Jetzt sind wir eins (Jetzt-Trilogie, Band 2): Zwischen Fotografie und Fernweh - Komm mit auf eine emotionale Reise durch Skandinavien

Jetzt sind wir eins (Jetzt-Trilogie, Band 2): Zwischen Fotografie und Fernweh - Komm mit auf eine emotionale Reise durch Skandinavien

E-Book
4.3325

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
406
Preis
11.99 €

Beiträge

296
Alle
5

„Das macht Liebe also mit dir.“

Hach, erstmal die Tränen trocken. Es war schön, so schön. Und ich würde meinem 20jährigen Ich so sehr wünschen, dass es solche Bücher damals schon gegeben hätte und die Gesellschaft überhaupt schon soweit gewesen wäre, dafür Raum zu bieten. Nach meinem letzten, eher unschönen Erlebnis mit einer Fortsetzung, war ich zunächst skeptisch, ob es wirklich klug ist, direkt wieder mit einem weiteren Band einer Reihe zu beginnen. Aber es war so gut! Die Story ist poetisch, hat Tiefe und ja, es wird auch körperlich. Aber immer mit Konsens und es kommt vor allem nicht dieses „und einmal im Ferienlager-American-Pie“-Gefühl auf, das ich zuletzt beim Lesen hatte. Hier bekommen einfach zwei toll gezeichnete, auf ihre Art jeweils verletzliche und dennoch starke Künstler-Charaktere einen Raum und ihre Geschichte hat wirklich Tiefgang. Man versteht ihre Zerissenheit und kann sich hineinfühlen, auch wenn ich persönlich den „aber er ist sein Bruder-Trope“ nicht als ganz so dramatisch empfinde, wie die Protagonisten. Wirklich schöne Fortsetzung der Reihe und ich freue mich auf den nächsten Teil!

4.5

Tolles Buch mit wichtigen Themen

Dieses Buch hat mein Herz ein paar Mal gebrochen und wieder zusammengesetzt🙈😢 Tillies und Jonathans Geschichte ist einfach nur herzzerreißend und emotional 🤍 Einfach ein sehr schönes Buch, in dem auch wichtige Themen angesprochen werden🥰 4,5/5 ⭐️

Tolles Buch mit wichtigen Themen
5

Tillie & Jonathan❤️‍🩹📷

Band 2 der Jetzt Trilogie hat mir wieder so gut gefallen! Ich glaube sogar noch besser als Band 1 weil mir hier die Thematik und deren Umsetzung besser gefallen hat. Tillie verkörpert einfach viele Frauen die als schmutzig & schla*mpe abgestempelt werden wenn sie ihren Spaß haben, während das bei Männern immer in Ordnung ist. Sie zeigt die Auswirkungen und Folgen dieser Kategorisierung und das tat stellenweise so weh.. Gerade zum Ende des Buches hin kommt eine echt sehr schlimme Stelle wo ich jedem empfehle die Triggerwarnings vorher zu lesen, da ich denke, dass es für betroffene Personen wirklich schwierig sein kann. Die Charaktere Tillie und Jonathan hab ich beide geliebt. Auch wenn ich Jonathan gern mehrmals den Hals umgedreht hätte 🙂🙃 Ich liebe einfach das echte an Gabriellas Büchern. Die echten Themen, die echten Probleme, einfach diese echte Realität die sonst nirgendwo so Gehör bekommt. Das Setting im Norden war auch wundervoll. Auch Band 2 ist eine große Empfehlung 🙏🏽🩷 *Bild von Instagram @gabriellasantosdelima

Tillie & Jonathan❤️‍🩹📷
5

Mein Leben ist schön, mein Leben ist schön, mein Leben ist so schön

Genauso gelungen wie Band 1. Matilda und Jonathans Reise durch Skandinavien hat mich sehr berührt. Jetzt mal abgesehen davon, dass ich dort jetzt selbst hin will wurde es schön beschrieben, nicht zu viel das es die gesamte Geschichte in Anspruch nimmt aber genug das man das feeling mit erlebt. Tillies Krankheit wurde wirklich gut umgesetzt und die langsamen Annäherungen von ihr und Jonathan waren gut in Szene gesetzt. Er ist mir mit der Zeit sehr ans Herz gewachsen und ist ein Typ den sich jede Frau/Mann wünschen kann. Ich fand es toll zu lesen wie Matilda mit ihren Narben umging, nichts verstecken sondern einfach echt sein. Die Zweifel, das Slutshaming und das selbstverletzende Verhalten ging tief unter die Haut und hat mir das ein oder andere Mal ein Stechen im Brustkorb bereitet…ich finde es so gut wie Gabriella einfach alles so gut und authentisch umsetzt.

4.5

Süße Geschichte. Ich fand den 2 Teil besser als den ersten. Das Ende kam aber ein bisschen abrupt. Aber eine Leseempfeglung von mir.

