Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Robert Marc Lehmann, Jahrgang 1983, ist studierter Meeresbiologe und Forschungstaucher, außerdem vielfach ausgezeichneter Fotograf und Filmemacher. Der Abenteurer und Umweltschützer leitete in jungen Jahren eines der größten Aquarien Europas, bevor er mit der Zoo- und Aquarienindustrie brach und anfing, sich für Tiere in Freiheit und Artenschutz vor Ort einzusetzen. Er hält unter anderem inspirierende Vorträge zu Umwelt-, Tier- und Meeresschutz-Themen vor über 10.000 Schülern im Jahr. 2015 wurde er als „National Geographic Fotograf des Jahres“ ausgezeichnet, 2018 als „Mensch des Jahres” für sein Schaffen als Umwelt- und Naturschützer geehrt. Unter dem Motto: „Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!” ist Robert Marc Lehmann weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs.
Beiträge
Sehr lesenswert - regt zum Nachdenken und Reflektieren an
"Ich habe früher immer gesagt: 'Wir können die Welt retten!' Heute sage ich: 'Wir müssen es.'" Mission Erde ist ein hochinteressantes, extrem relevantes und inspirierendes Buch. Robert Marc Lehmann erzählt von seinen verschiedensten Expeditionen, seiner Motivation und vor allem der Wichtigkeit jetzt etwas für unseren Planeten, für die Tiere - im Endeffekt für unser eigenes Überleben - zu tun. Alles hängt miteinander zusammen und es ist die Aufgabe eines Jeden zu helfen. Mit Bildern der Tiere und "Abenteuer" wird das ganze noch greifbarer, der Schreibstil ist ebenfalls recht locker, wodurch man keine Angst haben muss vor zu wissenschaftlichen/trockenen Texten. Absolute Empfehlung!
Sehr interessantes und unglaublich faszinierendes Buch! Liefert inspirierendes und erschütterndes, ist eine in dieser Zeit aber ungemein wichtige Botschaft!
Ein großartiges Buch, das Augen öffnet und hoffentlich zur Veränderung der Menschen beiträgt. Denn wir haben nur eine Erde und wenn Tierarten einmal ausgestorben sind, kommen sie nie wieder zurück.
"Vor 100 Jahren waren Sumatra und Borneo noch zu 90 Prozent mit Wald bedeckt. Heute bleibt nur noch ein Drittel davon zurück. Kohleabbau, Bergbau, der Handel mit Tropenholz, Wilderer, Jagd, traditionelle Medizin. Es ist eigentlich immer dasselbe Spiel, das am Ende auch immer nur einen Verlierer kennt: die Tiere. Hier die Orang-Utans." ( S. 104) Meine Meinung: Was für ein großartiges Buch! Für mich persönlich stellt es ein wahres Highlight dar. Der Leser wird auf eine mitreißende und unvergessliche Reise mitgenommen, die einem die Bedeutung des Tierschutzes und die damit verbundenen Herausforderungen eindrücklich vor Augen führt. Robert Marc Lehmann versteht es meisterhaft, den Leser auf diese Expedition mitzunehmen, auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen und das Bewusstsein zu schärfen, sowie wachzurütteln. Das Buch selbst ist nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein Meisterwerk. Das Ende jedes Kapitels wird durch zahlreiche wunderschöne und zugleich erschreckende Bilder geschmückt, die während Lehmanns Expeditionen entstanden sind und den Leser zutiefst berühren. Der studierte Meeresbiologe, Naturfotograf und Tierschützer reflektiert nicht nur über seine gegenwärtigen Tätigkeiten, sondern widmet sich auch seiner Vergangenheit als Leiter des renommierten Ozeaniums Stralsund, bei der er für die Akquise neuer Fische verantwortlich war. Inmitten dieser Herausforderung vollzog er jedoch einen Sinneswandel, welcher ihn und sein Leben nachhaltig prägte und ihn auf einen neuen Weg führte. Der Schreibstil zeichnet sich durch eine dynamische Lebhaftigkeit aus, die mit einem sarkastischen Sprachgebrauch einhergeht. Dennoch enthält er auch nachdenkliche und wütende Passagen, die dem Leser tiefe Einblicke in das emotionale Innenleben des Verfassers gewähren. Robert Marc Lehmann betont die Bedeutung einer ausgewogenen Darstellung in Bezug auf die Tierwelt. Einerseits ist es von großer Wichtigkeit, auf die unangenehmen Realitäten aufmerksam zu machen, welche durch das Handeln des Menschen entstehen und Tieren Leid zufügen. Andererseits sollte aber auch die Schönheit und Vielfalt, die die Natur zu bieten hat, nicht unbeachtet bleiben, da ansonsten das Interesse an solchen Themen schwinden würde. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diesen beiden Aspekten kann dazu beitragen, eine Sensibilisierung für Tierschutz und Umweltschutz zu fördern. Vielen Dank an @bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Fazit: Insgesamt kann ich sagen, dass dieses Buch für mich von großer Bedeutung ist, da es aufzeigt, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen und Veränderungen bewirken kann. Es verdeutlicht eindringlich, dass wir auch hierzulande durch unseren Konsum, ohne uns dessen bewusst zu sein, zur Ausbeutung von Tieren beitragen. Aus diesem Grund empfehle ich, dieses Buch zu erwerben und damit nicht nur einen Beitrag zum Tierschutz, sondern auch zum Erhalt gefährdeter Urwälder zu leisten. Jeder Quadratmeter zählt!
Proud of you, Robert!
Dieses Buch ist so wichtig. Ich hab es geliebt und so enjoyed, dass ich mich zwischendurch auch überhaupt nicht gefühlt habe, als würde ich ein Non-Fiction Buch lesen. Robert hat ein Talent zum Schreiben und ich liebe dieses Buch. BITTE GIB UNS MEHR! 😭🦈🦭
„Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen.“
Dieses Buch ist für mich definitiv ein Jahreshighlight und es gibt von mir eine klare Leseempfehlung! 💚 Die Art und Weise, wie Robert Marc Lehmann in diesem Buch seine Erlebnisse und Begegnungen mit Tieren und der Natur beschreibt, hat mich tief berührt und inspiriert. Die passenden Bilder zu den Geschichten verstärken den Eindruck der Erzählungen. Besonders beeindruckt war ich vom offenen und ehrlichen Schreibstil. Es wird kein Blatt vor den Mund genommen, was dazu führt, dass seine Erzählungen äußerst authentisch und eindrücklich sind. Die Geschichten, die er teilt, sind heftig, aber gleichzeitig mit einer Fülle von Informationen gespickt. Durch "Mission Erde" habe ich nicht nur einen besseren Einblick in die Welt des Tier- und Artenschutzes bekommen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen, denen unsere Umwelt und unser Planet gegenübersteht. Es hat mich dazu angeregt, selbst noch aktiver zu werden und meinen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.

Dieses Buch sollte wirklich jeder lesen! Ganz egal ob klein oder groß, ob Vielleser und nur Videotext-Leser. Dieses Buch geht jeden an. Es regt zum Nachdenken an, es öffnet einem die Augen, es schockiert und inspiriert, es motiviert und es ist so wichtig! Ich habe jede einzelne Seite „genossen“ und bin dankbar für die neuen Eindrücke und den Einblick in unsere Natur. Robert Marc Lehmann leistet eine hervorragende Arbeit, davon sollten wir alle uns eine Scheibe abschneiden. Ein absolutes Highlight!
Dieses Buch hätte ich schon viel früher lesen sollen. Denn neben der wichtigen Thematik ist das Buch von vorne bis hinten sowohl materiell als auch inhaltlich absolut hochwertig. Robert Marc Lehmann verknüpft Sachlichkeit mit eigener Meinung und untermalt dies alles mit tollen Fotos, die einem die Geschichten hinter den Begegnungen des Autors noch näher bringen und ihnen noch mehr Aussagekraft verleihen. Es wirkt an keiner Stelle wir ein Sachbuch, durch welches man sich an einigen Stellen durchquälen muss. Im Gegenteil, Mission Erde lässt sich zügig durchlesen, da es spannend, aufregend und emotional ist. Mit dem Kauf des Buches, kaufen wir nicht nur einen Quadratmeter Regenwald, sondern eine Menge wichtiger Informationen und viele Tipps, was wir selber zum Artenschutz beitragen können und um den Klimawandel noch abwenden zu können. Der Schreibstil von Robert Marc Lehmann ist ironisch, provokant und extrem, aber genau das brauchen einige Personengruppen vielleicht auch, damit ihnen der Ernst der Lage bewusst wird. Hier wird nichts beschönigt. Schon während des Lesens hinterfragt man seinen eigene Lebensstil und beginnt zuerst gedanklich und dann auch direkt im Anschluss daran, seine Handlungen zu verändern und umzudenken. Mehrfach habe ich nun überlegt, Robert Marc Lehmann auch an unsere Schule zu holen.
Es ist leider alles Tatsache, was Robert Marc Lehmann hier aufzeigt. Tolles informatives und absolut lesenwertes Buch.
Das Buch war gut beschrieben und sehr anschaulich.
Ein Buch das jeder gelesen haben sollte! Eindrücklich beschreibt Robert Marc Lehmann die Probleme unserer Umwelt, unseres Klimas und ganz besonders der Tiere in unserer Welt.
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Das Buch bietet einen super interessanten Einblick in das Leben von Robert Marc Lehmann in seiner Funktion als Tierfotograf und -schützer. Es lässt sich sehr leicht lesen aufgrund der umgangssprachlichen Art wie es verfasst ist. Vor allem regt es zum Nachdenken an.
