Verlagerung von Forschungs- und Entwicklungsfunktionen in multinationalen Konzernen
von Stefan Stein
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Die Gewährung steuerlicher Innovationsförderungen hat zu einer Verstärkung des internationalen Steuerwettbewerbs geführt. Zur Ausnutzung der internationalen Steuerarbitrage kann für forschende Unternehmen in Deutschland ein Anreiz bestehen, ihre F&E-Aktivitäten ins Ausland zu verlagern. Den Vorteilen steuerlicher Innovationsförderungen im Ausland steht allerdings eine Besteuerung des Verlagerungsvorgangs durch den deutschen Fiskus gegenüber. In Bezug auf die Besteuerung von Funktionsverlagerungen regelt das Außensteuergesetz, dass diese grundsätzlich auf Basis einer Gesamtbewertung der verlagerten Funktion zu erfolgen hat. Infolge ihrer Stellung im Wertschöpfungsprozess und der damit einhergehenden Risikostruktur ergeben sich für die Bewertung und Besteuerung von F&E-Funktionen Besonderheiten, die einen Einfluss auf den Fremdvergleichspreis haben können.
Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, auf der Grundlage eines entscheidungstheoretischen Forschungsansatzes die Besteuerungsdeterminanten für Outbound-Verlagerungen von F&E-Funktionen zu bestimmen und Tendenzaussagen über deren steuerliche Vorteilhaftigkeit am Beispiel einer Verlagerung in die Niederlande abzuleiten. Im Rahmen einer normendeskriptiven Analyse werden zunächst Besonderheiten im Zusammenhang mit der Anwendung der deutschen Verrechnungspreisgrundsätze auf die Verlagerung von F&E-Funktionen analysiert. Darauf aufbauend wird ein Verfahren zur Bewertung von F&E-Funktionen entwickelt. Auf Basis einer kasuistischen Veranlagungssimulation werden des Weiteren die Steuerwirkungen und deren Auswirkungen auf die steuerliche Vorteilhaftigkeit einer Outbound-Verlagerung von F&E-Funktionen in die Niederlande untersucht. Die Arbeit liefert ein tiefgründiges Verständnis für die Besteuerung der Verlagerung von F&E-Funktionen und richtet sich sowohl an die Unternehmens- und Beratungspraxis als auch an die Wissenschaft.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Wirtschaft
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
498
Preis
77.10 €
Verlag
Josef Eul Verlag
Erscheinungsdatum
31.05.2014
ISBN
9783844103250
Beschreibung
Die Gewährung steuerlicher Innovationsförderungen hat zu einer Verstärkung des internationalen Steuerwettbewerbs geführt. Zur Ausnutzung der internationalen Steuerarbitrage kann für forschende Unternehmen in Deutschland ein Anreiz bestehen, ihre F&E-Aktivitäten ins Ausland zu verlagern. Den Vorteilen steuerlicher Innovationsförderungen im Ausland steht allerdings eine Besteuerung des Verlagerungsvorgangs durch den deutschen Fiskus gegenüber. In Bezug auf die Besteuerung von Funktionsverlagerungen regelt das Außensteuergesetz, dass diese grundsätzlich auf Basis einer Gesamtbewertung der verlagerten Funktion zu erfolgen hat. Infolge ihrer Stellung im Wertschöpfungsprozess und der damit einhergehenden Risikostruktur ergeben sich für die Bewertung und Besteuerung von F&E-Funktionen Besonderheiten, die einen Einfluss auf den Fremdvergleichspreis haben können.
Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, auf der Grundlage eines entscheidungstheoretischen Forschungsansatzes die Besteuerungsdeterminanten für Outbound-Verlagerungen von F&E-Funktionen zu bestimmen und Tendenzaussagen über deren steuerliche Vorteilhaftigkeit am Beispiel einer Verlagerung in die Niederlande abzuleiten. Im Rahmen einer normendeskriptiven Analyse werden zunächst Besonderheiten im Zusammenhang mit der Anwendung der deutschen Verrechnungspreisgrundsätze auf die Verlagerung von F&E-Funktionen analysiert. Darauf aufbauend wird ein Verfahren zur Bewertung von F&E-Funktionen entwickelt. Auf Basis einer kasuistischen Veranlagungssimulation werden des Weiteren die Steuerwirkungen und deren Auswirkungen auf die steuerliche Vorteilhaftigkeit einer Outbound-Verlagerung von F&E-Funktionen in die Niederlande untersucht. Die Arbeit liefert ein tiefgründiges Verständnis für die Besteuerung der Verlagerung von F&E-Funktionen und richtet sich sowohl an die Unternehmens- und Beratungspraxis als auch an die Wissenschaft.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Wirtschaft
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
498
Preis
77.10 €
Verlag
Josef Eul Verlag
Erscheinungsdatum
31.05.2014
ISBN
9783844103250