Schön war's, aber nicht nochmal

Schön war's, aber nicht nochmal

Taschenbuch
4.4173

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

«Urlaub mit den Eltern. Wir sitzen 5 (!) Stunden vor Abflug am Flughafen, und Mutter verzweifelt, weil sie die Bordkarten auf DIN A3 ausgedruckt hat und denkt, dass wir deshalb nicht mitfliegen dürfen.»

So begann André Herrmann, 36, Comedian aus Berlin, die Dokumentation seiner Reise mit seinen Eltern, die binnen kürzester Zeit viral ging. Unter dem Hashtag #UmdE berichtet er acht Tage lang von den Unwegsamkeiten der gemeinsamen Reise und begeisterte damit schnell eine riesige Followerschaft, sodass am Ende täglich über 1 Million Menschen im Internet mitlasen, wie ein Ü60-Pärchen aus Sachsen-Anhalt in der Ferne alles auf den Kopf stellte. Und Reiseleiter André merkte bald, was es bedeutet, wenn man als Sohn im Ausland plötzlich für seine unternehmungslustigen Eltern verantwortlich ist ...

«Wenn André Herrmann nicht so unhandlich wäre, würde ich ihn ab jetzt auf jede Reise mitnehmen, um sie zu dokumentieren.» Felix Lobrecht

Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Memoiren
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
304
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

André Herrmann ist Stand-up-Comedian, Autor und der wohl bekannteste Roaster im deutschsprachigen Raum. Zweimal gewann er die Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften. Als Autor konzipiert er Programme, verfasst Gags für renommierte TV-Shows (ZDF NeoMagazin Royale, heute-show, Late Night Berlin), entwickelt und schreibt Serien für TV sowie Streamingdienste. Vor der Kamera veröffentlichte er über 100-mal den «Roast der Woche» für Comedy Central. 2015 erschien sein Debütroman« Klassenkampf» bei Voland & Quist. 2018 folgte «Platzwechsel». Seit Herbst 2022 ist André mit seinem ersten Soloprogramm «Roast in Peace» live auf Tour. Er lebt und arbeitet in Leipzig.

Beiträge

46
Alle
3.5

Ganz unterhaltsame Urlaubsgeschichte 😄

5

Herrlich amüsantes Buch, dass mich oft hat lachen lassen. Der Autor hat das Buch super vertont !

5

Äußerst kurzweilig und stellenweise zum Brüllen komisch! Ich habe wirklich viel gelacht und würde mich auf ein weiteres Reiseabenteuer mit den Herrmanns freuen, wobei ich befürchte, dass "Anthreee" davon erstmal genug hat.

3.5

Reiseerinnerungen mit Familie, die trotz gelegentlicher Längen zum Schmunzeln anregen. Die amüsanten Eltern-Kind-Dynamiken machen das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre für zwischendurch, auch wenn nicht alles perfekt ist.

Als ich “Schön war’s, aber nicht nochmal” von André Hermann in die Hand nahm, war ich neugierig auf seine Reiseerlebnisse. Nach all den Seiten kann ich sagen: Es war eine unterhaltsame Lektüre, die mich zum Schmunzeln brachte, auch wenn nicht alles perfekt war. Der Autor nimmt uns mit auf seine Reiseabenteuer und erzählt dabei besonders von den Erlebnissen mit seinen Eltern. Diese Passagen sind wirklich köstlich! Ich musste mehrfach laut lachen, wenn er beschreibt, wie sein Vater versucht, in fremden Ländern zu kommunizieren oder seine Mutter mit lokalen Gepflogenheiten hadert. Obwohl manches übertrieben wirkt, bleibt es doch im Rahmen des Glaubhaften - jeder, der schon mal mit Familie verreist ist, wird sich in irgendeiner Form wiedererkennen. Was mir besonders gefallen hat, ist Hermanns Blick für Details und seine Fähigkeit, Alltagssituationen humorvoll zu beschreiben. Die Sprache ist locker, manchmal fast wie ein Gespräch unter Freunden, was das Buch sehr zugänglich macht.Allerdings hätte ich mir stellenweise mehr Tiefgang gewünscht. Einige Kapitel plätschern etwas dahin, und ich hatte das Gefühl, dass das Potenzial für interessantere Beobachtungen da gewesen wäre. Die Struktur wirkt manchmal etwas sprunghaft, was den Lesefluss gelegentlich stört. Dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt und würde mich tatsächlich über einen weiteren Reisebericht von André Hermann freuen. Vielleicht mit etwas mehr Fokus und rotem Faden? Für alle, die leichte Reiselektüre mit humorvollen Familienmomenten mögen, ist dieses Buch definitiv einen Blick wert. 3,5 Sterne für einen unterhaltsamen Reisebericht, der zwar nicht perfekt ist, aber definitiv für einige vergnügliche Lesestunden sorgt!

