Tschick

Tschick

Hardcover
3.3446
JugendslangBibliophilieFreundschaftPlüschgewitter

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

"Ein klappriges Auto kam die Straße runtergefahren. Es fuhr langsam auf unser Haus zu und bog in die Garagenauffahrt ein. Eine Minute stand der hellblaue Lada Niva mit laufendem Motor vor unserer Garage, dann wurde der Motor abgestellt. Die Fahrertür ging auf, Tschick stieg aus. Er legte beide Ellenbogen aufs Autodach und sah zu, wie ich den Rasen sprengte. ‹Ah›, sagte er, und dann sagte er lange nichts mehr. ‹Macht das Spaß?›"
Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der Asi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integration. Außerdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn.
"Man lacht viel, wenn man 'Tschick' liest, aber ebenso oft ist man gerührt, gelegentlich zu Tränen. 'Tschick' ist ein Buch, das einen Erwachsenen rundum glücklich macht und das man den Altersgenossen seiner Helden jederzeit schenken kann." (Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung).
"Eine Geschichte, die man gar nicht oft genug erzählen kann, lesen will." (Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung).
"'Tschick' ist ein schöner, trauriger Abenteuerroman aus dem rätselhaften deutschen Osten, der nur einen Nachteil hat: Dass er viel zu schnell zu Ende geht." (Jörg Magenau, Deutschlandradio).
"Auch in fünfzig Jahren wird dies noch ein Roman sein, den wir lesen wollen. Aber besser, man fängt gleich damit an." (Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung).
"Man sieht die Welt mit anderen Augen nach diesem Buch." (Rolling Stone).

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
256
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat ursprünglich Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman «In Plüschgewittern», 2007 der Erzählband «Diesseits des Van-Allen-Gürtels». Es folgten die Romane «Tschick» (2010), «Sand» (2011), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, sowie posthum das Tagebuch «Arbeit und Struktur» (2013) und der unvollendete Roman «Bilder deiner großen Liebe» (2014). 2023 wurde die Biographie «Herrndorf» von Tobias Rüther veröffentlicht.

Beiträge

218
Alle
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Geht schon😆

Wie schon etliche Schüler vor mir musste auch ich es als Schullektüre lesen, und ich find‘s als solche schon angemessen. Gibt natürlich bessere, aber es ist schon vollkommen okay. Ich muss schon fast sagen, dass ich finde, jeder sollte dieses Buch einmal gelesen haben, denn es ist nunmal irgendwie eine gute Freundschaftsgeschichte. Der Schreibstil ist schon in Ordnung. Das Buch ist halt an Jungen in der Frühpubertät Anfang der 10er-Jahre gerichtet. An sich sogar relativ authentisch gemacht, nur ist die Jugendsprache einfach schon wieder überholt. Manches müsste aber auch nicht sein: Warum muss sich so negativ gegen Menschen mit Übergewicht geäußert werden? Ist es notwendig, diese als „ Nilpferd“ zu bezeichnen? Die Charaktere sind jetzt nicht sehr greifbar für mich geworden, man hätte da doch noch mehr draus machen können. Trotzdem mochte ich die kindliche Art, die doch, finde ich, irgendwie noch zu 14-jährigen passt. Manche, das heißt die Nebencharaktere, sind schon etwas sehr unnötig und deshalb nicht grundlos im Film nicht zu sehen. Der Inhalt: Es ist zu viel, aber auch gleichzeitig zu wenig. Zu viel, sodass die Ereignisse nur so an einem vorbeirauschen. Zu wenig, um dann wirklich spannend zu werden. Deshalb bekommt das Buch von mir 3⭐️⭐️⭐️. Es ist an sich eine nette Geschichte mit ner guten Message, aber es fehlt einfach was.

