Lupus Noctis: Ein Thriller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
„Was als Spiel begann, wird tödlicher Ernst…“
Wow, was für ein Spiel! 😮💨 Die Atmosphäre hat mich regelrecht in die düstere Welt der Geschichte hinein gezogen. Die Spannung und das gruselige Ambiente des Buches haben mich zudem gefesselt ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es gab im gesamten Buch einige unerwartete Wendungen, die mich bis zum Schluss mitfiebern ließen. Zum Ende hin hatte ich zwar eine Vermutung, wer der Täter sein könnte und warum, aber die Auflösung blieb dennoch spannend und überraschend. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Protagonisten des Buches für meinen Geschmack etwas flach waren. Ich hätte mir mehr Tiefe und Entwicklung bei den Charakteren gewünscht, um eine stärkere Bindung zu ihnen aufzubauen. Der Schreibstil der Autorinnen hat mir wirklich gut gefallen. Die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wurde, hat im wesentlichen dazu beigetragen, dass ich das Buch in fast einem Rutsch durchgelesen habe.

Ein toll geschriebener Jugendthriller. Die Idee der Jugendlichen in sogenannten Lost Places das Rollenspiel Lupus Noctis zu spielen finde ich gut. Dieser Ort wäre jetzt auch nichts für mich gewesen. Eingeperrtsein und Dunkelheit... da würde ich schon Beklemmungen bekommen. Das Buch spannend geschrieben.
Spannender Jugendthriller mit viel Atmosphäre. Auch das Setting fand ich sehr außergewöhnlich. Nicht nur für Jugendliche, da ich gespannt der Geschichte gelauscht habe.
Starker Anfang - Schwaches Ende
Zum Anfang war ich echt überrascht. Er war vielverprechend und ich hatte Hoffnung das es richtig gut werden kann. Aber wie heißt es so schön ? - Die Hoffnung stirbt zu letzt. Ich habe dieses Buch bei der Hälfte abgebrochen denn es wurde irgendwie langweiliger und die Spannung war nicht so gegeben, wie ich es mir erwünscht hätte. Es ist ein Jugendthriller aber trotzdem habe ich einige Verhaltensweisen und Aktionen nicht verstanden und kam auch nicht klar .. Also einige waren schon sehr gut Realitätsnah und ich denke Jugendliche hätten wirklich so reagiert. Der Schreibstil ist wirklich gut und ziemlich leicht.

6 Jugendliche, ein verlassenes Bunker Krankenhaus und ein Rollenspiel, das tödlich endet… Immer wieder treffen sich die 6 Jugendlichen an verlassenen Orte, um ihr ausgedachtes Rollenspiel “Lupus Noctis” zu spielen. Was harmlos und wie jede Runde anfängt, endet in Angst und Schrecken. Wem kannst du noch vertrauen, wenn du nicht mal mehr weißt, wer im Verborgenen mitspielt? Ein wahnsinnig spannender Jugend Thriller, der voller Plottwists steckt. Der Schreibstil gestaltet die Zeit im alten Bunker Krankenhaus sehr realistisch, wodurch man die wachsende Angst und Panik durch die Seiten spüren kann und das gesamte Buch eine düstere Stimmung herrscht. Durch den Bezug und die Inspiration von “Werwölfe im Düsterwald” ist dieses Buch zu einem Highlight für mich geworden.
📖 Lupus noctis Jugendthriller ✍🏽 @schreibduo_hillstapor (Anja Stapor und Melissa C. Hill) 📚 @dressler_verlag 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 In einem verlassenen Bunkerkrankenhaus wollen sechs Jugendliche das Rollenspiel "Lupus noctis" weiterspielen. Marcel, Theo, Eileen, Josefine, Lena und Jakob wollen in der coolen aber auch beängstigenden lost place Atmosphäre ohne Handyempfang eine spannende Zeit erleben. Doch dann wird den Kids klar, dass der Ausgang versperrt ist. Irgendjemand spielt ein falsches Spiel. Misstrauen und bedrohliche Angst greifen um sich. Wer steckt dahinter? 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Rezension von meinem Sohn, der dieses Buch von meinem #12für2024 Stapel für mich befreit hat. Super spannender Jugendthriller mit coolem athmosphärischen Setting und einer toll ausgearbeiteten Dynamik unter den sechs Freunden. Großes Lesevergnügen, das ich gern mit 4,5 von 5 Sternen bewerte. Klare Empfehlung auch für Jugendliche Lesemuffel! Das ist der Stoff der Teens vom Zocken abhält 😜 An weiteren Büchern dieses Stils bin ich stets interessiert.

Genialer Jugendthriller
LUPUS NOCTIS 🐺[ad] INHALT Theo lädt seine Freunde mal wieder zu einer Runde zu seinem selbst erfundenen Spiel 》LUPUS NOCTIS《 ein. Hierbei begeben Sie sich immer an unterschiedliche Lost Places und schlüpfen in unterschiedliche Rollen - das Los entscheidet. Dieses Mal geht es in ein ehemaliges Bunkerkrankenhaus. Das Spiel beginnt, doch werden alle das Spiel überleben? Nachdem die Mission beendet ist, stehen die Sechs vor einem neuen Rätsel: Wo ist der Schlüssel des Bunkers und wie kommen sie wieder raus? LUPUS NOCTIS wird zur Realität und es stellt sich die Frage - Wer ist Freund und wer ist Feind? 🐺 MEINUNG: Dem Autorenduo @schreibduo_hillstapor ist es gelungen 6 verschiedene Charaktere zu schaffen, die komplett überzeugend rüber kommen. Durch unterschiedliche Wendungen gelingt es den Beiden, mich als Leser, immer wieder hinters Licht zu führen. Durch immer wiederkehrende Cliffhanger gelingt es dauerhaft die Spannung aufrecht zu erhalten. Das Ende habe ich definitiv nicht vorher gesehen und ein Epilog, der selbst meine Augen etwas feucht werden lassen hat. Eine Szene hat noch echt fertig gemacht. Ein Jugendthriller, den ich definitiv sehr empfehlen kann.Verdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von mir. Jahreshighlightpotential! 🐺

Unfassbar packend!
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Von Beginn an unfassbar spannend und packend. Das Spiel selbst wird nebenbei erläutert und ist echt gut durchdacht. Die eigentliche Story bleibt bis zum Ende rätselhaft. Absolute Empfehlung!
Fazit: "Lupus Noctis" ist das erste gemeinsame Werk der Autorinnen Melissa C. Hill & Anja Stapor, welches mir permanente Spannung und Adrenalinstöße gegeben hat. Eine absolute Leseempehlung! ~ düstere und beklemmende Kulisse ~ spannend bis zur letzten Seite ~ Triggerwarnung ~
Zum Buch: Die Gestaltung passt hervorragend zum Inhalt des Buches. Der Bunkereingang wirkt hier schon sehr düster und gruselig. Im inneren fand ich eine Karte zum Bunker die ich sehr oft benutzt habe. Und am Ende des Buches ist eine wichtige Triggerliste einzusehen. Mir hat das Cover rundherum sehr gut gefallen. Meine Meinung: Den gemeinsamen Jugendthriller "Lupus Noctis" von den Autorinnen Melissa C. Hill & Anja Stapor habe ich bei einem Gewinnspiel gewonnen und ich war von Anfang an sehr gespannt auf diese Geschichte, die in einem alten Bunkerkrankenhaus in Gunzhausen spielt, welches real sogar existiert. Diese Story hat mich ab der ersten Seite abgeholt und nicht mehr losgelassen. Die sechs Freunde Theo, Lena, Marcel, Josefine, Jakob und Eileen teilen die gemeinsame Leidenschaft "Lupus Noctis" ein Rollenspiel basiert auf das Online Spiel "Die Werwölfe aus Düsterwald" , was sie immer wieder in verschiedenen Lost Places verschlägt. Dieses Mal führt der Spielmacher Theo die Freunde in das alte Bunkerkrankenhaus. Das Spiel beginnt ganz harmlos, doch dann ereignen sich merkwürdige Vorfälle und Angriffe. Als die Freunde den Bunker verlassen wollen, ist der Schlüssel zum Ausgang verschwunden und die Katastrophe nimmt ihren Gang. Zu Beginn lernte ich nach und nach die Charaktere und das Spiel "Lupus Noctis" kennen. Geschrieben ist die Erzählung in einzelnen Kapiteln aus Sichten der verschiedenen Protas, was mir sehr gefallen hat, da ich mich in jeden einzelnen hineindenken und fühlen konnte und das Gefühl hatte, nichts zu verpassen, was nun wer gerade getan hat. Die Charaktere sind allesamt verschieden und haben ihre Ecken und Kanten, düstere Vergangenheiten und Ängste, die sich in dem Bunkerkrankenhaus immer mehr herauskristallisieren. Ich habe mich oftmals in einigen Protagonisten geirrt und war teilweise sprachlos über deren Handlungen - die wiederum im Nachhinein nachvollziehbar waren. Es fügt sich alles zu einem Kreis zusammen. Die Kulisse war perfekt für diese Story und die Autorinnen schafften es eine düstere Atmosphäre zu konstruieren, in der ich mich gruselte, mein Herz mir fast aus dem Shirt gehüpft ist und Schweißausbrüche bekam. Das geniale an dem Schauplatz war, dass es dieses Bunkerkrankenhaus wirklich gibt und so fand ich mich im Internet danach recherchieren, was ich wirklich nur selten beim Lesen mache. Die Bilder und Berichte die ich dazu fand, waren identisch mit dem, was ich im Buch las. Der Spannungsfaktor baute sich ab der ersten Seite auf und riss zu keinem Zeitpunkt ein - im Gegenteil. Einfach nur genial - danke für soviel Spannung, Nervenkitzel und Herzrasen. _____________________________________________________________________________________________________ Fazit: "Lupus Noctis" ist das erste gemeinsame Werk der Autorinnen Melissa C. Hill & Anja Stapor, welches mir permanente Spannung und Adrenalinstöße gegeben hat. Eine absolute Leseempehlung! ~ düstere und beklemmende Kulisse ~ spannend bis zur letzten Seite ~ Triggerwarnung ~

Total spannend und absolut zu empfehlen. Der Sprecher liest das Buch genial.
Nervenauftreibender Jugend Thriller
Bis zur Hälfte hat sich das Buch meiner Meinung nach viel zu lange gezogen, doch es wurde immer besser und spannender, bis ich bei den letzten 150 Seiten garnicht mehr aufhören konnte zu lesen. Sie waren voller unvorhersehbaren Wendungen und Geheimnissen die ich davor nicht erahnen konnte. Unbedingt die Triggerwarnung lesen! 4/5⭐ 🌻🐸
Kurz -Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ [Buch selbst gekauft] Lupus Noctis Thriller Autorinnen: Melissa C. Hill und Anja Stapor Verlag: Dressler Seiten: 414 ISBN: 9783751300858 Nachdem ich bei @alex.thrilltube die Tage eine Rezension zu „Lupus Noctis“ gelesen hatte, musste ich dieses Schätzchen endlich mal vom Sub befreien. Und was soll ich sagen ? Ich habe diesen Jugendthriller innerhalb von 2 Tagen durchgelesen. Die Geschichte um eine Gruppe Jugendlicher, die sich heimlich für das „Lupus Noctis“ Spiel in einen altes, verlassenes Bunkerkrankenhaus schleichen, ist wirklich absolut spannend geschrieben. Ich fand die Charaktere klasse, die Dynamik der Gruppe, die Beschreibungen des Bunkers – hier passte für mich alles wunderbar zusammen. Zwar hatte ich recht früh eine Ahnung wie das alles zusammenhängt, wurde aber dennoch in ein zwei Punkten gegen Ende überrascht. Ein wirklich tolles und kurzweiliges Lesevergnügen, so dass ich mir das zweite Buch des Autorinnen Duos „Tristan Mortalis“ direkt mal auf die Wunschliste gesetzt habe.

