Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

E-Book
3.787

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Geh raus, Schatz, und leb mal wieder. Heute wird geknutscht.« Nina: bald fünfzig, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihren Zustand beschreibt sie so: leichte Aggressionen, aufkommender Zynismus, Brustspannen. Nicht, dass sie ihrem Ex die Ehe mit der jungen Influencerin und »Zwillings-Mama« missgönnen würde, ihr sind lediglich einige Details aufgefallen, die in ihrem Kopf herumgeistern: ihre Anderthalb-Zimmer-Wohnung im Vergleich zur repräsentativen Villa ihres angeblich bankrotten Ex beispielsweise. Doch dann geschieht, was Nina nicht glauben will: Sie verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David und bringt damit ihre fragile Lebenskonstellation ins Wanken. Denn jeder hat eine Meinung dazu, inklusive sie selbst, und wenn sie glücklich werden will, muss sie ihr Leben neu aufrollen.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
E-Book
Seitenzahl
480
Preis
16.99 €

Autorenbeschreibung

Anika Decker, geboren 1975 in Marburg, arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin in Berlin. 2007 gelang ihr mit ihrem sensationellen Drehbuchdebüt Keinohrhasen der Durchbruch. 2015 debütierte sie als Regisseurin, der Film Traumfrauen, nach eigener Vorlage, war eine der erfolgreichsten Kinoproduktionen des Jahres. Ihre zweite Regiearbeit High Society eroberte Platz eins der Kinocharts. Anika Deckers Romandebüt Wir von der anderen Seite stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Beiträge

77
Alle
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4.5

Was soll ich sagen- ich fand es super! Die fast 50zig jährige Nina ist geschieden( ihr Ex hat eine junge Frau- Influencerin geheiratet und Zwillinge mit ihr),ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und hat eine alte Mutter mit einem Alkohol- Problem. Dann ist Nina auch noch in den Wechseljahren und verliebt sich in einen zwanzig Jahre jüngeren Mann David. Grundsätzlich würde mir das schon in einem 460 Seiten Roman reichen… aber , hier kommt noch eine jüngere Schwester Lena dazu - ein Berg mit viel unausgesprochenen und ungesagtem- was in so vielen Familien als Landmienen rumliegt, ebenso Probleme in der Film-Firma in welcher Nina arbeitet ( Thema sexuelle Übergriffe/ Vergewaltigung). Das hatte ich nun so gar nicht erwartet- schon deshalb nicht, weil ich auf den ersten Seiten so oft am grinsen, lächeln, lachen war. Aber richtig so! Mit all den Themen sollten/ müssen wir uns beschäftigen.

Mich hat es nicht gestört. Aber es ist sehr viel Thema auf der relativ geringen Menge an Seiten. Die abwechselnde Erzählstimme zwischen Nina, Lena und David hat mir gut gefallen. Wie oft habe ich mich da, in meinem eigenen Gedankenkarussell , wiedererkannt. Der Schreibstil ist flüssig, man „ rutscht „ fix durch das Buch. Den Blick hinter die Filmproduktion hat mir auch gut gefallen. Auch den Blick mal auf das alltägliche Leben der Schauspielerinnen und Schauspieler zu werfen, war interessant.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Fast gut

Eine 50jährige Frau die sich in einen 30 Jährigen verliebt. Daraus hätte man eine wunderbare Story machen können. Hätte, denn der andere Nebenschauplatz, sexuelle Belästigung , Metoo Skandal am Arbeitsplatz/Filmproduktion passte da irgendwie so gar nicht rein. Dann noch eine pflegebedürftige Mutter, ein Exmann der eine 20 Jährige geheiratet hat und mit ihr Kinder hat. Das war alles sehr Klischee mäßig. Der Schreibstil war gut aber mich hat es nicht vom Hocker gehauen.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3.5

In diesem Buch geht es rasant um verschiedene Themen und dabei nicht immer in die Tiefe jeder Gefühlslage. Es ist aber ein leicht lesbarer und sehr bildlich geschriebener Roman, in dem man sich unter anderem mit folgenden Themen wiederfinden kann: Fragen und Wünsche einer fast 50jährigen Frau, Beziehungen mit großem Altersabstand, unausgesprochene Konflikte zwischen Schwestern, insgesamt die familiären Herausforderungen, Mutterschaft, Me too... Letzteres wurde hier ja schon öfter kritisiert, dass dadurch das Buch sehr überladen wird. Aus meiner Sicht ist es das Kernstück der Geschichte, in dem die Fäden zusammenlaufen.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

5

Unterhaltsam,aus dem Leben und tolle Sprecher

Ich habe mich bei diesem Buch, spontan für das Hörbuch entschieden, da ich sehr gerne Katja Riemann und auch Anna-Maria Mühe als deutsche Schauspieler mag. Der Titel hörte sich irgendwie witzig witzig an und da ich selbst von meinem 50. Lebensjahr stehe, hatte ich irgendwie Bock auf diese Geschichte . In einigen Rezensionen lese ich, das dieses Buch zu viele Inhalte hat. Tatsächlich sind es mehrere Lebensgeschichten die aber quasi alle irgendwie Zusammenhängen Im Fokus steht Nina geschieden, zwei Erwachsene Kinder nach dem Auszug aus ihrem großen Haus. Damals wohnt sie nun in einer ein bis zwei Zimmerwohnung mitten in Berlin. sie verliebt sich in einem 30 Jahre jungen Mann , hat diese Liebe überhaupt eine Zukunft? Wie reagiert ihr Umfeld nutzt dieser Mann sie nur aus? Empfindet er etwas für sie? Ist es nur Sex oder doch Liebe auch für Nina? Lena, ihre Schwester und auch ihre Kinder finden das Ganze auf jeden Fall schon mal sehr befremdlich… Desweiteren spielt in dem Roman auch Ninas Job. Eine Rolle in ihrer Firma gibt es diverse Probleme im Zusammenhang mit sexueller Belästigung. Auch ihr Schwager ist in die Geschichte verwickelt. Der Roman spielt im heutigen Berlin. Es geht um Influencer, die Rolle der Frau in der Familie und warum man sich doch immer wieder in irgendwelche Muster pressen lässt und nicht einfach sein Leben lebt. Ich finde das Buch sehr sehr witzig man erkennt sich hier und da wieder. Vielleicht ist es an der ein oder anderen Stelle etwas klischeehaft, aber wenn ich ein Buch lese, möchte ich unterhalten werden und ein bisschen zum nachdenken angeregt werden. Ich kann hier fünf Sterne vergeben, da mich auch die Hörbuch Version echt angesprochen hat. Vielleicht ist es etwas anders, wenn man das Buch liest. Die Sprecher haben hier vielleicht das i-Tüpfelchen erfüllt. Top Empfehlung meinerseits für unterhaltsames Lesen

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4.5

Trotz zahlreicher Klischees, an denen sich die Autorin bedient, unterhält die zynisch-humorvolle Story mit ernsten Zwischentönen prächtig! Nur das Ende ist mir etwas zu "rund" geraten.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

2

Ansich ein nettes Hörbuch mit einigen Klischees.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3.5

Ein sehr unterhaltsames Hörbuch, hervorragend gelesen von Katja Riemann und Anna Maria Mühe. Die Zeit vergeht schnell beim Hören, da neben der eigentlichen Liebesgeschichte einige Turbulenzen auftreten, oft sehr humorvoll geschildert. Aber auch ernstere Themen wie der Verlust des Vaters und familiäre Probleme tauchen auf Insgesamt sind es zu viele Themen, als dass es wirklich in die Tiefe gehen könnte, so dass man leicht darüber hinweg liest und zum Schluss doch alles gelöst ist, was nicht gerade dem wirklichen Leben entspricht. Alles in allem aber gute Unterhaltung, leicht in der Sprache und oft mit treffenden Situationsbeschreibungen.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

5

Einfach das wahre Leben 🤪

Ich feiere 🥳 dieses Buch soooo sehr. Einfach sehr real, lustig und authentisch. Sooooo ist das Leben. Auf den Punkt gebracht und nicht aufgehübscht 😝 Eigentlich eine 10 ⭐️ Sache.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

An den Schreibstil musste ich mich gewöhnen, dann war es okay. Inhaltlich fand ich alles was mit Liebe/Anziehung/Beziehung zu tun hatte ziemlich anstrengend. Den Teil zu Metoo fand ich super. Das Ende war mir zu optimistisch. Manche Sätze waren wirklich bewegend (auf ne gute Art).

