Marta schläft

Marta schläft

Audio-Disc
3.5112
Liebes KindInternationale BestsellerautorinAlexithymiePsychothriller

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Nach »Liebes Kind« der neue Spannungsbestseller von Romy Hausmann – Nervenkitzel garantiert!

Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und den wollen die Täter ungeschehen machen. Oder jemanden finden, den man in einem Gerichtsverfahren rechtskräftig verurteilen kann. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels, denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum perfekten Opfer. Und zur perfekten Mörderin ...

Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann.

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Psycho
Format
Audio-Disc
Seitenzahl
N/A
Preis
19.10 €

Autorenbeschreibung

Romy Hausmann,1981 geboren, war Redaktionsleiterin bei einer Münchner Fernsehproduktion. Dort hat sie mit zahlreichen Menschen gearbeitet und von deren Leben erzählt: von misshandelten Ehefrauen, somalischen Kriegsflüchtlingen, vernachlässigten Kindern. Mittlerweile arbeitet sie frei fürs Fernsehen und schreibt regelmäßig für den Blog www.mymonk.de. »Liebes Kind« war ihr Thrillerdebüt das Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste erreichte und mit dem Crime Cologne Award 2019 ausgezeichnet wurde. Romy Hausmann wohnt mit ihrer Familie in einem abgeschiedenen Waldhaus in der Nähe von Stuttgart. Matthias Koeberlin, Jahrgang 1974, ist vor allem durch seine Präsenz im deutschen Fernsehen bekannt. Serien wie »Die Toten vom Bodensee« oder »Charité« gehören zu seinen Erfolgen. Durch seine Interpretationen von Bestsellern u. a. von Gillian Flynn oder Donna Tartt konnte er sich auch als Sprecher einen Namen machen und wurde für seine Erzählkunst 2008 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Inka Löwendorf war festes Ensemblemitglied der Volksbühne Berlin. Sie ist eine der Gründerinnen des Berliner Theaters Heimathafen Neukölln, wo sie nicht nur als künstlerische Leiterin tätig ist, sondern bei einigen Stücken auch selbst auf der Bühne steht. Ihre markante Stimme setzte sie bereits in vielen Hörbuchproduktionen ein. Anna Fischer, geboren 1986, gelang 2005 der Durchbruch als Schauspielerin mit ihrer Hauptrolle im Film liebeskind. Zwei Jahre später bekam sie die Goldene Kamera als »Beste Nachwuchs-Schauspielerin« verliehen und ist seitdem in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Neben ihrer Schauspielkarriere tritt sie als Sängerin der Band Panda auf.

Beiträge

105
Alle
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Aufgrund der verschiedenen Rezensionen (gehend von 1 bis 5 Sterne), war ich sehr gespannt auf das Buch. Alles in allem fand ich das Buch auch nicht schlecht, aber durch das viele hin und her, vor allem am Anfang doch manchmal etwas verwirrend. Ab der Mitte des Buches hat dies meinen Lesefluss dann nicht mehr so gestört und ich habe es relativ schnell zu Ende gelesen. So richtig Spannung ist jedoch nicht aufgekommen und auch das Ende hat mich nicht komplett überzeugt.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Ein wirklich gelungener Thriller

Kommt nicht ganz an Liebes Kind ran, aber lohnt sich zu lesen. Das Ende hat es definitiv in sich. Habe ich nicht kommen sehen.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3.5

Joa, kann man lesen. Der Anfang war sehr verwirrend, weil mal aus Nellis, mal aus Nadjas Sicht geschrieben ist. Schon die Wahl der ähnlichen Namen hat mich manchmal zurück blättern lassen, um nachzusehen wer den jetzt gerade erzählt. Und dann wird zwischendurch immer wieder aus der Vergangenheit erzählt. Den Anfang der Story fand ich zudem überflüssig. Ansonsten war es spannend mit überraschendem Ende.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

Packender Thriller mit tragischen Figuren

Das ist nun mein zweiter Thriller der Autorin und er hat mir sogar noch besser gefallen als „Liebes Kind“. Der Plot ist anfangs wieder sehr undurchschaubar, aber klärt sich in genau richtigem Tempo. Die Charaktere sind authentisch und fesseln mit ihren Hintergrundgeschichten. Die Ereignisse sind schlichtweg tragisch und mitnehmend. In dem Buch wird vor allem die teilweise immer noch stark verinnerlichte Misogynie aufgegriffen und die daraus resultierende Gewalt (-bereitschaft). Die Autorin bringt all das mit einer wundervollen Sprachgewalt aufs Blatt. Insbesondere auch für die Themen Trauer, Verlust und Trauma findet Romy Hausmann rührende Worte.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4.5

Wouw... was hab ich da gerade gelesen? Definitiv ein richtig fesselndes (für mich) erstes Buch von Romy Hausmann. Zugegen die ersten Kapitel waren durchaus verwirrend, so viele Perspektiven aus denen erzählt wurden, Zeitsprünge, Briefe einer Unbekannten. Gerade aber durch diese dauernd wechselnde Erzählperspektive konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Wer ist Feind, wer Verbündeter und vor allem wer ist Marta?! Romy Hausmann hat es aber geschafft aus diesem anfänglichen Durcheinander einen wahnsinnig spannenden Thriller zu machen der am Ende all diese Personen und Handlungsstränge zu einer genialen spannenden Geschichte verknüpft Von mir definitiv eine Leseempfehlung!

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

я є z є η ѕ ι σ η 🩶

м є ι η є м є ι η υ η g 🌻 Als erstes muss ich sagen, dass Romy Hausmann ihrem Schreibstil treu bleibt und wieder einmal bewiesen hat wie toll sie schreiben kann. Leider ist der Schreibstil für mich sehr gewöhnungsbedürftig und in diesem Buch war es einfach nicht so passend für mich, da ich dadurch mit den Protagonisten nicht warm geworden bin. Ich finde die Story an sich richtig, richtig gut und sie war auch spannend, aber ich habe mich sehr schwer getan am Anfang reinzukommen und es hat schon seine Zeit gedauert, bis ich dann wirklich in der Geschichte drin war. Trotzdessen hat Romy die Spannung so aufrecht erhalten, dass man gar nicht anders konnte als mitzurätseln wie das alles miteinander zusammenhängt und was genau passiert ist. Außerdem erfährt man einiges über die menschlichen Abgründe und die Psyche die einem oftmals im Weg steht. ƒ α z ι т 🌞 3/5 ⭐️ Im Großen und Ganzen ein wirklich interessantes Buch, was ich auch Leuten empfehlen kann die sich viel mit der Psyche des Menschen beschäftigen und das Thema grundsätzlich spannend finden, hier werdet ihr auf jeden Fall fündig. 🩶✨ 💭 Habt ihr das Buch schon gelesen oder habt ihr es noch vor? Wie findet ihr es? ✨ єυяє мαкιтα ♡