Geht schon😆
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2.5

» Wir hatten Konservendosen mitgenommen, aber keinen Dosenöffner. Es gab noch drei Scheiben Knäckebrot, aber keine Butter. Und die sechs Fertigpizzas waren aufgetaut absolut ungenießbar. Ich versuchte noch, ein Stück davon mit dem Feuerzeug zu grillen, aber das ging gar nicht, und am Ende verließen sechs Frisbeescheiben den Lada wie Ufos den brennenden Todesstern. «

- Musste es als Klassenlektüre lesen - Es war typisch Jugendbuch. (So bis höchstens 13 Jahre). Ich konnte definitiv keine Verbindung zu den Charakteren aufbauen, die waren mir fast unsympathisch, aber aufjedenfall komplett egal. Das Buch wird aus Maiks Sicht erzählt und das ist hauptsächlich Gelaber. Maik, der Hauptcharakter, war typisch Kind, um ehrlich zu sein. 14 fühlt sich doch anders an. Dieses Buch ist auch nicht mehr aktuell. 14 Jahre ist die Veröffentlichung nun her und das ist heute alles sehr abwegig. Mit Schulen in Großstädten kenne ich mich nicht so aus, wie es da abläuft, aber realitätsnah schien das nicht zu sein. Tschick war einfach da und in Ordnung. Keine tiefere Verbindung. Er war ganz okay. Nicht direkt unsympathisch aber eben auch nicht symphatisch. Mittendrin einfach. Die Handlung war....auch einfach nur okay, wenn nicht langweilig. Passt wohl am besten. Naja, es ist viel passiert, aber nicht spannend erzählt worden und es hat mich nicht interessiert. (Um ehrlich zu sein, ich hab das Buch Freitag oder so beendet, jetzt ist Dienstag und ich weiß fast gar nichts mehr....) Es hat sich einfach gezogen und war nicht spannend. Die Reise ging zu schnell vom einen zum anderen Ort, als hätte man auf 254 Seiten alles reinquetschen müssen. Das Ende der Reise war so mittendrin in der Story, dass es einfach nicht ausreichend war und das richtige Ende des ganzen Buches war dann einfach nur wieder unnötiges Geplapper. Isa und viele andere Charas waren so unnötig. Der Schreibstil war einfach kindlich und dumm. Ja, Maik mit 3 Worten zu beschreiben würde folgendermaßen aussehen: Dumm, naiv, unreif Waren 14 Jährige früher so? Das Buch war ja nicht direkt schlecht, es war nur 0,0% spannend und es konnte mich auch so gar nicht berühren. Ich weiß jetzt schon nicht mehr, was überhaupt abging. 2,5 Sterne 🌟 weil es nicht richtig schlecht war, aber eben auch nicht gut. Ungefähr die Mitte eben (Tendirend zur unteren Hälfte) Ab und zu war es ganz witzig. (Z. B. Das Zitat oben.) 🧒🧒🚗 Nachtrag: Dieses Buch war auch an einigen Stellen total pervers! Außerdem wurden dauernd breiter gebauterene Menschen beleidigt und generell einfach schlecht vorallem über das Aussehen und die Hintergründe und Vorlieben von Personen gesprochen bzw. gelästert! Nicht! Pädagogisch! Wertvoll! 😖

» Wir hatten Konservendosen mitgenommen, aber keinen Dosenöffner. Es gab noch drei Scheiben Knäckebrot, aber keine Butter. Und die sechs Fertigpizzas waren aufgetaut absolut ungenießbar. Ich versuchte noch, ein Stück davon mit dem Feuerzeug zu grillen, aber das ging gar nicht, und am Ende verließen sechs Frisbeescheiben den Lada wie Ufos den brennenden Todesstern. «
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2.5

Naja. Gibt bestimmt schlimmere Bücher...

