GUY'S GIRL
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Emma V. R. Noyes wuchs in einem Vorort von Chicago auf. Sie studierte an der Universität von Harvard Geschichte und Literatur, bevor sie begann, Romane zu schreiben. Sie verfügt über eine große Fangemeinde in den sozialen Medien und lebt mit ihrem Mann in Chicago.
Beiträge
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
„Manchmal heißt Einsamkeit nicht, dass du irgendwo alleine bist. Manchmal heißt Einsamkeit, dass du nur ein paar Zentimeter von dem entfernt bist, was du willst.“ (S. 238) Emma Noyes schreibt schonungslos offen und brutal über (ihre) Anorexie und Bulimie und deren Hintergründe und Auswirkungen.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ein so emotionales und starkes Buch. Auch wenn es in dieser Geschichte keine dramatischen Wendungen o.ä. gibt, passiert so viel. Man hat gemerkt, dass die Autorin weiß wovon sie spricht. Das Thema Essstörungen wurde ehrlich und ungeschönt dargestellt. Und auch die Dämonen mit denen Adrian zu kämpfen hat zeigen, dass das Leben trotz eines guten Jobs usw. eben nicht immer toll ist. Eine wirklich berührende und wichtige Geschichte.
Guy's Girl
von Emma Noyes
Nicht so…
Das Buch war für mich leider absolut schleppend und die Story rund um das Thema Essstörung leider nicht so schön umgesetzt…
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Authentisch, chaotisch, märchenhaft
Das Buch ist eine Mischung aus Wohlfühlroman, authentischem Erfahrungsbericht (Essstörungen betreffend) und chaotisch-romantischem Märchen. Es geht um innere Leere, unterdrückte Gefühle, die innige Sehnsucht danach gesehen und geliebt zu werden - dafür, wie man wirklich ist. Es geht um Ängste vor Verletzung, vor Ablehnung und davor nicht als der Mensch in die Welt zu passen, der man eigentlich ist, nicht die „light“-Version, die sich an alle/s anpasst. Auch, wenn manch einzelne Szenen mir etwas zu klischeehaft (märchenhaft-kitschig) erschienen, so empfinde ich besonders das geschilderte Innenleben und die tiefgründigen Dialoge einiger Protagonisten als unheimlich bereichernd, authentisch und berührend. Ich kann das Buch alles in allem nur empfehlen - es ist definitiv kein 0815-Roman und spricht einige sehr wichtige Themen an, die uns alle in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen betreffen. Auch die Enttabuisierung sowie die Informationen zum Thema Anorexia und Bulimia nervosa finde ich unheimlich wichtig und sehr gut gelungen!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Highlight!
Unbedingt die Triggerwarnung und Anmerkung der Autorin in dem Buch beachten!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Höchst emotional und authentisch
Guy‘s Girl von Emma Noyes hat mich durch alle Höhen und Tiefen gehen lassen. Die Beschreibung lässt schon erahnen, was sich alles hinter der Geschichte verbirgt: Guy‘s Girl handelt vom eigenen (Körper)Bewusstsein, Selbstverwirklichungen, (toxische) Beziehungen, (Selbst)Liebe, Chancen, Schuld, Scham, Nähe und Gefühle, allgemein über psychische Gesundheit und so pointiert beobachtet, dass ich es kaum zusammenfassen kann. Die Hauptcharaktere Ginny und Adrian sind sehr komplex, die Geschichte ist eher leise erzählt und trotzdem faszinierend. Ich habe unglaublich mitgelitten obwohl ich von all dem nicht selbst betroffen bin. Ein tolles Hörbuch zum Jahresanfang wenn auch kaum zu ertragen, die Sprecherin ist großartig. Ich brauche das Buch in meinem Regal.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
🥰📚🥰
Ist mal ne andere Erfahrung mit Magersucht zuleben. War sehr interessant das zu erleben
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Was für ein tolles Buch. Wundervoll geschrieben, mit zwei liebenswürdigen Hauptfiguren, Ginny & Adrian, die ich auf Anhieb mochte und in die ich mich spielend leicht einfühlen konnte. Als ich in die Pubertät kam, bin ich mit einer Essstörung ebenfalls in Berührung gekommen (habe jedoch rechtzeitig den Absprung geschafft) weshalb ich hier ganz dick die Triggerwarnung unterstreichen möchte. Außerdem habe ich meine Auffassung eines ‚Pick Me’-Girls überarbeiten müssen und festgestellt, dass hier die Grenzen doch nicht so scharf umrissen sind und wie vielfältig die Beweggründe für ein ‚Pick Me’ - Verhalten sein können. Als Ginny beginnt, ihre Schwester mit anderen Augen zu sehen, leuchtete für mich genau der richtige Grundgedanken auf dem Weg zu Selbstliebe hindurch. Sie erkennt, dass es viel Mutiger ist, seine Frau zu stehen in einer Männerwelt als angepasst und ängstlich nur vermeintlich akzeptiert zu werden und wie befreiend und gesund es sein kann, anzuecken und das das Urteil eines Mannes nicht den Selbstwert bestimmen zu lassen. Die mitreißende seelische Entwicklung, die in schöner Sprache und auf bildhafte Weise erzählt wird, hat mich das Buch nur so verschlingen lassen. Auch der Aspekt, dass eine echte, rein platonische Freundschaft zwischen Mann und Frau existieren kann, war eine für mich wichtige, positive Facette in diesem Buch. Und hey, habt ihr dieses wunderschöne Cover gesehen? Einzig das Ende, so schön sich alles fügt, war mir eine Spur zu dick aufgetragen - es hat mich ein wenig zu viel an eine kitschige RomCom erinnert. Trotzdem, es bleibt bei 5 Sternen und einer dicken Leseempfehlung!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Emotional ✨
Achtet hier auf die Trigger Warnung, das Buch hat es echt in sich. Sehr emotional. Tolle Geschichte. Habe geheult.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Zwei Menschen, deren innere Probleme sie daran hindern, sich wirklich aufeinander einzulassen…
Trigger: Essstörung! Genre: New Adult Mental Health Die lebenslustig wirkende Ginny, die in die WG ihrer besten männlichen Freunde zieht, obwohl es in deren Gesellschaft ungleich schwerer ist, ihre Essstörung zu verbergen. Und Adrian, der seit dem frühen Tod seines Vaters ein Meister im Unterdrücken von Gefühlen ist. Schnell kommen die beiden sich näher. Doch mehrfach – nämlich immer dann, wenn es ernst zu werden verspricht zwischen den beiden – weist Adrian Ginny von sich... Für mich war es zu Beginn etwas befremdlich, dass in der 3. Person und nicht aus der Perspektive der Protagonisten geschrieben wird, aber man gewöhnt sich schnell dran. Natürlich werden die Szenen der Essstörung sehr detailliert beschrieben, das hat mich aber nicht weiter gestört. Man wird sehr gut in die Gedankengänge der Protagonistin mitgenommen und kann diese zu einem gewissen Teil nachvollziehen, auch wenn man nicht betroffen ist. Ich glaube das Buch ist eine wirklich gute Aufklärung über Anorexie und Bulimie. Dagegen fand ich allerdings, dass Adrians Problem mit seinem Vater sehr wenig thematisiert wurde. Er sagt zwar immer wieder, dass er glaubt an dessen Tod Schuld zu sein, allerdings wird es nie weiter thematisiert. Erst auf den letzten Seiten wird genauer darauf eingegangen, aber trotzdem erschließen sich mir Adrians Probleme nicht wirklich. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch gefallen und vor allem die Entwicklung der einzelnen Charaktere und die Dynamik zwischen ihnen fand ich sehr schön.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ich habe mehr erwartet.
Guy‘s Girl ist ein Buch über Ginny und Ihre Magersucht. Ich fand es vom Klappentext her sehr interessant und hatte hohe Erwartungen. Leider wahrscheinlich zu hohe. Der Anfang hat mir recht gut gefallen. Man ist schnell in die Geschichte reingekommen und auch die Thematik / Bulimie war sehr präsent und gut beschrieben. Mich hat allerdings dieses Love Triangle verwirrt. Es hat sich nicht richtig angefühlt und es wurde auch nicht wirklich intensiv drauf eingegangen. Im ersten Moment liebt sie den, dann den und dann doch wieder den. Ständig will sie sich erwachsen fühlen und es kommen Sätze wie „ich mache mein Abendessen alleine, fühlt sich so erwachsen sein an?“ vor, welche meiner Meinung nach das Buch die Ernsthaftigkeit nehmen. Es hat mir auch generell nicht gefallen dass es aus der Sicht der dritten Person geschrieben wurde. Deswegen gibt es leider nur 3 Sterne.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Jahreshighlight!