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Nach den gemischten Rezensionen ging ich etwas ernüchtert an das Buch heran, auf das ich mich sehr gefreut hatte. Allerdings kann ich nicht bestätigen, dass die verschiedenen Perspektiven und Zeiten verwirrend gewesen wären, wie viele es bemängelt haben. Für mich wurde dadurch sehr gut Spannung erzeugt. Die Handlung war durchdacht und am Ende fügte sich alles logisch zusammen. Zwischendrin ließ die Spannung leider etwas nach, was sich aber zum Ende hin wieder änderte. Auch das Ende hat mich zumindest zum Teil überrascht und die Handlung hielt auch ansonsten immer wieder überraschende Wendungen bereit. Alles in Allem war dies für mich ein gelungener Thriller. An den Vorgänger der Autorin, 'Liebes Kind', kam er allerdings nicht ganz heran.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4.5

„95% aller Leichen tauchen irgendwo, irgendwann wieder auf.“ 🌳🌲

„Marta schläft“ ist mein erster Thriller, welchen ich von Romy Hausmann lesen durfte. Die Geschichte handelt von Nadja, die sowohl eine schwere Vergangenheit hatte, als auch in der Gegenwart Probleme hatte. Immer wieder durchzog ihre Vergangenheit die Gegenwart und wird für Nadja zur Gefahr 🫣 Ich muss ehrlich sagen, dass Buch und ich hatten Anlaufschwierigkeiten. Dies lag vor allem an dem Schreibstil. Die ersten 100 Seiten des Buches fand ich ihn unheimlich abgehakt, wirsch und einfach nicht schön zu lesen. Dennoch.. die Geschichte wurde hinter diesem Schreibstil immer spannender. Und ich wollte das Buch zu Ende lesen - zum Glück habe ich das getan 🙏🏻 Die Geschichte sprang zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her, was das ganze Geschehen zu einem Page Turner werden ließ. Langsam, aber stetig wurde man als Leser an Informationen genährt, bis sich am Ende ein großes Gesamtbild herstellte. Und glaubt mir, es war absolut verrückt, psycho - und unfassbar gut umgesetzt! Man rätselte mit, war absolut verwirrt und erstaunt, was eigentlich hinter all den Geschehnissen wirklich lag 🤯 Da komme ich nochmal zu dem Schreibstil zurück. Ich glaube, dass dieser am Anfang des Buches den psychischen Zustand der Protagonistin auf einer Weise widerspiegelte. Im Verlauf klarte sie immer mehr auf und der Schreibstil wurde ruhiger, man hatte längere Sätze. Das ist von der Schreibtechnik her wirklich meisterlich umgesetzt worden. Ich konnte das Buch nach den ersten 100 Seiten nicht mehr aus der Hand legen und kann es wirklich nur empfehlen 😄

„95% aller Leichen tauchen irgendwo, irgendwann wieder auf.“ 🌳🌲
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Hm. Die kurzen Kapitel gefallen mir und irgendwie fand ich‘s auch spannend & wollte immer weiterlesen. Aber: Der Anfang ist total verwirrend, aber nicht auf ne gute sondern nervige Art & Weise. Oft zieht es sich extrem. Es wirkt sehr konstruiert und maximal unrealistisch. So viel Kryptisches, Unausgesprochenes. Und den Epilog hab ich schlichtweg nicht verstanden 😂 Kann es trotz der dennoch vorhandenen Spannung nicht empfehlen.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

An einem Tag durchgelesen, weil es einfach zu spannend war, um es aus der Hand zu legen! Ein grausamer aber super spannender Thriller! Hier stimmt einfach alles. Die Story, der Schreibstil, das Ende. Wirklich gut 👍🏻

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

2

Hat mich leider nicht wirklich überzeugt. Am Anfang war es nur verwirrend und es hat viel zu lange gedauert, überhaupt etwas zu verstehen. Schade

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Hmm…. Weiß ich nicht

Nachdem der Anfang für mich recht schwach war, weil es einfach super durcheinander geschrieben war, ging es mit der Spannung total bergauf und ich war mitten im Geschehen. Das Buch ließ sich flüssig lesen, aber… was war denn diese Auflösung?! I don’t know… das ging mir alles zu Kreuz und Quer, als dass ich es besser bewerten kann. Schade, das Potential hab ich gesehen. 😕💛

Hmm…. Weiß ich nicht
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3.5

Ich habe schon die anderen beiden Bücher gelesen. Diese fand ich sehr gut. Hier ist es leider ein bisschen anders. Ich muss sagen es ist am Anfang sehr viel durcheinander und so richtig kommt man nicht mit. Aber ab der Hälfte des Buches wird es spannend und langsam ergibt alles Sinn. Ich bin froh das ich dieses Buch nicht abgebrochen habe und bis zum Ende gelesen hab. Dies hat sich gelohnt.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4
Post image
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Spannendes Psychospiel, leider mit mäßigem Ende

Das Buch hat drei Handlungsebenen: Nadja berichtet von ihren Gefühlen und Ängsten und von der abstrusen Situation, in der sie sich gerade befindet. Fünf Jahre zuvor wird eine junge Frau ermordet, ein Mann wird verurteilt. Und jemand schreibt Briefe, die nie abgeschickt werden. Darin erfährt man von einer grausamen Kindheit. Romy Hausmann hat schon in ihrem ersten Thriller „Liebes Kind“ gezeigt, dass sie Psychodramen, die in mehrere Erzählebenen stattfinden, auf eine nicht leicht zu durchschauende Erzählweise zu schreiben weiß. Die Kapitel sind gut zu lesen, doch stellen sich anfangs viele Fragezeichen ein (zum Beispiel wer Marta ist), denn nur langsam enthüllt sich dem Leser, wie manche Andeutungen zu verstehen sind und vor allem, wie die drei Erzählebenen zusammenhängen. Das erfordert viel Aufmerksamkeit und duldet keine Lesepausen, doch wenn sich die Zusammenhänge klären, folgt ein perfides Psychospiel, in deren Mittelpunkt Nadja steht. Das ist wirklich fesselnd und entfaltet alle möglichen Emotionen, die den Leser oft genug mitleiden lassen.  So ist „Marta schläft“ eigentlich ein spannendes Lesehighlight, wenn nicht auf den letzten Meter die Auflösung so flach geraten wäre. Die beteiligten Personen handeln so, dass es den ersten 350 Seiten vollkommen widerspricht, so als hätte Romy Hausmann der Mut verlassen, das, was sie so schön aufgebaut hat, konsequent zu Ende zu bringen. Auf diese Weise wirkt das Ende fast seicht und klischeehaft.   

