Im Archipel GUPVI

Im Archipel GUPVI

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Drei Millionen Deutsche und Österreicher gerieten im Zweiten Weltkrieg und danach in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Ihr Schicksal, die Umstände und Bedingungen ihrer Gefangennahme, den Lageralltag und die Heimkehr beschreibt Karner in diesem reich illustrierten Buch erstmals anhand sowjetischer Dokumente. Der Archipel GUPVI umfaßte 4000 Lager, Arbeitsbataillone, Spitäler u.ä. für Kriegsgefangene und Internierte. Der Autor: Stefan Karner ist Professor am Institut für Wirtschafts-und Sozialgeschichte der Universität Graz und Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Wien-Graz. Stefan Karner ist vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten Österreichs zum Wissenschaftler des Jahres 1995 gewählt worden. Damit verbindet sich ein besonderes Geschenk: Ein Stern aus der Milchstraße erhält Karners Namen. Die Ehrung wertet nicht die wissenschaftliche Tätigkeit, sondern die Fähigkeit eines Forschers, seine Arbeit einer breiten Öffentlichkeit verständlich zu machen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
296
Preis
30.70 €