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3.5

Ein guter Read für zwischendurch. Anfangs fiel es mir schwer, in die Geschichte reinzukommen und dran zu bleiben, einiges mutete ein bisschen zu stereotyp und zu sehr wie eine Karikatur und auch unreif-urteilend an. Ich bin letztlich froh, dass ich weitergelesen habe, denn es waren viele wunderbare Sätze und Impulse eingeflochten, die mich berühren konnten. Zum Herzensbuch hat es zwar leider nicht gereicht, aber es hat mich letztlich gut unterhalten.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3.5

Hm. Das Buch lässt mich etwas ernüchtert zurück. Hier werden so viele Probleme aufgemacht, die dann hier irgendwie doch alle gelöst werden können. Frauenpower, Zusammenhalt, Selbstliebe. Hui. Wichtig ja, aber viel zu doll Klischee. Am Ende reicht es halt wahrscheinlich leider nicht, wenn ein Mann seine Frau als Superheldin feiert und alle mal ehrlich zueinander sind. Und dabei zieht es sich leider zwischendurch echt.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben: Roman | Eine andere Liebesgeschichte | »Was für eine schöne Geschichte! Ganz leicht erzählt, aber nie leichthin.« Christine Westermann

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben: Roman | Eine andere Liebesgeschichte | »Was für eine schöne Geschichte! Ganz leicht erzählt, aber nie leichthin.« Christine Westermann

von Anika Decker

4

2025_#34 🫂

Es gibt viele coole Ansätze und wichtige Themen werden angesprochen. Auch die Figuren durchlaufen eine tolle Entwicklung. Zudem musste ich auch immer wieder lachen und der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Lovestory hingegen fand ich leider nicht so überzeugend. Die krasse tiefe Connection hab ich nicht gefühlt und ich hatte die Hoffnung, die Figuren würden sich aufgrund ihres Alters eventuell auch ausnahmsweise mal erwachsen verhalten. Leider Fehlanzeige. Das hat mich teilweise ein bisschen genervt.

2025_#34 🫂
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

5

Witziges und schonungslos ehrliches Buch über das Leben von Frauen in der Mitte des Lebens. Die Wechseljahre beginnen und man fragt sich, was das Leben bisher so zu bieten hatte und was da noch kommen mag. Ein jüngerer Mann? Oder nur schiefe Blicke deswegen? Nina probiert es aus und entdeckt vieles neu. Ich hatte unerwartet großen Spaß mit dem Buch und hätte am liebsten ständig laut daraus vorgelesen. Anika Decker schreibt so pointiert, dabei witzig und warmherzig. Tolles Buch!

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

Der Anfang des Buches hat mich sehr schnell für sich eingenommen. Nina, 49, geschieden, in den Wechseljahren, lernt zufällig einen fast 20 Jahre jüngeren Mann kennen und verliebt sich. Doch es darf nicht sein, was nicht sein darf... Das Setting in Berlin war für mich sehr bildhaft und alle Charaktere waren sehr interessant. Das Buch ist aus mehreren verschiedenen Perspektiven geschrieben, was mir gut gefallen hat. Die Story behandelt viele verschiedene Themen: den Tod von Ninas Vater in deren Kindheit, die Beziehung zu ihrer Schwester sowie deren Struggle mit ihrer Beziehung und ihrem Leben, das Älterwerden ihrer Mutter und ein Skandal an ihrem Arbeitsplatz, bei dem es um sexuelle Übergriffe auf Frauen und dem Umgang des Patriarchats damit geht. Der humorvolle Schreibstil hat mir gut gefallen und ich kann mir das Buch gut als Verfilmung vorstellen. Ich hätte mir jedoch etwas mehr Fokus auf David und die Beziehung zwischen Nina und ihm gewünscht.

Post image
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

„Was ist das Leben wert, wenn es sich nicht lebendig anfühlt?“ (S.209)

Mit dieser Frage beschäftigt sich in „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ die 49-jährige Nina, die nach ihrer Scheidung vom schicken Grunewald in eine kleine Wohnung nach Berlin Wedding gezogen ist und den knapp 20 Jahre jüngeren David kennenlernt. Ihr Leben wird von den gesellschaftlichen Strukturen geprägt, die Frauen „ab 35“ in bestimmte Rollen zwängen. Die Begegnung mit dem jüngeren David stellt sie vor Fragen zu ihren eigenen Gefühlen und der Unabhängigkeit von den vorgegebenen Normen. Hinzu kommt die komplexe Ehe-Situation ihrer Schwester Lena, ihre Pflegebedürftige Mutter, sowie eine brisante Me-Too-Debatte im deutschen Showbusiness . Die Handlungsstränge sind dabei geschickt miteinander verwoben und bieten eine scharfe Milieu- und Gesellschaftskritik. Der Roman überzeugt durch seinen scharfsinnigen, zynischen Humor, der die ernsten Themen nie unterdrückt, sondern vielmehr verstärkt. Hinter dem humorvollen Titel verbirgt sich mehr als nur eine leichte Romanze – es ist ein feministischer Roman, der sich mit den Missständen in der Gleichberechtigung und der gesellschaftlichen Benachteiligung von Frauen auseinandersetzt. Decker geht sehr pointiert und mit viel Witz den gesellschaftlichen Vorurteilen und toxischen Strukturen auf den Grund. Ein wichtiges und sehr unterhaltsames Werk. Ich bin gespannt, ob der Roman verfilmt wird.

„Was ist das Leben wert, wenn es sich nicht lebendig anfühlt?“ (S.209)
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4.5

Viel besser als anfangs erwartet!

Der Klappentext hat mich anfangs gar nicht überzeugt aber im Podcast „Zwei Seiten“ hat Christine Westermann dieses Buch aufgrund Monas Empfehlung vorgestellt und es ging mir genauso wie Christine: die ersten 10 Seiten hätten es mich fast abbrechen lassen aber dann ist man plötzlich drin und es hatte mich dann total. Ich sag nur die Begegnung von Nina und David… Ich fand das Buch sehr gut, Ninas Humor war genau meins und ich mochte es sehr, wie plakativ z.B. diese „scheinbar perfekte Instawelt“ und generelle „wir vergleichen uns alle bis ins depressive Selbstbildnis“ aufgedeckt und auf nahbare Weise aufgezeigt wird. Ich fühlte mich mit Nina (vermutlich weil ich selber gerade in die Menopause komme) und einigen anderen Charaktere sehr verbunden und fand diesen Roman auch voll von vielen zwischenmenschlichen Nebengeschichten, dass man lange und in verschiedenen Thematiken wunderbar unterhalten wurde. Mir hat es sehr gut gefallen und würde es definitiv empfehlen!

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Es ist nicht nur eine Age-Gap-Liebesgeschichte. Das Buch ist noch pickepacke voll mit anderen Themen, weshalb es stellenweise etwas überladen wirkt. Gefallen hat es mir aber trotzdem 👍🏻

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Hatte anderes erwartet

Aus dem Klappentext und den ersten 100 Seiten hätte ich ein anderes Buch erwartet. Nina, die bald 50 wird verliebt sich in einen 30 Jährigen und zunächst scheint alles gut. Anschließend passieren mehrere Dinge gleichzeitig und Ninas Leben gerät ins wanken. Das Buch beschäftigt sehr viele Themen gleichzeitig: Agegap in Beziehungen (mal die ältere Frau mit einem jüngeren Mann) und die damit verbundene gesellschaftliche Wahrnehmung, Machtgefälle in Konzernen (leichte Referenz auf den Bild Skandal), das Älterwerden der Eltern und damit verbundene Schwierigkeiten, Freundschaften, Geschwisterbeziehungen. Teilweise mit erstaunlichem Witz, aber leider an einigen Stellen zu gewollt und zu viel, ohne Tiefe abbilden zu können. Während des Lesens habe ich mir manchmal gedacht „schade“. Dennoch ein nettes easyread Buch.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3.5

Zu viel und doch zu wenig…

Anika Decker hat hier einen sehr unterhaltsam Roman geschrieben, keine Frage. Dennoch war ich sehr überrascht, als plötzlich das Thema Metoo aufkam und erst einmal sehr viel Platz in der Geschichte eingenommen hat. Damit wir uns richtig verstehen: Ich finde die Metoo-Thematik absolut wichtig und richtig. Hier habe ich aber anhand des Klappentextes jedoch eine Liebesgeschichte erwartet. Diese habe ich natürlich auch bekommen, allerdings in anderer Form als erwartet, da die Geschichte, die zusätzlich um das Metoo-Thema gestrickt wurde, irgendwann doch sehr viel Raum einnimmt. Die Liebesgeschichte um Nina und David ist es auf jeden Fall wert viel mehr Platz zu bekommen. Auch die ganze Familiengeschichte ist so berührend, dass es für mich gar keine zweite Rahmenhandlung gebraucht hätte. Der Schreibstil von Anika Decker ist sehr angenehm und humorvoll. Die Kapitel sind stellenweise etwas lang, die Entscheidung aus der Sicht der zwei Schwestern die Geschichte zu erzählen, fand ich aber hervorragend gewählt! Richtig toll, hier immer die jeweils andere Perspektive einnehmen zu können. Insgesamt ein unterhaltsamer Roman, der zwar keine neuen Erkenntnisse bringt, aber nette Lesestunden beschert!

