Suddenly Forbidden: New-Adult-Liebesroman voller Herzschmerz und Emotionen über Freundschaft und die erste Liebe (Gray Springs University 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Nette Geschichte
War nett, im mittleren Drittel war ich richtig drin und mitgerissen, aber dann hab ich sogar irgendwann nur noch quer gelesen, weil nicht mehr wirklich neues passierte. Es war ein im Kreis drehen, obwohl alle wirklich süß waren. Dazu hatte ich von Anfang an immer wieder Probleme manche Gedanken und Handlungen nachzuvollziehen. Manches machte für mich keinen Sinn.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Das war wohl Nix. An sich hätte das Thema total interessant sein können. Aber diese Überdramatisierung ging selbst mir zu weit. Dazu absolut simpel geschrieben und null Sogeffekt für mich.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Ist ein gelungener Auftakt der Gray Springs University Reihe... Wir begleiten Daisy und Quinn die sich seit Kindertagen kennen und lieben... Es gibt sie nur im Doppelpack, sie wollen zusammen ins College... Ein Umzug bringt sie auseinander und ohne Grund brechen sie den Kontakt ab... Zwei Jahre später treffen sie sich am College und Quinn ist mit ihrer damals beste Freundin zusammen.... Ist eine süße Teenager Romanze... 3,5 🌟🌟🌟💫
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Könnte Spoiler enthalten ⚠️
Auch wenn es hier und da seine Längen hatte, die Liebesgeschichte von Daisy und Quinn ging mir ans Herz. Die beiden gehören einfach zusammen und man hofft so sehr das sie es schaffen wieder zueinander zu finden, nachdem das Leben sie auseinander gerissen hat. Ich lese nicht so oft Bücher mit Dreiecksgeschichten, könnte ein neuer Trope für mich sein. Allerdings hat mich genervt wie Alexis von beiden immer als Opfer hingestellt wurde, sie hat sehr berechnend gehandelt um die beiden auseinander zu bekommen und war sicher nicht die "gute Freundin" wie sie immer dargestellt wird. Sie ist zudem sehr toxisch ... Mein Mitleid für sie hielt sich in Grenzen.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Tolles Buch für zwischendurch,wobei ich finde, dass das Potential nicht komplett ausgeschüttet wurde. Diese Dreiecksgeschichte hätte man anders aufbauen können. Alexis die ach so beste Freundin hat ja damals schon Gefühle für Quinn. Typische Collegegeschichte. Nett am Strand zu lesen. Diese ständige Wiederholung von "Yeah" hat mich gestört.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Mich hat vor allem der Klappentext wirklich sehr angesprochen, denn er lässt auf eine sehr tiefgründige und emotionale Geschichte schließen. Zu Beginn wusste ich nicht, dass es der Auftakt einer Trilogie ist, aber das hatte natürlich keinerlei Einfluss auf die Geschichte. Mir hat der Schreibstil der Autorin wirklich sehr gefallen, da sich das Buch sehr flüssig und angenehm lesen lässt. Die Kapitel sind nicht zu lang gewählt und spielen mal in der Vergangenheit und mal in der Gegenwart. Außerdem lesen wir Kapitel aus der Sicht verschiedener Charaktere, nämlich aus Quinns und Daisys Sicht. Die beiden kennen sich von Kindheit an und hatten schon immer eine tiefe Bindung. Doch eines Tages werden die beiden getrennt und es läuft völlig anders, als sie es sich immer gewünscht hatten. Die Charaktere wirkten auf mich sehr real und authentisch und man konnte vor allem ihr Leid und generell ihre ganzen Emotionen wunderbar nachvollziehen. Auch das Setting am College und in der ländlichen Umgebung haben mir sehr gefallen, man hat sich wirklich an Ort und Stelle versetzt gefühlt. Die Handlung selbst war stellenweise leicht vorhersehbar und klischeelastig. New Adult wurde hier eben nicht neu erfunden. Allerdings hat mich das nicht sonderlich gestört, da ich irgendwie ja genau so etwas lesen wollte und es auch einfach schwierig ist in diesem Bereich etwas völlig neues zu schreiben. Jedoch hat mich die Geschichte einfach gepackt und ich habe mitgefiebert. An mancher Stelle hätte ich mir etwas mehr Action gewünscht, aber es war dennoch keineswegs langweilig. Die Handlung nimmt eher langsam an Fahrt auf, was auf mich sehr authentisch wirkte. Die Erzählungen aus der Vergangenheit haben mir leider nicht ganz zu gut gefallen, da ich das Gefühl hatte, dass diese sehr abgehakt wirkten und schwieriger zu lesen waren. Die Rückblenden an sich fand ich super, da man mehr über die tiefe Verbundenheit von Quinn und Daisy erfahren hat und wirklich ein Gefühl für die beiden entwickeln konnte. Fazit: Die Geschichte war wirklich emotional und schön zu lesen. Ich mochte die Charaktere und auch die Nebencharaktere, über die man in Band 2 dann mehr erfahren wird. Trotz einiger Klischees und meiner Schwierigkeit mit den Rückblenden, hatte ich durchweg ein tolles Lesevergnügen und kann diese Geschichte wirklich empfehlen. Ich freue mich richtig auf den nächsten Teil.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Wegen dem Inhalt verweise ich auf den Klappentext. Ich lese sehr gerne gute Romance-Geschichten und bin immer auf der Suche nach neuen Autorinnen in diesem Genre, die mich mit ihrer Story überzeugen können, gleichzeitig aber irgendwie mit ihrer Geschichte aus der Masse hervorstechen. Der Klappentext versprach eine interessante Geschichte und man wurde als Leser nicht enttäuscht. Die Autorin hat einen fesselnden und sehr gefühlvollen Schreibstil. Sie schaffte es mich mit ihren Worten an die Seiten zu fesseln, so dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Besonders da man hier auch gespannt war, wie die Autorin diese Dreieckskonstellation zu einem Ende bringen würde, ohne dass man Sympathien für die Charaktere verliert. Dies ist meiner Meinung nach der Autorin gut gelungen. Die Geschichte war bis zum Schluss spannend. Man konnte die Handlungen und Entscheidungen der Protagonisten nachvollziehen und hat mit denen mitgelitten. Auch die Geschichten der Nebencharaktere wurden hier angerissen und machen neugierig darauf wie es mit den beiden weitergehen würde. Ich bin da gespannt, wie es in Band mit Pippa und Toby weitergeht. Fazit: Eine gefühlvolle und authentische Liebesgeschichte, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt, ohne langweilig zu werden.