marc-Uwe Kling, das in der Hörbuchfassung auch von diesem vertont wird. Die Geschichte nimmt nur langsam an Fahrt auf und man wird zu Beginn auch ohne große Erklärung zum Setting ins Geschehen manövriert. Hier hätte ich mir anfangs etwas mehr Hintergrundwissen gewünscht. Die Geschichte ist durchweg humorvoll-ironisch erzählt und ebenso vom Autor eingesprochen. „Der Spurenfinder“ ist eine gute Wahl für diejenigen, die auf der Suche nach kurzweiliger und unterhaltsamer Lektüre sind
Spuren suchen kann jeder, auf das Spuren finden kommt es an. 🔎
Elos ist der beste Spurenfinder im ganzen Reich, nachdem seine Zwillinge bei der Lösung eines Falls zwischen die Fronten geraten entscheidet er aufs Land zu ziehen - und zwar an den langweiligsten, abgeschiedensten Ort überhaupt, Friedhofen. Doch plötzlich wird sein Spürsinn gebraucht, als der Dorfvorsteher auf mysteriöse Weise umkommt. Ein wunderbar geschriebener Mysterie/Krimi mit ganz ganz viel Witz und Herz. ❤️