Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
𝑬𝒏𝒅𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒉𝒂𝒃𝒆 𝒊𝒄𝒉 𝒅𝒆𝒏 𝒆𝒓𝒔𝒕𝒆𝒏 𝑻𝒆𝒊𝒍 𝒅𝒆𝒓 𝑫𝒊𝒍𝒐𝒈𝒊𝒆 𝒗𝒐𝒎 𝑺𝒖𝑩 𝒃𝒆𝒇𝒓𝒆𝒊𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝒇𝒓𝒂𝒈𝒆 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒘𝒂𝒓𝒖𝒎 𝒊𝒄𝒉 𝒏𝒖𝒓 𝒔𝒐𝒐𝒐𝒐𝒐 𝒍𝒂𝒏𝒈𝒆 𝒅𝒂𝒎𝒊𝒕 𝒈𝒆𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒕 𝒉𝒂𝒃𝒆
gelesen 24.3.25 - 31.3.25 Das Buch war einfach nur toll - Jane wird isoliert gefangen gehalten da sie für sich selbst und die gesamte Menschheit eine Gefahr darstellt. Davon ist auch Jane selbst felsenfest überzeugt. Gemeinsam erleben wir mit Jane ihren unglaublichen Alltag der sich seit Jahren in der immer gleich Routine darstellt und indem sie sich standhaft weigert ihren richtigen Namen zu nennen oder überhaupt ein einziges Wort zu sprechen. Als Ward unerwartet in ihr Leben tritt ändert sich auf einmal alles schlagartig und Jane beginnt schön langsam auch weitere Menschen kennen zu lernen und mehr über sich selbst und das „Projekt“ zu erfahren. Gemeinsam mit Jane erfahren wir Stück für Stück was es eigentlich mit ihr auf sich hat und dass sie nicht so alleine und einzigartig ist wie sie immer gedacht hat ... Aber natürlich gibt es Geheimnisse über Geheimnisse die teilweise gelüftet werden aber sehr oft einfach auch wieder neue Fragen aufwerfen und dann ist da auch noch die Frage wem Jane tatsächlich vertrauen kann und wer sie nur geschickt aushorchen und manipulieren soll - jeder verfolgt seine eigenen Interessen und vieles ist nicht so wie es scheint ...

Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Wieder so ein Buch, das viel zu lange auf meinem SuB gewartet hat – und ich bin jetzt einfach nur froh, es endlich gelesen zu haben. Der Start war direkt spannend und hat mich sofort gepackt. Viele Fragen, viele Geheimnisse, die mich super neugierig gemacht und zum Miträtseln gebracht haben. Das Setting in Lengard, einer geheimen Regierungseinrichtung unter Sydney, war total faszinierend und hat eine richtig düstere Stimmung erzeugt. Jane … wow, sie tut mir einfach nur leid. Eingesperrt, als Versuchskaninchen benutzt – und trotzdem ist sie so stark. Ihre Selbstbeherrschung ist wirklich beeindruckend; da könnte ich mir eine große Scheibe von abschneiden. Sie ist außerdem ein richtiger Sturkopf, und wenn sie sich erst mal etwas in den Kopf gesetzt hat, ist es sehr schwierig, sie davon abzubringen. Ich habe mit ihr gelitten und mitgefiebert. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt: Warum spricht sie nicht? Was genau steckt dahinter? Und dann dieser Moment der Erkenntnis – Gänsehaut pur! Ich konnte ihre Wut so gut nachvollziehen, aber gleichzeitig fand ich es schön, dass sich doch eine Chance für sie auftut, ein Leben zu führen, in dem sie nicht mehr schweigen muss. Die Nebenfiguren mochte ich ebenfalls richtig gern. Ward war mir direkt sympathisch und konnte mich sofort für sich gewinnen. Cami ist einfach dieses herzerwärmende Mädchen, das jede Geschichte braucht, und Enzo mit seiner lockeren Art hat mir auch super gefallen. Kael hat dann noch mal alle bisherigen Erkenntnisse durcheinandergebracht und die Welt noch mal komplett auf den Kopf gestellt. Die verschiedenen Fähigkeiten der Sprecher fand ich mega spannend und originell. Das hat dem Ganzen noch mal eine ganz besondere Note gegeben. Auch wenn viele Szenen eher ruhig waren, blieb die Spannung durchgehend spürbar. Dennoch war mir das Tempo an einigen Stellen etwas zu langsam. Viele Fragen wurden beantwortet, aber es kamen auch neue dazu. Das Ende? Richtig fies spannend – zum Glück konnte ich direkt mit Band 2 weitermachen. 😊 Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Einerseits spanned weil man mit Jane nach und nach erfahren hat wer sie ist, andererseits empfand ich die erste Hälfte als etwas langatmig. Danach nahm es allerdings schnell Fahrt auf. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Super spannendes Buch, toll geschrieben. Einziges Manko sind die mega nervigen Rechtschreibfehler, die teilweise die Sätze komplett entstellen. 🙈
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Super spannend
Dieses Buch hat mich absolut vom Hocker gehauen. Die Autorin hat eine Geschichte erschaffen, die unfassbar toll zu lesen ist, vor Spannung sprüht, aber auch emotionale Aspekte super lebhaft und nachvollziehbar vermittelt. Die Story reißt einen mit und immer wenn man denkt, dass man nun alle Informationen hat, überrascht sie einen mit neuen Wendungen, wodurch das Buch nie an Spannung verliert. Das liegt aber natürlich auch an dem mitreißenden Schreibstil mit dem die Autorin die Geschichte erzählt und auch die Gedanken der Protagonistin zu Papier bringt. Diese, so wie auch die anderen Charaktere sind der nächste Pluspunkt des Buches, denn als Leser hat man gar keine andere Chance, als (je nach dem um wen es sich handelt) sich in sie zu verlieben, sie zu hassen oder zu versuchen ihre Geheimnisse und wahren Absichten zu erforschen. Fazit: ein Buch, das mit einer fesselnden Story, einem mega Schreibstil, umwerfenden Charakteren und spannenden Geheimnissen gemischt mit umwerfender Fantasy einfach nur begeistern kann.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Tolles Buch! Reihe wird bestimmt eines meiner Jahreshighlights…
Ich liebe dieses Buch… Die Protagonisten sind toll und auch die Handlung ist toll geschrieben. An einigen Stellen finde ich konnte man vorhersehen was die Vorgeschichte der Protagonistin ist, jedoch wurde man trotzdem immer wieder mit spannenden aber auch tiefgründigen und schmerzhaften plottwists überrascht. Das Buch war einfach und flüssig zu lesen, dank des wirklich tollen Schreibstils. Auch wenn dieses Buch ein Sci-Fi Buch ist hat es wirklich viel mit der Realität gemeinsam und zeigt wie viel Kraft Worte haben. Das Buch ist Psychologisch auch sehr spannend und anregend sich selber mal mit seinem Denken auseinander zu setzen. Insgesamt würde ich dem Buch eigentlich 5 Sterne geben jedoch muss ich leider einen halben Stern anziehen, weil das Buch kein richtiges Happy End hat da es mit einem offenen Ende endet und man somit förmlich gezwungen ist den zweiten Band zu kaufen (was ich wahrscheinlich sowieso tun werde) Trotzdem finde ich es ärgerlich da ich den Ausgang der Geschichte am liebsten sofort wissen würde…

Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Neues Lieblingsbuch 🫶🏻
Ab der ersten Seite an fesselnd! Man erfährt relativ wenig an Anfang und will deshalb immer weiter lesen, um die Puzzleteile langsam zu einem Bild zusammenzufügen. Ich finde man kann jede Gefühlsregung der Hauptdarstellerin verstehen und richtig nachfühlen. Ist super geschrieben und nicht so vorhersehbr wie am Anfang gedacht. Definitive Leseempfehlung ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Ein tolles Lesevergnügen und für mich ein Highlight. Hier stimmt einfach alles, Schreibstil, Aufbau des Settings, Ausarbeitung der Charaktere, Spannung bis zum Schluss. Klare Leseempfehlung.

Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Fesselnde Fantasy mit leichten dystopischen Elementen
Den ersten Teil der "Project Jane"-Reihe habe ich sehr gerne gelesen. Das triste Lengard sowie das magische System der Sprecher und Sprecherinnen hat mir sehr gut gefallen, ich fand es spannend und größtenteils schlüssig aufgebaut. Auch der Sprachstil war angenehm leicht und das Buch somit sehr flüssig zu lesen. Auch die Charaktere mochte ich sehr, vor allem Lyss, Cami und Kael, aber auch Ward. Ein, zwei Plottwists waren recht vorhersehbar, was mich aber nicht weiter gestört hat. Insgesamt vergebe ich 4 Sterne und freue mich auf den 2. Band der Dilogie!
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Seit zwei Jahren, sechs Monaten, vierzehn Tagen, elf Stunden und sechzehn Minuten befindet sich ein Mädchen, das von allen nur Jane Doe genannt wird, in der geheimen Regierungseinrichtung Lengard. Genauso lange weigert sich Jane zu sprechen, denn sie weiß, welche Macht ihren Worten innewohnt und was passieren kann, wenn sie diese ausspricht. "Ein Wort verändert die Welt" ist der erste Band von Lynette Nonis Project Jane Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Jane Doe erzählt wird, deren richtigen Namen wir im Laufe der Handlung aber noch erfahren. Jane befindet sich seit mehr als zweieinhalb Jahren in der geheimen Regierungseinrichtung Lengard, nachdem sie sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik hat einweisen lassen. Jeder Tag ist identisch, Therapie mit Dr. Manning, Sport mit Enzo und die experimentellen Sitzungen mit dem Wissenschaftler Vanik, die schon an Folter grenzen, bis Falon, der Direktor von Lengard ihr ein Ultimatum stellt. Einen Monat lang soll sie mit Landon Ward arbeiten, und wenn sie keine sichtbaren Fortschritte macht, wird sie aus Lengards Programm aussortiert. Doch Ward ist ganz anders, als sie es sich vorgestellt hat, und schnell wird Janes Welt auf den Kopf gestellt. Ich hatte im Vorfeld schon viel Gutes über diesen Auftakt gehört, doch ich bin trotzdem ohne große Erwartung an Janes Geschichte herangegangen. Das war vielleicht auch der Grund, warum es mich so positiv überraschen konnte! Die Handlung braucht ein wenig, um sich zu entwickeln. Zu Beginn weiß man nicht, warum Jane sich weigert zu sprechen, weiß nicht, was es mit Lengard auf sich hat. Doch mich konnte das Setting dieser geheimen Regierungseinrichtung von Beginn an wirklich fesseln! Nach und nach kommt immer mehr Licht ins Dunkle und eine übernatürliche Welt nahm Gestalt an, womit ich so echt nicht gerechnet hätte! Generell weiß man nie, wem man trauen kann und wem nicht. Vieles wird im Laufe der Handlung wieder über den Haufen geworfen und nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint, was ich richtig spannend fand! Mich konnte es dann auch überraschen, dass das Buch in Sydney, Australien spielt. Viel sehen wir von der Stadt zwar nicht, aber es war eine gelungene Abwechslung! Auch Jane mochte ich Protagonistin richtig gerne! Man erfährt schon früh, dass sie sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik hat einweisen lassen und seitdem kein Wort mehr gesprochen hat. Auch in Lengard kommt ihr kein Wort über die Lippen, denn in ihrer Vergangenheit gab es einen schweren Schicksalsschlag und Jane hat sich entschieden, nicht mehr zu sprechen, weil sie weiß um die Macht, die in ihren Worten liegen. In Lengard hat sie kaum Kontakt zu anderen Menschen, immer einen identischen Tagesablauf, bis sie beginnt mit Landon Ward zu arbeiten, der sie langsam aber sicher aus ihrem Schneckenhaus lockt. Jane hat ein großes Herz und Angst davor zu enge Bindungen einzugehen. Für mich eine tolle Protagonistin, mit der ich echt mitfiebern konnte! Die Nebencharaktere, allen voran Ward, seine Schwester Cami und Janes Trainer Enzo mochte ich ebenfalls total gern! Wir treffen auf viele unterschiedliche Charaktere, mit unterschiedlichen Fähigkeiten, was ich echt spannend fand! Mich konnte das Buch echt überraschen und ich hätte am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitergemacht! Das Ende war einfach noch mal richtig spannend, auch hier gab es einige Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte, und ich kann es jetzt kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Jane weitergehen wird! Fazit: "Project Jane - Ein Wort verändert die Welt" von Lynette Noni, ist ein Auftakt, der mich echt positiv überraschen konnte! Ich mochte die Protagonistin Jane richtig gerne, konnte total mit ihr mitfiebern und auch die Welt, die wir erst Stück für Stück kennenlernen, fand ich sehr spannend! Es ist nichts, wie es scheint, und das konnte mich einfach so sehr packen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte! Ich würde am liebsten sofort mit dem zweiten Band beginnen und vergebe starke vier Kleeblätter!
