Archipel Gulasch

Archipel Gulasch

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die innerpolitische Lage in Ungarn ist zweifellos positiver einzuschätzen als in Polen oder der Tschecheslowakei. Die Ursache dafür ist nicht zuletzt in den Ereignissen vom Oktober 1956 zu sehen. Ohne diesen größten Volksaufstand in Osteuropa, der vor dreißig Jahren die Welt erschütterte, wären die ungarischen Verhältnisse um nichts besser als in den Nachbarländern. Und mit M. Vajda muß man hinzufügen: 'Ohne 1956 wäre es in Ungarn auch nicht zu einer bürgerrechtlichen Opposition gekommen.' Ob verhaftet, drangsaliert oder ausgewiesen, die Stimmen der Kritiker werden in wachsendem Maße im In- und Ausland gehört. Das vorliegende Buch behandelt die Geschichte der demokratischen Oppositionsbewegung in Ungarn von ihren Anfängen bis in die frühen achtziger Jahre. Es stellt die handelnden Personen und Gruppen vor, gibt einen Überblick der Dissidentenliteratur und -organe und zeigt die Erfahrungen mit staatlicher Zensur und Verfolgung. Zahlreiche Dokumente unterstreichen die einzigartige Stellung von ungarischen Intellektuellen und Oppositionellen im osteuropäischen Raum.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
176
Preis
5.20 €