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Mein Dank geht an NetGalley und dem Verlag für die kostenlose Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Zum Buch: Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen. Wir hätten einander festhalten sollen, aber es ist trotzdem passiert. Schade, dass ich nicht ahnte, dass jemand anderes nur darauf wartete, meinen Platz einzunehmen. Sonst hätte ich niemals losgelassen.Zwei Jahre später sind wir genau dort, wo wir geplant hatten zu sein. Ich habe mein Versprechen gehalten. Er hat es einfach vergessen. Er hat nicht nur jemand neuen gefunden, sondern diese Neue ist meine ehemalige beste Freundin. Und ich beginne das College mit gebrochenem HerzenWahrscheinlich sollte jetzt der Part kommen, in dem ich euch erzähle, wie ein anderer toller Typ auftaucht und die Scherben meines Lebens aufsammelt und wieder zusammensetzt. Einer, der mich wieder zum Lachen bringt. Aber das hier ist nicht diese Art von Geschichte. Mein Herz mag gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben. Meine Meinung: Eine sehr schöne und bildlich gut dargestellt Geschichte die mit viel Liebe, Spannung, Leidenschaft und vielen Emotionen aus der Sicht sowohl von Daisy als auch von Quinn erzählt wird. Diese Erzählweise ermöglicht es, die Gedanken, Gefühle und Handlungen perfekt nachzuvollziehen und nachzuempfinden. Was mir gut gefallen hat, waren die Rückblenden in die Vergangenheit denn so erfährt der Leser wie Daisy und Quinn zu den Menschen heranwachsen, die sie jetzt sind und man spürt das unsichtbare Band das beide miteinander verbindet. Der Schreibstil von Ella Fields ist locker-leicht, modern und flüssig, welcher mich sofort in den Bann gezogen hat. Die Seiten fliegen nur so dahin. Die Protagonisten sind unheimlich sympathisch und authentisch. Man leidet, hofft, fiebert, weint und liebt mit Ihnen. Die Geschichte an sich ist tiefgründig, emotional und authentisch. Sie geht unter die Haut und rührt zu Herzen. Fazit: Eine Geschichte wie im wahren Leben. Eine absolute Kauf-und Leseempfehlung! Ich habe mit diesem Buch sehr schöne Lesestunden verbracht und vergebe daher gerne 5 Sterne.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Der Schreibstil war an einigen Stellen minimal holprig, was an der, zum Teil, nicht optimalen Übersetzung liegt. An einigen Stellen war der Satzbau schlecht gewählt, das Wort "vernehmlich" ist mir besonders häufig aufgefallen, da hätte die Übersetzerin ein wenig abwechslungsreicher sein können. Ansonsten ließ sich das Buch gut lesen. Daisy ist ein wenig naiv, aber das ist eigentlich ganz süß und weitestgehend in einem vertretbaren Ausmaß. Ihre Leidenschaft für Kunst und ihre stark ausgeprägte emotionale Seite fand ich sympathisch und die Einbindung in die Geschichte gut gelungen. Quinn ist mir in den Vergangenheitspassagen sofort ans Herz gewachsen. In der Gegenwart war ich dann erstmal über seine Entwicklung geschockt. Im ersten Kapitel aus seiner Sicht merkt man dann allerdings sofort, dass ein ziemlich großes Missverständnis vorliegen muss, von dem die beiden überhaupt nichts wissen. Dementsprechend war ich gespannt, wann/wie sie merken, dass überhaupt nichts so gelaufen ist, wie sie annehmen. Allerdings hat er mir an einigen Stellen zu langsam geschaltet, sich zu lange Zeit gelassen, um zu handeln, wenn eigentlich klar war, was er tun wollte/sollte. Sein Verdrängungsmechanismus wirkte jedoch realistisch und es wird sich eben nicht alles hingedreht, wie man es braucht und erzwungen. Meiner Meinung nach wurden sowohl die Figuren und ihre Gefühle/Gedanken, als auch die Handlung, absolut authentisch wiedergegeben und wirken keineswegs aalglatt oder inszeniert. Als wäre das Happy End abholbereit und man müsste nur danach greifen, weil niemand ansatzweise über irgendwas nachdenkt oder es hinterfragt. Hier wird sich keine simple Lösung aus dem Ärmel geschüttelt. Alexis war mir von Anfang an unfassbar unsympathisch, weil sie immer wie ein Störsender zwischen Daisy und Quinn wirkte. Neben dem Dreiergespann lernt man noch Pippa und Toby, die Mitbewohner, kennen. Die Zwei sind mir ebenfalls sofort ans Herz gewachsen, weil sie für die richtige Menge an Humor sorgen. Die Sprünge in die Vergangenheit haben vom Drama in der Gegenwart ablenken können und mich förmlich für die beiden schwärmen lassen. Es war schön zu lesen, wie die Verbindung zwischen Daisy und Quinn entstand und sich entwickelte. Wie quasi ihre erste Liebe erblühte und sie zueinander gefunden haben. Die Rückblicke in die Vergangenheit sind gut gewählt und man bekommt quasi im richtigen Moment die Erklärung zu den Geschehnissen von vor 2 Jahren. Dabei konzentriert man sich auf das Wesentliche und überhäuft den Leser nicht mit überflüssigen Anekdoten. Das Buch ist nicht unfassbar dramatisch, doch es hat mich berührt und definitiv Emotionen in mir geweckt. Zu sehen, wie sie früher miteinander umgegangen sind, hat mein Herz erwärmt, mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, weil sie zuckersüß waren. Die Geschichte von Daisy und Quinn hält nicht nur Emotionen und ein klein wenig Drama bereit, sondern ist an manchen Stellen wirklich witzig, was nicht selten an Pippa und Toby liegt. An einigen Stellen hätte ich mir im Handlungsverlauf allerdings eine andere Lösung gewünscht. Zwei, drei Dinge hätte man umschreiben können und hätte dennoch den Verlauf erhalten können. Leider hat man sich hier dann für die Extreme entschieden, die allerdings Daisys Gedankengänge besser erklärt. Allerdings hätte man diese auch vermeiden können und Daisy trotzdem diese Gedankengänge geben können. Diese fand ich übrigens sehr überraschend, weil ich nicht damit gerechnet hätte, dass