Zu viel und doch zu wenig…
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

5

Was für ein herrlich erfrischender Roman, das ruft nach einer Verfilmung!

Und wieder einmal hat es Anika Decker geschafft dem Leser einen Roman zu zaubern, der durch eine herrlich erfrischende Art und Weise total hervorsticht. Auf der einen Seite gibt es viel Stellen, wo man aus dem Lachen und Schmunzeln nicht herauskommt und auf der anderen Seite regt es aber auch zum nachdenken an. Solch eine gute Balance zu finden ist schwer, der Autorin ist es aus meiner Sicht aber hervorragend gelungen. In dem Buch geht es um Nina, die geschieden ist, zwei Erwachsene Kinder hat und bei der es im Beruf nicht so ganz rund läuft. Das Leben nimmt seinen Weg, fast schon langweilig. Das ändert sich allerdings als sie den 20 Jahre jüngeren David, auf einer Kinderparty bei ihrem Ex- Mann kennenlernt und die Funken sprühen. Aber Moment Einmal- was tut sie denn da? Eine Frau und ein so viele Jahre jüngerer Mann, das geht doch nicht. Oder doch? ….. Dieses Buch hat mich total in den Bann gezogen. Dieser Roman geht nicht nur in die Tiefe und sprüht dabei nur so vor Humor- Nein, dieser enthält auch unheimlich so vielseitige Themen, die brandaktuell sind und so das wahre Leben wiederspiegeln. Das Buch wird abwechselnd aus Sicht von Nina und auch von ihrer jüngeren Schwester Lena erzählt. Während Nina mir sehr nahe wurde, fand ich das Verhalten von Lena hingegen sehr befremdlich, denn sie war immer nur darauf bedacht zu glänzen und/um dadurch die gewünschte Aufmerksamkeit von anderen Müttern zu erhalten. Sie wirkte auf mich wie eine Marionette, die sich erst so nach und nach von ihren eigenen Fesseln löste und erkennt, welch Potenzial doch in ihr steckt. Nina hingegen stach von Anfang an durch ihre ehrliche und sympathische Art hervor und als Leser bekam man je mehr von ihr las, das Gefühl, sie schon ewig zu kennen. So manches Mal habe ich mich gefragt, welche Geduld sie doch an den Tag bringt, denn mir persönlich, wäre schon viel eher der Geduldsfaden gerissen. Aber auch sämtliche weiteren Charaktere wurden so gut beschrieben, dass diese sofort zum greifen wurden und diese Geschichte mit all ihren vielseitigen Facetten ist mühelos vor Augen entstanden. Eine Geschichte die unsere gesellschaftlichen, zum teils absurden Ansichten wiederspiegelt und so eine starke Message hat Fazit: Ein Buch, was aus meiner Sicht nicht nur ein Lesefeuerwerk beinhaltet, sondern was auch unheimlich viel Potenzial hat, verfilmt zu werden. 5 Sterne!

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4.5

Darum geht es: Nina ist fast 50 Jahre alt. Seit ca. 5 Jahren eigentlich glücklich geschieden und hat zwei erwachsene Kinder. Sie steht mitten im Leben, voller Herausforderungen und wirrer Gefühlsschwankungen. Nina lebt in ihrer bescheidenen Anderthalb-Zimmer-Wohnung und kann auch zynisch werden, wenn sie darüber nachdenkt, dass ihr Ex-Mann im Vergleich in der eindrucksvollen Villa mit seiner deutlich jüngeren, neuen Frau und deren gemeinsamen dreijährigen Zwillingen lebt. Doch dann geschieht, woran Nina nicht mehr geglaubt hat und was sie einfach auch nicht wahrhaben möchte: Sie verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David. Ihr komplettes Lebensbild gerät außer Rand und Band. Nicht nur ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, sondern auch das ihrer gesamten Familie. Mein Leseeindruck: Nun ja, was soll ich schreiben? Der Roman hat mir gefallen! Und wie er mir gefallen hat. Ich habe mich schon lange nicht mehr so gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil von Anika Decker ist humorvoll und hat einen großartigen sarkastischen Unterton. Einfach nur herrlich! Ich wurde so oft von meiner Fimilie beim Lesen angesprochen: Was lachst du denn so? Die Geschichte ist größtenteils aus der Perspektive von Nina oder ihrer jüngeren Schwester Lena geschrieben. Ninas Perspektive ist in der Ich-Form erzählt. Dadurch konnte ich mich komplett in sie hineinversetzen und ihre inneren Konflikte nachempfinden. Liebevoll, mit unheimlich viel Humor und Gefühl hat die Autorin ihre Protagonistin Nina skizziert. Sie ist eine starke, aber auch oftmals verletzliche, facettenreiche Frau. Die Auseinandersetzungen und Unstimmigkeiten werden glaubhaft und überzeugend geschildert. Das Buch geht weit über eine schlichte Liebesgeschichte hinaus. Es geht um Selbstverwirklichung, gesellschaftliche Normen und den Mut, gegen den Strom zu schwimmen. Fazit: 4,5/5 ⭐️ Eine kluge, witzige Geschichte, die zeigt, dass es für die Liebe keine Altersbegrenzung gibt ♥️

Post image
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Zu viel gewollt

Das Buch fing als ein lustig, zynisches und gesellschaftskritisches an, dass die 50 jährige Nina, geschieden, chaotische Familie, fordernder Job, begleitet. Ihre Schwester Lena, das genau Gegenteil, ist nur auf ihren Stellenwert in der Gesellschaft und ihre Außenwirkung bedacht. Als Nina sich in einen 20 Jahre jüngeren verliebt, steht ihr Leben Kopf und die Familie stürzt in Konflikte und Chaos. Die anfängliche, unterschwellig lustige Kritik über influencer, reiche Menschen die nur ihren Status im Kopf haben und das festgefahrene Familienbild von Mann, Frau und Kindern, hat mich am Anfang gut unterhalten. Schnell rutscht das Ganze aber in die immer gleiche Schleife ab, die Charaktere werden überdramatisch, nerven sich, nerven mich und treffen absolut unvernünftige Entscheidung die nicht zu ihrem beschriebenen Charakteren passen. Noch dazu werden derart viele Themen in diesen Roman gepresst, dass mehr als eines zu kurz kommt und das Ende einfach platt und konstruiert erscheint. Die Message, die das Buch besonders über die Me-too Problematik herüberbringen will, ist sehr wichtig, aber für mich leider nicht realitätsnah erzählt. Der Roman hatte Potenzial, hat es aber für mich nicht nutzen können.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

5

Ich habe wirklich jede Seite in diesem Buch geliebt ! Hier stimmte für mich einfach alles der Humor, welche oft derb und zynisch war, die Charaktere, die Chemie zwischen den Hauptcharakteren und auch die Storyline. Ein Roman von einer Frau für Frauen, hier stand wirklich mal nur die weibliche Protagonistin im Fokus. Wir leben, lachen, weinen mit Nina , eine geschiedene Frau kurz vor der 50.Und schon das allein war für mich wirklich eine willkommene Abwechslung ein Buch zu lesen in dem eine eher „ältere“ Frau im Fokus stand und sich das Buch wirklich nur auf sie konzentrierte. Normalerweise würde ich nun anmerken das der männlicher Protagonist etwas blass zurückbleibt, aber in diesem Fall fand ich es wirklich positiv da es für mich die Message des Buches nochmal verstärkte. Das Buch hat mich beim lesen oft nachdenklich zurückgelassen da es einige Themen, wie das Mutter-sein oder auch Gleichberechtigung anspricht. Zweimal hatte ich auch wirklich feuchte Augen und war wirklich den Tränen nahe. Gleichzeitig musste ich nicht nur einmal laut auflachen und ich habe definitiv den wohl ,für mich, schönsten Buchkuss gelesen, der bei mir wahrhaftiges Bauchkribbeln ausgelöst hat. Für mich ist das Buch definitiv ein Jahreshighlight.

