Sturmhöhe
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Emily Brontë (1818-1848) veröffentlichte "Sturmhöhe", ihren einzigen Roman, ein Jahr vor ihrem Tod unter dem Pseudonym Ellis Bell. Sie schrieb außerdem einen Band mit Gedichten unter diesem Namen, zusammen mit ihren Schwestern Charlotte und Anne.
Beiträge
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Klassiker
Die Geschichte wird aus der Sicht von Ellen (Nelly), der Haushälterin , geschrieben. So ein Buch habe ich bisher noch nie gelesen, kein einziger Charakter wird positiv beschrieben. Eine düstere, traurige, brutale auch leidenschaftliche Familiengeschichte über 3 Generationen, wo jeder nur von Wut , Neid und Rache getrieben ist. (Besonders Heathcliff )
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Ein atmosphärischer, düsterer Klassiker der Eindruck hinterlässt.
Dieser Klassiker machte es mir nicht leicht dran zu bleiben. Es ist ein sehr düsterer, trübsinniger Roman. Die Charaktere waren mir alle unsympathisch, die Kommunikation zwischen denen war voller Hass und Verachtung. Ständig ging es um Krank sein und Tod. Es ging viel um Rache, Eifersucht und Vergeltung. Dieser Roman so schön auch die Ausgabe ist zieht einen runter und doch hat es die Autorin geschafft durch ihren Schreibstil eine Atmosphäre zu schaffen die Eindruck hinterlässt und diese Geschichte einen nicht loslässt. Ich könnte mir tatsächlich vorstellen diesen Klassiker irgendwann noch mal zu lesen.

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ein absoluter Klassiker!🦋
Mal etwas ganz anderes… Die Erzählweise von Nelly, die als Bedienstete auf dem Hof alles mitbekommen hat, passt sehr gut! Die ganze Geschichte ist sehr wirr, aber bietet trotzdem das zu der Zeit nötige Drama und die Trauer. Sie zeigt, was aus einem Menschen, der seine Liebe verloren hat werden kann, wenn er sie nicht loslassen kann. Als Catherine sich nicht für Heathcliff entschieden hat brach ihn dies. Wie bereits das berühmteste Zitat des Buches sagt: „Woraus auch immer unsere Seelen gemacht sein mögen, seine und meine sind gleich…“
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Kurzweilig & Schön
Definitiv kein Must Read, aber durchaus ein beeindruckendes, leidenschaftliches, tragisches & brutales Drama dreier Generationen im 18. Jahrhundert. Das Buch ließ sich wahnsinnig gut lesen & hat mir richtig Lust gemacht, noch mehr Klassiker zu lesen und mich mit der Lebensgeschichte Emily Brontës/ der Brontëschwestern/ Autorinnen der früheren Jahrhunderte zu befassen. Richtig toll!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Heute möchte ich euch das Buch „Sturmhöhe“ (orig. Wuthering Heights) von Emily Brontë aus dem Jahre 1847 vorstellen. Die deutsche Übersetzung stammt von Grete Rambach. Es handelt sich hierbei um ein Liebesdrama und den einzigen Roman der Autorin. Der Roman thematisiert die Liebe, die Rache und die Zerstörung. Die unbändige Leidenschaft zwischen Heathcliff, einem Waisenjungen, und Catherine Earnshaw wird durch Standesunterschiede und Catherines Heirat mit einem wohlhabenden Mann zerstört, was Heathcliff in einen rachsüchtigen und grausamen Mann verwandelt. Über Generationen hinweg beeinflussen die Folgen ihrer Beziehung das Leben der Bewohner von Wuthering Heights und Trushcross Grange, bis sich letztendlich ein Hoffnungsschimmer auf Versöhnung zeigt. Der Schreibstil der Autorin ist poetisch, düster und atmosphärisch, was die intensive und bedrückende Stimmung der Geschichte unterstreicht. Sie verwendet häufig bildhafte Sprache, Metaphern und Naturmotive, um die Emotionen und Konflikte der Charaktere widerzuspiegeln, wie beispielsweise die stürmische Landschaft der Hochmoore als Symbol für die wilden Leidenschaften und inneren Kämpfe der Charaktere. Stilmittel wie Rahmenerzählungen, Kontraste sowie die Personifikation der Natur verstärken die Tiefe und Symbolik des Buches. Die Charaktere sind komplex und ambivalent, was sie faszinierend und unvorhersehbar machen. Besonders Heathcliff und Catherine bleiben als literarische Charaktere lange im Gedächtnis. Der Schreibstil ist jedoch stellenweise arg anspruchsvoll, was das Verständnis ohne Hintergrundwissen über die viktorianische Zeit und ihre Gesellschaft erschweren kann. Das Buch wurde zunächst wegen seiner düsteren Themen, moralischen Ambivalenz und der Darstellung von Gewalt und Leidenschaft kritisiert und galt als „skandalös“ für die viktorianische Zeit. Außerdem erlangte der Roman erst nach dem Tod von Emily Brontë Anerkennung und gilt seitdem als Meisterwerk. Mir hat „Sturmhöhe“ sehr gut gefallen und daher vergebe ich hier 4 von 5 Sterne. ✨️

Sturmhöhe
von Emily Bronte
Eine ganz besondere und emotionale Geschichte mit eigenwilligen und vielschichtigen Charakteren. Zur Geschichte und den Charakteren: Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich im Herzen immer wusste, dass ich "Sturmhöhe" lieben würde und so ist es auch! Dieses Buch ist nicht immer leicht zu lesen, im gleichen Zuge aber auch so einnehmend und fesselnd, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen und so sehr fasziniert, dass ich eine regelrechte Lese-Sucht entwickelt habe. Zu Beginn fiel es mir schwer, der Geschichte folgen zu können, da sie oft zwischen den Zeiten springt bzw. sich auf verschiedenen Ebenen abspielt. Im Grunde ist das ganze Buch eine Erzählung der eigentlichen Geschichte, welche sich im Gespräch zweier Personen zuträgt, die in einem Fall nur indirekt und im anderen Fall gar nicht an der Hauptgeschichte beteiligt sind und waren. Die Geschichte wird also nicht aus der Sicht ihrer Protagonist:innen erzählt. Mit der Zeit kommt man allerdings rein und ich muss sagen, dass diese spezielle Erzählform auch etwas für sich hat - Sie ist besonders, wie ihre Geschichte. "Sturmhöhe" kann insbesondere mit seinen außergewöhnlichen und vielschichtigen Charakteren glänzen, die reihenweise negative Eigenschaften, verwerfliche Charakterzüge, böse Absichten und fragwürdige Moralvorstellungen besitzen, was unheimlich interessant war. Zum einen ist es (gerade in der modernen Unterhaltungsliteratur) selten, dass es keine klassisch-sympathischen Figuren gibt und hier gibt es wirklich gar keine Sympathieträger:innen und zum anderen sind die Charaktere noch dazu unglaublich gut ausgearbeitet und wirken sehr authentisch. Es sind einnehmende und exzentrische Persönlichkeiten, die mir sicherlich noch lange im Kopf herumschwirren werden. Man mag niemanden und doch kann man bis zu einem gewissen Grad sehr gut verstehen und nachvollziehen, wieso die Charaktere so sind wie sie sind. Zudem ist die Charaktervielfalt dieses Buches mehr als beeindruckend. Zentrale Themen und Motive der Geschichte sind Rachsucht, Hass und bedingungslose, unbändige Liebe. Es geht um Verrat, Egoismus, Gesellschaft und Verpflichtung, Ängste, Macht, Leid und große Gefühle. Die Emotionen dieser Geschichte haben mich beim Lesen schier überwältigt. Obwohl die Charaktere alles andere als sensibel und empfindsam erscheinen und trotz der unpersönlichen Erzählperspektive aus zweiter bzw. dritter Hand, welche Distanz zu den handelnden Personen schafft, kam ich nicht umhin, auf intensivste Art und Weise mitzufiebern, mitzufühlen und mitzuleiden. Diese Geschichte ist unheimlich emotional, düster, intensiv, mitreißend und zermürbend. Sie machte mich traurig und wütend, hat mich erschüttert und bewegt, enttäuscht und verzweifelt zurückgelassen. Dieses Buch ging mir so viel näher als ich es jemals hätte erwarten können und ich bin restlos verliebt in diese einzigartige und unkonventionelle Geschichte sowie in die Grausamkeit und Boshaftigkeit ihrer Charaktere. Dieses Buch macht süchtig und nimmt einen voll und ganz von sich ein, nur um einen dann mit einem ganz seltsamen Gefühl zurückzulassen - einer Mischung aus Trauer, Wut, Hass, Ekel, Liebe, Unbehagen, Enttäuschung, Verzweiflung und innerer Leere. Die Kulisse passt perfekt zur Geschichte und unterstreicht deren düstere, nahezu mystische Wirkung ungemein. Die Atmosphäre dieses Buches ist einzigartig und erdrückend. Ich habe bis zum bitteren Ende mitgefiebert und wollte immerzu wissen, wie es weitergeht und wie alles enden wird, obgleich ich eigentlich schon wusste, wie es ausgehen musste. Dieses Buch steckt voller Überraschungen und ungeahnter Wendungen und konnte mich damit restlos begeistern. Zum Schreibstil: Emily Brontë schreibt sehr anschaulich, bildhaft und atmosphärisch, wodurch ich mich beim Lesen förmlich als Teil der Geschichte gefühlt habe und das trotz der recht kalten und unpersönlichen Erzählweise, die der Emotionalität dieser Geschichte übrigens gar keinen Abbruch getan hat. Ich habe so sehr mitgefühlt und mitgefiebert wie lange nicht mehr. Die Autorin schreibt einnehmend, intensiv und auf ihre eigenwillige Art und Weise sehr gefühlvoll und anrührend. Die Sprache ist aufgrund der unterschiedlichen Dialekte und Redensarten der Charaktere sehr vielfältig und gehoben, was einen beim Lesen in eine andere Zeit versetzt, aber eben auch nicht immer ganz leicht zu lesen ist. Wie die meisten Klassiker hat dieses Buch hier ein gewisses sprachliches Niveau und Anspruch. Weitere Anmerkungen: Ich habe die von Marjolein Bastin illustrierte Schmuckausgabe aus dem Coppenrath-Verlag gelesen und kann nur sagen, dass die zahlreichen Zugaben in Form von Karten, Bildern, Steckbriefen, Stammbäumen etc. die Geschichte wieder ungemein aufgewertet haben. Sie lassen diese für uns Leser:innen noch realer, greifbarer und atmosphärischer wirken. Fazit: Ich kann meine Liebe für dieses literarische Meisterwerk nur schwer in Worte fassen. Es ist eine ganz besondere Geschichte mit noch besondereren Charakteren, die ich euch nur ans Herz legen kann. Dieses Buch hat unheimlich viel in mir ausgelöst, mich zum Nachdenken angeregt, fasziniert und so sehr bewegt. Die Charaktervielfalt dieses Buches und deren Vielschichtigkeit und Authentizität sind meines Erachtens unangefochten und mehr als beeindruckend. Ganz große Herzensempfehlung ♥️ 5/ 5 Sterne ⭐️
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ein Klassiker, durch den man sich aber kämpfen muss
Die ganze Handlung scheint chaotisch, die Beziehung der Charaktere untereinander ist teilweise wirklich suspekt aus heutiger Sicht. Keiner der Charaktere erscheint mir liebenswert, weshalb ich es wirklich schwer fand, weiter zu lesen- denn ich konnte mich in niemanden hineinversetzen und Interesse entwickeln. Aber, die Art und Weise, wie die komplette Handlung aus der Sicht der Haushälterin beschrieben wird, ist wirklich interessant und einzigartig.