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

0.5

Schrecklich

Ich musste das Buch nur wegen der Schule lesen. Das Buch war irgendwie verstörend, verwirrend und bekloppt. Les ich nie wieder 😂🙈

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

"Tschick" ist ein überaus gelungener, erfrischend witziger und rührender Jugendroman im Stil eines Abenteuer-Roadmovies - und ich frage mich allen Ernstes wieso dieses Buch all die Jahre komplett an mir vorbeigegangen ist. Meine jüngste Tochter muss diesen Roman als Schullektüre lese und so habe ich mich kurzentschlossen angeschlossen und die Geschichte regelrecht durchgesuchtet. Endlich mal eine tolle Alternative zu den angestaubten Klassiker, die ich z.B. damals lesen musste. Genre würde ich jetzt noch mehr Bücher von Wolfgang Herrndorf lesen, was aber leider durch seinen früheren Tod im Jahr 2013 nicht möglich ist. "Tschick" ist für mich auf jeden Fall eine 'kleine Perle' der Jugendliteratur und mein erstes Highlight 2025.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

0.5

Ich weiß nicht ob man 0 Sterne geben kann, dieses Buch hätte es verdient.

Nachdem ich mich wegen der Schule dadurch gequält habe muss ich sagen - ich habe noch nie etwas schlimmeres gelesen als diesen Dreck.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2

war halt für schule

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2

Also nein wirklich nein

Wie man sich schon denken kann habe ich es in der Schule gelesen alles schön und gut, aber wie langweilig! Man kam zwar recht leicht in das Buch rein aber es war einfach nur langweilig und ich fand Isa schon ein bisschen ekelig und wieso dass alles? Muss einfach nicht sein kein Must read für mich. Kann man machen muss man aber nicht! Es hat keinen Spaß zu lesen gemacht Ach so und kleiner Nachtrag, es gab ein absolut komisches Klischee: so isa hatte kein Oberteil mehr an und plötzlich mochte Maik sie wollt ihr mich verarschen?! Nur weil ein paar Brüste von ner 12/3 jährigen zu sehen sind wollte Maik sie ficken und abknutschen? Ehrlich das ist widerwärtig

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Ein Roadtrip zwischen Klischee und Abenteuer

Wolfgang Herrndorfs Jugendroman „Tschick“, erschienen im Jahr 2010, erzählt die Geschichte zweier ungleicher Jungen, Maik und Tschick, die sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch Deutschland begeben. Maik, aus wohlhabendem Hause, fühlt sich in seiner Familie und in der Schule isoliert und unverstanden. Ein typischer Wohlstandsverwahloster. Tschick, der neue Klassenkamerad mit russischen Wurzeln, erscheint zunächst als stereotypischer Assi. Ab und an mal mit ner ordentlichen Fahne im Unterricht sitzend und die Plastiktüte von Aldi als Schulranzen nutzend, freunden sich die beiden Außenseiter an. Gemeinsam stehlen sie einen Lada und begeben sich ohne ein wirkliches Ziel auf die Reise in die Walachei – ein Synonym für das Unbekannte und die Freiheit. Die Hauptfiguren bedienen zunächst gängige Klischees: Maik, der vernachlässigte Sohn aus reichem Hause, und Tschick, der rebellische Außenseiter mit Migrationshintergrund. Obwohl beide Charaktere im Verlauf der Geschichte eine Entwicklung durchlaufen, bleibt das Gefühl, dass hier Potenzial für mehr Tiefe ungenutzt blieb. Ihre Reise führt sie durch eine Aneinanderreihung zufälliger und teilweise absurd wirkender Begegnungen, die zwar stellenweise unterhalten, jedoch nicht immer glaubwürdig erscheinen. Die Jugendsprache, die Herrndorf nutzt, mag authentisch wirken sollen, driftet aber oft ins Übertriebene ab. Ja, das Buch ist aus Maiks Perspektive verfasst. Und dennoch wirken die Versuche, die jugendliche Sprechweise einzufangen, oft eher wie die eines Erwachsenen, der versucht, ‘cool’ und jugendnah zu klingen. Und das sage ich als 31-Jährige.. Ich bin echt gespannt, was meine Achtklässler dazu sagen werden.. Nichtsdestotrotz ist der Roman nicht nur eine Geschichte über das Erwachsenwerden, sondern auch eine Reflexion über Freundschaft, Liebe und die Suche nach Identität. Die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Charakteren auf ihrer Reise spiegeln ein Kaleidoskop menschlicher Existenz wider und fördern das Wachstum der beiden Protagonisten. Insbesondere Maik vollzieht eine deutliche Wandlung im Verlauf des Buches; er wird erwachsen(er). Als Schullektüre birgt „Tschick“ damit viele Ansatzpunkte für Diskussionen über Themen, die Jugendliche unmittelbar betreffen, wie Freundschaft, Familie, Liebe und die Suche nach dem eigenen Weg. Auch wenn der Roman alles in allem keine Neuerfindung des Jugendromans darstellt, so ist er doch eine kurzweilige Erzählung, angesiedelt irgendwo an der Schwelle „I‘m not a girl, not yet a woman“. ⭐️⭐️⭐️