Packend geschrieben zum Mitfühlen!
Ach je, die Tiere! Das Buch regt definitiv zum nachdenken an; greift die Emotionen an und ist einfach super! Total natürlich geschrieben - wie Robert auch einfach quasselt. Das „Sie“ war etwas befremdlich, tut aber keinen Abbruch!
Sehr empfehlenswert!
Ein ganz großartiges Buch über die wahre Arbeit im Tierschutz, die schonungslos und ungeschönt den Alltag eines engagierten Tier- und Umweltschützers zeigt! So emotional und berührend, dass man definitiv zum Umdenken angeregt wird.
"Mission Erde" von Robert Marc Lehmann ist ein Buch mit einem enorm wichtigen Inhalt, das trotz seiner mittlerweile drei Jahre seit der Veröffentlichung nichts an Aktualität verloren hat – im Gegenteil, die beschriebenen Probleme scheinen eher noch drängender geworden zu sein. Als Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf und Aktivist setzt sich Lehmann in abenteuerlichen Missionen unermüdlich für den Schutz der Tiere und somit auch für den Schutz des menschlichen Lebensraums ein. Er verdeutlicht in diesem Buch, wie alles miteinander verbunden ist. Lehmanns Schreibstil ist sehr bildlich und ungeschönt. Zahlreiche Fotografien im Buch dokumentieren die Grausamkeiten, denen er bei seinen Missionen begegnet ist. Er schreibt, wie er spricht – direkt und ohne literarischen Anspruch, was das Buch jedoch keineswegs weniger spannend oder interessant macht. Manchmal ist es wirklich schwer zu lesen, was Menschen aus Profitgier oder aus Überlebenskampf Tieren und der Umwelt antun. Eine kleine Kritik: Die ständige Verwendung der lateinischen Fachbegriffe für jedes Tier war etwas störend, ich habe meist darüber hinweg gelesen. Auch seine teilweise sehr ruppige und von oben herab wirkende Art verfehlte manchmal den beabsichtigten humorvollen Ton. Positiv hervorzuheben ist am Ende des Buches die Liste der "40 Tipps, um die Welt zu retten". Sie zeigt, dass jeder auch im Kleinen viel bewirken kann. Am Ende ist "Mission Erde" ein augenöffnendes Buch, das wieder etwas Motivation gibt. Denn wenn jemand wie Robert Marc Lehmann, der so viel Grausamkeit gesehen und so viel Wissen über die Umweltschäden gesammelt hat, immer noch für das Gute kämpft, dann sollten wir in unserer Gemütlichkeit nicht die Flinte ins Korn werfen. 4 Sterne für dieses wichtige Buch.
Spannend und informativ in einem!😍
📖 𝕂𝕝𝕒𝕡𝕡𝕖𝕟𝕥𝕖𝕩𝕥 📖 Robert Marc Lehmann ist auf einer Mission: »Mission Erde« - gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer ist weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs. Er nimmt uns mit auf sehr emotionale Wal-Rettungen, gefährliche Schildkröten- und Schuppentier-Befreiungen im Dschungel oder teils lebensgefährliche Missionen, bei denen er versucht, den Menschen, die unsere Erde zerstören, das Handwerk zu legen. Er zeigt, wie ernst die Lage ist, macht uns zu Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten und erklärt, was jetzt getan werden muss und was jeder einzelne von uns tun kann – denn: Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen! ⭐️ ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟 ⭐️ Auf Robert Marc Lehmann bin ich aufmerksam durch Youtube geworden. Ein Video erschien nebenbei und ich fand die Überschrift ziemlich interessant, also habe ich es mir angesehen. Tja aus einem Video wurden viele Videos😂🤷🏼♀️ Und plötzlich fielen die Worte ,,In meinem Buch ... ". Ich habe mich auf die Suche begeben und wurde schnell fündig und habe es natürlich sofort bestellt. Das Cover ist nichts besonderes. Es ist halt Robert mit seiner Ausrüstung. Auch der Klappentext klingt wahrscheinlich nur für Leute interessant, die sich für das Thema an sich interessieren.🤔 Richtig überzeugt hat mich tatsächlich der Quadratmeter Regenwald, den man mit Hilfe des Kaufes schützt. Den Bereich, welchen man unterstützt hat, findet man auch auf seiner Website. Der Inhalt wiederum war schon um einiges ansprechender. Das Buch ist in verschiedene Missionen von ihm eingeteilt. Und nach jeder Mission gibt es Fotos. Fotos, die wunderschön sind, aber auch Fotos die einfach nur erschreckend sind und die Realität zeigen, wie wir Menschen mit unseren Ressourcen und unseren Mitbewohnern auf der Erde umgehen. Das Buch hat mich einiges Neues gelernt. So zum Beispiel, dass Haie die Ozeane sauber halten in dem sie die toten Fische und Delfine fressen. Nur ein kleines Beispiel am Rande. Am Anfang hatte ich ein bisschen Angst davor, dass viele Fachbegriffe enthalten sind und ich die Hälfte des Buches google muss. Aber Robert Marc Lehmann hat das Buch so geschrieben, wie er auch in seinen Videos spricht. Er bringt Humor mit hinein, der bei einem schwierigen Thema gut tut ohne das gesamte Thema ins Lächerliche zu ziehen. Alle Tiernamen sind in Klammern mit ihren lateinischen Namen versehen. Man kann sie sich merken oder hat sie wenigstens einmal im Leben gelesen aber wieder vergessen. Die Missionen waren spannend, man konnte mitfiebern und sehen wie viel Arbeit aber auch wie viel Spaß und Freude es bringt, Tiere zu schützen und zu retten. Viele Geschichten haben mich schockiert, berührt und auch zum Nachdenken angeregt. Was ich persönlich mit am besten fand, ist die 40 Tipps - Liste am Ende des Buches. In dieser Liste stehen die verschiedensten Dinge, auf die man achten kann, um Tiere und die Umwelt zu schützen ohne großartig auf etwas verzichten zu müssen oder sein Leben komplett ändern zu müssen. Eine absolute Leseempfehlung, wenn ihr euch Tier und Umweltschutz interessiert.

Mein größter Wunsch ist, dass möglichst viele Menschen dieses Buch lesen. Denn ich bin überzeugt: Wenn jeder von uns sich angesprochen fühlt und bereit ist, etwas zu verändern, dann ist es tatsächlich noch nicht zu spät. „Mission Erde“ ist ein eindringlicher Appell an uns alle – und eine Liebeserklärung an unseren Planeten. Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen
Als großer Fan von Robert Marc Lehmann habe ich bereits sehr viele seiner YouTube-Videos gesehen und verfolge seine Arbeit seit Jahren voller Bewunderung. Trotzdem war das Lesen seines Buches „Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen“ für mich eine ganz besondere Erfahrung, die mich tief bewegt und zum Nachdenken gebracht hat. Viele der Themen und Geschichten, die Robert in seinem Buch aufgreift, kannte ich bereits aus seinen Videos: die erschütternden Zustände in den Weltmeeren, seine spektakulären Rettungsaktionen für Tiere, seine unermüdlichen Einsätze gegen Umweltzerstörung. Doch das Buch geht weit über das hinaus, was ich bisher von ihm kannte. Besonders berührt haben mich die sehr persönlichen Einblicke in seinen Lebensweg, die er so offen und ehrlich schildert. Zu lesen, wie er selbst als Jugendlicher Tiere gefangen und Aquarien geleitet hat, um später einer der engagiertesten Naturschützer unserer Zeit zu werden, hat mir eine ganz neue Perspektive auf ihn eröffnet. Es ist beeindruckend, wie reflektiert und selbstkritisch er mit seiner eigenen Vergangenheit umgeht und wie glaubwürdig sein Wandel dadurch wirkt. Die detaillierten Schilderungen seiner Erlebnisse – von lebensgefährlichen Einsätzen in Krisengebieten bis zu den kleinen, stillen Momenten der Hoffnung – haben mich tief bewegt. Ich habe beim Lesen oft innegehalten, weil mich seine Leidenschaft und seine Ehrlichkeit so sehr berührt haben. Es ist diese Mischung aus schonungsloser Realität und echter Hoffnung, die „Mission Erde“ für mich so besonders macht. Robert schafft es, die Dringlichkeit seines Anliegens spürbar zu machen, ohne zu belehren oder zu verzweifeln. Stattdessen motiviert er, selbst aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Das Buch hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, nicht wegzuschauen, sondern im Kleinen wie im Großen etwas beizutragen. Ich versuche selbst, im Alltag bewusster zu leben, auf meinen Konsum zu achten und zu helfen, wo ich kann – auch wenn es manchmal nur kleine Schritte sind. Nach der Lektüre fühle ich mich bestärkt, weiterzumachen und vielleicht auch andere zu inspirieren.