Post image
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4.5

Auf Empfehlung von Olli Schulz gelesen 🥰 Anika Decker ist die Drehbuchautorin von „Keinohrhasen“ und so unterhaltsam wie der Film ist auch das Buch „Zwei vernünftige Erwachsene…“. Nina, 50, verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David und sowohl sie selbst als auch ihre Familie hadern mit dem Altersunterschied. Nebenbei wird auch noch der „Metoo“ Skandal in ihrer Firma aufgedeckt. An der Stelle möchte das Buch etwas viel. Es sind quasi zwei parallele Handlungsstränge. Besonders gegen Ende hat mir dafür die Tiefe in dem Erzählstrang mit David gefehlt… Insgesamt eine Leseempfehlung, besonders wegen des trockenen Humors von Anika Decker!🙃😅

Auf Empfehlung von Olli Schulz gelesen 🥰

Anika Decker ist die Drehbuchautorin von „Keinohrhasen“ und so unterhaltsam wie der Film ist auch das Buch „Zwei vernünftige Erwachsene…“.

Nina, 50, verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David und sowohl sie selbst als auch ihre Familie hadern mit dem Altersunterschied. Nebenbei wird auch noch der „Metoo“ Skandal in ihrer Firma aufgedeckt. An der Stelle möchte das Buch etwas viel. Es sind quasi zwei parallele Handlungsstränge. Besonders gegen Ende hat mir dafür die Tiefe in dem Erzählstrang mit David gefehlt…

Insgesamt eine Leseempfehlung, besonders wegen des trockenen Humors von Anika Decker!🙃😅
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

2.5

Gefiel mir so halb...

Nachdem mir "Wir von der anderen Seite" überraschend gut gefallen hat, habe ich mich nun auf dieses Buch eingelassen. Tatsächlich mochte ich am Anfang die lockere Art recht gern. Im Laufe des Buches hat mich gerade das aber angefangen zu nerven. Außerdem waren es mir zu viele wichtige Problemstränge. Manchmal ist weniger vielleicht mehr.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 #Rezension #Rezensionsexemplar #dtv #anikadecker #zweivernünftgeerwachsenediesichmalnacktgesehenhaben #Roman #Altersunterschied #Beziehung #compliancefall #Tod #alkohol #liebe #Familie #Wechseljahre⁣ ⁣ Für dieses Buch habe ich mich entscheiden, da ich das Thema, großer Altersunterschied in einer Beziehung, interessant finde. Hier ist es die fast 50-jährige Nina, die einen 20 Jahre jüngeren Mann kennen- und liebenlernt. Ich wollte wissen, was das mit der Beziehung macht, wenn Familie, Freunde und überhaupt die Gesellschaft meint, mitreden zu müssen.⁣ ⁣ 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: Nina: bald 50, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihren gegenwärtigen Zustand beschreibt sie mit leichten Aggressionen, Unruhe, aufkommendem Zynismus und Brustspannen. Nicht, dass sie ihrem Ex-Mann die Ehe mit der blutjungen Influencerin und »Zwillings-Mama« missgönnen würde, ihr sind lediglich einige Details aufgefallen, die auch jetzt noch in ihrem Kopf herumgeistern, beispielsweise ihre Anderthalb-Zimmer-Wohnung im Vergleich zur repräsentativen Villa ihres angeblich bankrotten Ex-Mannes. ⁣ 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:⁣ ⁣ Die Geschichte startet mit reichlich Humor, und zwar mit so einer Sorte, wie ich ihn liebe. Trocken, leicht überspitzt erzählt uns Nina, wie sie auf dem Kindergeburtstag von den Zwillingen ihres Ex-Mannes, den 20 Jahre jüngeren David kennenlernt. Mit im Gespann sind ihre Schwester, mit Mann und Kindern und ihre wirklich seltsame Mutter. Dazu noch die neue Freundin ihres Ex-Mannes. Dieses ganze Familienkonstrukt, das ich anfänglich noch infrage gestellt habe (ich meine, warum gehen die da überhaupt hin, die sind doch geschieden?) ist aber der Beginn einer sehr unterhaltsamen Geschichte. Von Seite zu Seite habe ich Nina mehr gemocht, konnte sie aufgrund eigener Erfahrung (ich habe die 50 bereits geknackt) gut verstehen und habe auch mit ihr gelitten. David kam da genau richtig. Dann wurde es traurig, denn ich bekam Einblicke in Ninas Vergangenheit. Ein weiteres Thema wurde angeschnitten, aber damit nicht genug. In dieser Story, rund um Nina und ihrer Familie, passiert etwas, das dort scheinbar nicht nur alle irgendwie betrifft, dieses weitere Thema ist auch im realen Leben sehr zeitgemäß und ziemlich brisant. Ein Thema, welches für mich völlig überraschend kam. Der Verlag wird sich schon was dabei gedacht haben, das im Klappentext nicht zu erwähnen, weswegen ich hier auch nicht zu viel verraten möchte. Allerdings gab es hierbei einige Stellen, die ich als zu lang empfand, wenngleich ich weiß, wie wichtig es ist, dies nicht nur oberflächlich zu behandeln. Aber ich hatte, wie oben ja erwähnt, auch meine eigenen Erwartungen an diese Geschichte. Ich wollte Nina und David und die Probleme die sich mit dieser Verbindung auftun. Die sind dabei nämlich ein wenig nach hinten gerückt. Gegen Ende fügte sich aber alles. Und trotz dessen, dass ich erst nicht so ganz angetan war, dass noch ein weiteres Thema angeschnitten wurde und obwohl Nina und David zum Schluss noch ein wenig herumgezickt haben, dieses Drama war aber im Rahmen, hat mir letztendlich das Buch wirklich Spaß gemacht. Kurz, ich fühlte mich gut unterhalten. Zum Schluss hatte ich sogar noch einen Kloß im Hals. Hat mich scheinbar doch mehr berührt als gedacht. Wenn ihr jetzt neugierig seid, auf Nina und ihrer dysfunktionalen^^ Familie oder womöglich neugierig geworden seid, welch' weiteres Thema noch mit behandelt wurde, kann ich euch dieses Buch wirklich empfehlen.⁣ ⁣ 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:⁣ ⁣ Eine Geschichte, mit etlichen Themen, aber großem Unterhaltunswert. Macht Spaß!⁣ ⁣

Post image
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

Ein Buch über das Leben als Frau, mit fast 50.