sie ihr Verhalten und ihre Gefühle derart hinterfragt und somit einen komplett anderen Einblick in die Gedankenwelt einer NA Protagonistin bietet. "Suddenly Forbidden" lässt sich überhaupt nicht mit den klassischen Romanen aus dem Genre vergleichen. Man hat hier keine wahnsinnig naive Protagonistin, kein Problem, über das man eher Lachen möchte und vor allem hat man hier endlich mal Figuren, die nachdenken, hinterfragen und sich dabei nicht derart dämlich anstellen, sodass offensichtliche Dinge hier durchaus wahrgenommen werden und das Drama nicht künstlich in die Länge gezogen wird. Allerdings hätte ich mir doch ein wenig mehr Konfrontation mit Alexis gewünscht, einfach, um einen hitzigen Dialog lesen zu können. Der innere Konflikt der Protagonisten wurde sehr bildlich dargestellt. Man konnte spüren, wie die beiden mit sich ringen da sie versuchen, das Richtige zutun. Man kümmert sich nicht darum, das Drama künstlich aufzubauen oder möglichst schlimm zu konstruieren, sondern nimmt ein realistisches Problem, was auf diese Art tatsächlich passieren könnte. Das macht diese Handlung mitsamt ihrer Figuren authentisch, realistisch und nah. Die Figuren wirken antastbar, weil sie Fehler machen und nicht makellos sind. Sie biegen sich die Handlung nicht so zurecht, wie es ihnen am besten passt. Der Konflikt ist greifbar, was mir unheimlich gut gefällt, weil ich ihn nachvollziehen und verstehen kann. Ich sehe das Problem, die Emotionen der Beteiligten und die innere Zerrissenheit, weil man sich unsicher ist, was man will und mit wem man es will. Insgesamt finde ich die Idee hinter dem Buch gut und den Konflikt gelungen eingebaut und umgesetzt. Natürlich gibt es auch Wege den Konflikt sofort lösen zu können, aber dann würde man ja nichts mehr von den Emotionen und den dramatischen Gedankengängen erfahren. Besonders gut gefiel mir, dass man nicht mit einer Vielzahl von Charakteren überschüttet wurde, sondern einen guten Überblick über die wenigen Figuren bekommt. Dadurch kann man sich auf die Geschichte konzentrieren und muss nicht dauernd grübeln, um wen es sich bei Charakter 26 denn nun handelt. "Suddenly Forbidden", der Titel passt übrigens perfekt zur Geschichte, hat hier also einiges richtig gemacht und hebt sich damit von einem durchschnittlichem New Adult Roman ab, der oft ein naives, leicht lösbares "Problem" und viel zu viele Charaktere bietet. Insgesamt bin ich positiv überrascht, weil mich seit langem kein NA-Roman mehr überzeugen konnte. Normalerweise nervt es mich eher, wenn die Folgebände von den Nebenfiguren handeln, aber Pippa, Toby und Callum sind durchweg solch interessante, individuelle, sympathische Charaktere, sodass ich Band 2 und Band 3 mit einer Menge Vorfreude entgegenblicke. Ich bin gespannt und neugierig zugleich, was mich noch erwartet und hoffe, dass alle drei eine genauso echte und greifbare Geschichte bekommen wie Daisy und Quinn.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Daisy und Quinn sind Nachbarn und seit Kindheitstagen miteinander befreundet. Aus einer kindlichen Freundschaft wird im Teeniealter mehr und die beiden erleben eine intensive erste Liebe. Doch dann muss Daisy plötzlich umziehen und der Kontakt bricht ab. Zwei Jahre später treffen sich die beiden am College wieder, doch nun hat sich alles geändert...oder nicht? Der Aufbau der Geschichte hat mir gut gefallen. Es wird abwechselnd aus den Sichtweisen von den beiden Hauptprotagonisten erzählt. Und etwas, das mir besonders gefallen hat, war, dass es auch anfangs viele Rückblicke ins Kindes- und Teeniealter der beiden gab. So lernt man die Gefühle der beiden füreinander zu verstehen. Wofür ich allerdings wenig Verständnis hatte war, dass man sich zwei Jahren komplett aus den Augen verliert und man die andere Person trotzdem noch so unendlich doll liebt, dass man keinen Spaß mehr am Leben hat. Sind wir mal ehrlich: Ein paar Wochen Liebeskummer hat man immer, aber 2 Jahre lang? Und dann sieht man die Person wieder, wegen der man so zurückgezogen lebt und alles ist so, als wäre nie etwas gewesen? Ich weiß ja nicht. Trotzdem war die Geschichte ganz unterhaltsam und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Ich hatte zwar immer gehofft, dass es ein anderes, überraschendes, untypisches Ende gibt, aber naja... Es ist halt ein typischer New-Adult-Roman. Fans werden begeistert sein, mir fehlte da die Innovation.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Inhalt: "Suddenly forbidden" ist der erste Teil der "Gray Springs University"-Reihe von Ella Fields. In dem Buch geht es um Daisy und Quinn. Die beiden sind als Nachbarn und beste Freunde aufgewachsen. Eigentlich war ihnen und allen anderen klar, dass sie früher oder später ein Paar werden. Als sie irgendwann endlich soweit sind, muss Daisy nach kurzer Zeit weit wegziehen, da ihr Vater einen neuen Arbeitsplatz bekommen hat. Die Beziehung zerbricht. Trotz allem was war und mit der Hoffnung Quinn wiederzusehen, kommt sie zwei Jahre später an die Gray Springs Universität. Seit kleinauf hatten die beiden sich vorgenommen später zusammen hier zu studieren. Doch als sie aufeinander treffen ist nichts so wie Daisy es sich vorgestellt hat. Quinn gehört plötzlich ihrer früheren gemeinsamen besten Freundin. Meinung: Leider ist das Cover nicht so meins, da ich Personen und Gesichter nicht so gerne auf dem Cover mag und es sehr schlicht gehalten ist. Die Schrift von dem Titel gefällt mir am besten. Der Titel passt hervorragend zu dem Buch, da Quinn plötzlich für Daisy verboten ist, da er nun schließlich vergeben ist. Übersetzt wurde das Buch von Nina Bader. Der Schreibstil ist toll. Das Buch ließ sich flüssig und an einem Stück verschlingen. Es wird sowohl aus der Ich-Perspektive von Daisy als auch Quinn erzählt. Jedes zweite Kapitel ist ein Zeitsprung zurück in ihre gemeinsame Vergangenheit. Diese sind chronologisch und fangen bei ihrer Kindheit an und gehen dann weiter bis zu ihrer