Dieses Buch muss man gelesen haben. Für mich ein absolutes Highlight. Ich hab mich vorher nie wirklich damit auseinander gesetzt, wer Robert Marc Lehmann wirklich ist. Klar, hat man ihn schon hier und da gesehen, aber so wirklich bin ich erst durch sein Buch auf ihn aufmerksam geworden. Und ja ich feier diesen Mann und ich feier dieses Buch! Robert Marc Lehmann erzählt hier in vielen Kapiteln über Tiere, wie Haien, Orcas, Tiger, Fische und vieles mehr, ebenso über seine Missionen und seinem Werdegang. Dieses Buch fesselt, ist lehrreich, aber auch schockierend. Natürlich soll der Inhalt wachrütteln und zum Nachdenken anregen, denn das sich was auf dieser Welt ändern muss, wird immer deutlicher, doch irgendwann wird es zu spät sein, vielleicht ist es das sogar schon. Ich kann nicht in Worte fassen, wie erschreckend ich es generell finde, was Menschen Tieren antun, wie qualvoll sie sterben müssen oder wie unsere Natur zerstört wird. Es macht einen wirklich traurig. Und doch kann jeder Einzelne von uns etwas tun um diese Welt ein Stück besser zu machen. Das Buch ist sehr interessant, dazu spannend geschrieben und wer denkt er bekommt hier ein langweiliges Sachbuch vor die Nase geknallt, der irrt sich gewaltig. Ich fand das Buch äußerst aufregend und es lässt sich super schnell durchlesen, ohne das es langweilig ist. Natürlich werden die Erlebnisse dokumentiert und festgehalten, demnach finden sich auch viele farbige Fotos im Buch wieder. Ein absolut tolles Werk. Man fängt wahrlich an Dinge anders zu sehen und auf gewisse Sachen zu achten. Robert Marc Lehmann erzählt absolut authentisch und ehrlich. Öffnet einem die Augen und regt einen wirklich dazu an, umzudenken. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für dieses wundervolle Buch.

Ein Buch, das jeder lesen sollte 🙏🏻
Wie manche von euch wissen, beschäftige ich mich privat schon lange mit dem Thema Tierschutz und bin dabei auf Robert Marc Lehmann gestoßen, der mit einem unglaublichen Engagement für die kämpft, die keine Stimme haben. Als ich gesehen habe, dass er ein Buch über seine Arbeit und seine Erfahrungen geschrieben hat, war ich sofort Feuer und Flamme 🔥 „Mission Erde” ist eine Mischung aus literarischer Dokumentation und Biografie von Robert. Was das Buch besonders interessant macht ist, dass Robert Marc Lehmann beide Seiten der Medaille kennen gelernt hat. Als studierter Meeresbiologe und Forschungstaucher hat er eine dunkle Vergangenheit, in der er als Tierfänger und Leiter des größten Aquariums Europas gearbeitet hat. Dann hat er angefangen zu reflektieren und Dinge zu hinterfragen, was seine Ansichten zum Thema Tierschutz und Artenerhalt um 180° gewendet hat 💪🏻 In seinem Buch erzählt er von seinen Missionen, auf die er gegangen ist um Missstände aufzudecken und video- und fotografisch festzuhalten. Die Erfahrung, die er auf seinen Missionen mit den verschiedensten Spezies der Tierwelt macht, sind unglaublich eingängig beschrieben und haben mich teilweise zutiefst berührt 🦏 Dabei schreckt er nicht zurück, auch die besonders drastischen und brutalen Vergehen an der Tierwelt aufzudecken und zu schildern 🦈 Untermalt mit seinen eigenen Fotografien ist das Buch eines der Schönsten und Wichtigsten, das ich je gelesen habe. Ob Wilderei an Land oder im Wasser, oder die Haltung von Tieren in Gefangenschaft - Mission Erde umfasst all diese Themen 🌍 Besonders gut gefallen hat mir jedoch der persönliche Schreibstil. Wer Robert durch YouTube o.Ä. kennt weiß, das Buch ist geschrieben wie Robert spricht - und es spricht ihm aus der Seele. An vielen Stellen kam ich um das Schmunzeln nicht drum herum, auch wenn die Kapitel durch das Thema ihre Ernsthaftigkeit nicht verlieren. Ich bin wirklich begeistert und inspiriert von Roberts Arbeit und dieser Art der Dokumentation und kann jedem wirklich nur empfehlen, dieses Buch unbedingt zu lesen, wenn einem unser Planet am Herzen liegt 🌱🏔️ Ich bin mir sicher, dass sogar der größte Tierfreund unter euch noch etwas lernen kann, was er oder sie noch nicht wusste 🐝 Für mich ein ganz klares ⭐⭐⭐⭐⭐+/5 Sterne Buch 🙏🏻

Must Read!
»Die Welt retten ist keine Frage des Berufes oder des Alters, es ist eine Frage des persönlichen Engagements.« Wusstet ihr, dass Schildkröten die einzige Tiergruppe sind, bei denen ausnahmslos alle Arten vom Aussterben bedroht sind? Oder dass unser Konsum von Nutella, Chips, Tiefkühlpizza und Tütensuppe pro Tag mindestens 120 Tierarten den Lebensraum raubt? Oder das Fische schmerzen verspüren, wie wir Menschen? Oder das die kollabierte Flosse eines Orcawal-Männchens in Gefangenschaft ein Zeichen von Trauer, Stress und ein körperlicher Ausdruck von Depressionen und Unbehagen ist? Nein? Dann solltet ihr unbedingt das Buch „Mission Erde“ von Robert lesen! Als ich es kaufte, wusste ich ehrlich gesagt nicht, was mich erwarten würde, wie bei fast jedem Buch. Doch bereits nach den ersten 30 Seiten wusste ich: das wird hart, ehrlich, authentisch und erschreckend. Sogar mehr als das. Robert erzählt auf knapp 370 Seiten von seinem Alltag als Forschungstaucher, Fotograf, Kameramann, Abenteurer, Umweltschützer und von seiner Zeit als Mitglied der Truppe „The Operatives“, die den Kampf gegen Umweltkriminalität aufgenommen haben. Die direkte, ungefilterte und klare Schreibweise führt nochmal vor Augen, wie ernst die Situation ist. In diesem Buch ist nichts in Watte gepackt. Robert knallt harte Fakten auf den Tisch. Fakten, die einen schlucken und nachdenken lassen. Fakten, die mir mehr als einmal Tränen in die Augen getrieben haben. Zu möchte ich gar nicht verraten, denn mein Appell an euch ist, dieses Buch zu kaufen und selbst in dieses Abenteuer zu tauchen, auf das Robert den Leser mitnimmt. Er schreibt von illegalem Handel mit Wildtieren, Abholzung, Zoos, Überfischung, Klimakrise, Plastik im Meer, Artensterben, und und und. Ihr solltet euch selbst ein Bild davon machen, wie verdreht die Welt ist. Wie Tiere behandelt, gequält und getötet werden. Wie der Mensch verantwortlich dafür ist, was mit dem Lebensraum vieler Tiere geschieht, warum es so wichtig ist, Haie zu schützen und wie jeder von uns etwas dagegen tun kann, damit es wieder besser wird. Lest dieses Buch. Nehmt es euch zu Herzen und versucht, ein Teil der Veränderung zu werden. Achtet beim Einkaufen auf die Produkte, die ihr kauft. Jeder Einkaufszettel ist ein Stimmzettel für oder gegen den Planeten. Und zum Schluss ein Zitat aus dem Buch, welches mir sehr gut gefallen hat: »Wir Menschen schauen zwar alle in denselben Himmel, aber tragen dennoch ganz unterschiedliche Verantwortungen. Sie können sich aussuchen, was Sie essen, wo Sie leben und wie Sie sich verhalten. Viele andere Menschen können das nicht. Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst. Ich empfinde es als schön, diese Möglichkeiten zu haben und sie nutzen zu können. Wir müssen uns jetzt zusammenreißen, damit unsere Geschichte nicht mit „Es war einmal…“ anfängt. Ich habe früher immer gesagt: „Wir können die Welt retten!“ Heute sage ich: „Wir müssen es.“
WOW!!
Ein sehr bewegendes, trauriges, zum Nachdenken anregendes Buch, welches unbedingt von jedem Menschen auf dieser Erde gelesen werden sollte!
ich mag robert marc lehmann als mensch sehr gerne und finde die dinge die er tut wirklich klasse. mir blieb also nichts anderes übrig als sein buch zu kaufen. das buch hat mich mehr als nur einmal schockiert ebenso zum nachdenken angeregt! aber es war nebenbei auch noch unheimlich interessant. jeder der sich für unsere welt und vorallem die tiere interessiert BITTE lest dieses buch! ich bin mir sicher wenn einer da draußen noch gerne in den zoo geht, in aquarien oder sonstiges wird es danach (hoffentlich) nicht mehr tun. unsere welt ist fantastisch, unsere tierwelt ist enorm wichtig sei es nun im ozean oder an land! ebenso die natur! es lohnt sich gedanken zu machen, man kann sich informieren und sogar helfen. die welt ist es wert, um sie zu kämpfen. everything is connected.
Buch, welches zum Nachdenken anregt. Inspirierende Einblicke in den Werdegang von RML.
Team Erde!? Let‘s go!
In meinen Augen ein wirklich wichtiges Buch. Ein Buch, dass jeder lesen sollte. Man bekommt durch das Buch mit, was hinter den Kulissen von Naturschutz Expeditionen steht. Erhält Einblicke hinter Systeme und am Ende sogar Ideen, was man selbst tun kann um Mission Erde voranzutreiben. Ich verfolge Robert schon länger und vieles war mir auch so schon ein Begriff aber dennoch war auch Neues dabei und es schwarz auf weiß zu lesen hat die Dringlichkeit nochmal mehr zu Vorschein gebracht. Ich habe das Buch meinem Freund vorgelesen, der zuvor nichts mit solchen Themen am Hut hatte. Er war eher genervt wenn ich hier und da mal etwas nachhaltiges einbringen wollte. Durch dieses Buch hat er ein anderes Bild der Erde erhalten. Plötzlich bemerkt er, dass überall Müll herum liegt und Ähnliches. Dafür danke ich Robert von ganzem Herzen. So bewegt man die Menschheit zu mehr Nachhaltigkeit.