Eine Mischung aus Sehr sehr spannend und Ultra zäh und anstrengend zu lesen. 🐺
Rezensionsexemplar | 5⭐️ Super spannender Jugendthriller, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte! "Lupus Noctis" ist ein originelles, außergewöhnliches Buch, indem das bekannte Spiel "Werwolf" zur Realität wird und man als Leser bis zum Ende hin gespannt mitfiebert. Große Empfehlung, auch an diejenigen, die, wie ich, eher selten Thriller lesen :)
Ein wirklich spannender Jugendthriller. Obwohl ich sehr schnell einen Verdacht hatte wer hinter allem steckt und dieser sich auch bestätigt hat, war es aufgrund der beklemmenden Atmosphäre, der vielseitigen Charaktere und des Nervenkitzels immer fesselnd.
Ich kam sehr schwer ins Buch rein, und war kurz davor es abzubrechen. Bin froh es nicht getan zu haben. Ich fand den Anfang des Buches sehr uninteressant, erst als das Spiel, Lupus Noctis, losging war ich ganz gespannt. Und als immer merkwürdigere Dinge geschahen, hat es mich gepackt. Ich konnte erst am Ende mitfühlen, was dort alles passiert ist und es waren tolle Plots dabei. Das es ein Teil offendes Ende ist gefällt mir nicht so, ich will wissen was genau noch alles passiert und ob Marcel und Eileen zusammenkommen. Aber einem in allem ein solider Thriller.
Ich mochte das Buch an sich ganz gerne. Es gab einige gruselige Momente und die Handlung hat mich so unterhalten, dass ich mitraten und ständig weiterlesen bzw. -hören wollte. Vor allen Dingen die vielen Spekulationen haben viel Spaß gemacht! Dennoch war an dem Buch viel konstruiert. Die Handlungen der Charaktere waren meiner Meinung nach nicht immer verständlich und gewisse Szenen wurden zu früh abgeschnitten. Zwar hat man so die Spannung oben gehalten, allerdings wirkte der Verlauf der Handlung dadurch zu sehr gewollt. Zusätzlich konnte man die letztendlich Auflösung recht leicht erahnen. Die vielen Gespräche und Spekulationen über das Buch haben im Buddyread aber wahnsinnig viel Spaß gemacht, sodass wir das nächste Buch vermutlich auch miteinander lesen werden. Mal schauen.
»Als wäre Lupus Noctis Realität geworden“ Seite 203
Eine Freundin hat mir das Buch gegeben und meinte ich MUSS es lesen weil es total spannend ist. Es geht um eine Gruppe Jugendliche die das Spiel Lupus Noctis (Werwolf) in einem verlassenem Bunkerkrankenhaus spielen. Das Spiel geht nicht das ganze Buch weil sie irgendwann merken, dass der Schlüssel weg ist. Zwischendurch fand ich es etwas langweilig aber das Ende hat alles ausgeglichen…noch nie habe ich so mitgefiebert. Es war sooo spannend. Ich hätte auch niemals mit diesen ganzen plot twists gerechnet. Ich kann es sehr weiter empfehlen!
Inhalt in meinen Worten: Kennt ihr das Spiel Werwölfe im Düsterwald? Oder das Handyspiel Werewolf? Nein? Dann lernt es kennen, durch das Buch, wer es schon kennt, das Spiel, der wird wissen, worauf Lupus Noctis aufgebaut ist. Ein Spiel kann aber schnell auch zur Gefahr werden, wenn Dinge im Vorfeld passierten, die niemand ahnten. Was ist wenn dann aber auch noch alles schief geht und die Jugendlichen im Bunker, wo das Spiel nämlich stattfinden soll, eingesperrt werden und es kein Entrinnen zu geben scheint? Wenn Wahrheiten an den Tag gelegt werden, mit denen niemand wirklich rechnete? Was ist, wenn dein bester Freund dein größter Feind ist? Dann steckst du mitten im 3. Weltkriegbunker in Gunzenhausen und weißt nicht wie du entkommen kannst und kannst nur daran glauben, das ein Wunder passiert, doch was ist, wenn dieses Wunder für dich nicht kommt? Das erleben: Theo, Josefine, Marcel, Lena, Eileen und Jakob. Kommst du mit in den Bunker und stellst dich deinen größten Ängsten? Wie ich das Gelesene empfinde: Der Anfang war ein kennenlernen der Charakter, dann kam das Spiel, und dann kam das womit keiner rechnete, das Spiel wird zur ersten Sache, dann kommt es nach und nach zur Wahrheit, warum wurden die 6 in den Bunker eingesperrt? Und warum stirbt jemand? Schrecklich und doch zugleich perfide klug eingefädelt. Wer oder was steckt dahinter? Dann gibt es noch eine Jugendliche, die es nicht rechtzeitig in den Bunker schaffte, warum? Das erfahrt ihr, wenn ihr das Buch selbst lest, aber nur mal so viel spannend wird es vor allem wenn das Spiel gespielt wurde und es um das Eingemachte geht. Schreibstil: Die Geschichte ist in den Charakteren des Buches geschrieben, das heißt, das jeder Charakter immer wieder aus seiner Sicht die Geschichte erzählt. Letztlich sind es nur 7 Charakter die wirklich mitspielen, und Hanan ist die, die von außen die anderen Charakter sucht. Wer aber der Täter ist und warum bleibt bis zum letzten Abschnitt geheim und ich wurde ziemlich oft an der Nase entlang geführt, was ich aber in der Tat gut fand, da es dadurch spannend bis zur letzten Minute war. Jedoch musste ich mich immer auch in die Jugendlichen neu hineindenken. Charakter: Ich finde die Charakterarbeit haben beide Autorinnen super gut umgesetzt, vor allem weil bis zum Ende geheim blieb wer denn nun der Täter ist und das sie nicht zu zimperlich mit ihren Charakteren umgingen. Jedoch hatte ich, das war aber erst im Nachhinein für mich so ersichtlich, das Gefühl das es einen Logikfehler in den Charakteren gab, der mir etwas negativ aufgefallen war, nämlich am Ende als ich erfuhr wer der Täter letztlich ist, denn das war beim Spiel, als es begonnen hat, etwas anders, da wirkte es als wäre der Charakter die oder derjenige der den Schlüssel holen und abgeben soll. Letztlich ist das aber eine Kleinigkeit die nicht so sehr in das Gewicht für mich gefallen ist, da es ja trotzdem ein fieses und makabres Spiel war, was die Jugendlichen da trieben. Ein Charakter blieb bis zum Schluss aber noch mit einigen Fragen meinerseits offen, und hier weiß ich nicht, ob das im nächsten Thriller der beiden Autorinnen noch aufgeklärt wird. Spannung: Für mich war gerade die Spannung am Ende verdammt hoch, der Einstieg in die Geschichte war eher nur ein Kennenlernen und das Spiel Lupus Noctis war an sich etwas zäh, dann ging es aber richtig los und ich war gefesselt vom Buch.

Hm-hm. Leider konnte mich „Lupus Noctis" nur bedingt begeistern. Die Ausgangslage fand ich mega - ein unterirdisches, verlassenes Krankenhaus als Setting und ein Werwolf-Ähnliches Spiel? Count me in! Aaaaaber leider erschien mir die Handlung dann doch im Laufe des Buchs sehr konstruiert. Beim Lesen wirkte es auf mich so, als wäre manch ein Verhalten nicht nachvollziehbar eingearbeitet worden, sondern schlichtweg als Notwendigkeit für den Plot eingebaut worden. Das hat die Spannung für mich leider häufig gebrochen.
Spannend, gruselig, krass
Ein wirklich krasser Jugendthriller mit einer hervorragend umgesetzten und spannenden Idee. Nichts für schwache Nerven!
𝐊𝐮𝐫𝐳𝐦𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Wow - was war das bitte? Es ist zwar ein Jugendthriller, aber ich war von der ersten bis zur letzten Seite absolut gefesselt von diesem Buch. Allein die Atmosphäre im Bunkerkrankenhaus sorgt für extreme Gänsehautmomente und enormen Nervenkitzel, was durch diesen lebendigen und tollen Schreibstil der Autorinnen sehr gut transportiert wurde. Ich mag es total, wenn eine Story aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, wodurch man hier auch die einzelnen Charaktere näher kennenlernt und ihre Emotionen noch deutlicher vermittelt bekommt. Was soll ich sagen - ich war einfach so fasziniert von dieser Story und den Spannungselementen, die teilweise kaum zum Aushalten waren. Mit gut gesetzten Wendungen war für mich persönlich das Ende nicht vorhersehbar. Ich hatte bis zum Schluss die Hoffnung, dass es doch noch anders kommen würde und dieser Epilog ging mir wirklich sehr nahe. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Selten ein Buch gelesen, was mich so dermaßen in seinen Bann gezogen hat und mir noch mehrere Tage nachhing. Wer auf Spannung und Nervenkitzel steht, wird das Buch genauso sehr lieben wie ich. Definitiv ein Highlight!

Lupus Noctis Thriller Von Melissa C. Hill & Anja Stapor Eine befreundete Gruppe… Ein zusammen entwickeltes Spiel… Ein unterirdischer Bunker.. und eine Nacht die alles verändern wird….
Wer kennt sie nicht, die gemütlichen Spielabende mit Freunden. Bei Theo und seinen Freunden laufen diese allerdings etwas anders ab, als man es wohl kennt. Ihr zusammen entwickeltes Spiel „Lupus Noctis“, welches auf dem Spiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ basiert, braucht eine besondere Atmosphäre. Wie wäre es denn zb mal mit einem leerstehenden Bunkerkrankenhaus. Doch was ist, wenn das Spiel plötzlich bitterer Ernst wird… Man nicht mehr weiß, wem man vertrauen kann… von einer falschen Entscheidung dein Leben abhängen könnte… und der Schlüssel zum Ausgang verschwunden ist. Meine Meinung: Allein das Cover hat mich schon sehr angesprochen. Ich finde die Gestaltung mega gut. Auch der Klappentext hat mich sofort gepackt. Ich selbst habe das Spiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ schon mehrfach gespielt und weiß um den Nervenkitzel, den dieses Spiel umgibt. Aber es dann noch in der Nacht, in einem verlassenen Bunkerkrankenhaus zu spielen. Leute ich wär dabei. Man startet alles in allem recht gemütlich in die Story. Es geht vor allem erstmal darum Theo und seine Freunde kennen zu lernen und ihr Spiel zu verstehen. Dabei hat man ständige Perspektivwechsel, die sich durch das ganze Buch ziehen und meiner Meinung nach im späteren Verlauf des Buches nochmal für extra Spannung sorgen. Zu Beginn wirkt es dadurch allerdings tatsächlich etwas langatmig. Ab dem Zeitpunkt, wo die Gruppe den Bunker betritt, nimmt die Story richtig Fahrt auf. Ab da konnte ich das Buch auch kaum noch aus der Hand legen. Es geschehen plötzlich Dinge, mit denen man nicht gerechnet hat. Geheimnisse kommen ans Licht und immer wenn man denkt, man ist dem Täter auf die Schliche gekommen, kommt es dann doch wieder ganz anders. Dazu noch diese beklemmende Atmosphäre des Bunkers, ich hab so mitgelitten. Der Schreibstil hat mich total abgeholt, sodass ich manchmal wirklich das Gefühl hatte ich würde mit der Gruppe im Bunker festsitzen. Das Ende hat mich tatsächlich etwas überrascht. Ich hatte einige Theorien, die aber alle über den Haufen geschmissen wurden. Im Nachhinein ist das Ende aber sehr schlüssig und nachvollziehbar. Alles in allem ist es ein wirklich sehr gelungenes Buch, welches ich auch super gern weiterempfehle. Aber Achtung ‼️ Lest bitte immer schön die Triggerwarnungen‼️

