Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

Audio-CD
3.999
Elias &Amp; LaiaJugendbücher1001 NachtWüste

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Jeden Tag erwählt der Kalif ein Mädchen.
Jeden Abend nimmt er sie zur Frau.
Jeden Morgen lässt er sie hinrichten.
Bis die eine auftaucht, die um jeden Preis überleben will.

Shahrzad hat ihre beste Freundin an den Kalifen verloren und nun will sie nur noch eins: ihre Freundin rächen. Und so meldet sie sich freiwillig, um den jungen Herrscher zu heiraten. Doch sie hat nicht vor zu sterben. Sie möchte überleben und den Mann töten, der ihr die Freundin genommen hat. Im Angesicht der Morgenröte beginnt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen ...

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
N/A
Format
Audio-CD
Seitenzahl
N/A
Preis
17.50 €

Beiträge

92
Alle
Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

Ein Märchen aus 1001 Nacht -wundervoll 📖⚜️

4/5 ⭐️ 400 Seiten Klappentext: Sie erzählt um ihr Leben ... Shahrzad hat ihre beste Freundin an den Kalifen verloren, und nun will sie nur noch eins: ihre Freundin rächen. Und so meldet sie sich freiwillig, um den jungen Herrscher zu heiraten, der jede seiner willkürlich ausgesuchten Bräute direkt nach der Hochzeitsnacht hinrichten lässt. Doch Shahrzad hat nicht vor zu sterben. Sie möchte überleben und den Mann töten, der ihr die Freundin genommen hat. Im Angesicht der Morgenröte beginnt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen. Und tatsächlich: Shahrzad bekommt einen Tag Aufschub. Doch mit den Geschichten und den Nächten, die vergehen, muss sie erkennen, dass Chalid nicht der Tyrann ist, für den ihn alle halten. Shahrzad fühlt, dass sie dabei ist, sich ausgerechnet in den Mann zu verlieben, den sie so sehr hassen möchte ... Meinung: Eine farbenprächtig orientalisch erzählte Geschichte rund um eine große und unmöglich erscheinende Liebe - dramatisch und emotional. Schleppender Anfang, aber dann wird es richtig gut. Anfangs zieht es sich wirklich sehr… fast 200 Seiten geht es ein bisschen um den inneren Kampf der Protagonistin. Ich habe dennoch weitergelesen und es nicht bereut. Am Ende angelangt, will ich jetzt definitiv wissen, wie es weitergeht. Der Schreibstil ist sehr angenehm und bildhaft. Daher hat es mir wirklich Spaß gemacht das Buch zu lesen. Die Charaktere sind mega! Shahrzad als Protagonistin hat mir wirklich gut gefallen. Sie ist schön, stark, mutig, schlau, wortgewandt und vor allem entschlossen. Eine Kämpferin. Ihre Waffe sind Geschichten . Das Cover mag ich wirklich sehr gerne. Es macht einfach was her. Mir gefallen die Ornamente darauf sehr. ⚜️ Fazit: Wer die Märchen aus 1001 Nacht (Aladin, Ali Baba und die 40 Räuber, etc.) schon als Kind mochte, der wird auch hier nicht enttäuscht werden. Ich fand das Buch wirklich ganz gut, nachdem es endlich Fahrt aufgenommen hatte.📖

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4.5

He took I would let the world burn down for u a little too seriously😅 🏹🤫♥️✨📚

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

Eine schöne Geschichte aus dem Orient, die an "tausend und eine Nacht" erinnert.

Ein schönes Jugendbuch. Unsere Protagonistin Shahrzad begibt sich in die Höhle des Löwen zum Kalif Chalid und heiratet ihn voller Hass. Denn er hat vorher ihre beste Freundin Shiva und unzählige andere Mädchen geheiratet und am nächsten Morgen töten lassen. Hass und Rache treibt Shahrzad an und der Wille zu überleben. Chalid ist fasziniert von dieser jungen Frau und gewährt ihr einen Aufschub. Als Shahrzad die Gelegenheit bekommt den Kalifen zu töten, vermag sie es nicht über sich zu bringen, denn sie hatte sich schon Hals über Kopf in dieses Ungeheuer verliebt. Vorwürfe und Zweifel sind die Folge und Shahrzad weiß nicht, was sie tun soll. Währenddessen vertiefen sich die Gefühle auf beiden Seiten. Zwischen ihnen steht nur noch das Töten so vieler junger Frauen. Shahrzad hofft inständig, dass es eine Erklärung dafür gibt, die Chalid von der Schuld befreit. Chalid jedoch hüllt sich in Schweigen, welches er erst sehr spät im Buch bricht. Zusätzlich kommt Shahrzads erste Liebe Tarik noch ins Spiel, der sie unbedingt retten will. Damit wird das Gefühlschaos abgerundet. Mir hat der innere Konflikt von Shahrzad gut gefallen, obwohl es schwer nachvollziehbar erscheint, die Gräueltaten von Chalid verzeihen zu können. Zusätzlich sind die Beschreibungen der Details schön gelungen. Besonders was das Essen betrifft, habe ich Lust auf orientalisch! Ich freue mich auf den zweiten Teil, der schon bei mir auf meinem SuB liegt.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Meine Rezi gibts hier :) http://dasblondinchen.blogspot.de/2016/03/zorn-morgenrote-renee-ahdieh.html

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

So lange lag das Buch nun auf meinem SuB, und nun habe ich es endlich mal gelesen, ich kann es selbst kaum fassen 🎉 Und was für ein Highlight war das bitte 😱 Ich hatte von der Dilogie tatsächlich nur Gutes gehört, deshalb ist sie damals auch bei mir eingezogen, und dann habe ich nie wirklich dazu gegriffen. Shame on me, wirklich, denn es war so so toll 😍 Ich liebe orientalische Settings immer sehr, denn sie haben, wenn sie gut gestaltet sind, immer etwas mystisches und funkelndes und einnehmendes. So war das auch hier. Die Beschreibungen waren so schön bildhaft und haben mich direkt mitgenommen in die Welt von Shazi. Und obwohl diese Welt fiktiv ist, ist sie doch nah an unsere angelehnt, an tatsächlich existierende Orte und Kulturen. Ich kannte die Geschichte von 1001 Nacht vorher nicht sehr gut, deshalb war ich natürlich gespannt auf das Retelling. Die Geschichten, die Shazi dem Kalifen erzählt, waren richtig toll. Davon hätte ich auf jeden Fall noch mehr lesen können 😅 Aber auch die Handlung drum herum konnte mich komplett überzeugen, denn es war zu jeder Zeit spannend, knisternd und für mich unvorhersehbar. Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was vielen Momenten noch mal mehr Tiefe verleiht. Shazi ist eine mutige, starke, sehr schlaue und empathische junge Frau, die zuerst getrieben von Rache zur neuen Königin wird. Doch der Kalif entpuppt sich mit der Zeit gar nicht als das Monster, für das er überall gehalten wird. Nicht so wirklich mochte ich Tarik. Er ist Shazis Kindheitsfreund und natürlich verliebt in sie, weshalb ich diese Liebesdreiecksvibes hatte, die ich einfach nicht mag. Aber da dies nur am Rande vorkommt, er recht schnell merkt, dass er sie verloren hat und Shazi zunehmend eindeutig mit ihren Gefühlen ist, kann ich darüber hinwegsehen 😏 Tarik dagegen kann das nicht so richtig und benimmt sich leider ein bißchen so, als hätte er ein Anrecht auf Shazi, da musste ich dann doch ein wenig mit den Augen rollen 😂 Das Ende war sehr überraschend, und ich bin total gespannt auf Band zwei und die Antwort auf die Frage, wieviel Magie wirklich in dieser Welt steckt, und ob Shazi und Chalid eine Chance auf ein Happy End haben werden 🥹

Post image
Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

3

Komischer Weise ein ja. Hab ich mir in all den Jahren die Mühe gemacht, den zweiten Teil zu kaufen und zu lesen? Nein

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Mein Reread hat mir genauso gut gefallen wie damals als ich das Buch zum ersten Mal gelesen habe. Dieses orientalisch angehauchte Setting und die Story sind einfach toll. Freue mich sehr auf Band 2! Empfehlung geht raus :)