Super wichtiges Buch
Ein wichtiges Buch was hoffentlich so viele Menschen wie möglich lesen. Obwohl ich mich schon viel mit Tierschutz/Umweltschutz beschäftigt habe, konnte ich hier viel neues lernen und mein eigenes Handeln erneut hinterfragen.
Robert Lehmann nimmt uns Leser:innen mit auf ein paar seiner Abenteuer und Missionen. Dabei gibt er Einblicke in Artenschutzprojekte, illegalen Tierhandel, die Fischindustrie und Zoos/Aquarien. Dabei wird klar gezeigt, was sinnvoll ist, wo Tieren und Arten tatsächlich geholfen wird, bzw. was es alles an Verbrechen gegen Tiere gibt, und auch vermeintliche Hilfe durch Freiwillige wird kritisch betrachtet. Das Ganze ist sehr unterhaltsam geschrieben, aber sehr informativ. Dieses Buch sollten möglichst viele Menschen lesen, vielleicht ändert sich dann etwas. Auch wenn ich davor schon dabei war, nach dem Buch umso mehr: "Team Erde!? Let's go!"
Beim Lesen dieses Buches habe ich ungefähr alle Emotionen gefühlt, die es nur gibt. Von Trauer über Freude bis Schuld und Scham. Großartig geschrieben, öffnet die Augen, macht betroffen und kurbelt in einem drin was an, etwas ändern zu wollen.
Genial
Gibt ein gutes Bild über die Probleme dieser Welt in Natur und Umwelt und gibt am Ende sogar noch ein paar Handlungstipps. Einfach nur Genial der Robert Marc Lehmann, RML.
Ein wundervolles aber auch hartes Buch Es ändert so viel und regt sehr zum Nachdenken an! Kann es nur empfehlen
Sehr interessantes und informatives Buch! Ich hab etwas gebraucht um reinzukommen, aber das Lesen lohnt sich und es ist so so wichtig! Würde es am liebsten Jedem in die Hand drücken 💡
Es muss sich ganz schnell etwas ändern!!!
Sehr tolles Buch. Schon lange nicht mehr so viel geweint, gelacht und gelernt bei einem Buch
Robert Marc lehmann hat eine unterhaltsame Art zu schreiben. Das Buch ist spannend und kurzweilig. Es ist leicht zu lesen und man möchte es gar nicht aus der Hand legen. Zwischendurch sind tolle und erschreckende Bilder und für jedes Tier gibt es den lateinischen Begriff dazu. Man lernt viel über Artenschutz und Tiere. Man bekommt einen neuen Blickwinkel auf alles und die Zusammenhänge von leben und Natur. Tips was jeder der etwas verbessern möchte der etwas bewirken möchte und man tut etwas gutes mit jedem gekauften Buch.

Bewegt zum Nachdenken
Schöne Geschichten, die er authentisch rüberbringt. Auch die visuelle Untermalung mit seinen Bildern sind sehr gut. Man kann sich besser in die Orte und Situationen hineinversetzen. Spannende und faszinierende Personen, die Vorort einen wundervollen Einsatz zeigen. Zudem regt das Buch zum Denken an!
Was für ein großartiges Buch!! Robert erzählt von ein paar seiner Expeditionen und warum er heute das tut was er tut. Ehrlich, selbstreflektiert und ein bisschen ironisch, legt er den Finger in ein paar der vielen Wunden, die es auf unserem Planet zu heilen gilt. In diesem Buch steckt so viel drin: es macht wütend, leistet Aufklärungsarbeit, weckt auf, macht nachdenklich! Und es schützt vor falschem Aktionismus (Ja, nicht jede Aktion in Bezug auf Umwelt-und Tierschutz macht Sinn!). Wir sollten alle ein bisschen mehr sein wie Robert! Auch auf seinem YouTube Kanal gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Er ist ein Vorbild in Sachen Tier- und Umweltschutz! Das Buch ist wahnsinnig hochwertig und beinhaltet auch Farbfotos, die den Text visualisieren! Lest es und lasst uns die Welt mit vielen kleinen (und richtigen) Schritten ein bisschen besser machen!❤️
Definitiv ein Buch was jeder mal gelesen haben muss. So so so wichtige Themen! Und auch schön paar neben Infos zu Tieren im allgemeinen zu bekommen, aber auch was hinter den Exkursionen steckt und wie viel das einem zu Kopf steigen kann. Helden sind nicht immer die, die sich verkleiden…
Ein Muss
Es enthält so viele gute wertvolle Informationen. Und ist leicht geschrieben und immer mit kleinen Anekdoten dabei.
Sollte jeder gelesen haben!
Ich mag RML
Ich verfolge RML schon länger auf YouTube. Ich mag seine ehrliche, schonungslose Art und auch seine Ironie und seinen Sarkasmus. Sein Buch ist genauso wie er auftritt. Der Schreibstil nah angelegt an der Art, wie er spricht. Der Inhalt hat mich begeistert. Auch wenn ich zwischendurch schmunzeln musste, weil er sich selbst schon sehr geil findet. Aber egal. Das Buch hat mich hervorragend unterhalten und ich habe einiges an Wissen mitgenommen.
Super wichtiges Thema.
Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte!
Dieses Buch lässt einen staunen, macht wütend, zerreißt einem das Herz und weckt den Wunsch, sofort etwas zu ändern. Wäre ich nicht schon lange ein Fan von Robert Marc Lehmann, dann spätestens jetzt, nach diesem Buch. Durch seine sympathische Art und der spannenden, direkten, aber auch durchaus humorvollen Erzählweise, schafft er es, die Wichtigkeit des Artenschutzes zu verdeutlichen und lässt einen dadurch (leider) auch sehr an der Menschheit zweifeln. Ich war und bin sehr beeindruckt von seiner Hingabe, dass er bei Einsätzen im wahrsten Sinne des Wortes, sein Leben für die Tiere gegeben hätte. Kein Weg war zu weit, keine Aufgabe zu schwer und keine Umstände zu widrig, um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Ich wusste bereits im Vorhinein, dass das Buch keine leichte Kost ist, dennoch braucht man an einigen Stellen schon starke Nerven. Es ist erschreckend und wundervoll zugleich.

Wichtiges Buch, man kann sehr viel lernen. Robert schreibt sympathisch aber auch brutal ehrlich. Lässt einen das eigene Verhalten reflektieren
Ein absolutes Muss für jeden Tierfreund!
Ein toller Mann der so viel gutes für unseren Planeten bewirkt. Anderst als viele andere, finde ich das Robert in diesem Buch sich nicht als Held darstellt. Viel mehr erzählt er uns seine sehr Bewegenden Geschichten aus seiner Sicht. Eine klare Leseempfehlung!
Absolute Empfehlung! Der Schreibstil von Robert Marc Lehmann ist sehr angenehm. Der Inhalt ist gut gewählt und Roberts Geschichten sind sehr interessant und wissenswert. Eigene Erfahrungen wurden perfekt mit faktisch richtigem Wissen gekoppelt.
Mega informativ. Es war manches Mal echt herzzerbrechend, was Robert alles so miterleben konnte/musste und ich bin nun noch mehr gewillt mehr auf Nachhaltigkeit in meinem Leben und auch auf der Arbeit (arbeite im Kindergarten) zu achten.
Bitte bitte lest alles dieses Buch!! 🥺
Ich wünschte, ich könnte jedem den ich kenne dieses Buch in die Hand drücken und er oder sie würde es lesen. Ich habe mich schon vorher viel mit Tier-und Umweltschutz beschäftigt aber RML bringt nochmals so viele Punkte, die unfassbar wichtig und lesenswert sind. Es ist nicht einfach, es ist nicht schön aber es die f*** Realität auf dieser Erde 😭
Hat mir sehr sehr gut gefallen und ist sehr Inspirierend.
Sehr wichtig, regt auf jeden Fall zum Nach- und Umdenken an. Interessant fand ich auch seinen persönlichen Weg und wie er mit dem, was er erlebt/kennengelernt hat, umgegangen ist.
Eine Herzensangelegenheit #MissionErde
RML hat mich während der ersten Pandemiejahre mit seinen Videos auf Youtube gecatched und nicht released. Ich hab einen ganz neuen Blickwinkel auf mich und den Umgang von Menschen mit Natur und Tieren bekommen, und sein Buch hat das Bild quasi rund gemacht. Die Geschichten und Schilderungen aus dem aktiven Tierschutz in den Lebensräumen bedrohter Tierarten und die emotionalen Belastungen die damit einhergehen haben mich berührt und motiviert meinen kleinen Teil beizutragen. Absolute Leseempfehlung!