5

5+ von 5 ⭐️

Also diese Trilogie hat mein Herz wirklich im Sturm erobert. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen! Gerade auch die künstlerische Gestaltung der Kapitelüberschriften hat mir sehr gut gefallen. Das Skandinavien Setting fand ich eine sehr schöne Idee. ⚠️Triggerwarnungen: Zwangsstörungen, selbstverletzendes Verhalten, Panikattacken, Slut-shaming, Fremdgehen Setting/Themen: Interrail, Fotografie, Skandinavien, enemiestolovers

5

Herzensbuch!

Ich habe mich wirklich ein bisschen in die Geschichte von Jonathan und Tillie verliebt. Die beiden sind mir während ihrer Reise sehr ans Herz gewachsen.

5

Jonathan & Tilli🤍

Wieder ein tolles Buch. Ich bin einfach so verliebt in den Schreibstil. Er ist einfach so echt und mitreißend. Jonathan und Tilli sind mir sofort ans Herz gewachsen und ihre gemeinsame Geschichte war einfach schön mitzuerleben. Das verpacken von echten und wichtigen Themen in der Geschichte mag ich total gern. Freu mich schon auf den dritten Band der Reihe.

5

Danke Gabriella für dieses Buch. Ich habe gelacht, ich habe geweint, ich habe geliebt und gehasst und dann wieder geliebt. Es war eine Achterbahn der Gefühle, absolut großartig. Und das Setting war auch ein Traum. Alles einfach stimmig! 🥰🥺

Danke Gabriella für dieses Buch. Ich habe gelacht, ich habe geweint, ich habe geliebt und gehasst und dann wieder geliebt. Es war eine Achterbahn der Gefühle, absolut großartig. Und das Setting war auch ein Traum. Alles einfach stimmig! 🥰🥺
3.5

„Narben verheilen nicht schneller, bloß weil du sie versteckst.“

Der zweite Teil aus der „Jetzt“-Reihe von Gabriela Santos de Lima. Ich muss zugeben, anfangs hatte ich meine Schwierigkeiten mit den Charakteren und war mir nicht sicher, ob mich die Geschichte zwischen Matilda und Jonathan wirklich so flashen könnte. Das hat sich aber gelegt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich liebe den Schreibstil von der Autorin und wie sie immer wieder aktuelle Gesellschaftsprobleme mit einbezieht, den ganzen Social Media Alltag und psychische Erkrankungen anspricht. Das Buch hat mich überzeugt und ich freue mich schon auf den 3. Teil. Von mir daher eine klare Empfehlung. 🌟

„Narben verheilen nicht schneller, bloß weil du sie versteckst.“
5

5⭐️ Band zwei ist sehr gut , war wieder sehr spannend und interessant, fange jetzt mit Band drei an und wenn der genau so gut ist wie die beiden letzen dann Wow .

5

Das war mit Abstand das schönste Buch, das ich je gelesen habe. ✨💗

Ich hab das Buch gerade beendet und schreibe diese Rezension mit einem verschwommenen Sichtfeld, weil ich Tränen in den Augen habe. Das Buch war ein absoluter Comfortplace für mich. Ich habe mich in Tillie so oft so wiedererkannt und ich habe mich so unglaublich verstanden gefühlt. Ich konnte beim Lesen alles um mich herum ausblenden, konnte direkt in die Welt springen und habe teilweise komplett vergessen, dass ich gerade nur lese. Ich habe das Gefühl, selbst auf der Reise durch Norwegen dabei gewesen zu sein. Mit Mathilda und Jonathan. Ich habe ein wohlig warmes Gefühl im Bauch, wenn ich nur an die beiden Namen denke. Ich hab jetzt richtig Lust bekommen selbst auf einen kleinen Roadtrip mit einem alten Golf und verregneten Campingplätzen durch Skandinavien zu gehen. Tillie hat mich mit ihren Emails an ihr Zukunfts-Ich so inspiriert, dass ich das eventuell auch mal machen werde. Was würde mein Ich in 10 Jahren über mein 21 Jähriges Ich heute denken? Finden wir es heraus! Der Schreibstil war so so so toll. Ich möchte jetzt am liebsten alle Bücher der Autorin lesen weil sie mir nicht nur eine schöne Zeit verschaffen, sondern vor allem einen Mehrwert bieten! Noch nie habe ich mich beim Lesen so richtig und so verstanden gefühlt, wie bei diesen Büchern, i can't es war so schön. Die ganze Story ging einfach direkt ins Herz, nicht nur ein bisschen, sondern es ist bis in meine Seele vorgedrungen und hat einen Teil von mir sehr geheilt. Die angesprochenen Themen waren so so wichtig. Emotionalität, Tiefgründigkeit, Verletzlichkeit - und das in einen so poetischen Schreibstil. Tillie war einfach so real. Tillies Geschichte ist mir emotional so so nah gegangen! Sie hat uns all ihre Facetten gezeigt: Sie ist mutig, selbstbewusst und auf der anderen Seite so verletzlich. Genauso wie Jonathan. Er war so echt, und so unglaublich nahbar. Ich hätte mir die beiden in Kombination einfach nicht perfekter vorstellen können. Beide haben sich gegenseitig geheilt, ohne es wirklich zu wissen. Sie konnten sie selbst sein, das peinliche Schweigen wurde schließlich zum miteinander rumalbern und sich gegenseitig eine Stütze sein. Die rohen Gefühle und Emotionen haben nicht mal meine Augen trocken gehalten. Ganz ganz ganz viel Liebe an das Buch. An die Autorin. An Tillie und Jonathan. Und an die Jetzt-Trilogie. Ich freu mich schon sehr auf Band 3 und Band 1. (Ja, ich hab mit Band 2 begonnen, aber ich kann das erklären: Band 1 war ausverkauft und ich konnte einfach nicht warten!) Das Buch ist mein absolutes Monatshighlight und in den Top 3 meiner Jahreshighlights gelandet! Ich kann einfach nicht genug davon haben, ganz viel Liebe geht raus. Ein tolles Enemies to Lovers Buch mit unfassbar schönen und inspirierenden Zukunftsmails, Chatverläufen, einem lebendigen und bildhaften Schreibstil, TOLLEN Protagonisten und ein absolutes Wohlfühlbuch. Ich platze vor Liebe - Ein absolute Empfehlung! Liebs sehr. <3

