Die Mitternachtsbibliothek
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Zuletzt sind von ihm die Romane "Ich und die Menschen" und der Bestseller "Die Mitternachtsbibliothek", sowie das Sachbuch "The Comfort Book" erschienen. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton.
Merkmale
11 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Das Buch hat mich so mitgenommen. Das Thema ist kein einfaches und ich hatte schon echt Respekt davor. Vor allem da ich selber von Depressionen betroffen bin. Ich habe es in meiner psychosamtischen Reha gelesen und es hat mir sehr sehr geholfen. Es geht darum, dass man Vergangenes nicht ändern kann und das alles so kommt wie es soll. Man sollte sich das Leben nicht selber schwer machen, indem man jeden Schritt in seinem Leben bereut. Außerdem hat man das Leben selber in der Hand und sollte es nicht von anderen abhängig machen.
Ich wollte diesen Banger und fast schon Klassiker unbedingt lesen, habe das Buch dann bei Spotify gefunden und mir angehört.
Eine Geschichte über das Suchen und Finden des perfekten Lebens. Ich mochte es sehr gerne, man kann viel positives draus ziehen und mal selbst über sein Leben nachdenken. Die Metapher mit dem Buch des Bereuens fand ich total toll 💙
Matt Haig - der Autor der in jedes Leben gehört!
"Wenn du danach strebst,jemand zu werden,der du gar nicht bist,wirst du immer scheitern. Strebe danach,du selbst zu sein. Strebe danach,die wahrhaftigste Version deiner selbst zu sein. Sei ganz DU. Nimm dich an. Liebe dich selbst. Arbeite mit aller Kraft daran. Und achte nicht darauf,wenn andere Leute sich darüber lustig machen. Klatsch ist meistens nur Neid. Halte den Kopf gesenkt. Sei ausdauernd. Schwimm weiter..." ----------------------------------------------------- Darum geht's: Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? ----------------------------------------------------- Meine Meinung: Ein Buch was sich jeder ins Leben und ins Bücherregal wünschen sollte. Denn es lehrt einem was wichtig im Leben ist und wie man versuchen kann das Beste draus zu machen. Matt Haig erzählt die Geschichte einer verzweifelten Nora,die beschließt sich ihr Leben zu nehmen,weil sie keinen Weg und Willen findet weiterzumachen. Ihr Leben ist so trostlos und es scheibt keine Besserung in Sicht zu sein. Nora ist ein Mensch der mir sehr ähnelt. Es gibt viele Punkte die mich wie Nora fühlen lässt und ich denke es gibt noch mehr solcher Seelen auf diesem Planeten. Für die wurde dieses Buch geschrieben. Deshalb habe ich diese Geschichte umso intensiver gefühlt. Man denkt lange über das Geschriebene nach. Es ist unmöglich hier nichts zu fühlen. Hier wurde wirklich eine einzigartige Geschichte aufs Papier gebracht mit dem Hintergrund Nora zu zeigen das es da doch einen Lebenswillen in ihr gibt,der stärker ist als die Todessehnsucht. Die Gestalt in Form von Mrs. Elm (ihrer ehemaligen Bibliothekarin) hat Nora auf eine wundersame Weise durch den Findungsprozess geleitet und hat ihr so weise Ratschläge mit auf den Weg gegeben die wirklich hängen bleiben. Ich kann wirklich jedem nur raten sich dieses Buch anzuschaffen. Es gehört in jedes Bücherregal und sollte von jedem förmlich inhaliert werden. Es ist für mich nicht nur ein Jahreshighlight. Nein es ist ein Lebenhighlight. Ich war einem Autor noch nie so dankbar für ein Buch wie ich es jetzt bin. Matt Haig hat ein Kunstwerk geschaffen an das man immer erinnern sollte.

Zum Abschluss des Jahres nochmal ein absolutes Highlight!!