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

2

Kann leider nicht mit Liebeskind mithalten - schade!

Ihr kennt sie, diese Bücher, die euch völlig in den Bann ziehen, die ihr nicht mehr aus der Hand legen möchtet, weil ihr Angst habt etwas zu verpassen, die euch in Gedanken verfolgen, wenn ihr sie doch mal weglegen müsst. Liebeskind war genau so ein Buch für mich, daher habe ich mich auf Marta schläft sehr gefreut. Allerdings wurde ich ziemlich enttäuscht. Die verschiedenen Handlungsstränge waren genau dies, unterschiedliche Geschichten. Ich konnte keinen wirklichen Zusammenhang herstellen, bis zum Schluss, aber selbst dann war es für mich keine besonders tolle Auflösung. Die Protagonisten waren für mich alle sehr farblos. Ich konnte mit niemandem eine Bindung aufbauen. Aber ich habe die ganze Zeit auf DIE WENDUNG gewartet und blieb daher dran. Die kam aber nicht. Schade. Ich werde erst mal mit der Autorin pausieren, aber "Perfekt Day" vermutlich trotzdem irgendwann eine Chance geben. Dieses Buch kann ich nicht wirklich empfehlen.

Kann leider nicht mit Liebeskind mithalten - schade!
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3.5

Spannendes Ende

Nach Liebes Kind mein zweiter Thriller von Romy Hausmann. Der Schreibstil macht es ziemlich schwer ins Buch hineinzukommen. Durch die sprunghaften Kapitel bin ich sehr oft Durcheinander gekommen und musste oft zurückblättern um zu prüfen wessen Kapitel ich gerade lese./höre. Das ist alles sehr verwirrend. Dennoch hat die Geschichte mir noch gut gefallen.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Die Personen fand ich leider durchweg unsympathisch. Die verschiedenen Zeitebenen waren anfangs sehr verwirrend, aber ich denke, um den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten, muss der Aufbau so sein. Leider fällt der massiv zum Ende ab und die Auflösung ist so unspektakulär. Also schon passend, aber so abrupt irgendwie und dadurch auch unglaubwürdig. Ich fand die Geschichte ganz gut, aber es ist nichts, was mir lange im Gedächtnis bleiben wird. Es war ok, mehr aber auch nicht.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Über Jellybooks durfte ich „Marta schläft“ von Romy Hausmann vorablesen und ich freue mich schon sehr darauf meine Rezension zu schreiben. Ich habe sehr viel zu sagen und leider ist nicht alles positiv. Zunächst möchte ich auf den Schreibstil der Autorin eingehen. Sie schreibt sehr flüssig und die Kapitel sind wunderbar kurz, sodass sich im ersten Moment eine Sogwirkung einstellt. Trotzdem konnte ich aus einem mir unerfindlichen Grund nicht die ganze Zeit dranbleiben. Ich musste nach wenigen Minuten das eBook zur Seite und eine Pause einlegen. Es gibt sehr viele Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen. Zentral im Vordergrund steht Nadja, eine junge Frau, die in einer Anwaltskanzlei als Assistentin arbeitet und eine sehr dunkle Vergangenheit hat, in die der Leser nach und nach eingeführt und langsam der verschütteten Wahrheit näher kommt. Neben Nadja verfolgt der Leser noch ihren Chef Gero, seine Frau Laura (eine ehemalige Freundin von Nadja) und weitere Nebencharaktere, die nur bedingt mit der Hauptgeschichte zu tun haben. In diesem Fall ganz am Anfang, ganz kurz Paul und Nelly. An dieser Stelle möchte ich auch direkt auf die Charaktere eingehen, die ich durch die Bank weg furchtbar unsympathisch fand! Angefangen bei Nadja. Sie ist unglaublich unsympathisch, nervig und fast schon naiv! Ich kann ihre Vergangenheit bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen und auch ansatzweise ihre Handlung, aber am Ende war sie mir komplett suspekt! Ich könnte mir niemals vorstellen, wenn mir so etwas passieren würde, dass ich genauso handeln würde! Das mutet fast schon an wie ein Witz! Entschuldigung für diese Ausdrucksweise! Mich haben ihre Selbstzweifel, ihre Nervosität und Hibbeligkeit verrückt gemacht! Ich hätte sie am liebsten geschüttelt! Weitere zwei Personen, die ich an dieser Stelle aus Spoilergründen nicht nennen möchte, haben meine Toleranz um Längen gesprengt! Die Beiden sind so erbärmlich und abstoßend! Mein Puls schlägt wieder auf 1080, wenn ich nochmal darüber nachdenke! Die versuchte Handlung der Beiden kann ich noch ungefähr nachvollziehen, obwohl ich so etwas niemals tun würde und solche Personen, die nicht zu ihren Taten stehen können, absolut hasse, aber wie perfide sie vorgehen…ist ein starkes Stück! Mich regt das so auf! Ich finde die Tat schon schlimm, aber die Freundlichkeit/Freundschaft einer anderen Person auszunutzen! Das geht einfach gar nicht! Da verstehe ich keinen Spaß und meine Toleranz ist gleich Null!!! Bei Nelly und Paul verstehe ich noch nicht ganz ihre Rolle in der Geschichte, weil sie primär mit der „Hauptgeschichte“ nichts zu tun haben…Außer Paul stellt eine Metapher dar, um eine andere Perspektive und Handlungsweise noch genauer dem Leser zu verdeutlichen? Auch die Handlung hat mich ein wenig zwiegespalten zurückgelassen. Sie war schon spannend und ich habe sie immerhin fast an einem Stück gelesen, trotzdem war ich die erste Hälfte fast nur verwirrt. Ich wollte wissen wie es weitergeht, aber nur weil alle von der Autorin und ihren genialen Einfällen schwärmen. Es erinnert mich zunächst in Ansätzen an eine Mischung aus „Meine Schwester. Die Serienmörderin“, „Die Wälder“ und eigene Aspekte der Autorin. Was an sich erst einmal nicht schlecht ist. Leider wirken manche Szenen der Handlung nicht wirklich auserzählt und bleiben lose in der Luft hängen, sodass ich mehr als verwirrt war. Es hätte die Autorin noch nicht mal eine Minute gekostet, um ein/zwei Sätze noch hinzu zufügen, um alles noch klarer herauszuarbeiten. Auch das Ende hat mich mehr als enttäuscht zurückgelassen. Es werden viele Situationen aufgebaut und das „bitterböse“ Ende wäre fast schon eingetreten und schwupps wie aus dem Nichts entspannt sich die gesamte Situation. Ich war mehr als verwirrt und wie vor den Kopf gestoßen, weil es einfach keinen Sinn gemacht hat. Es war so, als hätte die Autorin keine Lust mehr gehabt oder keine Idee zum Ende. Ich kann nur wiederholen, dass ich mit dem Ende ganz und gar nicht zufrieden bin und mir etwas Anderes gewünscht hätte! Zum Schluss noch zwei Dinge. Zunächst finde ich die Metapher „Marta schläft“, die auch den Titel des Buches darstellt, sehr gelungen und auch die Message hinter der Geschichte, obgleich ein wenig makaber, ist eigentlich auch ganz passend zu der Geschichte. Insgesamt hat mich mein erstes Buch von Romy Hausmann ein wenig verwirrt und enttäuscht zurückgelassen. Ich konnte leider nicht viel mit den Charakteren anfangen und auch die Handlung war nicht das Gelbe vom Ei. Ich bin zwar drangeblieben und wollte wissen, was hinter allem steckt, aber wirklich packen konnte es mich leider nicht. Ich habe in meinem Leben schon sehr viele und sehr viel bessere Thriller/Spannungsromane gelesen. Ich vergebe schweren Herzens nette 3/5 Sterne.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Am Anfang durch die vielen Handlungen und Zeitsprünge sehr verwirrend. Und auch das Ende hat mich nicht überzeugt.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Starker Thriller von Romy Hausmann