4.5

Eins der authentischsten Bücher, die ich je gelesen habe

Die Geschichte von Tillie und Jonathan ist eine die sich anfühlt, als würde sie dir eine Freundin erzählen. Hat sich unfassbar echt beim Lesen angefühlt, so als würde man die beiden auf ihrer Reise begleiten und ihre Geschichte als stiller Beobachter miterleben.

4.5

Dieses Buch kann ich wirklich jedem ans Herz legen🩷 Es behandelt so viele wichtige Themen & ist dadurch sehr bewegend. Das Norwegen-Setting macht die ganze Geschichte umso schöner. Genauso wie der Fotografie aspekt, da ich selber sehr gerne fotografiere. Die Stimmen vom Hörbuch für Jonathan & Tillie sind so passend, einfach ein perfektes Duo🥹 Der poetische Schreibstil geht einem total unter die Haut & ich denke viele werden sich in Tillie wieder finden. Ich hatte auch die ganze Zeit während des Hörens einen Ohrwurm von Kaffkiez 🎧🤭 Dieses Buch ist einfach Balsam für die Seele❤️‍🩹🫂

Post image
4.5

Trotz allem? Wegen allem.

Enemies to lovers 🫶🏼 Diesen Teil mochte ich mehr als Jetzt sind wir echt. Tillies Geschichte hat mich traurig gemacht mit ihrer OCD. Dennoch eine starke junge Erwachsene. Ich find es soooo schön das in dieser Reihe die männliche Partie auch ihre Gefühle zeigen können, ihre traurigen Gefühle, ihre Tränen. Habe mir heute noch Teil 3 gekauft weil ich wusste ich beende es heute, bin gespannt wie es mit Manda weitergeht.

Trotz allem? Wegen allem.
5

Ich liebe dieses Buch, Gabriella Schreibstil, Tillie und Jonathan, die Geschichte einfach alles! Lest dieses Buch!

5

Eine wundervolle und emotionale Reise durch Skandinavien

„Jetzt sind wir eins“ hat mich berührt, mir eine tolle Zeit beim Lesen beschert und gemeinsam mit „Jetzt sind wir echt“ meine Standards für Romance-Bücher deutlich erhöht. Eine so süße, gesunde und echte Beziehung, wie es sie in diesem Buch gibt, sieht man wirklich selten. Obwohl mir der erste Band ein kleines bisschen besser gefallen hat, hat der zweite Band definitiv auch 5 Sterne verdient. Die Protagonisten Tillie und Jonathan passen so gut zusammen und sind für mich ein absolutes Traumpaar. Dennoch muss ich sagen, dass die beiden für mich nie wirklich wie Feinde gewirkt haben, obwohl der Buchrücken den „Enemies to Lovers“-Trope verspricht. Das hat mich persönlich jedoch überhaupt nicht gestört, da ich diesen Trope eh nicht besonders gerne mag. Deshalb ist das für mich nicht wirklich ein Kritikpunkt. Das Setting in Skandinavien hat mir wiederum sehr gut gefallen und ich habe es sehr genossen, mal wieder eine sommerliche Liebesgeschichte zu lesen. Last but not least möchte ich natürlich noch kurz von Gabriella Santos de Limas Schreibstil schwärmen. So wunderschön poetisch und leicht, so fließend und echt. Ich freue mich sehr darauf, in Zukunft weitere Bücher von ihr zu lesen und sie auf der LBM bei ihrer Signierstunde zu treffen. Insgesamt kann ich das Buch jedem von euch wirklich sehr ans Herz legen!