Sturmhöhe
von Emily Bronte
Ein rätselhafter Roman, voller Liebe und Hass, Leidenschaft und Gewalt. Keine übersinnlichen Mächte werden aufgeboten, alles kommt von menschlichen Wesen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Das Buch ist ein absolutes Schockstück – es gibt keine einzige positive Figur, keinen Funken Hoffnung. Die Geschichte ist ein wahres seelisches Desaster und zeigt uns die dunkelsten Seiten der Menschheit. Wut, Neid, Egoismus – all das Schlechte in uns ist hier versammelt. Catherine und Heathcliff sind keine Liebenden, sondern psychisch gestörte Wesen, die sich selbst und alle um sich herum in einen Strudel aus Missbrauch und Rache ziehen. Und das Schockierende ist, dass es in diesem Buch überhaupt keine guten Charaktere gibt. Jeder ist auf die eine oder andere Weise schuldig, sei es durch egoistische Entscheidungen oder durch die Vernachlässigung der Verantwortung für andere. Dieses Buch ist kein Ort der Romantik oder der Erlösung. Es ist eine Hölle. Wer diese Geschichte liest, wird zutiefst erschüttert und verstört zurückgelassen. Es ist eine der intensivsten und düstersten Darstellungen der menschlichen Natur, die ich je gelesen habe. 4/5 ⭐

Sturmhöhe
von Emily Bronte
Absolut gar keine Romanze, dieser Klassiker! Die vermeintliche Liebesgeschichte zwischen Catherine und Heathcliff entpuppt sich bereits im 1. Drittel als drastische Schilderung dessen, was toxische Persönlichkeiten anzurichten vermögen. Rachsucht und Gier als Triebfedern menschlichen Handelns werden in der Figur des Heathcliff erschreckend lebendig. Der schmucke Einband und die handwerklich schön gestalteten Illustrationen wirken in diesem Fall ein bisschen unpassend und wecken falsche Erwartungen (an ein entspanntes Leseerlebnis). Ich hätte mir da eine besser zum Inhalt passende (Farb-)Gestaltung gewünscht, denn es ist eine düster-dramatische Familiengeschichte, die sich wie ein Strudel in den Abgrund liest. Inhaltlich und erzählerisch unglaublich gut!
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Spannend, atmosphärisch und durchdacht. Ein Meisterwerk!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Leider abgebrochen
Das Cover ist unglaublich schön und hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Ich habe es bei Kapitel 6 (Seite 56) abgebrochen. Sturmhöhe war mein erster Klassiker. Ich wusste, dass es anspruchsvoll wird…aber so hätte ich es nicht erwartet. Von der Sprache her war es ungewohnt aber nicht schlimm. Das lesen hat halt nur etwas länger gedauert weil es anders als sonst war. Mein größtes Problem waren aber die Personen im Buch. Ich konnte einfach nie mit folgen weil ich nicht wusste wer wer ist. Vorne im Buch ist zwar ein Stammbaum aber der hat mir gar nichts gebracht. In Kapitel 5 wurde etwas genauer erklärt wie die Personen zueinander stehen. Das war ganz gut aber verwirrt war ich trotzdem. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, es abzubrechen, weil ich im Moment nicht Lust auf was kompliziertes habe. Vielleicht werde ich es später noch einmal probieren.

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Gar nicht meins!
!Mögliche Spoiler! Das Drama Sturmhöhe handelt von einer Geschichte rund um den gleichnamigen Gutshof in einer düsteren Nebellandschaft. Es handelt von 3 Generationen, die auf dem Hof gelebt haben. Erzählt wird die Geschichte von Nelly Dean, die über die gesamte Zeit in die Geschichte der Familien als Dienerin verwickelt war. Der Findling Heathcliff wird von der Familie Earnshaw aufgezogen, die in seinem Alter die Kinder Hindley und Catherine hat. Heathcliff wird besessen von seiner Liebe und Leidenschaft gegenüber Catherine, die in seiner Jugend seine hauptsächliche Spielgefährtin darstellt. Da diese trotz Gefühle ihm gegenüber entschließt, den gesitteten Nachbarn Edgar Linton zu heiraten, schwört Heathcliff, beide Familien zu vernichten. Doch als sein Zerstörungswerk sich auf die nächste Generation zu erstrecken beginnt, regt sich der Geist der toten Cathy Ich habe das Buch als sehr deprimierend wahrgenommen. Der Ort und die Charaktere werden so düster beschrieben und gezeigt, dass es mir schwer gefallen ist, für jemanden Sympathie aufzubauen oder sich in der Szenerie wohl zu fühlen. Es soll zwar von bedingungsloser Liebe, absolutem Hass und gnadenloser Rache handeln, allerdings hat mich keiner dieser Emotionen wirklich erreicht. Die fehlende Sympathie zu den Charakteren hat mich für keinen dieser Handlungen mitfiebern lassen. Es hat mich zeitweise sogar daran zweifeln lassen, das Buch zu beenden. Auch die Erzählweise ist sehr gewöhnungsbedürftig. Sie wird in Form einer schlichten Erzählung dargestellt, die immer wieder kurze Abstecher in die Gegenwart macht, in der es wiederum zum Beispiel gleiche Namen gibt, was teilweise zu absoluter Verwirrung geführt hat. Es gab für mich keine Hoffnung für irgendeine Figur und die klaustrophobischen Familienbeziehungen haben meine Abneigung nur noch bestärkt. Ich bin ansonsten oftmals Fan von Klassikern, aber hier hat mir so jeder Funke gefehlt.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Welchen Wert hat dieses Buch heutzutage?
Monatlicher Klassiker von Januar. Hätte ich meine Wahl doch nur etwas sorgfältiger getroffen, wäre mir „Sturmhöhe“ erspart geblieben. Dabei fing alles so vielversprechend an. Ich habe auf „juicy Gossip“ gehofft und bekam eine Liebes- und Leidensgeschichte, die absolut toxisch war. Wirklich niemand, weder in der Vergangenheit noch der Gegenwart, war in der Lage einen Schlussstrich zu ziehen. Alle haben sich nur empört, sehr stark empört und sich wahlweise auch schlecht gegenüber anderen verhalten. Aus Taten Folgen sprechen zu lassen kam niemandem in den Sinn. Darüber hinaus kann man auch Vorurteile aus dem Buch lesen. Ich habe keine Ahnung warum „Sturmhöhe“ zur klassischen Literatur gehört bzw. welchen Wert es uns heute vermitteln soll. Ich sehe keinen darin. Pluspunkte gibt es nur für den einen oder anderen spannenden Teil und der beschriebenen Gefühlswelt, so toxisch sie auch sein mag.