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

Rezension zu „Zorn und Morgenröte“ von Renée Ahdieh Genre: Fantasy / Adaption Erschienen am 12.02.2016 Im One Verlag 400 Seiten Dieses Buch habe ich dank einer tollen Leserunde, die @dinablogsyou ins Leben gerufen hat, entdeckt. Da mich das Setting total angesprochen hat musste ich hier natürlich mitlesen. Und im ersten Teil der Dilogie geht es um folgendes: Klappentext: Sie erzählt um ihr Leben... Shahrzad hat ihre beste Freundin an den Kalifen verloren, und nun will sie nur noch eins: ihre Freundin rächen. Und so meldet sie sich freiwillig, um den jungen Herrscher zu heiraten, der jede seiner willkürlich ausgesuchten Bräute direkt nach der Hochzeitsnacht hinrichten lässt. Doch Shahrzad hat nicht vor zu sterben. Sie möchte überleben und den Mann töten, der ihr die Freundin genommen hat. Im Angesicht der Morgenröte beginnt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen. Und tatsächlich: Shahrzad bekommt einen Tag Aufschub. Doch mit den Geschichten und den Nächten, die vergehen, muss sie erkennen, dass Chalid nicht der Tyrann ist, für den ihn alle halten. Shahrzad fühlt, dass sie dabei ist, sich ausgerechnet in den Mann zu verlieben, den sie so sehr hassen möchte… Falls ihr beim Klappentext auch am 1001 Nacht so wie an Scheherazade denken musstet, liegt ihr genau richtig. Hier wird nämlich die Sage neu erzählt. Ich kannte das Original tatsächlich schon und konnte mich hier so umso mehr fallen lassen und die Geschichte einfach genießen. Shahrzad ist eine sehr starke Protagonistin von der man einiges mitnehmen kann. Man merkt ihr zwar an das sie mit Ängsten zu kämpfen hat, diesen stellt sie sich aber und hat immer ihre liebsten im Hinterkopf. Chalid war für mich hier ein sehr interessanter love interest, Der als Kalif eine starke Persönlichkeit hat, aber im Inneren doch mit vielen Dämonen zu kämpfen hat und man ihn so besser verstehen konnte. Auch die Nebencharaktere sie die Zofe Despina oder Shahrzads Jugendliebe Tarik waren für mich authentisch beschrieben und sehr greifbar. Das einzige was ich hier zu bemängeln habe ist, dass ich ein bisschen Zeit gebraucht habe um in dieses Buch hinein zu finden, denn der Schreibstil ist schon sehr eigen, passt aber nichtsdestotrotz zur Geschichte und lässt einen in die Welt von 1001 Nacht entfliehen. Ich habe hier 4 Sterne vergeben für eine Geschichte in einem mal ganz anderem Setting die einfach Spaß gemacht hat. Ich freue mich sehr auf Band 2.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

4,5 ⭐️ Ein Buch so süß wie Honig und so bitter wie schwarzer Kaffee, märchenhaft, orientalisch, magisch - der Schreibstil hat mich nach wenigen Seiten gefangen genommen, die Geschichte ist düster und gleichzeitig hell. Es ist nicht nur eine Geschichte über Zorn, sondern auch eine über Hoffnung, falsche Vorurteile und Liebe. In der Mitte gab es ein paar Längen und trotzdem konnte mich das Buch überzeugen. Sharzad ist als Protagonistin sehr gut ausgearbeitet, bei Chalid hat die Entwicklung ein wenig auf sich warten lassen. - All in ein Buch wie aus 1001 Nacht und definitiv weiter zu empfehlen.

4,5 ⭐️ Ein Buch so süß wie Honig und so bitter wie schwarzer Kaffee, märchenhaft, orientalisch, magisch - der Schreibstil hat mich nach wenigen Seiten gefangen genommen, die Geschichte ist düster und gleichzeitig hell. Es ist nicht nur eine Geschichte über Zorn, sondern auch eine über Hoffnung, falsche Vorurteile und Liebe.  In der Mitte gab es ein paar Längen und trotzdem konnte mich das Buch überzeugen. Sharzad ist als Protagonistin sehr gut ausgearbeitet, bei Chalid hat die Entwicklung ein wenig auf sich warten lassen. - All in ein Buch wie aus 1001 Nacht und definitiv weiter zu empfehlen.
Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Was steckt wirklich hinter dem grausamen Ritual des jungen Kalifen

Shahrzad hat ihre beste Freundin verloren, verloren an den grausamen jungen Kalifen Chalid, der sich jeden Abend ein neues Mädchen zur Braut wählt in sie beim Sonnenaufgang zu töten. Doch Shahrzad ist kein normales Mädchen, sie ist wild, tapfer, mutig und hat Feuer im Herzen. Aus diesem Grund trifft sie eine weitreichende Entscheidung. Sie wird sich freiwillig als Braut für Chalid in den Palast begeben. Sie möchte Rache, Rache für Ihre Freundin, Rache für alle Mädchen. Wird sie den ersten sonnenaufgang überleben, wird sie Chalid hassen können, wird sie sich rächen können - doch es kommt anders als erwartet ... Das Buch erinnert mich an Tausend und Eine Nacht und aus diesem Grund und vielen weiteren habe ich es regelrecht verschlungen. Wie Geschichten aus dem Morgenland fliegen einem die Buchstaben entgegen und versetzen einen zurück in eine Zeit, wo Zauber noch mächtig sein konnte. Ich kann nur sagen, lest es - es lohnt sich.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

2

Chalid ist der Kalif von Chorosan. Jeden Tag erwählt er ein junges Mädchen, das er zur Frau nimmt. Jeden Morgen lässt er sie hinrichten. Hunderte Mädchen haben bereits ihr Leben verloren. So auch die beste Freundin von Sharazad. Sie schwört Rache und meldet sich freiwllig, als seine nächste Braut. Von Anfang an mehr Chalid, dass dieses junge Mädchen anders ist, als die anderen. Ihr Überlebenswillen ist bemerkenswert. Sie stehen auf verschiedenen Seiten, haben verschiedene Ansichten von Leben und Tod ... und doch mehr gemeinsam, als beide ahnen. Wird der Kalif auch Sharazad töten oder bricht ihr Lebenswille alle Vorsätze und Prinzipien des jungen Herrschers? Der Schreibstil, dass muss ich neidlos zugeben, ist ein Traum. Ich habe mich sofort in den Orient versetzt gefühlt. Ich konnte mir anhand der Beschreibungen der Autorin von Orten, Landschaften und Charakteren wirklich vorstellen, wo sich Chalid und Sharazad gerade aufhalten. Das Thema an sich, als Nacherzählung von 1001 Nacht, fand ich wirklich interessant. Es hat mich wahrlich neugierig gemacht. Aber... ja, leider kommt jetzt das große Aber. Kennt ihr das, wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr euch Feinde machen könntet, noch bevor eine Rezension überhaupt veröffentlich ist? Dieses Buch bzw. diese Rezension ist definitiv ein Kandidat dafür. Aber lasst es mich doch ein wenig genauer erklären, vielleicht versteht ihr mich und meine Gedanken dann. Sharazad, oder einfach liebevoll Shazi genannt, war mir anfangs wirklich sympatisch. Durch den Tod ihrer besten Freundin Shiva angestachelt, hat sie nur ein Ziel vor Augen. Sie will den Kalifen stürzen. Sie will ihn genauso tot sehen, wie er ihre beste Freundin und all die anderen Mädchen gesehen hat. Allerdings hatte ich im Laufe der Geschichte bei ihr irgendwie das Gefühl, dass sie ... .. normalerweise ist es in Büchern ja immer so, dass es da diese perfekten Männer gibt. Adoniskörper, unglaublich viel Charme, kann alles, ist einfach perfekt. In diesem Fall war es Sharazad. Sie war eines der schönsten Mädchen des Landes, konnte perfekt mit Waffen umgehen, war klug und gebildet, wortgewandt. Das war in meinen Augen einfach zu perfekt. Die erste Nacht mit Chalid nutzt sie dazu, ihm eine Geschichte zu erzählen. Sie will ihre eigene Hinrichtung um jeden Preis verhindern und natürlich passiert das, was der perfekten Shazi anfangs so gar nicht in den Kram passt: Sie verliebt sich. Ausgerechnet in den Mörder ihrer besten Freundin. In einen Massenmörder. Der Kalif ist ihr natürlich nach dieser Geschichte auch total verfallen und kann sie unmöglich töten. Typisch für so eine Geschichte, oder? Ich habe mich oft gefragt, warum sich Sharazad so sehr zu ihm hingezogen fühlt? Sah er so verdammt gut aus? War er ein so verdammt guter Zuhörer und unterbrach sie bei ihren Erzählungen nicht? Und was war das überhaupt für ein Geheimnis, dass er mit sich rumtrug und das Shazi unbedingt ergründen muss. So sehr ergründen will, dass sie dabei sogar ihre eigentliche Rache für ihre beste Freundin Shiva hinten anstellt, regelrecht vergisst. Was Chalid angeht. Er war mir von Anfang an einfach total... ja, manchmal wirklich zuwider. Auch, nachdem ich, als Leserin, wusste, was sein großes Geheimnis ist, war ich regelrecht ... angewidert. Oder soll ich sagen, erst recht? Es tut mir leid, aber diese Gedankengänge haben meinen Kopf wirklich mehrmals durchkreuzt. Der Punkt, der mich wirklich zusätzlich gestört hat, war allerdings ein anderer. Der Moment, in dem Chalid endlich davon erzählt, warum er so handelt, wie er handelt. Warum er... nicht anders kann. Manch einer wäre total gschockt, würde vermutlich wirklich einiges in Frage stellen und was tut die liebe, perfekte Shazi? Richtig!! Sie verzeiht ihm, kann ihn sogar verstehen und alles ist Friede, Freunde, Eierkuchen mit extra viel Feenstaub. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Folgeband lesen werde, auch wenn es mich schon neugierig macht, wie genau es mit Sharazad und Chalid weitergeht. Alles in allem, konnte mich dieser erste Band nicht überzeugen. Der Schreibstil war wirklich toll, dass gebe ich neidlos zu, aber die Handlungen, die Umsetzung und vor allem die Charakter konnten mich einfach nicht begeistern. Ich hoffe, dass das im Folgeband anders ist und dann vielleicht auch die angedeutete Magie einen größeren Stellenwert erhält.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