Habe das Buch im Urlaub innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet und wollte es einfach nicht weglegen. Bin schon jetzt traurig, dass ich das Buch nie mehr zum ersten Mal lesen kann. Unabhängig von der Thematik der Essstörung hat das Buch eine wirklich tolle Message
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Triggerwarnung: Essstörung und psychische Erkrankungen
Wo fange ich vor Schreck an? Zunächst sollte es unbedingt eine Triggerwarnung geben: In Guy's Girl werden verschiedene Formen der Essstörung und psychische Erkrankungen behandelt. Das Buch ist ungeschönt und echt, thematisch wirklich sehr schwer und abgrundtief ehrlich. Wer einfach nur eine "dramatische" Liebesgeschichte erwartet, sollte vielleicht lieber ein anderes Buch wählen. Er werden Einblicke in die Gedanken von Betroffenen gewährt. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Ginny und Adrian. Ginny ist das einzige Mädchen in ihrem Freundeskreis, also ein "Guy's Girl", was im Laufe der Zeit immer wieder zu Problemen führt. Die insgesamt fünf Freunde (Clay, Tristan, Adrian, Finch und Ginny) haben sich auf dem Collage kennengelernt. Was niemand von ihnen weiß: Ginny kämpft mit einer Essstörung. Ginnys Essstörung wird von der Autorin sehr ausführlich und ehrlich beschrieben. Das war teilweise sehr hart und schwer zu ertragen. Mal ganz davon abgesehen, dass Ginny eine Meisterin im Täuschen ist: Es ist mir ein Rätsel, wie sie ihre Essstörung so lange vor den Jungs geheim halten konnte. Adrian hingegen stürzt sich in die Arbeit, um Abstand von seinen Gedanken, Gefühlen und Emotionen zu bekommen. Er ist der Meinung, er sei nicht fähig zu lieben. Er geht immer häufiger in den Rückzug und kann Nähe nur schwer annehmen. Die Geschichte verläuft über mehrere Jahre hinweg, erleidet ein paar Brüche und wird in insgesamt fünf Teilen erzählt. Die Kapitel sind unterschiedlich lang. Ich nahm an, dass es um die Beziehung von Ginny und Adrian gehen würde. Die eigentliche toxische Beziehung, von der im Klappentext gesprochen wird, spielt sich (meiner Meinung nach) aber eigentlich zwischen Finch und Ginny ab. Finch ist mit Hannah zusammen, führt mit Ginny aber eine ungesunde, toxische On-Off Affäre. Sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander. Ich hätte mir dahingehend weniger Finch und mehr Adrian gewünscht. Mit dem Schreibstil der Autorin habe ich mich recht schwer getan. Hinzu kommt, dass ich große Mühe hatte, mich in Ginny und Adrian hineinzuversetzen. Auf mich haben beide authentisch, wenn auch sehr unnahbar gewirkt.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Leider hat mir das Buch nicht so gefallen. Ich hab mich zu Anfang unheimlich schwer mit Ginny getan, Adrian dagegen mochte ich sehr. Bis knapp über die Hälfte hab ich auch immer wieder überlegt abzubrechen. Mir fehlte der Zugang warum Ginny in die Essstörung gefallen ist, das wird erst mit und mit und immer nur beiläufig aufgedeckt. Adrians Ängste dagegen konnte ich sehr gut nachempfinden. Das Buch hat ja viele Fans, ich bin es nicht.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ernstes Thema gut behandelt
Die Art und Weise wie hier über Esstörungen geredet wird und versucht wird zu erklären, wie es sich anfühlt eine zu haben und wie auch Mitmenschen damit umgehen können ist sehr, sehr gut und macht es nachvollziehbarer für Unbetroffene. Vor dem Hintergrund ist das auch eine klare Empfehlung Auch das Distanzverhalten von Adrian wird wirklich schön beschrieben.... Aber: Für meinen Geschmack ging die Aufarbeitung seines Traumatas für mich ziemlich schnell am Ende, nachdem er doch Jahrelang damit so sehr zu kämpfen hatte ubd nicht wusste wieso. Das Ende ist zwar schön, aber irgendwie ging das in den letzten 50 Seiten alles ziemlich schnell.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Es ist kein pro ana / mia buch! 🙏🏼
Hatte grosse sorge, das in dem buch die ED verharmlost oder sogar romantisiert wird, dass ist jedoch nicht der fall. Die autorinn hat sich sehr ausführlich über bulimie / magersucht informiert und lässt die leser daran teilnehmen. Zuerst war mir die protganistin ein wenig unsympatisch aber im verlauf von der story kann man ihre handlungen / gedanken immer besser nachvollziehen . Ich wünsche jeder person mit einer ED, einen freund wie Adrian 💗
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ein wichtiger, tiefgreifender und zugleich schöner Roman, welcher nicht nur die tollen Momente im Leben eines Menschen zeigt.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ich mochte das Buch sehr gerne dennoch muss man sagen, dass schwierige Themen behandelt werden, was ich persönlich aber sehr interessant fand. Die Hauptcharaktere mochte ich auch sehr gerne 😊
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Thematisierung von Essstörungen
Zwischendurch hatte ich das Bedürfnis, das Buch wegzulegen, aber dazu komm ich noch. Erstmal will ich über das Positive reden, was dieses Buch zu bieten hat. Das Cover. Es ist traumhaft schön und für mich stand fest, dass ich es in meinem Bücherregal brauche. Dann auch die Thematisierung von Ginnys Bulimie/Anorexie. Hier wurde nichts romantisiert und die Problematik wurde veranschaulicht. Was ich auch toll fand, war dass die beiden Protagonisten ein gewisses Maß an Tiefe hatten und nicht bloß leere Hüllen waren, die einfach in der Handlung existiert haben. Ginnys Probleme wurden etwas mehr thematisiert, da hatte ich das Gefühl, dass die von Adrian ein bisschen zu kurz gekommen sind. Zudem hat mich dieses Buch fühlen lassen: Ich habe die Luft getreten, bin aus Frust spazieren gegangen und am Ende hab ich geweint wie ein Baby. Die Kapitellänge war ganz angenehm, allerdings manchmal ein bisschen verwirrend, da Kapitel teilweise nur ein paar Zeilen beinhaltet haben. Zwischendurch gab es dann auch eins mit 60 Seiten. Fand ich schon ganz interessant. Aber man ist gut durchgekommen. Das hat auch der Schreibstil begünstigt, den ich persönlich als sehr flüssig empfunden habe. Allerdings muss ich leider sagen, dass Ginny mir manchmal ein bisschen auf die Nerven gegangen ist. Nicht hinsichtlich ihrer Essstörung, da fand ich sie sehr relatable und es hat mir wehgetan, sie leiden zu sehen. An vielen Stellen hat sie mir aber ziemliche Pick-me-Vibes gegeben. Zum Beispiel wurde erwähnt, dass sie nur mit Jungs befreundet ist, weil Mädchen ihr zu viel Drama sind, oder irgendwie sowas. Auch wenn es um ihre Freunde ging, wurde immer erwähnt, dass es ihre JUNGSfreunde sind. Kurz lässt sich sagen, dass sie außerhalb ihrer Familie (und zum Teil nicht mal innerhalb) keine einzige weibliche Vertrauensperson hat. Ob mir das gefallen hat? Offensichtlich nicht, aber man kann ja nicht immer alles haben. Ich hab wirklich versucht, dieses Detail zu ignorieren, aber dafür hat es mich doch ein bisschen zu doll genervt. Auch ihre toxische Beziehung zu Finch hat mich ein bisschen genervt. Ein bisschen sehr, wenn ich ehrlich bin. Es gab die ganze Zeit so ein Hin und Her, und Ginny hat offensichtlich darunter gelitten. Warum er Teil der Freundesgruppe war, ist mir nicht ganz klar. Es wird erwähnt, dass sie ihn zwar lieben, aber sein Verhalten gegenüber Ginny nicht tolerieren. Warum sie ihn so lieben, wird nicht wirklich erläutert. Ich persönlich mochte ihn nicht wirklich. Zusammenfassend ist dieses Buch keine eindeutige Empfehlung, aber ich würde auch nicht davon abraten, es zu lesen (es sei denn man wird von genauen Beschreibungen der Essstörungen getriggert, dann sollte man es vielleicht eher lassen).
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Eine sehr emotionale und feinfühlig erzählte Geschichte. Ich bin sofort reingekommen und kam auch mit den zwei Erzählperspektiven gut zurecht. Auch den Schreibstil mochte ich sehr gern und bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte hat mich sehr berührt und hängt mir bestimmt noch einige Tage nach.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Gutes und Wichtiges Buch, aber TW beachten!
Ich finde das Buch wirklich gut! Der Schreibstiel hat mich total überzeugt. Das Buch behandelt ein Thema, mit welchem man vorsichtig sein muss. Ich finde allerdings das die Autorin das super geschrieben hat und auch das Ende finde ist toll!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
„In ihr ist etwas kaputt. Das weiß sie, aber sie kann nichts dagegen tun. Anders als ein Grammatikfehler oder eine holprige Betreffzeile, die man nur umformulieren muss, lässt sich ihre Kaputtheit nicht einfach korrigieren. Ihre Kaputtheit ist eine grenzenlose Angst-ein Gewicht auf ihrer Brust, schwer wie der erste Schnee.“ In dem Buch „Guy’s Girl“ geht es um die Essstörungen Anorexie und Bulimie. Ich habe mich vor diesem Buch nie mit Essstörungen auseinandergesetzt und fand es sehr interessant mich in die Gedanken und Gefühle eines essgestörten Menschen hineinversetzen. Zudem spricht das Buch auch andere Themen/Gedanken an, die viele Menschen gut nachvollziehen können. Themen wie Selbstkontrolle und Selbstzweifel. Angst. Angst, hässlich zu sein. Angst vor dem Alleinsein. Angst davor, nicht liebenswert genug zu sein. Oder der Suche nach Liebe. „Guy’s Girl“ ist ein wunderschönes und emotionales Buch, dass zum nachdenken anregt. Dieses Buch hat mich wirklich umgehauen. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!!! = )
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
„Ich habe einfach Angst, weißt du? Dass ich die Liebe nicht erkenne. Nicht mal dann, wenn sie direkt vor meiner Nase steht.“ 💭
Ein großes Danke an @emmanoyesmaybe für das Schreiben dieses tiefgründigen, authentischen, inspirierenden, emotionalen und wertvollen Romans. 💐🩷 Gerade weil in „Guy‘s Girl“ sehr empfindliche Themen behandelt werden, werden wir zum Nachdenken angeregt. Über Ginny, Adrian und uns selbst. Die Geschichte hat mich stark bewegt, Perspektiven verändert und gedankenvoll zurückgelassen. Ich kann sie euch von ganzem Herzen weiterempfehlen. ✨ Bitte lest nur vorab die Triggerwarnung, die Anmerkungen der Autorin. Einzelne Kapitel sind definitiv nicht so leicht zu verdauen. Aber ich persönlich finde es unglaublich wichtig, dass man darüber schreibt, spricht und sich austauscht. Fühlt euch gedrückt! 🫶🏻
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Eine Menge sensibler Themen die ineinander greifen. Es geht um Freundschaft, Liebe, Süchte, Berufsleben, Wahrnehmungsstörungen, das eigene Selbstbild und verkorkste zwischenmenschliche Beziehungen und fehlende Selbstliebe. Sehr langatmig und lang gezogen. Für die Geschichte hätte auch die Hälfte der Zeit gereicht. Mir haben Lösungen, zumindest deren Ansätze gefehlt.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
3/5 ⭐️ ein fließend zu lesendes Buch mit Potenzial
Ginny und Adrian lernen sich kennen, während beide mit ihren unterschiedlichsten Problemen zu kämpfen haben. Das Lesen der Geschichte gestaltete sich unkompliziert. Die nüchterne Erzählweise löst trotz der ernsten Thematik und emotionalen Inhalten nicht viel aus. Es fehlt das gewisse Etwas, durch das man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Durch die unterschiedlichen Erlebnisse von Ginny und Adrian wird wichtigen Themen ein Raum gegeben. Dennoch ist Guy‘s Girl ein eher neutrales Buch, das nicht besonders beeindruckt.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ein wichtiger und starker Roman, der nicht nur die schönen Seiten im Leben eines Menschen zeigt.❤️🩹
Es wird viel zu wenig über diese Art von Buch geschrieben. Verlustsängste und Essstörungen. Ginny hat schon viel in ihrem Leben durchmachen müssen. Sie hatte immer Pech in der Liebe und war unzufrieden mit sich selbst, weshalb sie eines Tages in die Abwärtsspirale der Esstörung gefallen ist. Sie hat es niemandem erzählt, doch man konnte deutlich erkennen das sie immer mehr abbaut. Adrian hat seinen Vater vor seiner Geburt verloren. Er starb auf dem Weg in´s Krankenhaus um bei der Geburt seines Sohnes dabei zu sein. Adrian denkt es ist seine Schuld das sein Vater nicht mehr lebt. Der Ehemann seiner Mutter ist der Grund, weshalb er niemals jemanden lieben möchte und auch nicht dazu fähig sein will. Beide sind in einer Freundesgruppe und kommen sich irgendwie immer näher. Doch Adrian kann und will sich nicht verlieben. Immer wenn Ginny denkt es würde ernster zwischen den beiden werden blockt er ab. Gemeinsam finden die beiden einen Weg ihr Leben positiv zu ändern und vielleicht kann es dann ja doch zwischen Ginny und Adrian funktionieren?