Spannender Thriller, der mich absolut gefesselt hat!
Mega Setting und beklemmende Spannung!
Ein guter Jugendthriller, besonders für diejenigen, die zum ersten Mal ein Buch in diesem Genre lesen. Für mich war in dem Buch leider viel zu wenig Spannung und auch die Angst der Protagonisten kam meiner Ansicht nach nicht so sehr zum Vorschein.
🎧 An sich keine schlechte Idee, aber zwischendurch fand ich es sehr langatmig und mit den Charakteren bin ich auch nicht so wirklich warm geworden
Das Buch hat mich so fertig gemacht 🫣
Auch wenn man schon recht zu Anfang weiß wer etwas Dreck am stecken hat, rechnet wahrscheinlich niemand mit dem Ende. Auch so werden zwischendurch immer Dinge angedeutet, wodurch man glaubt zu wissen was los ist, aber nein, weiß man nicht.
Unerwartet gut
Allgemein: Spannendes Buch und gute Charaktere. Positiv: Das Buch hat mir im großen und Ganzen wirklich gut gefallen. Die Charaktere waren absolut realistisch und auch das Verhalten war gut. Konnte bis zum Schluss mit den Personen mitfühlen. Einige mochte ich, andere fand ich schrecklich. Aber nicht unangenehm schrecklich. Das Setting war auch gut beschrieben. Zum Schluss hin wurde das Gefühl immer beklemmender und unangenehmer. Was absolut perfekt war in diesem Buch. Die Protas waren Teenager, aber keine Dummen teenies. Normale Menschen, welche jeder kennt. Negativ: Wortwiederholungen. War jetzt nicht Ultra unangenehm, aber es ist aufgefallen. Das Wort „trotzdem“ wurde extrem oft verwendet. Die Hälfte des Buches ist im Prinzip nur flüchten. Das war für mich persönlich wirklich unangenehm. Weil erst im letzten Drittel auf einmal alles passiert ist. Viele Ausbruchsversuche hätte man einfach weglassen können und dafür schon mit den schockierenden Momenten früher beginnen können. Und die „Kapitel“ waren viel zu lange. Fazit: Ein guter Jugendthriller bzw für Einsteiger ins Genre Gut geeignet. Und für zwischendurch auch optimal. 4/5⭐️
Ein MUSS für Fans des Spiels "Werwolf von Düseterwald"!! 🐺🐺
Ich LIEBE das Spiel Werwolf!!! Die Idee, in einer düsteren Kulisse wie einem alten Bunkerkrankenhaus Werwolf zu spielen, hat mich sofort gepackt!! Dabei handelt es sich nicht nur um das klassische Werwolf-Spiel. Die Protagonisten in diesem Buch haben es mit ihren eigenen Regel erweitert! 😍 Obwohl es ein Jugendthriller ist, war das nichts für schwache Nerven. Es war toll, wie die Spannung und die Verzweiflung stetig zunahmen. Wie auch im Spiel Werwolf hat man Protagonisten beschuldigt und es wurde für Verwirrung gesorgt. Es wurden Geheimnisse gelüftet und am Ende merkte man... es ist nichts wie es scheint! Eine absolute Leseempfehlung für Werwolf Fans!

Das Buch war so spannend das ich es nicht mehr außer Hand legen konnte. Ganz große Empfehlung für einen guten Thriller. War sehr gruselig, mysteriös und man hat immer wieder neue Theorien gehabt was passieren könnte . Großes Highlight auch mit dem Ende habe ich nicht gerechnet 😳

Spannung pur, von der ersten bis zur letzten Seite
Habt ihr euch schon einmal ein Spiel ausgedacht und es zusammen mit euren Freunden gespielt? Erdacht als Rollenspiel und gespielt in Nächten, die dunkel und düster sind, sind die Jugendlichen Marcel, Lena, Theo, Jakob, Eileen und dieses Mal neu dabei Josefine, immer auf der Suche, nach dem perfekten Spielort für Lupus Noctis. Für diese Session soll es ein altes, verlassenes Bunkerkrankenhaus, ein Lost Place, dessen Gruselfaktor schon am Komplex allein liegt, sein. Völlig abgeschottet von der Außenwelt, ohne Handyempfang oder einer anderen Möglichkeit der Kommunikation nach außen, beginnen die sechs ihr gruseliges Wolfsspiel. Doch dieses Mal scheint alles ein wenig anders zu sein und die Jugendlichen verlieren mehr und mehr die Fäden aus der Hand. Plötzlich wird aus einem Spiel, tödlicher Ernst. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich komplett im Buch gefangen. Gänsehaut auf meinen Armen, aufgestellte Nackenhaare und ein Puls jenseits von Gut und Böse waren während des Lesens bei mir keine Seltenheit und doch ist dieser Thriller, für mich zum Glück, eher etwas für die sanfteren Gemüter. Wir befinden uns noch immer im Jugendbuchbereich und somit werden einige gruselige Szenen wirklich abgemildert dargestellt, wobei der Fantasie auch hier natürlich keine Grenzen gesetzt sind. Für mich war es perfekt so und ich könnte tatsächlich Gefallen daran finden, hin und wieder einen Thriller dieser Art in meinen Lesealltag zu integrieren. Das Thema Rollenspiele und Lost Places trifft momentan genau den Puls der Zeit und macht definitiv Lust sich selbst ein wenig mit diesen Themen zu beschäftigen. Lost Places bieten, wie ich finde, unheimlich viel Platz für Entdeckungen, machen Lust auf eine Reise in längst vergangene Zeiten und haben ein riesiges Potenzial für alle möglichen Ideen. Genau deshalb finde ich die Umsetzung, das Spiel an genau so einem Platz zu integrieren, wahnsinnig spannend. Leicht verständlich und fließend im Schreibstil, ohne komplizierte Passagen, kann man sich geradewegs in den Text fallen lassen und wird durch einige gut platzierte Stellen immer und immer wieder angespornt. Faszinierend, angsteinflößend, aber auch interessant, macht der Inhalt Lust auf eine Fortsetzung. Klare Leseempfehlung mit dem Hinweis auf mögliche triggernde Inhalte.

„Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.“ -Mark Twain
Mir hat vor allem die Bunker Atmosphäre sehr gut gefallen, richtig zum gruseln. Die Story war passend für einen Jugend-Thriller, persönlich ist es mir aber zu lange vorgekommen, bis wirklich etwas passiert. Dafür wurde die Stimmung und das Verständnis für das Spiel gut aufgebaut und beschrieben, was vor allem all jenen gefallen dürfte, die das ursprüngliche Spiel, auf dem die Geschichte beruht, kennen und vielleicht sogar schon gespielt haben. Der Schreibstil war sehr angenehm und einfach zu lesen. Die Auflösung war ebenfalls stimmig, diese hatte ich zu grossen Teilen schon relativ früh erahnt. Dennoch war ich gespannt, ob ich richtig liege und welche Hintergründe noch aufgedeckt werden. 3.5⭐️
Mir fehlen die Worte😵💫📚✨️Lupus Noctis 🫶gelesen 2024💕
So ein krasser Thriller!!😱✨️Ab der Hälfte des Buchs einfach durchgezogen!!Der Plottwist war eine 10/10📚😍 Die Story war ja sooooo spannend und ich habe einfach an dem Buch festgeklebt🙃 Sehr unheimlich für mich persönlich 👻 Aber einfach nur krass!!! Ich habe mit den Hauptcharaktären voll mitgefiebert und habe nach dem Buch noch soo oft dran gedacht 🫣
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend und ich wusste bis zum Schluss nicht wie es ausgehen könnte. Ein spannender Jugendthriller der mich gut unterhalten hat 🙂
Spannende Unterhaltung mit einigen Überraschungen
Am Anfang lernt man alle Charaktere gut kennen. Man erkennt recht zeitnah, dass jeder der Freunde Geheimnisse hat. Am Anfang werden einem die Location, die Beziehung der Charaktere und das Spiel näher gebracht, sodass man schnell in der Handlung ankommt. Die Story ist nahezu durchgehend absolut spannend geschrieben, nur ein zwei kleine Durststrecken bei denen sehr wenig passiert ist, haben den Lesefluss leicht unterbrochen. Die Geheimnisse der Freunde werden nach und nach aufgedeckt und die im Bunker eingeschlossenen Freunde erleben mehr als ihnen lieb ist, ohne dass sie wissen wer dahinter stecken könnte. Die Wendungen waren zwar nicht komplett überraschend, trotzdem hat mich das Buch gefesselt und begeistert und der nächste Band der Autorinnen landet direkt auf meiner Wunschliste.

Nachdem ich den zweiten Teil des Autorenduos „Tristan Morfalis“ schon hier habe, wollte ich unbedingt das erste Buch vorab abschließen. Ja ich weiß, die Bücher hängen nicht zusammen. Mir aber egal, für mich ist es Teil 1 und 2 :P Jugendthriller also, da fühl ich mich gleich viel jünger als ich bin und da es mein erster war, war ich gespannt wie mir das ganze so gefällt. Ganz nach Jigsaw’s Motto, dachten sich die Protagonisten hier „lass und ein spiel spielen“ nur halt nicht so blutig. Schade, aber das war von vorne rein ja klar. Die Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und glänzt mit einem hervorragenden Lost-Place Setting. Ich muss gestehen, ich war überrascht wie spannend so ein Buch sein kann. Klar, waren ab und zu mal ein paar Längen drin, aber es hat mir ganz gut gefallen. Geschrieben war das Buch leicht und gut, mit dem ein oder anderen Cliffhanger, die zum Weiterlesen animieren. Mit den sechs Charakteren hab ich gern „Lupus Noctis“ gespielt und miterlebt, wie aus dem anfänglichen Spiel, bittere Realität wird. Mir hat das Buch gut gefallen und bin froh, das neue Buch des Autorenduos schon hier bereitliegen zu haben.