Nina und Lena sind zwei Schwestern, die an unterschiedlichen Punkten im Leben stehen. Nina ist geschieden, ihre Kinder sind erwachsen, sie arbeitet in einer Produktionsfirma. Da lernt sie einen Dreißigjährigen kennen - und verliebt sich. Lena lebt in der Vorstadtidylle und möchte zu den anderen Ehefrauen gehören. Dann gibt es noch die Mutter der beiden, die pflegebedürftig wird. Und schließlich noch einen ausgewachsenen MeToo-Skandal, in den nicht nur Nina, sondern auch ihr Ex und Lenas Mann verstrickt sind. Das Buch handelt weniger um die Liebe, als um. weibliche Solidarität und Schwesternschaft. Es geht um Machtmissbrauch und female Emporewement. Anfangs war es für mich erschreckend, wie wenig glücklich Frauen als Ehefrauen leben, wie sehr sie unter dem Patriarchat leiden. Es ist eine sehr andere Welt. Die humorvollen Anteile wirkten auf mich eher zynisch und sarkastisch. Vielleicht gibt es keine vollen Punkte, weil es trotz positivem Ende wenig alternative Bilder von Weiblichkeit gezeigt werden.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

1

Klischeeüberladen. Übertrieben klebrig-zuckrig. Oft unlogisch und wie für die Story so hingebogen wirkend. Mal wurde ich beim Lesen wütend, mal langweilte ich mich maßlos. Diese Art von "Literatur" ist wirklich nichts für mich.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

Nina ist Ende 40, geschieden, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und kämpft mit den typischen Wechseljahresbeschwerden. Sie lebt in einer Anderthalb-Zimmer-Wohnung, der Ex-Mann in einer Villa mit einer jungen Influenzerin. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben ganz zufrieden bis sie sich in den 20 Jahre jüngeren David verliebt. Da kommen viele Zweifel in ihr hoch und auch das Außen findet keinen Gefallen daran. Als sich dann noch in ihrer männerdominierten Firma ein metoo Skandal abzeichnet, bekommt ihr Leben ganz neuen Schwung und Nina verbündet sich mit ihrer Kollegin und möchte für Gerechtigkeit kämpfen. Ein Roman mit viel Schwung und Wortwitz. Leicht und unterhaltsam geschrieben und durch den metoo Skandal auch noch etwas gesellschaftskritisch. David blieb für mich etwas blass und manches löste sich etwas zu leicht auf. Das ist aber völlig in Ordnung, passte insgesamt zur leichten Schreibweise. Ein feministischer Roman, der sicher manche Frau noch ins Nachdenken bringen kann. Nina ist eine Kämpferin, die jetzt so leben möchte wie sie will und sich auch nicht mehr scheut ihre Gefühle zu zeigen. Insgesamt also ein lustiger, feministischer, unterhaltsamer und gefühlsbetonter Roman, den ich sehr empfehlen kann.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

'Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben'...Ich mag den Titel, er klingt lustig und das war das Buch stellenweise auch. Die Autorin Anika Decker schreibt hier über die knapp 50 jährige Nina, geschieden, kleine Wohnung, langweiliger Job, Wechseljahre. Klingt schlimmer als es ist, auf der anderen Seite sind da zwei erwachsene Kinder die voll im Leben stehen, ihre beste Freundin Zeynep und dann plötzlich noch David... David ist gut 20 Jahre jünger als Nina und es ist gar nicht mal so einfach damit klar zu kommen. Steht unsere Gesellschaft dieser Konstellation doch immer noch sehr viel kritischer gegenüber als der der älterer Mann mit junger Frau 🙄. Daher mochte ich die Thematik sehr gerne und die Handlungsstränge über Ninas Familie waren ebenfalls nett zu lesen. Auch wenn ich mir bei Ihrer Schwester Lena gedacht habe das Einzelkind sein gar nicht so übel ist 😛. Mit der plötzlichen Metoo Thematik habe ich bei diesem Buch nicht gerechnet und diese hat mich auch im Lesefluss gestört. Nicht falsch verstehen, ich finde das Thema gut und wichtig, möchte aber gerne selbst entscheiden wann ich darüber lesen möchte. Ich finde diesen Handlungsstrang hat das Buch nicht gebraucht. Ich hätte da lieber mehr über David, Nina und ihrer Familie gelesen. Der Roman war auf der einen Seite unterhaltsam, aber auf der anderen hatte er für mich auch seine Längen.

Post image
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Erwartung versus Realität

**** Worum geht es? **** Aufgrund des Klappentextes habe ich eine Liebesgeschichte erwartet, eingebettet in zeitgenössische Themen, die dem mitten im Leben stehenden Alter der Protagonistin entsprachen. **** Mein Eindruck **** Was habe ich bekommen? Zunächst einmal das, was ich erwartet habe – aber nicht in Gänze und darüber hinaus viel mehr Nebenthematik. Die Liebesgeschichte in diesem Buch wird von schweren Themen regelrecht überlagert. Die einzelnen Momente der beiden Hauptfiguren sind emotional tiefgehend und bewegend, doch das Ende wirkte eher hastig und war für die angedachte Botschaft meiner Meinung nach zu naiv. Dass das Leben der Protagonistin in seiner Gesamtheit thematisiert wird, hatte ich erwartet. Dass ich jedoch auch Szenen aus der Perspektive ihrer Schwester und anderer, eher entfernterer Personen erlebte, machte das Buch für mich langwierig. Auch die Thematik mit ihren Eltern lastete enorm schwer. Den roten Faden konnte ich dennoch erkennen, doch im Vergleich zu dem wirklich witzig gewählten Titel fühlte ich mich während des Lesens einfach nur erdrückt. Auch wenn die Kombination der Themen wichtig ist und hier ein einzigartiger Ansatz gewählt wurde, hätte man meiner Ansicht nach aus diesen Themen drei Bücher machen können, um jedem Aspekt gerecht zu werden. Denn so endete das Ganze mit einem "Happily Ever After", dem ich wenig abgewinnen konnte. Wir befinden uns mitten im Leben – ist da wirklich immer alles rosa? **** Empfehlung? **** Für eine ernste und bewegende Thematik war das Buch zu inkonsequent, und für eine Liebesgeschichte war es zu wenig. Dennoch habe ich es gerne verfolgt. Der zynische, bildhafte Schreibstil und die zugrunde liegenden Gedanken passten gut.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

50jährige Frau verliebt sich in einen Mann im Alter ihrer Kinder, kämpft gegen sexuelle Übergriffe und arbeitet sich an ihrer gescheiterten Ehe, dem früh gestorbenen Vater sowie der eigenen Alkoholikerin-Mutter ab. Überfrachteter Kitsch Kann man verlustfrei überspringen

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

1

Abgebrochen auf S. 205

📌 "Worum geht es eigentlich im Leben? Was ist denn das richtige Leben? Eine Ehe, in der man unglücklich ist? Das einsame Dasein einer geschiedenen Frau in einer Anderthalbzimmerwohnung mit Aussicht auf eine mickrige Rente?" - S. 174 Nina, fast 50, Produktionsassistentin, wurde von ihrem Mann für eine nur halb so alte Influencerin verlassen. Während Nina alleine in ihrer neuen Winzbude ihr Leben stemmen muss, aber nebenher noch gute Miene zum bösen Spiel macht - der Kinder wegen - fängt ihre Mutter an Probleme zu machen, die Dank bewegter Vergangenheit, dem Alkohol nicht abgeneigt gegenüber ist und auch ihre Schwester ist unzufrieden in ihrem gesellschaftlichen Rollengefüge, würde sie doch gerne zur hippen Mombubble des Schwagers Influencerin gehören. In all dies Chaos platzt David und "Zack!" verliebt sich Nina in den viel jüngeren Mann, was plötzlich als problematisch angesehen wird, obwohl selbiges bei ihrem Exmann so gar kein Problem darstellte. ... Mein erstes Reziexemplar in diesem Jahr und gleich ein Abbruch. Aber ich hab da irgendwie was anderes erwartet. Stellenweise war es witzig, jedoch hat es mich dann auch wieder über Seiten gelangweilt. Abwechselnd kamen alle Protagonisten zu Wort und irgendwie war es auch am Thema vorbei. Eine Mischung aus Sozialstudie und Komödie, mit durchaus ernsten Themen (Me-too, Bodyshaming, Alkoholabusus,...) - für mich viel zu überfrachtet. Die eigentliche Geschichte, für die ich mich interessiert habe (Nina und David) kam mir leider viel zu kurz. Als es auf S. 205 endlich losging, hatte ich das Interesse an der weiteren Handlung und den Personen schon verloren. Für mich war das leider nichts. 📌 "Warum hören die meisten Lebensträume eigentlich mit circa 35 Jahren auf? Ich hätte gerne einen Plan für die nächste Hälfte, irgendwas außer der Vorbereitung auf das Sterben." [ S. 177]