Robert Marc Lehmann schreibt in dem Buch über seine Missionen die Erde zu erhalten. Ein wirklich sehr interessantes Buch das jeder Mal gelesen haben sollte. Das Buch gibt durch seine Erzählungen und Bilder einen guten Eindruck welche Probleme es auf der Welt gibt und Tipps wie man z.B. durch bewussteres einkaufen selber was für die Umwelt tun kann. Ich selber habe mich schon vor ein paar Jahren damit beschäftigt wie ich z.B. Plastikmüll reduzieren kann und Verwende seitdem nur noch feste Shampoos und feste Duschgele. Das Buch hat mir aber auch gezeigt das es noch viel mehr Sachen gibt auf die man achten sollte. Deswegen werde ich in nächster Zeit noch ein bisschen mehr drauf achten was ich so einkaufe. Ich finde was in dem Buch auch gut rüber kommt ist das nicht jeder alles auf einmal richtig machen kann aber das jeder Schritt ein Schritt in die richtige Richtung ist um mehr auf unsere Erde zu achten.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Robert Marc Lehmann, Jahrgang 1983, ist studierter Meeresbiologe und Forschungstaucher, außerdem vielfach ausgezeichneter Fotograf und Filmemacher. Der Abenteurer und Umweltschützer leitete in jungen Jahren eines der größten Aquarien Europas, bevor er mit der Zoo- und Aquarienindustrie brach und anfing, sich für Tiere in Freiheit und Artenschutz vor Ort einzusetzen. Er hält unter anderem inspirierende Vorträge zu Umwelt-, Tier- und Meeresschutz-Themen vor über 10.000 Schülern im Jahr. 2015 wurde er als „National Geographic Fotograf des Jahres“ ausgezeichnet, 2018 als „Mensch des Jahres” für sein Schaffen als Umwelt- und Naturschützer geehrt. Unter dem Motto: „Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!” ist Robert Marc Lehmann weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs.
Beiträge
Sehr lesenswert - regt zum Nachdenken und Reflektieren an
"Ich habe früher immer gesagt: 'Wir können die Welt retten!' Heute sage ich: 'Wir müssen es.'" Mission Erde ist ein hochinteressantes, extrem relevantes und inspirierendes Buch. Robert Marc Lehmann erzählt von seinen verschiedensten Expeditionen, seiner Motivation und vor allem der Wichtigkeit jetzt etwas für unseren Planeten, für die Tiere - im Endeffekt für unser eigenes Überleben - zu tun. Alles hängt miteinander zusammen und es ist die Aufgabe eines Jeden zu helfen. Mit Bildern der Tiere und "Abenteuer" wird das ganze noch greifbarer, der Schreibstil ist ebenfalls recht locker, wodurch man keine Angst haben muss vor zu wissenschaftlichen/trockenen Texten. Absolute Empfehlung!
Sehr interessantes und unglaublich faszinierendes Buch! Liefert inspirierendes und erschütterndes, ist eine in dieser Zeit aber ungemein wichtige Botschaft!
Ein großartiges Buch, das Augen öffnet und hoffentlich zur Veränderung der Menschen beiträgt. Denn wir haben nur eine Erde und wenn Tierarten einmal ausgestorben sind, kommen sie nie wieder zurück.
"Vor 100 Jahren waren Sumatra und Borneo noch zu 90 Prozent mit Wald bedeckt. Heute bleibt nur noch ein Drittel davon zurück. Kohleabbau, Bergbau, der Handel mit Tropenholz, Wilderer, Jagd, traditionelle Medizin. Es ist eigentlich immer dasselbe Spiel, das am Ende auch immer nur einen Verlierer kennt: die Tiere. Hier die Orang-Utans." ( S. 104) Meine Meinung: Was für ein großartiges Buch! Für mich persönlich stellt es ein wahres Highlight dar. Der Leser wird auf eine mitreißende und unvergessliche Reise mitgenommen, die einem die Bedeutung des Tierschutzes und die damit verbundenen Herausforderungen eindrücklich vor Augen führt. Robert Marc Lehmann versteht es meisterhaft, den Leser auf diese Expedition mitzunehmen, auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen und das Bewusstsein zu schärfen, sowie wachzurütteln. Das Buch selbst ist nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein Meisterwerk. Das Ende jedes Kapitels wird durch zahlreiche wunderschöne und zugleich erschreckende Bilder geschmückt, die während Lehmanns Expeditionen entstanden sind und den Leser zutiefst berühren. Der studierte Meeresbiologe, Naturfotograf und Tierschützer reflektiert nicht nur über seine gegenwärtigen Tätigkeiten, sondern widmet sich auch seiner Vergangenheit als Leiter des renommierten Ozeaniums Stralsund, bei der er für die Akquise neuer Fische verantwortlich war. Inmitten dieser Herausforderung vollzog er jedoch einen Sinneswandel, welcher ihn und sein Leben nachhaltig prägte und ihn auf einen neuen Weg führte. Der Schreibstil zeichnet sich durch eine dynamische Lebhaftigkeit aus, die mit einem sarkastischen Sprachgebrauch einhergeht. Dennoch enthält er auch nachdenkliche und wütende Passagen, die dem Leser tiefe Einblicke in das emotionale Innenleben des Verfassers gewähren. Robert Marc Lehmann betont die Bedeutung einer ausgewogenen Darstellung in Bezug auf die Tierwelt. Einerseits ist es von großer Wichtigkeit, auf die unangenehmen Realitäten aufmerksam zu machen, welche durch das Handeln des Menschen entstehen und Tieren Leid zufügen. Andererseits sollte aber auch die Schönheit und Vielfalt, die die Natur zu bieten hat, nicht unbeachtet bleiben, da ansonsten das Interesse an solchen Themen schwinden würde. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diesen beiden Aspekten kann dazu beitragen, eine Sensibilisierung für Tierschutz und Umweltschutz zu fördern. Vielen Dank an @bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Fazit: Insgesamt kann ich sagen, dass dieses Buch für mich von großer Bedeutung ist, da es aufzeigt, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen und Veränderungen bewirken kann. Es verdeutlicht eindringlich, dass wir auch hierzulande durch unseren Konsum, ohne uns dessen bewusst zu sein, zur Ausbeutung von Tieren beitragen. Aus diesem Grund empfehle ich, dieses Buch zu erwerben und damit nicht nur einen Beitrag zum Tierschutz, sondern auch zum Erhalt gefährdeter Urwälder zu leisten. Jeder Quadratmeter zählt!
Proud of you, Robert!
Dieses Buch ist so wichtig. Ich hab es geliebt und so enjoyed, dass ich mich zwischendurch auch überhaupt nicht gefühlt habe, als würde ich ein Non-Fiction Buch lesen. Robert hat ein Talent zum Schreiben und ich liebe dieses Buch. BITTE GIB UNS MEHR! 😭🦈🦭
„Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen.“
Dieses Buch ist für mich definitiv ein Jahreshighlight und es gibt von mir eine klare Leseempfehlung! 💚 Die Art und Weise, wie Robert Marc Lehmann in diesem Buch seine Erlebnisse und Begegnungen mit Tieren und der Natur beschreibt, hat mich tief berührt und inspiriert. Die passenden Bilder zu den Geschichten verstärken den Eindruck der Erzählungen. Besonders beeindruckt war ich vom offenen und ehrlichen Schreibstil. Es wird kein Blatt vor den Mund genommen, was dazu führt, dass seine Erzählungen äußerst authentisch und eindrücklich sind. Die Geschichten, die er teilt, sind heftig, aber gleichzeitig mit einer Fülle von Informationen gespickt. Durch "Mission Erde" habe ich nicht nur einen besseren Einblick in die Welt des Tier- und Artenschutzes bekommen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen, denen unsere Umwelt und unser Planet gegenübersteht. Es hat mich dazu angeregt, selbst noch aktiver zu werden und meinen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.

Dieses Buch sollte wirklich jeder lesen! Ganz egal ob klein oder groß, ob Vielleser und nur Videotext-Leser. Dieses Buch geht jeden an. Es regt zum Nachdenken an, es öffnet einem die Augen, es schockiert und inspiriert, es motiviert und es ist so wichtig! Ich habe jede einzelne Seite „genossen“ und bin dankbar für die neuen Eindrücke und den Einblick in unsere Natur. Robert Marc Lehmann leistet eine hervorragende Arbeit, davon sollten wir alle uns eine Scheibe abschneiden. Ein absolutes Highlight!
Dieses Buch hätte ich schon viel früher lesen sollen. Denn neben der wichtigen Thematik ist das Buch von vorne bis hinten sowohl materiell als auch inhaltlich absolut hochwertig. Robert Marc Lehmann verknüpft Sachlichkeit mit eigener Meinung und untermalt dies alles mit tollen Fotos, die einem die Geschichten hinter den Begegnungen des Autors noch näher bringen und ihnen noch mehr Aussagekraft verleihen. Es wirkt an keiner Stelle wir ein Sachbuch, durch welches man sich an einigen Stellen durchquälen muss. Im Gegenteil, Mission Erde lässt sich zügig durchlesen, da es spannend, aufregend und emotional ist. Mit dem Kauf des Buches, kaufen wir nicht nur einen Quadratmeter Regenwald, sondern eine Menge wichtiger Informationen und viele Tipps, was wir selber zum Artenschutz beitragen können und um den Klimawandel noch abwenden zu können. Der Schreibstil von Robert Marc Lehmann ist ironisch, provokant und extrem, aber genau das brauchen einige Personengruppen vielleicht auch, damit ihnen der Ernst der Lage bewusst wird. Hier wird nichts beschönigt. Schon während des Lesens hinterfragt man seinen eigene Lebensstil und beginnt zuerst gedanklich und dann auch direkt im Anschluss daran, seine Handlungen zu verändern und umzudenken. Mehrfach habe ich nun überlegt, Robert Marc Lehmann auch an unsere Schule zu holen.
Es ist leider alles Tatsache, was Robert Marc Lehmann hier aufzeigt. Tolles informatives und absolut lesenwertes Buch.
Das Buch war gut beschrieben und sehr anschaulich.