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Das ist mal ein richtig guter Klassiker! Hach was habe ich erst Earnshaw und dann Heathcliff gehasst. Man möchte eigentlich die meisten Männer in diesem Roman mal kräftig durchschütteln. Ich war teilweise echt empört. Das hat richtig Spaß gemacht. Schade das es Emily Brontës einziges Werk ist.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Bin froh das Buch jetzt beendet zu haben.
Das Buch war schwer zu lesen und anfangs echt verwirrend weil man die Figuren noch nicht kannte. Später im Buch wurde es besser aber es ist kein Buch was ich unbedingt weiter empfehlen müsste. Schade eigentlich
Sturmhöhe
von Emily Brontë
İch hatte tatsächlich viel mehr erwartet... Es geht um Rache und unglückliche Liebe , aber die Geschichte, die Umsetzung fand ich sehr übertrieben und diese Rache könnte eigentlich ganz einfach verhindert werden. Beim Lesen dachte ich die ganze Zeit, warum gehen die nicht da weg, die Mittel dazu haben sie ja oder warum setzen sie sich nicht und reden einfach Klartext. Durch die Biographie der Brontê Schwestern hatte ich zu hohe Erwartungen ....
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Das perfekte Buch, wenn es draußen stürmt und regnet.
Mr. Lockwood lernt seinen neuen Vermieter Mr. Heathcliff kennen, der auf dem Gutshof Weithering Heights auf einer Anhöhe der Moorlandschaft yorkshires in einer seltsamen Haushaltskombination lebt. Mr. Heathcliff scheint gebildet, dennoch lässt er keine Gastfreundschaft erkennen und seine Mitbewohner verachtet er allesamt. Mr. Lockwood, gezwungen auf Weithering Heights zu übernachten, macht eine unheimliche Begegnung mit einem Geist. wieder zu Hause auf Trushcross Grange lässt er sich von seiner Haushälterin Nelly die Geschichte von dem Findelkind Heathcliff und den Familien Earnshaw und Linton erzählen. Der Erzählrahmen mit der Haushälterin Nelly g ibt einem das Gefühl, als würde man selbst in Schottland am Kaminfeuer sitzen und sich diese tragische Geschichte über Liebe, Rache und Qualen aller Beteiligten anhören. Obwohl die Charaktere kaum eine emotionale Bindung zu lassen, weil sie so negative Eigenschaften besitzen, ist die Geschichte spannend und atmosphärisch. Ich wollte wissen, wie es zu dieser Kombination auf Weithering Heights gekommen ist und warum Mr. Heathcliff so verbittert ist und sich alle Personen derart verachten. Das stürmische Hochmoor ist der perfekte Schauplatz für diese Geschichte und spiegelt die düstere, wilde und zerstörerische Kraft der Figuren großartig wieder.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Von Anfang an hat dieses literarische Meisterwerk polarisiert und hat auch nach über 150 Jahren nicht an seiner Faszination verloren. Da die Autorin selbst unter dem eher männlich klingenden Pseudonym Ellis Bell ihren Roman 1847 veröffentlichte und bereits im darauf folgenden Jahr verstarb, konnte sie der Nachwelt weder ein weiteres Werk bescheren, noch den drängenden Fragen der Leserwelt zur Intension ihres Schreibens antworten, was zu verschiedenen Diskussionen und Interpretationen geführt hat. Denn obwohl die Geschichte um das Schicksal der Bewohner von "Wuthering Heights", ein Herrenhaus im Norden Englands, sehr geradlinig und chronologisch erzählt wird, sorgt die ambivalent gestaltete Figurenzeichnung für einige Unruhre beim Leser. Manch einer mag beim Lesen empfinden, dass ihm keine der Personen auch nur im Ansatz die Möglichkeit der inneren Verbundenheit bietet, ein Problem, welches gerade heutige Leser vor Herausforderungen stellt. Damalige Leser dürften auch durch die Darstellung von Szenen, wie z.B die Störung der Totenruhe, vor den Kopf gestoßen worden sein. Die heutige Sicht auf den Roman ist auch geprägt durch die Filmadaption des 20. Jahrhunderts, welche die klassische Vorlage nicht nur schmerzlich verkürzt darstellt, sondern den Fokus besonders auf die Leidenschaft von Catherine und Heathcliff richtet und die Geschichte zu einem Liebesmelodram umdeutet. Tatsächlich geht es in "Sturmhöhe" aber um etwas ganz anderes, als um leidenschaftliche Liebe und zerstörerischen Hass. Wie die Autorin selbst im ersten Kapitel anmerkt, bedeutet der mundartliche Ausdruck "Wuthering" ein "Aufruhr der Lüfte" und die Bäume der Gegend sind von den Stürmen der Zeit geprägt. Das Anwesen von "Wuthering Heights" trotzt diesen widrigen Bedingungen schon seit Jahrhunderten, denn als Mr. Lockwood zum ersten Mal über dessen Schwelle tritt, bewundert er die Inschrift des ersten Besitzers, die mit Hareton Earnshaw und der Jahreszahl 1500 versehen ist. Da die Erzählung im Jahre 1800 einsetzt, besteht die Familie bereits 300 Jahre, doch wie der neugierige Fremde und neue Pächter des Nachbaranwesens bald erfahren soll, steht diese ehrwürdige Familie in Gefahr unterzugehen. Dies soll durch die Hand des rachsüchtigen und unmenschlichen Heathcliff geschehen, der selbst in seiner Kindheit als Findling nach Wuthering Heights kam... Die Perspektive ist ungewöhnlich, denn die Handlung wird fast ausschließlich aus der Sicht der Haushälterin Nelly Dean geschildert, die als Milchschwester des Hindley Earnshaw nach Wuthering Heights kam und stets eng mit den Familien Earnshaw und Linton, deren Mitglieder den Kreis der Beteiligten bilden, verbunden war. Wohl um der Leserschaft ihrer Zeit einen leichteren Zugang zum Werk zu ermöglichen und für mehr Akzeptanz zu werben, ist der weiblichen Erzählerin ein vornehmer Herr vorangestellt, ein scheinbar objektiver Betrachter, dem Nelly Dean ihre Eindrücke schildert und der die Ereignisse für den Leser zusammenfasst. Der Roman entfaltet eine große Sogwirkung. Manche dramatische Szene wurde sicherlich inszeniert, um den Leser zu fesseln, doch auch bei genauer Betrachtung erscheint kein Wort zu viel, alle Sätze sind unglaublich präzise und jedes Kapitel hat seine eigene Faszination. Darüber hinaus spürt man die tiefe Verbundenheit der Autorin zu ihrer Heimat und die Beschreibung von Natur und Witterung tragen stark zur Atmosphäre des Romans bei. Dieser Roman ist wie ein guter Wein. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto besser wird sich der Inhalt präsentieren und der Genuss intensiviert sich. Wenn man außerdem die Lebenswelt der Autorin selbst in Betracht zieht und aufmerksam beobachtet, was sie zum Thema Geschwister zu sagen hat, bleibt noch einiges zu entdecken. Und wer sich die Inschrift des Hauses bis zum Ende der Lektüre im Sinn behält, wird mit einer verblüffenden Einsicht belohnt!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Aber warum sind die alle verwandt??
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Mein erster Klassiker!
Seit circa 7 Jahren steht dieses Buch ganz weit oben auf meiner Liste. Ich habe es aber aufgrund der Sprache immer wieder weggeschoben. Jetzt habe ich es endlich gelesen und die Sprache war am Anfang tatsächlich gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt. Woran ich mich allerdings nicht gewöhnen konnte, waren die teilweise sehr bösen und unsympathischen Charaktere. Das Buch erzählt von zwei Familien in den Jahren 1801 und 1802 und von vielen Verstrickungen und Intrigen untereinander. Es ist nicht wirklich spannend aber gut erzählt und ich wollte definitiv wissen wie es weiter geht.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Schwierig alle Charaktere auseinander zu halten, aber wenn das geschafft ist echt gut!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
So viel tiefsinniger als Stolz und Vorurteil
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Wenn du Grautöne und Melancholie magst, dann ist es was für dich
Ich hab es gelesen, weil es so ein Hype drum gemacht wird, muss aber sagen, dass ich es dafür eher enttäuschend finde. Ich würd es nicht nochmal lesen. Es hat sich gezogen wie Kaugummi. Beim lesen hatte ich das Gefühl einen permanenten grauen Schleier im Gedächtnis zu haben, weil die Stimmung nahezu deprimierend war. Klar, dass soll vermutlich auch so vermittelt werden, war jedoch nicht so meins.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Wow ich glaube dieses Buch muss man einfach mit 5 Sternen bewerten, auch wenn es eine reine Achterbahnfahrt war... Rezi folgt
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Etwas hin und her gerissen
Ich musste sehr in die Geschichte hineinwachsen, da viele Personen ähnlich oder gleich hießen und die Erzählweise am Anfang verwirrend war. Aber man wächst hinein, versteht mehr und man sollte immer wieder den Stammbaum studieren, da er alles aufklärt (was ich erst ab der Hälfte gecheckt habe) Auch wenn das Tempo der Geschichte sehr langsam ist, hat die Geschichte doch eine gewisse Spannung, vor allem die Charaktere sind sehr interessant. Man muss das Buch auf jeden Fall noch einmal lesen, denn ich bin mir sicher, dass mir viele Details beim ersten lesen entgangen sind.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Gut
Die Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ich muss gestehen,dass ich nicht allzu viel von dem Buch erwartet habe und trotzdem hat es mich postitv überrascht.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Düsterer und doch großartiger Klassiker. Man verfolgt den Untergang der Protagonisten mit einem Schauer. Trotzdem sind die Charaktere auch anstrengend.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Selten so durch ein Buch gequält. Leider haben mich die Namen so sehr verwirrt, dass ich große Probleme hatte mich zu konzentrieren. Anfangs störte mich auch die Grausamkeit der Menschen in diesem Buch. Gegen Ende nicht mehr so sehr. Es war stimmig. In Summe gibt es aber dennoch nur 3 Sterne.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Klassiker, der wieder in aller Munde ist...
Hier war ich nicht wirklich enttäuscht, aber ich habe schon anderes erwartet. Ja, es war eine klassische Geschichte, die etwas düster daher kommt, aber den versprochenen Grusel hat es mir leider nicht beschert. Die Figuren sind super ausgearbeitet und die Geschichte hält einen wirklich auf Trapp, gerade bei dem Volumen. Ich bereue keine Seite, denn es hat mich wirklich gut unterhalten, aber meine Erwartungen waren schon anders...
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Sehr fesselnder, düsterer Roman, der menschliche Abgründe zeigt Letztlich fragt man sich, wie die Erzählerin Nelly, wer oder was Heathcliff ist - ein Mensch, ein Dämon oder Teufel? Perfekte Herbstlektüre
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Klassiker
Ich denke jeder in seinem Leben sollte mal den einen oder anderen Klassiker gelesen haben. Sturmhöhe ist ein Schmöcker und auf eine gewisse Art und Weise interessant aber gleichzeitig fand ich die Geschichte auch seeeeehr lang gezogen. Mich hat oft die Erzählersicht irritiert. Die Familien Geschichte war interessant und verwirrend zugleich. Ich fande es aber sehr interessant mit anzusehen, was die liebe und andere Menschen mit einem anstellen können und einen verändern können. Irgendwie hat mich Sturmhöhe zu nachdenken gebracht. Ich werde dieses Klassiker eines Tages nochmal lesen in der Hoffnung das ich dann den vollen Sinn hinter dieser Geschichte verstehe.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Dieser all time Klassiker hat sich den Titel aber so was von verdient. Die tragische Liebesgeschichte die sich in den mystischen Mooren Englands entfaltet ist grandios und nicht ohne Grund so bekannt. Passend dazu: Wuthering Heights von Kate Bush anhören.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
3,5⭐️
Ich bin hin und hergerissen bei dem Buch, da es so unheimlich düster und negativ war, ich jedoch trotzdem die Atmosphäre irgendwie genossen habe. Schwierig, ich würde es auf jeden Fall nicht jedem empfehlen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Dieses Buch hat mich geschafft. Manchmal habe ich die Bösartigkeiten kaum ertragen und das Buch beiseite gelegt. Dennoch bin ich froh diesen Klassiker gelesen und gehört zu haben. Ein intensives Buch. Wie ich schon kürzlich schrieb, ich mochte dieses Buch und ich hasste es. Ich konnte nicht sm Stück lesen und es auch nicht abbrechen. Schrecklich wundervoll!
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Ich bin ehrlich, ich habe das Buch angefangen zu lesen und vorzeitig beendet. Danach dachte ich mir, vielleicht wird es leichter es als Hörbuch zu hören. Leider auch nicht besser, da ich nicht verstanden habe, wer gerade mit wem redet und worum es eigentlich geht. Schlussendlich kam die Zusammenfassung. Das Buch ist schwer zu lesen, die Geschichte recht verwirrend. Erst die Zusammenfassung lies erahnen, worum es eigentlich geht. Ein Buch über Rache, "Leidenschaft" und noch mehr Rache. Für mich leider keine Empfehlung. Auch wenn es ein Klassiker ist.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Mal was Anderes!
Der ältere Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig, lies sich aber zunehmend besser lesen. Ich brauchte einige Zeit, um die ganzen Charaktere zu unterscheiden, da kam mir der Stammbaum am Anfang des Buches sehr gelegen. Es werden grundlegende Themen wie die Klassen in der Gesellschaft, Kapitalismus, Liebe, Verrat, Krankheit, Misshandlung und deren psychischen Folgen, behandelt. Catherine Ernshaw und Heathcliff waren sehr eigensinnige und manipulative Charaktere, für die ich nur wenig Sympathie aufbringen konnte. Nelly, die Hausangestellte und Haupterzählerin der Geschichte, bildet eine Konstante und ermöglicht eine (soweit als möglich) objektive Perspektive auf die Geschehnisse. Sie hat mir als Charakter fast am besten gfallen, da sie stets Verantwortung übernahm und oft in eine Art Mutterrolle schlüpfte für mehrere Generationen der Earnshaws/Lintons und sich als loyale Angestellte und Vertraute erwies. Auch Haretons Entwicklung fand ich interessant zu verfolgen. Eine Sternbewertung fällt mir schwer, da ich nicht viel ähnliches gelesen habe und mir auch nicht so sicher bin, die ganze Geschichte in ihrem Tiefgang verstanden zu haben.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Handlung hat mir leider nicht gefallen. War schwer zu verstehen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Sehr schöne alte Liebesgeschichte, mit Rache, Drama und allem inkludiert. Leider war es etwas schwer zu lesen bzw. hat es mich zu wenig gefesselt um es in einem Zug durchzulesen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ein anspruchsvoller Klassiker
Die Geschichte hat meiner Meinung nach sehr viel potential! Den Einstieg empfand ich als schwierig, ich war verwirrt, wer da nun wer ist. Das beruht zum Einen darauf, dass die eigentliche Geschichte jemand unabhängigem erzählt wird & in der Vergangenheit liegt und zum Anderen darauf, das gefühlt alle Figuren die gleichen Namen haben und mal mit Vor-, mal mit Nachnamen erwähnt werden. Ich habe oft auf den Stammbaum, der sich vorne im Buch befindet, schauen müssen, um zu verstehen um wen es geht und in welcher Beziehung sie zueinander stehen. Als ich irgendwann dann vollständig hintergestiegen bin, war der Stammbaum aber eher ungünstig, da ich durch diesen im Prinzip schon den ganzen Verlauf der Geschichte kannte. Nur eben nicht wie es jeweils dazu kam, weshalb ich weiter dran geblieben bin. Teilweise empfand ich die Handlung an den für mich falschen Stellen ausgeschmückt und langatmig & an den für mich interessanten Stelle zu kurz gekommen. Ich bin so froh es gelesen und nicht aufgegeben zu haben, der Anfang war wirklich nicht so interessant für mich. Am Ende ist es aber eine Art negative Liebesgeschichte mit dem Aspekt, wie die Menschen drumherum durch die Entscheidungen der Liebenden mitleiden müssen. Catherine & Heathcliff sollte man kennengelernt haben!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ein grandioser Klassiker hat mich wirklich gepackt! Obwohl nicht so viel passiert ist..
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Leider nicht fertig gelesen…
Ich habe das Buch für unseren Buchlclub vorgeschlagen. Ich konnte es leider nicht ganz lesen, da ich den Sprach- und Schreibstil gar nicht mochte. Habe es daher abgebrochen und mir nur eine Zusammenfassung durchgelesen, damit ich weiß worum es ging. 🙈
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Als ich anfing, mit dem Buch, konnte man es schon fast riechen. Die düstere Stimmung. Ich verstehe, warum viele die Geschichte nicht gut finden. Mir hat sie jedoch sehr gefallen. Eigentlich war jeder der Charaktere schrecklich - mir fällt kein besseres Wort ein! Es war keiner besser als der andere. Grausam, gehässig, verlogen. Aber genau das, macht die Geschichte auch so interessant. Es gab keinen klassischen Helden in der Geschichte oder ein armes Mädchen, das gerettet und erobert werden musste. Diese doch so unklassische Liebesgeschichte, hat mir doch ein paar Tränen verdrücken lassen. (Spoiler) Mir hat nicht nur die Liebesgeschichte, um die es Hauptsächlich ging gefallen, sondern auch die sich später entwickelnde von Catherine und Hareton. So war Hareton doch anscheinend der einzige, der sich von der zwängen Heathcliff befreien konnte, und das, obwohl er ihn so Liebte. Insgeheim hatte ich doch schon gehofft, das Cathy und Hareton zusammen kommen. Am meisten konnte ich Linton nicht leiden, aber eigentlich dürfte man es ihm wahrscheinlich nicht verübeln. (Spoiler ende) Ich bin froh, diesen Klassiker gelesen zu haben. Da sie doch so anders ist, als die Geschichten von anderen bekannten Klassikern.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
3,8 ⭐️ für einen Klassiker, der seiner Zeit voraus war
Nach kurzer Zeit, habe ich diesen Klassiker nun beendet und ich muss sagen, dass er mir doch besser gefallen hat, als ich eigentlich dachte. Starke weibliche Hauptcharaktere und eine gut durchdachte Story über langanhaltende Hass-Liebe. Erzählt von einer vertrauen Bekannten wird in diesem Buch die traurige Geschichte zweier Frauen, die durch ein und den selben Mann erheblich beeinflusst wird. Tod, Intrigen, Hilflosigkeit beschreiben dieses Buch sehr gut. Aber auch bedingungslose Liebe und starke Freundschaft fehlen nicht. Tochter und Mutter werden schicksalhaft von ein und dem Selben Schurken zu Fall gebracht. Heathcliff! Beide aber sind stark und unabhängig und helfen sich selbst wieder auf die Beine. Wer gerne Liebesgeschichten liest, die nicht der Norm entsprechen, ist bei diesem Buch genau richtig! 1,2⭐️ Abzug muss ich dennoch geben, da einige Dinge sehr unschlüssig und manche Charaktere sehr eintönig waren