Was für eine Geschichte! 6 Jugendliche spielen in einem Lost Place ein selbst ausgedacht Rollenspiel und plötzlich wird aus Spaß Ernst, denn sie sind eingesperrt in alles durchdringender Dunkelheit und wissen nicht mehr, wer von den Freunden ein falsches Spiel spielt oder ob doch ein Außenstehender sie in diese Situation gebracht hat. Das Spielprinzip von Lupus Noctis ist mir nicht komplett unbekannt, da es in ähnlicher Form bei einem der Friendly Fire Events gespielt wurde. Am Anfang war ich etwas irritiert, als die 7 Hauptcharaktere nacheinander vorgestellt wurden und ich kurz den Überblick verlor. Die gesamte Geschichte wird immer abwechselnd aus der Sicht der Charaktere erzählt. Ich habe mich schnell daran gewöhnt und konnte die verschiedenen Personen zuordnen. Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben und alle so unterschiedlich, dass man sich fragt, wie diese Leute überhaupt befreundet sein können. Jedoch scheint es irgendwie zu funktionieren. Eileen war der einzige Charakter, der mir unglaublich auf die Nerven ging. Der Aufbau der Story war echt super. Der Spannungsbogen genau richtig. Ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und eine sehr gute Portion an atmosphärischen Horror gibt es gratis oben drauf. Bis zum Ende habe ich mitgefiebert und zum Schluss auch die ein oder andere Träne vergossen. Mit diesem Ende hätte ich nicht gerechnet. Super tolles Buch und eine definitive Leseempfehlung!

Unfassbar spannender Thriller, der bis zur letzten Minute nicht an Dramatik verliert.
Viel kann man dazu nicht sagen. Ich finde den Thriller sehr gelungen und bis ins letzte Detail durchdacht. Die Charaktere werden jeweils verschieden beleuchtet und dennoch ahnt man bis zum Schluss nicht, was hinter den komischen Vorkommnissen steckt. Jeder ist verdächtig, keinem kann man trauen. Nebenher sei aber unbedingt gesagt, dass die Triggerwarnungen ernst genommen werden sollten. Ansonsten ganz klare Empfehlung!
Gelungen
Ein durchaus gelungener Jugenthriller mit kleinen Schwächen, die aber durch die düstere Stimmung wieder ausgeglichen werden. Das Ende war ab einem gewissen Punkt leicht zu erahnen, aber die Grundstory war dennoch gut gelungen und durchdacht. Für mich war es ein angenehmer Wiedereinstieg nach einer längeren Thrillerflaute.

Ein sehr interessanter und ausgeklügelter Jugendthriller, der wirklich spannende Elemente hatte. Die Atmosphäre kam sehr gut rüber und auch die Charaktere waren sehr authentisch. Hin und wieder war es etwas langatmig und anderen Stellen dann wieder zu viel auf einmal. Aber insgesamt war es durch die gesamte Thematik und die Aktualität ein spannendes Leseerlebnis für Zwischendurch! Wer hat jetzt auch Lust auf eine Runde "Werwolf" in einem verlassenen Bunkerkrankenhaus?
Geniale Idee mit einem spannenden Setting
Solider Jugendthriller mit unerwarteten Komponenten....
Das Buch beginnt in Teil 1 sehr schnell und auch etwas verwirrend. Schnell werden die einzelnen POVs gezeigt und Verknüpfungen zwischen allen Freunden aufgebaut. Das wird schnell bisschen langweilig und hat mich ehrlich nicht so interessiert. Spannend wurde es dann jedoch, als das Spiel erklärt und aufgebaut wird. Das Werwolf-Spiel, dass ja eigentlich jeder kennt. In unheimlich gut gemachter Manier wird hier dann eine Art unterschwelliger Spannung aufgebaut. Es wird gut mit den Tag- und Nachtphasen aus der Spielmechanik gearbeitet und in jeder Nacht hält man förmlich den Atem an, weil man nicht weiß, was passiert. Zwischendurch verliert sich die Spannung manchmal etwas in bestimmten Szenen, doch die Autorinnen schaffen es immer wieder zurück in die Spur zu kommen. Das Ende ist super überraschend und ich hätte damit ehrlich nicht gerechnet. Ich glaube aber, dass ich nicht ganz die Zielgruppe für dieses Buch war. Die Themen der jungen Erwachsenen waren manchmal etwas sehr simpel. Das aufgebaute Liebesdrama eher zum Fremdschämen und die Reaktionen manchmal etwas zu undurchdacht. ABER das würde ich eher als Ausdruck meiner Lebenserfahrung werten und nicht direkt dem Schreibstil oder den Autorinnen zuschreiben. Von daher: Ein guter, irgendwie entspannter, aber trotzdem spannender Thriller!
Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen, und ich muss sagen, das Buch ist absolut spannend. Manche Szenen können teilweise verstörend sein, im Buch stehen auch diese Triggerwarnungen : Eingesperrt sein, Gewaltsamer Tod, Stalking, Feuer, Dunkelheit und Verlust, also nichts für schwache Nerven, ich würde das Buch ab einem Alter von 14 Jahren empfehlen. In diesem Buch geht es eigentlich um eine Gruppe von Freunden die ein abgewandelter Werwolf Spiel spielen. Dazu gehen sie immer an verschiedene Lost Places. Dieses Mal entschieden sie sich für einen Bunker, doch sie werden eingesperrt. Nach gewisser Zeit stellt es sich heraus daß es nur einer von ihnen sein kann. Niemand kann irgendwem noch trauen und immer mehr Geheimnisse kommen ans Licht...

Wow! Was für ein spannender und atmosphärischer Jugendthriller. Großartig!
REZENSION Lupus Noctis von Melissa C. Hill und Anja Stapor So oft stand ich in der Buchhandlung vor diesem Buch und hab es dann letztendlich von meiner Besten zum Geburtstag bekommen 🥰 Das Cover ist alleine schon echt mega und auch der Klappentext klang richtig richtig gut. Und ja das wars dann auch, richtig richtig gut! Die Geschichte ist so spannend und wer das Spiel Werwölfe von Düsterwald kennt, wird mit dem Buch noch mehr Freude haben. Wir bekommen eine mega spannende Geschichte, einen frischen jugendlichen Schreibstil, tolle Charaktere (Hanan gehört mein Herz ❤️) und einfach einen wirklich tollen Jugend-Thriller. Für Fans von Fear Street & Co ein absolutes Must-Read. Zum Inhalt möchte ich sonst nicht viel sagen, da ich nicht spoilern möchte. Ich kann das Buch aber aufjedenfall echt sehr empfehlen und gebe 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne!

Nachdem ich vor einiger Zeit die Rezension meines Sohnes gepostet hatte, folgt nun mein bescheidener Leseeindruck. 📖 Lupus noctis Jugendthriller ✍🏽 @schreibduo_hillstapor Anja Stapor und Melissa C. Hill 📚 Dressler Verlag 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 In einem verlassenen Bunkerkrankenhaus wollen sechs Jugendliche das Rollenspiel "Lupus noctis" spielen. Marcel, Theo, Eileen, Josefine, Lena und Jakob wollen in der coolen aber auch beängstigenden lost place Atmosphäre eines alten Hilfskrankenhauses ohne Handyempfang eine spannende Zeit erleben. Doch dann wird den jungen Leuten klar, dass der Ausgang versperrt ist. Irgendjemand spielt ein falsches Spiel. Misstrauen und bedrohliche Angst greifen um sich. Doch wer steckt dahinter? 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Super und dauerhaft spannender Jugendthriller mit coolem athmosphärischen Setting und einer toll ausgearbeiteten Dynamik unter den sechs "Freunden". Als man gerade denkt, eine Spur zu haben, ist der Plotttwist nicht mehr weit. Mir hat die Darstellung der Freunde, deren Dynamik sich über die Jahre verändert hat sehr gut gefallen. Die Andeutungen, die jeden einzelnen Protagonisten abwechselnd immer wieder ins Zentrum der Machenschaften rückte, sorgte für eine dauerhafte Grundspannung. Auch für mich als Erwachsenen Leser mit viel Thrillererfahrung war die Lektüre ein großes Lesevergnügen, das ich gern mit 5 von 5 Sternen bewerte. Klare Empfehlung auch für jugendliche Lesemuffel! Das ist der Stoff der Teens vom Zocken abhält 🤪 Nun ziehen wir direkt weiter zum nächsten Buch der beiden Autorinnen: "Tristan Mortalis" - der erste Buddyread mit meinen eigenen Sohn!!! Ich bin sehr gespannt auf den Austausch

Sehr empfehlenswert
Spannend geschrieben, Suchtcharakter
Bei Lupus Noctis handelt es sich um einen Jugendthriller aus der Schreibfeder von Melissa C. Hill und Anja Stapor. Der Schreibstil hat sich durchgängig angenehm und flüssig lesen lassen. Den Autorinnen gelingt es, genau an den richtigen Stellen Spannung zu erzeugen und uns neugierig auf den Fortgang der Geschichte zu machen. Gerade zum Schluss habe ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen wollen. Eine spannende Enthüllung hat die nächste gejagt und mich tatsächlich eiskalt erwischt. Jedoch waren mir einige Ereignisse zum Schluss etwas zu schnell abgehakt. Aber kehren wir kurz noch einmal zum Beginn zurück. Denn dort lernen wir unsere Hauptfiguren und das Spiel, um das sich alles dreht, kennen. Lupus Noctis wird verständlich und nachvollziehbar erklärt, sodass auch wir Leser Spaß an dem Spiel finden können. In der ersten Runde lernen wir nicht nur das Spiel, sondern auch unsere Figuren und deren Beziehungen zueinander kennen und merken schnell, dass es dort noch zu einigen Spannungen kommen kann. Mir hat sehr gut gefallen, dass jeder der Charaktere eine eigene Eigenschaft/ein eigenes Wiedererkennungsmerkmal mit sich gebracht hat, was ihn/sie greifbarer und authentischer gemacht hat. Jedoch habe ich den Anfang des Buches zwischenzeitlich als etwas langatmig empfunden. Ohne den #lupusnoctisreadalong hätte ich es vielleicht sogar zur Seite gelegt. Was in Anbetracht der späteren Entwicklungen und Enthüllungen auf jeden Fall schade gewesen wäre. Lupus Noctis ist ein Jugendthriller der mich trotz anfänglicher Längen im Gesamtpaket überzeugen konnte. 3,5/5 Sternen

Spannend & absolut fesselnd
Es kommt bei mir nicht oft vor das ich zu einem Thriller greife, aber bei diesem Buch konnte ich nicht anders. Sechs Jugendliche sperren sich in ein Bunkerkrankenhaus ein, noch dazu einen den es wirklich gibt, um ein Rollenspiel zu spielen das an das echte Spiel die Werwölfe vom Düsterwald angelehnt ist. Das klingt nach Spannung und Nervenkitzel. Und genau das habe ich auch bekommen. Bevor es so richtig los geht lernen wir erstmal die 6 Charaktere genauer kennen. Ich hatte keinerlei Probleme sie zu unterscheiden, da sie wirklich sehr gut ausgearbeitet wurden, und jeder ganz andere Merkmale und Persönlichkeiten aufzuweisen hatte. An dieser Stelle muss ich auch den Schreib- & Erzählstil der Autorinnen loben. Es war spannend, absolut fesselnd, und eine emotionale Achterbahnfahrt. Sobald man denkt endlich durchgeblickt zu haben, stellt sich genau das Gegenteil heraus. Also die beiden beherrschen ihr Handwerk wirklich. Das Ende war total schlüssig, aber ich bin einfach nicht von selbst drauf gekommen. Ich hatte nicht mal ansatzweise in diese Richtung gedacht, obwohl es rückblickend natürlich immer wieder kleine Hinweise gab. Mich hat das Buch mehr als überzeugt, und ich kann es ruhigen Gewissens unter der Kategorie Jahreshighlights abspeichern und weiterempfehlen. Aber passt auf eure Kerze auf beim lesen, wenn sie erlischt ist das Spiel vorbei. 𝟻/𝟻 ⭐️

Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
„Was als Spiel begann, wird tödlicher Ernst…“
Wow, was für ein Spiel! 😮💨 Die Atmosphäre hat mich regelrecht in die düstere Welt der Geschichte hinein gezogen. Die Spannung und das gruselige Ambiente des Buches haben mich zudem gefesselt ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es gab im gesamten Buch einige unerwartete Wendungen, die mich bis zum Schluss mitfiebern ließen. Zum Ende hin hatte ich zwar eine Vermutung, wer der Täter sein könnte und warum, aber die Auflösung blieb dennoch spannend und überraschend. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Protagonisten des Buches für meinen Geschmack etwas flach waren. Ich hätte mir mehr Tiefe und Entwicklung bei den Charakteren gewünscht, um eine stärkere Bindung zu ihnen aufzubauen. Der Schreibstil der Autorinnen hat mir wirklich gut gefallen. Die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wurde, hat im wesentlichen dazu beigetragen, dass ich das Buch in fast einem Rutsch durchgelesen habe.