5

Mein herz ist voll und mein kopf leer. Ich kann wirklich ganz klar sagen, dass ich schon lange und ich glaube eigentlich noch nie so ein Buch gelesen, geschweige denn ich mich beim lesen eines Buches so gehört und verstanden gefühlt habe. Sätze haben sich in mein Gedächtnis gebrannt, Sätze die in meinem Kopf waren und die ich in diesem Buch zum ersten Mal ausgeschrieben gesehen habe. Dieses Buch ist voller Feminismus, voller Realität, voller Marmeladenglass- Momenten und Herz-voller-Schmerz- weil- Wahrheit Gedanken. Wenn ich eines tun würde, dann wirklich jedem Mädchen, jeder Frau dieses Buch in die Hand drücken damit sie es lesen können . Gabriellas Schreibstil ist wieder unfassbar schön. Sie schreibt poetisch, hat für jede Emotion und jeden Gedanken die richtigen Worte parat, man kann wirklich von Wortmagie sprechen. Es gibt nur wenige die es können, und die gehört dazu. Ich kaufe mittlerweile alles von ihr, weil ich weiß dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt und das schreibt, was in der Gesellschaft und in den Köpfen wieder Frauen los ist. Dafür muss ich einfach danke sagen. . Tillie und Jonathan haben mir persönlich viel gegeben. Nicht nur eine schöne und berührende Romance Story, die ich zwar hier erwähnen möchte weil sie gesund und realitätsnah ist und weil sie mir beim lesen Schmetterlinge bereitet hat, aber dieses Buch ist halt auch so viel mehr als eine typisches New Adult Geschichte. Da ist Romantik, da ist ganz viel Gefühl, aber auch unfassbar viel tun nachdenken. Tillie ist eine authentische und starke Protagonistin, die für Frauen und ihre Rechte einsteht. Für sich selbst, obwohl ihr eine Stimme immer sagt nicht genug zu sein und sie niederzumachen. Tillie ist so selbstreflektiert und ehrlich, und zwar in jeder Lebenslage dass ich gerne ein bisschen mehr so sein würde wie sie. Wahnsinnig sympathisch und ein starkes Vorbild. Jonathan, größte Green Flag der ich begegnet bin. Er will nichts falsch machen, scheint eigentlich sehr ruhig und reserviert, aber wenn er für etwas brennt dann so richtig. Nicht nur für seine Fotografie, sondern auch für Tillie. . Die Themen die in diesem Buch, eigentlich der ganzen Reihe besprochen werden, sind unfassbar wichtig und so gut gemacht. Es geht immer um viel Feminismus, viel um Frauen in der Gesellschaft und Leute wenn ich euch eines sagen kann , ich hab mich so oft hier drinnen wiedergefunden. Nicht nur als Frau und dem was hier drin dazu gesagt wird (es war einfach inspirierend) sondern vor allem als 21 jährige in der heutigen Gesellschaft und in meiner Generation. Noch nie hab ich so viel in einem Buch markiert, meine Postits sind regelmäßig leer gegangen und noch nie waren mir Leserillen so egal. Ich hab dieses Buch geliebt und auch ein kleines bisschen sehr gelebt. . Ich hatte beim lesen richtiges Fernweh. Das Skandinavien Setting war zauberhaft gemacht und ich hab mich selbst nach Norwegen gewünscht. Gabriella hat das Klima und die Stimmung herrlich eingefangen. Und ganz ehrlich, ich liebe ALLES was mit Road-trips zu tun hat (und einem One -Zelt-Trope 🤭) . Also ja für mich ist dieses Buch ein Herzensbuch geworden, das Wort Jahreshighlight wird dem gar nicht gerecht, denn es ist eher ein Lebenshighlight geworden über das ich wohl nicht so schnell hinweg kommen werde. Wenn ich euch ein Buch empfehlen würde, dann dieses hier. Lest es 🤍

Post image
5

Mitreißend, echt, gefühlvoll, informativ,.....

Die Geschichte von Jonathan und Matilda ist wunderschön. Ich habe gefallen an der gefühlswelt der Protagonisten gefunden und finde es sehr interessant und informativ etwas über die Denkweise anderer Menschen zu erfahren Es ist auch interessant so etwas näher die einzelnen mentalen Krankheiten oder "Problemen" kennen und verstehen zu lernen. Never judge a book by its cover!