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

2

Vorspiegelung falscher Tatsachen

ZWEI VERNÜNFTIGE ERWACHSENE, DIE SICH MAL NACKT GESEHEN HABEN von Anika Decker – allein dieser ausgefallene Titel hat meine Aufmerksamkeit geweckt und mich neugierig gemacht. Der Klappentext hat sein Übriges dazu getan. . Darum geht’s: Nina geht stramm auf die 50 zu. Sie ist geschieden und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Ihr Ex ist in zweiter Ehe mit der blutjungen Influencerin Lulu verheiratet und nochmal Papa von Zwillingen geworden. Auf deren Geburtstagsparty lernt Nina den 20 Jahre jüngeren David kennen und fühlt sich zu ihm hingezogen. . Die Anfangsszene macht deutlich: Anika Decker ist vom Fach. Als Drehbuchautorin hat sie maßgeblich zum Erfolg der deutschen Komödien Keinohrhasen und Zweiohrküken beigetragen. Und auch in ihrem Roman wirft sie die Leser*innen in eine filmreife Szene, die sofort Spaß macht und das Kopfkino in Gang setzt. Ein guter Start für die Age Gap-Liebesgeschichte, die der Klappentext verspricht. Auf diese Story war ich neugierig. Darüber wollte ich etwas lesen. Und damit beginnt das große Dilemma des Buches, dessen Handlung sich dann irgendwie ganz anders entwickelt, als erwartet. . Der Plot beginnt wie eine typische deutsche Komödie. In meinem Kopf habe ich bereits nach den passenden Schauspielern für die verschiedenen Rollen gesucht. Die Filmszenen haben sich ganz automatisch vor meinem inneren Auge abgespielt. Schnell zeichnet sich aber auch ab, dass der Roman mehr ist als eine Gute Laune-RomCom. Die Handlung entwickelt schnell Tiefgang. Dazu tragen auch die verschiedenen Perspektiven bei, die ich beim Lesen eingenommen habe. Und obwohl ich den Ansatz gut und vielversprechend fand, haben damit gleichzeitig auch meine Probleme mit dem Buch begonnen. . Kurz gesagt: Die Geschichte hat sich komplett anders entwickelt, als erwartet. Nina & David spielen hier gar nicht die erste Geige. Zwar kehren wir immer mal wieder zu ihnen und ihren Gefühlen füreinander zurück, aber die Geschichte konzentriert sich nicht darauf. Stattdessen ist die Age Gap-Lovestory, die ich eigentlich lesen wollte, irgendwie in den Hintergrund gedrängt worden. Anika Decker packt nämlich noch so viele andere Themen in die Story, dass sie die richtige Balance verliert. Neben der eigentlichen Lovestory geht es um alle möglichen Beziehungs-, Freundschafts- und Familienbande. Außerdem wird auch noch das Fass #metoo aufgemacht. Jedes Thema für sich genommen ist interessant und wichtig. Alle zusammen sind aber zu viel des Guten. Die Geschichte ist für meinen Geschmack komplett überfrachtet. Sie wirkt auf mich gewollt anspruchsvoll und wird anstrengend. Teilweise entfernt sich die Handlung über so viele Seiten von der Lovestory, dass diese bei mir schon fast in Vergessenheit geraten ist. Das scheint der Autorin auch selbst so gegangen zu sein, denn das Ende kommt dann irgendwie “Ach da war ja noch was”-mäßig und mit wenigen Worten dahin geklatscht daher. Ich hab’s einfach nicht gefühlt. . Hätte der Klappentext bei mir nicht komplett falsche Erwartungen geweckt, hätte das Buch wahrscheinlich besser abgeschnitten. Aber wenn ich es als die versprochene Age Gap-Liebesgeschichte bewerte, muss ich leider sagen: Thema verfehlt. Sorry, aber das hätten Gaby Hauptmann und Hera Lind in der Hochzeit ihres Frauenroman-Schaffens in den 90ern besser hinbekommen. Da hat der Fokus gestimmt und was draufstand, war auch drin. ZWEI VERNÜNFTIGE ERWACHSENE, DIE SICH MAL NACKT GESEHEN HABEN wird vom Verlag hier hingegen einfach komplett falsch beworben und das ist schade, weil man dem Buch und der Autorin damit letztendlich keinen Gefallen tut.

Vorspiegelung falscher Tatsachen
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

2

Die Leichtigkeit und der Witz des Anfangs gehen über in Klischees, die am Ende mit Tonnen von Zuckerguss übergossen werden. Die Botschaft gibt es mit dem Holzhammer.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, von Katja Riemann ganz wunderbar gelesen. Die Geschichte selbst handelt von zwei eewachsenen Schwestern, die bei ihrer früh verwitweten alkoholabhängigen Mutter aufgewachsen sind und nun als Erwachsene mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen haben. Insgesamt keine ganz neue Geschichte, die aber dennoch gut erzählt ist. Was mir sehr gut gefallen hat war die " #MeToo in der Filmbranche"-Thematik, die einen großen und wichtigen Teil der Geschichte eingenommen hat.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Die besten Pointen verschießt die Autorin zu Beginn des Buchs. Danach werden verschiedenen Beziehungsprobleme der knapp fünfzigjährigen Nina beschrieben: Zunächst die zurückliegende Scheidung von ihrem Mann, der sie gegen eine junge Influencerin eingetauscht und mit ihr Zwillinge gezeugt hat. Während er mit dieser im Luxus lebt, schmollt Nina in einer 1 1/2-Zimmer-Wohnung isoliert vor sich hin - bis sie sich in den zwanzig Jahre jüngeren David verliebt. Das wird von ihrem gesamten Umfeld argwöhnisch beäugt, was in Nina nach der ersten Euphorie massive Zweifel hervorruft. Diese werden in aller Breite ausgewalzt. Das gilt auch für das Verhältnis zu ihrer Mutter und deren Krankenhausaufenthalt. Zunächst nur eine Nebenrolle spielt schließlich auch ihre Schwester Lena, eine 45-jährige frustrierte Vorstadthausfrau, die äußerst unsympathisch rüberkommt. Ganz interessant ist wiederum die Einarbeitung der Me-Too-Thematik in der Filmszene, in der Nina beschäftigt ist. Das Hörbuch ist prominent besetzt: Katja Riemann überzeugt, während Anna-Maria Mühe zwar sicher eine gute Schauspielerin ist, mich aber als Lena-Besetzung mit ihrer näselnden Depri-Stimme quält, was jedoch vielleicht zur Veranschaulichung von Lena gewollt ist. Insgesamt hinterlässt das Hörbuch einen durchwachsenen Eindruck.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3.5

Ein Unterhaltungsroman, der den heutigen Zeitgeist gut einfängt. Die Autorin bringt zwar viele Themen zusammen, trotzdem ist die Geschichte nicht überladen. Mit viel Witz werden wichtige Themen angesprochen . Für meinen Geschmack hätten einige Themen mehr Tiefe bekommen können. Gerade die Geschehnisse um den Compliance Fall und die strukturellen Probleme fand ich sehr lesenswert. Anfangs dachte ich noch, hier lauert ein Highlight, dann aber bekam die Liebesgeschichte eine Dynamik, die mich leider nicht so abholen konnte. Aber trotzdem ein gutes Buch, welches schnell mal eben weggelesen werden kann.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4.5

Ein unterhaltsamer, tiefgründiger Roman mit Humor

Nina ist bald fünfzig, geschieden und Mutter von zwei Kindern. Während ihr Ex-Mann nun mit einer deutlich jüngeren Influencerin in ihrer ehemaligen gemeinsamen Villa lebt, hat sich Nina in eine bescheidene Anderthalb-Zimmer-Wohnung zurückgezogen. Doch sie schaut nicht zurück – sie ist erleichtert, dass die Ehe hinter ihr liegt. An ihrer Seite steht ihre beste Freundin und Kollegin Zeynep, die ihr eine wichtige Stütze ist. Als Nina sich in den zwanzig Jahre jüngeren David verliebt, sorgt dies für Aufsehen. Besonders in ihrer Familie hat jeder eine Meinung dazu, was ihr die Entscheidung zusätzlich erschwert, da ihre Liebe gesellschaftliche Normen infrage stellt. Anika Decker schafft es mit ihrem Roman, auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken anzuregen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht, und schon bald musste ich über die witzigen Kommentare und humorvollen Szenen schmunzeln. Dank des lockeren, flüssigen und leichten Schreibstils flogen die Seiten nur so dahin, obwohl es hin und wieder ein paar Längen gab. Die Erzählung wird überwiegend aus Ninas Ich-Perspektive geschildert, doch auch andere Figuren wie ihre Schwester Lena, deren Mann Flori und David bekommen eigene Kapitel, die ihre Gedanken und Gefühle näher beleuchten und dem Leser tiefere Einblicke bieten. Die Charaktere wirken dabei durchweg authentisch, besonders die innige Freundschaft zwischen Nina und Zeynep sticht hervor. Mit viel Feingefühl, Humor und Gesellschaftskritik verbindet Anika Decker zentrale Themen wie Familienkonflikte, Selbstfindung, die MeToo-Thematik sowie die Herausforderung, gesellschaftlichen Konventionen zu trotzen. Die Autorin versteht es, den Roman abwechslungsreich und humorvoll zu gestalten, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Ein vielschichtiger, humorvoll geschriebener Roman, den ich wärmstens weiterempfehlen kann.