Mein Freund hat mir dieses Buch zu Weihnachten geschenkt und es hatte irgendwie von Anfang an eine Wirkung auf mich, weshalb ich es gleich begonnen und innerhalb von 24h abgeschlossen habe. Ich bin ohne große Erwartungen in das Buch gegangen, da es nicht auf meiner Wunschliste stand und ich generell noch nichts davon gehört habe. Aber dieses Buch war ein Highlight für mich, ich habe viel daraus gelernt. Die Geschichte von Nora zeigt, dass es kein perfektes Leben gibt. Selbst die Leben, die man sich als perfekt vorstellt, entpuppen sich im Laufe der Zeit als „unperfekt“, da es immer zu Situationen kommt, die unpassend sind oder das Leben im allgemeinen erschweren oder einen vor eine Herausforderung stellen. Ich habe aus dem Buch die Erkenntnis gewonnen, dass man nicht vor seinen Problemen weglaufen kann sondern sich ihnen stellen muss, da du immer wieder auf Probleme in deinem Leben stoßen wirst. Und das wichtigste ist, dass man sich auch mal zufrieden gibt, mit dem was man hat und nicht immer nach mehr Ruhm/Geld/Anerkennung streben soll. Tolles Buch! ❤️

Ich liebe es ❤️
Oh es ist so toll.. ich kann es nicht in Worte fassen. Man muss es gelesen haben, einfach nur charmant und faszinierend. Wirklich unterhaltsam und auch sehr tiefgründig. Regt zum nachdenken über das Leben an. Tolle Zitate und Sprüche, witzig aber auch traurig. Ich fand es einfach toll
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? Matt Haigs zauberhafter Roman erzählt davon, dass uns selbst Entscheidungen, die wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir sind. »Die Mitternachtsbibliothek« ist eine Liebeserklärung an all unsere Eigenheiten und Besonderheiten, an das einzige Leben, das wir haben. Ein Buch über das Leben und das was wäre wenn ich mich damals anders entschieden hätte. Ein Buch zum Nachdenken,über zweite Chancen und das eigene Leben hinterfragen

"Du musst das Leben nicht begreifen. Du musst es nur leben." ~ 📚
Ich mochte das Buch. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Die kurzen Kapitel haben mir persönlich sehr gut gefallen, da ich öfters zwischendurch lese und somit trotzdem das Glücksgefühl habe wenigstens ein Kapitel gelesen zu haben (auch wenn dieser aus 3 Seiten besteht 😂). Ich konnte Nora verstehen, warum sie alles beenden wollte und fand es einfach perfekt, als sie die Chance bekam, zu sehen, was sie hätte sein können. Es ist ein Buch zum nachdenken und zu verstehen, dass das Leben so viele Möglichkeiten bietet. Es hat auch einen Selbstfindungseffekt, da das geschriebene sehr tiefgründig ist. Ich fand das Buch sehr herzlich, war für mich ein Pageturner und hat für ein wenig Heilung in mir gesorgt.

LEST ES
Dieses Buch ist so wunderschön einfach, es macht Mut.
Regt zum Nachdenken an
Eine fließende Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Sehr schön einfach mega ❤️
Eine tiefsinnige Geschichte, die Lust aufs Leben vermittelt! Es ist nie vorbei, bis es vorbei ist! 30.05.2024
Dieses Buch wurde als freiwillige Option in unserem Mädels-Buchclub vorgeschlagen. Ich hatte mir den Klappentext nicht durchgelesen, allein das Cover und der Titel haben mir gereicht um die Entscheidung zu treffen dieses Buch lesen zu wollen (und tatsächlich schon seit langem, ich bin einfach nur nicht dazu gekommen... Dabei hätte ich diese Geschichte auch schon 2021 sehr gut "gebrauchen" können, als es veröffentlicht wurde). Ich würde jedem dieses Buch empfehlen, der sich für die Multiversen-Theorien begeistern lässt. Das Buch erinnerte mich öfter mal an Coelhos "Veronika beschließt zu sterben", allerdings ist es etwas unbeschwerter, "fröhlicher/beschwingter" geschrieben. Aber die Thematik und die zu vermittelnde Erkenntnis gehen in die gleiche Richtung. Ich habe es kaum erwarten können welche Leben auf die Protagonistin