Trennung. Nach der Trennung wird nur noch in der Gegenwart erzählt. Ich finde es sehr gut, da man so die beiden und ihre Beziehung, Geschichte und Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Die Umsetzung der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Man muss dazusagen, dass es keine typische Romanze ist. Es ist nicht nur alles toll und es gibt einige Tiefpunkte. Dazu gehört auch, dass Daisy Quinn nachheult. Sie hatte sich ihr Wiedersehen mit Quinn schließlich viel anders vorgestellt und sicherlich nicht erwartet, dass er jetzt mit ihrer ehemals besten Freundin Alexis zusammen ist. Ich weiß, dass einige solche Charaktere und Geschichten nicht gut finden, aber gerade bei dieser Geschichte fand ich es gut und realistisch. Zur Liebe gehören ab und zu auch, Trauer und Trennung. Es macht das Ganze realistisch. Gerade weil ihre Beziehung so besonders und stark ist beziehungsweise gewesen ist.. Natürlich möchte man ihr zwischendurch einen Arschtritt verpassen, damit sie sich nicht so hängen lässt. Die Geschichte zeigt aber auch, wie man trotz Liebeskummer sein Leben weiter leben kann. Bei diesem Buch habe ich regelrecht mit den drei Charakteren mitgelitten und mitgefiebert. Auch Alexis konnte ich zwischendurch verstehen. Die Autorin schafft es hier wirklich Gefühle zu transportieren. Man kann die Charaktere nur lieben. Am Anfang kommt Daisy mit ihren Erwartungen, Hoffnungen und Gefühlen vielleicht etwas naiv rüber, aber schnell zeugt sich ihr richtiger Charakter. Sie ist kreativ und mutig. Ich finde es toll, dass sie auch wirklich zu ihren Gefühlen steht. Das tun in solchen Situationen echt nicht viele. Es zeugt von Mut und Stärke. Quinn ist toll. Er ist ein so liebevoller und toller Mensch. Natürlich hat er einige Sachen falsch gehandhabt und dafür hätte ich ihm zwischendurch gerne auch eine verpasst, aber nicht nur er hat Fehler gemacht und ich konnte ihm auch nicht lange böse sein. Für ihn war das Ganze schließlich auch nicht einfach und ein Gefühlschaos. Alexis ist so ein Charakter der mich in einen Zwiespalt treibt. Einerseits finde ich ihre Aktionen nicht gut, aber andererseits kann ich sie und ihre Gefühle auch irgendwie nachvollziehen. Das rechtfertigt natürlich nicht was sie getan hat! Daisys Zimmerkumpanin Pippa fand ich toll. Sie ist eine echte Freundin und so offen, freundlich und herzlich und das obwohl ihre eigene Vergangenheit nicht so rosig ist. Ich bin echt gespannt auf die Geschichte von Toby und ihr. Fazit: Dieses Buch ist definitiv eines meiner Jahreshighlights. Ich kann es nur empfehlen. Allerdings weise ich auch darauf hin, dass es hier nicht nur positive fröhliche Momente gibt und dass es eine Dreiecksgeschichte ist. Wer so etwas nicht mag, sollte die Finger davon lassen. Allen anderen kann ich nur raten es zu lesen!
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
„Suddenly forbidden“ von Ella Fields ist der Auftakt einer Trilogie– das nächste Buch ist auf Englisch bereits erschienen. „Suddenly forbidden“ erscheint als gebundenes Buch im Juli 2019, als E-Book ist es bereits erschienen. Worum geht es? Daisy hat das Versprechen ihrer Jugendliebe gegenüber gehalten: zwei Jahre nach Trennung durch Umzug ist sie, wie vereinbart, am College und hofft, dort auf Quinn zu treffen. Die beiden haben sich zwei Jahre lang nicht gesehen, auch der Telefonkontakt wurde, durch Intervention der Eltern, abgebrochen. Und plötzlich steht Quinn tatsächlich vor ihr – alles wäre perfekt, wäre Quinn nicht mit Daisys ehemals bester Freundin zusammen, die anscheinend nur darauf gewartet hat, sich Quinn zu schnappen. Meine Meinung Ein großartiger „Erste-Liebe-Roman“. Daisy hofft darauf, dass jetzt am College alles endlich wieder gut wird, denn sie hat zwei Jahre lang auf Quinn gewartet und alle Hoffnungen darauf gesetzt, ihn wieder zu treffen. Gleichzeitig war ihre Hoffnung ihre größte Angst: denn wie hat sich Quinn in den letzten beiden Jahren verändert? Der Schlag trifft Daisy noch viel härter als erwartet, denn sie hätte sich nicht gedacht, dass ihr ihre ehemals beste Freundin, gerade nach den einfühlsamen Telefongesprächen damals, derart das Messer in den Rücken rammt. Denn sie hatte ja mitbekommen, was die beiden füreinander empfinden. Aus besten Freundinnen sind also beste Feindinnen geworden. Sehr gerne mag ich auch Daisys Mitbewohnerin, die so anders ist als Daisy selbst und damit die Handlung total bereichert. Vor allem besticht das Buch durch die gut und klar gezeichneten Charaktere, in die ich mich sofort hineinversetzen konnte, und die trotzdem eigene Persönlichkeiten mit Stärken und Schwächen sind, ohne zu stereotyp zu wirken. Der Schreibstil ist extrem fesselnd – ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und muss mich jetzt zusammennehmen, um nichts Handlungsrelevantes vorwegzunehmen und keine Details zu verraten. Fazit: Tolles College-Liebe-Buch mit einem Schuss Erotik und interessanten Charakteren.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Ich habe mich total in das Cover verliebt, es ist so schön und die beiden auf dem Titelbild, passen ganz wunderbar zur Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und er transport so viel gefühl, es hat richtig Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Ok, ich gebe zu die Story ist nicht neu aber dafür super umgesetzt und es kommt ohne die schlimmsten Dramen aus, lässt man mal vom Betrug ab. Daisy und Quinn sind zwei Protagonisten die mir richtig ans Herz gewachsen sind, Alexis war mir von anfang an nicht symathisch weil sie in meinen Augen, den beiden das nie gegönnt hat. In dem Buch hat es zu meiner heimlichen Heldin Pippa geschafft, sie ist lustig, liebenswert aber auch sehr tiefgängig. Ich finde es auch toll, dass sie und Toby ihren eignen Roman bekommen. Ich würde mich ja freuen wenn wir Daisy und Quinn wiedersehen. Ach einen Kritikpunkt habe ich tatsächlich, warum zur Hölle muss man ständig Year in die Unterhaltung einfließen lassen??? Fazit sonst ein tolles Buch zum Dahinschmelzen. :)