Ein toll geschriebener Jugendthriller. Die Idee der Jugendlichen in sogenannten Lost Places das Rollenspiel Lupus Noctis zu spielen finde ich gut. Dieser Ort wäre jetzt auch nichts für mich gewesen. Eingeperrtsein und Dunkelheit... da würde ich schon Beklemmungen bekommen. Das Buch spannend geschrieben.
Spannender Jugendthriller mit viel Atmosphäre. Auch das Setting fand ich sehr außergewöhnlich. Nicht nur für Jugendliche, da ich gespannt der Geschichte gelauscht habe.
Starker Anfang - Schwaches Ende
Zum Anfang war ich echt überrascht. Er war vielverprechend und ich hatte Hoffnung das es richtig gut werden kann. Aber wie heißt es so schön ? - Die Hoffnung stirbt zu letzt. Ich habe dieses Buch bei der Hälfte abgebrochen denn es wurde irgendwie langweiliger und die Spannung war nicht so gegeben, wie ich es mir erwünscht hätte. Es ist ein Jugendthriller aber trotzdem habe ich einige Verhaltensweisen und Aktionen nicht verstanden und kam auch nicht klar .. Also einige waren schon sehr gut Realitätsnah und ich denke Jugendliche hätten wirklich so reagiert. Der Schreibstil ist wirklich gut und ziemlich leicht.

6 Jugendliche, ein verlassenes Bunker Krankenhaus und ein Rollenspiel, das tödlich endet… Immer wieder treffen sich die 6 Jugendlichen an verlassenen Orte, um ihr ausgedachtes Rollenspiel “Lupus Noctis” zu spielen. Was harmlos und wie jede Runde anfängt, endet in Angst und Schrecken. Wem kannst du noch vertrauen, wenn du nicht mal mehr weißt, wer im Verborgenen mitspielt? Ein wahnsinnig spannender Jugend Thriller, der voller Plottwists steckt. Der Schreibstil gestaltet die Zeit im alten Bunker Krankenhaus sehr realistisch, wodurch man die wachsende Angst und Panik durch die Seiten spüren kann und das gesamte Buch eine düstere Stimmung herrscht. Durch den Bezug und die Inspiration von “Werwölfe im Düsterwald” ist dieses Buch zu einem Highlight für mich geworden.
📖 Lupus noctis Jugendthriller ✍🏽 @schreibduo_hillstapor (Anja Stapor und Melissa C. Hill) 📚 @dressler_verlag 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 In einem verlassenen Bunkerkrankenhaus wollen sechs Jugendliche das Rollenspiel "Lupus noctis" weiterspielen. Marcel, Theo, Eileen, Josefine, Lena und Jakob wollen in der coolen aber auch beängstigenden lost place Atmosphäre ohne Handyempfang eine spannende Zeit erleben. Doch dann wird den Kids klar, dass der Ausgang versperrt ist. Irgendjemand spielt ein falsches Spiel. Misstrauen und bedrohliche Angst greifen um sich. Wer steckt dahinter? 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Rezension von meinem Sohn, der dieses Buch von meinem #12für2024 Stapel für mich befreit hat. Super spannender Jugendthriller mit coolem athmosphärischen Setting und einer toll ausgearbeiteten Dynamik unter den sechs Freunden. Großes Lesevergnügen, das ich gern mit 4,5 von 5 Sternen bewerte. Klare Empfehlung auch für Jugendliche Lesemuffel! Das ist der Stoff der Teens vom Zocken abhält 😜 An weiteren Büchern dieses Stils bin ich stets interessiert.

Genialer Jugendthriller
LUPUS NOCTIS 🐺[ad] INHALT Theo lädt seine Freunde mal wieder zu einer Runde zu seinem selbst erfundenen Spiel 》LUPUS NOCTIS《 ein. Hierbei begeben Sie sich immer an unterschiedliche Lost Places und schlüpfen in unterschiedliche Rollen - das Los entscheidet. Dieses Mal geht es in ein ehemaliges Bunkerkrankenhaus. Das Spiel beginnt, doch werden alle das Spiel überleben? Nachdem die Mission beendet ist, stehen die Sechs vor einem neuen Rätsel: Wo ist der Schlüssel des Bunkers und wie kommen sie wieder raus? LUPUS NOCTIS wird zur Realität und es stellt sich die Frage - Wer ist Freund und wer ist Feind? 🐺 MEINUNG: Dem Autorenduo @schreibduo_hillstapor ist es gelungen 6 verschiedene Charaktere zu schaffen, die komplett überzeugend rüber kommen. Durch unterschiedliche Wendungen gelingt es den Beiden, mich als Leser, immer wieder hinters Licht zu führen. Durch immer wiederkehrende Cliffhanger gelingt es dauerhaft die Spannung aufrecht zu erhalten. Das Ende habe ich definitiv nicht vorher gesehen und ein Epilog, der selbst meine Augen etwas feucht werden lassen hat. Eine Szene hat noch echt fertig gemacht. Ein Jugendthriller, den ich definitiv sehr empfehlen kann.Verdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von mir. Jahreshighlightpotential! 🐺

Unfassbar packend!
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Von Beginn an unfassbar spannend und packend. Das Spiel selbst wird nebenbei erläutert und ist echt gut durchdacht. Die eigentliche Story bleibt bis zum Ende rätselhaft. Absolute Empfehlung!
Fazit: "Lupus Noctis" ist das erste gemeinsame Werk der Autorinnen Melissa C. Hill & Anja Stapor, welches mir permanente Spannung und Adrenalinstöße gegeben hat. Eine absolute Leseempehlung! ~ düstere und beklemmende Kulisse ~ spannend bis zur letzten Seite ~ Triggerwarnung ~
Zum Buch: Die Gestaltung passt hervorragend zum Inhalt des Buches. Der Bunkereingang wirkt hier schon sehr düster und gruselig. Im inneren fand ich eine Karte zum Bunker die ich sehr oft benutzt habe. Und am Ende des Buches ist eine wichtige Triggerliste einzusehen. Mir hat das Cover rundherum sehr gut gefallen. Meine Meinung: Den gemeinsamen Jugendthriller "Lupus Noctis" von den Autorinnen Melissa C. Hill & Anja Stapor habe ich bei einem Gewinnspiel gewonnen und ich war von Anfang an sehr gespannt auf diese Geschichte, die in einem alten Bunkerkrankenhaus in Gunzhausen spielt, welches real sogar existiert. Diese Story hat mich ab der ersten Seite abgeholt und nicht mehr losgelassen. Die sechs Freunde Theo, Lena, Marcel, Josefine, Jakob und Eileen teilen die gemeinsame Leidenschaft "Lupus Noctis" ein Rollenspiel basiert auf das Online Spiel "Die Werwölfe aus Düsterwald" , was sie immer wieder in verschiedenen Lost Places verschlägt. Dieses Mal führt der Spielmacher Theo die Freunde in das alte Bunkerkrankenhaus. Das Spiel beginnt ganz harmlos, doch dann ereignen sich merkwürdige Vorfälle und Angriffe. Als die Freunde den Bunker verlassen wollen, ist der Schlüssel zum Ausgang verschwunden und die Katastrophe nimmt ihren Gang. Zu Beginn lernte ich nach und nach die Charaktere und das Spiel "Lupus Noctis" kennen. Geschrieben ist die Erzählung in einzelnen Kapiteln aus Sichten der verschiedenen Protas, was mir sehr gefallen hat, da ich mich in jeden einzelnen hineindenken und fühlen konnte und das Gefühl hatte, nichts zu verpassen, was nun wer gerade getan hat. Die Charaktere sind allesamt verschieden und haben ihre Ecken und Kanten, düstere Vergangenheiten und Ängste, die sich in dem Bunkerkrankenhaus immer mehr herauskristallisieren. Ich habe mich oftmals in einigen Protagonisten geirrt und war teilweise sprachlos über deren Handlungen - die wiederum im Nachhinein nachvollziehbar waren. Es fügt sich alles zu einem Kreis zusammen. Die Kulisse war perfekt für diese Story und die Autorinnen schafften es eine düstere Atmosphäre zu konstruieren, in der ich mich gruselte, mein Herz mir fast aus dem Shirt gehüpft ist und Schweißausbrüche bekam. Das geniale an dem Schauplatz war, dass es dieses Bunkerkrankenhaus wirklich gibt und so fand ich mich im Internet danach recherchieren, was ich wirklich nur selten beim Lesen mache. Die Bilder und Berichte die ich dazu fand, waren identisch mit dem, was ich im Buch las. Der Spannungsfaktor baute sich ab der ersten Seite auf und riss zu keinem Zeitpunkt ein - im Gegenteil. Einfach nur genial - danke für soviel Spannung, Nervenkitzel und Herzrasen. _____________________________________________________________________________________________________ Fazit: "Lupus Noctis" ist das erste gemeinsame Werk der Autorinnen Melissa C. Hill & Anja Stapor, welches mir permanente Spannung und Adrenalinstöße gegeben hat. Eine absolute Leseempehlung! ~ düstere und beklemmende Kulisse ~ spannend bis zur letzten Seite ~ Triggerwarnung ~

Total spannend und absolut zu empfehlen. Der Sprecher liest das Buch genial.
Nervenauftreibender Jugend Thriller
Bis zur Hälfte hat sich das Buch meiner Meinung nach viel zu lange gezogen, doch es wurde immer besser und spannender, bis ich bei den letzten 150 Seiten garnicht mehr aufhören konnte zu lesen. Sie waren voller unvorhersehbaren Wendungen und Geheimnissen die ich davor nicht erahnen konnte. Unbedingt die Triggerwarnung lesen! 4/5⭐ 🌻🐸
Kurz -Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ [Buch selbst gekauft] Lupus Noctis Thriller Autorinnen: Melissa C. Hill und Anja Stapor Verlag: Dressler Seiten: 414 ISBN: 9783751300858 Nachdem ich bei @alex.thrilltube die Tage eine Rezension zu „Lupus Noctis“ gelesen hatte, musste ich dieses Schätzchen endlich mal vom Sub befreien. Und was soll ich sagen ? Ich habe diesen Jugendthriller innerhalb von 2 Tagen durchgelesen. Die Geschichte um eine Gruppe Jugendlicher, die sich heimlich für das „Lupus Noctis“ Spiel in einen altes, verlassenes Bunkerkrankenhaus schleichen, ist wirklich absolut spannend geschrieben. Ich fand die Charaktere klasse, die Dynamik der Gruppe, die Beschreibungen des Bunkers – hier passte für mich alles wunderbar zusammen. Zwar hatte ich recht früh eine Ahnung wie das alles zusammenhängt, wurde aber dennoch in ein zwei Punkten gegen Ende überrascht. Ein wirklich tolles und kurzweiliges Lesevergnügen, so dass ich mir das zweite Buch des Autorinnen Duos „Tristan Mortalis“ direkt mal auf die Wunschliste gesetzt habe.