3.5

Spannende Geschichte, die mir jedoch bis zuletzt zu viele Fragezeichen beschert hat.

Die Geschichte alleine klingt schon mal mega spannend: Eine junge Frau meldet sich freiwillig um einen Kalifen zu heiraten, der bislang jede seiner Bräute unmittelbar nach der Hochzeitsnacht hinrichten lässt. Shahrzad möchte natürlich nicht sterben und kämpft darum, am Leben zu bleiben, indem sie eine Geschichte erzählt. Ich wollte natürlich wissen, was es mit diesem Kalifen auf sich hat und vor allem, welche Geschichte es wohl vermag, seine Mordlust zu verhindern. Und da kommt jetzt auch mein Kritikpunkt: ich versteh es einfach nicht. Ich verstehe nicht, was an ihrer Geschichte die Handlung so verändert hat. Ich kann es leider einfach nicht nachvollziehen. Und auch die weitere Entwicklung - zu der ich jetzt nicht viel sagen kann um nicht zu spoilern - war für mich nicht so wirklich nachvollziehbar. Es wirkte an vielen Stellen zu konstruiert, was ich irgendwie schon vor dem Lesen befürchtet hatte. Dennoch habe ich die Geschichte auch genossen, vor allem das Setting hat mich sehr in seinen Bann gezogen. Und es war definitiv mal etwas ganz anderes. Ich will auch auf jeden Fall die Fortsetzung lesen und erfahren, wie die Geschichte von Shahrzad und Chalid weitergeht

Spannende Geschichte, die mir jedoch bis zuletzt zu viele Fragezeichen beschert hat.
Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

3

Die Geschichte an sich und das arabische Setting ist wirklich einzigartig, lebhaft und magisch. Leider konnte mich der Schreibstil nur gar nicht abholen. Viele arabische Begriffe habe ich nicht verstanden und es hat meinen Lesefluss sehr gestört. Ab der Hälfte des Buches war ich zwar drin, dennoch konnte ich nicht so richtig mitfühlen. Für mich eher ein mittelmäßiges Buch aufgrund des Schreibstils, der mir persönlich nicht zusagt 🙈

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4.5

Sehr interessantes Setting. Lies sich flüssig lesen. Sehr spannend! Kann ich nur empfehlen

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

2

Dafür, dass das Buch vor einigen (7?) Jahren total im Hype war, konnte es mich echt nicht überzeugen. Ich glaube kaum, dass ich zu Band 2 greifen werde.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Ich liebe das Setting und die Figuren. Der Schreibstil ist dazu sehr passend. Ein Highlight bisher von mir und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Es hat mich von Anfang bis zum Ende total in seinen Bann gezogen. Die Welt, die Charaktere und die gesamte Atmosphäre waren ganz toll. Ich fand es super, wieviel Spannung ständig aufgebaut wurde und man nie wusste, was eigentlich grade abgeht und wann man mal erfährt was eigentlich los ist. Ich hab leider den Moment irgendwie verpasst, in dem Shari sich in Chalid verliebt hat :D Das war mir irgendwie zu schnell und eine offensichtliche Wendung, die meiner Meinung nach erst später hätte passieren dürfen. Ansonsten hatte ich teilweise echt Probleme mit den Namen und musste immer mal nachdenken, wer grade wer ist. Aber alles in allem auf jeden Fall 5 Sterne, gehört zu meinen Lieblingsbüchern und ich brauche ganz bald Teil 2!

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Das ist so unfair...ich möchte sofort wissen, wie es weitergeht....das Buch hat mich dermaßen gefesselt und in seinen Bann gezogen. Ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen, denn das Leben in 1001 Nacht hat mich völlig verzaubert. Es hat mich wahnsinnig gut unterhalten und war einfach perfekt, egal in welcher Hinsicht...mir fällt nichts ein was man verbessern könnte. Ich habe das Gefühl ich schwebe noch immer auf dem fliegenden Teppich und beobachte das Geschehen rund um Chorasan. So ein gutes Buch habe ich schon lange nicht gelesen. Die Story hat mich gepackt und mitgerissen. Man taucht mitten in die Geschichte ein und steht eigentlich vor vollendeten Tatsachen, denn Shahrzad hat sich schon freiwillig gemeldet um dem Kalifen zu heiraten. Es ist alles sehr gut durchdacht und umgesetzt. Man kann den Lauf der Dinge nicht vorraussehen und steht unter Spannung und fiebert mit, denn niemand kann wissen, was im Palast des Kalifen noch alles passiert. Ich liebe jede Seite dieses Buches und bin total gespannt, wie es weitergeht. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Am Anfang ist es etwas schwierig die ganzen Personen und Kosenamen auseinander zu halten, aber nach ein paar Kapiteln hat man das auch raus. Am Ende des Buches gibt es zudem einen Glossar, in dem das wichtigste nochmal aufgelistet ist. Die unterschiedlichen Protagonisten berichten aus ihrer Sicht von den Geschehnissen, sodass man einen guten Überblick über alles wichtige hat. Die Beschreibungen der Umgebung und Personen ist sehr liebevoll und Bildhaft. Man merkt das die Autorin mit sehr viel Herz bei der Sache war. Ihre Art die jeweiligen Gefühle zu beschreiben ist ihr einfach wahnsinnig gut gelungen und es bleibt kein Auge trocken. Die Protagonisten sind alle sehr individuell und liebevoll beschrieben. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, mit denen sie versuchen bestmöglich umzugehen. Im laufe der Geschichte verändert sich bei einem die Sicht auf die Dinge und plötzlich scheint alles anders und man schätzt die Charaktere völlig anders ein, obwohl man zu Anfang dachte, dass das niemals passieren würde. Ich habe alle Protagonisten in mein Herz geschlossen und möchte keinen von ihnen missen, egal ob gut oder böse. Sie sind einfach perfekt. Das Cover ist ein absoluter Traum und passt zu 1001 Nacht. Die Ornamente strahlen beim Sonnenaufgang und Zhahrzad schaut diesem voller Zorn entgegen. Ein absoluter Hingucker im Bücherregal. Fazit: Zorn der Morgenröte nimmt einen mit in die Welt von 1001 Nacht und man wird in keinster Weise enttäuscht. Ich liebe die Story, den Schreibstil, die Protagonisten und das wunderschöne Cover. Ich kann es kaum erwarten dem zweiten Band zu lesen und kann euch nur empfehlen dieses Buch so schnell wie möglich zu lesen. Ich habe schon lange kein so gutes Buch gelesen. Absolute mega Leseempfehlung!!!