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

1.5

Klassenlektüre

Bis jetzt eines der schlechtesten Bücher die wir von der Schule aus lesen mussten! Ich fand sowohl den Schreibstiel als auch das Geschehen anstrengend und habe überhaupt nicht mit den Charakteren mitgefühlt, weil ich ihre Taten nicht nachvollziehen konnte.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

𝓩𝔀𝓮𝓲 𝓾𝓷𝓻𝓮𝓲𝓯𝓮 𝓙𝓾𝓷𝓰𝓼 𝓪𝓾𝓯 𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓐𝓫𝓮𝓷𝓽𝓮𝓾𝓮𝓻

──────── ⋆⋅✿⋅⋆ ──────── ᴢᴡᴇɪ ᴜɴʀᴇɪғᴇ ᴛᴇᴇɴᴀɢᴇʀ ᴊᴜɴɢs ᴍɪᴛ ᴇɪɴᴇʀ sᴄʜᴡᴇʀᴇɴ ᴠᴇʀɢᴀɴɢᴇɴʜᴇɪᴛ ᴜɴᴅ ʜᴀᴜsʜᴀʟᴛ ᴛᴜᴇɴ sɪᴄʜ ᴢᴜsᴀᴍᴍᴇɴ ᴜɴᴅ ʟᴀᴜғᴇɴ ᴅᴀᴠᴏɴ. ᴅɪᴇ ᴘᴏʟɪᴢᴇɪ ʜɪɴᴛᴇʀʜᴇʀ. ᴀᴜғ ᴅᴇʀᴇɴ ᴀʙᴇɴᴛᴇᴜᴇʀ ʟᴇʀɴᴇɴ sɪᴇ ᴠɪᴇʟ ᴠᴏɴᴇɪɴᴀɴᴅᴇʀ ᴜɴᴅ ᴠᴏʀᴀʟʟᴇᴍ ᴠᴏɴ sɪᴄʜ sᴇʟʙsᴛ ᴋᴇɴɴᴇɴ ᴜɴᴅ ᴍᴀᴄʜᴇɴ ᴇɪɴᴇ ᴇɴᴛᴡɪᴄᴋʟᴜɴɢ ᴅᴜʀᴄʜ. ᴇs ɢɪʙᴛ ᴅᴀᴢᴜ ᴀᴜᴄʜ ᴇɪɴᴇɴ ғɪʟᴍ!

𝓩𝔀𝓮𝓲 𝓾𝓷𝓻𝓮𝓲𝓯𝓮 𝓙𝓾𝓷𝓰𝓼 𝓪𝓾𝓯 𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓐𝓫𝓮𝓷𝓽𝓮𝓾𝓮𝓻
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2

Typische Schullektüre

Ein Bich was wir in der achten Klasse im Deutsch Unterricht lesen mussten. Mich hat das Buch leider gar nicht überzeugt. Es war schleppend geschrieben und zwischenzeitlich ziemlich weird. Dafür das, es ein so hochgelobtes Buch ist und zich Preise gewonnen hat, einfach enttäuschend. Ich musste mich echt krass motivieren es zu ende zu lesen, da wir dazu ein Projekt abgeben müssen. Es ist warscheinlich eher was für Leute, die generell nicht viel lesen und lieber langweilige, mit kaum Abenteuer lesen. Man sollte nicht viel erwarten und nicht auf die ganzen positiven Bewertungen hören.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