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Big Uff! Wo fange ich denn da an zu schreiben?? Was habe ich da gelesen?? Nicht, dass ich auch nur 1 Verfilmung des Buches gesehen habe, aber mit den Verfilmungen hat das absolut nichts zu tun (bin nicht traurig drum). Das Geschichte kam knallhart und VÖLLIG unerwartet. Muaha, ich muss lachen, wenn ich daran denke, dass ich eine ähnliche Liebesgeschichte erwartet habe wie in "Stolz und Vorurteil". Vielleicht und gern auch etwas tragischer. Das habe ich bekommen und irgendwie auch nicht. Ich freue mich schon sehr auf den Lesemonat, in dem ich euch von meinem Erlebnis mit Heathcliff und Cathy erzähle. Ich werde dem festa Verlag mal vorschlagen, das Buch zu verlegen. Da würde es gut reinpassen.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Fand dieses Buch absolut schlecht. Alles ist komplett verwirrend gewesen und ständig aus anderer Sicht + Zeitsprünge. Absolut nicht meins konnte deshalb die Story nicht gut nachvollziehen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Heathcliff, einst von Mr. Earnshaw als Findelkind mit nach Haus genommen, erfährt nach dessen Tod Misshandlung und Unterdrückung durch den leiblichen Sohn. Es beginnt eine Geschichte in der sich alles um Rache dreht, um Besitz und Eifersucht. Aus dem unterdrückten Heathcliff wird der Rächer der Unterdrückten, bis er schließlich selbst zum Unterdrücker wird. Ein Mann voller Brutalität, Hass und Emotionslosigkeit. Und doch ist das, was ihn treibt, nicht weniger als Liebe: die Verbindung zwischen ihm und Cathy, der leiblichen Tochter von Mr. Earnshaw. Die tiefe Seelenverwandtschaft zwischen beiden bildet das emotionale Zentrum der Geschichte, trotz aller Dunkelheit, die sie umgibt. Bronté nimmt uns mit in eine düstere, aber dennoch faszinierende Welt. Sie zeigt die Komplexität menschlicher Beziehungen und Emotionen auf und führt sie in ihrer Intensität bis ins Extreme. Bis heute ist ihr Werk durchaus umstritten - für die einen ein Meisterwerk, für die anderen völlig überschätzt. En Grund dafür ist möglicherweise der im Innersten zerrissene Held der Geschichte, der es dem Leser schwer macht, Sympathien für ihn zu entwickeln. Und vielleicht sind es genau diese rauen, widersprüchlichen Charaktere und deren Abgründe, die "Sturmhöhe" wahrscheinlich zu einem zeitlosen Klassiker machen.

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ich liebe dieses Buch und das obwohl ich fast alle Figuren hasse. Das Buch zeigt die Abgründe der Menschheit und wie weit man für die Liebe gehen kann. Für jede Figur ist letztendlich das richtige Ende gefunden worden.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
❤️❤️❤️
Ein neues Lieblingsbuch! Bis Seite 90 war es ein Kampf... Nachdem sich das ganze über insgesamt 3 Generationen abspielt und es wirklich verwirrend ist. Ich hab mich mit der Handlung im Vorfeld nicht auseinandergesetzt, hatte Vilette von Charlotte Brontë gelesen und etwas Ähnliches erwartet. Dementsprechend war ich sehr überrascht, auf einen Haufen sehr unsympathischer Leute zu stoßen, die sich gegenseitig das Leben zur Hölle machen. Bis Seite 90 hab ich mich so durchgequält, dann hab ich mir von "Sommers Weltliteratur to go" die Handlung anhand von Lego Männchen in 9 Minuten in diesem Youtube Video erklären lassen. Wie gesagt, eine Handlung die ich nicht erwartet habe, die aber furchtbar spannend und interessant ist. Jetzt ließ ich das Buch sehr sehr gerne. Lege mir das Baby auf den Bauch und wir schauen gemeinsam "was der Heathcliff jetzt wieder anstellt". Man klappt das Buch zu und ist dankbar über die kleinen Lästigkeiten, die die Mitmenschen so haben und dass man keinen einzigen dieser Charaktere in seinem Leben hat.
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Emily Brontë (1818-1848) veröffentlichte "Sturmhöhe", ihren einzigen Roman, ein Jahr vor ihrem Tod unter dem Pseudonym Ellis Bell. Sie schrieb außerdem einen Band mit Gedichten unter diesem Namen, zusammen mit ihren Schwestern Charlotte und Anne.
Beiträge
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Klassiker
Die Geschichte wird aus der Sicht von Ellen (Nelly), der Haushälterin , geschrieben. So ein Buch habe ich bisher noch nie gelesen, kein einziger Charakter wird positiv beschrieben. Eine düstere, traurige, brutale auch leidenschaftliche Familiengeschichte über 3 Generationen, wo jeder nur von Wut , Neid und Rache getrieben ist. (Besonders Heathcliff )
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Ein atmosphärischer, düsterer Klassiker der Eindruck hinterlässt.
Dieser Klassiker machte es mir nicht leicht dran zu bleiben. Es ist ein sehr düsterer, trübsinniger Roman. Die Charaktere waren mir alle unsympathisch, die Kommunikation zwischen denen war voller Hass und Verachtung. Ständig ging es um Krank sein und Tod. Es ging viel um Rache, Eifersucht und Vergeltung. Dieser Roman so schön auch die Ausgabe ist zieht einen runter und doch hat es die Autorin geschafft durch ihren Schreibstil eine Atmosphäre zu schaffen die Eindruck hinterlässt und diese Geschichte einen nicht loslässt. Ich könnte mir tatsächlich vorstellen diesen Klassiker irgendwann noch mal zu lesen.