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4.5

Diese Dilogie hatte ich in meiner Jugend gelesen und weiß, dass ich der Geschichte vollkommen erlegen war. Ich wollte also mal schauen, ob ich noch immer diese Begeisterung für die Bücher übrig habe. Das orientalische Setting ist eins meiner liebsten und kommt auch hier hervorragend rüber. Man kann den Sand förmlich spüren, die Warme Luft auf der Haut fühlen, den Duft der Rosen riechen und den Geschmack der Speisen schmecken. Die Autorin kann definitiv mit Wörtern umgehen. Der Schreibstil ist magisch. Man kommt nicht nur schnell voran, sondern erlebt die Geschichte auch noch selbst mit. Das alles führt dazu, dass es sich wahrlich wie ein Märchen anfühlt. Die Geschichte selbst ist gut ausgeklügelt. Sie ist interessant und spannend. Die Charaktere sind sympathisch und nahbar, jeder fügt sich genau seiner Rolle und macht das ausgezeichnet. Das einzige, das ich nicht mehr so auf dem Schirm hatte, ist das Alter der Charaktere. Die Protagonistin ist 16 und der Kalif gerade erst 18. Das hat, meiner Meinung nach, nicht richtig dazu gepasst, sich nicht richtig angefühlt. Aber durch die Art und Weise der Charaktere, also wie sie sprechen, wie sie sich verhalten, wie sie miteinander umgehen, hat sich im Kopf ihr alter automatisch erhöht, sie erwachsener und reifer erscheinen lassen. Natürlich endet Buch 1 in einem Cliffhanger, sodass ich schnellstmöglich zum zweiten Band greifen muss (und will).

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

Spannende Prämisse, aber die Umsetzung war nicht mein Fall.

Das gesamte Buch hat sich wie ein Vorspann angefühlt. Und ganz ehrlich, ich konnte keinen der Charaktere wirklich leiden, außer Shahrzads Schwester, deren Existenz zwar sinnlos war, die aber nur an irgendeinem Brunnen saß, gemalt hat und ein Buch über Tee gelesen hat 😅 Chalid suhlt sich in Selbstmitleid und tut so, als ob er etwas Unaussprechliches getan hat, weshalb er jetzt jeden Tag seine Braut töten muss. Und Shahrzad ist eingebildet und zickig. Das war's, mehr Charaktereigenschaften hat sie nicht. Dabei war die Prämisse ganz interessant: ein grausamer König und eine Königin, die ihn tot sehen will? Klassisches "Enemies to lovers" und das hat grundsätzlich immer interessante Punkte. Aber wie es umgesetzt wurde, naja.....

Spannende Prämisse, aber die Umsetzung war nicht mein Fall.
Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Dieses Buch ist so unbeschreiblich gut. So magisch, so traurig, so schön, so traumhaft. So perfekt🌟💕 Ich liebe es so sehr und es ist schon jetzt eines meiner Jahreshighlights. Wenn ihr nur ein Hauch von Interesse verspürt, dann lest es! Es ist so viel mehr als der Klappentext erahnen lässt...💙

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

1

Langweilig und langatmig.

Mir hat das Buch leider gar nicht gefallen und ich hab mich eher durchgequält. Die Story hat mich nicht abgeholt. Mit den Charakteren konnte ich nichts anfangen und Sharzard war mir eher unsympathisch. Außerdem konnte ich nicht nachvollziehen warum die beiden sich ineinander verlieben.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Einfach nur wow 🙊 Ich war schonmal kurz davor, das Buch ungelesen auszusortieren, zum Glück habe ichs nicht gemacht.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Der Auftakt der ,,Zorn und Morgenröte“ Dilogie den ich absolut fantastisch fand. Das Setting hat mich sofort in seinen Bann gezogen mit der Wüstenlandschaft, dem Palast und dem Flair aus 1001 Nacht. Mit der für die orientalischen Welt typischen Kleidung, den Titeln und Namen und den Tieren und Sitten, die alle im Glossar hinten im Buch aufgeführt waren. Gerade die Pferderassen Araber und Achal Tekkiner mit ihrer Eleganz, die Elefanten und Zebras als Reittiere und die Feste mit Tanz und Musik sowie Speisen und Trunk haben mich fasziniert. Die Atmosphäre war somit einfach fantastisch und etwas ganz besonderes. Ebenso besonders war die Handlung. Es gab Intrigen und politische Unruhen, Geheimnisse und Gefühle und es gab ganz viel Spannung. Die spürte man auch durch die Protagonistin Shahrzad, die schlagfertig und aufbrausend aber auch leidenschaftlich und mutig war. In ihr waren Hass und Wut sowie der Plan und der Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit. Ich war von Anfang an beeindruckt von ihrer Stärke, ihrer Furchtlosigkeit und ihrem Kampfgeist. Dass sie sich freiwillig meldetet um die Frau des Kalifen zu werden, obwohl jede seiner letzten bei Sonnenaufgang getötet wurde. Getötet durch das Ungeheuer Chalif. Er war ein ebenso starker Charakter wie Shahrzad, herrschsüchtig und pessimistisch, aber auch einnehmend und willensstark. Ein junger Mann mit einem Geheimnis das eine Bürde und Last auf seinen Schultern war. Und als er dieses Geheimnis mit Shahrzad teilte änderte sich alles zwischen den Beiden. Und sogar auch schon davor. Da waren Berührungen und Gesten, Worte und Geschichten, Blicke und Taten. Aus Hass und Misstrauen wurde Zuneigung und Vertrauen. Ihr Umgang miteinander hat mich berührt, der gegenseitige Respekt und die tiefe Liebe. Die beiden haben sich einen festen Platz in meinem Herzen erschlichen. Der Schreibstil der Autorin war bildgewaltig und fesselnd, ich habe den orientalischen Charme und die Überspitztheit geliebt. Auch den Wechsel der Erzählperspektive fand ich klasse, man bekam dadurch einen Einblick in verschiedene Charaktere und es gab zudem verschiedene Handlungsstränge die alle zusammen eine Geschichte ergaben. Eine Geschichte, die mich komplett begeistert hat.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

Fesselnde Geschichte mit Aladdin Atmosphäre

Die Atmosphäre war sehr besonders, dieses Wüsten - Aladdin - Feeling hat mir auf Anhieb richtig gut gefallen. Die Story rund um Chalid fand ich sehr fesselnd und einzigartig. Für meinen Geschmack hätte die Story noch mehr Spannung und überraschende Elemente beinhalten können, aber es gibt ja noch eine Fortsetzung, auf diese bin ich sehr gespannt! Alles in allem aber definitiv eine empfehlenswerte Story für zwischendurch.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

*4,5 ⭐️

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Nur schon die Optik lockt bei "Zorn und Morgenröte" und auch der Genremix klingt verlockend. Märchenadaptionen sind zwar seit einiger Zeit sehr beliebt, aber bisher wurden dafür überwiegend klassische Märchen als Grundlage genommen. Renée Ahdiehs Werk ist jedoch an "Scheherazade" angelehnt. Der Kalif von Chorasan nimmt jeden Abend ein neues Mädchen zur Braut, lässt es dann aber bei Sonnenaufgang hinrichten. Shahrzad hat so ihre beste Freundin verloren und will sich unbedingt rächen. Aus diesem Grund meldet sie sich freiwillig. Es scheint, dass sie damit ihre Hinrichtung selber unterschreibt, doch sie hat nur ein Ziel: unbedingt den Sonnenaufgang zu überleben. 1001 Nacht im Young Adult Bereich verspricht frischen Wind und eine reizvolle Mischung. Doch ist hier alles so schwarz und weiss wie zu Beginn angenommen? Ist Chalid Ibn al-Rashid wirklich durch und durch böse? Schon der Prolog lässt durchblicken, dass da doch noch etwas mehr dahinter steckt. Doch als Leser muss man sich ganz schön gedulden, bis man mehr erfährt, denn die 16-jährige Shahrzad kann den Kalifen zwar faszinieren, doch schafft sie es nicht, seine Fassade aufzubrechen. Das Setting der Wüstenlandschaft und dem Marmorpalast entführt einen sofort in die arabische Märchenwelt und die für uns exotischen Namen und Begriffe unterstützen das noch. So konnte mich Renée Ahdieh von Anfang an fesseln, denn die Geschichte, die sie erzählt, ist atemberaubend und schockierend, so unvergleichlich und faszinierend. Die Atmosphäre macht ganz bestimmt viel aus, doch auch die Handlung weiss zu überzeugen. Der Leser bekommt wirklich viel geboten: Geheimnisse, politische Unruhen, Intrigen, Spannung und vor allem die ganze Bandbreite an Gefühlen. Zwar ist die Lovestory absehbar, doch mit der schlagfertig-aufbrausenden Shahrzad und dem pessimistisch-herrschsüchtigen Chalid prallen zwei sture Charaktere aufeinander, die nicht so schnell aufgeben. Und so entwickelt sich schnell eine prickelnde Spannung zwischen den beiden. Wir erleben, wie Hass in Liebe umschlägt und auch wenn ich sonst kitschigen Liebesgeschichten eher abgeneigt bin, passen hier die zum Teil etwas überspitzen Szenen, denn schliesslich sind wir in einem orientalischen Märchen. Renée Ahdieh jongliert gekonnt mit verschiedenen Handlungssträngen und einer Geschichte in der Geschichte. Zudem konnte sie mich auch mit ihrem wunderbaren Schreibstil überzeugen. Sie schreibt bildgewaltig und versprüht einen orientalischen Charme, dem ich mich einfach nicht entziehen konnte. Zum Schluss wartet "Zorn und Morgenröte" mit einem derart fiesen Cliffhanger auf, dass man entgeistert da sitzt und es nicht fassen kann, dass es hier zu Ende sein soll. Hoffentlich müssen wir nicht allzu lange auf die Fortsetzung warten. Fazit: "Zorn und Morgenröte" ist ein Genre-Mix Deluxe. 1001 Nacht trifft auf Fantasy und bringt frischen Wind in die Buchwelt. Tiefer Hass schlägt in knisternde Liebe um und alles ist in ein atemberaubendes Setting gebettet. Ein märchenhaftes Buch, das man sich nicht entgehen assen sollte.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

