Der bemalte Vogel

Der bemalte Vogel

Hardcover
4.027

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Dieser düstere Roman hat Millionen Leser auf der ganzen Welt erschüttert.

Irgendwo im Osten Europas, während der Zweite Weltkrieg tobt: Um ihn vor den Nazis zu schützen, wird ein kleiner jüdischer Junge zu einer alten Frau aufs Land gegeben. Kurz darauf stirbt sie und der Junge bleibt allein zurück.
Als er durch die zerfetzte Welt irrt, erlebt er die Gräuel des Krieges – aber auch die Perversion und Brutalität der Soldaten und der abergläubischen Landbevölkerung.
Der Junge verstummt und hat sich, als der Krieg endet, für immer verändert.

Der Weltbestseller in neuer Übersetzung von Andreas Decker.

Kosinski schildert das Triebhafte und Abgründige im Menschen, aber auch die tiefe Vereinsamung unseres Daseins in einer klaren Prosa. Ein Meisterwerk.

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Psycho
Format
Hardcover
Seitenzahl
352
Preis
25.70 €

Autorenbeschreibung

Jerzy Kosinski, 1933 in Polen als Józef Lewinkopf geboren, wurde 1939 nach dem Überfall der Deutschen unter falschem Namen bei einer katholischen Familie versteckt. 1957 emigrierte er in die Vereinigten Staaten. Er wurde Schriftsteller, arbeitete aber auch als Schauspieler und Drehbuchautor. THE PAINTED BIRD ist sein wichtigster Roman. Er erschien 1965 und erschütterte Millionen Leser auf der ganzen Welt. Kosinski schildert das Triebhafte und Abgründige im Menschen, aber auch die tiefe Vereinsamung unseres Daseins. Etwas von Franz Kafka schwingt in seinen Werken mit, und wie Kafka schrieb er in einer ganz klaren Prosa. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der National Book Award. 1991 wählte er den Freitod. Sein Abschiedsbrief lautete: »Ich werde mich jetzt für ein bisschen länger als gewöhnlich schlafen legen. Nennt es Ewigkeit.«

Beiträge

11
Alle
4

Ein kleiner dunkelhaariger Junge irrt während des 2. Weltkrieges allein durch das ländlich Polen, wo er immer neue Grausamkeiten erlebt oder ansehen muss. Teilweise wirklich schwer zu ertragen, man möchte den Kleinen einfach nur umarmen und wünscht ihm einen Ort, an dem er sich Zuhause fühlt und geliebt wird.

4

Willkommen in Zeiten des Krieges. Eltern schicken ihre Kinder weg, in der Hoffnung sie vor den Grausamkeiten schützen zu können. Doch statt einer fürsorgenden Pflegefamilie, landen die Kinder in Dörfern wo sie auch nicht sicher sind und aufgrund ihrer Andersartigkeit ausgegrenzt bzw. wie Vieh behandelt werden. Erschreckend beschreibt der Autor hier sowohl die Erlebnisse mit den Dörflern, die fast schon in der Zeit zurück gereist wirken. Also eher Mittealter statt 1939. Gerade was Glaubensdinge angeht. Starkes Buch aber nichts für schwache Gemüter, denn stellenweise ist das was passiert nur schwer zu fassen und wie eine Kinderseele so etwas verkraften kann und soll ist einfach unverständlich

4

"Es war heiß. Kein Windhauch wehte, die Baumwipfel verharrten reglos. Die Grashüpfer und Libellen summten; ein Schmetterling schwebte in einer unsichtbaren Brise über der von der Sonne erhellten Lichtung. Der Specht hörte auf zu klopfen, der Kuckuck verstummte. Ich döste ein." Der Roman 'Der bemalte Vogel' hat auf der einen Seite mit seiner klaren Prosa alles, was ihn zu einem großartigen Werk macht. Auf der anderen Seite tut er aber auch alles dafür, mit seiner schonungslos beschriebenen Grausamkeit und verstörenden Obszönität, dass wir uns als Leser angewidert abwenden. Kosinski und sein Roman sind bis heute hoch umstritten und viele schlaue Menschen haben sich eingehend damit beschäftigt. Für mich stellt sich nicht die Frage, ob die Geschichte des 6-jährigen Jungen in den Wirren des 2. Weltkrieges wirklich so geschehen ist, sondern ob sie so hätte geschehen können-und ich glaube-ja. Aber musste man sie so grausam erzählen, um sie eindrücklicher und glaubhafter zu übermitteln-ich glaube-nein!