Nora warten und fand es schön, dass alle Vor-und Nachteile bedacht wurden, selbst bei den vermeintlich perfekten Leben ist das Gras eben nicht immer grüner. Während ich die letzten Kapitel dann fast schon nicht mehr mochte (den Brand), ich hätte es mir "friedlicher" gewünscht, hat das Ende dann aber alles wieder gut gemacht und dann war auch das Drama für mich plausibel und sehr gut bildlich dargestellt (Nora schreibt selber an der Geschichte ihres Lebens). Wir haben alle jeden neuen Tag die Chance unser Leben zu verändern oder sogar ein komplett neues Leben zu beginnen. Aus Virginia Woolfs "Wie sollte man ein Buch lesen?" habe ich mitgenommen, dass man ein Buch unter Berücksichtigung der Lebensgeschichte des Autors lesen sollte. Matt Haig hatte, wie seine Protagonistin Nora, mit Depressionen zu kämpfen. Ich finde man merkt an der Darstellung von Noras Gedanken zu Beginn des Buches, das es sehr authentisch dargestellt ist. (Ich hatte selbst nach einer OP, die nicht so durchgeführt wurde wie es im Vorgespräch besprochen wurde und ich im Alter von 28 Jahren, von heute auf morgen, völlig unvorbereitet bisher kinderlos, aber mit starkem Kinderwunsch keine Kinder mehr bekommen konnte und mein damaliger Partner sich dann von mir trennte, mit einer reaktiven Depression zu kämpfen. Ich hatte fast die gleichen Gedanken, die Nora hatte ("ich bin eine Verschwendung von Lebensraum und Ressourcen, ich sollte meinen Arbeitsplatz für wen anders freigeben..."). Ich glaube, solche Gedanken kann nur jemand verstehen, der auch schon mal so dachte und am Ende war. Ich wollte damals auch sterben oder wäre nicht traurig gewesen, wenn "es (das Leben) endlich vorbei gewesen wäre." Matt Haig wird laut seines Wikipedia-Eintrags von einigen Personen für seine Aussage kritisiert, dass er Literatur und Büchern eine ähnliche Wirkung wie der von pharmazeutischen Antidepressiva zuschreibt. Er bezeichnet sie als seine Lebensretter. Ich kann ihm da nur beipflichten!! Mir wurden Antidepressiva verschrieben, die mir bei meiner Form der Depression nicht geholfen hätten!!! Und Antidepressiva haben so viele Nebenwirkungen und werden so leichtfertig verschrieben... Bücher sind da auf jeden Fall die bessere, gesündere Wahl. Ich wähle lieber den "selbstinszenierten Mental Health Guru" als meinem Körper (langfristig) zu schaden. Wer sich drauf einlassen mag, für den kann "Die Mitternachtsbibliothek" ein Mut machendes Buch sein. Ich persönlich liebe solche inspirierenden Geschichten, die man gut auf sein eigenes Leben übertragen kann.
Mehr von Matt Haig
AlleMerkmale
11 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Zuletzt sind von ihm die Romane "Ich und die Menschen" und der Bestseller "Die Mitternachtsbibliothek", sowie das Sachbuch "The Comfort Book" erschienen. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton.
Beiträge
Das Buch hat mich so mitgenommen. Das Thema ist kein einfaches und ich hatte schon echt Respekt davor. Vor allem da ich selber von Depressionen betroffen bin. Ich habe es in meiner psychosamtischen Reha gelesen und es hat mir sehr sehr geholfen. Es geht darum, dass man Vergangenes nicht ändern kann und das alles so kommt wie es soll. Man sollte sich das Leben nicht selber schwer machen, indem man jeden Schritt in seinem Leben bereut. Außerdem hat man das Leben selber in der Hand und sollte es nicht von anderen abhängig machen.
Ich wollte diesen Banger und fast schon Klassiker unbedingt lesen, habe das Buch dann bei Spotify gefunden und mir angehört.
Eine Geschichte über das Suchen und Finden des perfekten Lebens. Ich mochte es sehr gerne, man kann viel positives draus ziehen und mal selbst über sein Leben nachdenken. Die Metapher mit dem Buch des Bereuens fand ich total toll 💙
Matt Haig - der Autor der in jedes Leben gehört!