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Das war unglaublich gut! Total mitreißend und die Charaktere liebe ich sehr! Bin sehr froh, dass ich Teil 2 auch hier habe.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Inhalt : Seit über zwei Jahren hat "Jane" kein einziges Wort mehr gesagt. Seit über zwei Jahren sitzt sie in einem geheimen Forschungslabor namens Lengard fest. Seit über zwei Jahren ist ihr Alltag fest durchgeplant und Jane fängt an sich zu fragen was sie dort eigentlich verloren hat, warum sie sie nicht einfach wieder gehen lassen und warum es für die Leiter Lengards so wichtig ist das sie endlich wieder spricht. Als sie auf Ward trifft fängt ihre Fassade langsam an zu bröckeln und es wird immer schwieriger für sie nichts zu sagen. Wird Ward sie wieder ermutigen zu sprechen und so herausfinden warum sie solange geschwiegen hat? Und ist Jane in diesem sicheren Labor wirklich so sicher wie es ihr alle dort einreden ? Meine Meinung : Nicht nur finde ich das Cover zu dem Buch unglaublich gut gelungen auch die Geschichte die dieses Buch zu bieten hat ist unfassbar spannend geschrieben. Wir begleiten unsere Protagonistin Jane in ihrem Alltag in Lengard.,was zunächst erst einmal ziemlich langweilig klingen mag. Jedoch ist jedes einzelne Detail unglaublich wichtig für Geschichte. Jeder Charakter spielt eine große Rolle auch wenn es anfangs nicht danach aussieht. Ich habe mich von Anfang an geweigert eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen, da ich viel zu viel Angst davor hatte das ich am Ende enttäuscht werde und sie nicht die sind die sie zu sein scheinen. Das hat jedoch nicht bei jedem Charakter funktioniert. Jane zum Beispiel habe ich sehr gerne gemocht. Ich habe mit ihr mit gelitten, mit gelacht und wollte sie einfach nur schütteln wenn ich das Gefühl hatte irgendwas läuft komplett schief, was sie aber nicht zu sehen schien. Damit will ich auf keinen Fall sagen das sie naiv ist. denn das ist sie ganz sicher nicht. Sie ist eine sehr starke und vor allem sehr vorsichtige Person, doch manchmal wahren ihre Gefühle stärker als ihr Verstand. Cami habe ich auch sofort gemocht. Sie ist eine sehr fröhliche Person die mich mit ihrer offenen Art immer wieder zum schmunzeln gebracht und mich mit ihrer fröhlichen Art angesteckt hat. Ich war positiv überrascht als die Aufklärung was hinter Janes schweigen steckt schon nach 100 Seiten aufgelöst wurde. Ich habe damit gerechnet das es sich durch das gesamte Buch zieht und erst zum Schluss die große Auflösung kommt. Umso neugieriger wurde ich wie sich die Geschichte weiter entwickelt. Aber auch nachdem man weiß wieso Jane nicht spricht lässt die Geschichte an Spannung keines falls nach , ganz im Gegenteil. Meiner Meinung nach geht die Geschichte dort erst richtig los. Jedes Kapitel ist vollgepackt mit Intrigen und immer wieder neuen Sachen die ans Licht kommen. Richtig gemein ist es auch das jedes Kapitel mit einem fiesen Cliffhänger endet der es mir unmöglich gemacht hat das Buch weg zulegen. Selbst wenn man denkt man fängt langsam an zu verstehen macht die Autorin dem Leser ein Strich durch die Rechnung und man steht wieder ganz am Anfang. Was ich an "Project Jane" sehr gut fand war das man sich unendlich viele Theorien ausmalen kann, wen kann man trauen und wen nicht , warum spricht sie nicht mehr, warum wurde sie so lange überwacht, wer sind diese Menschen, wird Jane wieder sprechen ? Um nur ein paar Sachen zu nennen. Manche meiner Theorien haben sich tatsächlich bewahrheitet mit anderen lag ich komplett daneben. Die Atmosphäre in dem Buch hat mir auch sehr gut gefallen. Selbst wenn man musste das irgendwas überhaupt nicht stimmt hat die Autorin es geschafft eine angenehme ruhige Atmosphäre zu schaffen um den Leser dann mit einer sehr düsteren Atmosphäre zu überraschen. Teilweise hatte ich sogar das Gefühl das ich dieses Buch nicht nur lese sondern Lebe. Mein Fazit: "Project Jane" ist eine Geschichte die ich so noch nie gelesen habe und ich frage mich warum ich nicht öfter zu diesem Genre greife. Ich habe an diesem Buch gar nichts auszusetzen aber trotzdem habe ich persönlich nicht dieses 5 Sterne Gefühl, darum vergebe ich "nur" 4 mit einer hohen Tendenz zu 5. Da ich glaube das dies auch erst der erste Teil einer Reihe ist bin ich gespannt was die Autorin uns noch zu bieten hat.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Project Jane hat mich sehr an die Shaker Me Reihe erinnert. Aber genau deswegen mochte ich das Buch echt gerne. Es ist ein tolles Jugendbuch - man erkennt ein bisschen die klassische Abfolge der Handlungen - und ich bin gespannt auf Band 2. In der Mitte hat sich das Buch leider etwas gezogen, aber der Anfang und auch das Ende wahr sehr vielversprechend. Man wollte die ganze Zeit wissen, was passiert und auch wenn man eine gewisse Vorahnung hatte, konnte ich immer wieder überrascht werden.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Hello Buchlinge, wann wart ihr das letzte Mal von einem Buch total und vollkommen überrascht? Wann seid ihr ohne Erwartungen an ein Buch herangegangen und seid voll und ganz überwältigt und begeistert worden? So ging es mir die letzten Tage, denn da habe ich Project Jane von Lynette Noni gelesen. Ich verstehe leider gar nicht, warum dieses Buch bisher so wenig Aufmerksamkeit bekommt. Ich war geflashed! Ich kann euch echt nicht sagen, wie begeistert ich bin und möchte meine Begeisterung mit euch teilen. Sie spricht nicht. Seit 2 1/2 Jahren hat sie nicht ein Wort gesagt. Die anderen nennen sie Jane Doe, der Name von jemanden, der nicht identifizierbar ist. Sie wissen ja nicht, was Jane mit Worten kann. Worte sind gefährlich. "Worte verlangen Respekt. Sie sind wunderschön und schrecklich. Sie sind Gabe und Fluch. Ich werde niemals vergessen, was Worte anrichten können. Denn Worte haben mich alles gekostet." Jane ist Gefangene in Lengard. Sie wird von Gutachtern, Psychologen, Fitnesstrainern und Ärzten beurteilt und beobachtet. Jeder Tag läuft nach demselben Muster ab. Sie steht auf, isst, wird begutachtet, beobachtet, gequält. Niemand in der Forschungseinrichtung wird Jane jemals zum Sprechen bringen, dessen ist sie sich sicher. Lengard ist ein Ort unter der Erde, eine Forschungseinrichtung der Regierung und wieso ist Jane so wichtig für diese Leute? Was kann Jane? Wieso spricht sie nicht? Nach nur wenigen Seiten habe ich unzählige Fragenzeichen in meinem Kopf gehabt. Uff.. Ich habe ganz und gar nicht das erwartet, was ich bekommen habe. Jane ist anfangs eher still und man kann sie nicht einschätzen. Ein junges Mädchen, vielleicht 18 das nach über 2 Jahren als Gefangene in dieser Einrichtung einfach nicht spricht, egal, was sie ertragen muss. Sie erträgt sehr vieles... Bis sie Landon Ward kennenlernt, ihn kennenlernen muss. Er soll ihr neuer Gutachter sein. Ward und sein chip, chip, chip verändert etwas in Jane. Und was passiert, wenn Jane sprechen sollte? "So viele Wörter. So viele Wunder." Project Jane ist ein Buch, das unglaublich viel erzählt. Ich kann zum Inhalt nur noch wenig verraten, weil ich Angst habe zu spoilern. Es ist so gut geschrieben und es macht so Spaß gemeinsam mit Jane zu entdecken, was in Lengard vor sich geht und was es mit Janes Schweigen auf sich hat. Der Untertitel Ein Wort verändert die Welt ist so vielsagend und so nichtssagend in einem. Jeder wird in seinem Leben mal eine Situation erlebt haben, wo Worte für ihn alles ändern. Zusammensetzen, Zerstören, Erschaffen und Emotionen in uns hervorrufen. Worten wohnt eine Macht inne. Eine Macht, die in diesem Buch eine ganz andere Ebene erreicht. Eine Macht, die kaum vorstellbar ist. Reden ist silber, Schweigen ist gold - bekommt für Jane eine ganz andere Bedeutung. Dieses Buch mit dem gleichzeitig alles und nichtssagenden Titel. Dieses Buch, das man viel zu selten sieht. Dieses Buch, das eine Story erzählt, die für mich neu und besonders war. Dieses Buch, das endlich mal ohne großes Drama und viel zu viel Lovestory auskommt. Dieses Buch indem man sich fragt, wer die Wahrheit sagt, wer gut und wer böse ist und was nun Worte eigentlich können. Ich bin absolut hingerissen von Jane, von Ward, von Lengard und von der Idee, die in diesem Buch seine Plattform bekommt. Ich möchte jedem, der Fantasy und Dystopien mag, dieses Buch in die Hand drücken. Ich gebe klare 5 Sterne, für ein Buch, das all meine Erwartungen übertroffen hat. Macht's gut!