Beiträge
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Nette Geschichte
War nett, im mittleren Drittel war ich richtig drin und mitgerissen, aber dann hab ich sogar irgendwann nur noch quer gelesen, weil nicht mehr wirklich neues passierte. Es war ein im Kreis drehen, obwohl alle wirklich süß waren. Dazu hatte ich von Anfang an immer wieder Probleme manche Gedanken und Handlungen nachzuvollziehen. Manches machte für mich keinen Sinn.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Das war wohl Nix. An sich hätte das Thema total interessant sein können. Aber diese Überdramatisierung ging selbst mir zu weit. Dazu absolut simpel geschrieben und null Sogeffekt für mich.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Ist ein gelungener Auftakt der Gray Springs University Reihe... Wir begleiten Daisy und Quinn die sich seit Kindertagen kennen und lieben... Es gibt sie nur im Doppelpack, sie wollen zusammen ins College... Ein Umzug bringt sie auseinander und ohne Grund brechen sie den Kontakt ab... Zwei Jahre später treffen sie sich am College und Quinn ist mit ihrer damals beste Freundin zusammen.... Ist eine süße Teenager Romanze... 3,5 🌟🌟🌟💫
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Könnte Spoiler enthalten ⚠️
Auch wenn es hier und da seine Längen hatte, die Liebesgeschichte von Daisy und Quinn ging mir ans Herz. Die beiden gehören einfach zusammen und man hofft so sehr das sie es schaffen wieder zueinander zu finden, nachdem das Leben sie auseinander gerissen hat. Ich lese nicht so oft Bücher mit Dreiecksgeschichten, könnte ein neuer Trope für mich sein. Allerdings hat mich genervt wie Alexis von beiden immer als Opfer hingestellt wurde, sie hat sehr berechnend gehandelt um die beiden auseinander zu bekommen und war sicher nicht die "gute Freundin" wie sie immer dargestellt wird. Sie ist zudem sehr toxisch ... Mein Mitleid für sie hielt sich in Grenzen.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Tolles Buch für zwischendurch,wobei ich finde, dass das Potential nicht komplett ausgeschüttet wurde. Diese Dreiecksgeschichte hätte man anders aufbauen können. Alexis die ach so beste Freundin hat ja damals schon Gefühle für Quinn. Typische Collegegeschichte. Nett am Strand zu lesen. Diese ständige Wiederholung von "Yeah" hat mich gestört.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Mich hat vor allem der Klappentext wirklich sehr angesprochen, denn er lässt auf eine sehr tiefgründige und emotionale Geschichte schließen. Zu Beginn wusste ich nicht, dass es der Auftakt einer Trilogie ist, aber das hatte natürlich keinerlei Einfluss auf die Geschichte. Mir hat der Schreibstil der Autorin wirklich sehr gefallen, da sich das Buch sehr flüssig und angenehm lesen lässt. Die Kapitel sind nicht zu lang gewählt und spielen mal in der Vergangenheit und mal in der Gegenwart. Außerdem lesen wir Kapitel aus der Sicht verschiedener Charaktere, nämlich aus Quinns und Daisys Sicht. Die beiden kennen sich von Kindheit an und hatten schon immer eine tiefe Bindung. Doch eines Tages werden die beiden getrennt und es läuft völlig anders, als sie es sich immer gewünscht hatten. Die Charaktere wirkten auf mich sehr real und authentisch und man konnte vor allem ihr Leid und generell ihre ganzen Emotionen wunderbar nachvollziehen. Auch das Setting am College und in der ländlichen Umgebung haben mir sehr gefallen, man hat sich wirklich an Ort und Stelle versetzt gefühlt. Die Handlung selbst war stellenweise leicht vorhersehbar und klischeelastig. New Adult wurde hier eben nicht neu erfunden. Allerdings hat mich das nicht sonderlich gestört, da ich irgendwie ja genau so etwas lesen wollte und es auch einfach schwierig ist in diesem Bereich etwas völlig neues zu schreiben. Jedoch hat mich die Geschichte einfach gepackt und ich habe mitgefiebert. An mancher Stelle hätte ich mir etwas mehr Action gewünscht, aber es war dennoch keineswegs langweilig. Die Handlung nimmt eher langsam an Fahrt auf, was auf mich sehr authentisch wirkte. Die Erzählungen aus der Vergangenheit haben mir leider nicht ganz zu gut gefallen, da ich das Gefühl hatte, dass diese sehr abgehakt wirkten und schwieriger zu lesen waren. Die Rückblenden an sich fand ich super, da man mehr über die tiefe Verbundenheit von Quinn und Daisy erfahren hat und wirklich ein Gefühl für die beiden entwickeln konnte. Fazit: Die Geschichte war wirklich emotional und schön zu lesen. Ich mochte die Charaktere und auch die Nebencharaktere, über die man in Band 2 dann mehr erfahren wird. Trotz einiger Klischees und meiner Schwierigkeit mit den Rückblenden, hatte ich durchweg ein tolles Lesevergnügen und kann diese Geschichte wirklich empfehlen. Ich freue mich richtig auf den nächsten Teil.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Wegen dem Inhalt verweise ich auf den Klappentext. Ich lese sehr gerne gute Romance-Geschichten und bin immer auf der Suche nach neuen Autorinnen in diesem Genre, die mich mit ihrer Story überzeugen können, gleichzeitig aber irgendwie mit ihrer Geschichte aus der Masse hervorstechen. Der Klappentext versprach eine interessante Geschichte und man wurde als Leser nicht enttäuscht. Die Autorin hat einen fesselnden und sehr gefühlvollen Schreibstil. Sie schaffte es mich mit ihren Worten an die Seiten zu fesseln, so dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Besonders da man hier auch gespannt war, wie die Autorin diese Dreieckskonstellation zu einem Ende bringen würde, ohne dass man Sympathien für die Charaktere verliert. Dies ist meiner Meinung nach der Autorin gut gelungen. Die Geschichte war bis zum Schluss spannend. Man konnte die Handlungen und Entscheidungen der Protagonisten nachvollziehen und hat mit denen mitgelitten. Auch die Geschichten der Nebencharaktere wurden hier angerissen und machen neugierig darauf wie es mit den beiden weitergehen würde. Ich bin da gespannt, wie es in Band mit Pippa und Toby weitergeht. Fazit: Eine gefühlvolle und authentische Liebesgeschichte, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt, ohne langweilig zu werden.