Ein Buch das jeder gelesen haben sollte! Eindrücklich beschreibt Robert Marc Lehmann die Probleme unserer Umwelt, unseres Klimas und ganz besonders der Tiere in unserer Welt.
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Das Buch bietet einen super interessanten Einblick in das Leben von Robert Marc Lehmann in seiner Funktion als Tierfotograf und -schützer. Es lässt sich sehr leicht lesen aufgrund der umgangssprachlichen Art wie es verfasst ist. Vor allem regt es zum Nachdenken an.
Packend geschrieben zum Mitfühlen!
Ach je, die Tiere! Das Buch regt definitiv zum nachdenken an; greift die Emotionen an und ist einfach super! Total natürlich geschrieben - wie Robert auch einfach quasselt. Das „Sie“ war etwas befremdlich, tut aber keinen Abbruch!
Sehr empfehlenswert!
Ein ganz großartiges Buch über die wahre Arbeit im Tierschutz, die schonungslos und ungeschönt den Alltag eines engagierten Tier- und Umweltschützers zeigt! So emotional und berührend, dass man definitiv zum Umdenken angeregt wird.
"Mission Erde" von Robert Marc Lehmann ist ein Buch mit einem enorm wichtigen Inhalt, das trotz seiner mittlerweile drei Jahre seit der Veröffentlichung nichts an Aktualität verloren hat – im Gegenteil, die beschriebenen Probleme scheinen eher noch drängender geworden zu sein. Als Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf und Aktivist setzt sich Lehmann in abenteuerlichen Missionen unermüdlich für den Schutz der Tiere und somit auch für den Schutz des menschlichen Lebensraums ein. Er verdeutlicht in diesem Buch, wie alles miteinander verbunden ist. Lehmanns Schreibstil ist sehr bildlich und ungeschönt. Zahlreiche Fotografien im Buch dokumentieren die Grausamkeiten, denen er bei seinen Missionen begegnet ist. Er schreibt, wie er spricht – direkt und ohne literarischen Anspruch, was das Buch jedoch keineswegs weniger spannend oder interessant macht. Manchmal ist es wirklich schwer zu lesen, was Menschen aus Profitgier oder aus Überlebenskampf Tieren und der Umwelt antun. Eine kleine Kritik: Die ständige Verwendung der lateinischen Fachbegriffe für jedes Tier war etwas störend, ich habe meist darüber hinweg gelesen. Auch seine teilweise sehr ruppige und von oben herab wirkende Art verfehlte manchmal den beabsichtigten humorvollen Ton. Positiv hervorzuheben ist am Ende des Buches die Liste der "40 Tipps, um die Welt zu retten". Sie zeigt, dass jeder auch im Kleinen viel bewirken kann. Am Ende ist "Mission Erde" ein augenöffnendes Buch, das wieder etwas Motivation gibt. Denn wenn jemand wie Robert Marc Lehmann, der so viel Grausamkeit gesehen und so viel Wissen über die Umweltschäden gesammelt hat, immer noch für das Gute kämpft, dann sollten wir in unserer Gemütlichkeit nicht die Flinte ins Korn werfen. 4 Sterne für dieses wichtige Buch.
Spannend und informativ in einem!😍
📖 𝕂𝕝𝕒𝕡𝕡𝕖𝕟𝕥𝕖𝕩𝕥 📖 Robert Marc Lehmann ist auf einer Mission: »Mission Erde« - gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt. Der Meeresbiologe, Fotograf und Umweltschützer ist weltweit in Einsätzen zur Rettung von Wildtieren und im Kampf gegen Umweltkriminalität unterwegs. Er nimmt uns mit auf sehr emotionale Wal-Rettungen, gefährliche Schildkröten- und Schuppentier-Befreiungen im Dschungel oder teils lebensgefährliche Missionen, bei denen er versucht, den Menschen, die unsere Erde zerstören, das Handwerk zu legen. Er zeigt, wie ernst die Lage ist, macht uns zu Zeugen der dramatischen Ereignisse auf unserem Planeten und erklärt, was jetzt getan werden muss und was jeder einzelne von uns tun kann – denn: Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen! ⭐️ ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟 ⭐️ Auf Robert Marc Lehmann bin ich aufmerksam durch Youtube geworden. Ein Video erschien nebenbei und ich fand die Überschrift ziemlich interessant, also habe ich es mir angesehen. Tja aus einem Video wurden viele Videos😂🤷🏼♀️ Und plötzlich fielen die Worte ,,In meinem Buch ... ". Ich habe mich auf die Suche begeben und wurde schnell fündig und habe es natürlich sofort bestellt. Das Cover ist nichts besonderes. Es ist halt Robert mit seiner Ausrüstung. Auch der Klappentext klingt wahrscheinlich nur für Leute interessant, die sich für das Thema an sich interessieren.🤔 Richtig überzeugt hat mich tatsächlich der Quadratmeter Regenwald, den man mit Hilfe des Kaufes schützt. Den Bereich, welchen man unterstützt hat, findet man auch auf seiner Website. Der Inhalt wiederum war schon um einiges ansprechender. Das Buch ist in verschiedene Missionen von ihm eingeteilt. Und nach jeder Mission gibt es Fotos. Fotos, die wunderschön sind, aber auch Fotos die einfach nur erschreckend sind und die Realität zeigen, wie wir Menschen mit unseren Ressourcen und unseren Mitbewohnern auf der Erde umgehen. Das Buch hat mich einiges Neues gelernt. So zum Beispiel, dass Haie die Ozeane sauber halten in dem sie die toten Fische und Delfine fressen. Nur ein kleines Beispiel am Rande. Am Anfang hatte ich ein bisschen Angst davor, dass viele Fachbegriffe enthalten sind und ich die Hälfte des Buches google muss. Aber Robert Marc Lehmann hat das Buch so geschrieben, wie er auch in seinen Videos spricht. Er bringt Humor mit hinein, der bei einem schwierigen Thema gut tut ohne das gesamte Thema ins Lächerliche zu ziehen. Alle Tiernamen sind in Klammern mit ihren lateinischen Namen versehen. Man kann sie sich merken oder hat sie wenigstens einmal im Leben gelesen aber wieder vergessen. Die Missionen waren spannend, man konnte mitfiebern und sehen wie viel Arbeit aber auch wie viel Spaß und Freude es bringt, Tiere zu schützen und zu retten. Viele Geschichten haben mich schockiert, berührt und auch zum Nachdenken angeregt. Was ich persönlich mit am besten fand, ist die 40 Tipps - Liste am Ende des Buches. In dieser Liste stehen die verschiedensten Dinge, auf die man achten kann, um Tiere und die Umwelt zu schützen ohne großartig auf etwas verzichten zu müssen oder sein Leben komplett ändern zu müssen. Eine absolute Leseempfehlung, wenn ihr euch Tier und Umweltschutz interessiert.

Mein größter Wunsch ist, dass möglichst viele Menschen dieses Buch lesen. Denn ich bin überzeugt: Wenn jeder von uns sich angesprochen fühlt und bereit ist, etwas zu verändern, dann ist es tatsächlich noch nicht zu spät. „Mission Erde“ ist ein eindringlicher Appell an uns alle – und eine Liebeserklärung an unseren Planeten. Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen
Als großer Fan von Robert Marc Lehmann habe ich bereits sehr viele seiner YouTube-Videos gesehen und verfolge seine Arbeit seit Jahren voller Bewunderung. Trotzdem war das Lesen seines Buches „Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen“ für mich eine ganz besondere Erfahrung, die mich tief bewegt und zum Nachdenken gebracht hat. Viele der Themen und Geschichten, die Robert in seinem Buch aufgreift, kannte ich bereits aus seinen Videos: die erschütternden Zustände in den Weltmeeren, seine spektakulären Rettungsaktionen für Tiere, seine unermüdlichen Einsätze gegen Umweltzerstörung. Doch das Buch geht weit über das hinaus, was ich bisher von ihm kannte. Besonders berührt haben mich die sehr persönlichen Einblicke in seinen Lebensweg, die er so offen und ehrlich schildert. Zu lesen, wie er selbst als Jugendlicher Tiere gefangen und Aquarien geleitet hat, um später einer der engagiertesten Naturschützer unserer Zeit zu werden, hat mir eine ganz neue Perspektive auf ihn eröffnet. Es ist beeindruckend, wie reflektiert und selbstkritisch er mit seiner eigenen Vergangenheit umgeht und wie glaubwürdig sein Wandel dadurch wirkt. Die detaillierten Schilderungen seiner Erlebnisse – von lebensgefährlichen Einsätzen in Krisengebieten bis zu den kleinen, stillen Momenten der Hoffnung – haben mich tief bewegt. Ich habe beim Lesen oft innegehalten, weil mich seine Leidenschaft und seine Ehrlichkeit so sehr berührt haben. Es ist diese Mischung aus schonungsloser Realität und echter Hoffnung, die „Mission Erde“ für mich so besonders macht. Robert schafft es, die Dringlichkeit seines Anliegens spürbar zu machen, ohne zu belehren oder zu verzweifeln. Stattdessen motiviert er, selbst aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Das Buch hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, nicht wegzuschauen, sondern im Kleinen wie im Großen etwas beizutragen. Ich versuche selbst, im Alltag bewusster zu leben, auf meinen Konsum zu achten und zu helfen, wo ich kann – auch wenn es manchmal nur kleine Schritte sind. Nach der Lektüre fühle ich mich bestärkt, weiterzumachen und vielleicht auch andere zu inspirieren.