2

Ich hab dieses Buch nicht durchgehend gehasst. Die grundlegende Story, der Schreibstil, das Worldbuilding - gut gelungen. Aber diese Charakterbeziehung, allen voran diese toxische Romanze. Nee. Einfach nee.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

2

3,5 Sterne

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

Ich schätze, worum es geht, dürfte eh hinlänglich bekannt sein :). Daher halte ich heute nur meine Gedanken fest, die mir beim Lesen so gekommen sind: Das Setting ist einfach wunderschön, man fühlt sich wirklich in die Welt von orientalischen Märchen versetzt. Geheimnisvoll, exotisch und fremd - und gleichzeitig anziehend! Paläste, Wüsten, Kleidung und Speisen, alles ist fremd und faszinierend zugleich. Wenn ich das alleine bewerten sollte, bekäme der Roman ohne zu zögern fünf Sterne von mir. Was ich nicht ganz so gut fand, war die Entwicklung der Charaktere, angefangen bei Sharzad, die schon ziemlich bald beginnt, sich in Khalid zu verlieben, obwohl sie eigentlich nichts von ihm weiß und er sich ihr nicht wirklich öffnet. Diese Frage nach dem "Warum" begleitete mich durch die ganze Geschichte und wird zumindest im ersten Buch für mich nicht wirklich zufriedenstellend beantwortet. Genauso wenig fand ich Sharzads Dienerin Despina überzeugend. Zuerst eine Sklavin, dann eine Bedienstete - dafür gibt sie ihrer Herrin erstaunlich oft Widerworte. Das war zwar durchaus amüsant zu lesen, aber plausibel fand ich es nicht. Genauso wenig wie das Hin und Her, ob Sharzad ihr nun vertrauen kann oder nicht ... Sieht man darüber hinweg, hat man allerdings ein schön zu lesende Geschichte, die hauptsächlich von der beginnenden Liebe zwischen Khalid und Sharzad getragen wird. Viel Gefühl, aber auch viele Geheimnisse - und obwohl der Roman mit einem Cliffhanger endet, konnte ich das Buch zufrieden zuklappen. Band 2 wird auf Englisch übrigens recht bald erscheinen - für all diejenigen, die den Ausgang der Geschichte nicht erwarten können :).

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Spannend, packend, Charaktere mit Tiefgang und Backstories, die nach und nach aufgedeckt werden. Nachvollziehbare Handlungen und Erzählstränge aus unterschiedlichen Perspektiven.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

ich fand das Buch wirklich toll...1001 Nacht pur mit einer tollen,starken Protagonistin.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

3

Zorn und Morgenröte von Renée Ahdieh zum Inhalt: Chalid, der junge Herrscher von Chorasan, heiratet jeden Tag ein neues Mädchen und am nächsten Morgen lässt er sie jedes Mal hinrichten. Als Sharzad sich freiwillig meldet ihn zu heiraten plant sie jedoch nicht zu sterben. Dieses Mal soll es Chalid selbst sein, der ermordet wird. Sharzad hat ihre beste Freundin an ihn verloren und sinnt nun nach Rache. Sie schafft es tatsächlich die erste Nacht zu überleben und auch die nächste... Doch mit jeder Nacht die vergeht beginnt Sharzad mehr daran zu zweifeln, dass Chalid das Monster ist, für das sie ihn gehalten hat. Könnte es sein, dass mehr hinter den sinnlos scheinenden Morden steckt... meine Meinung: Zorn und Morgenröte ist eines dieser Bücher die mir eindeutig nicht schlecht gefallen haben und von denen ich mich während dem Lesen auch durchgängig gut unterhalten gefühlt habe. Es ist jedoch keines dieser Bücher, die mich in Begeisterungsstürme ausbrechen lassen, dafür gab es leider viel zu viele Dinge die ich zwar nicht unbedingt schlimm fand, aber mit denen ich mich einfach nicht komplett anfreunden konnte. Das Buch beginnt eigentlich sehr vielversprechend. Man wird so ziemlich mitten ins Geschehen hineingeworfen und es tun sich direkt einige Fragen auf, deren Antwort ich unbedingt wissen wollten. Zudem habe ich mich auch schon auf den ersten Seiten ins Setting der Geschichte verliebt. Die Autorin schafft es Chorasan, den Palast des Kalifen und all die anderen Schauplätze wunderschön zu beschreiben, so dass ich sie mir in all ihrer Pracht vorstellen konnte. Auch die Protagonistin Sharzad, gefiel mir anfangs richtig gut. Auch wenn ihr Plan den Kalifen zu töten nicht besonders gut ausgearbeitet wirkt (hat sie überhaupt einen?), schien sie das doch durch Entschlossenheit wett zu machen. Ich mochte total wie sie sich von niemandem etwas sagen lässt und einfach ihr Ding durchzieht. Doch im Verlauf der Geschichte hatte ich leider immer mehr das Gefühl, dass sie eine passive Rolle einnimmt, während die Geschehnisse um sie herum an Fahrt aufnehmen. Eigentlich wird die Geschichte nie langweilig, doch leider beginnt die Liebesgeschichte bald ziemlich in den Mittelpunkt zu rücken und mit dieser hatte ich so meine Probleme. Die beginnen schon damit, dass die Liebesgeschichte so ziemlich aus dem Nichts kommt und ich einfach schlecht nachvollziehen konnte, wie Sharzad Chalid in einem Moment töten will und ihn dann im nächsten Moment küsst. Obschon ich zugeben muss, dass es ein paar durchaus süsse Momente gab, bestand die Liebesgeschichte ansonsten leider auch noch grösstenteils aus unnötigem Drama, weil einer der beiden sich ständig vom Anderen hintergangen fühlte. Um das ganze noch besser zu machen gibt es natürlich auch noch so eine Art Liebesdreieck... Dabei bleibt leider die Handlung etwas auf der Strecke und auch wenn sich die Geschichte flüssig weg liest, hatte ich teilweise leider wirklich das Gefühl es würde kaum etwas passieren. Was Chalid angeht fand ich ihn anfangs noch ziemlich mysteriös und wollte unbedingt herausfinden was die Motivation hinter seinen Handlungen ist. Bald musste ich jedoch herausfinden, dass er davon abgesehen ziemlich langweilig ist. Da war Tarik schon interessanter, auch wenn mir dieser teilweise etwas auf die Nerven gegangen ist, irgendwie konnte ich ihn in gewisser Weise auch verstehen. Die Geschichte verfügt auch über ein paar magische Elemente die jedoch noch ziemlich vage bleiben, ich hoffe sehr da erfährt man dann im zweiten Teil noch mehr darüber. Sowieso bin ich schon sehr gespannt darauf wie Sharzads Geschichte weitergehen wird, denn das Buch endet an einer ziemlich spannenden Stelle. Fazit: Auch wenn mich Zorn und Morgenröte in vielen Punkten nicht ganz überzeugen konnte fühlte ich mich im Grossen und Ganzen doch gut unterhalten. Die Liebesgeschichte war leider nicht mein Fall, doch das Setting konnte mich verzaubern und Sharzad ist eine ziemlich coole Protagonistin, auch wenn sie im Verlauf der Handlung in eine eher passive Rolle gedrängt wurde. Ich hoffe, dass sich dies im zweiten Teil wieder ändern wird und bin gespannt wie Sharzads Geschichte weitergeht.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Beim zweiten Mal lesen hat mir das Buch sogar noch besser gefallen. Ich liebe dieses orientalische Setting. Man taucht in eine ganz andere Welt und fühlt sich direkt wohl. Die Story hat mich mitgerissen und war spannend, allerdings war ich ein wenig wütend auf den Klappentext, der meiner Meinung nach viel zu viel verrät. Ich hatte den erst nicht gelesen und konnte mich richtig fallen lassen, dann habe ich leider hier die Inhaltsbeschreibung überflogen und die Luft war ein wenig raus. Schade. Die Protagonisten waren authentisch, aber anfangs nicht unbedingt sympathisch. Fand ich aber gut, denn beim Lesen blickt man hinter die Fassade und überdenkt seine anfänglichen Vorurteile. Plötzlich wird alles über einen Haufen geworfen.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