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
>>Worte sind zu kostbar, um wahllos mit ihnen um sich zu werfen. … Sie sind wunderschön und schrecklich. Sie sind Gabe und Fluch.<< In dem Buch „Project Jane“ von Lynette Noni begleiten wir Subjekt Sechs-Acht-Vier - auch genannt 'Jane Doe'. Sie ist anders, als alle. Sie selbst sieht sich als Monster, das weggesperrt werden muss. Doch ist sie tatsächlich ein Monster? Sie schweigt und niemand in der vermeidlichen Regierungseinrichtung Lengard vermag sie zum sprechen zu bringen. Die Geschichte hatte mich gleich zu Beginn schon sehr gepackt, denn mir wurde schnell klar, dieses Buch ist absolut anders! In diese Richtung hatte ich bisher nichts wirklich gelesen und war mitunter skeptisch, ob ich da so meinen gefallen dran finden würde. Aber ich muss wirklich sagen mir hat es sehr gefallen! Jane auf ihrem Weg zu begleiten, mit ihr zu leiden, die Hintergründe, ihre Geschichte und der Wahrheit auf die Spur zu kommen war einfach toll und ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Geschichte noch weitergehen wird, denn am Ende blieben einige Fragen offen, deren Antworten ich ganz spannend fände. Ein bisschen Kritik muss ich allerdings auch üben, denn das letzte Drittel des Buches war mir an mancher Stelle mit etwas zu vorhersehbaren Verwirrungen gestrickt, die man für meinen Geschmack nicht noch zum Ende gebraucht hätte, aber das ist wie so vieles, einfach eine Sache des persönlichen Geschmacks
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Subjekt Sechs-Acht-Vier. Jane Doe. Jeder ihrer Tage läuft gleich quälend ab, das Tageslicht hat sie seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen. Chip. Durch Landon Ward ändert sich ihr Tagesablauf schlagartig und sie beginnt wieder zu leben. Doch dann findet sie heraus, dass nicht so ist, wie sie dachte und man niemandem trauen kann. . Obwohl Jane die Hauptperson ist und die Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt wird, erfährt man so gut wie nichts über sie. Man steckt praktisch in ihrem Kopf, aber trotzdem bleibt sie ein vollkommenes Mysterium. Allein der Wunsch mehr über sie zu erfahren, lässt einen das Buch praktisch verschlingen. Durch Landon verändert sich die Routine, an die sich nicht nur Jane, sondern auch der/die Leser*in gewöhnt hat. Wirklich Antworten liefern kann er zwar auch nicht, eher im Gegenteil, aber genau wie Jane verfällt man seinem Charme und kann gleichzeitig beobachten, wie sie ein wenig auftaut und nicht mehr nur wie ein lebloser Roboter wirkt. In der zweiten Hälfte des Buches werden endlich ein paar der Geheimnisse, die Jane und die Organisation umgeben gelüftet und wieder gemeinsam mit Jane wird man Teil einer vollkommen anderen Welt. Alles, was man vorher zu wissen geglaubt hat, wird erneut auf den Kopf gestellt und man muss sich für eine Seite entscheiden.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Seit über 2 Jahren befindet sich Jane Doe als Gefangene in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Sie hat in der Zeit einziges Wort gesprochen und die Experimente und Folterungen konnten sie auch nicht brechen. Dann taucht Landon Ward bei ihr auf und nimmt sich ihrer an. Endlich werden viele dringende Fragen beantwortet und Jane fängt an zu sprechen, aber noch bleibt sie misstrauisch. Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer zweiteiligen Reihe. Die Handlung wird aus der Sicht von Jane Doe in der Ich-Perspektive erzählt. Die Geschichte fängt am Anfang etwas verwirrend an, denn man wird als Leser ohne Informationen in die Handlung geworden. Die Handlung steigert sich, je mehr Informationen man als Leser bekommt, was mir sehr gut gefallen hat. Janes richtigen Namen erfährt man übrigens erst im letzten Drittel. Sie versucht ihre Vergangenheit zu verdrängen, warum das so ist, verrate ich euch natürlich hier nicht. Sie ist extrem misstrauisch, was man als Leser natürlich verstehen kann. Erst nach und nach freunden sie sich mit den anderen in Lengard. Was genau Lengard ist, ist das große Geheimnis. Immer wieder kommen neue Geheimnisse zu Tage, die die Handlung sehr spannend machen. Die Fähigkeiten, die die Romantik gibt es übrigens eher weniger. Zwischen Jane und Landon Ward bildet sich ein ganz feines Band, wobei die Autorin ihre Leser bezüglich Landons Gefühle sehr lange im Unklaren lässt. Das Ende ist sehr offen, Teil 2 erscheint zum Glück bereits im März. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
3.5
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Für mich persönlich war es leider nichts. Hatte die ganze Zeit das Gefühl Band 2 zu lesen, ich kam überhaupt nicht in die Geschichte rein und konnte mich nicht wirklich darauf einlassen. Die Charaktere mochte ich auch zu keinem Zeitpunkt, weshalb es leider nur zwei Sterne gibt.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
3,5 Sterne :)
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Kein Funke über gesprungen...
Der Klappentext des Buches klang sehr spannend. Die ersten 100 Seiten des Buches waren gut aufgebaut und der Spannungsbogen super! Aber danach konnte es mich nicht mehr überzeugen. Es hat sich sehr gezogen und hat mich dann irgendwann auch gelangweilt. Vielleicht war es auch einfach nicht mein Genre. Muss mir den zweiten Teil jetzt nicht antun...
