Unser Hof in der Bretagne

Unser Hof in der Bretagne

Paperback
4.212
SelbstbestimmtGlücklich SeinSommerlektüreUmwelt

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Regine und ihr Freund Anton haben ihre Jobs gekündigt, ihre Wohnung verkauft und sind in die Bretagne gezogen. Das Ziel: sich selbst zu versorgen, den Sinn des Lebens zu finden, im Einklang mit der Natur und Tieren zu leben. Hier erzählen sie von ihrem ersten Jahr in Frankreich, ihren kauzigen bretonischen Nachbarn, von ihren Hühnern und Hunden und dem Duft des Atlantiks, der manchmal hinübergeweht kommt. Humorvoll, anrührend und informativ bringen sie dem Leser ihr neues Leben näher - ein Leben ohne öffentlichen Nahverkehr, Bringdienste oder Kinos, dafür mit einem alten Steinbrunnen, Rehen im Vorgarten und 13.000 m2 Land. Einfach ist das nicht immer: Regine und Anton sprechen anfangs kaum Französisch. Und sie haben keine Erfahrung damit, ihr Essen selbst anzubauen ...

Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Reisen & Urlaub
Format
Paperback
Seitenzahl
256
Preis
16.50 €

Autorenbeschreibung

Regine Rompa, geboren 1981, kommt aus Heidelberg und hat Germanistik, Philosophie/Ethik und Politikwissenschaft mit einem Ergänzungsstudium in Umweltwissenschaften studiert. Danach hat sie für verschiedene Redaktionen und Verlage gearbeitet. Sie lebte in Stuttgart, Bremen, Würzburg, München und zuletzt in Berlin. 2017 hat sie die größte Entscheidung ihres Lebens getroffen: Sie kündigte ihren Job in Berlin und zog mit ihrem Freund Anton auf einen abgelegenen Hof in der Bretagne - mit dem Ziel, endlich ein sinnvolles Leben möglichst im Einklang mit der Natur zu führen.

Beiträge

4
Alle
Unser Hof in der Bretagne

Unser Hof in der Bretagne

von Regine Rompa

4

Regine Rompa erzählt ganz locker davon, wie sie und ihr Freund ihr Leben in Berlin aufgegeben haben und sich ein großes Grundstück mit Haus und eigenem Wald in der Bretagne gekauft haben, mit dem Ziel, sich zu einem guten Teil selbst versorgen zu können und ein sinnvolleres Leben zu führen. So bauen sie Gemüse an und halten Hühner. Dabei berichtet sie auch von den Schwierigkeiten. Die beiden müssen französisch lernen und das mit dem Gemüseanbau klappt auch nicht sofort. Man spürt aber die ganze Zeit, wie glücklich die beiden mit ihrer Entscheidung und ihrem neuen Leben sind. Und das ist schön zu lesen und macht Mut.

Unser Hof in der Bretagne

Unser Hof in der Bretagne

von Regine Rompa

5

So eine schöne Geschichte! Regine und Anton verlassen ihren geregelten Alltag in Berlin und beginnen ein neues, selbstbestimmtes Leben in der Bretagne (mitten im Nirgendwo). Das Buch war sowohl unterhaltsam und lustig, wie auch sehr tiefgründig. Man bekommt nochmal einen anderen Blickwinkel auf unser „normales Leben“. Darüber hinaus war es auch sehr Informativ in Sachen Selbstversorger. Aber Achtung: Das Buch macht unheimliche Lust darauf ebenfalls ein Aussteiger-Leben zu leben 😉

So eine schöne Geschichte! Regine und Anton verlassen ihren geregelten Alltag in Berlin und beginnen ein neues, selbstbestimmtes Leben in der Bretagne (mitten im Nirgendwo). Das Buch war sowohl unterhaltsam und lustig, wie auch sehr tiefgründig. Man bekommt nochmal einen anderen Blickwinkel auf unser „normales Leben“. Darüber hinaus war es auch sehr Informativ in Sachen Selbstversorger. Aber Achtung: Das Buch macht unheimliche Lust darauf ebenfalls ein Aussteiger-Leben zu leben 😉
Unser Hof in der Bretagne

Unser Hof in der Bretagne

von Regine Rompa

3

Sprachlich leicht werden wir nach Frankreich geführt. Allerdings habe ich oft über die Naivität und das rosaroote Bild kopfschütteln müssen

Unser Hof in der Bretagne

Unser Hof in der Bretagne

von Regine Rompa

4.5

Wer träumt ihn nicht manchmal, den Traum das alte Leben aufzugeben und neu anzufangen. Regine Rompa hat es gewagt und sich gemeinsam mit ihrem Freund Anton in einem kleinen Häuschen in der Bretagne niedergelassen. In ihrem Buch erzählt sie von dem Neuanfang, dem Traum möglichst autark zu leben und von vielen kleinen und großen Begegnungen in ihrem neuen Alltag.

Beitrag erstellen