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Mein Dank geht an NetGalley und dem Verlag für die kostenlose Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Zum Buch: Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen. Wir hätten einander festhalten sollen, aber es ist trotzdem passiert. Schade, dass ich nicht ahnte, dass jemand anderes nur darauf wartete, meinen Platz einzunehmen. Sonst hätte ich niemals losgelassen.Zwei Jahre später sind wir genau dort, wo wir geplant hatten zu sein. Ich habe mein Versprechen gehalten. Er hat es einfach vergessen. Er hat nicht nur jemand neuen gefunden, sondern diese Neue ist meine ehemalige beste Freundin. Und ich beginne das College mit gebrochenem HerzenWahrscheinlich sollte jetzt der Part kommen, in dem ich euch erzähle, wie ein anderer toller Typ auftaucht und die Scherben meines Lebens aufsammelt und wieder zusammensetzt. Einer, der mich wieder zum Lachen bringt. Aber das hier ist nicht diese Art von Geschichte. Mein Herz mag gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben. Meine Meinung: Eine sehr schöne und bildlich gut dargestellt Geschichte die mit viel Liebe, Spannung, Leidenschaft und vielen Emotionen aus der Sicht sowohl von Daisy als auch von Quinn erzählt wird. Diese Erzählweise ermöglicht es, die Gedanken, Gefühle und Handlungen perfekt nachzuvollziehen und nachzuempfinden. Was mir gut gefallen hat, waren die Rückblenden in die Vergangenheit denn so erfährt der Leser wie Daisy und Quinn zu den Menschen heranwachsen, die sie jetzt sind und man spürt das unsichtbare Band das beide miteinander verbindet. Der Schreibstil von Ella Fields ist locker-leicht, modern und flüssig, welcher mich sofort in den Bann gezogen hat. Die Seiten fliegen nur so dahin. Die Protagonisten sind unheimlich sympathisch und authentisch. Man leidet, hofft, fiebert, weint und liebt mit Ihnen. Die Geschichte an sich ist tiefgründig, emotional und authentisch. Sie geht unter die Haut und rührt zu Herzen. Fazit: Eine Geschichte wie im wahren Leben. Eine absolute Kauf-und Leseempfehlung! Ich habe mit diesem Buch sehr schöne Lesestunden verbracht und vergebe daher gerne 5 Sterne.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Der Schreibstil war an einigen Stellen minimal holprig, was an der, zum Teil, nicht optimalen Übersetzung liegt. An einigen Stellen war der Satzbau schlecht gewählt, das Wort "vernehmlich" ist mir besonders häufig aufgefallen, da hätte die Übersetzerin ein wenig abwechslungsreicher sein können. Ansonsten ließ sich das Buch gut lesen. Daisy ist ein wenig naiv, aber das ist eigentlich ganz süß und weitestgehend in einem vertretbaren Ausmaß. Ihre Leidenschaft für Kunst und ihre stark ausgeprägte emotionale Seite fand ich sympathisch und die Einbindung in die Geschichte gut gelungen. Quinn ist mir in den Vergangenheitspassagen sofort ans Herz gewachsen. In der Gegenwart war ich dann erstmal über seine Entwicklung geschockt. Im ersten Kapitel aus seiner Sicht merkt man dann allerdings sofort, dass ein ziemlich großes Missverständnis vorliegen muss, von dem die beiden überhaupt nichts wissen. Dementsprechend war ich gespannt, wann/wie sie merken, dass überhaupt nichts so gelaufen ist, wie sie annehmen. Allerdings hat er mir an einigen Stellen zu langsam geschaltet, sich zu lange Zeit gelassen, um zu handeln, wenn eigentlich klar war, was er tun wollte/sollte. Sein Verdrängungsmechanismus wirkte jedoch realistisch und es wird sich eben nicht alles hingedreht, wie man es braucht und erzwungen. Meiner Meinung nach wurden sowohl die Figuren und ihre Gefühle/Gedanken, als auch die Handlung, absolut authentisch wiedergegeben und wirken keineswegs aalglatt oder inszeniert. Als wäre das Happy End abholbereit und man müsste nur danach greifen, weil niemand ansatzweise über irgendwas nachdenkt oder es hinterfragt. Hier wird sich keine simple Lösung aus dem Ärmel geschüttelt. Alexis war mir von Anfang an unfassbar unsympathisch, weil sie immer wie ein Störsender zwischen Daisy und Quinn wirkte. Neben dem Dreiergespann lernt man noch Pippa und Toby, die Mitbewohner, kennen. Die Zwei sind mir ebenfalls sofort ans Herz gewachsen, weil sie für die richtige Menge an Humor sorgen. Die Sprünge in die Vergangenheit haben vom Drama in der Gegenwart ablenken können und mich förmlich für die beiden schwärmen lassen. Es war schön zu lesen, wie die Verbindung zwischen Daisy und Quinn entstand und sich entwickelte. Wie quasi ihre erste Liebe erblühte und sie zueinander gefunden haben. Die Rückblicke in die Vergangenheit sind gut gewählt und man bekommt quasi im richtigen Moment die Erklärung zu den Geschehnissen von vor 2 Jahren. Dabei konzentriert man sich auf das Wesentliche und überhäuft den Leser nicht mit überflüssigen Anekdoten. Das Buch ist nicht unfassbar dramatisch, doch es hat mich berührt und definitiv Emotionen in mir geweckt. Zu sehen, wie sie früher miteinander umgegangen sind, hat mein Herz erwärmt, mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, weil sie zuckersüß waren. Die Geschichte von Daisy und Quinn hält nicht nur Emotionen und ein klein wenig Drama bereit, sondern ist an manchen Stellen wirklich witzig, was nicht selten an Pippa und Toby liegt. An einigen Stellen hätte ich mir im Handlungsverlauf allerdings eine andere Lösung gewünscht. Zwei, drei Dinge hätte man umschreiben können und hätte dennoch den Verlauf erhalten können. Leider hat man sich hier dann für die Extreme entschieden, die allerdings Daisys Gedankengänge besser erklärt. Allerdings hätte man diese auch vermeiden können und Daisy trotzdem diese Gedankengänge geben können. Diese fand ich übrigens sehr überraschend, weil ich nicht damit gerechnet hätte, dass sie ihr Verhalten und ihre Gefühle derart hinterfragt und somit