Mehr von Lynette Noni
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
𝑬𝒏𝒅𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒉𝒂𝒃𝒆 𝒊𝒄𝒉 𝒅𝒆𝒏 𝒆𝒓𝒔𝒕𝒆𝒏 𝑻𝒆𝒊𝒍 𝒅𝒆𝒓 𝑫𝒊𝒍𝒐𝒈𝒊𝒆 𝒗𝒐𝒎 𝑺𝒖𝑩 𝒃𝒆𝒇𝒓𝒆𝒊𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝒇𝒓𝒂𝒈𝒆 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒘𝒂𝒓𝒖𝒎 𝒊𝒄𝒉 𝒏𝒖𝒓 𝒔𝒐𝒐𝒐𝒐𝒐 𝒍𝒂𝒏𝒈𝒆 𝒅𝒂𝒎𝒊𝒕 𝒈𝒆𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒕 𝒉𝒂𝒃𝒆
gelesen 24.3.25 - 31.3.25 Das Buch war einfach nur toll - Jane wird isoliert gefangen gehalten da sie für sich selbst und die gesamte Menschheit eine Gefahr darstellt. Davon ist auch Jane selbst felsenfest überzeugt. Gemeinsam erleben wir mit Jane ihren unglaublichen Alltag der sich seit Jahren in der immer gleich Routine darstellt und indem sie sich standhaft weigert ihren richtigen Namen zu nennen oder überhaupt ein einziges Wort zu sprechen. Als Ward unerwartet in ihr Leben tritt ändert sich auf einmal alles schlagartig und Jane beginnt schön langsam auch weitere Menschen kennen zu lernen und mehr über sich selbst und das „Projekt“ zu erfahren. Gemeinsam mit Jane erfahren wir Stück für Stück was es eigentlich mit ihr auf sich hat und dass sie nicht so alleine und einzigartig ist wie sie immer gedacht hat ... Aber natürlich gibt es Geheimnisse über Geheimnisse die teilweise gelüftet werden aber sehr oft einfach auch wieder neue Fragen aufwerfen und dann ist da auch noch die Frage wem Jane tatsächlich vertrauen kann und wer sie nur geschickt aushorchen und manipulieren soll - jeder verfolgt seine eigenen Interessen und vieles ist nicht so wie es scheint ...

Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Wieder so ein Buch, das viel zu lange auf meinem SuB gewartet hat – und ich bin jetzt einfach nur froh, es endlich gelesen zu haben. Der Start war direkt spannend und hat mich sofort gepackt. Viele Fragen, viele Geheimnisse, die mich super neugierig gemacht und zum Miträtseln gebracht haben. Das Setting in Lengard, einer geheimen Regierungseinrichtung unter Sydney, war total faszinierend und hat eine richtig düstere Stimmung erzeugt. Jane … wow, sie tut mir einfach nur leid. Eingesperrt, als Versuchskaninchen benutzt – und trotzdem ist sie so stark. Ihre Selbstbeherrschung ist wirklich beeindruckend; da könnte ich mir eine große Scheibe von abschneiden. Sie ist außerdem ein richtiger Sturkopf, und wenn sie sich erst mal etwas in den Kopf gesetzt hat, ist es sehr schwierig, sie davon abzubringen. Ich habe mit ihr gelitten und mitgefiebert. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt: Warum spricht sie nicht? Was genau steckt dahinter? Und dann dieser Moment der Erkenntnis – Gänsehaut pur! Ich konnte ihre Wut so gut nachvollziehen, aber gleichzeitig fand ich es schön, dass sich doch eine Chance für sie auftut, ein Leben zu führen, in dem sie nicht mehr schweigen muss. Die Nebenfiguren mochte ich ebenfalls richtig gern. Ward war mir direkt sympathisch und konnte mich sofort für sich gewinnen. Cami ist einfach dieses herzerwärmende Mädchen, das jede Geschichte braucht, und Enzo mit seiner lockeren Art hat mir auch super gefallen. Kael hat dann noch mal alle bisherigen Erkenntnisse durcheinandergebracht und die Welt noch mal komplett auf den Kopf gestellt. Die verschiedenen Fähigkeiten der Sprecher fand ich mega spannend und originell. Das hat dem Ganzen noch mal eine ganz besondere Note gegeben. Auch wenn viele Szenen eher ruhig waren, blieb die Spannung durchgehend spürbar. Dennoch war mir das Tempo an einigen Stellen etwas zu langsam. Viele Fragen wurden beantwortet, aber es kamen auch neue dazu. Das Ende? Richtig fies spannend – zum Glück konnte ich direkt mit Band 2 weitermachen. 😊 Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Einerseits spanned weil man mit Jane nach und nach erfahren hat wer sie ist, andererseits empfand ich die erste Hälfte als etwas langatmig. Danach nahm es allerdings schnell Fahrt auf. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Super spannendes Buch, toll geschrieben. Einziges Manko sind die mega nervigen Rechtschreibfehler, die teilweise die Sätze komplett entstellen. 🙈
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Super spannend
Dieses Buch hat mich absolut vom Hocker gehauen. Die Autorin hat eine Geschichte erschaffen, die unfassbar toll zu lesen ist, vor Spannung sprüht, aber auch emotionale Aspekte super lebhaft und nachvollziehbar vermittelt. Die Story reißt einen mit und immer wenn man denkt, dass man nun alle Informationen hat, überrascht sie einen mit neuen Wendungen, wodurch das Buch nie an Spannung verliert. Das liegt aber natürlich auch an dem mitreißenden Schreibstil mit dem die Autorin die Geschichte erzählt und auch die Gedanken der Protagonistin zu Papier bringt. Diese, so wie auch die anderen Charaktere sind der nächste Pluspunkt des Buches, denn als Leser hat man gar keine andere Chance, als (je nach dem um wen es sich handelt) sich in sie zu verlieben, sie zu hassen oder zu versuchen ihre Geheimnisse und wahren Absichten zu erforschen. Fazit: ein Buch, das mit einer fesselnden Story, einem mega Schreibstil, umwerfenden Charakteren und spannenden Geheimnissen gemischt mit umwerfender Fantasy einfach nur begeistern kann.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Tolles Buch! Reihe wird bestimmt eines meiner Jahreshighlights…
Ich liebe dieses Buch… Die Protagonisten sind toll und auch die Handlung ist toll geschrieben. An einigen Stellen finde ich konnte man vorhersehen was die Vorgeschichte der Protagonistin ist, jedoch wurde man trotzdem immer wieder mit spannenden aber auch tiefgründigen und schmerzhaften plottwists überrascht. Das Buch war einfach und flüssig zu lesen, dank des wirklich tollen Schreibstils. Auch wenn dieses Buch ein Sci-Fi Buch ist hat es wirklich viel mit der Realität gemeinsam und zeigt wie viel Kraft Worte haben. Das Buch ist Psychologisch auch sehr spannend und anregend sich selber mal mit seinem Denken auseinander zu setzen. Insgesamt würde ich dem Buch eigentlich 5 Sterne geben jedoch muss ich leider einen halben Stern anziehen, weil das Buch kein richtiges Happy End hat da es mit einem offenen Ende endet und man somit förmlich gezwungen ist den zweiten Band zu kaufen (was ich wahrscheinlich sowieso tun werde) Trotzdem finde ich es ärgerlich da ich den Ausgang der Geschichte am liebsten sofort wissen würde…

Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Neues Lieblingsbuch 🫶🏻
Ab der ersten Seite an fesselnd! Man erfährt relativ wenig an Anfang und will deshalb immer weiter lesen, um die Puzzleteile langsam zu einem Bild zusammenzufügen. Ich finde man kann jede Gefühlsregung der Hauptdarstellerin verstehen und richtig nachfühlen. Ist super geschrieben und nicht so vorhersehbr wie am Anfang gedacht. Definitive Leseempfehlung ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Ein tolles Lesevergnügen und für mich ein Highlight. Hier stimmt einfach alles, Schreibstil, Aufbau des Settings, Ausarbeitung der Charaktere, Spannung bis zum Schluss. Klare Leseempfehlung.

Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Fesselnde Fantasy mit leichten dystopischen Elementen
Den ersten Teil der "Project Jane"-Reihe habe ich sehr gerne gelesen. Das triste Lengard sowie das magische System der Sprecher und Sprecherinnen hat mir sehr gut gefallen, ich fand es spannend und größtenteils schlüssig aufgebaut. Auch der Sprachstil war angenehm leicht und das Buch somit sehr flüssig zu lesen. Auch die Charaktere mochte ich sehr, vor allem Lyss, Cami und Kael, aber auch Ward. Ein, zwei Plottwists waren recht vorhersehbar, was mich aber nicht weiter gestört hat. Insgesamt vergebe ich 4 Sterne und freue mich auf den 2. Band der Dilogie!
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Seit zwei Jahren, sechs Monaten, vierzehn Tagen, elf Stunden und sechzehn Minuten befindet sich ein Mädchen, das von allen nur Jane Doe genannt wird, in der geheimen Regierungseinrichtung Lengard. Genauso lange weigert sich Jane zu sprechen, denn sie weiß, welche Macht ihren Worten innewohnt und was passieren kann, wenn sie diese ausspricht. "Ein Wort verändert die Welt" ist der erste Band von Lynette Nonis Project Jane Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Jane Doe erzählt wird, deren richtigen Namen wir im Laufe der Handlung aber noch erfahren. Jane befindet sich seit mehr als zweieinhalb Jahren in der geheimen Regierungseinrichtung Lengard, nachdem sie sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik hat einweisen lassen. Jeder Tag ist identisch, Therapie mit Dr. Manning, Sport mit Enzo und die experimentellen Sitzungen mit dem Wissenschaftler Vanik, die schon an Folter grenzen, bis Falon, der Direktor von Lengard ihr ein Ultimatum stellt. Einen Monat lang soll sie mit Landon Ward arbeiten, und wenn sie keine sichtbaren Fortschritte macht, wird sie aus Lengards Programm aussortiert. Doch Ward ist ganz anders, als sie es sich vorgestellt hat, und schnell wird Janes Welt auf den Kopf gestellt. Ich hatte im Vorfeld schon viel Gutes über diesen Auftakt gehört, doch ich bin trotzdem ohne große Erwartung an Janes Geschichte herangegangen. Das war vielleicht auch der Grund, warum es mich so positiv überraschen konnte! Die Handlung braucht ein wenig, um sich zu entwickeln. Zu Beginn weiß man nicht, warum Jane sich weigert zu sprechen, weiß nicht, was es mit Lengard auf sich hat. Doch mich konnte das Setting dieser geheimen Regierungseinrichtung von Beginn an wirklich fesseln! Nach und nach kommt immer mehr Licht ins Dunkle und eine übernatürliche Welt nahm Gestalt an, womit ich so echt nicht gerechnet hätte! Generell weiß man nie, wem man trauen kann und wem nicht. Vieles wird im Laufe der Handlung wieder über den Haufen geworfen und nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint, was ich richtig spannend fand! Mich konnte es dann auch überraschen, dass das Buch in Sydney, Australien spielt. Viel sehen wir von der Stadt zwar nicht, aber es war eine gelungene Abwechslung! Auch Jane mochte ich Protagonistin richtig gerne! Man erfährt schon früh, dass sie sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik hat einweisen lassen und seitdem kein Wort mehr gesprochen hat. Auch in Lengard kommt ihr kein Wort über die Lippen, denn in ihrer Vergangenheit gab es einen schweren Schicksalsschlag und Jane hat sich entschieden, nicht mehr zu sprechen, weil sie weiß um die Macht, die in ihren Worten liegen. In Lengard hat sie kaum Kontakt zu anderen Menschen, immer einen identischen Tagesablauf, bis sie beginnt mit Landon Ward zu arbeiten, der sie langsam aber sicher aus ihrem Schneckenhaus lockt. Jane hat ein großes Herz und Angst davor zu enge Bindungen einzugehen. Für mich eine tolle Protagonistin, mit der ich echt mitfiebern konnte! Die Nebencharaktere, allen voran Ward, seine Schwester Cami und Janes Trainer Enzo mochte ich ebenfalls total gern! Wir treffen auf viele unterschiedliche Charaktere, mit unterschiedlichen Fähigkeiten, was ich echt spannend fand! Mich konnte das Buch echt überraschen und ich hätte am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitergemacht! Das Ende war einfach noch mal richtig spannend, auch hier gab es einige Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte, und ich kann es jetzt kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Jane weitergehen wird! Fazit: "Project Jane - Ein Wort verändert die Welt" von Lynette Noni, ist ein Auftakt, der mich echt positiv überraschen konnte! Ich mochte die Protagonistin Jane richtig gerne, konnte total mit ihr mitfiebern und auch die Welt, die wir erst Stück für Stück kennenlernen, fand ich sehr spannend! Es ist nichts, wie es scheint, und das konnte mich einfach so sehr packen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte! Ich würde am liebsten sofort mit dem zweiten Band beginnen und vergebe starke vier Kleeblätter!