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ein absoluter Klassiker!🦋
Mal etwas ganz anderes… Die Erzählweise von Nelly, die als Bedienstete auf dem Hof alles mitbekommen hat, passt sehr gut! Die ganze Geschichte ist sehr wirr, aber bietet trotzdem das zu der Zeit nötige Drama und die Trauer. Sie zeigt, was aus einem Menschen, der seine Liebe verloren hat werden kann, wenn er sie nicht loslassen kann. Als Catherine sich nicht für Heathcliff entschieden hat brach ihn dies. Wie bereits das berühmteste Zitat des Buches sagt: „Woraus auch immer unsere Seelen gemacht sein mögen, seine und meine sind gleich…“
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Kurzweilig & Schön
Definitiv kein Must Read, aber durchaus ein beeindruckendes, leidenschaftliches, tragisches & brutales Drama dreier Generationen im 18. Jahrhundert. Das Buch ließ sich wahnsinnig gut lesen & hat mir richtig Lust gemacht, noch mehr Klassiker zu lesen und mich mit der Lebensgeschichte Emily Brontës/ der Brontëschwestern/ Autorinnen der früheren Jahrhunderte zu befassen. Richtig toll!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Heute möchte ich euch das Buch „Sturmhöhe“ (orig. Wuthering Heights) von Emily Brontë aus dem Jahre 1847 vorstellen. Die deutsche Übersetzung stammt von Grete Rambach. Es handelt sich hierbei um ein Liebesdrama und den einzigen Roman der Autorin. Der Roman thematisiert die Liebe, die Rache und die Zerstörung. Die unbändige Leidenschaft zwischen Heathcliff, einem Waisenjungen, und Catherine Earnshaw wird durch Standesunterschiede und Catherines Heirat mit einem wohlhabenden Mann zerstört, was Heathcliff in einen rachsüchtigen und grausamen Mann verwandelt. Über Generationen hinweg beeinflussen die Folgen ihrer Beziehung das Leben der Bewohner von Wuthering Heights und Trushcross Grange, bis sich letztendlich ein Hoffnungsschimmer auf Versöhnung zeigt. Der Schreibstil der Autorin ist poetisch, düster und atmosphärisch, was die intensive und bedrückende Stimmung der Geschichte unterstreicht. Sie verwendet häufig bildhafte Sprache, Metaphern und Naturmotive, um die Emotionen und Konflikte der Charaktere widerzuspiegeln, wie beispielsweise die stürmische Landschaft der Hochmoore als Symbol für die wilden Leidenschaften und inneren Kämpfe der Charaktere. Stilmittel wie Rahmenerzählungen, Kontraste sowie die Personifikation der Natur verstärken die Tiefe und Symbolik des Buches. Die Charaktere sind komplex und ambivalent, was sie faszinierend und unvorhersehbar machen. Besonders Heathcliff und Catherine bleiben als literarische Charaktere lange im Gedächtnis. Der Schreibstil ist jedoch stellenweise arg anspruchsvoll, was das Verständnis ohne Hintergrundwissen über die viktorianische Zeit und ihre Gesellschaft erschweren kann. Das Buch wurde zunächst wegen seiner düsteren Themen, moralischen Ambivalenz und der Darstellung von Gewalt und Leidenschaft kritisiert und galt als „skandalös“ für die viktorianische Zeit. Außerdem erlangte der Roman erst nach dem Tod von Emily Brontë Anerkennung und gilt seitdem als Meisterwerk. Mir hat „Sturmhöhe“ sehr gut gefallen und daher vergebe ich hier 4 von 5 Sterne. ✨️

Sturmhöhe
von Emily Bronte
Eine ganz besondere und emotionale Geschichte mit eigenwilligen und vielschichtigen Charakteren. Zur Geschichte und den Charakteren: Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich im Herzen immer wusste, dass ich "Sturmhöhe" lieben würde und so ist es auch! Dieses Buch ist nicht immer leicht zu lesen, im gleichen Zuge aber auch so einnehmend und fesselnd, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen und so sehr fasziniert, dass ich eine regelrechte Lese-Sucht entwickelt habe. Zu Beginn fiel es mir schwer, der Geschichte folgen zu können, da sie oft zwischen den Zeiten springt bzw. sich auf verschiedenen Ebenen abspielt. Im Grunde ist das ganze Buch eine Erzählung der eigentlichen Geschichte, welche sich im Gespräch zweier Personen zuträgt, die in einem Fall nur indirekt und im anderen Fall gar nicht an der Hauptgeschichte beteiligt sind und waren. Die Geschichte wird also nicht aus der Sicht ihrer Protagonist:innen erzählt. Mit der Zeit kommt man allerdings rein und ich muss sagen, dass diese spezielle Erzählform auch etwas für sich hat - Sie ist besonders, wie ihre Geschichte. "Sturmhöhe" kann insbesondere mit seinen außergewöhnlichen und vielschichtigen Charakteren glänzen, die reihenweise negative Eigenschaften, verwerfliche Charakterzüge, böse Absichten und fragwürdige Moralvorstellungen besitzen, was unheimlich interessant war. Zum einen ist es (gerade in der modernen Unterhaltungsliteratur) selten, dass es keine klassisch-sympathischen Figuren gibt und hier gibt es wirklich gar keine Sympathieträger:innen und zum anderen sind die Charaktere noch dazu unglaublich gut ausgearbeitet und wirken sehr authentisch. Es sind einnehmende und exzentrische Persönlichkeiten, die mir sicherlich noch lange im Kopf herumschwirren werden. Man mag niemanden und doch kann man bis zu einem gewissen Grad sehr gut verstehen und nachvollziehen, wieso die Charaktere so sind wie sie sind. Zudem ist die Charaktervielfalt dieses Buches mehr als beeindruckend. Zentrale Themen und Motive der Geschichte sind Rachsucht, Hass und bedingungslose, unbändige Liebe. Es geht um Verrat, Egoismus, Gesellschaft und Verpflichtung, Ängste, Macht, Leid und große Gefühle. Die Emotionen dieser Geschichte haben mich beim Lesen schier überwältigt. Obwohl die Charaktere alles andere als sensibel und empfindsam erscheinen und trotz der unpersönlichen Erzählperspektive aus zweiter bzw. dritter Hand, welche Distanz zu den handelnden Personen schafft, kam ich nicht umhin, auf intensivste Art und Weise mitzufiebern, mitzufühlen und mitzuleiden. Diese Geschichte ist unheimlich emotional, düster, intensiv, mitreißend und zermürbend. Sie machte mich traurig und wütend, hat mich erschüttert und bewegt, enttäuscht und verzweifelt zurückgelassen. Dieses Buch ging mir so viel näher als ich es jemals hätte erwarten können und ich bin restlos verliebt in diese einzigartige und unkonventionelle Geschichte sowie in die Grausamkeit und Boshaftigkeit ihrer Charaktere. Dieses Buch macht süchtig und nimmt einen voll und ganz von sich ein, nur um einen dann mit einem ganz seltsamen Gefühl zurückzulassen - einer Mischung aus Trauer, Wut, Hass, Ekel, Liebe, Unbehagen, Enttäuschung, Verzweiflung und innerer Leere. Die Kulisse passt perfekt zur Geschichte und unterstreicht deren düstere, nahezu mystische Wirkung ungemein. Die Atmosphäre dieses Buches ist einzigartig und erdrückend. Ich habe bis zum bitteren Ende mitgefiebert und wollte immerzu wissen, wie es weitergeht und wie alles enden wird, obgleich ich eigentlich schon wusste, wie es ausgehen musste. Dieses Buch steckt voller Überraschungen und ungeahnter Wendungen und konnte mich damit restlos begeistern. Zum Schreibstil: Emily Brontë schreibt sehr anschaulich, bildhaft und atmosphärisch, wodurch ich mich beim Lesen förmlich als Teil der Geschichte gefühlt habe und das trotz der recht kalten und unpersönlichen Erzählweise, die der Emotionalität dieser Geschichte übrigens gar keinen Abbruch getan hat. Ich habe so sehr mitgefühlt und mitgefiebert wie lange nicht mehr. Die Autorin schreibt einnehmend, intensiv und auf ihre eigenwillige Art und Weise sehr gefühlvoll und anrührend. Die Sprache ist aufgrund der unterschiedlichen Dialekte und Redensarten der Charaktere sehr vielfältig und gehoben, was einen beim Lesen in eine andere Zeit versetzt, aber eben auch nicht immer ganz leicht zu lesen ist. Wie die meisten Klassiker hat dieses Buch hier ein gewisses sprachliches Niveau und Anspruch. Weitere Anmerkungen: Ich habe die von Marjolein Bastin illustrierte Schmuckausgabe aus dem Coppenrath-Verlag gelesen und kann nur sagen, dass die zahlreichen Zugaben in Form von Karten, Bildern, Steckbriefen, Stammbäumen etc. die Geschichte wieder ungemein aufgewertet haben. Sie lassen diese für uns Leser:innen noch realer, greifbarer und atmosphärischer wirken. Fazit: Ich kann meine Liebe für dieses literarische Meisterwerk nur schwer in Worte fassen. Es ist eine ganz besondere Geschichte mit noch besondereren Charakteren, die ich euch nur ans Herz legen kann. Dieses Buch hat unheimlich viel in mir ausgelöst, mich zum Nachdenken angeregt, fasziniert und so sehr bewegt. Die Charaktervielfalt dieses Buches und deren Vielschichtigkeit und Authentizität sind meines Erachtens unangefochten und mehr als beeindruckend. Ganz große Herzensempfehlung ♥️ 5/ 5 Sterne ⭐️
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ein Klassiker, durch den man sich aber kämpfen muss
Die ganze Handlung scheint chaotisch, die Beziehung der Charaktere untereinander ist teilweise wirklich suspekt aus heutiger Sicht. Keiner der Charaktere erscheint mir liebenswert, weshalb ich es wirklich schwer fand, weiter zu lesen- denn ich konnte mich in niemanden hineinversetzen und Interesse entwickeln. Aber, die Art und Weise, wie die komplette Handlung aus der Sicht der Haushälterin beschrieben wird, ist wirklich interessant und einzigartig.