"Wenn du danach strebst,jemand zu werden,der du gar nicht bist,wirst du immer scheitern. Strebe danach,du selbst zu sein. Strebe danach,die wahrhaftigste Version deiner selbst zu sein. Sei ganz DU. Nimm dich an. Liebe dich selbst. Arbeite mit aller Kraft daran. Und achte nicht darauf,wenn andere Leute sich darüber lustig machen. Klatsch ist meistens nur Neid. Halte den Kopf gesenkt. Sei ausdauernd. Schwimm weiter..." ----------------------------------------------------- Darum geht's: Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? ----------------------------------------------------- Meine Meinung: Ein Buch was sich jeder ins Leben und ins Bücherregal wünschen sollte. Denn es lehrt einem was wichtig im Leben ist und wie man versuchen kann das Beste draus zu machen. Matt Haig erzählt die Geschichte einer verzweifelten Nora,die beschließt sich ihr Leben zu nehmen,weil sie keinen Weg und Willen findet weiterzumachen. Ihr Leben ist so trostlos und es scheibt keine Besserung in Sicht zu sein. Nora ist ein Mensch der mir sehr ähnelt. Es gibt viele Punkte die mich wie Nora fühlen lässt und ich denke es gibt noch mehr solcher Seelen auf diesem Planeten. Für die wurde dieses Buch geschrieben. Deshalb habe ich diese Geschichte umso intensiver gefühlt. Man denkt lange über das Geschriebene nach. Es ist unmöglich hier nichts zu fühlen. Hier wurde wirklich eine einzigartige Geschichte aufs Papier gebracht mit dem Hintergrund Nora zu zeigen das es da doch einen Lebenswillen in ihr gibt,der stärker ist als die Todessehnsucht. Die Gestalt in Form von Mrs. Elm (ihrer ehemaligen Bibliothekarin) hat Nora auf eine wundersame Weise durch den Findungsprozess geleitet und hat ihr so weise Ratschläge mit auf den Weg gegeben die wirklich hängen bleiben. Ich kann wirklich jedem nur raten sich dieses Buch anzuschaffen. Es gehört in jedes Bücherregal und sollte von jedem förmlich inhaliert werden. Es ist für mich nicht nur ein Jahreshighlight. Nein es ist ein Lebenhighlight. Ich war einem Autor noch nie so dankbar für ein Buch wie ich es jetzt bin. Matt Haig hat ein Kunstwerk geschaffen an das man immer erinnern sollte.

Zum Abschluss des Jahres nochmal ein absolutes Highlight!!
Mein Freund hat mir dieses Buch zu Weihnachten geschenkt und es hatte irgendwie von Anfang an eine Wirkung auf mich, weshalb ich es gleich begonnen und innerhalb von 24h abgeschlossen habe. Ich bin ohne große Erwartungen in das Buch gegangen, da es nicht auf meiner Wunschliste stand und ich generell noch nichts davon gehört habe. Aber dieses Buch war ein Highlight für mich, ich habe viel daraus gelernt. Die Geschichte von Nora zeigt, dass es kein perfektes Leben gibt. Selbst die Leben, die man sich als perfekt vorstellt, entpuppen sich im Laufe der Zeit als „unperfekt“, da es immer zu Situationen kommt, die unpassend sind oder das Leben im allgemeinen erschweren oder einen vor eine Herausforderung stellen. Ich habe aus dem Buch die Erkenntnis gewonnen, dass man nicht vor seinen Problemen weglaufen kann sondern sich ihnen stellen muss, da du immer wieder auf Probleme in deinem Leben stoßen wirst. Und das wichtigste ist, dass man sich auch mal zufrieden gibt, mit dem was man hat und nicht immer nach mehr Ruhm/Geld/Anerkennung streben soll. Tolles Buch! ❤️

Ich liebe es ❤️
Oh es ist so toll.. ich kann es nicht in Worte fassen. Man muss es gelesen haben, einfach nur charmant und faszinierend. Wirklich unterhaltsam und auch sehr tiefgründig. Regt zum nachdenken über das Leben an. Tolle Zitate und Sprüche, witzig aber auch traurig. Ich fand es einfach toll
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? Matt Haigs zauberhafter Roman erzählt davon, dass uns selbst Entscheidungen, die wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir sind. »Die Mitternachtsbibliothek« ist eine Liebeserklärung an all unsere Eigenheiten und Besonderheiten, an das einzige Leben, das wir haben. Ein Buch über das Leben und das was wäre wenn ich mich damals anders entschieden hätte. Ein Buch zum Nachdenken,über zweite Chancen und das eigene Leben hinterfragen

"Du musst das Leben nicht begreifen. Du musst es nur leben." ~ 📚
Ich mochte das Buch. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Die kurzen Kapitel haben mir persönlich sehr gut gefallen, da ich öfters zwischendurch lese und somit trotzdem das Glücksgefühl habe wenigstens ein Kapitel gelesen zu haben (auch wenn dieser aus 3 Seiten besteht 😂). Ich konnte Nora verstehen, warum sie alles beenden wollte und fand es einfach perfekt, als sie die Chance bekam, zu sehen, was sie hätte sein können. Es ist ein Buch zum nachdenken und zu verstehen, dass das Leben so viele Möglichkeiten bietet. Es hat auch einen Selbstfindungseffekt, da das geschriebene sehr tiefgründig ist. Ich fand das Buch sehr herzlich, war für mich ein Pageturner und hat für ein wenig Heilung in mir gesorgt.