5

Einfach sehr schöne Geschichte

• sehr schöne Lovestory • zwangsstörungen sind kein einfaches Thema, aber sehr gut ungesetzt • das Ende ging mir ein bisschen zu schnell. Es war am ende dann einfach wieder alles gut. Da hätte noch mehr kommen können

3.5

Tillie & Jonathan 🏞️🩵

Ich bin direkt viel besser in diesen Band reingekommen als in den ersten – vor allem Tillie hat mich total abgeholt. Vielleicht, weil ich mich selbst so gut in ihr wiedergefunden habe: Auch mit 18 ausgezogen, auch mit eigenen Kämpfen. Ihre Zwangsstörung wird sensibel, aber direkt thematisiert, was ich richtig wichtig finde. Generell werden in der Geschichte viele bedeutende Themen wie mentale Gesundheit und Feminismus angesprochen – das hat mich echt beeindruckt. Die Reise durch Skandinavien mit Jonathan ist voller spannender Momente. Das forced proximity-Setting und der enemies to lovers-Trope funktionieren grundsätzlich gut – auch wenn ich mit den beiden als Paar insgesamt nicht so richtig warm geworden bin. Gerade die ständige Misskommunikation zwischen ihnen hat mich irgendwann nur noch genervt. Emotional wurde es für mich besonders, als es zurück in Köln immer weiter bergab ging – das hat mir echt das Herz gebrochen. Triggerwarnungen (besonders wegen SV!) sollte man hier unbedingt ernst nehmen. Trotz allem: Tillie ist für mich eine starke, tiefgründige Protagonistin – aber das Buch war insgesamt einfach nicht ganz meins. 3,5 Sterne ⭐️

Tillie & Jonathan 🏞️🩵
3

Gutes Buch.

Gutes Buch. Ich fand es an manchen Stellen sehr triggern. Deswegen würde ich es nur weiter empfehlen wenn man die triggern Warnung gelesen/mit diesen Inhalten umgehen kann.

5

„Wenn du eine Frau bist, kannst du nichts richtig machen. Weil Frauen nie okay sind.“

Es war für mich ein Buch mit sehr schöner Message. Es werden Tabu- bzw. kontroverse Themen wie Selbstverletzung, psychische Krankheiten, Slutshaming, Panikattacken und Feminismus behandelt und das auf eine angenehme Art und Weise. Man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Meinung einem aufgezwungen wird, sondern vielmehr, dass einem aufgezeigt wird, wie falsch es in der heutigen Gesellschaft läuft. Bei einigen Stellen zum Feminismus musste ich selbst schlucken, weil man sie als Frau so gut nachvollziehen kann. Die Gesellschaft (vor allem Männer) reden Frauen immer wieder ein, sie seien nicht gut genug, so wie sie sind. Nie kann man den Anforderungen gerecht werden. So schnell wird man auf die Figur reduziert oder als Sl*t bezeichnet. Und das zeigt das Buch so nachvollziehbar auf. Ich hatte bisher noch kein Buch in dem ich so viele Passagen markiert habe. Und das in Kombi mit einem Mann, der so fürsorglich und vorsichtig ist und vorerst immer erst mal fragt „Ist das okay“, ist so schön zu lesen. Es ist definitiv ein Must read.

5

Mega Buch. Ich habe gelacht, geweint, gefühlt und mich vorallem wohl gefühlt, denn es fühlte sich so verdammt echt an. Es ist definitiv ein Jahreshighlight.

3

😐

Auch der zweite Teil hat mir nicht sooooo sonderlich gut gefallen. Ich habe das Buch gehört, aber auch hier kamen keine so richtigen „Gefühle“ rüber

4

Wieder ein sehr emotionales Buch. Das Ende hat mich komplett zerrissen. Während ich die letzten Seiten (ab 396) gelesen habe, habe ich alt-j laufen lassen und nur geheult Super schöne Geschichte, gefiel mir noch besser als Band 1

5

Gabis Worte sind so echt.

Tilllie ist so, so echt. Genauso wie Jonathan. Die beiden zusammen sind echt und so roh an Emotionen. Alles ging mir nah. Ich habe vieles gefühlt, weil ich eine Frau bin und Mathildas Gedanken so echt waren. Ich liebe die beiden schon sehr, weil sie zusammen so unperfekt perfekt sind. Diese Worte, ich liebe sie gerade wegen allem. Wegen dieser Echtheit, der Ehrlichkeit, die auf die Seiten geflossen ist. Wir brauchen mehr New Adult Romane, wie diese. Mehr Liebesgeschichten, die nicht aus wandelnden red flags bestehen. Geschichten, bei denen die innere Feministin sich nicht winkend verabschiedet. Ich glaube viel Leute brauchen diese Worte, ohne es zu wissen.

Gabis Worte sind so echt.
4

Wieder ein sehr süßes Buch mit einem fantastischem Schreibstil.