Dieses Buch muss man gelesen haben. Für mich ein absolutes Highlight. Ich hab mich vorher nie wirklich damit auseinander gesetzt, wer Robert Marc Lehmann wirklich ist. Klar, hat man ihn schon hier und da gesehen, aber so wirklich bin ich erst durch sein Buch auf ihn aufmerksam geworden. Und ja ich feier diesen Mann und ich feier dieses Buch! Robert Marc Lehmann erzählt hier in vielen Kapiteln über Tiere, wie Haien, Orcas, Tiger, Fische und vieles mehr, ebenso über seine Missionen und seinem Werdegang. Dieses Buch fesselt, ist lehrreich, aber auch schockierend. Natürlich soll der Inhalt wachrütteln und zum Nachdenken anregen, denn das sich was auf dieser Welt ändern muss, wird immer deutlicher, doch irgendwann wird es zu spät sein, vielleicht ist es das sogar schon. Ich kann nicht in Worte fassen, wie erschreckend ich es generell finde, was Menschen Tieren antun, wie qualvoll sie sterben müssen oder wie unsere Natur zerstört wird. Es macht einen wirklich traurig. Und doch kann jeder Einzelne von uns etwas tun um diese Welt ein Stück besser zu machen. Das Buch ist sehr interessant, dazu spannend geschrieben und wer denkt er bekommt hier ein langweiliges Sachbuch vor die Nase geknallt, der irrt sich gewaltig. Ich fand das Buch äußerst aufregend und es lässt sich super schnell durchlesen, ohne das es langweilig ist. Natürlich werden die Erlebnisse dokumentiert und festgehalten, demnach finden sich auch viele farbige Fotos im Buch wieder. Ein absolut tolles Werk. Man fängt wahrlich an Dinge anders zu sehen und auf gewisse Sachen zu achten. Robert Marc Lehmann erzählt absolut authentisch und ehrlich. Öffnet einem die Augen und regt einen wirklich dazu an, umzudenken. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für dieses wundervolle Buch.

Ein Buch, das jeder lesen sollte 🙏🏻
Wie manche von euch wissen, beschäftige ich mich privat schon lange mit dem Thema Tierschutz und bin dabei auf Robert Marc Lehmann gestoßen, der mit einem unglaublichen Engagement für die kämpft, die keine Stimme haben. Als ich gesehen habe, dass er ein Buch über seine Arbeit und seine Erfahrungen geschrieben hat, war ich sofort Feuer und Flamme 🔥 „Mission Erde” ist eine Mischung aus literarischer Dokumentation und Biografie von Robert. Was das Buch besonders interessant macht ist, dass Robert Marc Lehmann beide Seiten der Medaille kennen gelernt hat. Als studierter Meeresbiologe und Forschungstaucher hat er eine dunkle Vergangenheit, in der er als Tierfänger und Leiter des größten Aquariums Europas gearbeitet hat. Dann hat er angefangen zu reflektieren und Dinge zu hinterfragen, was seine Ansichten zum Thema Tierschutz und Artenerhalt um 180° gewendet hat 💪🏻 In seinem Buch erzählt er von seinen Missionen, auf die er gegangen ist um Missstände aufzudecken und video- und fotografisch festzuhalten. Die Erfahrung, die er auf seinen Missionen mit den verschiedensten Spezies der Tierwelt macht, sind unglaublich eingängig beschrieben und haben mich teilweise zutiefst berührt 🦏 Dabei schreckt er nicht zurück, auch die besonders drastischen und brutalen Vergehen an der Tierwelt aufzudecken und zu schildern 🦈 Untermalt mit seinen eigenen Fotografien ist das Buch eines der Schönsten und Wichtigsten, das ich je gelesen habe. Ob Wilderei an Land oder im Wasser, oder die Haltung von Tieren in Gefangenschaft - Mission Erde umfasst all diese Themen 🌍 Besonders gut gefallen hat mir jedoch der persönliche Schreibstil. Wer Robert durch YouTube o.Ä. kennt weiß, das Buch ist geschrieben wie Robert spricht - und es spricht ihm aus der Seele. An vielen Stellen kam ich um das Schmunzeln nicht drum herum, auch wenn die Kapitel durch das Thema ihre Ernsthaftigkeit nicht verlieren. Ich bin wirklich begeistert und inspiriert von Roberts Arbeit und dieser Art der Dokumentation und kann jedem wirklich nur empfehlen, dieses Buch unbedingt zu lesen, wenn einem unser Planet am Herzen liegt 🌱🏔️ Ich bin mir sicher, dass sogar der größte Tierfreund unter euch noch etwas lernen kann, was er oder sie noch nicht wusste 🐝 Für mich ein ganz klares ⭐⭐⭐⭐⭐+/5 Sterne Buch 🙏🏻

Must Read!
»Die Welt retten ist keine Frage des Berufes oder des Alters, es ist eine Frage des persönlichen Engagements.« Wusstet ihr, dass Schildkröten die einzige Tiergruppe sind, bei denen ausnahmslos alle Arten vom Aussterben bedroht sind? Oder dass unser Konsum von Nutella, Chips, Tiefkühlpizza und Tütensuppe pro Tag mindestens 120 Tierarten den Lebensraum raubt? Oder das Fische schmerzen verspüren, wie wir Menschen? Oder das die kollabierte Flosse eines Orcawal-Männchens in Gefangenschaft ein Zeichen von Trauer, Stress und ein körperlicher Ausdruck von Depressionen und Unbehagen ist? Nein? Dann solltet ihr unbedingt das Buch „Mission Erde“ von Robert lesen! Als ich es kaufte, wusste ich ehrlich gesagt nicht, was mich erwarten würde, wie bei fast jedem Buch. Doch bereits nach den ersten 30 Seiten wusste ich: das wird hart, ehrlich, authentisch und erschreckend. Sogar mehr als das. Robert erzählt auf knapp 370 Seiten von seinem Alltag als Forschungstaucher, Fotograf, Kameramann, Abenteurer, Umweltschützer und von seiner Zeit als Mitglied der Truppe „The Operatives“, die den Kampf gegen Umweltkriminalität aufgenommen haben. Die direkte, ungefilterte und klare Schreibweise führt nochmal vor Augen, wie ernst die Situation ist. In diesem Buch ist nichts in Watte gepackt. Robert knallt harte Fakten auf den Tisch. Fakten, die einen schlucken und nachdenken lassen. Fakten, die mir mehr als einmal Tränen in die Augen getrieben haben. Zu möchte ich gar nicht verraten, denn mein Appell an euch ist, dieses Buch zu kaufen und selbst in dieses Abenteuer zu tauchen, auf das Robert den Leser mitnimmt. Er schreibt von illegalem Handel mit Wildtieren, Abholzung, Zoos, Überfischung, Klimakrise, Plastik im Meer, Artensterben, und und und. Ihr solltet euch selbst ein Bild davon machen, wie verdreht die Welt ist. Wie Tiere behandelt, gequält und getötet werden. Wie der Mensch verantwortlich dafür ist, was mit dem Lebensraum vieler Tiere geschieht, warum es so wichtig ist, Haie zu schützen und wie jeder von uns etwas dagegen tun kann, damit es wieder besser wird. Lest dieses Buch. Nehmt es euch zu Herzen und versucht, ein Teil der Veränderung zu werden. Achtet beim Einkaufen auf die Produkte, die ihr kauft. Jeder Einkaufszettel ist ein Stimmzettel für oder gegen den Planeten. Und zum Schluss ein Zitat aus dem Buch, welches mir sehr gut gefallen hat: »Wir Menschen schauen zwar alle in denselben Himmel, aber tragen dennoch ganz unterschiedliche Verantwortungen. Sie können sich aussuchen, was Sie essen, wo Sie leben und wie Sie sich verhalten. Viele andere Menschen können das nicht. Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst. Ich empfinde es als schön, diese Möglichkeiten zu haben und sie nutzen zu können. Wir müssen uns jetzt zusammenreißen, damit unsere Geschichte nicht mit „Es war einmal…“ anfängt. Ich habe früher immer gesagt: „Wir können die Welt retten!“ Heute sage ich: „Wir müssen es.“
WOW!!
Ein sehr bewegendes, trauriges, zum Nachdenken anregendes Buch, welches unbedingt von jedem Menschen auf dieser Erde gelesen werden sollte!
ich mag robert marc lehmann als mensch sehr gerne und finde die dinge die er tut wirklich klasse. mir blieb also nichts anderes übrig als sein buch zu kaufen. das buch hat mich mehr als nur einmal schockiert ebenso zum nachdenken angeregt! aber es war nebenbei auch noch unheimlich interessant. jeder der sich für unsere welt und vorallem die tiere interessiert BITTE lest dieses buch! ich bin mir sicher wenn einer da draußen noch gerne in den zoo geht, in aquarien oder sonstiges wird es danach (hoffentlich) nicht mehr tun. unsere welt ist fantastisch, unsere tierwelt ist enorm wichtig sei es nun im ozean oder an land! ebenso die natur! es lohnt sich gedanken zu machen, man kann sich informieren und sogar helfen. die welt ist es wert, um sie zu kämpfen. everything is connected.
Buch, welches zum Nachdenken anregt. Inspirierende Einblicke in den Werdegang von RML.
Team Erde!? Let‘s go!
