Nationalpark Berchtesgaden
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Thomas Hornung, Jahrgang 1975, geboren und aufgewachsen in Bamberg am Rand der Frankenalb, ist promovierter Geologe und Paläontologe – und das mit Leib und Seele! Neben Beruf und Wissenschaft ist ihm vor allem das Erkennen erdgeschichtlicher Zusammenhänge wichtig, die letztendlich zu der Landschaft geführt haben, die wir vor uns sehen. Seit 15 Jahren tingelt er als kartierender Geologe im gesamten Ostalpenraum von Wien bis Tirol sowie nördlichen Voralpenland zwischen Allgäu und Chiemgau umher und erstellt in der Hauptsache geologische Karten sowie die dazugehörigen Erläuterungsbände. Sein Wissen als ursprünglich gelernter Paläontologe gibt er ebenfalls seit anderthalb Jahrzehnten an Studierende der Universität Salzburg weiter und setzt dabei neben der praktischen Tätigkeit im Gelände sein Hauptaugenmerk vor allem auf die Sprache und Aussagekraft von Bildern. Dabei ist es ihm wichtig, spannende und mitnichten “angestaubte” geologische und paläontologische Fakten allgemeinverständlich darzustellen. Da gerade die Alpengeologie extrem kompliziert ist und für Laien mitunter kaum nachvollziehbar, bleibt genau dieser Sachverhalt einer populärwissenschaftlichen Arbeit, die ein breiteres Publikum und nicht nur „Eingefleischte“ erreichen soll, eine ständige Herausforderung.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Thomas Hornung, Jahrgang 1975, geboren und aufgewachsen in Bamberg am Rand der Frankenalb, ist promovierter Geologe und Paläontologe – und das mit Leib und Seele! Neben Beruf und Wissenschaft ist ihm vor allem das Erkennen erdgeschichtlicher Zusammenhänge wichtig, die letztendlich zu der Landschaft geführt haben, die wir vor uns sehen. Seit 15 Jahren tingelt er als kartierender Geologe im gesamten Ostalpenraum von Wien bis Tirol sowie nördlichen Voralpenland zwischen Allgäu und Chiemgau umher und erstellt in der Hauptsache geologische Karten sowie die dazugehörigen Erläuterungsbände. Sein Wissen als ursprünglich gelernter Paläontologe gibt er ebenfalls seit anderthalb Jahrzehnten an Studierende der Universität Salzburg weiter und setzt dabei neben der praktischen Tätigkeit im Gelände sein Hauptaugenmerk vor allem auf die Sprache und Aussagekraft von Bildern. Dabei ist es ihm wichtig, spannende und mitnichten “angestaubte” geologische und paläontologische Fakten allgemeinverständlich darzustellen. Da gerade die Alpengeologie extrem kompliziert ist und für Laien mitunter kaum nachvollziehbar, bleibt genau dieser Sachverhalt einer populärwissenschaftlichen Arbeit, die ein breiteres Publikum und nicht nur „Eingefleischte“ erreichen soll, eine ständige Herausforderung.