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Das war unglaublich gut! Total mitreißend und die Charaktere liebe ich sehr! Bin sehr froh, dass ich Teil 2 auch hier habe.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Inhalt : Seit über zwei Jahren hat "Jane" kein einziges Wort mehr gesagt. Seit über zwei Jahren sitzt sie in einem geheimen Forschungslabor namens Lengard fest. Seit über zwei Jahren ist ihr Alltag fest durchgeplant und Jane fängt an sich zu fragen was sie dort eigentlich verloren hat, warum sie sie nicht einfach wieder gehen lassen und warum es für die Leiter Lengards so wichtig ist das sie endlich wieder spricht. Als sie auf Ward trifft fängt ihre Fassade langsam an zu bröckeln und es wird immer schwieriger für sie nichts zu sagen. Wird Ward sie wieder ermutigen zu sprechen und so herausfinden warum sie solange geschwiegen hat? Und ist Jane in diesem sicheren Labor wirklich so sicher wie es ihr alle dort einreden ? Meine Meinung : Nicht nur finde ich das Cover zu dem Buch unglaublich gut gelungen auch die Geschichte die dieses Buch zu bieten hat ist unfassbar spannend geschrieben. Wir begleiten unsere Protagonistin Jane in ihrem Alltag in Lengard.,was zunächst erst einmal ziemlich langweilig klingen mag. Jedoch ist jedes einzelne Detail unglaublich wichtig für Geschichte. Jeder Charakter spielt eine große Rolle auch wenn es anfangs nicht danach aussieht. Ich habe mich von Anfang an geweigert eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen, da ich viel zu viel Angst davor hatte das ich am Ende enttäuscht werde und sie nicht die sind die sie zu sein scheinen. Das hat jedoch nicht bei jedem Charakter funktioniert. Jane zum Beispiel habe ich sehr gerne gemocht. Ich habe mit ihr mit gelitten, mit gelacht und wollte sie einfach nur schütteln wenn ich das Gefühl hatte irgendwas läuft komplett schief, was sie aber nicht zu sehen schien. Damit will ich auf keinen Fall sagen das sie naiv ist. denn das ist sie ganz sicher nicht. Sie ist eine sehr starke und vor allem sehr vorsichtige Person, doch manchmal wahren ihre Gefühle stärker als ihr Verstand. Cami habe ich auch sofort gemocht. Sie ist eine sehr fröhliche Person die mich mit ihrer offenen Art immer wieder zum schmunzeln gebracht und mich mit ihrer fröhlichen Art angesteckt hat. Ich war positiv überrascht als die Aufklärung was hinter Janes schweigen steckt schon nach 100 Seiten aufgelöst wurde. Ich habe damit gerechnet das es sich durch das gesamte Buch zieht und erst zum Schluss die große Auflösung kommt. Umso neugieriger wurde ich wie sich die Geschichte weiter entwickelt. Aber auch nachdem man weiß wieso Jane nicht spricht lässt die Geschichte an Spannung keines falls nach , ganz im Gegenteil. Meiner Meinung nach geht die Geschichte dort erst richtig los. Jedes Kapitel ist vollgepackt mit Intrigen und immer wieder neuen Sachen die ans Licht kommen. Richtig gemein ist es auch das jedes Kapitel mit einem fiesen Cliffhänger endet der es mir unmöglich gemacht hat das Buch weg zulegen. Selbst wenn man denkt man fängt langsam an zu verstehen macht die Autorin dem Leser ein Strich durch die Rechnung und man steht wieder ganz am Anfang. Was ich an "Project Jane" sehr gut fand war das man sich unendlich viele Theorien ausmalen kann, wen kann man trauen und wen nicht , warum spricht sie nicht mehr, warum wurde sie so lange überwacht, wer sind diese Menschen, wird Jane wieder sprechen ? Um nur ein paar Sachen zu nennen. Manche meiner Theorien haben sich tatsächlich bewahrheitet mit anderen lag ich komplett daneben. Die Atmosphäre in dem Buch hat mir auch sehr gut gefallen. Selbst wenn man musste das irgendwas überhaupt nicht stimmt hat die Autorin es geschafft eine angenehme ruhige Atmosphäre zu schaffen um den Leser dann mit einer sehr düsteren Atmosphäre zu überraschen. Teilweise hatte ich sogar das Gefühl das ich dieses Buch nicht nur lese sondern Lebe. Mein Fazit: "Project Jane" ist eine Geschichte die ich so noch nie gelesen habe und ich frage mich warum ich nicht öfter zu diesem Genre greife. Ich habe an diesem Buch gar nichts auszusetzen aber trotzdem habe ich persönlich nicht dieses 5 Sterne Gefühl, darum vergebe ich "nur" 4 mit einer hohen Tendenz zu 5. Da ich glaube das dies auch erst der erste Teil einer Reihe ist bin ich gespannt was die Autorin uns noch zu bieten hat.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Project Jane hat mich sehr an die Shaker Me Reihe erinnert. Aber genau deswegen mochte ich das Buch echt gerne. Es ist ein tolles Jugendbuch - man erkennt ein bisschen die klassische Abfolge der Handlungen - und ich bin gespannt auf Band 2. In der Mitte hat sich das Buch leider etwas gezogen, aber der Anfang und auch das Ende wahr sehr vielversprechend. Man wollte die ganze Zeit wissen, was passiert und auch wenn man eine gewisse Vorahnung hatte, konnte ich immer wieder überrascht werden.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Hello Buchlinge, wann wart ihr das letzte Mal von einem Buch total und vollkommen überrascht? Wann seid ihr ohne Erwartungen an ein Buch herangegangen und seid voll und ganz überwältigt und begeistert worden? So ging es mir die letzten Tage, denn da habe ich Project Jane von Lynette Noni gelesen. Ich verstehe leider gar nicht, warum dieses Buch bisher so wenig Aufmerksamkeit bekommt. Ich war geflashed! Ich kann euch echt nicht sagen, wie begeistert ich bin und möchte meine Begeisterung mit euch teilen. Sie spricht nicht. Seit 2 1/2 Jahren hat sie nicht ein Wort gesagt. Die anderen nennen sie Jane Doe, der Name von jemanden, der nicht identifizierbar ist. Sie wissen ja nicht, was Jane mit Worten kann. Worte sind gefährlich. "Worte verlangen Respekt. Sie sind wunderschön und schrecklich. Sie sind Gabe und Fluch. Ich werde niemals vergessen, was Worte anrichten können. Denn Worte haben mich alles gekostet." Jane ist Gefangene in Lengard. Sie wird von Gutachtern, Psychologen, Fitnesstrainern und Ärzten beurteilt und beobachtet. Jeder Tag läuft nach demselben Muster ab. Sie steht auf, isst, wird begutachtet, beobachtet, gequält. Niemand in der Forschungseinrichtung wird Jane jemals zum Sprechen bringen, dessen ist sie sich sicher. Lengard ist ein Ort unter der Erde, eine Forschungseinrichtung der Regierung und wieso ist Jane so wichtig für diese Leute? Was kann Jane? Wieso spricht sie nicht? Nach nur wenigen Seiten habe ich unzählige Fragenzeichen in meinem Kopf gehabt. Uff.. Ich habe ganz und gar nicht das erwartet, was ich bekommen habe. Jane ist anfangs eher still und man kann sie nicht einschätzen. Ein junges Mädchen, vielleicht 18 das nach über 2 Jahren als Gefangene in dieser Einrichtung einfach nicht spricht, egal, was sie ertragen muss. Sie erträgt sehr vieles... Bis sie Landon Ward kennenlernt, ihn kennenlernen muss. Er soll ihr neuer Gutachter sein. Ward und sein chip, chip, chip verändert etwas in Jane. Und was passiert, wenn Jane sprechen sollte? "So viele Wörter. So viele Wunder." Project Jane ist ein Buch, das unglaublich viel erzählt. Ich kann zum Inhalt nur noch wenig verraten, weil ich Angst habe zu spoilern. Es ist so gut geschrieben und es macht so Spaß gemeinsam mit Jane zu entdecken, was in Lengard vor sich geht und was es mit Janes Schweigen auf sich hat. Der Untertitel Ein Wort verändert die Welt ist so vielsagend und so nichtssagend in einem. Jeder wird in seinem Leben mal eine Situation erlebt haben, wo Worte für ihn alles ändern. Zusammensetzen, Zerstören, Erschaffen und Emotionen in uns hervorrufen. Worten wohnt eine Macht inne. Eine Macht, die in diesem Buch eine ganz andere Ebene erreicht. Eine Macht, die kaum vorstellbar ist. Reden ist silber, Schweigen ist gold - bekommt für Jane eine ganz andere Bedeutung. Dieses Buch mit dem gleichzeitig alles und nichtssagenden Titel. Dieses Buch, das man viel zu selten sieht. Dieses Buch, das eine Story erzählt, die für mich neu und besonders war. Dieses Buch, das endlich mal ohne großes Drama und viel zu viel Lovestory auskommt. Dieses Buch indem man sich fragt, wer die Wahrheit sagt, wer gut und wer böse ist und was nun Worte eigentlich können. Ich bin absolut hingerissen von Jane, von Ward, von Lengard und von der Idee, die in diesem Buch seine Plattform bekommt. Ich möchte jedem, der Fantasy und Dystopien mag, dieses Buch in die Hand drücken. Ich gebe klare 5 Sterne, für ein Buch, das all meine Erwartungen übertroffen hat. Macht's gut!
