Tunnelflucht in Berlin
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
1931 in Berlin geboren, Bäcker gelernt, Studium an der A.B.F der Humboldt-Uni. Nach Abbruch des Studiums, Kutscher, Polizist, Stasihaft, Zuchthaus Rummelsburg, Strafarbeit, Verlust der sog. Bürgerrechte. Verbot der politischen Arbeit, keine Gewerkschaft, nur einfache Arbeit, kein Führerschein, Wohnungswechsel nur mit polizeil. Genehmigung. 1956 zweite Ehe. Arbeit in Westberlin als Gießereiarbeiter, 13. August 1961 Trennung von der Familie. Tunnelbau, Flucht der Familie gelingt. Hierbei Tot eines Grenzers. Flucht mit Familie nach Westdeutschland. Hilfsarbeiter im Stahlwerk, Abendschule, Fernkurs Sicherheitsingenieur, Studium an der Akademie der Arbeit in Frankfurt, Betriebsrat im Stahlwerk, Dozent in der IG-Metall-Schule, 20 Jahre Sozialexperte beim Vorstand der IG-Metall. Ehrenämter wie Vorstandvorsitzender einer Berufsgenossenschaft und anderer Institutionen. Beratendes Mitglied beim Wirtschafts- und Sozialpolit. Ausschuss bei der EU in Brüssel und Luxemburg. 1992 Bundesverdienstkreuz für sozialpolitisches Ehrenamt, April 1992 Übernahme der Geschäftsführung einer Dienstleistungsfirma mit über 1200 Beschäftigten. 1999 Übergabe der schuldenfreien und gesunden Firma an Nachfolger mit nunmehr ca. 1600 Mitarbeiter. 1999 Tunnelprozess in Berlin. Anklage wegen Mordes. Im Jahr 2000 BGH – Urteil, das keiner versteht.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
1931 in Berlin geboren, Bäcker gelernt, Studium an der A.B.F der Humboldt-Uni. Nach Abbruch des Studiums, Kutscher, Polizist, Stasihaft, Zuchthaus Rummelsburg, Strafarbeit, Verlust der sog. Bürgerrechte. Verbot der politischen Arbeit, keine Gewerkschaft, nur einfache Arbeit, kein Führerschein, Wohnungswechsel nur mit polizeil. Genehmigung. 1956 zweite Ehe. Arbeit in Westberlin als Gießereiarbeiter, 13. August 1961 Trennung von der Familie. Tunnelbau, Flucht der Familie gelingt. Hierbei Tot eines Grenzers. Flucht mit Familie nach Westdeutschland. Hilfsarbeiter im Stahlwerk, Abendschule, Fernkurs Sicherheitsingenieur, Studium an der Akademie der Arbeit in Frankfurt, Betriebsrat im Stahlwerk, Dozent in der IG-Metall-Schule, 20 Jahre Sozialexperte beim Vorstand der IG-Metall. Ehrenämter wie Vorstandvorsitzender einer Berufsgenossenschaft und anderer Institutionen. Beratendes Mitglied beim Wirtschafts- und Sozialpolit. Ausschuss bei der EU in Brüssel und Luxemburg. 1992 Bundesverdienstkreuz für sozialpolitisches Ehrenamt, April 1992 Übernahme der Geschäftsführung einer Dienstleistungsfirma mit über 1200 Beschäftigten. 1999 Übergabe der schuldenfreien und gesunden Firma an Nachfolger mit nunmehr ca. 1600 Mitarbeiter. 1999 Tunnelprozess in Berlin. Anklage wegen Mordes. Im Jahr 2000 BGH – Urteil, das keiner versteht.