2

Hat eine Weile gedauert bis ich reingekommen bin, aber hat mich hinten raus richtig gefesselt und jetzt bin ich tatsächlich gespannt auf Band 2 – Shahrzad meldet sich freiwillig den Kalifen zu heiraten. Keine schöne Sache leider, weil der Kalif jeden Tag eine neue Braut nimmt uns sie nach Sonnenaufgang hinrichten lässt. Auch Shiva, Shahrzads beste Freundin. Die will Shahrzad rächen und den Kalifen umbringen. Dann kommen ihr allerdings Gefühle dazwischen. Der Geschichte liegt ganz offensichtlich die Geschichte von Sheherazade aus 1001 Nacht zu Grunde, genau wie das Vorbild aus dem Märchen erzählt Shahrzad ihrem Kalifen Geschichten um ihn davon abzuhalten sie im Morgengrauen hinzurichten. Das Risiko ist ihr bewusst – sie nimmt es aber in Kauf, weil sie ja ihre Freundin rächen will. Für gefühlte 5 Minuten wenigstens. Danach fällt ihr auf, dass Chalid ja wirklich außergewöhnliche Augen hat und dann kann sie es natürlich nicht mehr über sich bringen. Ist ja klar. Der Kalif ist natürlich auch ganz verzaubert, weil „in ihren Augen Hass aufblitzte“ und Hass ist ja so herrlich ehrlich und erfrischend, da kann man schonmal alle seine bisherigen Prinzipien über Bord werfen und ein paar sexuelle Gefälligkeiten abnötigen (praktisch Vergewaltigung, aber wer muss sowas schon thematisieren?). Der Plot ist so ziemlich eine gerade Linie, es passiert wenig bis gar nichts, alles ist überladen klischeehaft und kitschig, allerdings hat es mich irgendwie trotzdem gepackt. Das Setting ist exotisch in der orientalischen Wüste gesettet, ich mag diesen Touch von Wüstensand, gebogenen Krummsäbeln und Wasserpfeifen und ich bin ganz begeistert von der Sprache der Autorin. Die Bilder die sie mit ihren Worten malt sind wirklich wunderschön, allerdings muss ich sagen, dass das Wort „Jüngling“ vielleicht nicht das beste ist um einen Kalifen zu beschreiben, auch wenn er „erst“ 18 ist. Unsexy. Insgesamt ist es wirklich kein gutes Buch, kitschig, amerikanisch verklemmt und gewaltverherrlichend, aber Teil zwei werd ich trotzdem lesen denke ich. Es ist wie ein Autounfall – Ich kann nicht wegsehen!

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

3

Dieses Buch hat mich doch etwas überrascht. Die Protagonistin ist mir unpheimlich sympathisch - sie ist stur, eigenwillig, dickköpfig und kaum zu bändigen, was ich unheimlich sympathisch finde. Sie nervt manchmal sogar - ERFRISCHEND. Ich mag die Anlehnung an Scheherazde mit den Geschichten, die Shazi erzählt. Despina ihre Magd ist ebenfalls ein Genuss - ziemlich untypische weibliche Charaktere. Wirklich super geschrieben. Die Geschichte entfaltet sich spannend, man möchte immer am Ball bleiben und wissen was passiert. Das Einfließen von Mystik und Magie gefällt mir auch richtig gut und wirkt sehr ... natürlich in dem ganzen Setting. Die Multiperspektive ging mir leider manchmal etwas auf den Senkel - es gibt eine Perspektive, die ich so ziemlich .... hasse und nicht genieße und deswegen kann ich dem Buch keine volle Punktzahlt geben. Dafür hab ich mich durch manche Kapitel zu sehr gequält.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

Rezension: https://youtu.be/b7WkJSsrqgI

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

3

Die Erwartung und Spannung wird zwar immer mal wieder aufgebaut, aber dann geschieht fast nur Nichtssagendes. Die Spannungsmomente verlieren sich jedes Mal wieder, weil die Geschehnisse zu sehr in die Länge gezogen werden und deshalb langweilig werden. Diese Dilogie werde ich nicht weiter verfolgen. Dieses Buch habe ich bei reBay verkauft

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Herzensbuch, hab’s geliebt!

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

* Rezension * 🐝 Hallo ihr Lieben! 🐝 Bevor es nachher zum ersten Heimspiel meiner Lieblingsmannschaft geht 🏀, kommt hier noch eine Rezension von mir. "Zorn und Morgenröte" habe ich damals bei Erscheinen schon einmal gelesen und war total begeistert. Da ich mich aber an fast gar nichts mehr erinnern konnte, habe ich es noch einmal gelesen, bevor ich mit dem zweiten Teil beginne. Zugegeben, gerade am Anfang konnte ich nicht ganz nachvollziehen, warum ich das Buch damals so gefeiert habe 😅 Es war nicht schlecht, aber wirklich Spannung kam nicht auf. Vermutlich, weil mir der Teil der Geschichte noch so präsent war. Als ich aber immer mehr in die Geschichte eingetaucht bin, für mich immer mehr neues passiert ist, kam auch die Spannung und auch der Verständnis für meinen Hype damals. Die Figuren hätten für mich allerdings mehr ausgearbeitet werden können. Sie waren sehr oberflächlich gezeichnet. Gerade von Chalid erfährt man fast nichts. Dieses geheimnisvolle fand ich in diesem Fall eher etwas anstrengend als interessant. Nur Shahrzad lernt man im Laufe des Buches näher kennen. Das gefiel mir gut. Generell fand ich die Geschichte sehr vorhersehbar, aber dennoch gut. Dank des Endes muss ich nun auf jeden Fall den zweiten Teil lesen. Ich bin gespannt. Den kenne ich nämlich noch gar nicht. Habt ihr die Bücher gelesen? Habt ihr schon mal Bücher gelesen, die ihr beim zweiten Mal anders bewertet habt? Ich freue mich über eure Kommentare ☺️ #rezension #zornundmorgenröte #1001nacht #bücherwurm #buchwurm #bookie #buchliebe #bücherliebe #bookstagram #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland

Post image
Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

3.5

Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Die Geschichte nimmt nach kurzer Zeit an Fahrt auf und macht einem das weiterlesen einfach.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

3

Der Schreibstil des Buches war für mich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. Der Anfang war recht schleppend und ich brauchte fast 200 Seiten, um richtig in die Geschichte hineinzufinden. Viele Begriffe und Formulierungen habe ich nicht verstanden, was meinen Lesefluss oft gestört hat. Dennoch hat mich das orientalische Setting sofort in seinen Bann gezogen – es ist spannend und sehr einnehmend. Die Beschreibungen der Umgebung und der Welt waren unglaublich bildhaft, sodass ich mir die Szenen lebhaft vorstellen konnte. Die Geschichte entwickelt sich aufregend, man möchte ständig wissen, was als Nächstes passiert. Allerdings war sie manchmal so unvorhersehbar, dass ich einige Handlungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Vor allem mit den Kalifen bin ich nicht besonders warm geworden und konnte nicht ganz verstehen, was die sympathische und humorvolle Shazi an ihm findet. Ingesamt ist es ein gutes Buch! Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob man es unbedingt lesen muss und habe mich dazu entschieden, die Reihe nicht weiter zu lesen.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