Sturmhöhe
von Emily Bronte
Ein rätselhafter Roman, voller Liebe und Hass, Leidenschaft und Gewalt. Keine übersinnlichen Mächte werden aufgeboten, alles kommt von menschlichen Wesen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Das Buch ist ein absolutes Schockstück – es gibt keine einzige positive Figur, keinen Funken Hoffnung. Die Geschichte ist ein wahres seelisches Desaster und zeigt uns die dunkelsten Seiten der Menschheit. Wut, Neid, Egoismus – all das Schlechte in uns ist hier versammelt. Catherine und Heathcliff sind keine Liebenden, sondern psychisch gestörte Wesen, die sich selbst und alle um sich herum in einen Strudel aus Missbrauch und Rache ziehen. Und das Schockierende ist, dass es in diesem Buch überhaupt keine guten Charaktere gibt. Jeder ist auf die eine oder andere Weise schuldig, sei es durch egoistische Entscheidungen oder durch die Vernachlässigung der Verantwortung für andere. Dieses Buch ist kein Ort der Romantik oder der Erlösung. Es ist eine Hölle. Wer diese Geschichte liest, wird zutiefst erschüttert und verstört zurückgelassen. Es ist eine der intensivsten und düstersten Darstellungen der menschlichen Natur, die ich je gelesen habe. 4/5 ⭐

Sturmhöhe
von Emily Bronte
Absolut gar keine Romanze, dieser Klassiker! Die vermeintliche Liebesgeschichte zwischen Catherine und Heathcliff entpuppt sich bereits im 1. Drittel als drastische Schilderung dessen, was toxische Persönlichkeiten anzurichten vermögen. Rachsucht und Gier als Triebfedern menschlichen Handelns werden in der Figur des Heathcliff erschreckend lebendig. Der schmucke Einband und die handwerklich schön gestalteten Illustrationen wirken in diesem Fall ein bisschen unpassend und wecken falsche Erwartungen (an ein entspanntes Leseerlebnis). Ich hätte mir da eine besser zum Inhalt passende (Farb-)Gestaltung gewünscht, denn es ist eine düster-dramatische Familiengeschichte, die sich wie ein Strudel in den Abgrund liest. Inhaltlich und erzählerisch unglaublich gut!
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Spannend, atmosphärisch und durchdacht. Ein Meisterwerk!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Leider abgebrochen
Das Cover ist unglaublich schön und hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Ich habe es bei Kapitel 6 (Seite 56) abgebrochen. Sturmhöhe war mein erster Klassiker. Ich wusste, dass es anspruchsvoll wird…aber so hätte ich es nicht erwartet. Von der Sprache her war es ungewohnt aber nicht schlimm. Das lesen hat halt nur etwas länger gedauert weil es anders als sonst war. Mein größtes Problem waren aber die Personen im Buch. Ich konnte einfach nie mit folgen weil ich nicht wusste wer wer ist. Vorne im Buch ist zwar ein Stammbaum aber der hat mir gar nichts gebracht. In Kapitel 5 wurde etwas genauer erklärt wie die Personen zueinander stehen. Das war ganz gut aber verwirrt war ich trotzdem. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, es abzubrechen, weil ich im Moment nicht Lust auf was kompliziertes habe. Vielleicht werde ich es später noch einmal probieren.

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Gar nicht meins!
!Mögliche Spoiler! Das Drama Sturmhöhe handelt von einer Geschichte rund um den gleichnamigen Gutshof in einer düsteren Nebellandschaft. Es handelt von 3 Generationen, die auf dem Hof gelebt haben. Erzählt wird die Geschichte von Nelly Dean, die über die gesamte Zeit in die Geschichte der Familien als Dienerin verwickelt war. Der Findling Heathcliff wird von der Familie Earnshaw aufgezogen, die in seinem Alter die Kinder Hindley und Catherine hat. Heathcliff wird besessen von seiner Liebe und Leidenschaft gegenüber Catherine, die in seiner Jugend seine hauptsächliche Spielgefährtin darstellt. Da diese trotz Gefühle ihm gegenüber entschließt, den gesitteten Nachbarn Edgar Linton zu heiraten, schwört Heathcliff, beide Familien zu vernichten. Doch als sein Zerstörungswerk sich auf die nächste Generation zu erstrecken beginnt, regt sich der Geist der toten Cathy Ich habe das Buch als sehr deprimierend wahrgenommen. Der Ort und die Charaktere werden so düster beschrieben und gezeigt, dass es mir schwer gefallen ist, für jemanden Sympathie aufzubauen oder sich in der Szenerie wohl zu fühlen. Es soll zwar von bedingungsloser Liebe, absolutem Hass und gnadenloser Rache handeln, allerdings hat mich keiner dieser Emotionen wirklich erreicht. Die fehlende Sympathie zu den Charakteren hat mich für keinen dieser Handlungen mitfiebern lassen. Es hat mich zeitweise sogar daran zweifeln lassen, das Buch zu beenden. Auch die Erzählweise ist sehr gewöhnungsbedürftig. Sie wird in Form einer schlichten Erzählung dargestellt, die immer wieder kurze Abstecher in die Gegenwart macht, in der es wiederum zum Beispiel gleiche Namen gibt, was teilweise zu absoluter Verwirrung geführt hat. Es gab für mich keine Hoffnung für irgendeine Figur und die klaustrophobischen Familienbeziehungen haben meine Abneigung nur noch bestärkt. Ich bin ansonsten oftmals Fan von Klassikern, aber hier hat mir so jeder Funke gefehlt.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Welchen Wert hat dieses Buch heutzutage?
Monatlicher Klassiker von Januar. Hätte ich meine Wahl doch nur etwas sorgfältiger getroffen, wäre mir „Sturmhöhe“ erspart geblieben. Dabei fing alles so vielversprechend an. Ich habe auf „juicy Gossip“ gehofft und bekam eine Liebes- und Leidensgeschichte, die absolut toxisch war. Wirklich niemand, weder in der Vergangenheit noch der Gegenwart, war in der Lage einen Schlussstrich zu ziehen. Alle haben sich nur empört, sehr stark empört und sich wahlweise auch schlecht gegenüber anderen verhalten. Aus Taten Folgen sprechen zu lassen kam niemandem in den Sinn. Darüber hinaus kann man auch Vorurteile aus dem Buch lesen. Ich habe keine Ahnung warum „Sturmhöhe“ zur klassischen Literatur gehört bzw. welchen Wert es uns heute vermitteln soll. Ich sehe keinen darin. Pluspunkte gibt es nur für den einen oder anderen spannenden Teil und der beschriebenen Gefühlswelt, so toxisch sie auch sein mag.