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
„Du bist mehr als das, was auf deinem Teller liegt.“
Wir begleiten Ginny während ihrer verschiedenen Phasen der Essstörung. An einigen Stellen fehlte mir die Tiefe - letztlich war es das Nachwort der Autorin, was mich am meisten berührt hat.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Mir fehlen die Worte. Schlicht und einfach: WOW!
TW: Essstörung Das Buch hat mich wirklich emotional zerstört. Ich habe selten etwas gelesen, was mich so krass in die Story hineingezogen und nicht mehr gehen lassen hat. Zwischendurch musste ich das Buch weglegen, da es stellenweise schon echt schwere Kost ist, die mich emotional runtergezogen hat. Aber das Thema ist so so wichtig und die Geschichte so unglaublich gut geschrieben, dass ich einfach weiterlesen musste. Die ganze Zeit über habe ich mit Ginny mitgefühlt und wollte sie in den Arm nehmen. Wollte Adrian schütteln und fragen was er sich bei seinen Aktionen denkt. Man ist einfach direkt dabei. Die Autorin verarbeitet mit ihrem Buch ihren eigenen Kampf gegen die Magersucht und Bulimie. Das hat der ganzen Geschichte das gewisse extra verliehen, man merkt einfach, dass da jemand schreibt der es selbst erlebt hat. Auch wenn es das erste Buch für mich im Jahr 2024 war, wird es eines meiner Jahreshighlights sein.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Die Protagonisten haben mich in ihrer Art leider nicht berührt.
📌 "Ihr halbes Leben lang hat sie sich das Essen verkniffen, um sich leer zu fühlen. Sie hat nicht geahnt, dass sie einfach nur ihr Herz hätte verschenken müssen - an jemanden der es nicht will." - S. 176 Ginny, ein junges Mädchen mit einer Essstörung, in einer Jungs-WG. Kann nicht gut gehen, denn natürlich verliebt sie sich in einen ihrer Mitbewohner (Adrian), nämlich in den, der Bindungsängste hat. Realistisch war das irgendwie nicht, dieses Mädchen-Jungs-Ding, aber die Bulimie fand ich ausgesprochen gut beschrieben und das Buch ließ sich in einem Rutsch lesen.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Rezi-Time🌼 Guy's Girl von @emmanoyesmaybe - auf eine Empfehlung hin von @leeloovesbooks 🤗 Und was soll ich sagen? Einfach eine bewegende Geschichte, welche mich wütend, sprachlos und unter Tränen zurückgelassen hat. Aber keine Sorge, es hatte auch viele wunderschöne Momente. Daher vergebe ich 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne für ein absolut gelungenes Buch aus Noyes Feder 💞 #bookstagram #guysgirl #Roman #bookaholic #booknerd #lesenmachtglücklich #bookies #authorsofinstagram #bookworm #leselust #booksandfashion #lovely #rezitime

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ich würde die Bewertung zwischen 3 und 4 einstufen...
Also erstmal große TW für dieses Buch...Ich war oft kurz davor es wegzulegen, weil es mir zu heftig geworden ist...Ich fand es spricht wichtige Themen an, aber mein Buch ist es leider absolut nicht...Auch vom Schreibstil her nicht🙈
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Tiefgreifend, wichtig, eindringlich
Ein wirklich starkes Buch, dass viele ernste Themen behandelt (Triggerwarnung beachten!) Gefallen hat mir, dass die Geschichte abwechselnd aus Ginnys und Adrians Sicht geschrieben ist, sodass man Einblicke in beide Perspektiven erlangt. Einen großen Platz in der Geschichte findet das Thema Essstörungen. Und man kann wirklich sagen: Es wird nichts beschönigt. Obwohl Essstörungen einem immer mal wieder im Alltag begegnen hat die Autorin es geschafft nochmal ein anderes Licht auf die Thematik zu werfen. Es regt auf jeden Fall sehr zum Nachdenken an.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ich habe dieses Buch diesen Monat im meiner Buchhandlung gefunden und fand es klingt total gut und sieht hübsch aus. Da hab ich es einfach mitgenommen. 📚 Es geht um Ginny und Adrian und ihre Geschichte wie sich kennen lernen. Aber es geht noch um soviel mehr. Um Ihre Freundesgruppe und Ihr Leben in New York. Und es geht um psychische Probleme und um Magersucht und Bulimie. Wer sich hier also getriggert fühlt sollte vielleicht Abstand halten. 📚 Jedem anderen kann ich das Buch nur empfehlen. Es gibt einen einen Einblick in die Krankheiten soweit es durch einen Roman möglich ist und es ist einen tolle Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten und auch für Ginny sich selbst zu lieben und zu schätzen. 📚 Ich habe total mit gefiebert mit den Charakteren und mit gelitten. Ein absolutes Highlight für mich.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Eine sehr bewegende Gesichte über komplizierte Liebe und Liebe zu sich selbst.
Die Erzählweise die dieses Buch hat ist anders als andere Romane was mich aber nicht störte und umso länger man dann in das Buch reinliest umso schneller möchte man dann damit weiterlesen weil man unbedingt erfahren möchte was denn noch alles zwischen den 2 Hauptprotagonisten so dazwischenfunkt. Ein sehr schönes Buch mit auch sehr ernsten Themen. Klare Leseempfehlung :)

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Das Buch ist sooooo emotional…. Ich liebe es 😍
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Liebs

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Guy's Girl (Triggerwarnung)
Ich mag das Cover, es strahlt Ruhe aus. Hier geht es um Bulimie und Essstörungen. Wirklich schwierige Themen aber auch sehr wichtig, darüber zu schreiben. Ginny Murphy versucht ihre Essstörungen vor allen zu verbergen. Für sie ist das Beste am Erbrechen, dass es so einfach geworden ist. Sie ist sehr erfinderisch geworden, wenn es ums Kotzen geht, so dass es noch nicht einmal von ihrer Umwelt wahrgenommen wird. Sie zieht in die Männer-WG ihrer Freunde, die sie schon vom College her kennt. Schließlich sind Männerfreundschaften besser als Frauenfreundschaften. Ginny und Adrian verbringen viel Zeit, plaudern über die Vergangenheit und kommen sich so näher. Es ist die perfekte platonische Freundschaft. Das Thema Essen füllen ihre Gedanken, kein Platz für Jungs. Ginny verbringt daneben aber auch Zeit mit Finch, dieser hat aber eine Freundin. Sie hat sich in jmd. verliebt, der sie nicht zurückliebt. Nach dem Ganzen hin und her bricht sie zusammen. Adrian ist ihr Retter und bringt sie zu ihren Großeltern. Er ist unglaublich verliebt in sie. Aber reicht dies aus, um sie zu retten? Wow, was für ein Buch. Es ist so traurig, aber wiederum so gut geschrieben. Ich hab wirklich mit Ginny gelitten. Man ist dann so zwiegespalten. Der Schreibstil gefällt mir gut, flüssig, bildhaft aber auch sehr gefühlvoll. Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich und deshalb wird es nicht langweilig.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Nichts für schwache Nerven!
Ich habe es gerade beendet und ich habe noch leichte Schockstarre... Zuerst, dieses Buch hat soviele Themen die es wieder gibt, nicht nur das es das Thema Magersucht und Bulimie nah erläutert, beschreibt und dem Leser nahe bringt. Es weist auch eine Toxische Beziehung auf, sowie Verlust und Bindungsängste und allgemeiner Angststörung. Innerhalb 2 Tagen habe ich es gelesen, es wäre ein Tag gewesen hätten mir Kopfschmerzen nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten...es hat mich so gepackt und die ganze zeit wollte ich wissen wie es weiter geht. Die Charaktere. Einfach...Wow. Schnell habe ich mit ihnen gefühlt und entweder das Buch zugehauen, gegrinst oder eine Träne weggestrichen. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung und bin mir sicher das ich noch in ein paar Wochen an Ginny denken muss, wie sie ihre Freunde zurecht weist oder am Boden zerstört ist. Das ich immernoch an Adrian denke, der die Kiste einfach weggestellt hatte und Ginny zu seinen Großeltern gebracht hatte, ihr nie ein schlechtes Gefühl gegeben hat außer er war sich seiner Gefühle unsicher. Ich gebe dem Buch 4 Sterne, weil ich eine Weile gebraucht habe hineinzufinden ( Eigentlich sind es 4,5 aber das kann ich hier nicht angeben ) Ich finde es toll wie eine andere Sprache in das Buch hineinfließt und auch ein anderer Ort als NewYork, ich habe selbst Lust bekommen spazieren zu gehen und dann einfach die Landschaft anzusehen. Auch die direkte Übersetzung war so toll...ich musste nur einmal googeln, weil ich mir ein bild machen wollte. Ich weiß nicht was ich noch sagen soll, außer wie toll diese Geschichte insgesamt war, mit einem schönen Ende und Danke. Danke, dass ich es jetzt besser verstehen kann...ich ein starkes bild vieler Situationen bekommen habe und...ich Crounty Roads nicht mehr aus dem Kopf bekomme.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
In diesen Momenten erfasst ihn eine dumpfe Angst, dass sie irgendwohin gegangen sein könnte, von wo er sie nicht mehr zurück holen kann.“ - S.145
Sehr schönes Buch! Man merkt, dass Emma Noyes aus Erfahrung schreibt, was die Geschichte sehr persönlich und autenthisch macht. Dafür hat sie auf jeden Fall meinen grössten Respekt. Für mich hätte es Adrians Perspektive und seine Problematik nicht zwingend gebraucht, dafür hätte ich gerne Ginnys Gedankengänge noch mehr verfolgt. Gerade zu Beginn hat mir etwas die Tiefe und die Nähe zur Protagonistin gefehlt. Wie genau hat sich die Essstörung entwickelt? Dies wurde eher am Rande angeschnitten. Natürlich eine sehr anspruchsvolle Aufgabe einen solchen Prozess in diesem Rahmen zu beschreiben. In der zweiten Hälfte wurde es dann, so empfand ich es, deutlich intensiver. Die Bulimie wurde spannend und detailliert geschildert und durch Ginnys vereinzelte Tagebucheinträge bekam man mehr Einblicke in ihre persönliche Gedankenwelt. Sehr wichtige Thematik, welche so viel mehr Menschen betrifft als man glaubt. Wünsche allen Betroffenen viel Kraft, Geduld und den Mut, darüber zu sprechen.🙏🏻 4⭐️
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Wow.