Zwei Jugendliche Andrej Tschichatschow und Maik Klingenberg. Andrej dessen Spitzname Tschick ist kommt neu in die Klasse von Maik. Da dieser von einer Sonderschule kommt und russischer Herkunft ist hat er keine Freunde und muss auch mit Beleidigungen klarkommen. Maik fand ihn anfangs sehr seltsam und nervig, aber als seine Mutter auf der "Beautyfarm", einer Alkohol Entzugsklinik, war und sein Vater auf einer Geschäftsreise, lernte er Tschick besser kennen. Die Sache das die beiden nicht zu der Geburtstagsfeier von Tatjana eingeladen wurden, hat sie zu Gleichgesinnten irgendwie gemacht und somit wollten sie gemeinsam Urlaub machen sowie jeder andere aus ihrer Klasse in den Sommerferien. Also fuhren sie mit einem Auto dass Tschick sich "ausgeborgt" und kurz geschlossen hat in die sogenannte "Walachei" erlebten viele Abenteuer wo sie beispielsweise Isa kennenlernten.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2

Nein, einfach nein!

Wir mussten das Buch für die Schule lesen und es war wirklich nicht geil. Ich musste mich so durchquälen. Einen Extrastern dafür, dass das Ende okay war… Bye 😘

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4

Am Anfang hatte ich nicht gewusst wohin mich die Reise führt. Es ist aber ein sehr schönes Buch über Freundschaft und Loyalität. (Hörbuch)

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Musste es für sie Schule lesen - colle Idee für eine Geschichte. Ist aber nicht so gut geschrieben.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

0.5

Eigentlich ist ein halber zu großzügig

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

Kreativ, liebevoll, herzens- und brühwarm erzählte Geschichte (mindestens) einer Freundschaft. Ganz verzückt zurückgelassen.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Hab in der Schule gelesen. Finde ganz okay, aber ist nicht mein Style 🙃

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4

Am Anfang hab ich es so mittel gefunden ab Hälfte fand ich es aber sehr interessant.

Es erzählt eine schöne Geschichte die einen mitzieht selbst wen man es nur für die Schule liest und danach nie wieder ist diese Zeit garantiert nicht verschwendet.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4.5

Das hat mich so gecatched alter, hat mich wieder in meinen Buchwahn gebracht. Der Schreibstil ist wirklich einfach bombe für mein Gehirn - wobei ich sagen muss das es teilweise etwas unangenehme/komisch rübergebrachte Untertöne gab. Trotzdessen nur zu empfehlen

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

Tolles Buch. Habe es in einem Rutsch verschlungen!

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4.5

Freiheit, Freundschaft, Verantwortung! Leichte aber doch tiefgründige Story. Mir hat das Buch sehr gefallen!

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Zwei Jungs und ihre sich wunderbar entwickelnde Beziehung zueinander erleben ein wahrhaftiges Abenteuer- Freiheit.

Ich muss zugeben, ich verstehe vollkommen, dass die Meinungen bei diesem Buch sehr zwiegespalten sind. Ich jedoch denke, dass Tschick und Maik den Sommer ausleben, den sich doch jeder schon einmal gewünscht hat. Vollkommene Freiheit, Selbstbestimmung und Adrenalin im Überschuss. Zwar waren manche Textstellen etwas verwirrend und nicht ganz klar ausgedrückt, jedoch denke ich, dass man sich gut mit einem der beiden Hauptcharaktere identifizieren kann, wenn auch nur entfernt. Wir alle wollen doch manchmal unserem alltäglichen Leben entkommen, all den Stress vergessen und einfach frei sein. Tschick hat Maik geholfen, sich nicht mehr so eingeschüchtert und unterdrückt zu fühlen. Wolfgang Herrndorf hat es mit diesem Buch geschafft, Freiheit leicht durch ein Buch zu vermitteln.