Mein drittes Buch von Romy Hausmann und auch von diesem bin ich recht angetan. "Liebes Kind" bleibt aber meine Numero Uno. An ihren Büchern mag ich die cleveren (aber manchmal vorhersehbaren) Wendungen, die ihre Bücher nie langweilig werden lassen. Die Twists selbst sind immer glaubhaft, passen zur Story und sind nie übertrieben. Die unterschiedlichen Perspektiven und Zeiten gefallen mir sehr gut, da dies durchaus für Spannung sorgt. Als Vielleser fällt es einem leicht, das alles auseinanderzuhalten. Mit Nadja bin ich zwar nie wirklich warm geworden, aber ich mochte ihre Entwicklung. Gero und Laura haben mir dennoch viel besser gefallen. Eine interessante Dreiecksgeschichte, die uns da präsentiert wird! Sehr gut fand ich die Passagen im Spreewaldhaus, das war atmosphärisch großes Tennis. Das mit der Gerichtsverhandlung hat mir extrem gut gefallen; schade, dass diese Szene nur einige Seiten lang ist. Da hätte ich mir mehr von gewünscht. Die Auflösung ist schlüssig und passt zum Rest des Buches. Interessant hierbei fand ich, wie sich die einzelnen Handlungsstränge zu einem großen Gesamtbild zusammenfügen. Schade, dass man Romys Bücher so schnell weglesen kann, ich würde mich gern noch länger damit beschäftigen. 4 💫 💫 💫 💫 für "Marta schläft"

Starker Thriller von Romy Hausmann
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Spannend bis zum Schluss!

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Nach ihrem ersten Streich war ich total heiß auf Marta Schläft. Wieder konnte ich es kaum erwarten anzufangen und habe auch hier ganz schnell die Sucht gefühlt und war komplett drinn. Die Umstände waren diesmal so anders und trotzdem viel vertrauter. Die Handlungsorte lagen Näher an meiner Heimat und damit fühlte ich mich eher zu Hause. Viele Probleme die beschrieben wurde kannte ich durch Erzählungen schon sehr gut und fand es super das sie hier angesprochen wurden. Es ist eine wunderschöne Thriller Geschichte die mich sehr gut abgehilt hat. Für 5 Sterne fehlte mir der letzte Kick was aber gar nicht schlimm war denn empfhlen tue ich es trotzdem.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

2

Viel zu konfus, durcheinander und ein zeitliches Wirrwarr. Schade!