einen komplett anderen Einblick in die Gedankenwelt einer NA Protagonistin bietet. "Suddenly Forbidden" lässt sich überhaupt nicht mit den klassischen Romanen aus dem Genre vergleichen. Man hat hier keine wahnsinnig naive Protagonistin, kein Problem, über das man eher Lachen möchte und vor allem hat man hier endlich mal Figuren, die nachdenken, hinterfragen und sich dabei nicht derart dämlich anstellen, sodass offensichtliche Dinge hier durchaus wahrgenommen werden und das Drama nicht künstlich in die Länge gezogen wird. Allerdings hätte ich mir doch ein wenig mehr Konfrontation mit Alexis gewünscht, einfach, um einen hitzigen Dialog lesen zu können. Der innere Konflikt der Protagonisten wurde sehr bildlich dargestellt. Man konnte spüren, wie die beiden mit sich ringen da sie versuchen, das Richtige zutun. Man kümmert sich nicht darum, das Drama künstlich aufzubauen oder möglichst schlimm zu konstruieren, sondern nimmt ein realistisches Problem, was auf diese Art tatsächlich passieren könnte. Das macht diese Handlung mitsamt ihrer Figuren authentisch, realistisch und nah. Die Figuren wirken antastbar, weil sie Fehler machen und nicht makellos sind. Sie biegen sich die Handlung nicht so zurecht, wie es ihnen am besten passt. Der Konflikt ist greifbar, was mir unheimlich gut gefällt, weil ich ihn nachvollziehen und verstehen kann. Ich sehe das Problem, die Emotionen der Beteiligten und die innere Zerrissenheit, weil man sich unsicher ist, was man will und mit wem man es will. Insgesamt finde ich die Idee hinter dem Buch gut und den Konflikt gelungen eingebaut und umgesetzt. Natürlich gibt es auch Wege den Konflikt sofort lösen zu können, aber dann würde man ja nichts mehr von den Emotionen und den dramatischen Gedankengängen erfahren. Besonders gut gefiel mir, dass man nicht mit einer Vielzahl von Charakteren überschüttet wurde, sondern einen guten Überblick über die wenigen Figuren bekommt. Dadurch kann man sich auf die Geschichte konzentrieren und muss nicht dauernd grübeln, um wen es sich bei Charakter 26 denn nun handelt. "Suddenly Forbidden", der Titel passt übrigens perfekt zur Geschichte, hat hier also einiges richtig gemacht und hebt sich damit von einem durchschnittlichem New Adult Roman ab, der oft ein naives, leicht lösbares "Problem" und viel zu viele Charaktere bietet. Insgesamt bin ich positiv überrascht, weil mich seit langem kein NA-Roman mehr überzeugen konnte. Normalerweise nervt es mich eher, wenn die Folgebände von den Nebenfiguren handeln, aber Pippa, Toby und Callum sind durchweg solch interessante, individuelle, sympathische Charaktere, sodass ich Band 2 und Band 3 mit einer Menge Vorfreude entgegenblicke. Ich bin gespannt und neugierig zugleich, was mich noch erwartet und hoffe, dass alle drei eine genauso echte und greifbare Geschichte bekommen wie Daisy und Quinn.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Daisy und Quinn sind Nachbarn und seit Kindheitstagen miteinander befreundet. Aus einer kindlichen Freundschaft wird im Teeniealter mehr und die beiden erleben eine intensive erste Liebe. Doch dann muss Daisy plötzlich umziehen und der Kontakt bricht ab. Zwei Jahre später treffen sich die beiden am College wieder, doch nun hat sich alles geändert...oder nicht? Der Aufbau der Geschichte hat mir gut gefallen. Es wird abwechselnd aus den Sichtweisen von den beiden Hauptprotagonisten erzählt. Und etwas, das mir besonders gefallen hat, war, dass es auch anfangs viele Rückblicke ins Kindes- und Teeniealter der beiden gab. So lernt man die Gefühle der beiden füreinander zu verstehen. Wofür ich allerdings wenig Verständnis hatte war, dass man sich zwei Jahren komplett aus den Augen verliert und man die andere Person trotzdem noch so unendlich doll liebt, dass man keinen Spaß mehr am Leben hat. Sind wir mal ehrlich: Ein paar Wochen Liebeskummer hat man immer, aber 2 Jahre lang? Und dann sieht man die Person wieder, wegen der man so zurückgezogen lebt und alles ist so, als wäre nie etwas gewesen? Ich weiß ja nicht. Trotzdem war die Geschichte ganz unterhaltsam und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Ich hatte zwar immer gehofft, dass es ein anderes, überraschendes, untypisches Ende gibt, aber naja... Es ist halt ein typischer New-Adult-Roman. Fans werden begeistert sein, mir fehlte da die Innovation.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Inhalt: "Suddenly forbidden" ist der erste Teil der "Gray Springs University"-Reihe von Ella Fields. In dem Buch geht es um Daisy und Quinn. Die beiden sind als Nachbarn und beste Freunde aufgewachsen. Eigentlich war ihnen und allen anderen klar, dass sie früher oder später ein Paar werden. Als sie irgendwann endlich soweit sind, muss Daisy nach kurzer Zeit weit wegziehen, da ihr Vater einen neuen Arbeitsplatz bekommen hat. Die Beziehung zerbricht. Trotz allem was war und mit der Hoffnung Quinn wiederzusehen, kommt sie zwei Jahre später an die Gray Springs Universität. Seit kleinauf hatten die beiden sich vorgenommen später zusammen hier zu studieren. Doch als sie aufeinander treffen ist nichts so wie Daisy es sich vorgestellt hat. Quinn gehört plötzlich ihrer früheren gemeinsamen besten Freundin. Meinung: Leider ist das Cover nicht so meins, da ich Personen und Gesichter nicht so gerne auf dem Cover mag und es sehr schlicht gehalten ist. Die Schrift von dem Titel gefällt mir am besten. Der Titel passt hervorragend zu dem Buch, da Quinn plötzlich für Daisy verboten ist, da er nun schließlich vergeben ist. Übersetzt wurde das Buch von Nina Bader. Der Schreibstil ist toll. Das Buch ließ sich flüssig und an einem Stück verschlingen. Es wird sowohl aus der Ich-Perspektive von Daisy als auch Quinn erzählt. Jedes zweite Kapitel ist ein Zeitsprung zurück in ihre gemeinsame Vergangenheit. Diese sind chronologisch und fangen bei ihrer Kindheit an und gehen dann weiter bis zu ihrer Trennung. Nach der Trennung wird nur noch in der Gegenwart erzählt. Ich