Nur der Tod bringt Vergebung
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat. Seine im 7. Jahrhundert spielenden Romane mit Schwester Fidelma sind zurzeit die älteste und erfolgreichste historische Krimiserie auf dem deutschen Markt. Fidelma, eine mutige Frau von königlichem Geblüt und Anwältin bei Gericht, löst darin auf kluge und selbstbewusste Art die schwierigsten Fälle. Wegen des großen internationalen Erfolgs der Serie wurde Peter Tremayne 2002 zum Ehrenmitglied der Irish Literary Society auf Lebenszeit ernannt. Im Aufbau Taschenbuch erschienen bisher „Die Tote im Klosterbrunnen“ (2000), „Tod im Skriptorium“ (2001), „Der Tote am Steinkreuz“ (2001), „Tod in der Königsburg“ (2002), „Tod auf dem Pilgerschiff“ (2002), „Nur der Tod bringt Vergebung“ (2002), „Ein Totenhemd für den Erzbischof“ (2003), „Vor dem Tod sind alle gleich“ (2003), „Das Kloster der toten Seelen“ (2004), „Verneig dich vor dem Tod“ (2005), „Tod bei Vollmond“ (2005), „Tod im Tal der Heiden“ (2006), „Der Tod soll auf euch kommen“ (2006), „Ein Gebet für die Verdammten“ (2007), „Tod vor der Morgenmesse“ (2007), „Das Flüstern der verlorenen Seelen“ (2007), „Tod den alten Göttern“ (2008), „Das Konzil der Verdammten“ (2008), „Der falsche Apostel“ (2009), „Eine Taube bringt den Tod“ (2010), „Der Blutkelch“ (2011), „Die Todesfee“ (2011), „Und die Hölle folgte ihm nach“ (2012), „Die Pforten des Todes“ (2012), „Das Sühneopfer“ (2013), „Sendboten des Teufels“ (2014) und „Der Lohn der Sünde“ (2015). Mehr Informationen unter www.sisterfidelma.com
Beiträge
Nur der Tod bringt Vergebung
von Peter Tremayne
Schwester Fidelma , eine irische Nonne und Anwältin bei Gericht (!) ermittelt im Irland des 7.Jahrhunderts. Dieser Kriminalfall des Mittelalters handelt auf der Synode von Witebia, entsprechend viel geht es auch um Kirchen- und Glaubensdinge des Mittelalters. Ich finde die Kombi aus realer Historie (Synode) und fiktivem Kriminalfall schon spannend - und es gibt noch so viele weitere Fälle - ich freu mich drauf. Als nächstes reist Schwester Fidelma nach Rom… Ansonsten war und bleibt immer alles gleich, denn wie stellt am Ende der Synode Fidelma fest: „Darum drehte es sich also in Wirklichkeit? Um reine Machtpolitik? Der geistige Wettstreit, die theologische Erörterung war nur ein Scheingefecht gewesen. Oswiu war es einzig und allein um die Macht gegangen - wie allen Königen, wenn man es sich recht überlegte.“
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat. Seine im 7. Jahrhundert spielenden Romane mit Schwester Fidelma sind zurzeit die älteste und erfolgreichste historische Krimiserie auf dem deutschen Markt. Fidelma, eine mutige Frau von königlichem Geblüt und Anwältin bei Gericht, löst darin auf kluge und selbstbewusste Art die schwierigsten Fälle. Wegen des großen internationalen Erfolgs der Serie wurde Peter Tremayne 2002 zum Ehrenmitglied der Irish Literary Society auf Lebenszeit ernannt. Im Aufbau Taschenbuch erschienen bisher „Die Tote im Klosterbrunnen“ (2000), „Tod im Skriptorium“ (2001), „Der Tote am Steinkreuz“ (2001), „Tod in der Königsburg“ (2002), „Tod auf dem Pilgerschiff“ (2002), „Nur der Tod bringt Vergebung“ (2002), „Ein Totenhemd für den Erzbischof“ (2003), „Vor dem Tod sind alle gleich“ (2003), „Das Kloster der toten Seelen“ (2004), „Verneig dich vor dem Tod“ (2005), „Tod bei Vollmond“ (2005), „Tod im Tal der Heiden“ (2006), „Der Tod soll auf euch kommen“ (2006), „Ein Gebet für die Verdammten“ (2007), „Tod vor der Morgenmesse“ (2007), „Das Flüstern der verlorenen Seelen“ (2007), „Tod den alten Göttern“ (2008), „Das Konzil der Verdammten“ (2008), „Der falsche Apostel“ (2009), „Eine Taube bringt den Tod“ (2010), „Der Blutkelch“ (2011), „Die Todesfee“ (2011), „Und die Hölle folgte ihm nach“ (2012), „Die Pforten des Todes“ (2012), „Das Sühneopfer“ (2013), „Sendboten des Teufels“ (2014) und „Der Lohn der Sünde“ (2015). Mehr Informationen unter www.sisterfidelma.com
Beiträge
Nur der Tod bringt Vergebung
von Peter Tremayne
Schwester Fidelma , eine irische Nonne und Anwältin bei Gericht (!) ermittelt im Irland des 7.Jahrhunderts. Dieser Kriminalfall des Mittelalters handelt auf der Synode von Witebia, entsprechend viel geht es auch um Kirchen- und Glaubensdinge des Mittelalters. Ich finde die Kombi aus realer Historie (Synode) und fiktivem Kriminalfall schon spannend - und es gibt noch so viele weitere Fälle - ich freu mich drauf. Als nächstes reist Schwester Fidelma nach Rom… Ansonsten war und bleibt immer alles gleich, denn wie stellt am Ende der Synode Fidelma fest: „Darum drehte es sich also in Wirklichkeit? Um reine Machtpolitik? Der geistige Wettstreit, die theologische Erörterung war nur ein Scheingefecht gewesen. Oswiu war es einzig und allein um die Macht gegangen - wie allen Königen, wenn man es sich recht überlegte.“