5

Dieser düstere Roman hat Millionen Leser auf der ganzen Welt erschüttert. Irgendwo im Osten Europas, während der Zweite Weltkrieg tobt: Um ihn vor den Nazis zu schützen, wird ein kleiner jüdischer Junge zu einer alten Frau aufs Land gegeben. Kurz darauf stirbt sie und der Junge bleibt allein zurück. Als er durch die zerfetzte Welt irrt, erlebt er die Gräuel des Krieges – aber auch die Perversion und Brutalität der Soldaten und der abergläubischen Landbevölkerung. Der Junge verstummt und hat sich, als der Krieg endet, für immer verändert. Meine Meinung: Hier empfehle ich euch erst mal in die Leseprobe reinzuschnuppern – dann könnt ihr besser entscheiden, ob das was für euch ist. Ich bin froh dieses Buch gelesen zu haben und noch froher bin ich, dass ich meine #buddyread Partnerin @silkes_buecherliebe dabei an meiner Seite hatte, denn dieses Buch ist eine heftige emotionale Achterbahnfahrt, so dass mein Redebedarf da stellenweise auch sehr hoch war. Andere Passagen im Buch haben uns dann im Gegensatz dazu einfach nur sprachlos zurück gelassen. Auf jeden Fall hat mich das Buch ziemlich berührt und nicht mehr los gelassen – auch jetzt schwirren mir noch Dinge zur Geschichte im Kopf herum. Das Nachwort zum Autor hat mir auf jeden Fall endgültig zum weinen gebracht und ich musste nach dem Werk noch viel über meine verstorbene Großmutter nachdenken, die aus dem ehemaligen Ostpreußen stammte. Fazit: Ein richtig starkes Buch, welches man gelesen haben sollte – aber nur wenn man das auch emotional verkraften kann – denn das hier ist wirklich eine ganz andere Art von Horror. 5v5 Sternen

Post image
4

Grausam, echt, erschreckend....der Autor schildert das Triebhafte und Abgründige im Menschen, aber auch die tiefste Vereinsamung des Daseins während des Zweiten Weltkrieges.

Grausam, echt, erschreckend....der Autor schildert das Triebhafte und Abgründige im Menschen, aber auch die tiefste Vereinsamung des Daseins während des Zweiten Weltkrieges.
5

Wie soll man so ein Buch in Worte fassen?

Es beschreibt das Leben eines Jungen im zweiten Weltkrieg. Ein Junge der bloß versucht zu überleben, in Zeiten in denen die Menschen kein Herz zu haben scheinen und nur auf Gewalt und Hass aus sind. Zu Beginn der Geschichte wirkt das Buch wundervoll geradezu magisch, auf düstere Art und Weise. So beschreibt es geheime Bräuche und Aberglauben der Bevölkerung. Bräuche die bizarr und absurd wirken aber das Überleben von diversen Krankheiten und leiden kurieren sollen. Doch je tiefer man sich in die Geschichte hinein wagt, desto mehr Gewalt erfahren wir, in jeglicher Art und Weise. Ohne Tabus. Welche aber laut Nachwort des Autors das Zeitgeschehen wieder spiegeln und im Gegensatz zur damaligen Realität geradezu verwässert wirken. Doch auch seine Darstellungen haben es in sich. Es gibt nicht nur Gewalt am Menschen sondern auch am Tier. Ich denke es ist einfach das Mittel die Gewaltbereitschaft und die Abtrünnigkeit der Menschen darzustellen und wozu der Mensch fähig ist. Stück für Stück verliert unser Protagonist den Glauben an das Gute, wie ein Rinnsal durch eine Sanduhr, bis nichts als Leere zurückbleibt, um Platz für Böses zu schaffen. Das Nachwort Jerzy Kosinskis macht klar in welche Gefahr er sich und seine Lieben durch dieses Werk gebracht hat und wie man ihm all seine Darstellungen in diesem Buch, zu seinem Nachteil aufgeführt hat. Obwohl er nur, zum Teil eigene Erfahrungen und andere Erfahrungsberichte übermitteln wollte. Das ganze Buch hat mich so in seinen Bann gezogen und gleichzeitig zerrissen, der Schreibstil ist unnachahmlich poetisch und die Geschichte baut sich so langsam auf, um am Ende ohne jede Hoffnung und Leere zurückgelassen zu werden. Um gleich darauf wieder mit einem Hoffnungsschimmer gefüttert zu werden. Das Buch wird mir lange, wenn nicht sogar ewig in Erinnerung bleiben und als Meisterhaftes Werk nachhallen. Dennoch wird dieses Buch durch seine große Menge an Gewaltdarstellungen nicht für jeden etwas sein. Wer aber einen Teil des damaligen Zeitgeschehen erfahren möchte und den Willen, in den finstersten Zeiten zu überleben, niemals zu verlieren, erleben möchte. Sollte sich trauen, sich auf diese überaus düstere Reise zu begeben.

3.5

Zweiter Weltkrieg mal anders

Ein Junge wird von seinen Eltern aufs osteuropäische Land geschickt um ihn vor den Angriffen der Nazis zu schützen. Doch auch in den hoch christlichen Dörfern, in denen teilweise mittelalterliche Verhältnis vorherrschen, ist der Junge nicht sicher. Täglich kämpft er ums eigene Überleben und wird Zeuge unvorstellbarer Gewalt und Grausamkeit. Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. Zwischenzeitlich habe ich vergessen, dass es um die Zeit des zweiten Weltkriegs handelt. Die primitivität der damaligen Landvevölkerung hat mich immer wieder ins Mittelalter versetzt. Vorallem der Aberglaube und die Angst vor Dämonen und dem Bösen hat mich sehr fasziniert. Außerdem zeigt das Buch, wie groß der Einfluss von Erwachsenen auf Kinder hat. Wie beeinflußbar der kindliche Geist ist und wie man sich ein Kind gefügig machen kann. Keine Leichte Lektüre aber absolut lesesnswert.