Eine Mischung aus Sehr sehr spannend und Ultra zäh und anstrengend zu lesen. 🐺
Rezensionsexemplar | 5⭐️ Super spannender Jugendthriller, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte! "Lupus Noctis" ist ein originelles, außergewöhnliches Buch, indem das bekannte Spiel "Werwolf" zur Realität wird und man als Leser bis zum Ende hin gespannt mitfiebert. Große Empfehlung, auch an diejenigen, die, wie ich, eher selten Thriller lesen :)
Ein wirklich spannender Jugendthriller. Obwohl ich sehr schnell einen Verdacht hatte wer hinter allem steckt und dieser sich auch bestätigt hat, war es aufgrund der beklemmenden Atmosphäre, der vielseitigen Charaktere und des Nervenkitzels immer fesselnd.
Ich kam sehr schwer ins Buch rein, und war kurz davor es abzubrechen. Bin froh es nicht getan zu haben. Ich fand den Anfang des Buches sehr uninteressant, erst als das Spiel, Lupus Noctis, losging war ich ganz gespannt. Und als immer merkwürdigere Dinge geschahen, hat es mich gepackt. Ich konnte erst am Ende mitfühlen, was dort alles passiert ist und es waren tolle Plots dabei. Das es ein Teil offendes Ende ist gefällt mir nicht so, ich will wissen was genau noch alles passiert und ob Marcel und Eileen zusammenkommen. Aber einem in allem ein solider Thriller.
Ich mochte das Buch an sich ganz gerne. Es gab einige gruselige Momente und die Handlung hat mich so unterhalten, dass ich mitraten und ständig weiterlesen bzw. -hören wollte. Vor allen Dingen die vielen Spekulationen haben viel Spaß gemacht! Dennoch war an dem Buch viel konstruiert. Die Handlungen der Charaktere waren meiner Meinung nach nicht immer verständlich und gewisse Szenen wurden zu früh abgeschnitten. Zwar hat man so die Spannung oben gehalten, allerdings wirkte der Verlauf der Handlung dadurch zu sehr gewollt. Zusätzlich konnte man die letztendlich Auflösung recht leicht erahnen. Die vielen Gespräche und Spekulationen über das Buch haben im Buddyread aber wahnsinnig viel Spaß gemacht, sodass wir das nächste Buch vermutlich auch miteinander lesen werden. Mal schauen.
»Als wäre Lupus Noctis Realität geworden“ Seite 203
Eine Freundin hat mir das Buch gegeben und meinte ich MUSS es lesen weil es total spannend ist. Es geht um eine Gruppe Jugendliche die das Spiel Lupus Noctis (Werwolf) in einem verlassenem Bunkerkrankenhaus spielen. Das Spiel geht nicht das ganze Buch weil sie irgendwann merken, dass der Schlüssel weg ist. Zwischendurch fand ich es etwas langweilig aber das Ende hat alles ausgeglichen…noch nie habe ich so mitgefiebert. Es war sooo spannend. Ich hätte auch niemals mit diesen ganzen plot twists gerechnet. Ich kann es sehr weiter empfehlen!
Inhalt in meinen Worten: Kennt ihr das Spiel Werwölfe im Düsterwald? Oder das Handyspiel Werewolf? Nein? Dann lernt es kennen, durch das Buch, wer es schon kennt, das Spiel, der wird wissen, worauf Lupus Noctis aufgebaut ist. Ein Spiel kann aber schnell auch zur Gefahr werden, wenn Dinge im Vorfeld passierten, die niemand ahnten. Was ist wenn dann aber auch noch alles schief geht und die Jugendlichen im Bunker, wo das Spiel nämlich stattfinden soll, eingesperrt werden und es kein Entrinnen zu geben scheint? Wenn Wahrheiten an den Tag gelegt werden, mit denen niemand wirklich rechnete? Was ist, wenn dein bester Freund dein größter Feind ist? Dann steckst du mitten im 3. Weltkriegbunker in Gunzenhausen und weißt nicht wie du entkommen kannst und kannst nur daran glauben, das ein Wunder passiert, doch was ist, wenn dieses Wunder für dich nicht kommt? Das erleben: Theo, Josefine, Marcel, Lena, Eileen und Jakob. Kommst du mit in den Bunker und stellst dich deinen größten Ängsten? Wie ich das Gelesene empfinde: Der Anfang war ein kennenlernen der Charakter, dann kam das Spiel, und dann kam das womit keiner rechnete, das Spiel wird zur ersten Sache, dann kommt es nach und nach zur Wahrheit, warum wurden die 6 in den Bunker eingesperrt? Und warum stirbt jemand? Schrecklich und doch zugleich perfide klug eingefädelt. Wer oder was steckt dahinter? Dann gibt es noch eine Jugendliche, die es nicht rechtzeitig in den Bunker schaffte, warum? Das erfahrt ihr, wenn ihr das Buch selbst lest, aber nur mal so viel spannend wird es vor allem wenn das Spiel gespielt wurde und es um das Eingemachte geht. Schreibstil: Die Geschichte ist in den Charakteren des Buches geschrieben, das heißt, das jeder Charakter immer wieder aus seiner Sicht die Geschichte erzählt. Letztlich sind es nur 7 Charakter die wirklich mitspielen, und Hanan ist die, die von außen die anderen Charakter sucht. Wer aber der Täter ist und warum bleibt bis zum letzten Abschnitt geheim und ich wurde ziemlich oft an der Nase entlang geführt, was ich aber in der Tat gut fand, da es dadurch spannend bis zur letzten Minute war. Jedoch musste ich mich immer auch in die Jugendlichen neu hineindenken. Charakter: Ich finde die Charakterarbeit haben beide Autorinnen super gut umgesetzt, vor allem weil bis zum Ende geheim blieb wer denn nun der Täter ist und das sie nicht zu zimperlich mit ihren Charakteren umgingen. Jedoch hatte ich, das war aber erst im Nachhinein für mich so ersichtlich, das Gefühl das es einen Logikfehler in den Charakteren gab, der mir etwas negativ aufgefallen war, nämlich am Ende als ich erfuhr wer der Täter letztlich ist, denn das war beim Spiel, als es begonnen hat, etwas anders, da wirkte es als wäre der Charakter die oder derjenige der den Schlüssel holen und abgeben soll. Letztlich ist das aber eine Kleinigkeit die nicht so sehr in das Gewicht für mich gefallen ist, da es ja trotzdem ein fieses und makabres Spiel war, was die Jugendlichen da trieben. Ein Charakter blieb bis zum Schluss aber noch mit einigen Fragen meinerseits offen, und hier weiß ich nicht, ob das im nächsten Thriller der beiden Autorinnen noch aufgeklärt wird. Spannung: Für mich war gerade die Spannung am Ende verdammt hoch, der Einstieg in die Geschichte war eher nur ein Kennenlernen und das Spiel Lupus Noctis war an sich etwas zäh, dann ging es aber richtig los und ich war gefesselt vom Buch.

Hm-hm. Leider konnte mich „Lupus Noctis" nur bedingt begeistern. Die Ausgangslage fand ich mega - ein unterirdisches, verlassenes Krankenhaus als Setting und ein Werwolf-Ähnliches Spiel? Count me in! Aaaaaber leider erschien mir die Handlung dann doch im Laufe des Buchs sehr konstruiert. Beim Lesen wirkte es auf mich so, als wäre manch ein Verhalten nicht nachvollziehbar eingearbeitet worden, sondern schlichtweg als Notwendigkeit für den Plot eingebaut worden. Das hat die Spannung für mich leider häufig gebrochen.
Spannend, gruselig, krass
Ein wirklich krasser Jugendthriller mit einer hervorragend umgesetzten und spannenden Idee. Nichts für schwache Nerven!
𝐊𝐮𝐫𝐳𝐦𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Wow - was war das bitte? Es ist zwar ein Jugendthriller, aber ich war von der ersten bis zur letzten Seite absolut gefesselt von diesem Buch. Allein die Atmosphäre im Bunkerkrankenhaus sorgt für extreme Gänsehautmomente und enormen Nervenkitzel, was durch diesen lebendigen und tollen Schreibstil der Autorinnen sehr gut transportiert wurde. Ich mag es total, wenn eine Story aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, wodurch man hier auch die einzelnen Charaktere näher kennenlernt und ihre Emotionen noch deutlicher vermittelt bekommt. Was soll ich sagen - ich war einfach so fasziniert von dieser Story und den Spannungselementen, die teilweise kaum zum Aushalten waren. Mit gut gesetzten Wendungen war für mich persönlich das Ende nicht vorhersehbar. Ich hatte bis zum Schluss die Hoffnung, dass es doch noch anders kommen würde und dieser Epilog ging mir wirklich sehr nahe. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Selten ein Buch gelesen, was mich so dermaßen in seinen Bann gezogen hat und mir noch mehrere Tage nachhing. Wer auf Spannung und Nervenkitzel steht, wird das Buch genauso sehr lieben wie ich. Definitiv ein Highlight!

Lupus Noctis Thriller Von Melissa C. Hill & Anja Stapor Eine befreundete Gruppe… Ein zusammen entwickeltes Spiel… Ein unterirdischer Bunker.. und eine Nacht die alles verändern wird….
Wer kennt sie nicht, die gemütlichen Spielabende mit Freunden. Bei Theo und seinen Freunden laufen diese allerdings etwas anders ab, als man es wohl kennt. Ihr zusammen entwickeltes Spiel „Lupus Noctis“, welches auf dem Spiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ basiert, braucht eine besondere Atmosphäre. Wie wäre es denn zb mal mit einem leerstehenden Bunkerkrankenhaus. Doch was ist, wenn das Spiel plötzlich bitterer Ernst wird… Man nicht mehr weiß, wem man vertrauen kann… von einer falschen Entscheidung dein Leben abhängen könnte… und der Schlüssel zum Ausgang verschwunden ist. Meine Meinung: Allein das Cover hat mich schon sehr angesprochen. Ich finde die Gestaltung mega gut. Auch der Klappentext hat mich sofort gepackt. Ich selbst habe das Spiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ schon mehrfach gespielt und weiß um den Nervenkitzel, den dieses Spiel umgibt. Aber es dann noch in der Nacht, in einem verlassenen Bunkerkrankenhaus zu spielen. Leute ich wär dabei. Man startet alles in allem recht gemütlich in die Story. Es geht vor allem erstmal darum Theo und seine Freunde kennen zu lernen und ihr Spiel zu verstehen. Dabei hat man ständige Perspektivwechsel, die sich durch das ganze Buch ziehen und meiner Meinung nach im späteren Verlauf des Buches nochmal für extra Spannung sorgen. Zu Beginn wirkt es dadurch allerdings tatsächlich etwas langatmig. Ab dem Zeitpunkt, wo die Gruppe den Bunker betritt, nimmt die Story richtig Fahrt auf. Ab da konnte ich das Buch auch kaum noch aus der Hand legen. Es geschehen plötzlich Dinge, mit denen man nicht gerechnet hat. Geheimnisse kommen ans Licht und immer wenn man denkt, man ist dem Täter auf die Schliche gekommen, kommt es dann doch wieder ganz anders. Dazu noch diese beklemmende Atmosphäre des Bunkers, ich hab so mitgelitten. Der Schreibstil hat mich total abgeholt, sodass ich manchmal wirklich das Gefühl hatte ich würde mit der Gruppe im Bunker festsitzen. Das Ende hat mich tatsächlich etwas überrascht. Ich hatte einige Theorien, die aber alle über den Haufen geschmissen wurden. Im Nachhinein ist das Ende aber sehr schlüssig und nachvollziehbar. Alles in allem ist es ein wirklich sehr gelungenes Buch, welches ich auch super gern weiterempfehle. Aber Achtung ‼️ Lest bitte immer schön die Triggerwarnungen‼️