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

»Marta schläft« von Romy Hausmann glänzt mit einem schlichten, aber ausdrucksstarken Cover, dass aber nicht in erster Linie verantwortlich für mein Interesse am Buch ist. Ich kenne bereits ihr Debüt und wollte wissen, ob sie an ihren Erfolg mit "Liebes Kind" anknüpfen kann. »Marta schläft« ist aber nicht wirklich mit dem Vorgänger vergleichbar, schon der Aufbau ist völlig anders. Es werden uns drei verschiedene Perspektiven geboten, die erst relativ spät zusammen kommen und ein Ganzes ergeben. Wir haben zum einen reumütige Briefe einer unbekannten Person, die jedoch nie abgeschickt wurden. Zum anderen wird die Geschichte von Nelly erzählt, einer jungen Frau, die an der Rezeption des familieneigenen Hotels arbeitet und einen Mann kennen lernt, was ungeahnte Folgen für sie hat. Und wir begleiten Nadja, die Protagonistin des Buches, die in der Vergangenheit für ein Verbrechen verurteilt wurde und nun versucht, ein normales Leben zu führen. Sie ist sehr unsicher und zurückhaltend, nicht der Typ Mensch, der viele soziale Kontakte pflegt, weshalb sie sich von einer Freundin, die sie bewundert und deren Zuneigung ihr irrational wichtig ist, in Schwierigkeiten hinein ziehen lässt. Ihre Vergangenheit, die erst nach und nach vollständig aufgeklärt wird, und ihre daraus resultierende instabile Persönlichkeit macht sie zu einer spannenden Figur. Oft wusste ich nicht, ob ich ihr trauen kann. Auch viele andere Charaktere, auf die ich nicht näher eingehen möchte, um nicht zu viel zu verraten, sind sehr vielschichtig gestaltet. Man hinterfragt immer wieder die Sympathien und Antipathien, denen man ihnen gegenüber hegt. Es ist schwer für mich, viel zum Inhalt zu sagen, ohne den Spaß des Aufdeckens der Zusammenhänge damit vorweg zu nehmen. Grundsätzlich dreht sich die Geschichte um die Schuldfrage von Täter und Opfer. Die Handlung an sich ist nichts komplett Neues, aber der Weg dorthin ist sehr außergewöhnlich. Der Reiz liegt, wie schon erwähnt, in den häppchenweise gegebenen Informationen, allerdings ist ein richtiges Ermitteln wie in vielen anderen Thrillern kaum möglich, da teils erst spät Personen eingeführt werden, die eine wichtige Rolle spielen. Somit bleibt der Verlauf unvorhersehbar. Den Briefschreiber hatte ich fast sofort identifiziert, doch mit der Zeit stellte ich fest, dass ich doch nicht so genau im Bilde war. Es taten sich trotzdem umheimliche viele Details auf, die ich so nicht vorhergesehen hatte. Der Schreibstil von Romy Hausmann ist großartig und sehr literarisch für einen Thriller. Ich fühlte mich oft eher an Belletristik wie "Das wirkliche Leben" erinnert. Sie zeigt uns ausführlich die Gedanken und Gefühle ihrer Charaktere, wodurch man tief in das Geschehen eintaucht. Ich habe es unheimlich genossen, diese Geschichte zu entdecken. Die Auflösung, oder besser, die nach und nach gestreuten Auflösungen sind wirklich klug konstruiert. Ich möchte aber die Empfehlung aussprechen, bei diesem Buch am Ball zu bleiben, damit man gerade zu Beginn nicht mit den Perspektiven durcheinander kommt. Lasst euch hinein fallen, in meinen Augen lohnt es sich.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Spannend und sehr rutschig zu lesen. Ein Pageturner, wobei die Story an sich gar nicht so neu und andersartig ist. Aber Romy Hausmann kann wunderbar erzählen.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

Habe die ganze zweite Hälfte des Buches an einem Tag verschlungen. Muss man da noch mehr sagen. Ein Buch, dass mich so fesseln und in sein Bann ziehen kann, verdient einfach nur 5,0 Sterne. Wieder ein großes Highlight!

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

2

Bisserl wirr, das ganze..... Durchschnittlich...

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Marta schläft ist ein Thriller von Romy Hausmann, der im dtv Verlag im Frühling 2020 erschienen ist. Das Buch ist als Thriller gelistet und das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Worum geht es? Es geht um eine fiktive Gerichtsverhandlung. Drei Menschen befinden sich miteinander in einem Raum und mittels Rückblenden wird die ganze Geschichte aufgerollt. Dabei erzählen die Charaktere abwechselnd den Handlungsstrang aus ihrer Perspektive. Meine Meinung Nadja ist, meiner Meinung nach, der interessanteste Charakter in diesem Buch. Nachdem ich mich auf den ersten 50 Seiten überhaupt nicht ausgekannt habe, hat die Geschichte nach und nach Fahrt aufgenommen und wurde mit jeder Seite spannender. Vor allem ab dem Zeitpunkt, wo man als Leserin erfährt, wer denn diese Marta ist und was es mit ihr auf sich hat, denn ganz lange kommt sie in der Geschichte gar nicht vor. Danach macht jedoch alles Sinn und Nadjas Handlungen lassen sich noch besser nachvollziehen. Der Schreibstil lässt sich gut lesen und nach und nach sind auch immer mehr Bilder bei mir im Kopf entstanden. Schwierigkeiten hatte ich nur dabei, mir die Personen vorzustellen. Der Spannungsbogen wird nach und nach aufgebaut, die Personen bekommen dadurch, dass sie abwechselnd erzählen, mehr Tiefe. Dadurch habe ich zwar kein konkretes optisches Bild vor Augen gehabt, konnte mir jedoch charakterlich vorstellen, wie sie drauf sein müssen. Fazit: ein spannender Thriller, wenn man sich mal verwirrt durch die ersten Seiten gelesen hat.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Ohne es mit Liebes Kind zu vergleichen.. ich sehe es als komplett eigenständiges Buch. Wäre ich nicht so neugierig gewesen, hätte ich es vermutlich nach dem ersten Viertel abgebrochen. So ca ab der Hälfte hat es dann auch Fahrt aufgenommen und wurde teilweise richtig spannend. Phasenweise habe ich mich echt gefragt, ob einige Geschichtsstränge hätten so ausgearbeitet werden müssen. Ich hatte einen Wow-Moment. Und zwar ging es dabei um den Moment als der Name von Janeks Tochter fiel.. und wie es im Buch rübergebracht wurde. Alles andere fand ich spannend, teilweise vorhersehbar und anfangs viel zu verwirrend. Leider weiß ich auch nicht so recht was ich mit dem Epilog anfangen soll. Gero war mir zu 95% unsympathisch - jedoch ziehe ich den Hut vor ihm, dass er sich zuletzt selbst gestellt hat - für seine Familie. Kurz dachte man ja er hätte sich selbst gerichtet. Den Zeitungsartikel fand ich am Ende außerdem echt gut. Der arme Gero musste dann auch noch richtig einstecken. Naja so ist das, wenn man wissentlich unschuldige ins Gefängnis steckt. Irgendwie hatten Paul und er ja dann etwas gemeinsam ;-) .. Alles im allem solide ! Genialer Schreibstil.. jedoch für mich oft zu wirr.. Liebes Kind mochte ich mehr kann dieses Buch daher nicht als Highlight verbuchen. Dennoch werde ich das nächste Buch von Romy Hausmann wieder lesen. Tolle Autorin!