Ich konnte mich gut in die Charaktere einfinden und mich auch in Jonathan verlieben wie Tillie es tat. Ich finde man hat die Reälitstreue, welche die Autorin herstellen wollte gespürt, obwohl man meinen könnte das "happy end" kam plötzlich. Aber durch das vorrige ist mir das nicht wirklich "aufgefallen". :) <3

3.5

Mochte die zitate zu jeden kapitel und wie der erste kuss beschreiben wurde das er nicht wke in büchern ist . 3.5 wegen dem schreibstill finde es zieht sich .

Post image
5

Matilda und Jonathan 🌸

Matilda benötigt Hilfe für ein Videoprojekt, um ihr Stipendium zu retten, was ihr kurzfristig abgesagt wurde. Jonathan, der inspirierende Fotograf schlechthin, wäre perfekt dafür, wenn Matilda nicht ausgerechnet seinem Bruder das Herz gebrochen hat. Doch auch für ihn wäre es von Vorteil, sein neues Fotoprojekt mit Matilda als Model umzusetzen. Die beiden gehen also einen Deal ein und begeben sich auf eine Reise durch Skandinavien… Matilda ist schon aus Band 1 bekannt als eine eher laute, selbstbewusste Person, die kein Blatt vor dem Mund nimmt. Doch in ihr drin sieht es ganz anders aus: man lernt neue Seiten an ihr kennen und sie offenbart ihre Verletzlichkeit. Jonathan ist dahingegen ein sehr ruhiger Charakter und wirkt eher unscheinbar, was Matildas Präsenz perfekt ergänzt. Wie auch in Band 1 liebe den poetischen Schreibstil der Autorin, mit der sich jede Seite immer ein Stückchen mehr nach Heilung anfühlt. Es war wirklich spannend und unfassbar gefühlvoll, die Entwicklung zwischen Matilda und Jonathan zu lesen und zu verfolgen. 🫶🏻 Absolute Leseempfehlung!

Matilda und Jonathan 🌸
4

Sehr schönes Buch und ich freue mich auch schon riesig auf den letzten Teil 🫶. Man muss auf jeden Fall etwas aushalten was triggern betrifft. In dem Buch geht es halt auch ein bisschen um eigene Körperverletzung. Aber im Großen und Ganzen ist der Roman wunderbar und man kann ihn auf jeden Fall im Sommer am See oder auch gemütlich auf der Couch lesen und genießen 🫶

4.5

Naben verheilen nicht schneller, bloß weil du sie versteckst. (s.389)

Ja, ich bin froh diese Reihe weiter gelesen zu habe und bin schon gespannt auf den dritten und letzten Teil. Die Story mit Tillie (Matilda) und Jonathan war einfach nur herzerwärmend und das im kalten Skandinavien. Eventuell hat mir gerade wegen dem Setting, dieses Buch um Längen besser gefallen, denn wenn ich Landschaften und Urlaubsziele bevorzuge, dann ganz gewiss nicht den Süden, sondern Skandinavien, mit seinen Seen und Fjorden. Der Schreibstil, ist weiterhin unglaublich poetisch und liest man glaube ich so nirgendwo anders. Allerdings fühle ich mich beim lesen tatsächlich ein wenig alt, gerade mit der heutigen Jugendsprache von Gen Z. Aber das Thema Slutshaming war halt schon immer ein Thema, nicht erst bei Gen Z, deswegen hat es bei mir auch einen wunden Punkt getroffen. Warum ist es verwerflich, wenn Frauen gerne Sex haben und ja den Vergleich mit dem Schlüssel hat vermutlich jeder schon mal gehört, aber Gabriella greift hier auf jeden Fall ein Thema auf, was sowohl jüngere als auch ältere Frauen anspricht, um zu verstehen: 'Es ist in Ordnung wenn du Spaß an deiner Sexualität hast und es ist auch als Frau vollkommen legitim, nur seinen Spaß zu haben und dass du nicht immer direkt eine ernste Beziehung eingehen musst.' Zitate: Trotzdem gab ich nicht auf, selbst wenn mein Magen sich zusammenzog und mein Unterleib rebellierte, bloß weil ich eine Frau war. Allerdings war ich gerne eine Frau. Ich war sogar gerne ich. Die Erde war nur ein Planet im endlos großen Universum. Meine Probleme waren so winzig. Ich würde Lösungen finden. (s. 48) Unsere gesamte Gesellschaft redet Frauen ein, sie seien nicht gut genug. Wir haben zu kleine Brüste, wenn sie kein C-Körbchen sind. Wir haben zu große Brüste, wenn sie hängen. Wir haben zu viele Fettpölsterchen an unserem Bauch, aber unser Hintern ist natürlich zu klein. Wenn ich ungeschminkt bin fragen mich alle, ob ich krank sei. Wenn ich mir einen Lidstrich ziehe und meine Lippen rot anmale, achte ich zu sehr auf mein Aussehen. Dann bin ich eitel, arrogant und sowieso eine Schlampe, weil ich den Männer nicht antworte, die mir am Bahnhof hinterherrufen. Wenn du eine Frau bist, kannst du nichts richtig machen. Weil Frauen nie okay sind. (s.154) Ich hatte kein Problem mit meinem Körper, obwohl die Welt mir einbläuen wollte dass ich ihn verabscheuen sollte. Die Dehnungsstreifen an meinen Brüsten, den nicht wirklich flachen Bauch, die Dellen in meiner Haut. Sie wollten uns kaputtmachen und ausnehmen, damit wir jeden Cent für Cremes und fragwürdige Tees verprassten, um endlich, endlich gut genug zu sein. Für mich sah es danach aus, als wäre Selbstliebe die einzige Waffe, die wir noch hatten. Und diese lud ich. Selbst mit den Narben an meinen Oberschenkeln. (s. 157) Ich weiß, dass all das nur Worte sind, aber Worte sind Macht. Worte verletzen bis sie sichtbar werden. Wisst ihr das denn nicht? (s. 233) Es gab einen Satz, der im Grunde aussagte, dass Fehler keine Fehler waren, wenn man sie absichtlich beging. Dass sie dann vielmehr schlechte Entscheidungen waren. (s. 261) Niemand musste mich vervollständigen. Ich war alleine eine ganze Person. Aber was, wenn zwei ganze Personen plötzlich eins wurden? (s. 406)