2

Hat eine Weile gedauert bis ich reingekommen bin, aber hat mich hinten raus richtig gefesselt und jetzt bin ich tatsächlich gespannt auf Band 2 – Shahrzad meldet sich freiwillig den Kalifen zu heiraten. Keine schöne Sache leider, weil der Kalif jeden Tag eine neue Braut nimmt uns sie nach Sonnenaufgang hinrichten lässt. Auch Shiva, Shahrzads beste Freundin. Die will Shahrzad rächen und den Kalifen umbringen. Dann kommen ihr allerdings Gefühle dazwischen. Der Geschichte liegt ganz offensichtlich die Geschichte von Sheherazade aus 1001 Nacht zu Grunde, genau wie das Vorbild aus dem Märchen erzählt Shahrzad ihrem Kalifen Geschichten um ihn davon abzuhalten sie im Morgengrauen hinzurichten. Das Risiko ist ihr bewusst – sie nimmt es aber in Kauf, weil sie ja ihre Freundin rächen will. Für gefühlte 5 Minuten wenigstens. Danach fällt ihr auf, dass Chalid ja wirklich außergewöhnliche Augen hat und dann kann sie es natürlich nicht mehr über sich bringen. Ist ja klar. Der Kalif ist natürlich auch ganz verzaubert, weil „in ihren Augen Hass aufblitzte“ und Hass ist ja so herrlich ehrlich und erfrischend, da kann man schonmal alle seine bisherigen Prinzipien über Bord werfen und ein paar sexuelle Gefälligkeiten abnötigen (praktisch Vergewaltigung, aber wer muss sowas schon thematisieren?). Der Plot ist so ziemlich eine gerade Linie, es passiert wenig bis gar nichts, alles ist überladen klischeehaft und kitschig, allerdings hat es mich irgendwie trotzdem gepackt. Das Setting ist exotisch in der orientalischen Wüste gesettet, ich mag diesen Touch von Wüstensand, gebogenen Krummsäbeln und Wasserpfeifen und ich bin ganz begeistert von der Sprache der Autorin. Die Bilder die sie mit ihren Worten malt sind wirklich wunderschön, allerdings muss ich sagen, dass das Wort „Jüngling“ vielleicht nicht das beste ist um einen Kalifen zu beschreiben, auch wenn er „erst“ 18 ist. Unsexy. Insgesamt ist es wirklich kein gutes Buch, kitschig, amerikanisch verklemmt und gewaltverherrlichend, aber Teil zwei werd ich trotzdem lesen denke ich. Es ist wie ein Autounfall – Ich kann nicht wegsehen!

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Wow, was für eine spannende Geschichte! Chalid, der grausame Herscher von Chorasan, sucht jeden Tag eine neue Braut, die er am Morgen darauf umbringen lässt. Bis er Sharzad kennenlernt und heiratet. Mit ihr wird alles anders und sie selbst verfolgt ihre eigenen Pläne, ... Es ist sehr spannend, wieso Chalid seine Frauen töten lässt, interessant, wie die Geschichte sich verändert und abläuft und wie rasant es teilweise zugeht. Doch dann gibt es ruhige Phasen, in denen man sich zurücklehnen und entspannt den Geschehnissen folgen kann, bis wieder eine neue Erkenntnis kommt und man den Atem anhält. Ich habe das eBook im Rahmen der Jellybooks.de Aktion erhalten und bin wahnsinnig froh darüber. Denn dieses Buch ist wirklich einzigartig und ich hab mich gefühlt wie in '1001 Nacht', als sei ich bei Aladin und würde mit dem fliegenden Teppich etwas herausfinden. So etwas habe ich auch noch nicht gelesen und das Cover ist wundervoll. Ich muss definitiv Teil 2 lesen und beide Bücher im Regal wissen.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Mein Fazit: Ich MUSS wissen wie es weiter geht! Ein orientalisches Märchen das mich erstaunt und mitgerissen hat. *** Inhalt: Jeden Tag erwählt Chalid, der grausame Herrscher von Chorasan, ein Mädchen. Jeden Abend nimmt er sie zur Frau. Jeden Morgen lässt er sie hinrichten. Bis Shahrzad auftaucht, die eine, die um jeden Preis überleben will. Sie stehen auf verschiedenen Seiten und könnten unterschiedlicher nicht sein ... Und doch werden sie magisch voneinander angezogen ... (Klappentext) Meine Meinung: Ich habe das Buch mit relativ geringer Erwartung gestartet. Völlig unvorbereitet für das was kommen würde. Zu Beginn habe ich nur mit den Namen ein wenig gekämpft. Sobald ich den Dreh mit den arabischen Namen raus hatte war ich zwischen Wüstensand und Tigeraugen gefangen! Shahrzad hat mich sofort auf ihre Seite gezogen. Sie ist eine unglaublich tolle Protagonistin. Doch am meisten fasziniert hat mich neben dieser tollen Geschichte das Setting. Ich liebe den "alten Orient". Renée Ahdieh hat mich tatsächlich in diese Welt entführt und bis zu letzten Seite nicht mehr frei gegeben. Ein grandioses Setting, eine herzzerreisende Liebe und blutige Kämpfe - ich bin begeistert. So viele tolle Protagonisten. Schwer sich zu entscheiden. Despina ist eine dieser super interessanten Nebendarstellerinnen. Tarik hatte auch etwas sehr fesselndes an sich. Und nicht zuletzt Shazi und Chalid! Ein tolles Sammelsurium an Personen. Wenn mich ein Setting so fasziniert wie Chorasan dann muss es gut geschrieben sein. Ich bin über die Seiten geflogen. Ein echter Pageturner für mich. Besonders weil ich den orientalischen Flair eh sehr gerne mag.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Der Schreibstil ist so atemberaubend und Flair reich. Eine orientalische Geschichte, die definitiv von sich überzeugen kann!

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

[REZENSION] Zorn und Morgenröte | Renée Ahdieh Verlag: Bastei Lübbe One | Erschienen: 12.02.2016 | Seiten: 400 | Reihe/Teil: 1001 Nacht Märchen Adaption/1 | Preis: Hardcover 16,99€ | ISBN: 978-3-8466-0020-7 Klapptext: Jeden Tag erwählt Chalid, der grausame Herrscher von Chorasan, ein Mädchen. Jeden Abend nimmt er sie zur Frau. Jeden Morgen lässt er sie hinrichten. Bis Shahrzad auftaucht, die eine, die um jeden Preis überleben will. Sie stehen auf verschiedenen Seiten und könnten unterschiedlicher nicht sein ... Und doch werden sie magisch voneinander angezogen ... Meine Meinung: Auch ich habe nun endlich die Geschichte von Shahrzad und Chalid gelesen und ich bin begeistert. Das Buch konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es war atemberaubend. Ich hatte während des Lesens ein totales Nostalgie Gefühl, da ich mich unheimlich in die Aladin Zeit zurück versetzt fühlte. Es war Spannend und voller Gefühl, was eine Perfekte Mischung war. Es gab zwar auch für mich ein Paar Längen, aber das lag daran das ein Paar Kapitel aus der Sicht von Tarik sind. Das gefiel mir überhaupt nicht. er war mir nicht ganz geheuer. Shahrzad war eine unglaublich taffe und Intelligente Frau. Sie will gutes bewirken in dem sie sich selber Opfert, das war große klasse. Sie hat einen tollen Charakter. Mit der Zeit stößt sie an ihre grenzen, weil doch nicht alles so klappt wie sie will. Aber vor allem weil nicht alles so ist, wie sie immer dachte. Das fand ich super umgesetzt. Wie sie ins wanken gerät und Ihre Gedanken anfangen sie zu verraten. Toll. Chalid kommt absolut als Arsch rüber. Sehr dunkel und grausam scheint er zu sein. Doch man hat schnell gemerkt das unter seine harten schale wesentlich mehr steckt. Er hat ein Geheimnis was ihn seine Menschlichkeit raubt und so einiges erklärt. Ich fand ihn von der ersten Minute an Sympathisch und musste mit ihm leiden. Ein großer Man. So dann komm ich mal zu Tarik. Wie oben schon angemerkt. Mag ich ihn nicht. Kurz gesagt. Er ist Arrogant und ein Kotzbrocken. Viele finden ihn total toll, aber konnte nichts mit ihm anfangen. Dafür fand ich Despina besonders reizend. Sie ist ein kleiner Bauern trample aber toll. Auch die andere Charaktere waren sehr toll und detailreich, aber würde ich jeden einzelnen ins Visier nehmen. Würde die Rezi 400 Seiten lang werden, dass wollen wir ja nicht. Der Schreibstil von Renée Ahdieh konnte mich voll und ganz überzeugen. Er war locker leicht und voller Charme. Ich bin komplett ins Buch versunken und freue mich darauf mehr zu lesen. Das Cover ist Traumhaft geworden. Es passt perfekt in diese Welt und spiegelt diesen Orientalischen Touch super wieder. Bewertung: Das Buch hatte zwar ein Paar Längen, dennoch ist es sehr gelungen. Ich fand es war ein großartiger Auftakt und ich hoffe auf mehr. Daher bekommt Zorn und Morgenröte 4 Sterne von mir. Die Reihe: Band 1: Zorn und Morgenröte Band 2: Rache und Rosenblüte (16.03.2017) Die genannten Fakten sind der Website vom Bastei Lübbe Verlag entnommen