Der Schreibstil war zu Beginn eher nüchtern und hat mich sehr an Sally Rooney erinnert. Im Verlauf der Geschichte, wurde er lebendiger, wie auch Ginnys Gefühlswelt. Ich mochte das Buch wirklich sehr!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Emma Noyes hat mit „Guy´s Girl“ eine vielschichtige und tiefgründige Liebesgeschichte geschrieben. Dieses Buch ist so viel mehr als nur ein Roman. Es hat mich sehr stark bewegt und berührt. Mit ihrem gefühlvollen und tollen Schreibstil hat die Autorin mich diese Geschichte ganz intensiv erleben lassen und mich mit der Umsetzung zu den dem Themen Traumata, Essstörungen und Liebe immens beeindruckt. Alle Protagonisten haben mir sehr gut gefallen und jeder war für mich greifbar in seiner eigenen Art, was für mich das Ganze noch authentischer gemacht hat. Von den gesundheitlichen Themen bin ich nicht betroffen, habe diese besondere Geschichte trotzdem als mutmachend empfunden, die ebenfalls aufzeigt, dass man nicht allein mit Problemen ist, egal wie ausweglos es manchmal auch scheinen mag. Außerdem habe ich mir öfter beim Lesen zwei Fragen gestellt: 1. Ist Freundschaft manchmal wichtiger als eine Liebesbeziehung? 2. Kümmern wir uns gut genug um uns selbst in Bezug auf Selbstliebe? An manchen Stellen hat mich das Buch emotional sehr gefordert, denn es ist wahrlich keine leichte Kost, aber mit einer wichtigen Botschaft. Deshalb wird „Guy´s Girl“ definitiv in meinem Gedächtnis bleiben und ich freue mich auf weitere Werke von Emma Noyes. Happy reading! Jasmin ♡

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Die Themen sind der Wahnsinn.
In dem Buch werden wichtige Themen zum Vorschein gebracht. Nur gefällt mir die Erzähler Perspektive nicht… Das machte es für mich schwer beim Buch dran zu bleiben. Es war nach Monaten meine erste Leseflaute. Die Geschichte ist in Ordnung aber der schreibstil leider nicht meins gewesen.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Spannendes Thema - leider habe ich die Geschichte gar nicht gefühlt.
Das Buch ist tiefgründig und beinhaltet spannende Themen, leider habe ich überhaupt keinen Lesefluss gefunden und das Buch war sehr zäh für mich. Erst ganz zum Ende hat es mich doch etwas gepackt.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Dieses Buch geht unter die haut
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Mein Highlight des Jahres😍
Ich hab mich in dieses Buch verliebt. Ich konnte mich von anfang an super in dieses Buch hineinfühlen und konnte es nicht weglegen. Es war mega emotional und es wurden wichtige Themen angesprochen (Essstörungen, Trauma, ….) und ich kann es nur jeden empfehlen.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
So ein super tolles und süßes Buch hab ich noch nie gelesen.
Die Lovestory ist zwar an manchen Stellen gefühlt standard mäßig aber das geht zwischen allem insgesamt unter. Auch die Charaktere sind richtig nachvollziehbar beschrieben und die Problematiken, die das Buch behandelt, werden richtig gut verständlich zur Schau gebracht. Es ist also sehr informierend und süß zugleich. Ich rate es aber niemandem an, der einen empfindlichen Würgreiz hat hehe.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
“Guy’s Girl “ von Emma Noyes ist eine tiefgreifende, sensible und emotionale Geschichte, die dazu neigt, in der Masse unterzugehen. Sie überzeugt nicht sofort, aber sie überrascht und punktet mit so vielen wichtigen Themen. Sei es Selbstfindung, niemals genug zu sein, Ankommen und zweite Chancen und vor allem macht diese Geschichte etwas mit dir, ohne dass du dir dessen überhaupt bewusst bist. Sie macht dich wütend, traurig und manchmal wünscht du dir, einfach im Erdboden zu versinken und nie mehr auftauchen zu müssen. Weil du dann all diesen Schmerz nie mehr erleiden müsstest, aber dir würde auch all das Glück entgehen, dass du vielleicht erfahren würdest. Der Schreibstil von Emma Noyes ist großartig. Feinfühlig, direkt und überaus fesselnd. Die Atmosphäre ist dabei sehr bedrückend, aber auf irgendeine Art auch sehr befreiend. Ginny und Adrian sind hierbei das Herzstück. Ich mag Ginny, auch wenn sie sehr speziell ist. Man spürt diese Barriere, die sie zum Leser aufbaut. Das macht sie unnahbar. Aber blickt man hinter ihre Fassade, entdeckt man, was für ein großartiger, sensibler und zerbrechlicher Mensch in ihr steckt. Adrian ist sehr in sich gekehrt, aber genau das macht ihn auch aus. Ich mochte das unglaublich gern an ihm. Im Laufe der Handlung konnte er mich unsagbar überraschen und zu Tränen rühren. Denn auch sein Background ist voll mit tragenden und lebensverändernden Elementen verwoben, die mir immer wieder die Luft abgeschnürt haben. Ebenfalls bestechen die Nebencharaktere durch ihre Einzigartigkeit. Sie fügen sich nahtlos ins Geschehen ein. Sorgen für Wärme, Mitgefühl und Balance. Aber auch für unsagbar große Wut, Tränen und unkontrollierbare emotionale Ausbrüche, die das Herz immer wieder in Aufruhr bringen. Der Einstieg fiel mir unsagbar leicht. Ich mochte die Protagonisten und die Dynamik zwischen Ihnen total gern. Es ist eine Liebesgeschichte, aber gleichzeitig so viel mehr. Es ist Heilung, Beständigkeit und gegenseitige Unterstützung auf so vielen Ebenen. Dabei beschäftigt sich die Autorin auch mit Magersucht und Bulimie, was ich sehr großartig fand. Weil es sehr sensible und ernste Themen sind, die sie ausgesprochen feinfühlig und direkt ausgearbeitet hat. Dabei zeigt sie nicht nur, mit welchen Hürden der Betroffene zu kämpfen hat. Sondern auch, dass er sich immer wieder neu erfindet. Sie zeigt, wie das Umfeld darauf reagiert und damit umgeht. Aber auch ,was es verstärkt und was es besser macht. Die Liebesgeschichte ist sehr impulsiv, turbulent und unsagbar vielschichtig und nervenaufreibend. Man möchte in den Himmel aufsteigen, aber gleichzeitig im Bruchteil einer Sekunde alles zertrümmern. Diese Geschichte hat mich so zu Boden gedrückt, aber gleichzeitig hatte ich so viele Momente, die mich wütend gemacht und die mir Tränen in die Augen getrieben haben. Denn was hier eine ganz klare Botschaft ist, ist, wie essentiell und so wichtig Freundschaft ist. Das geht weit über Loyalität hinaus. Es erdet dich, gibt dir Halt und manchmal ist Freundschaft vielleicht sogar wichtiger als Liebe. Denn sie bedeutet auch Heilung und setzt dich im entscheidenden Moment wieder zusammen. In meinen Augen, eine großartige Geschichte, die zum Nachdenken bringt, sich großartig mit den psychologischen und zwischenmenschlichen Aspekten auseinandersetzt und dir zeigt, dass du immer genug bist, egal, was du auch tust. Fazit: "Guy’s Girl” von Emma Noyes ist eine ganz besondere, tiefgreifende und emotionale Geschichte, die mich auf so vielen Ebenen überraschen und begeistern konnte. Die Thematik ist definitiv nicht ohne, die Protagonisten sind sehr besonders, authentisch und greifbar und die Handlung ist so echt, so beängstigend und gleichzeitig so zerstörerisch, dass es dich immer wieder zu Boden gleiten lässt. Unbedingt lesen.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Zieht sich anfangs sehr, aber das Ende ist es wert
Adrian, der seit dem Tod seines Vaters alle Gefühle unterdrückt und Ginny, die mit ihrer Essstörung kämpft und nicht glaubt, dass jemand sie mit einem gesunden Körper lieben könnte. Die beiden sind verliebt, doch aufgrund ihrer Probleme fällt es beiden schwer dies zu zulassen. Leider hat sich das Buch anfangs sehr gezogen und ich habe kurz überlegt abzubrechen. Die 2. Hälfte und auch das Happy End für Adrian und Ginny hat mir dafür sehr gut gefallen. Leider war für das Ende auch mehr oder weniger vorhersehbar. Das Buch hat anfangs eine Triggerwarnung bezüglich Anorexie und Bulimie, die meiner Meinung nach mehr als berechtigt ist, da viele Szenen sehr ausführlich beschrieben werden.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
!!!Mit Vorsicht zu genießen!!! Aber dennoch so wichtig und so schön.
Nachdem ich dieses Buch beendet habe muss ich mich erst etwas sammeln.Die passenden Worte und Beschreibungen zu finden fällt mir schwer. Ich fange mal an mit der Lovestory zwischen den Protagonisten.Wow. Einfach nur Wow.Ja,viel Drama .Ja, nervenaufreibend weil teils kompliziert,aber meine Güte,wie wundervoll! Die beiden haben beide ihre eigenen ,riesengroßen Baustellen zu bewältigen . Dennoch stehen sich beide immer respektvoll gegenüber.Das finde ich sehr selten in YA Romanen. Auch der toxische Teil den die Protagonistin mit einen anderen Charakter ausrechnen muss ist sicher genau so oft zu finden. Der Anteil an "Spice" ist schon viel und sehr detailliert. Die Warnung in der Überschrift gilt dem Thema Esstörung,welche hier von der Autorin verarbeitet wird. Ihre Beschreibungen,das detaillierte aufzählen an Empfindungen und Gedanken haben mir einen Kloß im Hals beschert. Es ist so wichtig darüber zu sprechen!!! Dennoch glaube ich sollte dieses Buch mit Bedacht an junge Mädels weiter gegeben werden . Wer da nicht stabil ist, oder vielleicht sogar betroffen ist/war, wird hier ganz hart getriggert!Es wird zum Teil auch beschrieben, wie,wo und warum man sich " mal eben schnell" ,überall von allem erleichtern kann was man zu sich nimmt.(was natürlich wichtig ist um das Gefühlsleben und die Psyche der Protagonistin etwas zu verstehen). Für mich selbst als nicht Betroffene war das Buch ein absolutes Highlight. Die Geschichte hat mich eine so starke Gänsehaut beschert das ich erst mal ein paar Tage sacken lassen muss denke ich. Schon jetzt eines meiner Highlights 2024!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Bitte vorher die Trigger Warnung lesen‼️
Ich kann dem Buch leider nur drei Sterne geben. Gerade weil die Autorin selbst mit der Krankheit zu kämpfen hat war ich um so mehr enttäuscht. Die Entwicklung einer Essstörung ist um einiges Vielschichtiger als es hier beschrieben wird. Die liebes Geschichte an sich war ok wenn auch flach. Da alle emotionalen Auseinandersetzungen immer nur im Kopf der jeweiligen Protagonisten stattgefunden haben. Mann lernt die Protagonisten nur oberflächlich kennen mit wichtigen Randnotizen die dann aber wieder fallen gelassen werden. Der Schreibstil war flüssig so das man das Buch gut weg lesen konnte. Alles in allem hätte ich mir in allen belangen mehr Tiefe gewünscht. Am Ende hatte das Buch was von einer typischen Hollywood Romance was mir persönlich nicht gefallen hat.