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Klappentext: Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und der soll ungeschehen gemacht werden. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels ‒ denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum perfekten Opfer. Und zur perfekten Mörderin ... Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann. ↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝↜↝ Letztes Jahr war "Liebes Kind" von Romy Hausmann in aller Munde. Jeder sprach davon, jeder erzählte davon und ich kam nicht um diesen Thriller herum. Kurz gesagt, er war großartig. Schnell, voller Wendungen und einem für mich überraschendem Ende. Als "Marta schläft" angekündigt wurde, war mir sofort klar, das Buch muss ich gleich lesen. Die Erwartungen waren natürlich groß. Ich ging voller Vorfreude ans Werk und das erste Drittel ist gespickt mit verschiedenen Sichtweisen und Geschichten. Da ich gleich merkte, dass mich die vielen Personen vielleicht verwirren könnten, habe ich mein Lesetempo gedrosselt. Das war auf jeden Fall eine gute Idee, um ja nichts zu verpassen. Denn die Figuren enthüllen erst langsam ihre Beziehungen zu einander. Manche Verbindungen lösen sich erst spät auf, also für alle: aufmerksam lesen. Der Klappentext enthüllt meiner Meinung nach genug, deshalb bestätige ich ihn nur. Ich möchte der Autorin Tribut zollen für ihr Geschick, die Geschichte so verzwickt zu erzählen. Sie hält die Fäden in der Hand, ohne jemals in Verlegenheit zu kommen, riskante Schlaufen zu kreieren. Ständig den Überblick zu behalten, muss anstrengend sein. Das Buch zu lesen, hat mir Spaß gemacht. Nun kommt das große ABER: ich finde das Ende zu überhastet. Ich hätte gerne noch viel mehr Informationen erhalten. Es sind für mich einige Fragen einfach nicht beantwortet worden. Gleichzeitig stellen sich neue. Das hat mich persönlich doch recht gestört. Am Ende eines Krimis/Thriller hätte ich gerne die Grundgeschichte aufgelöst. Dennoch bleibt die Autorin auf meiner Must-Read-Liste. Jetzt heißt es wieder einmal warten ... aber das sind wir Bücherwürmer gewohnt.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Nach "Liebes Kind" war ich sehr gespannt auf den zweiten Roman von Romy Hausmann. Leider muss ich sagen, dass ich von "Marta schläft" im Vergleich sehr enttäuscht war. Zuerst einmal hat es sehr lange gedauert, bis ich richtig in der Geschichte drin war. In den ersten 200 Seiten habe ich die Zusammenhänge teilweise gar nicht verstanden, wodurch das Lesen eher mühsam war. Es werden meiner Meinung nach einfach zu viele Geschichten gleichzeitig erzählt. Es sind zu viele Handlungsstränge, zu viele Sprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit und zu viele Personen, die man nicht miteinander verknüpfen kann. Gerade die Geschichte um Paul Heger und Nelly hätte man einfach weglassen können. Die Briefe, die Nadja an ihren Bruder Janek schreibt, fand ich zwar interessant, aber dadurch, dass sie so kurz waren, hat das auch eher den Lesefluss gestört. Durch die vielen Sprünge war es auch schwierig, eine Verbindung zu Nadja aufzubauen. Sie blieb bis zum Ende hin ein eher undurchsichtiger Charakter mit vielen übertriebenen Eigenschaften. Aus ihrer Lebensgeschichte hätte man viel mehr machen können. Was mir in den ersten 200 Seiten gefehlt hat, habe ich dann jedoch in der zweiten Hälfte des Buches auf jeden Fall finden können. Hier wird es endlich spannend, es gibt weniger Zeitsprünge und auch die Geschichte um Paul und Nelly rückt endlich in den Hintergrund. Dadurch kann man sich in die Situationen besser hineinfühlen und es geht endlich rasant zur Sache. Zum Ende hin konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Auch die Auflösung habe ich so nicht vorhergesehen. Mein Fazit: Die zweite Hälfte von "Marta schläft" war auf jeden Fall lesenswert und das, was ich mir von einem guten Thriller erwarte. Da jedoch die erste Hälfte dermaßen kompliziert und chaotisch war, kann ich für dieses Buch leider keine Empfehlung aussprechen. Da ich Hausmanns Schreibstil jedoch sehr gerne mag, werde ich mich aber wohl trotzdem an ihr nächstes Buch heranwagen. Ich gebe 5 von 10 Punkten.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

An "Marta schläft" hatte ich sehr hohe Erwartungen, denn mir hat "Liebes Kind" von Romy Hausmann unglaublich gut gefallen. Doch genau das war vermutlich auch mein Fehler. Die Storyline von "Marta schläft" war eigentlich ganz spannend, doch die Umsetzung konnte mich nicht wirklich fesseln. Das Buch ist in Gegenwarts- und Vergangenheitsparts eingeteilt, was mir grundsätzlich immer gefällt, denn oft wird so noch ein größerer Spannungsbogen erzeugt. Hier jedoch hat mir der Gegenwartsteil überhaupt nicht gefallen und mich auch nicht wirklich gepackt. Dafür fand ich die Erzählung in der Vergangenheit sehr viel interessanter und aufregender. Dort erfährt man am meisten über die Protagonistin, ihr Leben, ihre Gedanken und was sie durchgemacht hat. In der Gegenwart werden eigentlich nur Fragen gestellt, nur wenige beantwortet und die Auflösung am Ende war sehr mau. Es hat eindeutig der große Knall gefehlt, auf den ich die ganze Zeit gewartet habe. Für Fans von Thrillern würde ich das Buch nicht unbedingt empfehlen, wer gerne Spannungsromane liest kommt bestimmt auf seine Kosten.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

2

Nachdem mich "Liebes Kind" umgehauen hat, war das diesmal leider nicht der Fall gewesen. Sehr langatmig auf über 380 Seiten... Bin erstcin der Hälfte des Buches ansatzweise mitgekommen, wie die Protagonist:innen in Zusammenhang stehen. Auch der Schreibstil und die Einführung der Personen hat mir nicht wirklich zugesagt. Die Story am Ende für mich leider auch eher nur mäßig...

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

1.5

Angefixt von der atemberaubenden Netflix-Doku zu „Liebes Kind“ wurde es Zeit das letzte Hausmann-Buch von meinem SuB zu befreien. Die anderen waren ja zumindest mal alle gut bis sehr gut! Also schaute ich mal, warum den die Marta jetzt schläft. Einen kleinen Verdacht hatte ich relativ schnell warum das so ist. Das Buch zog sich teilweise so in die länge, das ich es nachvollziehen kann, dass man hier mit der Müdigkeit zu kämpfen hat. Es kam wirklich keine Spannung bei mir auf. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir schon extrem schwer. Naja, irgendwann war ich dann drin, aber es wurde halt nicht besser. Die Charaktere rund um „Nadja“ haben mir überhaupt nicht zugesagt und blieben doch sehr blass. Die Grundstory hat sich zumindest laut dem Klappentext auch wesentlich spannender angehört, als sie schlussendlich war. Es ist einfach immer ein schlechtes Zeichen, wenn ich in der Story gedanklich so weit abschweife, dass ich den Faden irgendwann verliere. Es war einfach kein Match mit uns beiden und in der Hoffnung hier mal wieder ein richtig gute Buch zu bekommen, wurde es zu „Chris schlief“. Sei’s drum, auch wenn „Marta Schläft“ mich nicht abholen konnte, möchte ich jedem die anderen Werke von Frau Hausmann sehr ans Herz legen.