LEST ES
Dieses Buch ist so wunderschön einfach, es macht Mut.
Regt zum Nachdenken an
Eine fließende Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Sehr schön einfach mega ❤️
Eine tiefsinnige Geschichte, die Lust aufs Leben vermittelt! Es ist nie vorbei, bis es vorbei ist! 30.05.2024
Dieses Buch wurde als freiwillige Option in unserem Mädels-Buchclub vorgeschlagen. Ich hatte mir den Klappentext nicht durchgelesen, allein das Cover und der Titel haben mir gereicht um die Entscheidung zu treffen dieses Buch lesen zu wollen (und tatsächlich schon seit langem, ich bin einfach nur nicht dazu gekommen... Dabei hätte ich diese Geschichte auch schon 2021 sehr gut "gebrauchen" können, als es veröffentlicht wurde). Ich würde jedem dieses Buch empfehlen, der sich für die Multiversen-Theorien begeistern lässt. Das Buch erinnerte mich öfter mal an Coelhos "Veronika beschließt zu sterben", allerdings ist es etwas unbeschwerter, "fröhlicher/beschwingter" geschrieben. Aber die Thematik und die zu vermittelnde Erkenntnis gehen in die gleiche Richtung. Ich habe es kaum erwarten können welche Leben auf die Protagonistin Nora warten und fand es schön, dass alle Vor-und Nachteile bedacht wurden, selbst bei den vermeintlich perfekten Leben ist das Gras eben nicht immer grüner. Während ich die letzten Kapitel dann fast schon nicht mehr mochte (den Brand), ich hätte es mir "friedlicher" gewünscht, hat das Ende dann aber alles wieder gut gemacht und dann war auch das Drama für mich plausibel und sehr gut bildlich dargestellt (Nora schreibt selber an der Geschichte ihres Lebens). Wir haben alle jeden neuen Tag die Chance unser Leben zu verändern oder sogar ein komplett neues Leben zu beginnen. Aus Virginia Woolfs "Wie sollte man ein Buch lesen?" habe ich mitgenommen, dass man ein Buch unter Berücksichtigung der Lebensgeschichte des Autors lesen sollte. Matt Haig hatte, wie seine Protagonistin Nora, mit Depressionen zu kämpfen. Ich finde man merkt an der Darstellung von Noras Gedanken zu Beginn des Buches, das es sehr authentisch dargestellt ist. (Ich hatte selbst nach einer OP, die nicht so durchgeführt wurde wie es im Vorgespräch besprochen wurde und ich im Alter von 28 Jahren, von heute auf morgen, völlig unvorbereitet bisher kinderlos, aber mit starkem Kinderwunsch keine Kinder mehr bekommen konnte und mein damaliger Partner sich dann von mir trennte, mit einer reaktiven Depression zu kämpfen. Ich hatte fast die gleichen Gedanken, die Nora hatte ("ich bin eine Verschwendung von Lebensraum und Ressourcen, ich sollte meinen Arbeitsplatz für wen anders freigeben..."). Ich glaube, solche Gedanken kann nur jemand verstehen, der auch schon mal so dachte und am Ende war. Ich wollte damals auch sterben oder wäre nicht traurig gewesen, wenn "es (das Leben) endlich vorbei gewesen wäre." Matt Haig wird laut seines Wikipedia-Eintrags von einigen Personen für seine Aussage kritisiert, dass er Literatur und Büchern eine ähnliche Wirkung wie der von pharmazeutischen Antidepressiva zuschreibt. Er bezeichnet sie als seine Lebensretter. Ich kann ihm da nur beipflichten!! Mir wurden Antidepressiva verschrieben, die mir bei meiner Form der Depression nicht geholfen hätten!!! Und Antidepressiva haben so viele Nebenwirkungen und werden so leichtfertig verschrieben... Bücher sind da auf jeden Fall die bessere, gesündere Wahl. Ich wähle lieber den "selbstinszenierten Mental Health Guru" als meinem Körper (langfristig) zu schaden. Wer sich drauf einlassen mag, für den kann "Die Mitternachtsbibliothek" ein Mut machendes Buch sein. Ich persönlich liebe solche inspirierenden Geschichten, die man gut auf sein eigenes Leben übertragen kann.