5

Wenn einer eine Reise tut … „Ein bisschen fühlt es sich an wie im Ferienlager, nur dass diesmal alles umgedreht ist, der Jüngste in der Runde die Aufsichtspflicht hat und aufpassen muss, dass die beiden Älteren nicht verloren gehen oder sich aus Versehen ein Loch in den Kopf hauen.“ (S. 131) Anfang November 2022 wurde mir der #UmdE (Urlaub mit den Eltern) in meine Twitter-Timeline gespült und ich habe eine Woche lang quasi live die Reise des Comedian André Herrmann mit seinen (Mitte 60jährigen) Eltern nach Israel und Jordanien verfolgt und mich dabei köstlich amüsiert, denn was immer nur hätte schiefgehen können, ging auch schief. Schon damals wurde eine Verfilmung oder wenigstens ein Buch gefordert und das ist jetzt endlich erschienen. Mit viel Humor und Herzlichkeit berichtet er von den großen und kleinen, geplanten und ungeplanten Abenteuern, die er dabei mit ihnen erlebt hat. Denn obwohl seine Mutter noch bis vor kurzem in einem verantwortungsvollen Beruf gearbeitet und auch sehr gute Englischkenntnisse hat, verlässt sie sich jetzt lieber auf ihren Sohn, und sein Vater hört Dank seiner Schwerhörigkeit eh so gut wie nichts. Eins meiner Highlights ist übrigens der Ortungschip, den er seinem Vater beim Antritt der Reise in die Hosentasche schmuggelt und der mehr als einmal dafür sorgt, dass sie ihn auch wiederfinden … Aber es ist nicht nur ein sehr humorvoller Reisebericht, er zeigt auch, wie nahe sich André und seine Eltern stehen und wie ihm bewusst wird, dass sich ihre Rollen langsam tauschen – jetzt ist er für sie verantwortlich, und er meistert das meist mit Bravour. Dazu lässt er geschichtliche und politische Details einfließen, gibt einen Lagebericht der besuchten Städte und beschreibt auch weniger angenehmen Situationen, wenn Streitereien zwischen Arabern und Israelis durch bewaffnetes Sicherheitspersonal gelöst werden müssen. Ich war nach dem Lesen auf jeden Fall froh, dass meine Eltern, die nochmal 10 Jahre älter sind, die gleiche Reise allein gemacht haben 😉.

Post image
5

Coole Reiseanekdote für zwischen durch

Wer als Erwachsene:r schon mit seinen Eltern im Urlaub war, findet sich in manchen Punkten wieder Perfekte leichte Lektüre für zwischendurch

5

Tränen gelacht, unbedingt als Hörbuch genießen!

"André!" Das Buch war absolut herrlich. Situationskomik vom Feinsten, überragend vertont vom Autor höchstpersönlich. Seine Version des Rufs seines Vaters ist in mein Ohr gebrannt, genauso wie all die urkomischen Situationen, die einem bekannter vorkommen, als einem lieb ist 😁 Große Empfehlung für das Hörbuch, man kann sich auf 8 lustige Stunden damit freuen.

4

Kurzweilig und unterhaltsam

„Antreeeh“ und seine Eltern fliegen zusammen in den Urlaub. Die lustigen Erlebnisse mit seinen Eltern sind einfach so sympathisch geschrieben, dass man alle 3 einfach lieben muss. Es ist super leichte Lektüre für zwischendurch und trotzdem lehrreich, durch die Infos die man über Jerusalem und andere Städte des Nahen Ostens bekommt.

4

Sehr amüsant und kurzweilig. Es hat Spaß gemacht, diese etwas schräge und doch ganz normale Familie, im Urlaub zu begleiten.

Sehr amüsant und kurzweilig. Es hat Spaß gemacht, diese etwas schräge und doch ganz normale Familie, im Urlaub zu begleiten.
5

Hits close to home

Das Buch war einfach entspannend, unglaublich witzig und so schön zu sehen, dass Eltern doch immer irgendwie gleich sind. 🌼

Beitrag erstellen