Ein unterhaltsamer, tiefgründiger Roman mit Humor
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

5

Ein kurzweiliger, unterhaltsamer Roman, der eine wie ich finde unterrepräsentierte Gruppe Protagonistinnen (Frauen um die 50) und nach wie vor wesentliche gesellschaftliche Themen (strukturelle und sexualisierte Gewalt) beleuchtet. Um das ganze noch zu toppen ist der für mich richtige Grad an Romantik und Familiengeschichte auch eingeflossen.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

Feminismus meets Komödie

Eine feministische RomCom. So könnte man Anika Deckers neuen Roman gut und gerne bezeichnen. Ich gebe zu, ich musste Anika Decker erst einmal googeln, um dann festzustellen,  dass sie die Drehbücher zu einigen der erfolgreichsten deutschen Filmkomödien geschrieben und bei einigen zudem noch Regie geführt hat. Ihr liegt also sowohl das Komische als auch das Romantische. In der Kombi eine Mischung,  die ich in der Buchhandlung meist gleich wieder weglege. Hier war es aber der Titel und das schlichte Cover, dass mir aofort ins Auge gesprungen sind. Es verspricht eben weder den üblichen Schmalz,  als auch den oft unter der Gürtellinie sitzenden Klamauk. Und tatsächlich,  konnte ich sofort in die Geschichte eintauchen. Ich flog nur so durch die Seiten und das obwohl oder vielleicht auch gerade weil mich der Anfang ein wenig an einen typischen Bridget Jones Roman erinnert, zumindest was die Art des Humors betrifft. Witzig, ohne allzu flach zu sein. Die wechselnde Erzählsicht der Protagonistin Nina und ihrer Schwester Lena (es kommen auch noch weiterer Charaktere zu Wort), gestalten die Geschichte abwechslungsreich und vielfältig. Als Berlinerin freute ich mich natürlich über den Lokalkolorit und sehe nun das Wiener Caféhaus am Roseneck mit ganz neuen Augen, bin aber genauso enttäuscht,  dass die erwähnten Smoothie-Bars, doch eher der Fantasie entsprungen sind. Manch Szenen waren mir etwas zu überzeichnet. Die yogaverbiegende, influencende neue Frau des Ex mit ihren reichen Botox-Freundinnen, die hinter der Fassade so unglücklich ist und sich nach 'normalen' Menschen sehnt, zum Beispiel. Sie passt natürlich herrlich in ein komödiantisches Setting, war mir aber leider zu vorhersehbar. Ebenso (Achtung weiterer Spoiler) Lenas Ehemann, der nach einer Kehrtwende ein Feminismus-Seminar besucht, empfand ich als zuviel des Guten. Das mögen aber schon die größten Kritikpunkte meinerseits sein. Ich habe mich wirklich weitestgehend unterhalten gefühlt. Ob Meetoo und Compliance-Verfahren als Thema im ulkigen Setting das Richtige ist, lässt mich noch etwas zweigespalten zurück. Aber es gab einige Punkte, die ich gut fand. Verliebtsein in der "Mitte des Lebens", jüngerer Mann, beruflicher Durchschnitt ... Das die Protagonistin im gleichen Alter ist, wie ich, hat zusätzlich dafür gesorgt, dass da eine Sympathie und ein Verständnis da war und ich viele Gedankengänge gut nachvollziehen konnte. Manches Mal hätte ich aber gern dazwischen gebrüllt. Als die Kinder wenig Verständnis für eine jüngere Liebe hatten, um nur ein Beispiel zu nennen. Einiges dazu gelernt habe ich alle Mal. Moncler Jacken sind lebensnotwendig in Zehlendorf (vor diesem Buch, war mir die Marke kein Begriff, aber ich lebe auch am anderen Ende der Stadt), Östrogene wurden früher aus Pferdeurin hergestellt und vibrierende Kästchen können Ehemänner ersetzen. Ein unterhaltsames Buch mit ernsten Absichten, dass nicht schwer daherkommt und die perfekte Lektüre für zwischendurch ist. Mein liebstes Zitat: "Ich würde lieber einfach so gut aussehen, ohne Zusatz."

Feminismus meets Komödie
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

Eine Lektüre, die mich oft zum Lachen gebracht hat. Das Leben wie es ist. Wirklich gutes Buch.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

Anders aber gut

Vermutlich handelt es sich hier um den witzigsten Buchtitel des frühen Jahres und der war sich der Grund warum mir das immer wieder Buch ins Auge gesprungen ist. Dachte so, ok lies mal was romantisches, vllt wird es auch etwas witzig. War es auch, aber gleichzeitig ein anklagender Roman, der vlt ein wenig zu viel ins „me too“ Eck abbiegt. Dennoch gute Unterhaltung mit leider ein paar Längen

Anders aber gut
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4.5

Von allem etwas Witz- Tiefe-Leidenschaft

Der Roman ist rasant und witzig, hat in der Mitte ein paar Längen aber ich habe mich super unterhalten gefühlt. Enthält viele viele Themen von Mutterschaft Familie , unausgesprochenen Konflikten , Gewalt in patriarchalen Systemen wie der Filmbranche und dem Umgang damit, Vorurteile wenn Frauen deutlich jüngere Männer lieben und wie die Gesellschaft darauf reagiert. Ach das war cool!

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

5

Gesellschaftskritisch und mit einer ordentlichen Portion Feminismus. Genau so muss es sein!

Nach der Leseprobe musste ich das Buch unbedingt weiterlesen, da es so vielversprechend klang. Man darf sich von dem ersten Eindruck nicht täuschen lassen, da in diesem Buch so viel mehr steckt! Anika Decker erzählt mit Biss, viel Witz und vor allem mit direkten Worten über die Ungerechtigkeiten, womit Frauen zu kämpfen haben. Das Buch greift viele gesellschaftlichen Probleme auf, womit Frauen tagtäglich zu kämpfen haben. Es wird keineswegs ein Blatt vor den Mund genommen und genau DAS gefiel mir am allermeisten. Der Schreibstil ist flüssig und es lies sich meinerseits wirklich sehr schwer aus der Hand legen. Ich wurde regelmäßig emotional, da ich mich selbst in einigen Situationen wiedergefunden habe. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, jedoch am meisten von Nina und ihrer 4 Jahre jüngeren Schwester Lena. Während Nina, fast 50, sich in einen 20 Jahre jüngeren Mann verliebt und mit den Vorurteilen zu kämpfen hat, ja selbst mit ihrem eigenen Kopf, führt Lena eine scheinbar perfekt wirkende Ehe. Während Nina noch versucht damit klar zu kommen, dass sie sich in einen weitaus jüngeren Mann verguckt hat, kämpft sie nebenher gegen die Ungerechtigkeit in ihrer Firma, welche wenig überraschend, von Männern geleitet wird. Das Buch ist keineswegs nur Liebesroman, sondern erzählt von verschiedenen Situationen, denen Frauen tagtäglich ausgesetzt sind. Sei es der sexuell übergriffige Chef, Vorurteile wegen eines jüngeren Lovers oder die Sorgen, womit eine Mutter zu kämpfen hat. Fazit Ein Buch, welches mich aus den Socken gehauen hat. Mit viel Spannung, Witz und einer ordentlichen Portion Feminismus. Eine gefährlich gute Mischung! Man darf keine typische Liebesgeschichte erwarten, denn es ist viel mehr als das. Große Empfehlung, denn ich habe es geliebt.

Gesellschaftskritisch und mit einer ordentlichen Portion Feminismus. Genau so muss es sein!
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3.5

Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich auf lockere Art unterhalten lassen möchten, aber auch den Ernst des Lebens nicht scheuen! 