finde es sehr gut, da man so die beiden und ihre Beziehung, Geschichte und Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Die Umsetzung der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Man muss dazusagen, dass es keine typische Romanze ist. Es ist nicht nur alles toll und es gibt einige Tiefpunkte. Dazu gehört auch, dass Daisy Quinn nachheult. Sie hatte sich ihr Wiedersehen mit Quinn schließlich viel anders vorgestellt und sicherlich nicht erwartet, dass er jetzt mit ihrer ehemals besten Freundin Alexis zusammen ist. Ich weiß, dass einige solche Charaktere und Geschichten nicht gut finden, aber gerade bei dieser Geschichte fand ich es gut und realistisch. Zur Liebe gehören ab und zu auch, Trauer und Trennung. Es macht das Ganze realistisch. Gerade weil ihre Beziehung so besonders und stark ist beziehungsweise gewesen ist.. Natürlich möchte man ihr zwischendurch einen Arschtritt verpassen, damit sie sich nicht so hängen lässt. Die Geschichte zeigt aber auch, wie man trotz Liebeskummer sein Leben weiter leben kann. Bei diesem Buch habe ich regelrecht mit den drei Charakteren mitgelitten und mitgefiebert. Auch Alexis konnte ich zwischendurch verstehen. Die Autorin schafft es hier wirklich Gefühle zu transportieren. Man kann die Charaktere nur lieben. Am Anfang kommt Daisy mit ihren Erwartungen, Hoffnungen und Gefühlen vielleicht etwas naiv rüber, aber schnell zeugt sich ihr richtiger Charakter. Sie ist kreativ und mutig. Ich finde es toll, dass sie auch wirklich zu ihren Gefühlen steht. Das tun in solchen Situationen echt nicht viele. Es zeugt von Mut und Stärke. Quinn ist toll. Er ist ein so liebevoller und toller Mensch. Natürlich hat er einige Sachen falsch gehandhabt und dafür hätte ich ihm zwischendurch gerne auch eine verpasst, aber nicht nur er hat Fehler gemacht und ich konnte ihm auch nicht lange böse sein. Für ihn war das Ganze schließlich auch nicht einfach und ein Gefühlschaos. Alexis ist so ein Charakter der mich in einen Zwiespalt treibt. Einerseits finde ich ihre Aktionen nicht gut, aber andererseits kann ich sie und ihre Gefühle auch irgendwie nachvollziehen. Das rechtfertigt natürlich nicht was sie getan hat! Daisys Zimmerkumpanin Pippa fand ich toll. Sie ist eine echte Freundin und so offen, freundlich und herzlich und das obwohl ihre eigene Vergangenheit nicht so rosig ist. Ich bin echt gespannt auf die Geschichte von Toby und ihr. Fazit: Dieses Buch ist definitiv eines meiner Jahreshighlights. Ich kann es nur empfehlen. Allerdings weise ich auch darauf hin, dass es hier nicht nur positive fröhliche Momente gibt und dass es eine Dreiecksgeschichte ist. Wer so etwas nicht mag, sollte die Finger davon lassen. Allen anderen kann ich nur raten es zu lesen!
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
„Suddenly forbidden“ von Ella Fields ist der Auftakt einer Trilogie– das nächste Buch ist auf Englisch bereits erschienen. „Suddenly forbidden“ erscheint als gebundenes Buch im Juli 2019, als E-Book ist es bereits erschienen. Worum geht es? Daisy hat das Versprechen ihrer Jugendliebe gegenüber gehalten: zwei Jahre nach Trennung durch Umzug ist sie, wie vereinbart, am College und hofft, dort auf Quinn zu treffen. Die beiden haben sich zwei Jahre lang nicht gesehen, auch der Telefonkontakt wurde, durch Intervention der Eltern, abgebrochen. Und plötzlich steht Quinn tatsächlich vor ihr – alles wäre perfekt, wäre Quinn nicht mit Daisys ehemals bester Freundin zusammen, die anscheinend nur darauf gewartet hat, sich Quinn zu schnappen. Meine Meinung Ein großartiger „Erste-Liebe-Roman“. Daisy hofft darauf, dass jetzt am College alles endlich wieder gut wird, denn sie hat zwei Jahre lang auf Quinn gewartet und alle Hoffnungen darauf gesetzt, ihn wieder zu treffen. Gleichzeitig war ihre Hoffnung ihre größte Angst: denn wie hat sich Quinn in den letzten beiden Jahren verändert? Der Schlag trifft Daisy noch viel härter als erwartet, denn sie hätte sich nicht gedacht, dass ihr ihre ehemals beste Freundin, gerade nach den einfühlsamen Telefongesprächen damals, derart das Messer in den Rücken rammt. Denn sie hatte ja mitbekommen, was die beiden füreinander empfinden. Aus besten Freundinnen sind also beste Feindinnen geworden. Sehr gerne mag ich auch Daisys Mitbewohnerin, die so anders ist als Daisy selbst und damit die Handlung total bereichert. Vor allem besticht das Buch durch die gut und klar gezeichneten Charaktere, in die ich mich sofort hineinversetzen konnte, und die trotzdem eigene Persönlichkeiten mit Stärken und Schwächen sind, ohne zu stereotyp zu wirken. Der Schreibstil ist extrem fesselnd – ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und muss mich jetzt zusammennehmen, um nichts Handlungsrelevantes vorwegzunehmen und keine Details zu verraten. Fazit: Tolles College-Liebe-Buch mit einem Schuss Erotik und interessanten Charakteren.
Suddenly Forbidden (Gray Springs University 1)
von Ella Fields
Ich habe mich total in das Cover verliebt, es ist so schön und die beiden auf dem Titelbild, passen ganz wunderbar zur Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und er transport so viel gefühl, es hat richtig Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Ok, ich gebe zu die Story ist nicht neu aber dafür super umgesetzt und es kommt ohne die schlimmsten Dramen aus, lässt man mal vom Betrug ab. Daisy und Quinn sind zwei Protagonisten die mir richtig ans Herz gewachsen sind, Alexis war mir von anfang an nicht symathisch weil sie in meinen Augen, den beiden das nie gegönnt hat. In dem Buch hat es zu meiner heimlichen Heldin Pippa geschafft, sie ist lustig, liebenswert aber auch sehr tiefgängig. Ich finde es auch toll, dass sie und Toby ihren eignen Roman bekommen. Ich würde mich ja freuen wenn wir Daisy und Quinn wiedersehen. Ach einen Kritikpunkt habe ich tatsächlich, warum zur Hölle muss man ständig Year in die Unterhaltung einfließen lassen??? Fazit sonst ein tolles Buch zum Dahinschmelzen. :)