Naben verheilen nicht schneller, bloß weil du sie versteckst. (s.389)
5

Furchtbar schönes Buch & genau wie der erste Teil irgendwie schmerzhaft echt und doch so nötig und wichtig!!! Ich liebe es, wie intensiv Gabriella derartige Themen in ihren Büchern aufgreift und uns Leser*innen wirklich ALLES fühlen lässt! 🥺 hab Tillie wirklich sehr gefühlt🫶🏻

4

Der erste Teil hat mich leider nicht so gepackt, aber der zweite Teil dieser Buchreihe war fesselnd. 😊

Post image
5

[ein deutscher Indie zum lesen]

In meinen Augen ist auch der zweite Teil der Reihe reinste Poesie. Ich habe diese Buch verschlungen. Jedes Bild das Jonathan gemacht hat habe ich vor meinem inneren Auge gesehen. Die Geschichte der beiden ist sehr mitreißend, ich kann sie einfach nur weiter empfehlen. Mit der Reise durch Skandinavien hat auch diese Geschichte mein Herz erobert.

[ein deutscher Indie zum lesen]
4.5

Ein wunderschön Buch über eine wundervolle Geschichte💗

''Jetzt sind wir eins'' ist der zweite Band der Jetzt-Trilogie, in dem es um Tillie und Jonathan geht. Ihre allerletzte Chance auf ein Stipendium ist ein Videoprojekt, für das sie die Hilfe von Jonathan, einem Fotografiestudenten, braucht, der sie jedoch hasst, da sie das Herz von seinem Bruder gebrochen hat. Nachdem Tillie nicht lockergelassen hat, sagt Jonathan widerwillig zu und stellt ihr eine Bedingung: Er möchte das Tatto auf Tillies Oberschenkel fotografieren, jenes Tattoo, das Tillies Narben verdecken soll. Dieses Buch sticht nicht nur durch das wunderschöne Cover und die liebevolle Innengestaltung hervor, sondern es enthält auch noch eine unglaublich tolle Geschichte. Der Schreibstil der Autorin war wieder wunderschön, sehr besonders und poetisch. Durch die abwechselnden Perspektiven zwischen Tillie und Jonathan, bekommt man einen noch viel tieferen Einblick in die Gefühle der Protagonisten und kann dadurch auch die Handlungen besser nachvollziehen. Tillie ist eine unglaubliche starke und unabhängige Frau, die nicht in das typische Frauenbild, welches uns immer wieder aufgezwungen wird, reinpasst. Sie lebt ihr Leben, so wie es ihr gefällt und mag auch keine schnulzigen Liebesromane, da diese eh nicht der Realität entsprechen. Außerdem hat sie keinerlei Probleme damit für ihren Körper einzustehen und diesen auch zu zeigen. Jonathan ist eher schweigsam und konzentriert sich sehr auf sein Studium, weshalb er auch der Beste aus seinem Jahrgang ist. Die Geschichte der Beiden hat mir sehr gut gefallen und der Trope enemies to lovers hat dem ganzen natürlich eine gewisse Spannung gegeben. Das Skandinavische Setting war atemberaubend und wunderschön beschrieben und in dem Buch mangelt es auch nicht an wichtigen Themen, wie Mental Health, Sl*tshaming und starken Freundschaften. Auch der zweite Band konnte mich komplett überzeugen und ich freue mich schon sehr auf den dritten und letzten Band dieser tollen Reihe. Bewertung: 4,5/5⭐️ [𝐮𝐧𝐛𝐞𝐳𝐚𝐡𝐥𝐭𝐞 𝐖𝐞𝐫𝐛𝐮𝐧𝐠 / 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭 𝐠𝐞𝐤𝐚𝐮𝐟𝐭]

Ein wunderschön Buch über eine wundervolle Geschichte💗
4

Mir hat „Jetzt sind wir eins“ so viel besser gefallen als der Vorgänger! Das Setting ist toll, die beiden Charaktere haben mich voll abgeholt.