Spannender Thriller, der mich absolut gefesselt hat!
Mega Setting und beklemmende Spannung!
Ein guter Jugendthriller, besonders für diejenigen, die zum ersten Mal ein Buch in diesem Genre lesen. Für mich war in dem Buch leider viel zu wenig Spannung und auch die Angst der Protagonisten kam meiner Ansicht nach nicht so sehr zum Vorschein.
🎧 An sich keine schlechte Idee, aber zwischendurch fand ich es sehr langatmig und mit den Charakteren bin ich auch nicht so wirklich warm geworden
Das Buch hat mich so fertig gemacht 🫣
Auch wenn man schon recht zu Anfang weiß wer etwas Dreck am stecken hat, rechnet wahrscheinlich niemand mit dem Ende. Auch so werden zwischendurch immer Dinge angedeutet, wodurch man glaubt zu wissen was los ist, aber nein, weiß man nicht.
Unerwartet gut
Allgemein: Spannendes Buch und gute Charaktere. Positiv: Das Buch hat mir im großen und Ganzen wirklich gut gefallen. Die Charaktere waren absolut realistisch und auch das Verhalten war gut. Konnte bis zum Schluss mit den Personen mitfühlen. Einige mochte ich, andere fand ich schrecklich. Aber nicht unangenehm schrecklich. Das Setting war auch gut beschrieben. Zum Schluss hin wurde das Gefühl immer beklemmender und unangenehmer. Was absolut perfekt war in diesem Buch. Die Protas waren Teenager, aber keine Dummen teenies. Normale Menschen, welche jeder kennt. Negativ: Wortwiederholungen. War jetzt nicht Ultra unangenehm, aber es ist aufgefallen. Das Wort „trotzdem“ wurde extrem oft verwendet. Die Hälfte des Buches ist im Prinzip nur flüchten. Das war für mich persönlich wirklich unangenehm. Weil erst im letzten Drittel auf einmal alles passiert ist. Viele Ausbruchsversuche hätte man einfach weglassen können und dafür schon mit den schockierenden Momenten früher beginnen können. Und die „Kapitel“ waren viel zu lange. Fazit: Ein guter Jugendthriller bzw für Einsteiger ins Genre Gut geeignet. Und für zwischendurch auch optimal. 4/5⭐️
Ein MUSS für Fans des Spiels "Werwolf von Düseterwald"!! 🐺🐺
Ich LIEBE das Spiel Werwolf!!! Die Idee, in einer düsteren Kulisse wie einem alten Bunkerkrankenhaus Werwolf zu spielen, hat mich sofort gepackt!! Dabei handelt es sich nicht nur um das klassische Werwolf-Spiel. Die Protagonisten in diesem Buch haben es mit ihren eigenen Regel erweitert! 😍 Obwohl es ein Jugendthriller ist, war das nichts für schwache Nerven. Es war toll, wie die Spannung und die Verzweiflung stetig zunahmen. Wie auch im Spiel Werwolf hat man Protagonisten beschuldigt und es wurde für Verwirrung gesorgt. Es wurden Geheimnisse gelüftet und am Ende merkte man... es ist nichts wie es scheint! Eine absolute Leseempfehlung für Werwolf Fans!

Das Buch war so spannend das ich es nicht mehr außer Hand legen konnte. Ganz große Empfehlung für einen guten Thriller. War sehr gruselig, mysteriös und man hat immer wieder neue Theorien gehabt was passieren könnte . Großes Highlight auch mit dem Ende habe ich nicht gerechnet 😳

Spannung pur, von der ersten bis zur letzten Seite
Habt ihr euch schon einmal ein Spiel ausgedacht und es zusammen mit euren Freunden gespielt? Erdacht als Rollenspiel und gespielt in Nächten, die dunkel und düster sind, sind die Jugendlichen Marcel, Lena, Theo, Jakob, Eileen und dieses Mal neu dabei Josefine, immer auf der Suche, nach dem perfekten Spielort für Lupus Noctis. Für diese Session soll es ein altes, verlassenes Bunkerkrankenhaus, ein Lost Place, dessen Gruselfaktor schon am Komplex allein liegt, sein. Völlig abgeschottet von der Außenwelt, ohne Handyempfang oder einer anderen Möglichkeit der Kommunikation nach außen, beginnen die sechs ihr gruseliges Wolfsspiel. Doch dieses Mal scheint alles ein wenig anders zu sein und die Jugendlichen verlieren mehr und mehr die Fäden aus der Hand. Plötzlich wird aus einem Spiel, tödlicher Ernst. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich komplett im Buch gefangen. Gänsehaut auf meinen Armen, aufgestellte Nackenhaare und ein Puls jenseits von Gut und Böse waren während des Lesens bei mir keine Seltenheit und doch ist dieser Thriller, für mich zum Glück, eher etwas für die sanfteren Gemüter. Wir befinden uns noch immer im Jugendbuchbereich und somit werden einige gruselige Szenen wirklich abgemildert dargestellt, wobei der Fantasie auch hier natürlich keine Grenzen gesetzt sind. Für mich war es perfekt so und ich könnte tatsächlich Gefallen daran finden, hin und wieder einen Thriller dieser Art in meinen Lesealltag zu integrieren. Das Thema Rollenspiele und Lost Places trifft momentan genau den Puls der Zeit und macht definitiv Lust sich selbst ein wenig mit diesen Themen zu beschäftigen. Lost Places bieten, wie ich finde, unheimlich viel Platz für Entdeckungen, machen Lust auf eine Reise in längst vergangene Zeiten und haben ein riesiges Potenzial für alle möglichen Ideen. Genau deshalb finde ich die Umsetzung, das Spiel an genau so einem Platz zu integrieren, wahnsinnig spannend. Leicht verständlich und fließend im Schreibstil, ohne komplizierte Passagen, kann man sich geradewegs in den Text fallen lassen und wird durch einige gut platzierte Stellen immer und immer wieder angespornt. Faszinierend, angsteinflößend, aber auch interessant, macht der Inhalt Lust auf eine Fortsetzung. Klare Leseempfehlung mit dem Hinweis auf mögliche triggernde Inhalte.

„Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.“ -Mark Twain
Mir hat vor allem die Bunker Atmosphäre sehr gut gefallen, richtig zum gruseln. Die Story war passend für einen Jugend-Thriller, persönlich ist es mir aber zu lange vorgekommen, bis wirklich etwas passiert. Dafür wurde die Stimmung und das Verständnis für das Spiel gut aufgebaut und beschrieben, was vor allem all jenen gefallen dürfte, die das ursprüngliche Spiel, auf dem die Geschichte beruht, kennen und vielleicht sogar schon gespielt haben. Der Schreibstil war sehr angenehm und einfach zu lesen. Die Auflösung war ebenfalls stimmig, diese hatte ich zu grossen Teilen schon relativ früh erahnt. Dennoch war ich gespannt, ob ich richtig liege und welche Hintergründe noch aufgedeckt werden. 3.5⭐️
Mir fehlen die Worte😵💫📚✨️Lupus Noctis 🫶gelesen 2024💕
So ein krasser Thriller!!😱✨️Ab der Hälfte des Buchs einfach durchgezogen!!Der Plottwist war eine 10/10📚😍 Die Story war ja sooooo spannend und ich habe einfach an dem Buch festgeklebt🙃 Sehr unheimlich für mich persönlich 👻 Aber einfach nur krass!!! Ich habe mit den Hauptcharaktären voll mitgefiebert und habe nach dem Buch noch soo oft dran gedacht 🫣
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend und ich wusste bis zum Schluss nicht wie es ausgehen könnte. Ein spannender Jugendthriller der mich gut unterhalten hat 🙂
Spannende Unterhaltung mit einigen Überraschungen
Am Anfang lernt man alle Charaktere gut kennen. Man erkennt recht zeitnah, dass jeder der Freunde Geheimnisse hat. Am Anfang werden einem die Location, die Beziehung der Charaktere und das Spiel näher gebracht, sodass man schnell in der Handlung ankommt. Die Story ist nahezu durchgehend absolut spannend geschrieben, nur ein zwei kleine Durststrecken bei denen sehr wenig passiert ist, haben den Lesefluss leicht unterbrochen. Die Geheimnisse der Freunde werden nach und nach aufgedeckt und die im Bunker eingeschlossenen Freunde erleben mehr als ihnen lieb ist, ohne dass sie wissen wer dahinter stecken könnte. Die Wendungen waren zwar nicht komplett überraschend, trotzdem hat mich das Buch gefesselt und begeistert und der nächste Band der Autorinnen landet direkt auf meiner Wunschliste.

Nachdem ich den zweiten Teil des Autorenduos „Tristan Morfalis“ schon hier habe, wollte ich unbedingt das erste Buch vorab abschließen. Ja ich weiß, die Bücher hängen nicht zusammen. Mir aber egal, für mich ist es Teil 1 und 2 :P Jugendthriller also, da fühl ich mich gleich viel jünger als ich bin und da es mein erster war, war ich gespannt wie mir das ganze so gefällt. Ganz nach Jigsaw’s Motto, dachten sich die Protagonisten hier „lass und ein spiel spielen“ nur halt nicht so blutig. Schade, aber das war von vorne rein ja klar. Die Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und glänzt mit einem hervorragenden Lost-Place Setting. Ich muss gestehen, ich war überrascht wie spannend so ein Buch sein kann. Klar, waren ab und zu mal ein paar Längen drin, aber es hat mir ganz gut gefallen. Geschrieben war das Buch leicht und gut, mit dem ein oder anderen Cliffhanger, die zum Weiterlesen animieren. Mit den sechs Charakteren hab ich gern „Lupus Noctis“ gespielt und miterlebt, wie aus dem anfänglichen Spiel, bittere Realität wird. Mir hat das Buch gut gefallen und bin froh, das neue Buch des Autorenduos schon hier bereitliegen zu haben.