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Das ist mal ein richtig guter Klassiker! Hach was habe ich erst Earnshaw und dann Heathcliff gehasst. Man möchte eigentlich die meisten Männer in diesem Roman mal kräftig durchschütteln. Ich war teilweise echt empört. Das hat richtig Spaß gemacht. Schade das es Emily Brontës einziges Werk ist.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Bin froh das Buch jetzt beendet zu haben.
Das Buch war schwer zu lesen und anfangs echt verwirrend weil man die Figuren noch nicht kannte. Später im Buch wurde es besser aber es ist kein Buch was ich unbedingt weiter empfehlen müsste. Schade eigentlich
Sturmhöhe
von Emily Brontë
İch hatte tatsächlich viel mehr erwartet... Es geht um Rache und unglückliche Liebe , aber die Geschichte, die Umsetzung fand ich sehr übertrieben und diese Rache könnte eigentlich ganz einfach verhindert werden. Beim Lesen dachte ich die ganze Zeit, warum gehen die nicht da weg, die Mittel dazu haben sie ja oder warum setzen sie sich nicht und reden einfach Klartext. Durch die Biographie der Brontê Schwestern hatte ich zu hohe Erwartungen ....
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Das perfekte Buch, wenn es draußen stürmt und regnet.
Mr. Lockwood lernt seinen neuen Vermieter Mr. Heathcliff kennen, der auf dem Gutshof Weithering Heights auf einer Anhöhe der Moorlandschaft yorkshires in einer seltsamen Haushaltskombination lebt. Mr. Heathcliff scheint gebildet, dennoch lässt er keine Gastfreundschaft erkennen und seine Mitbewohner verachtet er allesamt. Mr. Lockwood, gezwungen auf Weithering Heights zu übernachten, macht eine unheimliche Begegnung mit einem Geist. wieder zu Hause auf Trushcross Grange lässt er sich von seiner Haushälterin Nelly die Geschichte von dem Findelkind Heathcliff und den Familien Earnshaw und Linton erzählen. Der Erzählrahmen mit der Haushälterin Nelly g ibt einem das Gefühl, als würde man selbst in Schottland am Kaminfeuer sitzen und sich diese tragische Geschichte über Liebe, Rache und Qualen aller Beteiligten anhören. Obwohl die Charaktere kaum eine emotionale Bindung zu lassen, weil sie so negative Eigenschaften besitzen, ist die Geschichte spannend und atmosphärisch. Ich wollte wissen, wie es zu dieser Kombination auf Weithering Heights gekommen ist und warum Mr. Heathcliff so verbittert ist und sich alle Personen derart verachten. Das stürmische Hochmoor ist der perfekte Schauplatz für diese Geschichte und spiegelt die düstere, wilde und zerstörerische Kraft der Figuren großartig wieder.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Von Anfang an hat dieses literarische Meisterwerk polarisiert und hat auch nach über 150 Jahren nicht an seiner Faszination verloren. Da die Autorin selbst unter dem eher männlich klingenden Pseudonym Ellis Bell ihren Roman 1847 veröffentlichte und bereits im darauf folgenden Jahr verstarb, konnte sie der Nachwelt weder ein weiteres Werk bescheren, noch den drängenden Fragen der Leserwelt zur Intension ihres Schreibens antworten, was zu verschiedenen Diskussionen und Interpretationen geführt hat. Denn obwohl die Geschichte um das Schicksal der Bewohner von "Wuthering Heights", ein Herrenhaus im Norden Englands, sehr geradlinig und chronologisch erzählt wird, sorgt die ambivalent gestaltete Figurenzeichnung für einige Unruhre beim Leser. Manch einer mag beim Lesen empfinden, dass ihm keine der Personen auch nur im Ansatz die Möglichkeit der inneren Verbundenheit bietet, ein Problem, welches gerade heutige Leser vor Herausforderungen stellt. Damalige Leser dürften auch durch die Darstellung von Szenen, wie z.B die Störung der Totenruhe, vor den Kopf gestoßen worden sein. Die heutige Sicht auf den Roman ist auch geprägt durch die Filmadaption des 20. Jahrhunderts, welche die klassische Vorlage nicht nur schmerzlich verkürzt darstellt, sondern den Fokus besonders auf die Leidenschaft von Catherine und Heathcliff richtet und die Geschichte zu einem Liebesmelodram umdeutet. Tatsächlich geht es in "Sturmhöhe" aber um etwas ganz anderes, als um leidenschaftliche Liebe und zerstörerischen Hass. Wie die Autorin selbst im ersten Kapitel anmerkt, bedeutet der mundartliche Ausdruck "Wuthering" ein "Aufruhr der Lüfte" und die Bäume der Gegend sind von den Stürmen der Zeit geprägt. Das Anwesen von "Wuthering Heights" trotzt diesen widrigen Bedingungen schon seit Jahrhunderten, denn als Mr. Lockwood zum ersten Mal über dessen Schwelle tritt, bewundert er die Inschrift des ersten Besitzers, die mit Hareton Earnshaw und der Jahreszahl 1500 versehen ist. Da die Erzählung im Jahre 1800 einsetzt, besteht die Familie bereits 300 Jahre, doch wie der neugierige Fremde und neue Pächter des Nachbaranwesens bald erfahren soll, steht diese ehrwürdige Familie in Gefahr unterzugehen. Dies soll durch die Hand des rachsüchtigen und unmenschlichen Heathcliff geschehen, der selbst in seiner Kindheit als Findling nach Wuthering Heights kam... Die Perspektive ist ungewöhnlich, denn die Handlung wird fast ausschließlich aus der Sicht der Haushälterin Nelly Dean geschildert, die als Milchschwester des Hindley Earnshaw nach Wuthering Heights kam und stets eng mit den Familien Earnshaw und Linton, deren Mitglieder den Kreis der Beteiligten bilden, verbunden war. Wohl um der Leserschaft ihrer Zeit einen leichteren Zugang zum Werk zu ermöglichen und für mehr Akzeptanz zu werben, ist der weiblichen Erzählerin ein vornehmer Herr vorangestellt, ein scheinbar objektiver Betrachter, dem Nelly Dean ihre Eindrücke schildert und der die Ereignisse für den Leser zusammenfasst. Der Roman entfaltet eine große Sogwirkung. Manche dramatische Szene wurde sicherlich inszeniert, um den Leser zu fesseln, doch auch bei genauer Betrachtung erscheint kein Wort zu viel, alle Sätze sind unglaublich präzise und jedes Kapitel hat seine eigene Faszination. Darüber hinaus spürt man die tiefe Verbundenheit der Autorin zu ihrer Heimat und die Beschreibung von Natur und Witterung tragen stark zur Atmosphäre des Romans bei. Dieser Roman ist wie ein guter Wein. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto besser wird sich der Inhalt präsentieren und der Genuss intensiviert sich. Wenn man außerdem die Lebenswelt der Autorin selbst in Betracht zieht und aufmerksam beobachtet, was sie zum Thema Geschwister zu sagen hat, bleibt noch einiges zu entdecken. Und wer sich die Inschrift des Hauses bis zum Ende der Lektüre im Sinn behält, wird mit einer verblüffenden Einsicht belohnt!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Aber warum sind die alle verwandt??
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Mein erster Klassiker!
Seit circa 7 Jahren steht dieses Buch ganz weit oben auf meiner Liste. Ich habe es aber aufgrund der Sprache immer wieder weggeschoben. Jetzt habe ich es endlich gelesen und die Sprache war am Anfang tatsächlich gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt. Woran ich mich allerdings nicht gewöhnen konnte, waren die teilweise sehr bösen und unsympathischen Charaktere. Das Buch erzählt von zwei Familien in den Jahren 1801 und 1802 und von vielen Verstrickungen und Intrigen untereinander. Es ist nicht wirklich spannend aber gut erzählt und ich wollte definitiv wissen wie es weiter geht.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Schwierig alle Charaktere auseinander zu halten, aber wenn das geschafft ist echt gut!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
So viel tiefsinniger als Stolz und Vorurteil
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Wenn du Grautöne und Melancholie magst, dann ist es was für dich
Ich hab es gelesen, weil es so ein Hype drum gemacht wird, muss aber sagen, dass ich es dafür eher enttäuschend finde. Ich würd es nicht nochmal lesen. Es hat sich gezogen wie Kaugummi. Beim lesen hatte ich das Gefühl einen permanenten grauen Schleier im Gedächtnis zu haben, weil die Stimmung nahezu deprimierend war. Klar, dass soll vermutlich auch so vermittelt werden, war jedoch nicht so meins.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Wow ich glaube dieses Buch muss man einfach mit 5 Sternen bewerten, auch wenn es eine reine Achterbahnfahrt war... Rezi folgt
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Etwas hin und her gerissen
Ich musste sehr in die Geschichte hineinwachsen, da viele Personen ähnlich oder gleich hießen und die Erzählweise am Anfang verwirrend war. Aber man wächst hinein, versteht mehr und man sollte immer wieder den Stammbaum studieren, da er alles aufklärt (was ich erst ab der Hälfte gecheckt habe) Auch wenn das Tempo der Geschichte sehr langsam ist, hat die Geschichte doch eine gewisse Spannung, vor allem die Charaktere sind sehr interessant. Man muss das Buch auf jeden Fall noch einmal lesen, denn ich bin mir sicher, dass mir viele Details beim ersten lesen entgangen sind.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Gut
Die Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ich muss gestehen,dass ich nicht allzu viel von dem Buch erwartet habe und trotzdem hat es mich postitv überrascht.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Düsterer und doch großartiger Klassiker. Man verfolgt den Untergang der Protagonisten mit einem Schauer. Trotzdem sind die Charaktere auch anstrengend.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Selten so durch ein Buch gequält. Leider haben mich die Namen so sehr verwirrt, dass ich große Probleme hatte mich zu konzentrieren. Anfangs störte mich auch die Grausamkeit der Menschen in diesem Buch. Gegen Ende nicht mehr so sehr. Es war stimmig. In Summe gibt es aber dennoch nur 3 Sterne.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Klassiker, der wieder in aller Munde ist...
Hier war ich nicht wirklich enttäuscht, aber ich habe schon anderes erwartet. Ja, es war eine klassische Geschichte, die etwas düster daher kommt, aber den versprochenen Grusel hat es mir leider nicht beschert. Die Figuren sind super ausgearbeitet und die Geschichte hält einen wirklich auf Trapp, gerade bei dem Volumen. Ich bereue keine Seite, denn es hat mich wirklich gut unterhalten, aber meine Erwartungen waren schon anders...
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Sehr fesselnder, düsterer Roman, der menschliche Abgründe zeigt Letztlich fragt man sich, wie die Erzählerin Nelly, wer oder was Heathcliff ist - ein Mensch, ein Dämon oder Teufel? Perfekte Herbstlektüre
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Klassiker
Ich denke jeder in seinem Leben sollte mal den einen oder anderen Klassiker gelesen haben. Sturmhöhe ist ein Schmöcker und auf eine gewisse Art und Weise interessant aber gleichzeitig fand ich die Geschichte auch seeeeehr lang gezogen. Mich hat oft die Erzählersicht irritiert. Die Familien Geschichte war interessant und verwirrend zugleich. Ich fande es aber sehr interessant mit anzusehen, was die liebe und andere Menschen mit einem anstellen können und einen verändern können. Irgendwie hat mich Sturmhöhe zu nachdenken gebracht. Ich werde dieses Klassiker eines Tages nochmal lesen in der Hoffnung das ich dann den vollen Sinn hinter dieser Geschichte verstehe.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Dieser all time Klassiker hat sich den Titel aber so was von verdient. Die tragische Liebesgeschichte die sich in den mystischen Mooren Englands entfaltet ist grandios und nicht ohne Grund so bekannt. Passend dazu: Wuthering Heights von Kate Bush anhören.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
3,5⭐️
Ich bin hin und hergerissen bei dem Buch, da es so unheimlich düster und negativ war, ich jedoch trotzdem die Atmosphäre irgendwie genossen habe. Schwierig, ich würde es auf jeden Fall nicht jedem empfehlen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Dieses Buch hat mich geschafft. Manchmal habe ich die Bösartigkeiten kaum ertragen und das Buch beiseite gelegt. Dennoch bin ich froh diesen Klassiker gelesen und gehört zu haben. Ein intensives Buch. Wie ich schon kürzlich schrieb, ich mochte dieses Buch und ich hasste es. Ich konnte nicht sm Stück lesen und es auch nicht abbrechen. Schrecklich wundervoll!
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Ich bin ehrlich, ich habe das Buch angefangen zu lesen und vorzeitig beendet. Danach dachte ich mir, vielleicht wird es leichter es als Hörbuch zu hören. Leider auch nicht besser, da ich nicht verstanden habe, wer gerade mit wem redet und worum es eigentlich geht. Schlussendlich kam die Zusammenfassung. Das Buch ist schwer zu lesen, die Geschichte recht verwirrend. Erst die Zusammenfassung lies erahnen, worum es eigentlich geht. Ein Buch über Rache, "Leidenschaft" und noch mehr Rache. Für mich leider keine Empfehlung. Auch wenn es ein Klassiker ist.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Mal was Anderes!
Der ältere Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig, lies sich aber zunehmend besser lesen. Ich brauchte einige Zeit, um die ganzen Charaktere zu unterscheiden, da kam mir der Stammbaum am Anfang des Buches sehr gelegen. Es werden grundlegende Themen wie die Klassen in der Gesellschaft, Kapitalismus, Liebe, Verrat, Krankheit, Misshandlung und deren psychischen Folgen, behandelt. Catherine Ernshaw und Heathcliff waren sehr eigensinnige und manipulative Charaktere, für die ich nur wenig Sympathie aufbringen konnte. Nelly, die Hausangestellte und Haupterzählerin der Geschichte, bildet eine Konstante und ermöglicht eine (soweit als möglich) objektive Perspektive auf die Geschehnisse. Sie hat mir als Charakter fast am besten gfallen, da sie stets Verantwortung übernahm und oft in eine Art Mutterrolle schlüpfte für mehrere Generationen der Earnshaws/Lintons und sich als loyale Angestellte und Vertraute erwies. Auch Haretons Entwicklung fand ich interessant zu verfolgen. Eine Sternbewertung fällt mir schwer, da ich nicht viel ähnliches gelesen habe und mir auch nicht so sicher bin, die ganze Geschichte in ihrem Tiefgang verstanden zu haben.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Handlung hat mir leider nicht gefallen. War schwer zu verstehen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Sehr schöne alte Liebesgeschichte, mit Rache, Drama und allem inkludiert. Leider war es etwas schwer zu lesen bzw. hat es mich zu wenig gefesselt um es in einem Zug durchzulesen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ein anspruchsvoller Klassiker
Die Geschichte hat meiner Meinung nach sehr viel potential! Den Einstieg empfand ich als schwierig, ich war verwirrt, wer da nun wer ist. Das beruht zum Einen darauf, dass die eigentliche Geschichte jemand unabhängigem erzählt wird & in der Vergangenheit liegt und zum Anderen darauf, das gefühlt alle Figuren die gleichen Namen haben und mal mit Vor-, mal mit Nachnamen erwähnt werden. Ich habe oft auf den Stammbaum, der sich vorne im Buch befindet, schauen müssen, um zu verstehen um wen es geht und in welcher Beziehung sie zueinander stehen. Als ich irgendwann dann vollständig hintergestiegen bin, war der Stammbaum aber eher ungünstig, da ich durch diesen im Prinzip schon den ganzen Verlauf der Geschichte kannte. Nur eben nicht wie es jeweils dazu kam, weshalb ich weiter dran geblieben bin. Teilweise empfand ich die Handlung an den für mich falschen Stellen ausgeschmückt und langatmig & an den für mich interessanten Stelle zu kurz gekommen. Ich bin so froh es gelesen und nicht aufgegeben zu haben, der Anfang war wirklich nicht so interessant für mich. Am Ende ist es aber eine Art negative Liebesgeschichte mit dem Aspekt, wie die Menschen drumherum durch die Entscheidungen der Liebenden mitleiden müssen. Catherine & Heathcliff sollte man kennengelernt haben!
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ein grandioser Klassiker hat mich wirklich gepackt! Obwohl nicht so viel passiert ist..
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Leider nicht fertig gelesen…
Ich habe das Buch für unseren Buchlclub vorgeschlagen. Ich konnte es leider nicht ganz lesen, da ich den Sprach- und Schreibstil gar nicht mochte. Habe es daher abgebrochen und mir nur eine Zusammenfassung durchgelesen, damit ich weiß worum es ging. 🙈
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Als ich anfing, mit dem Buch, konnte man es schon fast riechen. Die düstere Stimmung. Ich verstehe, warum viele die Geschichte nicht gut finden. Mir hat sie jedoch sehr gefallen. Eigentlich war jeder der Charaktere schrecklich - mir fällt kein besseres Wort ein! Es war keiner besser als der andere. Grausam, gehässig, verlogen. Aber genau das, macht die Geschichte auch so interessant. Es gab keinen klassischen Helden in der Geschichte oder ein armes Mädchen, das gerettet und erobert werden musste. Diese doch so unklassische Liebesgeschichte, hat mir doch ein paar Tränen verdrücken lassen. (Spoiler) Mir hat nicht nur die Liebesgeschichte, um die es Hauptsächlich ging gefallen, sondern auch die sich später entwickelnde von Catherine und Hareton. So war Hareton doch anscheinend der einzige, der sich von der zwängen Heathcliff befreien konnte, und das, obwohl er ihn so Liebte. Insgeheim hatte ich doch schon gehofft, das Cathy und Hareton zusammen kommen. Am meisten konnte ich Linton nicht leiden, aber eigentlich dürfte man es ihm wahrscheinlich nicht verübeln. (Spoiler ende) Ich bin froh, diesen Klassiker gelesen zu haben. Da sie doch so anders ist, als die Geschichten von anderen bekannten Klassikern.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
3,8 ⭐️ für einen Klassiker, der seiner Zeit voraus war
Nach kurzer Zeit, habe ich diesen Klassiker nun beendet und ich muss sagen, dass er mir doch besser gefallen hat, als ich eigentlich dachte. Starke weibliche Hauptcharaktere und eine gut durchdachte Story über langanhaltende Hass-Liebe. Erzählt von einer vertrauen Bekannten wird in diesem Buch die traurige Geschichte zweier Frauen, die durch ein und den selben Mann erheblich beeinflusst wird. Tod, Intrigen, Hilflosigkeit beschreiben dieses Buch sehr gut. Aber auch bedingungslose Liebe und starke Freundschaft fehlen nicht. Tochter und Mutter werden schicksalhaft von ein und dem Selben Schurken zu Fall gebracht. Heathcliff! Beide aber sind stark und unabhängig und helfen sich selbst wieder auf die Beine. Wer gerne Liebesgeschichten liest, die nicht der Norm entsprechen, ist bei diesem Buch genau richtig! 1,2⭐️ Abzug muss ich dennoch geben, da einige Dinge sehr unschlüssig und manche Charaktere sehr eintönig waren