5

Noch besser als das erste. Man fühlt einfach alles mit.❤️

5

Absolut tolles Buch 🫶🏻 ich habe mich so oft wieder erkannt in Mathilda 💕 Lest es unbedingt diesen Sommer 🌊

4.5

Loved the theme and the style Tillie is so unique but i also feel so similar. Loved it.

3.5

Hat mir besser gefallen als Band 1. Teilweise immer noch gewöhnungsbedürftig, aber eine deutliche Steigerung

》„Risiko war mein Lieblingswort gewesen. Jetzt war es ihr Name“ Mᴇɪɴᴜɴɢ: „Jetzt sind wir eins“ ist der zweite Teil der Jetzt-Reihe. Der Schreibstil von Gabriella ist sehr flüssig. Die Geschichte ist aus der Sicht von Tillies und Jonathan geschrieben. Am Anfang habe ich etwas gebraucht, um mich mit den beiden anzufreunden, aber die beiden waren wirklich toll, besonders wenn sie übereinander nachgedacht haben. Der erste Band hat mich leider sehr enttäuscht, daher bin ich froh, dass mir der zweite Band besser gefallen hat. Die Handlung war am Anfang auch kurz verwirrend, aber im Laufe der Geschichte konnte ich hier eine deutliche Verbesserung feststellen. Ich fand es wirklich schön, dass die Emotionen hier greifbarer waren. Gabriella spricht auch in diesem Teil wieder wichtige Themen an. Ich bin jetzt sehr gespannt auf Band 3, wie dieser Teil wird.

3.5

Jetzt sind wir endlos Der zweite Teil der Jetzt-Trilogie. Ich muss sagen ich hatte Angst das Buch zu lesen da mir es beim ersten Teil wirklich schwerfiel es fertig zu lesen. Aber ich war positiv überrascht. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen, auch wenn öfters das gleiche Thema wieder und wieder aufgebauscht wurde. Dennoch hat mir die Geschichte von Matilda und Jonathan sehr gut gefallen. Das Reise-Feeling wurde gut umgesetzt und ich konnte mich super reinversetzen.

4

Achtung Fernweharlam 🥹 liebe die vibes und die Gespräche der beiden :) das Drama am Ende war für mich bisschen unnötig daher kein Highlight

4

Wenige Stunden und viele Post-its später. Ich bin quasi durch das Buch geflogen, was vorallem an der Story lag aber auch an den Charakteren. Tillie war mir von Anfang an so sympathisch und mit ihrer Art wahnsinnig authentisch, genauso wie Jonathan. Ich gewöhne mich immer mehr an den poetischen und detaillierten Schreibstil der Autorin und die gesamte Story war super schön. Das Setting mit der Reise und auch die vielen sensiblen wichtigen Themen wurden sehr gut in Szene gesetzt.

4

Ich muss sagen, dass ich das 2. Buch besser finde, als das erste. Mathilda hat mich von Anfang an mehr gehabt. Ihre ganze Geschichte zu lesen hat mich sehr berührt. Es zeigt was reine Worte mit einem machen und auch.. was genau keine Worte, einfaches Stillschweigen mit einem machen. Wie viel Schweigen manchmal sagt. Und dann ist da Jonathan. Mal ganz davon abgesehen, dass ich diesen Namen seit Kindertagen liebe :) beschreibt er wohl den berühmten Fels in der Brandung. Die Sommersprossen, in denen Mathilda nur Herzen sieht ♥️  Lass es bitte wirklich Gregor und Jonathan geben. So ganz in Wirklichkeit. Mit all Ihren Problemen und Sorgen und Charakteren. Einfach als Menschen.

5

Einfach nur atemberaubend schön

Ich liebe Schreibstil von Gabriella Santos de Lima. Die Geschichte von Tillie und Jonathan war wunderschön. Ich freue mich sehr auf Band 3.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Jetzt sind wir endlos (Jetzt-Trilogie, Band 3)
Kein Sturm zu nah (Tales of Sylt, Band 2)
Kein Ozean zu tief (Tales of Sylt, Band 3)
Kein Horizont zu weit (Tales of Sylt, Band 1)
Fallen Princess