4

"Der bemalte Vogel" erzählt die Geschichte eines namenlosen Jungen, der während des Zweiten Weltkriegs durch Osteuropa irrt. Auf seiner Reise begegnet er verschiedenen Menschen und Gemeinschaften, die ihn mit Grausamkeit und Gewalt konfrontieren. "Der bemalte Vogel" von Jerzy Kosiński ist zweifellos ein hartes Stück Literatur. Mit jedem Kapitel wird die Geschichte brutaler und grausamer, was den Roman zu einer herausfordernden Lektüre macht. Die perfide Darstellung der menschlichen Natur ist nicht für jeden Leser geeignet, doch gerade diese schonungslose Darstellung macht das Buch besonders eindringlich. Viele Kritiker werfen dem Roman vor, dass die dargestellten Geschehnisse frei erfunden seien und der Autor sadistische Tendenzen habe. Doch unabhängig davon, ob die Geschichte autobiografisch ist oder nicht, stellt sich für mich die wichtigere Frage, ob die beschriebenen Grausamkeiten dem Menschen zuzutrauen sind. Und diese Frage beantworte ich mit einem klaren Ja. "Der bemalte Vogel" ist ein realer okkulter Kriegshorror, der den Leser tief erschüttert. Manchmal musste ich das Buch beiseitelegen, um das Gelesene zu verarbeiten. Diese außergewöhnliche Odyssee hat jedoch auch eine Schwachstelle. Die Glaubwürdigkeit des Romans leidet unter dem scheinbar unerschöpflichen Glück des Hauptcharakters. So oft er dem Tod entkommt, wirkt schon sehr unrealistisch. Dennoch hat mir gefallen, wie glaubhaft die niederen Einflüsse der menschlichen Natur dargestellt werden und wie sie den Protagonisten verändern. Insgesamt ist "Der bemalte Vogel" ein beeindruckendes, wenn auch schwer verdauliches Werk, das den Leser lange beschäftigen wird.

2

Eine andere Art der Schilderung des 2. Weltkrieges...

Also hier hätte ich mit fast jeder Seite zu kämpfen. Es waren mal 100 Seiten, die richtig gut liefen und dann wieder garni. Das Nachwort habe ich fast zur Gänze überflogen, da ich es nicht abbrechen wollte wegen 50 Seiten... Mir hat wahrscheinlich der Schreibstil am meisten zu schaffen gemacht. Er war völlig emotionslos, kalt und statisch. Ich hatte keine Bindung zu irgendeiner handelnden Person in diesem Buch. Wahrscheinlich wie der Autor selbst. Seine Erlebnisse sind unglaublich grausam und schlimm und das man danach mauert ist mir durchaus klar, aber jegliche Entscheidung war mir ein Rätsel und ich konnte mich in keinster Weise in ihn hineinversetzten. Dadurch zog es sich für mich. Auf ein Happy End hatte ich die Hoffnung schon früh aufgegeben und trotzdem ist mir das Ende ein völlig unerklärliches Rätsel. Hier mangelt es an vielen Sachen, aber hauptsächlich an Informationen. Leider ein Flop für mich!

Eine andere Art der Schilderung des 2. Weltkrieges...
3

Meine Güte...

Wir begleiten hier einen Jungen in Deutschland zur Zeit des 2. Weltkrieges. Durch diesen Krieg wird er von seinen Eltern getrennt und begibt sich auf die Suche nach ihnen. Er wandert umher und lebt mal hier einem Dorf, mal dort in einem Dorf. Da er dunkles Haar und sehr dunkle Augen hat, muss er teilweise versteckt leben. Auch die Menschen um ihn herum sind ihm oft nicht freundlich gesinnt, da er als Zigeuner gilt. Er versucht irgendwie zu überleben, sieht aber auch sehr viel schreckliches... Soldaten bringen Dorfbewohner um, vergewaltigen die Frauen... Wird er seine Eltern je finden? Mein Gott, was ein Buch... Es ist so tragisch... Vor allem die Vergewaltigungen der Frauen ist sehr dramatisch beschrieben. Natürlich wusste ich vieles durch den Schulunterricht, Dokus usw. Aber sowas noch detailreich zu lesen... Es lässt mich sprachlos zurück. Ich möchte mir unbedingt den Film zum Buch anschauen, da er sehr gut sein soll.

Beitrag erstellen

Mehr von Jerzy Kosinski

Alle
Schritte – Grausame Skizzen
Der bemalte Vogel
The Painted Bird
Der bemalte Vogel
Being There
Painted Bird (Kosinski, Jerzy)
Willkommen, Mr. Chance