Zwei Jungs und ihre sich wunderbar entwickelnde Beziehung zueinander erleben ein wahrhaftiges Abenteuer- Freiheit.
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4.5

Viel besser als der Film

Ich bin auf das Buch gekommen, weil viele es in der Schule lesen müssen und hab mir dann den Film angeschaut. Den fand ich gut, also hab ich das Buch geholt und innerhalb von 2 Tagen gelesen. Es ist sehr unterhaltsam und ich musste oft lachen. Tschick ist einer meiner liebsten Characktere geworden und ich finde das Buch kann man wirklich immer lesen. Ich bin wirklich froh das ich das Buch gelesen habe, weil das Ende viel besser war als im Film.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

Nach dem Beenden des Buches wünscht man sich einfach den Sommer und einen Tschick an der Seite. Zu lesen, wie zwei Jugendliche ohne Angst vor Konsequenzen durch die Welt ziehen, war zwar auch recht nervenauftreibend, aber man hat es schon ziemlich genossen.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

1.5

Ich musste Tschick für die Schule lesen und ich fand es sehr langweilig und hab den Großteil bis zum letzten Tag aufgespart. Maiks Gedankengänge haben mich auch verwirrt und genervt.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

Selbst nach dem vierten Durchlesen immer noch genial!

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

Ein großartiger Jugendroman, den sowohl Schüler als auch Lehrer und Eltern lesen sollten. Ein Klassiker.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

Gutes Buch über Pubertät, Freundschaft und Sommerferien.

Auch mit fast 30 hab ich das Buch gerne nochmal gelesen. Die Reise der zwei Jungs zieht sich als roter Faden durch das Buch und die Abendteuer, die sie erleben, sind immer wieder spannend. Es gibt einige Passagen, die Freiraum für Spekulationen lassen. Das Buch ist einfach zu lesen mit kurzen, knackigen Dialogen. 😊

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4

Ich fand das Buch an sich eigentlich sehr cool und unterhaltsam. Es war zwischendurch etwas langsam erzählt aber der Schreibstil und der Inhalt haben sich dann aber schlussendlich doch sehr von sich überzeugt

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

0.5

Scheiße Sorry aber nein Nur wegen Schule Sehr verstörend

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4.5

Ein tolles sommerliches Buch das unglaublich Besonders ist 🚙🛣️👬

Das Buch hatte irgendwie so ein ganz ungewöhnliches Gefühl von Leichtigkeit und gleichzeitig eine besondere Tiefgründigkeit. Der Erzählstil ist ziemlich ungewöhnlich und manchmal auch durcheinander aber ich finde es gibt Tschik einen noch einzigartigeren Flair. Wenn man noch nach einem Buch für den Sommer sucht ist das einfach perfekt, es fühlt sich einfach an als würde man mit in einem maroden Lada auf einer Landstraße direkt in den Sonnenuntergang fahren. Tschik hat allerdings auch eine unterschwellige aber meistens präsente Tiefgründigkeit die viele problematische Themen auf eine leichte Art hinnimmt. An sich ist es wirklich toll und ein Buch das ich tatsächlich auch als Schullektüre verstehe. Ich würde Tschik jedem ab 13 empfehlen! 🚙🛣️👬

Ein tolles sommerliches Buch das unglaublich Besonders ist 🚙🛣️👬
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Roadtrip - aber leider nicht nach meinem Geschmack

Roadtrip-Stprys mag ich total. Diese Story hat mich leider nicht zu 100% abgeholt. Ich kann garnicht genau sagen was der Grund war. Die beiden Protagonisten waren mir schon sympathisch - aber ich glaube ws lag an der Erzählsprache. Wer Roadtrips mag , kann es ja mit tschick versuchen...

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Für ein Schulbuch ist es gut, hätten wir es nicht lesen müssen hätte ich es allerdings nicht gekauft. In Tschick werden Jugendworte benutzt die jetzt allerdings sehr veraltet sind und den Lesefluss stören, aus diesem Grund gebe ich nur drei Sterne, ebenso weil die Handlungen der Charaktere aus meiner Sicht nicht immer Sinn machen.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

1

Ganz schlimme Schul-Lektüre

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4.5

Schönes Buch

Das Buch hab ich als Klassenlektüre also „ nicht freiwillig“ gelesen Aber ich muss sagen es ist ein wirklich gutes Buch Ich mag die Atmosphäre des Buches sehr💚📖

Schönes Buch
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2.5

Musste es für schule lesen

Warum?