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
>>Worte sind zu kostbar, um wahllos mit ihnen um sich zu werfen. … Sie sind wunderschön und schrecklich. Sie sind Gabe und Fluch.<< In dem Buch „Project Jane“ von Lynette Noni begleiten wir Subjekt Sechs-Acht-Vier - auch genannt 'Jane Doe'. Sie ist anders, als alle. Sie selbst sieht sich als Monster, das weggesperrt werden muss. Doch ist sie tatsächlich ein Monster? Sie schweigt und niemand in der vermeidlichen Regierungseinrichtung Lengard vermag sie zum sprechen zu bringen. Die Geschichte hatte mich gleich zu Beginn schon sehr gepackt, denn mir wurde schnell klar, dieses Buch ist absolut anders! In diese Richtung hatte ich bisher nichts wirklich gelesen und war mitunter skeptisch, ob ich da so meinen gefallen dran finden würde. Aber ich muss wirklich sagen mir hat es sehr gefallen! Jane auf ihrem Weg zu begleiten, mit ihr zu leiden, die Hintergründe, ihre Geschichte und der Wahrheit auf die Spur zu kommen war einfach toll und ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Geschichte noch weitergehen wird, denn am Ende blieben einige Fragen offen, deren Antworten ich ganz spannend fände. Ein bisschen Kritik muss ich allerdings auch üben, denn das letzte Drittel des Buches war mir an mancher Stelle mit etwas zu vorhersehbaren Verwirrungen gestrickt, die man für meinen Geschmack nicht noch zum Ende gebraucht hätte, aber das ist wie so vieles, einfach eine Sache des persönlichen Geschmacks
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Subjekt Sechs-Acht-Vier. Jane Doe. Jeder ihrer Tage läuft gleich quälend ab, das Tageslicht hat sie seit über zwei Jahren nicht mehr gesehen. Chip. Durch Landon Ward ändert sich ihr Tagesablauf schlagartig und sie beginnt wieder zu leben. Doch dann findet sie heraus, dass nicht so ist, wie sie dachte und man niemandem trauen kann. . Obwohl Jane die Hauptperson ist und die Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt wird, erfährt man so gut wie nichts über sie. Man steckt praktisch in ihrem Kopf, aber trotzdem bleibt sie ein vollkommenes Mysterium. Allein der Wunsch mehr über sie zu erfahren, lässt einen das Buch praktisch verschlingen. Durch Landon verändert sich die Routine, an die sich nicht nur Jane, sondern auch der/die Leser*in gewöhnt hat. Wirklich Antworten liefern kann er zwar auch nicht, eher im Gegenteil, aber genau wie Jane verfällt man seinem Charme und kann gleichzeitig beobachten, wie sie ein wenig auftaut und nicht mehr nur wie ein lebloser Roboter wirkt. In der zweiten Hälfte des Buches werden endlich ein paar der Geheimnisse, die Jane und die Organisation umgeben gelüftet und wieder gemeinsam mit Jane wird man Teil einer vollkommen anderen Welt. Alles, was man vorher zu wissen geglaubt hat, wird erneut auf den Kopf gestellt und man muss sich für eine Seite entscheiden.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Seit über 2 Jahren befindet sich Jane Doe als Gefangene in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Sie hat in der Zeit einziges Wort gesprochen und die Experimente und Folterungen konnten sie auch nicht brechen. Dann taucht Landon Ward bei ihr auf und nimmt sich ihrer an. Endlich werden viele dringende Fragen beantwortet und Jane fängt an zu sprechen, aber noch bleibt sie misstrauisch. Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer zweiteiligen Reihe. Die Handlung wird aus der Sicht von Jane Doe in der Ich-Perspektive erzählt. Die Geschichte fängt am Anfang etwas verwirrend an, denn man wird als Leser ohne Informationen in die Handlung geworden. Die Handlung steigert sich, je mehr Informationen man als Leser bekommt, was mir sehr gut gefallen hat. Janes richtigen Namen erfährt man übrigens erst im letzten Drittel. Sie versucht ihre Vergangenheit zu verdrängen, warum das so ist, verrate ich euch natürlich hier nicht. Sie ist extrem misstrauisch, was man als Leser natürlich verstehen kann. Erst nach und nach freunden sie sich mit den anderen in Lengard. Was genau Lengard ist, ist das große Geheimnis. Immer wieder kommen neue Geheimnisse zu Tage, die die Handlung sehr spannend machen. Die Fähigkeiten, die die Romantik gibt es übrigens eher weniger. Zwischen Jane und Landon Ward bildet sich ein ganz feines Band, wobei die Autorin ihre Leser bezüglich Landons Gefühle sehr lange im Unklaren lässt. Das Ende ist sehr offen, Teil 2 erscheint zum Glück bereits im März. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
3.5
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Für mich persönlich war es leider nichts. Hatte die ganze Zeit das Gefühl Band 2 zu lesen, ich kam überhaupt nicht in die Geschichte rein und konnte mich nicht wirklich darauf einlassen. Die Charaktere mochte ich auch zu keinem Zeitpunkt, weshalb es leider nur zwei Sterne gibt.
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
3,5 Sterne :)
Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt
von Lynette Noni
Kein Funke über gesprungen...
Der Klappentext des Buches klang sehr spannend. Die ersten 100 Seiten des Buches waren gut aufgebaut und der Spannungsbogen super! Aber danach konnte es mich nicht mehr überzeugen. Es hat sich sehr gezogen und hat mich dann irgendwann auch gelangweilt. Vielleicht war es auch einfach nicht mein Genre. Muss mir den zweiten Teil jetzt nicht antun...