Post image
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Tolle Idee, toller Schreibstil und alles in allem eine sehr fesselnde Handlung! Mit den Figuren hatte ich zu Beginn ein paar Probleme, aber diese konnte ich im Laufe des Buches fast vollständig ablegen. Besonders schön fand ich, dass man mit rätseln konnte was wohl als nächstes passiert und wer wirklich für welchen Teil verantwortlich ist.Dabei wird eich das ein oder andere Mal auch ordentlich hinters Licht geführt. Spannend fand ich auch den Ansatz mit den Zeitsprüngen, durch die man viel über Nadjas Vergangenheit erfahren hat. Hier kam dann auch Marta ins Spiel, bei der ich mich wirklich lange gefragt habe warum das Buch denn überhaupt so heißt. Als man dann alle Puzzlestücke beisammen hatte, habe ich die Idee dahinter verstanden und finde dadurch auch den Titel des Buches passend gewählt. Generell hat mir das Buch und die Geschichte aber wirklich gut gefallen. Für mich persönlich schwächer als „Liebes Kind“, das ich davor gelesen habe, aber trotzdem ein gutes Buch. Ich freue mich sehr weitere Bücher dieser tollen Autorin zu lesen.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

𝐑𝐨𝐦𝐲 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐦𝐚𝐧𝐧 | 𝐌𝐚𝐫𝐭𝐚 𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚̈𝐟𝐭

𝐑𝐨𝐦𝐲 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐦𝐚𝐧𝐧 | 𝐌𝐚𝐫𝐭𝐚 𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚̈𝐟𝐭 Was soll ich sagen dieses Buch hat mich bis in meine Träumen verfolgt. Dieses Buch abends um 22.00 Uhr zu lesen und danach versuchen schlafen zu gehen war ein verrammt großer Fehler, da meine Träume dementsprechend aussahen. Anfangs hab ich nicht verstanden wie die Protagonisten zusammenhängen und habe ewig gebraucht um zu verstehen um was es eigentlich geht. Dann wurde mir aber alles bewusst und es war ein verstricktes Spiel bei welchem man nicht einschätzen konnte was als Nächstes folgt. So richtig zusammenfassen kann ich das Buch gar nicht aber ich versuche es mal. •Es geht um Nadja die als Kind bereits einen Mord begangen hat, so behauptet es die Staatsanwalt zumindest, genug Beweise gab es nie. Als sie dann für den renommierten Anwalt Gero van Hofen arbeite und dort Laura Brehme, später die Frau von Gero, kennenlernt entwickelt sich eine kurzzeitige Freundschaft bis Nadja das Kind der beide für kurze Zeit entführt. Als Laura dann einen Mord begehr braucht sie Nadjas Hilfe und das perfide Spiel beginnt. Doch was ist mit Marta und wieso schläft sie? • Ich glaube das beschreibt das Buch ganz gut und man Sieht hier schon es ist sehr verwoben und verstrickt.

𝐑𝐨𝐦𝐲 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐦𝐚𝐧𝐧 | 𝐌𝐚𝐫𝐭𝐚 𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚̈𝐟𝐭
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Lange blind schlafgewandelt, um letztendlich verwirrt und übermüdet wieder aufzuwachen.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

Super spannend und toll geschrieben 👍

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3.5

Guter Schreibstil

Nachdem ich bereits Liebes Kind von Romy Hausmann gelesen habe und sehr begeistert von dem Buch war, habe ich jetzt Marta Schläft gelesen. Wie auch schon bei Liebes Kind ist der Schreibstil einfach nur großartig. Romy Hausmann schafft es durch ihren Schreibstil einen immer weiter lesen zu wollen. Jedoch war ich von der Geschichte leider nicht so angetan wie von Liebes Kind, was ich mit 5⭐️ bewertet habe. Da kommt Marta Schläft leider nicht ganz ran. Alleine schon, weil ich am Anfang noch sehr verwirrt war und das Gefühl hatte es spielen gerade 10 Geschichten auf einmal. Jedoch ist es trotzdem ein solides gutes Buch, welches man gut lesen kann. Das Ende hat mir persönlich jetzt nicht so gut gefallen, da mir etwas gefehlt hat, aber es ist trotzdem Spannung aufgekommen und man wollte wissen wie es endet. Nichts desto trotz freue ich mich auf Perfect Day und hoffe das es wieder ein 5 Sterne Buch von Romy Hausmann wird.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Irgendwie zu verstrickt, Lesefluss total blockiert, einfach nicht rund

Das Buch war das erste Buch dieser Autorin für mich, ich denke ich gebe ihrem ersten Buch auch noch eine Chance, aber nach diesem Buch müsste man eigentlich sagen, dass es durchaus interessantere Autoren gibt. Das Buch ist in vielerlei Hinsicht leider durchgefallen. An vielen Stellen wirkt es so, als ob irgendwas hinein geschrieben werden musste, um das Buch zu füllen. Sachen, die für die Story gar nicht relevant sind und einfach nur den Lesefluss stören. Apropos Lesefluss. Durch immer wieder eingeschobene Zeiten-Änderungen und Perspektivwechsel wirkt es einfach nicht flüssig. Dazu kommt, dass ein Schreibwechsel im Buch vor zu finden ist, mal wird aus der ich Perspektive geschrieben mal aus der du Perspektive und mal aus der dritten Perspektive. In manchen Absätzen vermischt sich leider die Erzählperspektive mit der ich oder du Perspektive und das macht das Lesen nicht angenehm. Grundsätzlich ist die Story, mittelwertig bis okay! Bei weitem aber kein Buch, was ich irgend jemandem empfehlen würde.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

Ein sehr spannender Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen. Sehr empfehlenswert

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

1.5

Puuuh…

Ich weiß echt nicht was ich zu dem Buch sagen soll. Es hat wirklich unglaublich lange gedauert in die Geschichte zu kommen. Vor allem der ständige Wechsel zwischen 2 Zeiten und bis zu 5 Personen hat die ganze Geschichte sehr zäh und kompliziert wirken lassen, da die Zusammenhänge sehr unklar waren. Gegen Ende wurde die Geschichte deutlich besser trotzdem würde ich das Buch niemanden empfehlen. Letztendlich war es wieder eine Geschichte einer Frau mit Kindheitstrauma und ein Zusammenspiel von Psychospielen in Kombi mit einem verletzen Ehemann-Ego. Auch hätte man sich meiner Meinung nach die ersten 150 Seiten ehrlich sparen können. Tut mir leid, aber ich bin ehrlich enttäuscht. Romy Hausmann kann so toll schreiben, aber „Martha schläft“ trifft eher, weil man in der Geschichte wirklich Gefahr läuft einzuschlafen, anstatt wie gewöhnlich mitgerissen zu werden. War für mich eher eine Qual durchs Buch….