Mehr von Emma Noyes
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Emma V. R. Noyes wuchs in einem Vorort von Chicago auf. Sie studierte an der Universität von Harvard Geschichte und Literatur, bevor sie begann, Romane zu schreiben. Sie verfügt über eine große Fangemeinde in den sozialen Medien und lebt mit ihrem Mann in Chicago.
Beiträge
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
„Manchmal heißt Einsamkeit nicht, dass du irgendwo alleine bist. Manchmal heißt Einsamkeit, dass du nur ein paar Zentimeter von dem entfernt bist, was du willst.“ (S. 238) Emma Noyes schreibt schonungslos offen und brutal über (ihre) Anorexie und Bulimie und deren Hintergründe und Auswirkungen.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ein so emotionales und starkes Buch. Auch wenn es in dieser Geschichte keine dramatischen Wendungen o.ä. gibt, passiert so viel. Man hat gemerkt, dass die Autorin weiß wovon sie spricht. Das Thema Essstörungen wurde ehrlich und ungeschönt dargestellt. Und auch die Dämonen mit denen Adrian zu kämpfen hat zeigen, dass das Leben trotz eines guten Jobs usw. eben nicht immer toll ist. Eine wirklich berührende und wichtige Geschichte.
Guy's Girl
von Emma Noyes
Nicht so…
Das Buch war für mich leider absolut schleppend und die Story rund um das Thema Essstörung leider nicht so schön umgesetzt…
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Authentisch, chaotisch, märchenhaft
Das Buch ist eine Mischung aus Wohlfühlroman, authentischem Erfahrungsbericht (Essstörungen betreffend) und chaotisch-romantischem Märchen. Es geht um innere Leere, unterdrückte Gefühle, die innige Sehnsucht danach gesehen und geliebt zu werden - dafür, wie man wirklich ist. Es geht um Ängste vor Verletzung, vor Ablehnung und davor nicht als der Mensch in die Welt zu passen, der man eigentlich ist, nicht die „light“-Version, die sich an alle/s anpasst. Auch, wenn manch einzelne Szenen mir etwas zu klischeehaft (märchenhaft-kitschig) erschienen, so empfinde ich besonders das geschilderte Innenleben und die tiefgründigen Dialoge einiger Protagonisten als unheimlich bereichernd, authentisch und berührend. Ich kann das Buch alles in allem nur empfehlen - es ist definitiv kein 0815-Roman und spricht einige sehr wichtige Themen an, die uns alle in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen betreffen. Auch die Enttabuisierung sowie die Informationen zum Thema Anorexia und Bulimia nervosa finde ich unheimlich wichtig und sehr gut gelungen!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Highlight!
Unbedingt die Triggerwarnung und Anmerkung der Autorin in dem Buch beachten!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Höchst emotional und authentisch
Guy‘s Girl von Emma Noyes hat mich durch alle Höhen und Tiefen gehen lassen. Die Beschreibung lässt schon erahnen, was sich alles hinter der Geschichte verbirgt: Guy‘s Girl handelt vom eigenen (Körper)Bewusstsein, Selbstverwirklichungen, (toxische) Beziehungen, (Selbst)Liebe, Chancen, Schuld, Scham, Nähe und Gefühle, allgemein über psychische Gesundheit und so pointiert beobachtet, dass ich es kaum zusammenfassen kann. Die Hauptcharaktere Ginny und Adrian sind sehr komplex, die Geschichte ist eher leise erzählt und trotzdem faszinierend. Ich habe unglaublich mitgelitten obwohl ich von all dem nicht selbst betroffen bin. Ein tolles Hörbuch zum Jahresanfang wenn auch kaum zu ertragen, die Sprecherin ist großartig. Ich brauche das Buch in meinem Regal.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
🥰📚🥰
Ist mal ne andere Erfahrung mit Magersucht zuleben. War sehr interessant das zu erleben
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Was für ein tolles Buch. Wundervoll geschrieben, mit zwei liebenswürdigen Hauptfiguren, Ginny & Adrian, die ich auf Anhieb mochte und in die ich mich spielend leicht einfühlen konnte. Als ich in die Pubertät kam, bin ich mit einer Essstörung ebenfalls in Berührung gekommen (habe jedoch rechtzeitig den Absprung geschafft) weshalb ich hier ganz dick die Triggerwarnung unterstreichen möchte. Außerdem habe ich meine Auffassung eines ‚Pick Me’-Girls überarbeiten müssen und festgestellt, dass hier die Grenzen doch nicht so scharf umrissen sind und wie vielfältig die Beweggründe für ein ‚Pick Me’ - Verhalten sein können. Als Ginny beginnt, ihre Schwester mit anderen Augen zu sehen, leuchtete für mich genau der richtige Grundgedanken auf dem Weg zu Selbstliebe hindurch. Sie erkennt, dass es viel Mutiger ist, seine Frau zu stehen in einer Männerwelt als angepasst und ängstlich nur vermeintlich akzeptiert zu werden und wie befreiend und gesund es sein kann, anzuecken und das das Urteil eines Mannes nicht den Selbstwert bestimmen zu lassen. Die mitreißende seelische Entwicklung, die in schöner Sprache und auf bildhafte Weise erzählt wird, hat mich das Buch nur so verschlingen lassen. Auch der Aspekt, dass eine echte, rein platonische Freundschaft zwischen Mann und Frau existieren kann, war eine für mich wichtige, positive Facette in diesem Buch. Und hey, habt ihr dieses wunderschöne Cover gesehen? Einzig das Ende, so schön sich alles fügt, war mir eine Spur zu dick aufgetragen - es hat mich ein wenig zu viel an eine kitschige RomCom erinnert. Trotzdem, es bleibt bei 5 Sternen und einer dicken Leseempfehlung!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Emotional ✨
Achtet hier auf die Trigger Warnung, das Buch hat es echt in sich. Sehr emotional. Tolle Geschichte. Habe geheult.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Zwei Menschen, deren innere Probleme sie daran hindern, sich wirklich aufeinander einzulassen…
Trigger: Essstörung! Genre: New Adult Mental Health Die lebenslustig wirkende Ginny, die in die WG ihrer besten männlichen Freunde zieht, obwohl es in deren Gesellschaft ungleich schwerer ist, ihre Essstörung zu verbergen. Und Adrian, der seit dem frühen Tod seines Vaters ein Meister im Unterdrücken von Gefühlen ist. Schnell kommen die beiden sich näher. Doch mehrfach – nämlich immer dann, wenn es ernst zu werden verspricht zwischen den beiden – weist Adrian Ginny von sich... Für mich war es zu Beginn etwas befremdlich, dass in der 3. Person und nicht aus der Perspektive der Protagonisten geschrieben wird, aber man gewöhnt sich schnell dran. Natürlich werden die Szenen der Essstörung sehr detailliert beschrieben, das hat mich aber nicht weiter gestört. Man wird sehr gut in die Gedankengänge der Protagonistin mitgenommen und kann diese zu einem gewissen Teil nachvollziehen, auch wenn man nicht betroffen ist. Ich glaube das Buch ist eine wirklich gute Aufklärung über Anorexie und Bulimie. Dagegen fand ich allerdings, dass Adrians Problem mit seinem Vater sehr wenig thematisiert wurde. Er sagt zwar immer wieder, dass er glaubt an dessen Tod Schuld zu sein, allerdings wird es nie weiter thematisiert. Erst auf den letzten Seiten wird genauer darauf eingegangen, aber trotzdem erschließen sich mir Adrians Probleme nicht wirklich. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch gefallen und vor allem die Entwicklung der einzelnen Charaktere und die Dynamik zwischen ihnen fand ich sehr schön.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ich habe mehr erwartet.
Guy‘s Girl ist ein Buch über Ginny und Ihre Magersucht. Ich fand es vom Klappentext her sehr interessant und hatte hohe Erwartungen. Leider wahrscheinlich zu hohe. Der Anfang hat mir recht gut gefallen. Man ist schnell in die Geschichte reingekommen und auch die Thematik / Bulimie war sehr präsent und gut beschrieben. Mich hat allerdings dieses Love Triangle verwirrt. Es hat sich nicht richtig angefühlt und es wurde auch nicht wirklich intensiv drauf eingegangen. Im ersten Moment liebt sie den, dann den und dann doch wieder den. Ständig will sie sich erwachsen fühlen und es kommen Sätze wie „ich mache mein Abendessen alleine, fühlt sich so erwachsen sein an?“ vor, welche meiner Meinung nach das Buch die Ernsthaftigkeit nehmen. Es hat mir auch generell nicht gefallen dass es aus der Sicht der dritten Person geschrieben wurde. Deswegen gibt es leider nur 3 Sterne.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Jahreshighlight!
