Schritte – Grausame Skizzen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jerzy Kosinski, 1933 in Polen als Józef Lewinkopf geboren, wurde 1939 nach dem Überfall der Deutschen unter falschem Namen bei einer katholischen Familie versteckt. 1957 emigrierte er in die Vereinigten Staaten. Er wurde Schriftsteller, arbeitete aber auch als Schauspieler und Drehbuchautor. THE PAINTED BIRD ist sein wichtigster Roman. Er erschien 1965 und erschütterte Millionen Leser auf der ganzen Welt. Kosinski schildert das Triebhafte und Abgründige im Menschen, aber auch die tiefe Vereinsamung unseres Daseins. Etwas von Franz Kafka schwingt in seinen Werken mit, und wie Kafka schrieb er in einer ganz klaren Prosa. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der National Book Award. 1991 wählte er den Freitod. Sein Abschiedsbrief lautete: »Ich werde mich jetzt für ein bisschen länger als gewöhnlich schlafen legen. Nennt es Ewigkeit.«
Beiträge
Schritte – Grausame Skizzen
von Jerzy Kosinski
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
"Schritte - Grausame Skizzen" von Jerzy Kosinski ist eine Geschichten-Sammlung des Autors. Ersterscheinung ist von 1968, aber es wurde vom Festa-Verlag neu aufgelegt. Der Vergleich mit Franz Kafka ist nicht soweit hergeholt, denn sie lesen sich, wie ein Buch von Kafka. Das Buch hat zu damaligen Zeiten angeeckt, sei es durch die Darstellung von Sex oder durch die teilweise harten Kurzgeschichten. Der Schreibstil ist für mich gewöhnungsbedürftig, da der Sinn der Geschichten eher versteckt dargestellt wird. Trotzdem liest sich das Buch gut weg, da die Storys doch sehr kurz gehalten sind. Für mich wurde in dem Buch eher die Sexualisierung in den Vordergrund gestellt. Die "grausamen" Geschichten waren mir einfach viel zu wenig vorhanden. Man erkennt aber, wie der Autor vieles an den Pranger stellt, sei es der Krieg, die Politik, der Sexismus oder aber die Arbeitslage. Spannung allerdings fehlt mir komplett in den Buch. Es sind nette Geschichten, aber man muss wirklich auf diese Art der Literatur stehen. Ich muss aber gestehen, schon in Schulzeiten, war diese Literatur einfach nicht meins😅 Ich mag es da eher direkter ausgedrückt und eine einfachere Schreibweise😅 Jeder der auf diese zeitgenössische Literatur steht, für den ist es ein absolutes Pflichtwerk. Ich selber bin aber die falsche Zielgruppe glaube dafür🫣 Meine Meinung dazu ist, ja man kann es lesen, aber man sollte da wirklich Interesse für mitbringen.

Schritte – Grausame Skizzen
von Jerzy Kosinski
3/5 Sterne Ein paar dieser Stories hatten es definitiv in sich, waren verstörend und ich dachte mir puuh. Allerdings hat sich mir leider weder das fragmentarische, das sich zu einem Gesamtbild zusammensetzen soll, erschlossen noch kann ich das 'Meisterwerk' darin sehen. Für die Zeit (Ende der 60er) vermutlich aber trotzdem etwas vollkommen neues gewesen. War also durchaus interessant, aber hatte da irgendwie zu hohe Erwartungen.
Schritte – Grausame Skizzen
von Jerzy Kosinski
Leider konnte ich diesem hochgelobten Buch absolut nichts abgewinnen. Total unzusammenhängende Stories, total aus dem Kontext gerissene Zeit- und Landsprünge. Hat sich für mich angefühlt wie eine Schnitzeljagd in einem dunklen, verlorenen Wald. Nur dass ich von Etappe zu Etappe verwirrter wurde… Als würde irgendwas fehlen… Absolut nicht lesenswert!!!
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jerzy Kosinski, 1933 in Polen als Józef Lewinkopf geboren, wurde 1939 nach dem Überfall der Deutschen unter falschem Namen bei einer katholischen Familie versteckt. 1957 emigrierte er in die Vereinigten Staaten. Er wurde Schriftsteller, arbeitete aber auch als Schauspieler und Drehbuchautor. THE PAINTED BIRD ist sein wichtigster Roman. Er erschien 1965 und erschütterte Millionen Leser auf der ganzen Welt. Kosinski schildert das Triebhafte und Abgründige im Menschen, aber auch die tiefe Vereinsamung unseres Daseins. Etwas von Franz Kafka schwingt in seinen Werken mit, und wie Kafka schrieb er in einer ganz klaren Prosa. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der National Book Award. 1991 wählte er den Freitod. Sein Abschiedsbrief lautete: »Ich werde mich jetzt für ein bisschen länger als gewöhnlich schlafen legen. Nennt es Ewigkeit.«
Beiträge
Schritte – Grausame Skizzen
von Jerzy Kosinski
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
"Schritte - Grausame Skizzen" von Jerzy Kosinski ist eine Geschichten-Sammlung des Autors. Ersterscheinung ist von 1968, aber es wurde vom Festa-Verlag neu aufgelegt. Der Vergleich mit Franz Kafka ist nicht soweit hergeholt, denn sie lesen sich, wie ein Buch von Kafka. Das Buch hat zu damaligen Zeiten angeeckt, sei es durch die Darstellung von Sex oder durch die teilweise harten Kurzgeschichten. Der Schreibstil ist für mich gewöhnungsbedürftig, da der Sinn der Geschichten eher versteckt dargestellt wird. Trotzdem liest sich das Buch gut weg, da die Storys doch sehr kurz gehalten sind. Für mich wurde in dem Buch eher die Sexualisierung in den Vordergrund gestellt. Die "grausamen" Geschichten waren mir einfach viel zu wenig vorhanden. Man erkennt aber, wie der Autor vieles an den Pranger stellt, sei es der Krieg, die Politik, der Sexismus oder aber die Arbeitslage. Spannung allerdings fehlt mir komplett in den Buch. Es sind nette Geschichten, aber man muss wirklich auf diese Art der Literatur stehen. Ich muss aber gestehen, schon in Schulzeiten, war diese Literatur einfach nicht meins😅 Ich mag es da eher direkter ausgedrückt und eine einfachere Schreibweise😅 Jeder der auf diese zeitgenössische Literatur steht, für den ist es ein absolutes Pflichtwerk. Ich selber bin aber die falsche Zielgruppe glaube dafür🫣 Meine Meinung dazu ist, ja man kann es lesen, aber man sollte da wirklich Interesse für mitbringen.

Schritte – Grausame Skizzen
von Jerzy Kosinski
3/5 Sterne Ein paar dieser Stories hatten es definitiv in sich, waren verstörend und ich dachte mir puuh. Allerdings hat sich mir leider weder das fragmentarische, das sich zu einem Gesamtbild zusammensetzen soll, erschlossen noch kann ich das 'Meisterwerk' darin sehen. Für die Zeit (Ende der 60er) vermutlich aber trotzdem etwas vollkommen neues gewesen. War also durchaus interessant, aber hatte da irgendwie zu hohe Erwartungen.
Schritte – Grausame Skizzen
von Jerzy Kosinski