Der Schreibstil von Anika Decker ist flüssig leicht und bringt mit vielen lustigen Szenen und Anekdoten eine unterhaltsame Situationskomik mit sich. Dank der unterschiedlichen Perspektiven der Protagonisten konnte ich tiefere Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt gewinnen, was sie besonders nahbar für mich machten. Dabei kommt besonders Nina authentisch rüber. Sie ist eine Frau, die das Leben mit einem Augenzwinkern betrachtet - liebe ich ja. Aber auch die anderen Figuren waren für mich authentisch und hatten ihre reizenden Ecken und Kanten. Generell bin ich ein Fan davon in Geschichten ernste Themen mit einer Prise Humor aufzulockern, doch die Balance ist meiner Meinung nach nicht immer perfekt gelungen. Zwar möchte ich der Autorin zu gute halten, dass sie die patriarchalischen Strukturen im Filmgeschäft klar und deutlich schildert (Man darf nicht vergessen Anika Decker ist die Drehbuchautorin von Keinohrhasen & Zweiohrküken), doch der ein oder andere Witz lag mir dann doch schwer im Magen. Immerhin reden wir hier von #MeToo und sexueller Belästigung. Weniger Humor in diesen Kapiteln hätte mir letztlich besser gefallen und zusätzlich ein Statement gesetzt, das zum Nachdenken anregt. Trotzdem konnte ich mit den Charakteren mitfühlen und fand viele Momente zum Schmunzeln und Lachen.  Das Buch ist sehr unterhaltsam, da es sowohl Lachmuskeln beansprucht als auch zum Nachdenken anregt. Aber es erzählt auch die Geschichte einer Frau, die sich verändert und ich habe sie dabeinsehr gerne begleitet. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich auf lockere Art unterhalten lassen möchten, aber auch den Ernst des Lebens nicht scheuen! 

Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich auf lockere Art unterhalten lassen möchten, aber auch den Ernst des Lebens nicht scheuen! 
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Ich fand den Einstieg in die Geschichte wirklich witzig und erfrischend, was mich sofort in den Bann gezogen hat. Im Verlauf der Handlung gab es jedoch einige Stellen, die für mich etwas überzogen und unrealistisch wirkten. Besonders die Reaktion der Familie der Protagonistin auf den jüngeren Mann erschien mir etwas übertrieben. Es schien, als müsste erst ein lauter Knall passieren, bevor alle endlich miteinander kommunizieren und offen zueinander sein konnten. Der Spannungsbogen am Ende war nochmal gut gemacht, allerdings bin ich mit der Lösung bezüglich der Compliance-Thematik nicht ganz zufrieden. Für meinen Geschmack wurde das Thema zu schnell und zu einfach abgehandelt, was den Eindruck hinterlässt, dass hier noch mehr Tiefe und Ausarbeitung möglich gewesen wäre. Insgesamt eine interessante Geschichte mit einigen humorvollen Elementen, die jedoch an manchen Stellen noch Raum für mehr Realismus und Tiefe bietet.

Post image
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

4

Gute Unterhaltung mit sozialkritischen Themen

Frau zu sein, ist wirklich kein leichtes Unterfangen. Ständig wird man kritisiert, die Evolution hat uns mit Monatsblutungen, schmerzhaften Geburten und Wechseljahren beglückt und dann ist man auch noch dem Patriarchat ausgesetzt. Ist schon ein Wunder, dass die meisten Frauen trotzdem ziemlich klar denken können und den Durchblick haben - besonders in zwischenmenschlichen Dingen. Nina, 49 und am Rande des Klimakteriums, hat damit aber gerade so ihre Probleme. Auf einem Kindergeburtstag lernt sie den 19 Jahre jüngeren David kennen. Der gut aussehende Sandwichkoch gefällt ihr auf Anhieb und das nicht nur wegen der Optik. Schnell läuft zwischen den beiden was und in Nina machen sich postwendend Selbstzweifel breit. Genährt werden die durch Menschen, die sich anmaßen an der Beziehung Kritik zu üben. Prompt poppt in ihrem Kopf ein Bild von sich auf, das starke Emotionen frei setzt, von denen sie aber meint, dass sie ihr gar nicht wirklich zustehen. Auch finanziell hat sie nicht gerade ein glückliches Händchen. Bei der Scheidung von Phil hat sie keine Kraft aufbringen, können, um ihre Absicherung zu kämpfen und in der Produktionsfirma, in der sie einen gering bezahlten Job hat, breitet sich ein #Metoo Skandal aus, der ihr Bauchschmerzen bereitet. Ach ja, und dann sind da noch die unaufgearbeiteten Familienproblem. Ein Kessel bunter Probleme von Frauen der Gegenwart hat Anika Decker zu einem Roman zusammen gerührt, der als leichte Komödie beginnt, nach und nach aber Tiefgang entwickelt den ich ihm gar nicht zugetraut hätte. Es gab Stellen, da musste ich sehr amüsiert lachen, doch kaum dachte ich, dass das jetzt lustig weitergeht, waren wir in Geschehnisse verwickelt, die betroffen machen oder eine Wut frei setzen, weil man’s kennt und sich mit im Boot wähnt. Wie mutig die Frauen hier agieren hat mir richtig imponiert. Nina ist eine Frau, die ich mir zur Freundin wünschen würde, eben, weil hier nichts schwarz oder weiß gedacht wird, sie sich entschuldigen kann, wenn es angebracht ist, aber auch für sich einsteht, wenn ihr andere doch zu nah kommen. Auch die Freundschaft zu Zeynep und die Beziehung zu ihrer Mutter fand ich gut ausgearbeitet. Dass ihre Schwester Lena zu Wort kommt, hätte ich jetzt nicht gebraucht, da war mir ein wenig zu viel Klischee drin. Ich hab aber auch diese Erzählstimme trotzdem gerne gelesen. Erzählt wird der Plot aus mehreren Perspektiven und der Ton ist leicht und unterhaltend. Flach ist das Buch aber nicht. Jeder Twist sitzt, jede Wendung hat ihren Sinn, und dass die Liebesgeschichte nicht im Vordergrund steht, aber ein Leitfaden durch das Buch ist, fand ich auch sehr gelungen. Hier stimmt einfach die Dosierung. Ein Pageturner, der mir geholfen hat, einen schweren Tag erträglicher zu machen. Und eine Leseempfehlung für all die Frauen, die sich auch nach ihrem 45. Geburtstag nicht unterkriegen lassen wollen und aufrecht für sich und andere Frauen einstehen.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

1

Also irgendwie war es nicht meins. Erinnert mich streckenweise an Bücher von vor 20 Jahren, auf Teufel komm raus muss es lustig sein. Immer diese Selbstzweifel bei den Protagonisten, darf ich mit einem jüngeren Mann zusammensein usw. Dann noch die sexuellen Übergriffe im Büro, hat sich angefühlt als müsste diese Thema noch mit ins Buch gepresst werden. Hat in meinen Augen alles gar nicht zusammen gepasst. Schade.

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben

von Anika Decker

3

Nicht ganz mein Fall

Ich hatte mich auf einen amüsanten Liebesroman mit Age Gap gefreut – genau das hatte die Leseprobe für mich vermittelt. Doch leider hat das Buch meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Der Schreibstil von Anika Decker ist zwar gut: pointiert, unterhaltsam und mit ihrem typischen trockenen Humor. Aber was mich ziemlich gestört hat, war die ständige Wechselperspektive. Man springt andauernd zwischen den Sichtweisen der Figuren hin und her, was das Lesen für mich eher anstrengend als fesselnd gemacht hat. Der Wechsel der Perspektiven ist zwar verständlich, denn jede Figur hat ihre eigenen Probleme zu tragen, doch leider wird dies oft sehr breit ausgeschrieben. Das hat das Buch für mich ziemlich langatmig gemacht und den Lesefluss gestört. Es wäre spannender gewesen, wenn die Schwierigkeiten der Charaktere etwas knapper und präziser behandelt worden wären, anstatt sie immer wieder bis ins Detail auszubreiten. Insgesamt war das Buch für mich also eher durchwachsen. Es gibt einige wirklich gut geschriebene Szenen und witzige Dialoge, aber der häufige Perspektivwechsel und die vielen ausführlich behandelten Probleme haben meinen Lesespaß getrübt. 3 von 5 Sternen – nett, aber leider nicht das, was ich mir nach der Leseprobe erhofft hatte.

Beitrag erstellen

Mehr von Anika Decker

Alle
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Liebesdings
Nachrichten von Männern
Wir von der anderen Seite
Zweiohrküken