Habe das Buch im Urlaub innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet und wollte es einfach nicht weglegen. Bin schon jetzt traurig, dass ich das Buch nie mehr zum ersten Mal lesen kann. Unabhängig von der Thematik der Essstörung hat das Buch eine wirklich tolle Message
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Triggerwarnung: Essstörung und psychische Erkrankungen
Wo fange ich vor Schreck an? Zunächst sollte es unbedingt eine Triggerwarnung geben: In Guy's Girl werden verschiedene Formen der Essstörung und psychische Erkrankungen behandelt. Das Buch ist ungeschönt und echt, thematisch wirklich sehr schwer und abgrundtief ehrlich. Wer einfach nur eine "dramatische" Liebesgeschichte erwartet, sollte vielleicht lieber ein anderes Buch wählen. Er werden Einblicke in die Gedanken von Betroffenen gewährt. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Ginny und Adrian. Ginny ist das einzige Mädchen in ihrem Freundeskreis, also ein "Guy's Girl", was im Laufe der Zeit immer wieder zu Problemen führt. Die insgesamt fünf Freunde (Clay, Tristan, Adrian, Finch und Ginny) haben sich auf dem Collage kennengelernt. Was niemand von ihnen weiß: Ginny kämpft mit einer Essstörung. Ginnys Essstörung wird von der Autorin sehr ausführlich und ehrlich beschrieben. Das war teilweise sehr hart und schwer zu ertragen. Mal ganz davon abgesehen, dass Ginny eine Meisterin im Täuschen ist: Es ist mir ein Rätsel, wie sie ihre Essstörung so lange vor den Jungs geheim halten konnte. Adrian hingegen stürzt sich in die Arbeit, um Abstand von seinen Gedanken, Gefühlen und Emotionen zu bekommen. Er ist der Meinung, er sei nicht fähig zu lieben. Er geht immer häufiger in den Rückzug und kann Nähe nur schwer annehmen. Die Geschichte verläuft über mehrere Jahre hinweg, erleidet ein paar Brüche und wird in insgesamt fünf Teilen erzählt. Die Kapitel sind unterschiedlich lang. Ich nahm an, dass es um die Beziehung von Ginny und Adrian gehen würde. Die eigentliche toxische Beziehung, von der im Klappentext gesprochen wird, spielt sich (meiner Meinung nach) aber eigentlich zwischen Finch und Ginny ab. Finch ist mit Hannah zusammen, führt mit Ginny aber eine ungesunde, toxische On-Off Affäre. Sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander. Ich hätte mir dahingehend weniger Finch und mehr Adrian gewünscht. Mit dem Schreibstil der Autorin habe ich mich recht schwer getan. Hinzu kommt, dass ich große Mühe hatte, mich in Ginny und Adrian hineinzuversetzen. Auf mich haben beide authentisch, wenn auch sehr unnahbar gewirkt.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Leider hat mir das Buch nicht so gefallen. Ich hab mich zu Anfang unheimlich schwer mit Ginny getan, Adrian dagegen mochte ich sehr. Bis knapp über die Hälfte hab ich auch immer wieder überlegt abzubrechen. Mir fehlte der Zugang warum Ginny in die Essstörung gefallen ist, das wird erst mit und mit und immer nur beiläufig aufgedeckt. Adrians Ängste dagegen konnte ich sehr gut nachempfinden. Das Buch hat ja viele Fans, ich bin es nicht.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ernstes Thema gut behandelt
Die Art und Weise wie hier über Esstörungen geredet wird und versucht wird zu erklären, wie es sich anfühlt eine zu haben und wie auch Mitmenschen damit umgehen können ist sehr, sehr gut und macht es nachvollziehbarer für Unbetroffene. Vor dem Hintergrund ist das auch eine klare Empfehlung Auch das Distanzverhalten von Adrian wird wirklich schön beschrieben.... Aber: Für meinen Geschmack ging die Aufarbeitung seines Traumatas für mich ziemlich schnell am Ende, nachdem er doch Jahrelang damit so sehr zu kämpfen hatte ubd nicht wusste wieso. Das Ende ist zwar schön, aber irgendwie ging das in den letzten 50 Seiten alles ziemlich schnell.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Es ist kein pro ana / mia buch! 🙏🏼
Hatte grosse sorge, das in dem buch die ED verharmlost oder sogar romantisiert wird, dass ist jedoch nicht der fall. Die autorinn hat sich sehr ausführlich über bulimie / magersucht informiert und lässt die leser daran teilnehmen. Zuerst war mir die protganistin ein wenig unsympatisch aber im verlauf von der story kann man ihre handlungen / gedanken immer besser nachvollziehen . Ich wünsche jeder person mit einer ED, einen freund wie Adrian 💗
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ein wichtiger, tiefgreifender und zugleich schöner Roman, welcher nicht nur die tollen Momente im Leben eines Menschen zeigt.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ich mochte das Buch sehr gerne dennoch muss man sagen, dass schwierige Themen behandelt werden, was ich persönlich aber sehr interessant fand. Die Hauptcharaktere mochte ich auch sehr gerne 😊
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Thematisierung von Essstörungen
Zwischendurch hatte ich das Bedürfnis, das Buch wegzulegen, aber dazu komm ich noch. Erstmal will ich über das Positive reden, was dieses Buch zu bieten hat. Das Cover. Es ist traumhaft schön und für mich stand fest, dass ich es in meinem Bücherregal brauche. Dann auch die Thematisierung von Ginnys Bulimie/Anorexie. Hier wurde nichts romantisiert und die Problematik wurde veranschaulicht. Was ich auch toll fand, war dass die beiden Protagonisten ein gewisses Maß an Tiefe hatten und nicht bloß leere Hüllen waren, die einfach in der Handlung existiert haben. Ginnys Probleme wurden etwas mehr thematisiert, da hatte ich das Gefühl, dass die von Adrian ein bisschen zu kurz gekommen sind. Zudem hat mich dieses Buch fühlen lassen: Ich habe die Luft getreten, bin aus Frust spazieren gegangen und am Ende hab ich geweint wie ein Baby. Die Kapitellänge war ganz angenehm, allerdings manchmal ein bisschen verwirrend, da Kapitel teilweise nur ein paar Zeilen beinhaltet haben. Zwischendurch gab es dann auch eins mit 60 Seiten. Fand ich schon ganz interessant. Aber man ist gut durchgekommen. Das hat auch der Schreibstil begünstigt, den ich persönlich als sehr flüssig empfunden habe. Allerdings muss ich leider sagen, dass Ginny mir manchmal ein bisschen auf die Nerven gegangen ist. Nicht hinsichtlich ihrer Essstörung, da fand ich sie sehr relatable und es hat mir wehgetan, sie leiden zu sehen. An vielen Stellen hat sie mir aber ziemliche Pick-me-Vibes gegeben. Zum Beispiel wurde erwähnt, dass sie nur mit Jungs befreundet ist, weil Mädchen ihr zu viel Drama sind, oder irgendwie sowas. Auch wenn es um ihre Freunde ging, wurde immer erwähnt, dass es ihre JUNGSfreunde sind. Kurz lässt sich sagen, dass sie außerhalb ihrer Familie (und zum Teil nicht mal innerhalb) keine einzige weibliche Vertrauensperson hat. Ob mir das gefallen hat? Offensichtlich nicht, aber man kann ja nicht immer alles haben. Ich hab wirklich versucht, dieses Detail zu ignorieren, aber dafür hat es mich doch ein bisschen zu doll genervt. Auch ihre toxische Beziehung zu Finch hat mich ein bisschen genervt. Ein bisschen sehr, wenn ich ehrlich bin. Es gab die ganze Zeit so ein Hin und Her, und Ginny hat offensichtlich darunter gelitten. Warum er Teil der Freundesgruppe war, ist mir nicht ganz klar. Es wird erwähnt, dass sie ihn zwar lieben, aber sein Verhalten gegenüber Ginny nicht tolerieren. Warum sie ihn so lieben, wird nicht wirklich erläutert. Ich persönlich mochte ihn nicht wirklich. Zusammenfassend ist dieses Buch keine eindeutige Empfehlung, aber ich würde auch nicht davon abraten, es zu lesen (es sei denn man wird von genauen Beschreibungen der Essstörungen getriggert, dann sollte man es vielleicht eher lassen).
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Eine sehr emotionale und feinfühlig erzählte Geschichte. Ich bin sofort reingekommen und kam auch mit den zwei Erzählperspektiven gut zurecht. Auch den Schreibstil mochte ich sehr gern und bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte hat mich sehr berührt und hängt mir bestimmt noch einige Tage nach.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Gutes und Wichtiges Buch, aber TW beachten!
Ich finde das Buch wirklich gut! Der Schreibstiel hat mich total überzeugt. Das Buch behandelt ein Thema, mit welchem man vorsichtig sein muss. Ich finde allerdings das die Autorin das super geschrieben hat und auch das Ende finde ist toll!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
„In ihr ist etwas kaputt. Das weiß sie, aber sie kann nichts dagegen tun. Anders als ein Grammatikfehler oder eine holprige Betreffzeile, die man nur umformulieren muss, lässt sich ihre Kaputtheit nicht einfach korrigieren. Ihre Kaputtheit ist eine grenzenlose Angst-ein Gewicht auf ihrer Brust, schwer wie der erste Schnee.“ In dem Buch „Guy’s Girl“ geht es um die Essstörungen Anorexie und Bulimie. Ich habe mich vor diesem Buch nie mit Essstörungen auseinandergesetzt und fand es sehr interessant mich in die Gedanken und Gefühle eines essgestörten Menschen hineinversetzen. Zudem spricht das Buch auch andere Themen/Gedanken an, die viele Menschen gut nachvollziehen können. Themen wie Selbstkontrolle und Selbstzweifel. Angst. Angst, hässlich zu sein. Angst vor dem Alleinsein. Angst davor, nicht liebenswert genug zu sein. Oder der Suche nach Liebe. „Guy’s Girl“ ist ein wunderschönes und emotionales Buch, dass zum nachdenken anregt. Dieses Buch hat mich wirklich umgehauen. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!!! = )
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
„Ich habe einfach Angst, weißt du? Dass ich die Liebe nicht erkenne. Nicht mal dann, wenn sie direkt vor meiner Nase steht.“ 💭
Ein großes Danke an @emmanoyesmaybe für das Schreiben dieses tiefgründigen, authentischen, inspirierenden, emotionalen und wertvollen Romans. 💐🩷 Gerade weil in „Guy‘s Girl“ sehr empfindliche Themen behandelt werden, werden wir zum Nachdenken angeregt. Über Ginny, Adrian und uns selbst. Die Geschichte hat mich stark bewegt, Perspektiven verändert und gedankenvoll zurückgelassen. Ich kann sie euch von ganzem Herzen weiterempfehlen. ✨ Bitte lest nur vorab die Triggerwarnung, die Anmerkungen der Autorin. Einzelne Kapitel sind definitiv nicht so leicht zu verdauen. Aber ich persönlich finde es unglaublich wichtig, dass man darüber schreibt, spricht und sich austauscht. Fühlt euch gedrückt! 🫶🏻
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Eine Menge sensibler Themen die ineinander greifen. Es geht um Freundschaft, Liebe, Süchte, Berufsleben, Wahrnehmungsstörungen, das eigene Selbstbild und verkorkste zwischenmenschliche Beziehungen und fehlende Selbstliebe. Sehr langatmig und lang gezogen. Für die Geschichte hätte auch die Hälfte der Zeit gereicht. Mir haben Lösungen, zumindest deren Ansätze gefehlt.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
3/5 ⭐️ ein fließend zu lesendes Buch mit Potenzial
Ginny und Adrian lernen sich kennen, während beide mit ihren unterschiedlichsten Problemen zu kämpfen haben. Das Lesen der Geschichte gestaltete sich unkompliziert. Die nüchterne Erzählweise löst trotz der ernsten Thematik und emotionalen Inhalten nicht viel aus. Es fehlt das gewisse Etwas, durch das man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Durch die unterschiedlichen Erlebnisse von Ginny und Adrian wird wichtigen Themen ein Raum gegeben. Dennoch ist Guy‘s Girl ein eher neutrales Buch, das nicht besonders beeindruckt.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ein wichtiger und starker Roman, der nicht nur die schönen Seiten im Leben eines Menschen zeigt.❤️🩹
Es wird viel zu wenig über diese Art von Buch geschrieben. Verlustsängste und Essstörungen. Ginny hat schon viel in ihrem Leben durchmachen müssen. Sie hatte immer Pech in der Liebe und war unzufrieden mit sich selbst, weshalb sie eines Tages in die Abwärtsspirale der Esstörung gefallen ist. Sie hat es niemandem erzählt, doch man konnte deutlich erkennen das sie immer mehr abbaut. Adrian hat seinen Vater vor seiner Geburt verloren. Er starb auf dem Weg in´s Krankenhaus um bei der Geburt seines Sohnes dabei zu sein. Adrian denkt es ist seine Schuld das sein Vater nicht mehr lebt. Der Ehemann seiner Mutter ist der Grund, weshalb er niemals jemanden lieben möchte und auch nicht dazu fähig sein will. Beide sind in einer Freundesgruppe und kommen sich irgendwie immer näher. Doch Adrian kann und will sich nicht verlieben. Immer wenn Ginny denkt es würde ernster zwischen den beiden werden blockt er ab. Gemeinsam finden die beiden einen Weg ihr Leben positiv zu ändern und vielleicht kann es dann ja doch zwischen Ginny und Adrian funktionieren?