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

Tolles Buch und guter Schreibstil, das zweite Buch von dieser Autorin und ich fang an sie zu mögen.

Tolles Buch und guter Schreibstil, das zweite Buch von dieser Autorin und ich fang an sie zu mögen.
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Ich mag den Schreibstil total gerne 🥰

Ich fand das Buch gut. Ich mag den Scheibstil der Autorin und habe das Buch sehr schnell durchgelesen . Es ist spannend und springt viel in den unterschiedlichen Zeiten. Ich hätte mir bei den Protagonisten allerdings noch ein wenig mehr Einblicke gewünscht Insgesamt aber ein toller Thriller

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Gut, aber mit Schwächen

Etwa die Hälfte des Buchs fand ich nicht besonders gut. Ich verstehe ja, dass man den Leser absichtlich im Dunkeln lässt, damit es spannend bleibt und der Leser miträtseln kann. Ich war allerdings irgendwann nur noch genervt. Die ganze Zeit liest man aus ganz verschiedenen Perspektiven und wird nicht so richtig schlau daraus, weiß nicht, wie man das Gelesene einordnen soll. Natürlich ahnte ich, dass alles zusammenhängt, aber ich hätte mir eher ein paar Hinweise gewünscht. Nach etwa der Hälfte wurde es dann aber wirklich spannend und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Allerdings war mir die Geschichte etwas zu abgedreht. Was sich zwischen Laura, Nadja und Gero abspielt, ist schon ziemlich schräg, aber die Auflösung dessen? Das erscheint mir nicht realistisch. Die Auflösung rund um Nadjas Vergangenheit, ahnte ich recht früh und lag damit auch richtig. Diese Auflösung hat mir ganz gut gefallen. Alles in allem hat mich leider nur circa die Hälfte des Buchs wirklich gut unterhalten, wobei ich es zum Ende hin leider auch wieder schwächer fand.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

3

Das Buch war Recht spannend, aber hier und da irgendwie auch langatmig je nachdem "wo man gerade steckte" . Die Wendungen waren überraschend und das Ende auch, aber eben teilweise zu langatmig. Ein Solides Buch, aber meines Erachtens eines der schwächeren Werke von Frau Hausmann.

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

4

Den Anfang fand ich etwas undurchsichtig, viele verschiedene Orte, Zeiten und Personen. Mir erschließt sich auch nicht so ganz, was der Grund der Geschichte von Nelly und Paul war, ein Nebenschauplatz den es gar nicht gebraucht hätte. Insgesamt war es aber sehr fesselnd und spannend, toll aufgebaut, wenn auch an manchen Stellen vielleicht etwas unglaubwürdig 😉

Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

2
Post image
Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

5

Irgendwie sind wir in der Gruppe vom üblichen Schema abgewichen und haben das Buch in drei Abschnitte aufgeteilt, was absolut okay war, denn so konnte man besser "Suchten". Nach dem ersten Abschnitt saß ich mit einem riesigen Fragezeichen im Gesicht da, denn alles war irgendwie ein wenig konfus und undurchsichtig. Nach dem zweiten Abschnitt war ich dann Feuer und Flamme, denn ich war absolut in der Geschichte. Das war ich zuvor auch, bitte nicht falsch verstehen, aber es gab einfach zu viel Verwirrung. Nachdem ich den letzten Satz gelesen hatte, das Buch beendete, lief mir ein dezenter Schauer über den Rücken. Ich fand es so genial! Die Geschichte war komplett anders als "Liebes Kind", denn hier ging es mehr um eine Intrige, wie es der Klappentext schon sehr gut beschreibt. Etwas schade fand ich, dass man in diesem erfährt, dass Nadja für ein Verbrechen verurteilt wurde. Das hätte man ein wenig anders verpacken können/ sollen, da man beim Lesen permanent auf die dazugehörige Geschichte wartet, diese aber in dem kompletten Buch verwebt ist. Wobei ich auch ehrlich gesagt nicht wüsste, wie man ihn anders schreiben sollte. Zwar wurde das Buch dennoch inhaliert, aber dieser Fakt saß immer etwas nervig im Nacken. Ehrlich gesagt, wenn ich so im Nachhinein drüber nachdenke, war das Buch jetzt echt nichts Besonderes. Eine Story, wie sie eigentlich schon einigen Klischees entspringt und nichts Neues war, aber dennoch war sie so gut verpackt, dass es reichte, um mich zu begeistern. Schon allein, weil wir so fleißig in der Gruppe spekulieren konnten, da Romy Hausmann das Ganze so schön "kompliziert" gemacht hat. Kompliziert ist es selbstverständlich nicht, aber der Leser erlebt die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln sowie Zeitsträngen, so dass man immer nur ein paar Häppchen hingeworfen bekommt. Die Geschichte von Nadja fand ich unfassbar bewegend und ich muss gestehen, dass ich sie irgendwie verstehen kann. Keine Ahnung, was ich noch groß zu dem Buch sagen soll. Auch wenn es erst das zweite Buch der Autorin ist, so bin ich dennoch aktuell davon überzeugt, dass ich auch das nächste Werk von ihr lesen werde, da mich ihre Bücher nachhaltig begeistern - und dies tun momentan wirklich wenige Thriller. Mir gefällt einfach ihre Art, die Umsetzung und die Ideen, die sie an den Tag legt. Ich bin sehr gespannt was die Zukunft noch bringt. Fazit: Wieder ein spannender Thriller mit interessanten Wendungen und packender Hintergrundgeschichte. 

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Perfect Day
Liebes Kind
Der Insasse
Sharing – Willst du wirklich alles teilen?
AchtNacht