Ungarn in der Nußschale

Ungarn in der Nußschale

Taschenbuch
4.02
Sprache1918GesamtdarstellungKultur

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Seit April 2010 regiert in Ungarn die national-konservative Partei Fidesz unter Ministerpräsident Viktor Orbán mit einer Zweidrittelmehrheit. Eine extreme Verfassungsänderung und ein kontroverses Mediengesetz irritierten über Ungarn hinaus die europäischen Beobachter. Viele fragen besorgt: Schafft hier ein Land mitten in Europa den Rechtsstaat ab? György Dalos hat für die Neuauflage seiner Geschichte Ungarns den jüngsten Entwicklungen ein eigenes Kapitel gewidmet. Sein breit rezipiertes und viel gelobtes Werk führt somit wieder bis in die Gegenwart.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
240
Preis
12.95 €

Beiträge

2
Alle
4

In diesem Buch beschreibt uns György Dalos die Geschichte Ungarns von früheren Zeiten bis hin zu aktuellen Gegebenheiten. Er schafft ein rundes Bild einer Kultur und Gesellschaft, die von uns odt kaum wahrgenommen wird. Wer sich jedoch mit Ungarn beschäftigt, ob nun aus privaten oder beruflichen Gründen, erhält hier einen guten Einblick in die Seele dieses Landes und seiner Bewohner. Denn wie so oft liegen die Gründe für momentanes Geschehen in den Annalen der Geschichte verborgen. Dalos' Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, sodass auch Leser, die nicht so häufig Sachbücher lesen, damit umgehen können. Es kommt teilweise dazu, dass viele Namen genannt werden, vor allem in der Mitte des Buches, aber das ergibt sich wieder. Diese Stellen können je nachdem auch überflogen werden. Für mich persönlich waren vor allem jene Informationen nützlich, die Ereignisse aufzeigen, die während meines Sprachaufenthaltes im Land vor sich gingen. Logischerweise habe ich davon damals nicht viel mitbekommen. Umso spannender fand ich es, jetzt endlich nachlesen zu können, dass es damals schon im Lande brodelte und wie sich dann alles weiterentwickelt hat. Dalos legt ein gutes und fundiertes Buch vor, wofür ich sehr dankbar bin. Ich habe erneut einiges lernen können und konnte mich trotz der kritischen Lage im Land nicht davon abbringen, ein wenig Heimweh zu bekommen... Die Ungarn fehlen mir halt doch. Und auch das leckere ungarische Essen ;)

4

https://vivaperipheria.de/2022/08/23/pro-land-ein-buch-gyoergy-dalos/

Beitrag erstellen

Mehr von György Dalos

Alle
Geschichte der Russlanddeutschen
Die Jugoslawienkriege 1992-1999
Das System Orbán
Zerfall der Sowjetunion
Kriegsrecht in Polen 1981-1983
Die Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg
Für, gegen und ohne Kommunismus
1968 in Osteuropa
Der letzte Zar
1968: „Stimmung – durchschnittlich“
Aufruhr im Kommunismus
Die Beschneidung
Der Fall des Ökonomen
Ungarn in der Nußschale
Gorbatschow
Lebt wohl, Genossen!
Der Vorhang geht auf
Proletarier aller Länder, entschuldigt mich
Jugendstil
Balaton-Brigade
1956
Die Balaton-Brigade
Ungarn in der Nussschale
Seilschaften
Die Reise nach Sachalin
Olga Pasternaks letzte Liebe
Der Gottsucher
Königreich am Rande...
Ungarn – Vom Roten Stern zur Stephanskrone
Der Gast aus der Zukunft
Der Rock der Großmutter
Kursbuch 117
Der Versteckspieler
Vom Propheten zum Produzenten
Archipel Gulasch