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
„Du bist mehr als das, was auf deinem Teller liegt.“
Wir begleiten Ginny während ihrer verschiedenen Phasen der Essstörung. An einigen Stellen fehlte mir die Tiefe - letztlich war es das Nachwort der Autorin, was mich am meisten berührt hat.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Mir fehlen die Worte. Schlicht und einfach: WOW!
TW: Essstörung Das Buch hat mich wirklich emotional zerstört. Ich habe selten etwas gelesen, was mich so krass in die Story hineingezogen und nicht mehr gehen lassen hat. Zwischendurch musste ich das Buch weglegen, da es stellenweise schon echt schwere Kost ist, die mich emotional runtergezogen hat. Aber das Thema ist so so wichtig und die Geschichte so unglaublich gut geschrieben, dass ich einfach weiterlesen musste. Die ganze Zeit über habe ich mit Ginny mitgefühlt und wollte sie in den Arm nehmen. Wollte Adrian schütteln und fragen was er sich bei seinen Aktionen denkt. Man ist einfach direkt dabei. Die Autorin verarbeitet mit ihrem Buch ihren eigenen Kampf gegen die Magersucht und Bulimie. Das hat der ganzen Geschichte das gewisse extra verliehen, man merkt einfach, dass da jemand schreibt der es selbst erlebt hat. Auch wenn es das erste Buch für mich im Jahr 2024 war, wird es eines meiner Jahreshighlights sein.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Die Protagonisten haben mich in ihrer Art leider nicht berührt.
📌 "Ihr halbes Leben lang hat sie sich das Essen verkniffen, um sich leer zu fühlen. Sie hat nicht geahnt, dass sie einfach nur ihr Herz hätte verschenken müssen - an jemanden der es nicht will." - S. 176 Ginny, ein junges Mädchen mit einer Essstörung, in einer Jungs-WG. Kann nicht gut gehen, denn natürlich verliebt sie sich in einen ihrer Mitbewohner (Adrian), nämlich in den, der Bindungsängste hat. Realistisch war das irgendwie nicht, dieses Mädchen-Jungs-Ding, aber die Bulimie fand ich ausgesprochen gut beschrieben und das Buch ließ sich in einem Rutsch lesen.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Rezi-Time🌼 Guy's Girl von @emmanoyesmaybe - auf eine Empfehlung hin von @leeloovesbooks 🤗 Und was soll ich sagen? Einfach eine bewegende Geschichte, welche mich wütend, sprachlos und unter Tränen zurückgelassen hat. Aber keine Sorge, es hatte auch viele wunderschöne Momente. Daher vergebe ich 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne für ein absolut gelungenes Buch aus Noyes Feder 💞 #bookstagram #guysgirl #Roman #bookaholic #booknerd #lesenmachtglücklich #bookies #authorsofinstagram #bookworm #leselust #booksandfashion #lovely #rezitime

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ich würde die Bewertung zwischen 3 und 4 einstufen...
Also erstmal große TW für dieses Buch...Ich war oft kurz davor es wegzulegen, weil es mir zu heftig geworden ist...Ich fand es spricht wichtige Themen an, aber mein Buch ist es leider absolut nicht...Auch vom Schreibstil her nicht🙈
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Tiefgreifend, wichtig, eindringlich
Ein wirklich starkes Buch, dass viele ernste Themen behandelt (Triggerwarnung beachten!) Gefallen hat mir, dass die Geschichte abwechselnd aus Ginnys und Adrians Sicht geschrieben ist, sodass man Einblicke in beide Perspektiven erlangt. Einen großen Platz in der Geschichte findet das Thema Essstörungen. Und man kann wirklich sagen: Es wird nichts beschönigt. Obwohl Essstörungen einem immer mal wieder im Alltag begegnen hat die Autorin es geschafft nochmal ein anderes Licht auf die Thematik zu werfen. Es regt auf jeden Fall sehr zum Nachdenken an.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Ich habe dieses Buch diesen Monat im meiner Buchhandlung gefunden und fand es klingt total gut und sieht hübsch aus. Da hab ich es einfach mitgenommen. 📚 Es geht um Ginny und Adrian und ihre Geschichte wie sich kennen lernen. Aber es geht noch um soviel mehr. Um Ihre Freundesgruppe und Ihr Leben in New York. Und es geht um psychische Probleme und um Magersucht und Bulimie. Wer sich hier also getriggert fühlt sollte vielleicht Abstand halten. 📚 Jedem anderen kann ich das Buch nur empfehlen. Es gibt einen einen Einblick in die Krankheiten soweit es durch einen Roman möglich ist und es ist einen tolle Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten und auch für Ginny sich selbst zu lieben und zu schätzen. 📚 Ich habe total mit gefiebert mit den Charakteren und mit gelitten. Ein absolutes Highlight für mich.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Eine sehr bewegende Gesichte über komplizierte Liebe und Liebe zu sich selbst.
Die Erzählweise die dieses Buch hat ist anders als andere Romane was mich aber nicht störte und umso länger man dann in das Buch reinliest umso schneller möchte man dann damit weiterlesen weil man unbedingt erfahren möchte was denn noch alles zwischen den 2 Hauptprotagonisten so dazwischenfunkt. Ein sehr schönes Buch mit auch sehr ernsten Themen. Klare Leseempfehlung :)

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Das Buch ist sooooo emotional…. Ich liebe es 😍
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Liebs

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Guy's Girl (Triggerwarnung)
Ich mag das Cover, es strahlt Ruhe aus. Hier geht es um Bulimie und Essstörungen. Wirklich schwierige Themen aber auch sehr wichtig, darüber zu schreiben. Ginny Murphy versucht ihre Essstörungen vor allen zu verbergen. Für sie ist das Beste am Erbrechen, dass es so einfach geworden ist. Sie ist sehr erfinderisch geworden, wenn es ums Kotzen geht, so dass es noch nicht einmal von ihrer Umwelt wahrgenommen wird. Sie zieht in die Männer-WG ihrer Freunde, die sie schon vom College her kennt. Schließlich sind Männerfreundschaften besser als Frauenfreundschaften. Ginny und Adrian verbringen viel Zeit, plaudern über die Vergangenheit und kommen sich so näher. Es ist die perfekte platonische Freundschaft. Das Thema Essen füllen ihre Gedanken, kein Platz für Jungs. Ginny verbringt daneben aber auch Zeit mit Finch, dieser hat aber eine Freundin. Sie hat sich in jmd. verliebt, der sie nicht zurückliebt. Nach dem Ganzen hin und her bricht sie zusammen. Adrian ist ihr Retter und bringt sie zu ihren Großeltern. Er ist unglaublich verliebt in sie. Aber reicht dies aus, um sie zu retten? Wow, was für ein Buch. Es ist so traurig, aber wiederum so gut geschrieben. Ich hab wirklich mit Ginny gelitten. Man ist dann so zwiegespalten. Der Schreibstil gefällt mir gut, flüssig, bildhaft aber auch sehr gefühlvoll. Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich und deshalb wird es nicht langweilig.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Nichts für schwache Nerven!
Ich habe es gerade beendet und ich habe noch leichte Schockstarre... Zuerst, dieses Buch hat soviele Themen die es wieder gibt, nicht nur das es das Thema Magersucht und Bulimie nah erläutert, beschreibt und dem Leser nahe bringt. Es weist auch eine Toxische Beziehung auf, sowie Verlust und Bindungsängste und allgemeiner Angststörung. Innerhalb 2 Tagen habe ich es gelesen, es wäre ein Tag gewesen hätten mir Kopfschmerzen nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten...es hat mich so gepackt und die ganze zeit wollte ich wissen wie es weiter geht. Die Charaktere. Einfach...Wow. Schnell habe ich mit ihnen gefühlt und entweder das Buch zugehauen, gegrinst oder eine Träne weggestrichen. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung und bin mir sicher das ich noch in ein paar Wochen an Ginny denken muss, wie sie ihre Freunde zurecht weist oder am Boden zerstört ist. Das ich immernoch an Adrian denke, der die Kiste einfach weggestellt hatte und Ginny zu seinen Großeltern gebracht hatte, ihr nie ein schlechtes Gefühl gegeben hat außer er war sich seiner Gefühle unsicher. Ich gebe dem Buch 4 Sterne, weil ich eine Weile gebraucht habe hineinzufinden ( Eigentlich sind es 4,5 aber das kann ich hier nicht angeben ) Ich finde es toll wie eine andere Sprache in das Buch hineinfließt und auch ein anderer Ort als NewYork, ich habe selbst Lust bekommen spazieren zu gehen und dann einfach die Landschaft anzusehen. Auch die direkte Übersetzung war so toll...ich musste nur einmal googeln, weil ich mir ein bild machen wollte. Ich weiß nicht was ich noch sagen soll, außer wie toll diese Geschichte insgesamt war, mit einem schönen Ende und Danke. Danke, dass ich es jetzt besser verstehen kann...ich ein starkes bild vieler Situationen bekommen habe und...ich Crounty Roads nicht mehr aus dem Kopf bekomme.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
In diesen Momenten erfasst ihn eine dumpfe Angst, dass sie irgendwohin gegangen sein könnte, von wo er sie nicht mehr zurück holen kann.“ - S.145
Sehr schönes Buch! Man merkt, dass Emma Noyes aus Erfahrung schreibt, was die Geschichte sehr persönlich und autenthisch macht. Dafür hat sie auf jeden Fall meinen grössten Respekt. Für mich hätte es Adrians Perspektive und seine Problematik nicht zwingend gebraucht, dafür hätte ich gerne Ginnys Gedankengänge noch mehr verfolgt. Gerade zu Beginn hat mir etwas die Tiefe und die Nähe zur Protagonistin gefehlt. Wie genau hat sich die Essstörung entwickelt? Dies wurde eher am Rande angeschnitten. Natürlich eine sehr anspruchsvolle Aufgabe einen solchen Prozess in diesem Rahmen zu beschreiben. In der zweiten Hälfte wurde es dann, so empfand ich es, deutlich intensiver. Die Bulimie wurde spannend und detailliert geschildert und durch Ginnys vereinzelte Tagebucheinträge bekam man mehr Einblicke in ihre persönliche Gedankenwelt. Sehr wichtige Thematik, welche so viel mehr Menschen betrifft als man glaubt. Wünsche allen Betroffenen viel Kraft, Geduld und den Mut, darüber zu sprechen.🙏🏻 4⭐️
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Wow.