Was für eine Geschichte! 6 Jugendliche spielen in einem Lost Place ein selbst ausgedacht Rollenspiel und plötzlich wird aus Spaß Ernst, denn sie sind eingesperrt in alles durchdringender Dunkelheit und wissen nicht mehr, wer von den Freunden ein falsches Spiel spielt oder ob doch ein Außenstehender sie in diese Situation gebracht hat. Das Spielprinzip von Lupus Noctis ist mir nicht komplett unbekannt, da es in ähnlicher Form bei einem der Friendly Fire Events gespielt wurde. Am Anfang war ich etwas irritiert, als die 7 Hauptcharaktere nacheinander vorgestellt wurden und ich kurz den Überblick verlor. Die gesamte Geschichte wird immer abwechselnd aus der Sicht der Charaktere erzählt. Ich habe mich schnell daran gewöhnt und konnte die verschiedenen Personen zuordnen. Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben und alle so unterschiedlich, dass man sich fragt, wie diese Leute überhaupt befreundet sein können. Jedoch scheint es irgendwie zu funktionieren. Eileen war der einzige Charakter, der mir unglaublich auf die Nerven ging. Der Aufbau der Story war echt super. Der Spannungsbogen genau richtig. Ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und eine sehr gute Portion an atmosphärischen Horror gibt es gratis oben drauf. Bis zum Ende habe ich mitgefiebert und zum Schluss auch die ein oder andere Träne vergossen. Mit diesem Ende hätte ich nicht gerechnet. Super tolles Buch und eine definitive Leseempfehlung!

Unfassbar spannender Thriller, der bis zur letzten Minute nicht an Dramatik verliert.
Viel kann man dazu nicht sagen. Ich finde den Thriller sehr gelungen und bis ins letzte Detail durchdacht. Die Charaktere werden jeweils verschieden beleuchtet und dennoch ahnt man bis zum Schluss nicht, was hinter den komischen Vorkommnissen steckt. Jeder ist verdächtig, keinem kann man trauen. Nebenher sei aber unbedingt gesagt, dass die Triggerwarnungen ernst genommen werden sollten. Ansonsten ganz klare Empfehlung!
Gelungen
Ein durchaus gelungener Jugenthriller mit kleinen Schwächen, die aber durch die düstere Stimmung wieder ausgeglichen werden. Das Ende war ab einem gewissen Punkt leicht zu erahnen, aber die Grundstory war dennoch gut gelungen und durchdacht. Für mich war es ein angenehmer Wiedereinstieg nach einer längeren Thrillerflaute.

Ein sehr interessanter und ausgeklügelter Jugendthriller, der wirklich spannende Elemente hatte. Die Atmosphäre kam sehr gut rüber und auch die Charaktere waren sehr authentisch. Hin und wieder war es etwas langatmig und anderen Stellen dann wieder zu viel auf einmal. Aber insgesamt war es durch die gesamte Thematik und die Aktualität ein spannendes Leseerlebnis für Zwischendurch! Wer hat jetzt auch Lust auf eine Runde "Werwolf" in einem verlassenen Bunkerkrankenhaus?
Geniale Idee mit einem spannenden Setting
Solider Jugendthriller mit unerwarteten Komponenten....
Das Buch beginnt in Teil 1 sehr schnell und auch etwas verwirrend. Schnell werden die einzelnen POVs gezeigt und Verknüpfungen zwischen allen Freunden aufgebaut. Das wird schnell bisschen langweilig und hat mich ehrlich nicht so interessiert. Spannend wurde es dann jedoch, als das Spiel erklärt und aufgebaut wird. Das Werwolf-Spiel, dass ja eigentlich jeder kennt. In unheimlich gut gemachter Manier wird hier dann eine Art unterschwelliger Spannung aufgebaut. Es wird gut mit den Tag- und Nachtphasen aus der Spielmechanik gearbeitet und in jeder Nacht hält man förmlich den Atem an, weil man nicht weiß, was passiert. Zwischendurch verliert sich die Spannung manchmal etwas in bestimmten Szenen, doch die Autorinnen schaffen es immer wieder zurück in die Spur zu kommen. Das Ende ist super überraschend und ich hätte damit ehrlich nicht gerechnet. Ich glaube aber, dass ich nicht ganz die Zielgruppe für dieses Buch war. Die Themen der jungen Erwachsenen waren manchmal etwas sehr simpel. Das aufgebaute Liebesdrama eher zum Fremdschämen und die Reaktionen manchmal etwas zu undurchdacht. ABER das würde ich eher als Ausdruck meiner Lebenserfahrung werten und nicht direkt dem Schreibstil oder den Autorinnen zuschreiben. Von daher: Ein guter, irgendwie entspannter, aber trotzdem spannender Thriller!
Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen, und ich muss sagen, das Buch ist absolut spannend. Manche Szenen können teilweise verstörend sein, im Buch stehen auch diese Triggerwarnungen : Eingesperrt sein, Gewaltsamer Tod, Stalking, Feuer, Dunkelheit und Verlust, also nichts für schwache Nerven, ich würde das Buch ab einem Alter von 14 Jahren empfehlen. In diesem Buch geht es eigentlich um eine Gruppe von Freunden die ein abgewandelter Werwolf Spiel spielen. Dazu gehen sie immer an verschiedene Lost Places. Dieses Mal entschieden sie sich für einen Bunker, doch sie werden eingesperrt. Nach gewisser Zeit stellt es sich heraus daß es nur einer von ihnen sein kann. Niemand kann irgendwem noch trauen und immer mehr Geheimnisse kommen ans Licht...

Wow! Was für ein spannender und atmosphärischer Jugendthriller. Großartig!
REZENSION Lupus Noctis von Melissa C. Hill und Anja Stapor So oft stand ich in der Buchhandlung vor diesem Buch und hab es dann letztendlich von meiner Besten zum Geburtstag bekommen 🥰 Das Cover ist alleine schon echt mega und auch der Klappentext klang richtig richtig gut. Und ja das wars dann auch, richtig richtig gut! Die Geschichte ist so spannend und wer das Spiel Werwölfe von Düsterwald kennt, wird mit dem Buch noch mehr Freude haben. Wir bekommen eine mega spannende Geschichte, einen frischen jugendlichen Schreibstil, tolle Charaktere (Hanan gehört mein Herz ❤️) und einfach einen wirklich tollen Jugend-Thriller. Für Fans von Fear Street & Co ein absolutes Must-Read. Zum Inhalt möchte ich sonst nicht viel sagen, da ich nicht spoilern möchte. Ich kann das Buch aber aufjedenfall echt sehr empfehlen und gebe 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne!

Nachdem ich vor einiger Zeit die Rezension meines Sohnes gepostet hatte, folgt nun mein bescheidener Leseeindruck. 📖 Lupus noctis Jugendthriller ✍🏽 @schreibduo_hillstapor Anja Stapor und Melissa C. Hill 📚 Dressler Verlag 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 In einem verlassenen Bunkerkrankenhaus wollen sechs Jugendliche das Rollenspiel "Lupus noctis" spielen. Marcel, Theo, Eileen, Josefine, Lena und Jakob wollen in der coolen aber auch beängstigenden lost place Atmosphäre eines alten Hilfskrankenhauses ohne Handyempfang eine spannende Zeit erleben. Doch dann wird den jungen Leuten klar, dass der Ausgang versperrt ist. Irgendjemand spielt ein falsches Spiel. Misstrauen und bedrohliche Angst greifen um sich. Doch wer steckt dahinter? 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Super und dauerhaft spannender Jugendthriller mit coolem athmosphärischen Setting und einer toll ausgearbeiteten Dynamik unter den sechs "Freunden". Als man gerade denkt, eine Spur zu haben, ist der Plotttwist nicht mehr weit. Mir hat die Darstellung der Freunde, deren Dynamik sich über die Jahre verändert hat sehr gut gefallen. Die Andeutungen, die jeden einzelnen Protagonisten abwechselnd immer wieder ins Zentrum der Machenschaften rückte, sorgte für eine dauerhafte Grundspannung. Auch für mich als Erwachsenen Leser mit viel Thrillererfahrung war die Lektüre ein großes Lesevergnügen, das ich gern mit 5 von 5 Sternen bewerte. Klare Empfehlung auch für jugendliche Lesemuffel! Das ist der Stoff der Teens vom Zocken abhält 🤪 Nun ziehen wir direkt weiter zum nächsten Buch der beiden Autorinnen: "Tristan Mortalis" - der erste Buddyread mit meinen eigenen Sohn!!! Ich bin sehr gespannt auf den Austausch

Sehr empfehlenswert
Spannend geschrieben, Suchtcharakter
Bei Lupus Noctis handelt es sich um einen Jugendthriller aus der Schreibfeder von Melissa C. Hill und Anja Stapor. Der Schreibstil hat sich durchgängig angenehm und flüssig lesen lassen. Den Autorinnen gelingt es, genau an den richtigen Stellen Spannung zu erzeugen und uns neugierig auf den Fortgang der Geschichte zu machen. Gerade zum Schluss habe ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen wollen. Eine spannende Enthüllung hat die nächste gejagt und mich tatsächlich eiskalt erwischt. Jedoch waren mir einige Ereignisse zum Schluss etwas zu schnell abgehakt. Aber kehren wir kurz noch einmal zum Beginn zurück. Denn dort lernen wir unsere Hauptfiguren und das Spiel, um das sich alles dreht, kennen. Lupus Noctis wird verständlich und nachvollziehbar erklärt, sodass auch wir Leser Spaß an dem Spiel finden können. In der ersten Runde lernen wir nicht nur das Spiel, sondern auch unsere Figuren und deren Beziehungen zueinander kennen und merken schnell, dass es dort noch zu einigen Spannungen kommen kann. Mir hat sehr gut gefallen, dass jeder der Charaktere eine eigene Eigenschaft/ein eigenes Wiedererkennungsmerkmal mit sich gebracht hat, was ihn/sie greifbarer und authentischer gemacht hat. Jedoch habe ich den Anfang des Buches zwischenzeitlich als etwas langatmig empfunden. Ohne den #lupusnoctisreadalong hätte ich es vielleicht sogar zur Seite gelegt. Was in Anbetracht der späteren Entwicklungen und Enthüllungen auf jeden Fall schade gewesen wäre. Lupus Noctis ist ein Jugendthriller der mich trotz anfänglicher Längen im Gesamtpaket überzeugen konnte. 3,5/5 Sternen

Spannend & absolut fesselnd
Es kommt bei mir nicht oft vor das ich zu einem Thriller greife, aber bei diesem Buch konnte ich nicht anders. Sechs Jugendliche sperren sich in ein Bunkerkrankenhaus ein, noch dazu einen den es wirklich gibt, um ein Rollenspiel zu spielen das an das echte Spiel die Werwölfe vom Düsterwald angelehnt ist. Das klingt nach Spannung und Nervenkitzel. Und genau das habe ich auch bekommen. Bevor es so richtig los geht lernen wir erstmal die 6 Charaktere genauer kennen. Ich hatte keinerlei Probleme sie zu unterscheiden, da sie wirklich sehr gut ausgearbeitet wurden, und jeder ganz andere Merkmale und Persönlichkeiten aufzuweisen hatte. An dieser Stelle muss ich auch den Schreib- & Erzählstil der Autorinnen loben. Es war spannend, absolut fesselnd, und eine emotionale Achterbahnfahrt. Sobald man denkt endlich durchgeblickt zu haben, stellt sich genau das Gegenteil heraus. Also die beiden beherrschen ihr Handwerk wirklich. Das Ende war total schlüssig, aber ich bin einfach nicht von selbst drauf gekommen. Ich hatte nicht mal ansatzweise in diese Richtung gedacht, obwohl es rückblickend natürlich immer wieder kleine Hinweise gab. Mich hat das Buch mehr als überzeugt, und ich kann es ruhigen Gewissens unter der Kategorie Jahreshighlights abspeichern und weiterempfehlen. Aber passt auf eure Kerze auf beim lesen, wenn sie erlischt ist das Spiel vorbei. 𝟻/𝟻 ⭐️