In meinen Augen ein wirklich wichtiges Buch. Ein Buch, dass jeder lesen sollte. Man bekommt durch das Buch mit, was hinter den Kulissen von Naturschutz Expeditionen steht. Erhält Einblicke hinter Systeme und am Ende sogar Ideen, was man selbst tun kann um Mission Erde voranzutreiben. Ich verfolge Robert schon länger und vieles war mir auch so schon ein Begriff aber dennoch war auch Neues dabei und es schwarz auf weiß zu lesen hat die Dringlichkeit nochmal mehr zu Vorschein gebracht. Ich habe das Buch meinem Freund vorgelesen, der zuvor nichts mit solchen Themen am Hut hatte. Er war eher genervt wenn ich hier und da mal etwas nachhaltiges einbringen wollte. Durch dieses Buch hat er ein anderes Bild der Erde erhalten. Plötzlich bemerkt er, dass überall Müll herum liegt und Ähnliches. Dafür danke ich Robert von ganzem Herzen. So bewegt man die Menschheit zu mehr Nachhaltigkeit.

Super wichtiges Buch
Ein wichtiges Buch was hoffentlich so viele Menschen wie möglich lesen. Obwohl ich mich schon viel mit Tierschutz/Umweltschutz beschäftigt habe, konnte ich hier viel neues lernen und mein eigenes Handeln erneut hinterfragen.
Robert Lehmann nimmt uns Leser:innen mit auf ein paar seiner Abenteuer und Missionen. Dabei gibt er Einblicke in Artenschutzprojekte, illegalen Tierhandel, die Fischindustrie und Zoos/Aquarien. Dabei wird klar gezeigt, was sinnvoll ist, wo Tieren und Arten tatsächlich geholfen wird, bzw. was es alles an Verbrechen gegen Tiere gibt, und auch vermeintliche Hilfe durch Freiwillige wird kritisch betrachtet. Das Ganze ist sehr unterhaltsam geschrieben, aber sehr informativ. Dieses Buch sollten möglichst viele Menschen lesen, vielleicht ändert sich dann etwas. Auch wenn ich davor schon dabei war, nach dem Buch umso mehr: "Team Erde!? Let's go!"
Beim Lesen dieses Buches habe ich ungefähr alle Emotionen gefühlt, die es nur gibt. Von Trauer über Freude bis Schuld und Scham. Großartig geschrieben, öffnet die Augen, macht betroffen und kurbelt in einem drin was an, etwas ändern zu wollen.
Genial
Gibt ein gutes Bild über die Probleme dieser Welt in Natur und Umwelt und gibt am Ende sogar noch ein paar Handlungstipps. Einfach nur Genial der Robert Marc Lehmann, RML.
Ein wundervolles aber auch hartes Buch Es ändert so viel und regt sehr zum Nachdenken an! Kann es nur empfehlen
Sehr interessantes und informatives Buch! Ich hab etwas gebraucht um reinzukommen, aber das Lesen lohnt sich und es ist so so wichtig! Würde es am liebsten Jedem in die Hand drücken 💡
Es muss sich ganz schnell etwas ändern!!!
Sehr tolles Buch. Schon lange nicht mehr so viel geweint, gelacht und gelernt bei einem Buch
Robert Marc lehmann hat eine unterhaltsame Art zu schreiben. Das Buch ist spannend und kurzweilig. Es ist leicht zu lesen und man möchte es gar nicht aus der Hand legen. Zwischendurch sind tolle und erschreckende Bilder und für jedes Tier gibt es den lateinischen Begriff dazu. Man lernt viel über Artenschutz und Tiere. Man bekommt einen neuen Blickwinkel auf alles und die Zusammenhänge von leben und Natur. Tips was jeder der etwas verbessern möchte der etwas bewirken möchte und man tut etwas gutes mit jedem gekauften Buch.

Bewegt zum Nachdenken
Schöne Geschichten, die er authentisch rüberbringt. Auch die visuelle Untermalung mit seinen Bildern sind sehr gut. Man kann sich besser in die Orte und Situationen hineinversetzen. Spannende und faszinierende Personen, die Vorort einen wundervollen Einsatz zeigen. Zudem regt das Buch zum Denken an!
Was für ein großartiges Buch!! Robert erzählt von ein paar seiner Expeditionen und warum er heute das tut was er tut. Ehrlich, selbstreflektiert und ein bisschen ironisch, legt er den Finger in ein paar der vielen Wunden, die es auf unserem Planet zu heilen gilt. In diesem Buch steckt so viel drin: es macht wütend, leistet Aufklärungsarbeit, weckt auf, macht nachdenklich! Und es schützt vor falschem Aktionismus (Ja, nicht jede Aktion in Bezug auf Umwelt-und Tierschutz macht Sinn!). Wir sollten alle ein bisschen mehr sein wie Robert! Auch auf seinem YouTube Kanal gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Er ist ein Vorbild in Sachen Tier- und Umweltschutz! Das Buch ist wahnsinnig hochwertig und beinhaltet auch Farbfotos, die den Text visualisieren! Lest es und lasst uns die Welt mit vielen kleinen (und richtigen) Schritten ein bisschen besser machen!❤️
Definitiv ein Buch was jeder mal gelesen haben muss. So so so wichtige Themen! Und auch schön paar neben Infos zu Tieren im allgemeinen zu bekommen, aber auch was hinter den Exkursionen steckt und wie viel das einem zu Kopf steigen kann. Helden sind nicht immer die, die sich verkleiden…
Ein Muss
Es enthält so viele gute wertvolle Informationen. Und ist leicht geschrieben und immer mit kleinen Anekdoten dabei.
Sollte jeder gelesen haben!
Ich mag RML
Ich verfolge RML schon länger auf YouTube. Ich mag seine ehrliche, schonungslose Art und auch seine Ironie und seinen Sarkasmus. Sein Buch ist genauso wie er auftritt. Der Schreibstil nah angelegt an der Art, wie er spricht. Der Inhalt hat mich begeistert. Auch wenn ich zwischendurch schmunzeln musste, weil er sich selbst schon sehr geil findet. Aber egal. Das Buch hat mich hervorragend unterhalten und ich habe einiges an Wissen mitgenommen.
Super wichtiges Thema.
Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte!
Dieses Buch lässt einen staunen, macht wütend, zerreißt einem das Herz und weckt den Wunsch, sofort etwas zu ändern. Wäre ich nicht schon lange ein Fan von Robert Marc Lehmann, dann spätestens jetzt, nach diesem Buch. Durch seine sympathische Art und der spannenden, direkten, aber auch durchaus humorvollen Erzählweise, schafft er es, die Wichtigkeit des Artenschutzes zu verdeutlichen und lässt einen dadurch (leider) auch sehr an der Menschheit zweifeln. Ich war und bin sehr beeindruckt von seiner Hingabe, dass er bei Einsätzen im wahrsten Sinne des Wortes, sein Leben für die Tiere gegeben hätte. Kein Weg war zu weit, keine Aufgabe zu schwer und keine Umstände zu widrig, um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Ich wusste bereits im Vorhinein, dass das Buch keine leichte Kost ist, dennoch braucht man an einigen Stellen schon starke Nerven. Es ist erschreckend und wundervoll zugleich.

Wichtiges Buch, man kann sehr viel lernen. Robert schreibt sympathisch aber auch brutal ehrlich. Lässt einen das eigene Verhalten reflektieren
Ein absolutes Muss für jeden Tierfreund!
Ein toller Mann der so viel gutes für unseren Planeten bewirkt. Anderst als viele andere, finde ich das Robert in diesem Buch sich nicht als Held darstellt. Viel mehr erzählt er uns seine sehr Bewegenden Geschichten aus seiner Sicht. Eine klare Leseempfehlung!
Absolute Empfehlung! Der Schreibstil von Robert Marc Lehmann ist sehr angenehm. Der Inhalt ist gut gewählt und Roberts Geschichten sind sehr interessant und wissenswert. Eigene Erfahrungen wurden perfekt mit faktisch richtigem Wissen gekoppelt.
Mega informativ. Es war manches Mal echt herzzerbrechend, was Robert alles so miterleben konnte/musste und ich bin nun noch mehr gewillt mehr auf Nachhaltigkeit in meinem Leben und auch auf der Arbeit (arbeite im Kindergarten) zu achten.
Bitte bitte lest alles dieses Buch!! 🥺
Ich wünschte, ich könnte jedem den ich kenne dieses Buch in die Hand drücken und er oder sie würde es lesen. Ich habe mich schon vorher viel mit Tier-und Umweltschutz beschäftigt aber RML bringt nochmals so viele Punkte, die unfassbar wichtig und lesenswert sind. Es ist nicht einfach, es ist nicht schön aber es die f*** Realität auf dieser Erde 😭
Hat mir sehr sehr gut gefallen und ist sehr Inspirierend.
Sehr wichtig, regt auf jeden Fall zum Nach- und Umdenken an. Interessant fand ich auch seinen persönlichen Weg und wie er mit dem, was er erlebt/kennengelernt hat, umgegangen ist.
Eine Herzensangelegenheit #MissionErde
RML hat mich während der ersten Pandemiejahre mit seinen Videos auf Youtube gecatched und nicht released. Ich hab einen ganz neuen Blickwinkel auf mich und den Umgang von Menschen mit Natur und Tieren bekommen, und sein Buch hat das Bild quasi rund gemacht. Die Geschichten und Schilderungen aus dem aktiven Tierschutz in den Lebensräumen bedrohter Tierarten und die emotionalen Belastungen die damit einhergehen haben mich berührt und motiviert meinen kleinen Teil beizutragen. Absolute Leseempfehlung!