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Big Uff! Wo fange ich denn da an zu schreiben?? Was habe ich da gelesen?? Nicht, dass ich auch nur 1 Verfilmung des Buches gesehen habe, aber mit den Verfilmungen hat das absolut nichts zu tun (bin nicht traurig drum). Das Geschichte kam knallhart und VÖLLIG unerwartet. Muaha, ich muss lachen, wenn ich daran denke, dass ich eine ähnliche Liebesgeschichte erwartet habe wie in "Stolz und Vorurteil". Vielleicht und gern auch etwas tragischer. Das habe ich bekommen und irgendwie auch nicht. Ich freue mich schon sehr auf den Lesemonat, in dem ich euch von meinem Erlebnis mit Heathcliff und Cathy erzähle. Ich werde dem festa Verlag mal vorschlagen, das Buch zu verlegen. Da würde es gut reinpassen.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
Fand dieses Buch absolut schlecht. Alles ist komplett verwirrend gewesen und ständig aus anderer Sicht + Zeitsprünge. Absolut nicht meins konnte deshalb die Story nicht gut nachvollziehen.
Sturmhöhe
von Emily Brontë
Heathcliff, einst von Mr. Earnshaw als Findelkind mit nach Haus genommen, erfährt nach dessen Tod Misshandlung und Unterdrückung durch den leiblichen Sohn. Es beginnt eine Geschichte in der sich alles um Rache dreht, um Besitz und Eifersucht. Aus dem unterdrückten Heathcliff wird der Rächer der Unterdrückten, bis er schließlich selbst zum Unterdrücker wird. Ein Mann voller Brutalität, Hass und Emotionslosigkeit. Und doch ist das, was ihn treibt, nicht weniger als Liebe: die Verbindung zwischen ihm und Cathy, der leiblichen Tochter von Mr. Earnshaw. Die tiefe Seelenverwandtschaft zwischen beiden bildet das emotionale Zentrum der Geschichte, trotz aller Dunkelheit, die sie umgibt. Bronté nimmt uns mit in eine düstere, aber dennoch faszinierende Welt. Sie zeigt die Komplexität menschlicher Beziehungen und Emotionen auf und führt sie in ihrer Intensität bis ins Extreme. Bis heute ist ihr Werk durchaus umstritten - für die einen ein Meisterwerk, für die anderen völlig überschätzt. En Grund dafür ist möglicherweise der im Innersten zerrissene Held der Geschichte, der es dem Leser schwer macht, Sympathien für ihn zu entwickeln. Und vielleicht sind es genau diese rauen, widersprüchlichen Charaktere und deren Abgründe, die "Sturmhöhe" wahrscheinlich zu einem zeitlosen Klassiker machen.

Sturmhöhe
von Emily Brontë
Ich liebe dieses Buch und das obwohl ich fast alle Figuren hasse. Das Buch zeigt die Abgründe der Menschheit und wie weit man für die Liebe gehen kann. Für jede Figur ist letztendlich das richtige Ende gefunden worden.
Sturmhöhe
von Emily Bronte
❤️❤️❤️
Ein neues Lieblingsbuch! Bis Seite 90 war es ein Kampf... Nachdem sich das ganze über insgesamt 3 Generationen abspielt und es wirklich verwirrend ist. Ich hab mich mit der Handlung im Vorfeld nicht auseinandergesetzt, hatte Vilette von Charlotte Brontë gelesen und etwas Ähnliches erwartet. Dementsprechend war ich sehr überrascht, auf einen Haufen sehr unsympathischer Leute zu stoßen, die sich gegenseitig das Leben zur Hölle machen. Bis Seite 90 hab ich mich so durchgequält, dann hab ich mir von "Sommers Weltliteratur to go" die Handlung anhand von Lego Männchen in 9 Minuten in diesem Youtube Video erklären lassen. Wie gesagt, eine Handlung die ich nicht erwartet habe, die aber furchtbar spannend und interessant ist. Jetzt ließ ich das Buch sehr sehr gerne. Lege mir das Baby auf den Bauch und wir schauen gemeinsam "was der Heathcliff jetzt wieder anstellt". Man klappt das Buch zu und ist dankbar über die kleinen Lästigkeiten, die die Mitmenschen so haben und dass man keinen einzigen dieser Charaktere in seinem Leben hat.