Der Schreibstil war zu Beginn eher nüchtern und hat mich sehr an Sally Rooney erinnert. Im Verlauf der Geschichte, wurde er lebendiger, wie auch Ginnys Gefühlswelt. Ich mochte das Buch wirklich sehr!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Emma Noyes hat mit „Guy´s Girl“ eine vielschichtige und tiefgründige Liebesgeschichte geschrieben. Dieses Buch ist so viel mehr als nur ein Roman. Es hat mich sehr stark bewegt und berührt. Mit ihrem gefühlvollen und tollen Schreibstil hat die Autorin mich diese Geschichte ganz intensiv erleben lassen und mich mit der Umsetzung zu den dem Themen Traumata, Essstörungen und Liebe immens beeindruckt. Alle Protagonisten haben mir sehr gut gefallen und jeder war für mich greifbar in seiner eigenen Art, was für mich das Ganze noch authentischer gemacht hat. Von den gesundheitlichen Themen bin ich nicht betroffen, habe diese besondere Geschichte trotzdem als mutmachend empfunden, die ebenfalls aufzeigt, dass man nicht allein mit Problemen ist, egal wie ausweglos es manchmal auch scheinen mag. Außerdem habe ich mir öfter beim Lesen zwei Fragen gestellt: 1. Ist Freundschaft manchmal wichtiger als eine Liebesbeziehung? 2. Kümmern wir uns gut genug um uns selbst in Bezug auf Selbstliebe? An manchen Stellen hat mich das Buch emotional sehr gefordert, denn es ist wahrlich keine leichte Kost, aber mit einer wichtigen Botschaft. Deshalb wird „Guy´s Girl“ definitiv in meinem Gedächtnis bleiben und ich freue mich auf weitere Werke von Emma Noyes. Happy reading! Jasmin ♡

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Die Themen sind der Wahnsinn.
In dem Buch werden wichtige Themen zum Vorschein gebracht. Nur gefällt mir die Erzähler Perspektive nicht… Das machte es für mich schwer beim Buch dran zu bleiben. Es war nach Monaten meine erste Leseflaute. Die Geschichte ist in Ordnung aber der schreibstil leider nicht meins gewesen.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Spannendes Thema - leider habe ich die Geschichte gar nicht gefühlt.
Das Buch ist tiefgründig und beinhaltet spannende Themen, leider habe ich überhaupt keinen Lesefluss gefunden und das Buch war sehr zäh für mich. Erst ganz zum Ende hat es mich doch etwas gepackt.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Dieses Buch geht unter die haut
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Mein Highlight des Jahres😍
Ich hab mich in dieses Buch verliebt. Ich konnte mich von anfang an super in dieses Buch hineinfühlen und konnte es nicht weglegen. Es war mega emotional und es wurden wichtige Themen angesprochen (Essstörungen, Trauma, ….) und ich kann es nur jeden empfehlen.
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
So ein super tolles und süßes Buch hab ich noch nie gelesen.
Die Lovestory ist zwar an manchen Stellen gefühlt standard mäßig aber das geht zwischen allem insgesamt unter. Auch die Charaktere sind richtig nachvollziehbar beschrieben und die Problematiken, die das Buch behandelt, werden richtig gut verständlich zur Schau gebracht. Es ist also sehr informierend und süß zugleich. Ich rate es aber niemandem an, der einen empfindlichen Würgreiz hat hehe.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
“Guy’s Girl “ von Emma Noyes ist eine tiefgreifende, sensible und emotionale Geschichte, die dazu neigt, in der Masse unterzugehen. Sie überzeugt nicht sofort, aber sie überrascht und punktet mit so vielen wichtigen Themen. Sei es Selbstfindung, niemals genug zu sein, Ankommen und zweite Chancen und vor allem macht diese Geschichte etwas mit dir, ohne dass du dir dessen überhaupt bewusst bist. Sie macht dich wütend, traurig und manchmal wünscht du dir, einfach im Erdboden zu versinken und nie mehr auftauchen zu müssen. Weil du dann all diesen Schmerz nie mehr erleiden müsstest, aber dir würde auch all das Glück entgehen, dass du vielleicht erfahren würdest. Der Schreibstil von Emma Noyes ist großartig. Feinfühlig, direkt und überaus fesselnd. Die Atmosphäre ist dabei sehr bedrückend, aber auf irgendeine Art auch sehr befreiend. Ginny und Adrian sind hierbei das Herzstück. Ich mag Ginny, auch wenn sie sehr speziell ist. Man spürt diese Barriere, die sie zum Leser aufbaut. Das macht sie unnahbar. Aber blickt man hinter ihre Fassade, entdeckt man, was für ein großartiger, sensibler und zerbrechlicher Mensch in ihr steckt. Adrian ist sehr in sich gekehrt, aber genau das macht ihn auch aus. Ich mochte das unglaublich gern an ihm. Im Laufe der Handlung konnte er mich unsagbar überraschen und zu Tränen rühren. Denn auch sein Background ist voll mit tragenden und lebensverändernden Elementen verwoben, die mir immer wieder die Luft abgeschnürt haben. Ebenfalls bestechen die Nebencharaktere durch ihre Einzigartigkeit. Sie fügen sich nahtlos ins Geschehen ein. Sorgen für Wärme, Mitgefühl und Balance. Aber auch für unsagbar große Wut, Tränen und unkontrollierbare emotionale Ausbrüche, die das Herz immer wieder in Aufruhr bringen. Der Einstieg fiel mir unsagbar leicht. Ich mochte die Protagonisten und die Dynamik zwischen Ihnen total gern. Es ist eine Liebesgeschichte, aber gleichzeitig so viel mehr. Es ist Heilung, Beständigkeit und gegenseitige Unterstützung auf so vielen Ebenen. Dabei beschäftigt sich die Autorin auch mit Magersucht und Bulimie, was ich sehr großartig fand. Weil es sehr sensible und ernste Themen sind, die sie ausgesprochen feinfühlig und direkt ausgearbeitet hat. Dabei zeigt sie nicht nur, mit welchen Hürden der Betroffene zu kämpfen hat. Sondern auch, dass er sich immer wieder neu erfindet. Sie zeigt, wie das Umfeld darauf reagiert und damit umgeht. Aber auch ,was es verstärkt und was es besser macht. Die Liebesgeschichte ist sehr impulsiv, turbulent und unsagbar vielschichtig und nervenaufreibend. Man möchte in den Himmel aufsteigen, aber gleichzeitig im Bruchteil einer Sekunde alles zertrümmern. Diese Geschichte hat mich so zu Boden gedrückt, aber gleichzeitig hatte ich so viele Momente, die mich wütend gemacht und die mir Tränen in die Augen getrieben haben. Denn was hier eine ganz klare Botschaft ist, ist, wie essentiell und so wichtig Freundschaft ist. Das geht weit über Loyalität hinaus. Es erdet dich, gibt dir Halt und manchmal ist Freundschaft vielleicht sogar wichtiger als Liebe. Denn sie bedeutet auch Heilung und setzt dich im entscheidenden Moment wieder zusammen. In meinen Augen, eine großartige Geschichte, die zum Nachdenken bringt, sich großartig mit den psychologischen und zwischenmenschlichen Aspekten auseinandersetzt und dir zeigt, dass du immer genug bist, egal, was du auch tust. Fazit: "Guy’s Girl” von Emma Noyes ist eine ganz besondere, tiefgreifende und emotionale Geschichte, die mich auf so vielen Ebenen überraschen und begeistern konnte. Die Thematik ist definitiv nicht ohne, die Protagonisten sind sehr besonders, authentisch und greifbar und die Handlung ist so echt, so beängstigend und gleichzeitig so zerstörerisch, dass es dich immer wieder zu Boden gleiten lässt. Unbedingt lesen.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Zieht sich anfangs sehr, aber das Ende ist es wert
Adrian, der seit dem Tod seines Vaters alle Gefühle unterdrückt und Ginny, die mit ihrer Essstörung kämpft und nicht glaubt, dass jemand sie mit einem gesunden Körper lieben könnte. Die beiden sind verliebt, doch aufgrund ihrer Probleme fällt es beiden schwer dies zu zulassen. Leider hat sich das Buch anfangs sehr gezogen und ich habe kurz überlegt abzubrechen. Die 2. Hälfte und auch das Happy End für Adrian und Ginny hat mir dafür sehr gut gefallen. Leider war für das Ende auch mehr oder weniger vorhersehbar. Das Buch hat anfangs eine Triggerwarnung bezüglich Anorexie und Bulimie, die meiner Meinung nach mehr als berechtigt ist, da viele Szenen sehr ausführlich beschrieben werden.

GUY'S GIRL
von Emma Noyes
!!!Mit Vorsicht zu genießen!!! Aber dennoch so wichtig und so schön.
Nachdem ich dieses Buch beendet habe muss ich mich erst etwas sammeln.Die passenden Worte und Beschreibungen zu finden fällt mir schwer. Ich fange mal an mit der Lovestory zwischen den Protagonisten.Wow. Einfach nur Wow.Ja,viel Drama .Ja, nervenaufreibend weil teils kompliziert,aber meine Güte,wie wundervoll! Die beiden haben beide ihre eigenen ,riesengroßen Baustellen zu bewältigen . Dennoch stehen sich beide immer respektvoll gegenüber.Das finde ich sehr selten in YA Romanen. Auch der toxische Teil den die Protagonistin mit einen anderen Charakter ausrechnen muss ist sicher genau so oft zu finden. Der Anteil an "Spice" ist schon viel und sehr detailliert. Die Warnung in der Überschrift gilt dem Thema Esstörung,welche hier von der Autorin verarbeitet wird. Ihre Beschreibungen,das detaillierte aufzählen an Empfindungen und Gedanken haben mir einen Kloß im Hals beschert. Es ist so wichtig darüber zu sprechen!!! Dennoch glaube ich sollte dieses Buch mit Bedacht an junge Mädels weiter gegeben werden . Wer da nicht stabil ist, oder vielleicht sogar betroffen ist/war, wird hier ganz hart getriggert!Es wird zum Teil auch beschrieben, wie,wo und warum man sich " mal eben schnell" ,überall von allem erleichtern kann was man zu sich nimmt.(was natürlich wichtig ist um das Gefühlsleben und die Psyche der Protagonistin etwas zu verstehen). Für mich selbst als nicht Betroffene war das Buch ein absolutes Highlight. Die Geschichte hat mich eine so starke Gänsehaut beschert das ich erst mal ein paar Tage sacken lassen muss denke ich. Schon jetzt eines meiner Highlights 2024!
GUY'S GIRL
von Emma Noyes
Bitte vorher die Trigger Warnung lesen‼️
Ich kann dem Buch leider nur drei Sterne geben. Gerade weil die Autorin selbst mit der Krankheit zu kämpfen hat war ich um so mehr enttäuscht. Die Entwicklung einer Essstörung ist um einiges Vielschichtiger als es hier beschrieben wird. Die liebes Geschichte an sich war ok wenn auch flach. Da alle emotionalen Auseinandersetzungen immer nur im Kopf der jeweiligen Protagonisten stattgefunden haben. Mann lernt die Protagonisten nur oberflächlich kennen mit wichtigen Randnotizen die dann aber wieder fallen gelassen werden. Der Schreibstil war flüssig so das man das Buch gut weg lesen konnte. Alles in allem hätte ich mir in allen belangen mehr Tiefe gewünscht. Am Ende hatte das Buch was von einer typischen Hollywood Romance was mir persönlich nicht gefallen hat.