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

4

Oh wie habe ich mich gefreut, als ich erfahren habe. Dass ich bei der Leserunde bei wasliestdu.de dabei sein darf. Das Buch stand ganz oben auf meiner Wunschliste. Die Erwartungen waren hoch, wohl zu hoch. Ich kam einfach nicht in die Geschichte rein. Die ganzen ungewöhnlichen Namen, Titel und Orte machten es mir nicht leichter. Immer wieder rutschte ich aus der Geschichte raus, dabei wollte ich es doch toll finden. Für die Liebe erwägen die Menschen das Undenkbare...und erreichen oft das Unmögliche. Ich würde ihre Macht nicht verhöhnen. Seite 83 Die Farbe des Covers, sowie orientalischen Verzierungen gefallen mir sehr gut. Nur das Auge erinnert mich etwas an ein Bullauge. Die Karte am Anfang schaut schön aus und der Glossar am Ende ist sehr hilfreich. Die Kapitel haben kleine Verzierungen und kreative Titel. Der Leser begleitet verschiedenen Protagonisten, so wird ein guter rundum Blick geschaffen. Shahrzad, das Mädchen welches sich freiwillig meldet, um ein Monster zu heiraten. Mit der Gewissheit, er tötete ihre beste Freundin und hat dies auch mit ihr vor. Ich hatte Probleme mit ihr klarzukommen. Oft wirkte sie verwöhnt und arrogant auf mich. Doch auch unheimlich stark und wortgewandt. Ihre Rolle in der Geschichte kaufte ich ihr aber völlig ab. Und genau deswegen musste sie auch so eine Persönlichkeit haben. Sonst hätte es nicht funktioniert. Den Kalifen Chalid empfand ich als sehr interessant und deutlich sympathischer. Manche Dinge gibt es nur einen kurzen Augenblick lang in unserem Leben. Dann müssen wir sie loslassen, damit sie gehen und einen anderen Himmel erleuchten können. Seite 299 Von dem Plot bin ich sehr angetan. Eine ungewöhnliche Idee mit wunderbaren Setting. Ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Spannend aufgebaut, mit Geheimnissen und Magie. Liebe und Rache, Verrat und Vertrauen. Emotional gesehen konnte es mich zwar nicht völlig packen , aber es gab so einige schöne Szene. Gerade im Bezug auf die Liebe hat die Autorin einige poetische Textstellen rausgehauen. Renée Ahdieh Schreibstil ist speziell, poetisch und an manchen Stellen sehr detailverliebt. Außerdem hat sie eine schwäche für Farbbeschreibungen. Fazit: Wundervolles Setting. Eine märchenhafte Geschichte. Starke Protagonisten. Poetischer Schreibstil. Doch konnte es mich nicht so begeistert wie erhofft. Es dauerte lange, bis sich das Kopfkino einstellte und ich richtig in die Geschichte kam.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

2

Ehrlich gesagt hatte ich überhaupt keine Idee, was mich bei diesem Buch erwarten wird. Ich hatte mir vor dem Lesen auch nicht noch mal den Klappentext durchgelesen. Den Einstieg in das Buch fand ich unglaublich schwierig und habe mich nur sehr schwer in dem Buch zurecht gefunden. Das lag unter anderem auch an den vielen arabischen Namen und ich konnte einige Personen glaube ich bis zum Ende nicht auseinander halten. Das orientalische Setting hat mir gut gefallen und war einfach mal etwas anderes. Jedoch hätte es für mich noch ein wenig detaillierter ausgearbeitet werden können. Der Schreibstil an sich war zwar manchmal etwas blumig, aber hat mir ansonsten gefallen. Leider waren dies auch schon die Dinge, die mir an dem Buch gefallen haben. Die Handlung geht unglaublich zäh voran und ich hab mich stellenweise sehr gelangweilt. Es passiert einfach so gut wie überhaupt nichts. Erst zum Ende kommt ein wenig Action auf. Die Liebesgeschichte war mir auch irgendwie suspekt und mich hat da überhaupt gar nichts berührt. Die Charaktere sind mir leider ebenso fremd geblieben und ich konnte mit niemandem mitfiebern oder irgendeiner Verbindung aufbauen. Das Buch war leider überhaupt nicht meins und ich werde den Folgeband nicht lesen.

Zorn und Morgenröte

Zorn und Morgenröte

von Renée Ahdieh

5

Rezension | Zorn und Morgenröte von Renée Ahdieh Beschreibung   Shahrzads beste Freundin Shiva fällt, wie viele Mädchen vor ihr, dem schrecklichen Kalifen von Chorasan zum Opfer. Jeden Tag heiratet der junge Herrscher Chalid ein Mädchen, nur um dieses am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang hinrichten zu lassen. Um Shiva zu rächen, nimmt die 17-jährige Shahrzad ihren eigenen Tod in kauf und zieht freiwillig als nächste Braut des Kalifen in den Palast, mit einem Ziel vor Augen: den schrecklichen Herrscher zu töten.   Shahrzad gelingt jedoch, was keinem Mädchen zuvor gelungen ist. Sie überlebt das erste Morgenrot, und je mehr Zeit sie in der Gegenwart des Kalifen verbringt, umso mehr muss sie feststellen, dass Chalid nicht der Tyrann ist, für den ihn seine Untertanen halten.   Meine Meinung   Das Jugendbuch „Zorn und Morgenröte“ von Renée Ahdieh hat mich schon durch seine schöne Aufmachung auf den ersten Blick bestochen. Das Cover mit seinen vielen Schnörkeln verspricht eine magische Geschichte mit orientalischem Flair – und genau das verbirgt sich auch zwischen den Buchdeckeln!   Die Geschichte handelt auch tatsächlich im Orient und erzählt von einem schrecklichen Herrscher der seine jungen Bräute beim ersten Morgenrot hinrichten lässt. Doch da gibt es das mutige Mädchen Shahrzad, dass sich dem „Ungeheuer“ stellt, und die Wahrheit hinter der Fassade ergründet! Ein bisschen muss ich zugeben hat mich die Geschichte etwas an das Märchen „Die Schöne und das Biest“ erinnert. Jedoch ist hier alles sehr orientalisch gehalten!   Der detaillierte Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig lesen und entführte mich schon nach wenigen Seiten in eine vollkommen andere Welt, die trotz Spannung und Schrecken auch zum träumen einlädt. Dabei kommen einige Begriffe aus dem Orient vor, die einem nicht auf Anhieb geläufig erscheinen. Diese kann man allerdings in einem Glossar (am Ende des Buches) nachschlagen.   Die Hauptprotagonistin Shahrzad hat mir auf Anhieb gefallen, denn sie ist ein wahrlich starker Charakter der sich nicht so leicht unterkriegen lässt und vor allem selbstlos handelt. Es gibt natürlich noch einige weitere Figuren, die ich sehr spannend fand, und die den Unterhaltungsfaktor der Geschichte noch einmal steigerten.   „Zorn und Morgenröte“ ist eine wirklich bezaubernde Geschichte voller spannungsgeladener Momente, gewürzt mit einer Prise Magie, und das Ganze vor der traumhaft schönen Kulisse des Orients. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den Folgeband, der im Frühjahr 2017 erscheinen wird.   Über die Autorin   Renée Ahdieh hat die ersten Jahre ihrer Kindheit in Südkorea verbracht, inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und einem kleinen Hund in North Carolina, USA. In ihrer Freizeit ist die Autorin eine begeisterte Salsa-Tänzerin, sie kann sich für Currys, Schuhe, das Sammeln von Schuhen und Basketball begeistern. Mit Zorn und Morgenröte legt sie ihren ersten Roman vor, zu dem es eine Fortsetzung geben wird, an dem die Autorin gerade arbeitet. (Quelle: one by Bastei Lübbe)   Information zur Reihe   1. 2016 Zorn und Morgenröte 2015 The Wrath and the Dawn 2. 2017 (erscheint im März) Rache und Rosenblüte 2016 The Rose and the Dagger Fazit   Märchenhaft bezaubernd, wie die Geschichten aus 1001 Nacht!  

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Rache und Rosenblüte
Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
Elian und Lira – Das wilde Herz der See
Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel