Cryptos
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen. Ihr Debüt Erebos, erschienen 2010, erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis) und machte die Autorin international bekannt. Inzwischen schreibt sie auch Thriller für Erwachsene, die genauso regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind wie ihre Jugendbücher. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien. Mehr über die Autorin unter ursula-poznanski.de.
Characteristics
1 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Writing Style
Posts
Brandaktuell und realitätsnah
Die Idee, sich in virtuelle Welten zu flüchten, weil die reale Welt durch den Klimawandel kaum mehr bewohnbar ist, greift ein brandaktuelles Thema auf und zeichnet eine gar nicht so unrealistische Zukunftsperspektive. Schon der Einstieg in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Sprünge durch die ganzen verschiedenen Welten, welche alle durchweg gut durchdacht und bildhaft beschrieben sind. Ich wusste gar nicht, welche ich selbst zuerst besuchen wollen würde und habe überlegt, welche es noch geben könnte. Ab der Mitte beginnt zunehmend die Aufklärung zu den Geschehnissen, was ich ebenso spannend fand. Mit dem Ende bin ich sehr zufrieden, ohne hier zu spoilern ist auch dabei eher realistisch vorgegangen worden. Für mich hatte das Buch keinerlei Längen, ist toll geschrieben und behält die Spannung nicht zuletzt durch die Cliffhanger an jedem Kapitelende aufrecht. Absolute Leseempfehlung!

Frau Poznanski ist eine Meisterin ihres Fachs
Wie weit darf die Menschheit gehen um die Menschheit zu retten? Diese Frage wirft die Autorin in diesem rasanten Jugendthriller auf. Mit einem tollen Setting im Hintergrund ist dieses Near-Future-Buch von der ersten Seite an spannend und lässt einen doch nachdenklich zurück.
Tolles Buch
Sehr Spannende Geschichte mit tollen Charakteren.
Welten erschaffen
Was würdest du tun, könntest du mit ganz freier Hand neue Welten erschaffen. Immer schon hat uns diese Frage fasziniert. Wie sehr ich es liebe, mich in verschiedenen, virtuellen Welten aufzuhalten, weiss ich spätestens von Tad Williams grossartigem „Otherland“, diese Bücher habe ich wohl vor Jahrzehnten schon zu meiner absoluten Lieblingsreihe erklärt. Deshalb wusste ich, dass auch Poznanski mich mit diesem Buch am Haken hat. Die Geschichte, aus der Sicht einer Weltenerschafferin erzählt ist reich an Phantasie und meisterhaft gewoben. Poznanski treibt den Plot auf die Spitze in einem Erzählstrang, der keinesfalls vorhersehbar ist. Dabei erliegt sie nicht der Versuchung, die überaus phantasievolle Handlung mit zu vielen Ereignissen und Wendungen zu überfrachten. Man muss sich aber auch der Frage stellen, was man in einer überbevölkerten, gänzlich lebensfeindlichen Realität der Flucht in virtuelle Welten als Mensch noch entgegenzusetzen hat. Diese Frage gibt dem Buch zusätzlich noch Tiefe und Aktualität. Für mich eine überaus lohnende, sehr willkommene Lese/Hörerfahrung.
Fantastische Welten! Es war noch so viel besser als gedacht. Ob Fantasywelt, Eine Welt im Stile von Jane Austin usw. Da kommt jeder auf den Geschmack, es war spannend, dystopisch und Gesellschaftskritisch. Kurzum, es war perfekt !

Erschreckend nah an der Realität….
Das Buch erinnert stark an eine Kurzversion der Otherland Reihe. Die verschiedenen Welten, in die Jana eintaucht, haben mich fasziniert. Gepaart mit dem Komplott war es sehr spannend und erschreckend nah an unserer Realität. Klimakrise, reduzierte soziale Interaktionen und das Fliehen vor den herrschenden Problemen. Poznanski zeigt eine weitere von vielen möglichen Zukunftsszenarien, die bevorstehen könnte.

Ganz großes Kino!
Seit Age of Ivy bin ich regelrecht süchtig nach Dystopie-Science-Fiction-Urban-Fantasy-Thriller-Büchern (oder wie auch immer ihr es nennen wollt😅) und et voila, da kam Cryptos mit einem erschreckend realistischen Zukunftsbild daher. Die Hauptprotaginistin Jana, gehört zu einer Gruppe Genies, die virtuelle Welten erschaffen und verwalten. Doch es kommt wie es kommen muss. Denn plötzlich gibt aus den vermeintlich friedlichen Welten, kein Entkommen mehr. Wir dürfen Jana auf ihrem Sprung durch die verschiedensten, virtuellen Reiche begleiten und dank der detaillierten Beschreibung dieser, konnte ich mir jede Welt bildlichst genau vorstellen. Wow, das war einfach nur der Hammer! 🤩 Ab der ersten Seite war ich komplett gefesselt und die Spannung nahm mit jedem Abschnitt an Fahrt auf. Der Schreibstil und die knackigen Kapitel sind perfekt für einen reibungslosen Lesefluss. Ich habe es rundum genossen in diese Welt abzutauchen und das Ende war einfach nur harmonisch. Ganz große Leseempfehlung. Ich könnte nicht einen Punkt nennen, der mich nicht überzeugt oder enttäuscht hat. Einfach super! 👌👏👏

Es war sehr spannend durch die verschiedenen Welten zu reisen, fast so, als wäre man selbst dabei. Ursula Poznanski erzählt unfassbar realitätsnah und sie hält die Spannung immer aufrecht. Auch liebe ich ihre Charaktere sehr....wieder ein sehr gelungenes Buch mit vielen Anregungen zum Nachdenken.
Spannend von der ersten Seite an und sehr überraschende Wendungen! Das hab ich so nicht mal ansatzweise kommen sehen 😱
Mein erster Poznanski
Und sicher nicht mein letzter. Hab das Buch in zwei Tagen durchgelesen und bin begeistert von der Story, die Umsetzung und die Schreibweise. Das Ende war dann leider etwas schnell schnell. Da wären 2 bis 3 kapitel mehr toll gewesen. Der ganze dystopische Aspekt in der Story stimmt einen auch sehr nachdenklich was in der heutigen Zeit sehr wichtig ist.
Ich war das ganze Buch über begeistert und total gefesselt. Diese ganzen verschiedenen Welten waren einfach auch klasse beschrieben und man konnte sich richtig vorstellen, dass die Leute da gerne drin leben. Ich habe richtig mit Jana und Co mitgelitten und nach Lösungen gesucht. Den Grund für das ganze Geschehen hatte ich tatsächlich schon recht früh im Hinterkopf. Und fand das echt interessant, da alles sehr realitätsnah auch beschrieben ist. Leider bin ich mit dem Ende jetzt irgendwie etwas unzufrieden😕 Das ging mir alles zu schnell, zu einfach und irgendwie wurde das Kernproblem nicht gelöst, auch eine bestimmte Person wurde am Ende einfach nicht mehr erwähnt. Echt Schade da ich das Buch sonst echt gefeiert habe.
Eine beeindruckende Welt, in der ich dennoch nicht leben möchte...
Ich bin immer wieder erstaunt, wie Ursula Pozenanski Welten erschaffen kann. So faszinierend und erschreckend zugleich, da doch auch immer der gewissen realitätsbezug vorhanden ist und es vielleicht wirklich so werden könnte?!? Anfangs bin ich echt gut in das Buch gekommen, der Schreibstil ist flüssig zu lesen (habe ich auch nicht anders erwartet). Es gibt keinen krassen Wendepunkt aber ein Spannungsbogen, der sich durch das ganze Buch zieht und mich quasi zum weiterlesen gezwungen hat. Das Buch stand lange in meinem Regal und ich bin so froh, dass ich durch die Books on Tour Aktion dazu kam es zu lesen.
Tolle Ideen. Mir gefiel der Aufbau des Buchs besonders gut, da man im ersten Teil erst einmal verschiedene Welten kennenlernen konnte und es danach ums Eingemachte ging. Top!
Nicht ihr bestes Werk, aber dennoch wieder sehr kreativ und spannend
Besonders die vielen verschiedenen virtuellen Welten, die beschrieben wurden, fand ich sehr faszinierend! Das Ende hätte etwas umfangreicher gestaltet sein, ansonsten bin ich wieder sehr zufrieden!
Ursula Poznaski ist mittlerweile aus der deutschen Buchszene, sowohl im Thriller, als auch im Jugendbuch Bereich kaum noch wegzudenken. Ich selbst hatte vor Jahren mal den ersten band ihrer Eleria Trilogie gelesen und auch wenn ich zugegeben mich kaum noch dran erinnere, weiß ich, dass ich sie sehr gemocht habe. Umso neugieriger war ich daher auf das neuste Werk der Autorin und freute mich, als es bei mir einziehen durfte. Die Welt von morgen Virtuelle Realität boomt. Zumindest in Büchern. Das Thema von virtuellen Spielwelten, die die Spieler das hautnahe Erlebnis bieten, ist momentan beliebt, wie noch nie und wird gerade in dutzenden Büchern aufgegriffen. Um da in der Masse hervorzustechen, braucht es eine überzeugende Handlung. In Poznanskis neustem Roman ist schon die Ausgangssituation interessant und erschreckend real: Durch den Klimawandel sind weite Teile der Erde unbewohnbar geworden. Die Welt ist trist, heiß und trocken geworden, Naturkatastrophen nehmen zu. Aus diesem Grund leben die Menschen praktisch nur noch in den virtuellen Welten. Ihre Körper sind wie Fracht in Kapseln, in sogenannten Wohndepots gelagert, während sich ihr Bewusstsein, von täglich aufgezwungenen 40 min Muskeltraining in der Realität abgesehen, in den tausenden virtuellen Welten befindet. Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben der Menschen beschreibt die Autorin sehr anschaulich. Es ist nicht nur die Ausgangssituation bez. die Begründung, warum die Menschen in den Welten sind, wie in so vielen Romanen dieser Art, sondern stattdessen ein ganz zentrales Thema in diesem Buch, weswegen ich es auch ohne zu zögern als Umweltthriller oder Öko-thriller bezeichnen würde. Das Szenario, das hier entworfen wird, ist dabei erschreckend realistisch. Es fällt einem traurigerweise im Anbetracht der momentanen Klimasituation nicht schwer, sich vorzustellen, dass in 50-60 Jahren tatsächlich so unsere Zukunft ausschaut, was dazu führt, dass der Roman nur umso packender wird. 1000 Welten, 1000 Möglichkeiten Doch kommen wir zurück zu den virtuellen Welten. Hier wird schon jeder Gamer neidisch auf diese Zukunftstechnologie. Da alle Menschen ihre Zeit in den virtuellen Welten verbringen gibt es nahezu unendlich viele. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, von friedlichen Idyllwelten, wie Kerrybrook, über Fantasywelten, Urlaubswelten bis hin zu Zombie- und Survival Welten. Ein an die Persönlichkeit des Nutzers angepasstes System verhindert, dass ballerwütige Kriegsspielfans in friedlichen Dörfer landen und umgekehrt. In der ersten Hälfte nimmt uns Poznanski mit, auf einen rasanten Trip durch die Welten. Das Tempo der Geschichte ist extrem hoch, trotzdem schafft die Autorin es, die vielen verscheiden Welten sehr anschaulich zu beschreiben. Man bekommt von jeder Welt einen ziemlich guten Eindruck, selbst wenn sich die Protagonistin nur kurz darin aufhält. Das iss ganz großes Kopfkino. Und gerade, wenn man bei dem rasanten Tempo anfängt zu hecheln, kommt ein Twist und die zweite Hälfte des Buches wird ruhiger. Da hier aber dafür andere Konflikte auftreten, bleibt es dennoch spannend, trotzdem hat mir in dieser Hälfte noch etwas der Pepp, diesen letzten “Wow-Effekt” gefehlt und auch das Ende war dann für meinen Geschmack doch etwas zu unspektakulär im Vergleich zum restlichen Roman, was letztendlich den einen Punkt Abzug bedeutet. Fazit: Cryptos ist ein packender Jugendthriller, der sehr gekonnt die Themen Virtual Reality und Klimawandel verknüpft und dabei ganz große Kopfkino Bilder zu erzeugen vermag. Nach einer rasanten und großartigen ersten Hälfte, fehlt der zweiten Hälfte des Buches jedoch der letzte Wow-Effekt um vollends zu überzeugen. Empfehlenswert ist Cryptos dennoch allemal.
Ein gelungenes Buch!
Ich habe bereits mehre Bücher von Poznanski gelesen und auch “CRYPTOS” hat mich wieder mehr als überzeugt. Besonders gefällt mir dabei, wie die Autorin es schafft sich auf aktuelle und erschreckend echte Situationen in “unserer Welt” zu beziehen. Das Buch regt definitiv zum Nachdenken an!!! Es war ein großer Suchtfaktor, weshalb ich das Buch schnell durchgelesen habe. 🤩
Tolle Idee, sehr spannend und aktuell!
Ich fand die ganze „Welt“, bzw. Die Welten, die hier geschaffen wurden, wahnsinnig toll. Das Prinzip finde ich sehr kreativ und die Autorin hatte wirklich tolle Ideen. Es ist nicht ganz so einfach geschrieben, dass man das Buch am Stück verschlingen kann (meiner Meinung nach), aber dennoch war es sehr spannend und ich habe es gerne gelesen. An manchen Stellen hatte ich Logikfragen, aber ich habe sie dann einfach ignoriert.
Cryptos zeigt uns die Welt, wie sie sein könnte, wenn der Klimawandel nicht aufgehalten werden kann. Es ist spannend diese Welt zu betreten und zu sehen, was eine mögliche Zukunft bringen könnte. Es ist bedrückend und trotzdem kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Man begleitet Jana, die eine Weltendesignerin ist und ausgerechnet in ihrer Lieblingswelt Kerrybrook passieren plötzlich die seltsamsten DInge. Natürlich macht sich Jana auf die Suche nach der Ursache und muss mit erschrecken feststellen, dass sie in den Welten festhängt. Sie sucht verzweifelt nach einem Ausweg und trifft dabei auf Hilfe, mit der sie nicht gerechnet hat. Sie erfährt einiges über ihre Arbeitgeber und muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie kämpfen will. Es ist spannend und ich liebe es die unterschiedlichen Welten kennenzulernen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Jana berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen, sodass man immer einen guten Überblick über ihre Gefühle und Gedanken hat. Die Protagonisten sind individuell und liebevoll beschrieben trotzdem bleibt noch genügend Platz für die eigenen Vorstellungen. Jana ist eine junge Frau, die ihre Arbeit an den Welten in der realen Welt liebt und auf ihrem Gebiet ein Nachwuchstalent ist. Sie ist sympathis und man muss sie einfach mögen. Matisse hat den Designplatz neben ihr und sie sind gute Freunde geworden, die immer füreinander da sind. Tivon ist ein junger Mann, der für das Kämpft, was ihm wichtig ist und so hat er sich schnell in mein Herz geschlichen. Das Cover zeigt eine erschaffene Welt namens Cryptos. Sie passt perfekt zu Inhalt und Titel des Buches und macht neugierig auf das, was sich dahinter verbirgt. Fazit: Cryptos hat mich von der ersten bis zur letzten Seite überzeugt. Ich mag die Story und deren Verlauf. Es zeigt uns eine möglichkeit der Zukunft auf, wenn man den Klimawandel nicht aufhalten kann. Mir hat es Spaß gemacht Jana in die unterschiedlichen Welten zu begleiten und kann es euch empfehlen zu lesen.
Ich habe zwar ein wenig gebraucht, um in die Geschichte zu finden aber wow… ich hab’s wirklich geliebt. Es ist super spannend und total toll geschrieben. Einzig die Beziehung zwischen Tivon und Jana hätte ich mir ein bisschen ausführlicher gewünscht. Trotzdem für mich ein absolutes Highlight.
Absolut genial, ein echter Page-Turner
Ich hätte nicht gedacht, dass mich das Buch bis zum Schluss so fesseln würde. Wirklich eine tolle Geschichte! :)
Stell dir vor, dass die Welt - wie wir sie kennen - nicht mehr existiert…
… stattdessen gibt es nur noch simulierte „virtuelle Welten“ des Anbieters „Mastermind“ in denen wir rund 23 Std pro Tag unsere Zeit verbringen. Warum? Weil unser Planet nicht mehr bewohnbar ist. Eigentlich besteht er fast nur noch aus Wüsten und Wasser. Dazwischen befinden sich auf der ganzen Welt verteilt, „Wohndepots“ mit sogenannten Kapseln, welche uns mittels Anzug und Maske in die virtuellen Welten schicken. Lediglich für einen kurzen „Realitätsstop“ kehren wir täglich in die Wirklichkeit zurück - auch damit unser Körper nicht verkümmert. Eine der Welten-Nachwuchs-Designerinnen, Jana, wird plötzlich auf einige Auffälligkeiten in der von ihr designten Welt aufmerksam. Und auf einmal steckt sie selbst in Lebensgefahr… Ein absolut großartiges Poznanski Jugendbuch und definitiv eine Leseempfehlung! 🫶🏻
Wow!!
Dieses Buch ist eines meiner Lieblingsbücher geworden. Ich hatte das Gefühl, selbst zwischen den Welten hin und her zu springen und dort alles zu erleben. Ich bin allgemein ein Fan von Dystopien und den Ideen, wie die Welt mal aussehen könnte. In diesem Fall gibt es die Welt ja kaum noch, stattdessen leben dort nur noch eine handvoll Menschen, die wunderschöne Welten erschaffen, in denen die anderen dann leben können. Ein schöner, aber auch gruseliger Gedanke. Für immer in so einer Kapsel liegen und gedanklich woanders leben. Die Welten hat die Autorin bildlich wunderschön beschrieben, ich konnte mir alles gut vorstellen. Auch das Verbrechen, der "Systemfehler", der in Janas Welt passiert ist, war spannend mitzuverfolgen. 5 Sterne!
Leben in einem Videospiel, um vor der Realität, dem Klimawandel und der Zerstörung zu fliegen. Eine coole vorstellung der Zukunft. Es kommt zu Toden. Aber sterben tun die leute nicht nur im real life.
Gute Story Idee
3,5/5⭐️ || Buch Nr. 47 Die Story Idee an sich war super ! Aber für mich hat es an der Umsetzung etwas gehapert. An einigen Stellen hat es sich super gezogen und an einigen ging alles super schnell.. Vor allem der Anfang war sehr ziehend und ich hab super schwer in die Geschichte gefunden. Ab dem Moment wo Jana dann wirklich gefangen war fand ich die Geschichte erst richtig gut. Das Ende war mir aber tatsächlich zu abrupt und zu schnell. Hätte gern mehr ausgebaut werden können, dann wären es vielleicht auch 4 Sterne geworden🙈
Es war mein erstes Buch der Autorin und ich fand sehr spannend, habe es in kurzer Zeit durchgelesen. Ich mag die verschiedenen Welten sehr. Mit den Charakteren konnte ich mich jedoch nicht 100% anfreunden und am Ende blieben 1-2 Punkte offen. Trotzdem eine Empfehlung 🤗
Absolut tolles Buch. Habe es sehr genossen zu lesen. ♥️
Einfach mal eben eine komplett durchdachte dystopische aber schöne und spannende Welt erfunden und einen unfassbaren Plott drumgewickelt. Wie funktioniert das? Schließlich schafft es nur Poznanski mit so wenigen Worten ihre Welten so zu beschreiben dass man in dem Moment wo man liest in dieser Welt ist. Wer Erebos mochte, wird dieses Setting genauso lieben!
Spannende Jagd durch virtuelle Multiversen. Nicht nur für Gamer
Wirklich gelungene Story! Ich liebe Geschichten, die einen nicht nur in eine Welt entführen sondern direkt in mehrere. Am liebsten würde ich auch die ganzen Welten selbst entdecken aber darüber zu lesen ist schon mal ein kleiner Trost. Wirklich viele Ideen und ein sehr aktuelles Thema, welches in der Geschichte verarbeitet wird. Hat mich sehr gefesselt und kann es nur empfehlen.
Am liebsten würde man sich seine Welt auch aussuchen.
Jana liebt jedes Detail an dem idyllischen Fischerdorf Kerrybrook. Immerhin hat sie sie auch erfunden. Auf Knopfdruck kann sie es regnen lassen oder einen spektakulär die Sonne über dem Meereshorizont untergehen lassen. Das ist ihr Beruf als Weltendesigner, denn schon lange will niemand mehr in der Realität, in dem das Klima die Erde kaputt gemacht hat, leben. Doch als in ihrem friedlichen Dorf eine Frau umgebracht wird, macht sich Jana auf die Suche nach dem Täter. Schon bald wird sie selbst zur Gejagten durch alle Welten. Mich konnte das Buch von Anfang an fesseln. Am liebsten würde man sich selbst eine Welt aussuchen, in der genau das ist, was man sich wünscht, und so der Realität den Rücken zudrehen. Jana versucht herauszufinden, was in Kerrybrook schief ging, und verstrickt sich immer mehr zwischen den Welten. Das Thema des Klimawandels (hier ist es schon fast zu spät, um die Welt zu retten) ist sehr gekonnt reingestrickt. Am liebsten hätte ich eine Fortsetzung. Mein Fazit: Das Ende war etwas kurzgehalten, aber ansonsten ein richtiges Lesehighlight. 5 Sterne.

Eine Welt voller unglaublicher Welten.
Ich mochte die Grundidee der Welt, die sich nach der Klimakrise in digitale Welten abspielt, unglaublich sehr. Besonders das bereisen der Welten hat viel Freude gemacht, bevor man mehr über die Probleme im Hintergrund erfahren hat. Dann wurde es auch phasenweise echt spannend, aber gerade am Ende hat mir mal wieder so das große Highlight gefehlt. Auch war aus meiner Sicht das Ende noch sehr offen und lief dann alles etwas zu unkompliziert.
So gut wie "Erebos"! - Rezension gibt es auf dem Blog https://tintenhain.de/2020/08/08/ursula-poznanski-cryptos/
Ursula Poznanski liefert einfach immer zuverlässig ab! Ich liebe alle ihre Jugendbücher, die ich bisher gelesen habe, und dieses bildet keine Ausnahme. Sehr viel Liebe und Fantasie im world building, ein starker weiblicher Hauptcharakter und eine spannende Rahmenhandlung sind die Eckpfeiler, die man hier als LeserIn genießen darf! 💯❤️
Extrem gutes Buch, wunderbares Setting und Worldbuilding, wie ich es erfahrungsgemäß von Poznanski nicht anders erwartet hätte. Gab für mich persönlich nicht so krasse Plottwist Momente wie ich in anderen ihrer Werke hatte, aber vielleicht auch einfach weil ich inzwischen gewusst hab, was auf mich zukommen wird. Das Buch hat mir genau das gegeben, worauf ich beim ersten Aufschlagen gehofft hab und hat mich mit durch alle Welten gerissen 10/10. Light spoiler: den happy romance part gegen Ende hätte ich nicht gebraucht und er wirkt auf mich ein wenig geforced. Die Story hätte ganz wunderbar für sich alleine stehen können ohne romance als den persönlichen reward über den Köpfen baumeln zu lassen - wird dadurch aber auch nicht großartig gestört. Mag aber auch persönliche Präferenz sein, dass ich dessen auch einfach etwas müde bin. Insgesamt wirklich absolut wunderbares Werk.
Das Buch ist gut geschrieben, sodass man es nicht aus der Hand legen kann. Die Geschichte gefällt mir sehr gut. Der Verlauf vom Beginn bis zum Ende hat mich völlig fasziniert. Es geht darum, dass in der erstellten Welt von Jana Personen verschwinden! Sie besucht ihr Städtchen und erlebt hautnah, wie ein Fischer einfach ins Wasser springt und nicht wieder auftaucht. Desweiteren erlebt sie, wie eine Frau umgebracht wird. Sie wird beurlaubt und geht eine weile in ihren Welten und plötzlich kann sie nicht mehr zurück. Sie erhält Nachrichten, die auf Pfeilen in toten Tauben stecken. Ab diesem Moment geht es richtig spannend zur Sache.
Highlight!
Tolles Buch! Flüssig und interessant geschrieben. Tolles Worldbuilding und außergewöhnliche Geschichte.
🎧Ein spannender Mix aus Fantasy, Sci-Fi und Abenteuer in virtuellen Welten, der zum Nachdenken anregt🪩👩💻🗺
Die Geschichte spielt in einer Zukunft, die erschreckend realistisch wirkt. Die Erde ist durch katastrophale Umweltbedingungen kaum mehr bewohnbar, und die Menschheit flüchtet sich in virtuelle Welten, die von sogenannten Welt-Designern erschaffen werden🗺💻🖲 Jana, die Protagonistin, ist eine der Weltendesignerinnen👩💻Ihre Aufgabe ist es, abwechslungsreiche und ansprechende digitale Welten zu gestalten. An ihrer Design-Station entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte🏙 Doch dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein Verbrechen. Und Jana wird in einen nervenaufreibenden Wettlauf gegen die Zeit verwickelt⏳️ Ich mag Geschichten, die in virtuellen Welten spielen und war von der Umsetzung und der Handlung sehr fasziniert. Besonders beeindruckt hat mich die bildhafte Beschreibung der virtuellen Welten, die so vielfältig und lebendig war, dass ich mir sie mühelos vorstellen konnte🏞 Einige davon hätte ich am liebsten selbst gerne erkundet, während andere eher beängstigend wirken und die Gefahren digitaler Technologien einem vor Augen führen👾 Neben der spannenden Handlung hat mich das Buch auch zum Nachdenken angeregt. Es zeigt nicht nur die Konsequenzen der Umweltzerstörung, sondern auch einige Risiken und Verlockungen virtueller Realitäten🎭 Cryptos ist auf jeden Fall ein mitreißender Roman, der spannende Action, faszinierende Ideen und eine düstere Zukunftsvision vereint. Definitiv eine Lese- bzw. Hörempfehlung✨️

Tolle Story
Ich liebe Dystopie und dieses Buch habe ich sehr geliebt weil es auch mal ein bisschen anders war. Eine tolle Story und eine mega Idee. Ich kann es nur empfehlen. Hab es durchgesuchtet
Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen?
➡️ rasant, brandaktuell und mit Message !!! Bereits zu Beginn ist mir klargeworden, dass sich dieses Buch mit unter meinen Lieblingsbüchern einreihen wird. 5+ Sterne 🌟 Absolute Leseempfehlung, super spannend von Anfang bis zum Schluss & ein abgerundetes Ende. Die Idee der Autorin bringt geile Schauplätze mit sich. Die Charaktere gehen nicht sehr in die Tiefe, sind aber dennoch gut ausgearbeitet. Ich habe mir oft vorgestellt, wie es ist, so zu leben wie in diesem Buch. Der Gedanke wird wohl noch lange nachhallen 💬. Ein stimmiges rundum-sorglos Paket in Sachen Dystopie. Ich hab's so gemocht!

Spannend und Aufregend
Mich hat schon lange kein Buch mehr so gefesselt. Es hat mich direkt aus meiner Leseflaute geholt. Ich musste und muss die ganze Zeit über das Buch nachdenken und daran denken wie nah wir daran sind, dass die Realität bald so aussieht. Allgemein finde ich, dass es wichtige Themen gut rüber bringt und trotzdem nicht langweilig wird. Die kleinen Details lassen dieses Buch wirklich strahlen. Mit eines der besten Bücher, die ich gelesen habe.
Virtuelle Welten erschaffen und grenzenlose Kreativität.
Das Buch handelt von einer Zukunft, in der große Teile der Erde aufgrund von extremer Hitze, Überschwemmungen und knappen Trinkwasser und Ressourcen so lebensfeindlich sind, dass Menschen der Realität entfliehen. Eingeschlossen in Kapseln, die sie für den „Realitätsstopp" nur etwa eine Stunde am Tag verlassen, verbringen sie ihre Zeit in virtuellen Welten die sich so echt wie das richtige Leben anfühlen. Auf wunderschönen Pazifikinseln, im historischen London 1622, in Forschungswelten, der Antarktis, Fantasylandschaften, in Jane Austen-Welt mit entsprechender Etikette, Musik-und Kreativität-Universen oder in der Kreidezeit... Die Möglichkeit sind schirr grenzenlos. Fallschirmspringen, ein Foto mit einem Tyrannosaurus, Flanieren im bereits versunkenen Venedig, den Mount Everest besteigen, Yoga bei Sonnenuntergang am indischen Ozean oder einfach ein ganz alltägliches Leben in einem gemütlichen Fischerdorf? Kein Problem, erwerbare Welten-Pässe machen es möglich! Die Protagonistin Jana ist eine von wenigen Weltendesignern. An ihrer Designstation erschafft sie alternative Realitäten, arbeitet sie bis zum kleinsten Detail aus. Als es in einer ihrer Welten ungewöhnlich viele Ausfälle gibt, sieht sie sich gezwungen selbst in der virtuellen Welten auf Nachforschungen zu gehen, in der die Möglichkeiten grenzenlos scheinen und der Tod nur eine Illusion ist. - Eigentlich. Das Buch ist sehr spannend und bildlich geschrieben. Ein interessant es, dystopisches Gedankenexperiment, das zum Tagträumen, Nachdenken und Mitfiebern einlädt. Habe es sehr gerne gehört und kann es jedem empfehlen, der sich am Fantasy, Sci-Fi und Crime erfreut.
Wow, was für ein Buch 🤯 Spannend, aktuell, erschreckend
Wie meistens schafft es Ursula Poznanski mich als Leser zu fesseln und zu begeistern. Diese absolut fesselnde, faszinierende und durchdachter Fantasy Dystopie haut einen um! Die Menschheit hat den Schritt über den Abgrund gemacht, das Leben auf der Erde ist kaum noch möglich. Wüste breitet sich aus, Lebensmittel sind knapp, das Trinkwasser muss aufbereitet werden. Und das schmeckt scheußlich. Lebenswert ist es nur noch in den Phantasie Welten. Denn die Gedanken sind frei. Ursula Poznanski hat in diesem Buch das Körnchen Wahrheit genau definiert. Wir Menschen müssen unseren Lebensraum schützen. Wenn jeder von uns mit anpackt, statt sich nur auf Andere zu verlassen, ist schon viel geholfen. Es gibt hier keinen mahnenden Zeigefinger, der Umweltsünder verteufelt oder Helden stilisiert, es zeigt vielmehr Möglichkeiten, Aktionen auf. Schmeiß deinen Müll ruhig in den Wald, lass deine Kippenstummel und Plastikteile liegen - die Quittung kommt!
Gibt es auch einen 2. band ?
Die Story war mal was Neues auch wenn es zwischen durch irgendwie Längen hatte. Jedoch ist das Ende irritierend. Irgendwie wurde nicht aufgelöst wie die im Buch aufkommenden Probleme in der Zukunft gelöst werden Kommt da noch ein zweiter Teil ?
Dystopisch - verstörend realitätsnah
Wieder ein gelungenes Buch von Frau Poznanski. Eine Mischung aus Dystopie und Erebos. Erschreckend real in der Darstellung eines möglich bevorstehenden Szenarios unserer näheren Zukunft. Von vorn bis hinten sehr durchdacht.
Cryptos
Wieder ein tolles Buch von Ursula Poznanski! In einer Welt die real kaum noch bewohnbar ist, wo sich die Menschheit in 'Cyber-Welten' flüchten um weiter ihr Leben zu leben. Doch die Klimakatastrophen sind nach wie vor real. Wie weit darf man gehen um die Menschheit zu retten? Wirklich gut geschrieben, wie Erebos! An Spannung hat es nicht gefehlt!
Quasi angefixt durch "die Burg" hab ich mir gleich Cryptos geholt. Wir Menschen zerstören die eine Welt, die wir haben und flüchten uns in ein Multiversum designter Welten.. ja auch dieses Buch regt zum Nachdenken an - ist wohl so ein Ding von Poznanski Im Gegensatz zu die Burg konnte mich Cryptos nicht soo fesseln - ist nicht ganz mein Genre, aber man sollte auch mal was ausprobieren. Nichtsdestotrotz: Die Sprecherin passt auch hier sehr gut zum Buch, wunderbar erzählt, auch die männlichen Parts haben stimmig geklungen Es gab bestimmt anfangs die eine oder andere Länge aber das macht mir beim Hörbuch weniger aus. Die Story an sich war gut, so viele verschiedene Welten wurden extrem detailiert beschrieben, sogar die Gerüche in diesen digitalen Welten 😅 Für Fantasiefans bestimmt ein Highlight
Sehr spannend und mitreißend! Ich finde allerdings das Ende viel zu einfach gelöst und schnell abgehandelt. Man hätte meiner Meinung nach wohl noch einen zweiten Band machen können. Auch hätte ich gerne mehr über die Welt, Regierung etc erfahren. Da fehlte die Tiefe irgendwie, zumindest was die reale Welt angeht🤷🏻♀️
Zufällig entdeckt ließ mich das Buch nicht mehr los. Die Zukunft sieht düster und bunt zugleich aus. Die Menschen haben sich ihre Welten designt weil die ursprüngliche zu warm geworden ist, geprägt und zerstört von den Klimawandel und Katastrophen. Doch auch die neuen Welten bergen Gefahren und eine Supermacht droht den Menschen und ihrem Leben. Spannend und tiefgründig, mit tollen Wendungen erzählt die Autorin von der Zukunft und ich wollte am liebsten weiterlesen.
Klappentext: Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen? Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann. Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln … Meinung: Anfangs hatte ich keine Ahnung, in welches Genre ich dieses Buch einordnen sollte...es stand Thriller auf dem Cover...ich fühlte mich jedoch wie in einer Fantasy-Story!! Tatsächlich wr ich erst mal verwirrt. Das änderte sich jedoch sehr schnell und ich konnte dieses Buch nur noch schwer weglegen. Es war sehr spannend...jedoch auch schockierend...könnte sich unsere Welt wirklich so verändern, dass wir auf Fantasie-Welten zugreifen müssen?? Ich dachte oft über momentane Probleme - Trinkwasser, globale Erwärmung usw. - nach...und sie schockierten mich um so mehr!! Natürlich möchte die Autorin auf diese Probleme aufmerksam machen, aber auch die "Krimi"-Geschichte ist spannend und sehr detailliert erzählt...ich fieberte mit Jana in jeder Welt mit und freute mich zu sehen, wie ihre innere Kriegerin wuchs!! Schreibstil: Das ist mein erstes Buch von Ursula Poznanski. Es ist flüssig geschrieben und die LeserInnen finden leicht in die Geschichte. Vieles kann man sich bildhaft vorstellen...so genau wird alles beschrieben!! Bewertung: Schreibstil: ***** Handlung: **** Spannung: **** Atmosphäre: ****
Similar Books
AllCharacteristics
1 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Writing Style
Description
Author Description
Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen. Ihr Debüt Erebos, erschienen 2010, erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis) und machte die Autorin international bekannt. Inzwischen schreibt sie auch Thriller für Erwachsene, die genauso regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind wie ihre Jugendbücher. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien. Mehr über die Autorin unter ursula-poznanski.de.
Posts
Brandaktuell und realitätsnah
Die Idee, sich in virtuelle Welten zu flüchten, weil die reale Welt durch den Klimawandel kaum mehr bewohnbar ist, greift ein brandaktuelles Thema auf und zeichnet eine gar nicht so unrealistische Zukunftsperspektive. Schon der Einstieg in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Sprünge durch die ganzen verschiedenen Welten, welche alle durchweg gut durchdacht und bildhaft beschrieben sind. Ich wusste gar nicht, welche ich selbst zuerst besuchen wollen würde und habe überlegt, welche es noch geben könnte. Ab der Mitte beginnt zunehmend die Aufklärung zu den Geschehnissen, was ich ebenso spannend fand. Mit dem Ende bin ich sehr zufrieden, ohne hier zu spoilern ist auch dabei eher realistisch vorgegangen worden. Für mich hatte das Buch keinerlei Längen, ist toll geschrieben und behält die Spannung nicht zuletzt durch die Cliffhanger an jedem Kapitelende aufrecht. Absolute Leseempfehlung!

Frau Poznanski ist eine Meisterin ihres Fachs
Wie weit darf die Menschheit gehen um die Menschheit zu retten? Diese Frage wirft die Autorin in diesem rasanten Jugendthriller auf. Mit einem tollen Setting im Hintergrund ist dieses Near-Future-Buch von der ersten Seite an spannend und lässt einen doch nachdenklich zurück.
Tolles Buch
Sehr Spannende Geschichte mit tollen Charakteren.
Welten erschaffen
Was würdest du tun, könntest du mit ganz freier Hand neue Welten erschaffen. Immer schon hat uns diese Frage fasziniert. Wie sehr ich es liebe, mich in verschiedenen, virtuellen Welten aufzuhalten, weiss ich spätestens von Tad Williams grossartigem „Otherland“, diese Bücher habe ich wohl vor Jahrzehnten schon zu meiner absoluten Lieblingsreihe erklärt. Deshalb wusste ich, dass auch Poznanski mich mit diesem Buch am Haken hat. Die Geschichte, aus der Sicht einer Weltenerschafferin erzählt ist reich an Phantasie und meisterhaft gewoben. Poznanski treibt den Plot auf die Spitze in einem Erzählstrang, der keinesfalls vorhersehbar ist. Dabei erliegt sie nicht der Versuchung, die überaus phantasievolle Handlung mit zu vielen Ereignissen und Wendungen zu überfrachten. Man muss sich aber auch der Frage stellen, was man in einer überbevölkerten, gänzlich lebensfeindlichen Realität der Flucht in virtuelle Welten als Mensch noch entgegenzusetzen hat. Diese Frage gibt dem Buch zusätzlich noch Tiefe und Aktualität. Für mich eine überaus lohnende, sehr willkommene Lese/Hörerfahrung.
Fantastische Welten! Es war noch so viel besser als gedacht. Ob Fantasywelt, Eine Welt im Stile von Jane Austin usw. Da kommt jeder auf den Geschmack, es war spannend, dystopisch und Gesellschaftskritisch. Kurzum, es war perfekt !

Erschreckend nah an der Realität….
Das Buch erinnert stark an eine Kurzversion der Otherland Reihe. Die verschiedenen Welten, in die Jana eintaucht, haben mich fasziniert. Gepaart mit dem Komplott war es sehr spannend und erschreckend nah an unserer Realität. Klimakrise, reduzierte soziale Interaktionen und das Fliehen vor den herrschenden Problemen. Poznanski zeigt eine weitere von vielen möglichen Zukunftsszenarien, die bevorstehen könnte.

Ganz großes Kino!
Seit Age of Ivy bin ich regelrecht süchtig nach Dystopie-Science-Fiction-Urban-Fantasy-Thriller-Büchern (oder wie auch immer ihr es nennen wollt😅) und et voila, da kam Cryptos mit einem erschreckend realistischen Zukunftsbild daher. Die Hauptprotaginistin Jana, gehört zu einer Gruppe Genies, die virtuelle Welten erschaffen und verwalten. Doch es kommt wie es kommen muss. Denn plötzlich gibt aus den vermeintlich friedlichen Welten, kein Entkommen mehr. Wir dürfen Jana auf ihrem Sprung durch die verschiedensten, virtuellen Reiche begleiten und dank der detaillierten Beschreibung dieser, konnte ich mir jede Welt bildlichst genau vorstellen. Wow, das war einfach nur der Hammer! 🤩 Ab der ersten Seite war ich komplett gefesselt und die Spannung nahm mit jedem Abschnitt an Fahrt auf. Der Schreibstil und die knackigen Kapitel sind perfekt für einen reibungslosen Lesefluss. Ich habe es rundum genossen in diese Welt abzutauchen und das Ende war einfach nur harmonisch. Ganz große Leseempfehlung. Ich könnte nicht einen Punkt nennen, der mich nicht überzeugt oder enttäuscht hat. Einfach super! 👌👏👏

Es war sehr spannend durch die verschiedenen Welten zu reisen, fast so, als wäre man selbst dabei. Ursula Poznanski erzählt unfassbar realitätsnah und sie hält die Spannung immer aufrecht. Auch liebe ich ihre Charaktere sehr....wieder ein sehr gelungenes Buch mit vielen Anregungen zum Nachdenken.
Spannend von der ersten Seite an und sehr überraschende Wendungen! Das hab ich so nicht mal ansatzweise kommen sehen 😱
Mein erster Poznanski
Und sicher nicht mein letzter. Hab das Buch in zwei Tagen durchgelesen und bin begeistert von der Story, die Umsetzung und die Schreibweise. Das Ende war dann leider etwas schnell schnell. Da wären 2 bis 3 kapitel mehr toll gewesen. Der ganze dystopische Aspekt in der Story stimmt einen auch sehr nachdenklich was in der heutigen Zeit sehr wichtig ist.
Ich war das ganze Buch über begeistert und total gefesselt. Diese ganzen verschiedenen Welten waren einfach auch klasse beschrieben und man konnte sich richtig vorstellen, dass die Leute da gerne drin leben. Ich habe richtig mit Jana und Co mitgelitten und nach Lösungen gesucht. Den Grund für das ganze Geschehen hatte ich tatsächlich schon recht früh im Hinterkopf. Und fand das echt interessant, da alles sehr realitätsnah auch beschrieben ist. Leider bin ich mit dem Ende jetzt irgendwie etwas unzufrieden😕 Das ging mir alles zu schnell, zu einfach und irgendwie wurde das Kernproblem nicht gelöst, auch eine bestimmte Person wurde am Ende einfach nicht mehr erwähnt. Echt Schade da ich das Buch sonst echt gefeiert habe.
Eine beeindruckende Welt, in der ich dennoch nicht leben möchte...
Ich bin immer wieder erstaunt, wie Ursula Pozenanski Welten erschaffen kann. So faszinierend und erschreckend zugleich, da doch auch immer der gewissen realitätsbezug vorhanden ist und es vielleicht wirklich so werden könnte?!? Anfangs bin ich echt gut in das Buch gekommen, der Schreibstil ist flüssig zu lesen (habe ich auch nicht anders erwartet). Es gibt keinen krassen Wendepunkt aber ein Spannungsbogen, der sich durch das ganze Buch zieht und mich quasi zum weiterlesen gezwungen hat. Das Buch stand lange in meinem Regal und ich bin so froh, dass ich durch die Books on Tour Aktion dazu kam es zu lesen.
Tolle Ideen. Mir gefiel der Aufbau des Buchs besonders gut, da man im ersten Teil erst einmal verschiedene Welten kennenlernen konnte und es danach ums Eingemachte ging. Top!
Nicht ihr bestes Werk, aber dennoch wieder sehr kreativ und spannend
Besonders die vielen verschiedenen virtuellen Welten, die beschrieben wurden, fand ich sehr faszinierend! Das Ende hätte etwas umfangreicher gestaltet sein, ansonsten bin ich wieder sehr zufrieden!
Ursula Poznaski ist mittlerweile aus der deutschen Buchszene, sowohl im Thriller, als auch im Jugendbuch Bereich kaum noch wegzudenken. Ich selbst hatte vor Jahren mal den ersten band ihrer Eleria Trilogie gelesen und auch wenn ich zugegeben mich kaum noch dran erinnere, weiß ich, dass ich sie sehr gemocht habe. Umso neugieriger war ich daher auf das neuste Werk der Autorin und freute mich, als es bei mir einziehen durfte. Die Welt von morgen Virtuelle Realität boomt. Zumindest in Büchern. Das Thema von virtuellen Spielwelten, die die Spieler das hautnahe Erlebnis bieten, ist momentan beliebt, wie noch nie und wird gerade in dutzenden Büchern aufgegriffen. Um da in der Masse hervorzustechen, braucht es eine überzeugende Handlung. In Poznanskis neustem Roman ist schon die Ausgangssituation interessant und erschreckend real: Durch den Klimawandel sind weite Teile der Erde unbewohnbar geworden. Die Welt ist trist, heiß und trocken geworden, Naturkatastrophen nehmen zu. Aus diesem Grund leben die Menschen praktisch nur noch in den virtuellen Welten. Ihre Körper sind wie Fracht in Kapseln, in sogenannten Wohndepots gelagert, während sich ihr Bewusstsein, von täglich aufgezwungenen 40 min Muskeltraining in der Realität abgesehen, in den tausenden virtuellen Welten befindet. Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben der Menschen beschreibt die Autorin sehr anschaulich. Es ist nicht nur die Ausgangssituation bez. die Begründung, warum die Menschen in den Welten sind, wie in so vielen Romanen dieser Art, sondern stattdessen ein ganz zentrales Thema in diesem Buch, weswegen ich es auch ohne zu zögern als Umweltthriller oder Öko-thriller bezeichnen würde. Das Szenario, das hier entworfen wird, ist dabei erschreckend realistisch. Es fällt einem traurigerweise im Anbetracht der momentanen Klimasituation nicht schwer, sich vorzustellen, dass in 50-60 Jahren tatsächlich so unsere Zukunft ausschaut, was dazu führt, dass der Roman nur umso packender wird. 1000 Welten, 1000 Möglichkeiten Doch kommen wir zurück zu den virtuellen Welten. Hier wird schon jeder Gamer neidisch auf diese Zukunftstechnologie. Da alle Menschen ihre Zeit in den virtuellen Welten verbringen gibt es nahezu unendlich viele. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, von friedlichen Idyllwelten, wie Kerrybrook, über Fantasywelten, Urlaubswelten bis hin zu Zombie- und Survival Welten. Ein an die Persönlichkeit des Nutzers angepasstes System verhindert, dass ballerwütige Kriegsspielfans in friedlichen Dörfer landen und umgekehrt. In der ersten Hälfte nimmt uns Poznanski mit, auf einen rasanten Trip durch die Welten. Das Tempo der Geschichte ist extrem hoch, trotzdem schafft die Autorin es, die vielen verscheiden Welten sehr anschaulich zu beschreiben. Man bekommt von jeder Welt einen ziemlich guten Eindruck, selbst wenn sich die Protagonistin nur kurz darin aufhält. Das iss ganz großes Kopfkino. Und gerade, wenn man bei dem rasanten Tempo anfängt zu hecheln, kommt ein Twist und die zweite Hälfte des Buches wird ruhiger. Da hier aber dafür andere Konflikte auftreten, bleibt es dennoch spannend, trotzdem hat mir in dieser Hälfte noch etwas der Pepp, diesen letzten “Wow-Effekt” gefehlt und auch das Ende war dann für meinen Geschmack doch etwas zu unspektakulär im Vergleich zum restlichen Roman, was letztendlich den einen Punkt Abzug bedeutet. Fazit: Cryptos ist ein packender Jugendthriller, der sehr gekonnt die Themen Virtual Reality und Klimawandel verknüpft und dabei ganz große Kopfkino Bilder zu erzeugen vermag. Nach einer rasanten und großartigen ersten Hälfte, fehlt der zweiten Hälfte des Buches jedoch der letzte Wow-Effekt um vollends zu überzeugen. Empfehlenswert ist Cryptos dennoch allemal.
Ein gelungenes Buch!
Ich habe bereits mehre Bücher von Poznanski gelesen und auch “CRYPTOS” hat mich wieder mehr als überzeugt. Besonders gefällt mir dabei, wie die Autorin es schafft sich auf aktuelle und erschreckend echte Situationen in “unserer Welt” zu beziehen. Das Buch regt definitiv zum Nachdenken an!!! Es war ein großer Suchtfaktor, weshalb ich das Buch schnell durchgelesen habe. 🤩
Tolle Idee, sehr spannend und aktuell!
Ich fand die ganze „Welt“, bzw. Die Welten, die hier geschaffen wurden, wahnsinnig toll. Das Prinzip finde ich sehr kreativ und die Autorin hatte wirklich tolle Ideen. Es ist nicht ganz so einfach geschrieben, dass man das Buch am Stück verschlingen kann (meiner Meinung nach), aber dennoch war es sehr spannend und ich habe es gerne gelesen. An manchen Stellen hatte ich Logikfragen, aber ich habe sie dann einfach ignoriert.
Cryptos zeigt uns die Welt, wie sie sein könnte, wenn der Klimawandel nicht aufgehalten werden kann. Es ist spannend diese Welt zu betreten und zu sehen, was eine mögliche Zukunft bringen könnte. Es ist bedrückend und trotzdem kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Man begleitet Jana, die eine Weltendesignerin ist und ausgerechnet in ihrer Lieblingswelt Kerrybrook passieren plötzlich die seltsamsten DInge. Natürlich macht sich Jana auf die Suche nach der Ursache und muss mit erschrecken feststellen, dass sie in den Welten festhängt. Sie sucht verzweifelt nach einem Ausweg und trifft dabei auf Hilfe, mit der sie nicht gerechnet hat. Sie erfährt einiges über ihre Arbeitgeber und muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie kämpfen will. Es ist spannend und ich liebe es die unterschiedlichen Welten kennenzulernen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Jana berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen, sodass man immer einen guten Überblick über ihre Gefühle und Gedanken hat. Die Protagonisten sind individuell und liebevoll beschrieben trotzdem bleibt noch genügend Platz für die eigenen Vorstellungen. Jana ist eine junge Frau, die ihre Arbeit an den Welten in der realen Welt liebt und auf ihrem Gebiet ein Nachwuchstalent ist. Sie ist sympathis und man muss sie einfach mögen. Matisse hat den Designplatz neben ihr und sie sind gute Freunde geworden, die immer füreinander da sind. Tivon ist ein junger Mann, der für das Kämpft, was ihm wichtig ist und so hat er sich schnell in mein Herz geschlichen. Das Cover zeigt eine erschaffene Welt namens Cryptos. Sie passt perfekt zu Inhalt und Titel des Buches und macht neugierig auf das, was sich dahinter verbirgt. Fazit: Cryptos hat mich von der ersten bis zur letzten Seite überzeugt. Ich mag die Story und deren Verlauf. Es zeigt uns eine möglichkeit der Zukunft auf, wenn man den Klimawandel nicht aufhalten kann. Mir hat es Spaß gemacht Jana in die unterschiedlichen Welten zu begleiten und kann es euch empfehlen zu lesen.
Ich habe zwar ein wenig gebraucht, um in die Geschichte zu finden aber wow… ich hab’s wirklich geliebt. Es ist super spannend und total toll geschrieben. Einzig die Beziehung zwischen Tivon und Jana hätte ich mir ein bisschen ausführlicher gewünscht. Trotzdem für mich ein absolutes Highlight.
Absolut genial, ein echter Page-Turner
Ich hätte nicht gedacht, dass mich das Buch bis zum Schluss so fesseln würde. Wirklich eine tolle Geschichte! :)
Stell dir vor, dass die Welt - wie wir sie kennen - nicht mehr existiert…
… stattdessen gibt es nur noch simulierte „virtuelle Welten“ des Anbieters „Mastermind“ in denen wir rund 23 Std pro Tag unsere Zeit verbringen. Warum? Weil unser Planet nicht mehr bewohnbar ist. Eigentlich besteht er fast nur noch aus Wüsten und Wasser. Dazwischen befinden sich auf der ganzen Welt verteilt, „Wohndepots“ mit sogenannten Kapseln, welche uns mittels Anzug und Maske in die virtuellen Welten schicken. Lediglich für einen kurzen „Realitätsstop“ kehren wir täglich in die Wirklichkeit zurück - auch damit unser Körper nicht verkümmert. Eine der Welten-Nachwuchs-Designerinnen, Jana, wird plötzlich auf einige Auffälligkeiten in der von ihr designten Welt aufmerksam. Und auf einmal steckt sie selbst in Lebensgefahr… Ein absolut großartiges Poznanski Jugendbuch und definitiv eine Leseempfehlung! 🫶🏻
Wow!!
Dieses Buch ist eines meiner Lieblingsbücher geworden. Ich hatte das Gefühl, selbst zwischen den Welten hin und her zu springen und dort alles zu erleben. Ich bin allgemein ein Fan von Dystopien und den Ideen, wie die Welt mal aussehen könnte. In diesem Fall gibt es die Welt ja kaum noch, stattdessen leben dort nur noch eine handvoll Menschen, die wunderschöne Welten erschaffen, in denen die anderen dann leben können. Ein schöner, aber auch gruseliger Gedanke. Für immer in so einer Kapsel liegen und gedanklich woanders leben. Die Welten hat die Autorin bildlich wunderschön beschrieben, ich konnte mir alles gut vorstellen. Auch das Verbrechen, der "Systemfehler", der in Janas Welt passiert ist, war spannend mitzuverfolgen. 5 Sterne!
Leben in einem Videospiel, um vor der Realität, dem Klimawandel und der Zerstörung zu fliegen. Eine coole vorstellung der Zukunft. Es kommt zu Toden. Aber sterben tun die leute nicht nur im real life.
Gute Story Idee
3,5/5⭐️ || Buch Nr. 47 Die Story Idee an sich war super ! Aber für mich hat es an der Umsetzung etwas gehapert. An einigen Stellen hat es sich super gezogen und an einigen ging alles super schnell.. Vor allem der Anfang war sehr ziehend und ich hab super schwer in die Geschichte gefunden. Ab dem Moment wo Jana dann wirklich gefangen war fand ich die Geschichte erst richtig gut. Das Ende war mir aber tatsächlich zu abrupt und zu schnell. Hätte gern mehr ausgebaut werden können, dann wären es vielleicht auch 4 Sterne geworden🙈
Es war mein erstes Buch der Autorin und ich fand sehr spannend, habe es in kurzer Zeit durchgelesen. Ich mag die verschiedenen Welten sehr. Mit den Charakteren konnte ich mich jedoch nicht 100% anfreunden und am Ende blieben 1-2 Punkte offen. Trotzdem eine Empfehlung 🤗
Absolut tolles Buch. Habe es sehr genossen zu lesen. ♥️
Einfach mal eben eine komplett durchdachte dystopische aber schöne und spannende Welt erfunden und einen unfassbaren Plott drumgewickelt. Wie funktioniert das? Schließlich schafft es nur Poznanski mit so wenigen Worten ihre Welten so zu beschreiben dass man in dem Moment wo man liest in dieser Welt ist. Wer Erebos mochte, wird dieses Setting genauso lieben!
Spannende Jagd durch virtuelle Multiversen. Nicht nur für Gamer
Wirklich gelungene Story! Ich liebe Geschichten, die einen nicht nur in eine Welt entführen sondern direkt in mehrere. Am liebsten würde ich auch die ganzen Welten selbst entdecken aber darüber zu lesen ist schon mal ein kleiner Trost. Wirklich viele Ideen und ein sehr aktuelles Thema, welches in der Geschichte verarbeitet wird. Hat mich sehr gefesselt und kann es nur empfehlen.
Am liebsten würde man sich seine Welt auch aussuchen.
Jana liebt jedes Detail an dem idyllischen Fischerdorf Kerrybrook. Immerhin hat sie sie auch erfunden. Auf Knopfdruck kann sie es regnen lassen oder einen spektakulär die Sonne über dem Meereshorizont untergehen lassen. Das ist ihr Beruf als Weltendesigner, denn schon lange will niemand mehr in der Realität, in dem das Klima die Erde kaputt gemacht hat, leben. Doch als in ihrem friedlichen Dorf eine Frau umgebracht wird, macht sich Jana auf die Suche nach dem Täter. Schon bald wird sie selbst zur Gejagten durch alle Welten. Mich konnte das Buch von Anfang an fesseln. Am liebsten würde man sich selbst eine Welt aussuchen, in der genau das ist, was man sich wünscht, und so der Realität den Rücken zudrehen. Jana versucht herauszufinden, was in Kerrybrook schief ging, und verstrickt sich immer mehr zwischen den Welten. Das Thema des Klimawandels (hier ist es schon fast zu spät, um die Welt zu retten) ist sehr gekonnt reingestrickt. Am liebsten hätte ich eine Fortsetzung. Mein Fazit: Das Ende war etwas kurzgehalten, aber ansonsten ein richtiges Lesehighlight. 5 Sterne.

Eine Welt voller unglaublicher Welten.
Ich mochte die Grundidee der Welt, die sich nach der Klimakrise in digitale Welten abspielt, unglaublich sehr. Besonders das bereisen der Welten hat viel Freude gemacht, bevor man mehr über die Probleme im Hintergrund erfahren hat. Dann wurde es auch phasenweise echt spannend, aber gerade am Ende hat mir mal wieder so das große Highlight gefehlt. Auch war aus meiner Sicht das Ende noch sehr offen und lief dann alles etwas zu unkompliziert.
So gut wie "Erebos"! - Rezension gibt es auf dem Blog https://tintenhain.de/2020/08/08/ursula-poznanski-cryptos/
Ursula Poznanski liefert einfach immer zuverlässig ab! Ich liebe alle ihre Jugendbücher, die ich bisher gelesen habe, und dieses bildet keine Ausnahme. Sehr viel Liebe und Fantasie im world building, ein starker weiblicher Hauptcharakter und eine spannende Rahmenhandlung sind die Eckpfeiler, die man hier als LeserIn genießen darf! 💯❤️
Extrem gutes Buch, wunderbares Setting und Worldbuilding, wie ich es erfahrungsgemäß von Poznanski nicht anders erwartet hätte. Gab für mich persönlich nicht so krasse Plottwist Momente wie ich in anderen ihrer Werke hatte, aber vielleicht auch einfach weil ich inzwischen gewusst hab, was auf mich zukommen wird. Das Buch hat mir genau das gegeben, worauf ich beim ersten Aufschlagen gehofft hab und hat mich mit durch alle Welten gerissen 10/10. Light spoiler: den happy romance part gegen Ende hätte ich nicht gebraucht und er wirkt auf mich ein wenig geforced. Die Story hätte ganz wunderbar für sich alleine stehen können ohne romance als den persönlichen reward über den Köpfen baumeln zu lassen - wird dadurch aber auch nicht großartig gestört. Mag aber auch persönliche Präferenz sein, dass ich dessen auch einfach etwas müde bin. Insgesamt wirklich absolut wunderbares Werk.
Das Buch ist gut geschrieben, sodass man es nicht aus der Hand legen kann. Die Geschichte gefällt mir sehr gut. Der Verlauf vom Beginn bis zum Ende hat mich völlig fasziniert. Es geht darum, dass in der erstellten Welt von Jana Personen verschwinden! Sie besucht ihr Städtchen und erlebt hautnah, wie ein Fischer einfach ins Wasser springt und nicht wieder auftaucht. Desweiteren erlebt sie, wie eine Frau umgebracht wird. Sie wird beurlaubt und geht eine weile in ihren Welten und plötzlich kann sie nicht mehr zurück. Sie erhält Nachrichten, die auf Pfeilen in toten Tauben stecken. Ab diesem Moment geht es richtig spannend zur Sache.
Highlight!
Tolles Buch! Flüssig und interessant geschrieben. Tolles Worldbuilding und außergewöhnliche Geschichte.
🎧Ein spannender Mix aus Fantasy, Sci-Fi und Abenteuer in virtuellen Welten, der zum Nachdenken anregt🪩👩💻🗺
Die Geschichte spielt in einer Zukunft, die erschreckend realistisch wirkt. Die Erde ist durch katastrophale Umweltbedingungen kaum mehr bewohnbar, und die Menschheit flüchtet sich in virtuelle Welten, die von sogenannten Welt-Designern erschaffen werden🗺💻🖲 Jana, die Protagonistin, ist eine der Weltendesignerinnen👩💻Ihre Aufgabe ist es, abwechslungsreiche und ansprechende digitale Welten zu gestalten. An ihrer Design-Station entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte🏙 Doch dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein Verbrechen. Und Jana wird in einen nervenaufreibenden Wettlauf gegen die Zeit verwickelt⏳️ Ich mag Geschichten, die in virtuellen Welten spielen und war von der Umsetzung und der Handlung sehr fasziniert. Besonders beeindruckt hat mich die bildhafte Beschreibung der virtuellen Welten, die so vielfältig und lebendig war, dass ich mir sie mühelos vorstellen konnte🏞 Einige davon hätte ich am liebsten selbst gerne erkundet, während andere eher beängstigend wirken und die Gefahren digitaler Technologien einem vor Augen führen👾 Neben der spannenden Handlung hat mich das Buch auch zum Nachdenken angeregt. Es zeigt nicht nur die Konsequenzen der Umweltzerstörung, sondern auch einige Risiken und Verlockungen virtueller Realitäten🎭 Cryptos ist auf jeden Fall ein mitreißender Roman, der spannende Action, faszinierende Ideen und eine düstere Zukunftsvision vereint. Definitiv eine Lese- bzw. Hörempfehlung✨️

Tolle Story
Ich liebe Dystopie und dieses Buch habe ich sehr geliebt weil es auch mal ein bisschen anders war. Eine tolle Story und eine mega Idee. Ich kann es nur empfehlen. Hab es durchgesuchtet
Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen?
➡️ rasant, brandaktuell und mit Message !!! Bereits zu Beginn ist mir klargeworden, dass sich dieses Buch mit unter meinen Lieblingsbüchern einreihen wird. 5+ Sterne 🌟 Absolute Leseempfehlung, super spannend von Anfang bis zum Schluss & ein abgerundetes Ende. Die Idee der Autorin bringt geile Schauplätze mit sich. Die Charaktere gehen nicht sehr in die Tiefe, sind aber dennoch gut ausgearbeitet. Ich habe mir oft vorgestellt, wie es ist, so zu leben wie in diesem Buch. Der Gedanke wird wohl noch lange nachhallen 💬. Ein stimmiges rundum-sorglos Paket in Sachen Dystopie. Ich hab's so gemocht!

Spannend und Aufregend
Mich hat schon lange kein Buch mehr so gefesselt. Es hat mich direkt aus meiner Leseflaute geholt. Ich musste und muss die ganze Zeit über das Buch nachdenken und daran denken wie nah wir daran sind, dass die Realität bald so aussieht. Allgemein finde ich, dass es wichtige Themen gut rüber bringt und trotzdem nicht langweilig wird. Die kleinen Details lassen dieses Buch wirklich strahlen. Mit eines der besten Bücher, die ich gelesen habe.
Virtuelle Welten erschaffen und grenzenlose Kreativität.
Das Buch handelt von einer Zukunft, in der große Teile der Erde aufgrund von extremer Hitze, Überschwemmungen und knappen Trinkwasser und Ressourcen so lebensfeindlich sind, dass Menschen der Realität entfliehen. Eingeschlossen in Kapseln, die sie für den „Realitätsstopp" nur etwa eine Stunde am Tag verlassen, verbringen sie ihre Zeit in virtuellen Welten die sich so echt wie das richtige Leben anfühlen. Auf wunderschönen Pazifikinseln, im historischen London 1622, in Forschungswelten, der Antarktis, Fantasylandschaften, in Jane Austen-Welt mit entsprechender Etikette, Musik-und Kreativität-Universen oder in der Kreidezeit... Die Möglichkeit sind schirr grenzenlos. Fallschirmspringen, ein Foto mit einem Tyrannosaurus, Flanieren im bereits versunkenen Venedig, den Mount Everest besteigen, Yoga bei Sonnenuntergang am indischen Ozean oder einfach ein ganz alltägliches Leben in einem gemütlichen Fischerdorf? Kein Problem, erwerbare Welten-Pässe machen es möglich! Die Protagonistin Jana ist eine von wenigen Weltendesignern. An ihrer Designstation erschafft sie alternative Realitäten, arbeitet sie bis zum kleinsten Detail aus. Als es in einer ihrer Welten ungewöhnlich viele Ausfälle gibt, sieht sie sich gezwungen selbst in der virtuellen Welten auf Nachforschungen zu gehen, in der die Möglichkeiten grenzenlos scheinen und der Tod nur eine Illusion ist. - Eigentlich. Das Buch ist sehr spannend und bildlich geschrieben. Ein interessant es, dystopisches Gedankenexperiment, das zum Tagträumen, Nachdenken und Mitfiebern einlädt. Habe es sehr gerne gehört und kann es jedem empfehlen, der sich am Fantasy, Sci-Fi und Crime erfreut.
Wow, was für ein Buch 🤯 Spannend, aktuell, erschreckend
Wie meistens schafft es Ursula Poznanski mich als Leser zu fesseln und zu begeistern. Diese absolut fesselnde, faszinierende und durchdachter Fantasy Dystopie haut einen um! Die Menschheit hat den Schritt über den Abgrund gemacht, das Leben auf der Erde ist kaum noch möglich. Wüste breitet sich aus, Lebensmittel sind knapp, das Trinkwasser muss aufbereitet werden. Und das schmeckt scheußlich. Lebenswert ist es nur noch in den Phantasie Welten. Denn die Gedanken sind frei. Ursula Poznanski hat in diesem Buch das Körnchen Wahrheit genau definiert. Wir Menschen müssen unseren Lebensraum schützen. Wenn jeder von uns mit anpackt, statt sich nur auf Andere zu verlassen, ist schon viel geholfen. Es gibt hier keinen mahnenden Zeigefinger, der Umweltsünder verteufelt oder Helden stilisiert, es zeigt vielmehr Möglichkeiten, Aktionen auf. Schmeiß deinen Müll ruhig in den Wald, lass deine Kippenstummel und Plastikteile liegen - die Quittung kommt!
Gibt es auch einen 2. band ?
Die Story war mal was Neues auch wenn es zwischen durch irgendwie Längen hatte. Jedoch ist das Ende irritierend. Irgendwie wurde nicht aufgelöst wie die im Buch aufkommenden Probleme in der Zukunft gelöst werden Kommt da noch ein zweiter Teil ?
Dystopisch - verstörend realitätsnah
Wieder ein gelungenes Buch von Frau Poznanski. Eine Mischung aus Dystopie und Erebos. Erschreckend real in der Darstellung eines möglich bevorstehenden Szenarios unserer näheren Zukunft. Von vorn bis hinten sehr durchdacht.
Cryptos
Wieder ein tolles Buch von Ursula Poznanski! In einer Welt die real kaum noch bewohnbar ist, wo sich die Menschheit in 'Cyber-Welten' flüchten um weiter ihr Leben zu leben. Doch die Klimakatastrophen sind nach wie vor real. Wie weit darf man gehen um die Menschheit zu retten? Wirklich gut geschrieben, wie Erebos! An Spannung hat es nicht gefehlt!
Quasi angefixt durch "die Burg" hab ich mir gleich Cryptos geholt. Wir Menschen zerstören die eine Welt, die wir haben und flüchten uns in ein Multiversum designter Welten.. ja auch dieses Buch regt zum Nachdenken an - ist wohl so ein Ding von Poznanski Im Gegensatz zu die Burg konnte mich Cryptos nicht soo fesseln - ist nicht ganz mein Genre, aber man sollte auch mal was ausprobieren. Nichtsdestotrotz: Die Sprecherin passt auch hier sehr gut zum Buch, wunderbar erzählt, auch die männlichen Parts haben stimmig geklungen Es gab bestimmt anfangs die eine oder andere Länge aber das macht mir beim Hörbuch weniger aus. Die Story an sich war gut, so viele verschiedene Welten wurden extrem detailiert beschrieben, sogar die Gerüche in diesen digitalen Welten 😅 Für Fantasiefans bestimmt ein Highlight
Sehr spannend und mitreißend! Ich finde allerdings das Ende viel zu einfach gelöst und schnell abgehandelt. Man hätte meiner Meinung nach wohl noch einen zweiten Band machen können. Auch hätte ich gerne mehr über die Welt, Regierung etc erfahren. Da fehlte die Tiefe irgendwie, zumindest was die reale Welt angeht🤷🏻♀️
Zufällig entdeckt ließ mich das Buch nicht mehr los. Die Zukunft sieht düster und bunt zugleich aus. Die Menschen haben sich ihre Welten designt weil die ursprüngliche zu warm geworden ist, geprägt und zerstört von den Klimawandel und Katastrophen. Doch auch die neuen Welten bergen Gefahren und eine Supermacht droht den Menschen und ihrem Leben. Spannend und tiefgründig, mit tollen Wendungen erzählt die Autorin von der Zukunft und ich wollte am liebsten weiterlesen.
Klappentext: Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen? Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann. Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln … Meinung: Anfangs hatte ich keine Ahnung, in welches Genre ich dieses Buch einordnen sollte...es stand Thriller auf dem Cover...ich fühlte mich jedoch wie in einer Fantasy-Story!! Tatsächlich wr ich erst mal verwirrt. Das änderte sich jedoch sehr schnell und ich konnte dieses Buch nur noch schwer weglegen. Es war sehr spannend...jedoch auch schockierend...könnte sich unsere Welt wirklich so verändern, dass wir auf Fantasie-Welten zugreifen müssen?? Ich dachte oft über momentane Probleme - Trinkwasser, globale Erwärmung usw. - nach...und sie schockierten mich um so mehr!! Natürlich möchte die Autorin auf diese Probleme aufmerksam machen, aber auch die "Krimi"-Geschichte ist spannend und sehr detailliert erzählt...ich fieberte mit Jana in jeder Welt mit und freute mich zu sehen, wie ihre innere Kriegerin wuchs!! Schreibstil: Das ist mein erstes Buch von Ursula Poznanski. Es ist flüssig geschrieben und die LeserInnen finden leicht in die Geschichte. Vieles kann man sich bildhaft vorstellen...so genau wird alles beschrieben!! Bewertung: Schreibstil: ***** Handlung: **** Spannung: **** Atmosphäre: ****