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4

Besser als erwartet

Ich habe es als Schullektüre gelesen und muss als Lehrkraft sagen, dass dieses Buch sich sehr gut dafür eignet mit Ausnahme von eins/zwei Szenen

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Schule

Musste es für die Schule lesen. War okay, aber nicht mein Fall. Es war nicht mal langweilig sondern einfach... komisch? Ich mochte es einfach nicht.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

Das beste Schulbuch was ich je gelesen habe.

Ist einfach zum lesen, nicht zu metaphorisch & sehr nachvollziehbar.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2

Ich musste es für die Schule lesen und für ein Schulbuch ist es auch ganz OK. Es trifft nur leider überhaupt nicht meine Genres, wodurch ich mich echt durch quälen musste.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

einfach toll

Ich musste es eigentlich als Schullektüre lesen, aber wenn man sich wirklich drauf einlässt, ist es ein so tolles Buch. Es ist überhaupt nicht langweilig mit vielen emotionalen und lustigen Stellen. Ich fand es einfach toll.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

5

.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

1

Einfach nein

Meine Mutter hat Mir das mal zum Lesen gegeben, sie war der Meinung, dass es echt toll ist. Ich kam von Anfang an nicht rein und habe über ein Jahr gebraucht. Auf den letzten 50 Seiten habe ich es dann endgültig abgebrochen. Es war sowas von langweilig.

Einfach nein
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

2

Typische Schullektüre, aber der Vibe ist gut🫂

Typische Schullektüre, aber der Vibe ist gut🫂
Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4

Tolle Lektüre für den Deutschunterricht

Als Lehrer, der schon viele Lektüren für den Unterricht gelesen hat, kann ich sagen, dass Tschick viel Potenzial bietet. Gerade für die Zeit vor den Sommerferien bietet sich diese Lektüre an. Gemeinsam mit den Schüler_Innen kann man viele Themenschwerpunkte des Romans ansprechen: Adoleszenz, Abenteuer, Selbstfindung, etc. Es macht immer wieder Spaß, diesen Roman zu lesen und ihn im Unterricht zu behandeln.

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4

Das war so ein ulkiges Buch hahahhaha mir hat’s gefallen! Wünschte wir hätten das auch in der Schule gelesen

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

3

Komische Schreibweise für ein Buch ❗ Musste es Gott sei Dank damals nicht in der Schule lesen empfinde es als unpraktisch für die Schule .

Ein kleines Jugendbuch mit Abenteuer Story . Zwei Jungs die unterschiedlicher nicht sein können gegeben sich auf einer Reise mit einem geklauten Auto . Es passiert viel auf der Reise mit ihrem Auto. Sie treffen zahlreiche fremde Leute und müssen sich durch kämpfen . Der Ärger kommt bestimmt noch auf die Jungs zu❗ Fand Tschick sehr sympathisch als Jugendlichen und fand das Gespräch am Ende sehr schön . Und Tschick hat für mich eine Medaille verdient . ---- ---- --- Ich habe mitbekommen das das viele in der Schule lesen müssen . Bin sehr froh das ich das Buch nicht lesen musste in der Schule , muss sagen das ich das nicht gut finde für diesen Zweck . So zum Zuhause lesen voll OK aber unpraktisch für die Schule Die Schreibweise von dem Buch finde ich manchmal komisch und auch manche Sätze werden wiederholt oder noch mal detaillierter erklärt. Fand manche Stellen sehr witzig und niedlich beschrieben vom Autor . Denke aber es wäre kein Buch was ich nochmal lese . Ich bin denke ich zu Alt für so ne Bücher 😁

Tschick

Tschick

von Wolfgang Herrndorf

4.5

Kurz aber gut

Eine sehr schöne Geschichte. Das Buch ist angenehm zu lesen, aber etwas kurz ist es schon. Trotzdem ist es die perfekte Lektüre für nebenbei.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Der Besuch der alten Dame
Krabat
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Die Welle
Die Physiker